Werbung

Nachricht vom 11.03.2021    

REWE-Markt ist die neueste Attraktion in Westerburg

Am Donnerstag (11. März 2021) war es endlich so weit: Nach Jahren der Planungs- und Bauphase öffnete der neue REWE-Markt in Westerburg seine Türen.

Fotos: Wolfgang Rabsch

Westerburg. Klarer Fall, dass viele Menschen aus Westerburg und Umgebung die Chance nutzten, um sich ein eigenes Bild von dem neuen Geschäft zu bilden, aber auch um sich gleich mal einige der Eröffnungsangebote zu sichern.

Maike Sanktjohanser gab bereitwillig Auskünfte
Noch am Tag vor der Eröffnung waren unendlich viele fleißige Hände dabei dem Markt noch den letzten Schliff zu verpassen. Handwerker, die noch schraubten und bohrten, sowie Angestellte, die emsig die Regale auffüllten, um zum Start alles picobello vorzeigen zu können, waren zugange. Maike Sanktjohanser, die geschäftsführende Gesellschafterin der PETZ REWE GmbH: „Seit 2016 haben wir alle Märkte der PETZ REWE GmbH auf REWE „am besten Petz“ umgestellt, weil wir uns neu orientieren wollten. Zurzeit führen wir 35 Märkte in Hessen, Nordrhein-Westfalen, Sachsen und Rheinland-Pfalz. In unserem alten Standort in der Günther-Koch-Straße in Westerburg zieht der Center-Shop ein, die Lohner Bäckerei bleibt weiterhin dort ansässig.“

Es wurde sehr großzügig geplant, auf dem rund 5.000 Quadratmeter großen Areal ist ein funktionales Gebäude mit über 2.000 Quadratmetern Verkaufsfläche errichtet worden. Daneben sind genügend Parkplätze für die Kundschaft vorhanden: 42 Parkplätze stehen ebenerdig vor dem Markt zur Verfügung, in der offenen Parkgarage können bis zu 60 Autos kostenfrei abgestellt werden, auch Mutter-Kind-Parkplätze sind vorhanden, Menschen mit Beeinträchtigung finden auch Platz.

Maike Sanktjohanser weiter: „Wir haben großen Wert darauf gelegt, die Regionalität unseres Unternehmens zu unterstreichen. So wurden die Bauarbeiten überwiegend von Firmen aus dem Westerwald ausgeführt, die Fleisch- und Wurstabteilung berücksichtigt auch viele einheimische Produkte und der Mühlenbäcker Jung aus Westerburg bietet täglich frisch seine Backerzeugnisse an. Er betreibt noch zusätzlich eine kleine Außenterrasse, wo die Kundschaft nach dem Einkauf bei Kaffee und Kuchen relaxen kann. Sarah Eutebach wird ab sofort die Marktleitung im neuen Markt übernehmen, da im alten Markt der bisherige Leiter in die wohlverdiente Rente verabschiedet wurde.“



Die „Chefin“ zeigte sich mit der wirtschaftlichen Entwicklung des Unternehmens sehr zufrieden. 1968 wurde in Altenkirchen der erste PETZ-Markt eröffnet. Rund 50 Jahre später gehören 35 Märkte zur REWE-Gruppe, damit hatte in den Anfangsjahren wohl niemand gerechnet.

Der neue REWE-Markt belebt die Innenstadt von Westerburg
Die REWE-Petz Gruppe ist ein regionales Familienunternehmen, das Standorte im ländlichen Bereich bevorzugt. „Hierauf ist unser Vertriebskonzept optimal ausgerichtet, Westerburg passt gut ins Verbreitungsgebiet“, berichtet Maike Sanktjohanser weiter. Der Nahversorger REWE wertet das Stadtzentrum erheblich auf und erleichtert zukünftig den fußläufigen Lebensmitteleinkauf für weite Teile der Innenstadt. Neben den benachbarten Geschäften werden auch die übrigen Unternehmen profitieren. Der neue Standort ist von allen Richtungen gut erreichbar und auch ein Mittelpunkt für die umliegenden Gemeinden.

„Westerburg passt gut in unser Verbreitungsgebiet. Ein großer Vorteil ist die Innenstadtlage“, erläuterte Maike Sanktjohanser. Die Umsetzung sei eine besondere Herausforderung gewesen, die jedoch gemeistert werden konnte. Und das Resultat kann sich sehen lassen, fällt mit seiner großen Glasfront ins Auge und weckt in rot/weißen Farben sofort das Interesse.

Abholservice und neue Öffnungszeiten
Eine Änderung gibt es bei den Öffnungszeiten. Diese sind künftig von Montag bis Samstag von 7 bis 21 Uhr. Selbstverständlich bietet der REWE-Markt zeitgemäß einen Abholservice an. So haben die Kunden künftig die Möglichkeit, zeitsparend und übersichtlich ihren Einkauf online per App zu bestellen. Die Waren werden vom Personal gerichtet und können zu einem bestimmten Termin, den der Kunde auswählt, ohne lange Wartezeit abgeholt werden. Für den Transport werden Klappboxen gegen eine Pfandgebühr zur Verfügung gestellt.

Mit seinem breitgefächerten Sortiment ist der REWE-Markt in Westerburg, trotz der Einschränkungen durch die Pandemie, zukunftsorientiert aufgestellt und eine Bereicherung für die gesamte Region.
Wolfgang Rabsch


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Bei Regen zu schnell - Unfall

Auf der Autobahn A3 kam es zu einem Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem LKW bei regennasser Fahrbahn. ...

Heimspiel gegen Spitzenreiter, dann nach Erfurt und Hamm

Die Aufgaben werden nicht leichter für die EG Diez-Limburg, zumal die Oberliga Nord langsam auf die Zielgerade ...

Stellungnahmen der Landtagskandidat/innen zum Erhalt des Naubergs

Alle Spitzenkandidatinnen und Kandidaten sowie die Wahlkreiskandidatinnen und Kandidaten der Wahlkreise ...

Was tun bei untergeschobenen Strom- oder Gasverträgen?

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz warnt vor unerwünschten Anrufen durch Energieversorger: Die Anruferinnen ...

Digitale Perspektive für heimischen Einzelhandel nutzen

Die CDU-Kreistagsfraktion Westerwald unterstützt die Aktivitäten der Wäller Markt Genossenschaft zum ...

Den Zusammenhalt der Gesellschaft nicht aus dem Blick verlieren

Gemeinsam mit dem arbeits- und sozialpolitischen Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, Johannes Vogel, ...

Werbung