Werbung

Album


Region

16. März 1945: Als die Bomben auf Rennerod fielen

16. März 1945: Als die Bomben auf Rennerod fielen

Das Ausmaß der Zerstörung in Rennerod nach dem Bombenangriff. Dieses Anwesen stand in unmittelbarer Nähe von Bombeneinschlägen. (Foto: Westerwaldverein, Repro: Willi Simon)


» zurück zum Artikel

Aktuelle Artikel aus der Region


Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm 2025 in Koblenz

Koblenz. Das Forstamt Koblenz und das Umweltamt der Stadt Koblenz haben für das Jahr 2025 ein vielfältiges Programm mit geführten ...

Energietipp der Verbraucherzentrale RLP: Photovoltaik und Elektromobilität optimal nutzen

Region. Viele Menschen zögern beim Umstieg auf Elektroautos, oft wegen der unzureichenden Anzahl öffentlicher Ladesäulen. ...

Auf leisen Pfoten: Die Rückkehr der Wildkatze in den Westerwald

Selters. Der Bürgermeister der Stadt Selters, Rolf Jung, begrüßte Wildkatzenexpertin Gabriele Neumann zu ihrem Vortrag "Auf ...

Traditionelle 5-Dörfer-Tour lädt wieder zum Wandern im Westerwald ein

Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach. Am ersten Sonntag im September, 7. September, laden die fünf Ortsgemeinden Alsbach, Caan, ...

Kunstmarkt im Bürgerzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Am Samstag, 26. April, und Sonntag, 27. April, findet im neuen Bürgerzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen ...

Trockenheit birgt Gefahren: Das Risiko für Wald- und Vegetationsbrände steigt

Region. Die Böden sind bis in tiefere Schichten zu trocken, so die zuständigen Revierleiter. Dies begünstigt auch Brände, ...

Weitere Artikel


Filmreif - Kino! Für Menschen in den besten Jahren zeigt "Belfast"

Hachenburg. Das britische Drama ist mit viel Humor und mancher Sentimentalität eine Ode an die irische Seele. Sommer 1969 ...

Konzertorchester Koblenz lädt zum 50. Geburtstag in die Rhein-Mosel-Halle ein

Koblenz. Damals waren es zunächst wenige Postler, die sich zusammenfanden, um festliche Anlässe der Bundespost zu umrahmen. ...

Ein Keramikfestival der besonderen Art - Sonderthema "Ofenfrisch"

Höhr-Grenzhausen. Seit über 20 Jahren findet zum Auftakt der touristischen Saison mit “Höhr-Grenzhausen brennt Keramik“ am ...

Walter Schneider als Chef der IG BAU im Westerwaldkreis wiedergewählt

Westerwaldkreis. Mit seiner Wiederwahl bleibt Walter Schneider Interessenvertreter für Bauarbeiter, Reinigungskräfte und ...

Emilie Reidl aus Alpenrod wird 97 Jahre alt

Alpenrod. Am Dienstag, dem 22. März, kann Emilie Reidl auf stolze 97 Lebensjahre zurückblicken. Die Jubilarin lebt seit 2016 ...

Kein Basaltabbau am Nauberg – Umweltministerium stellt Waldgebiet unter Naturschutz

Hachenburg. Es sind erfreuliche Nachrichten, die den Abgeordneten und Landtagspräsident Hendrik Hering heute erreichen. Passend ...

Werbung