Werbung

Album


Region

Verbandsgemeinde Bad Marienberg dankt für Engagement im ehrenamtlichen Brandschutz

Verbandsgemeinde Bad Marienberg dankt für Engagement im ehrenamtlichen Brandschutz

Für besonderen Einsatz im ehrenamtlichen Feuerwehrdienst wurde Ulrich Jung von der Freiwilligen Feuerwehr Neunkhausen (Mitte) für 35 Jahre aktiven ehrenamtlichen Dienst im Brandschutz mit dem Goldenen Feuerwehr-Ehrenzeichen des Landes ausgezeichnet. Die seltene Ehrung nahmen Bürgermeister Andreas Heidrich (2.v.l.) und die Erste Kreisbei-geordnete Gabi Wieland (2.v.r.) gemeinsam vor. Mit dem Geehrten freuten sich der stell-vertretende Brand- und Katastrophenschutzinspekteur des Westerwaldkreises Markus Brenner (rechts) und Verbandsgemeindewehrleiter Klaus Groß (links). (Fotos: Röder-Moldenhauer)


» zurück zum Artikel
Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       

Aktuelle Artikel aus der Region


Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm 2025 in Koblenz

Koblenz. Das Forstamt Koblenz und das Umweltamt der Stadt Koblenz haben für das Jahr 2025 ein vielfältiges Programm mit geführten ...

Energietipp der Verbraucherzentrale RLP: Photovoltaik und Elektromobilität optimal nutzen

Region. Viele Menschen zögern beim Umstieg auf Elektroautos, oft wegen der unzureichenden Anzahl öffentlicher Ladesäulen. ...

Auf leisen Pfoten: Die Rückkehr der Wildkatze in den Westerwald

Selters. Der Bürgermeister der Stadt Selters, Rolf Jung, begrüßte Wildkatzenexpertin Gabriele Neumann zu ihrem Vortrag "Auf ...

Traditionelle 5-Dörfer-Tour lädt wieder zum Wandern im Westerwald ein

Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach. Am ersten Sonntag im September, 7. September, laden die fünf Ortsgemeinden Alsbach, Caan, ...

Kunstmarkt im Bürgerzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Am Samstag, 26. April, und Sonntag, 27. April, findet im neuen Bürgerzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen ...

Trockenheit birgt Gefahren: Das Risiko für Wald- und Vegetationsbrände steigt

Region. Die Böden sind bis in tiefere Schichten zu trocken, so die zuständigen Revierleiter. Dies begünstigt auch Brände, ...

Weitere Artikel


Spielend aktiv: Qualitätssiegel "Bewegungskita" für die Kita Sonnenschein in Montabaur

Montabaur. Das neue Schild am Eingang spricht für sich: Ein Mädchen und ein Junge kicken lachend einen Ball. Das Zertifikat ...

Masterplan Gelbachtal: Der durchgehende Wanderweg als erstes Leuchtturm-Projekt bereits eröffnet

Montabaur. Der Wanderweg wurde mit einem Festakt am 24. September von den drei Bürgermeistern der beteiligten Verbandsgemeinden ...

Haus- und Straßensammlung im November: Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge ruft zur Spende auf

Region. Fast 80 Jahre nach dem Ende des 2. Weltkrieges ist die Aufgabe des Volksbundes - jedem Gefallenen eine würdige Ruhestätte ...

Ehrenamtliche gesetzliche Betreuer treffen sich zum Stammtisch

Hachenburg. Organisiert wird der Stammtisch von den Betreuungsvereinen "Betreuungsverein der Diakonie im Westerwald e.V." ...

Kostenfreie geführte Wanderung durch den Naturpark Nassau

Höhr-Grenzhausen. Mit einem Wanderführer geht es auf eine circa sieben Kilometer lange Herbstwanderung durch den Naturpark ...

Pflegebauernhof Pusch aus Marienrachdorf erhält den Deutschen Pflegepreis 2023

Marienrachdorf. Der Deutsche Pflegeinnovationspreis der Sparkassen-Finanzgruppe ging in diesem Jahr an die Initiative "Zukunft ...

Werbung