Werbung

Album


Region

Stadtbücherei legt neues Programm vor

Stadtbücherei legt neues Programm vor

Puppentheater, Kirmesgeschichten und der unendliche Weltraum Stadtbücherei legt umfangreiches Halbjahresprogramm vor Mit 14 Veranstaltungen für alle Altersgruppen, von Vorschulkindern bis Senioren, hat die Stadtbücherei Selters ihr Programm für das zweite Halbjahr 2013 veröffentlicht. Im Lesesommer können Kinder und Jugendliche ab dem 26. Juni Preise gewinnen, wenn sie mindestens drei Bücher lesen und ihren Inhalt kennen. Erstmals bietet die Bücherei auch einen Lesesommer für Erwachsene an. Eigens dafür angeschaffte Sommerliteratur kann von den Büchereibesuchern bewertet werden. Etwas Besonderes sind die monatlichen Buchvorstellungen für Grundschüler. Grundschulleiterin Christa Marx und Rita Steindorf begeistern die Kinder mit neuen und alten Geschichten zu ansprechenden Themen. Nie werden die Bücher ganz gelesen, damit sich die eigene Leselust entfalten kann. Jeden 5. des Monats trifft man sich um 17 Uhr, egal ob in den Ferien oder am Wochenende: „Am 5. um 5“ findet immer statt. Mit dem Puppentheater „Utz, der Unglücksritter“ lädt die Stadtbücherei am 21. September Kinder ab 4 Jahren ein. Der kleine Ritter ist auf der Jagd nach dem großen Glück, aber irgendwas steht bei seinen Abenteuern immer im Weg. Das Figurentheater Tearticolo gastiert in Selters im Rahmen des Kultursommers Rheinland-Pfalz. Jugendliche können am 25. Oktober einen Ausflug mit Dr. Klaus Mehlem in die unendlichen Weiten des Weltraums unternehmen. Der ehemalige Ingenieur der ESA zeigt faszinierende Bilder und Filme von Mond und Mars. Am 11. Oktober geht das Seniorencafé zum Thema „Kirmesgeschichten“ in eine neue Runde. Mittlerweile schon traditionell treffen sich Senioren bei Kaffee und Kuchen, um über Selterser Begebenheiten zu plaudern. Ebenfalls schon eine gute Tradition ist das jährliche Vorstellen der eigenen Lieblingsbücher bei „Selters liest vor“. Am 15. November, dem Bundesvorlesetag, präsentieren Menschen aus der Region bei einem Glas Wein und Gebäck die Bücher, die sie selbst faszinieren. Elisabeth Adam ist Buchhändlerin und eine wahre Kennerin der Buchszene. Sie stellt am 22. November die schönsten Liebesgeschichten, spannendsten Thriller und liebevoll illustrierten Kinderbücher vor. Den Jahresabschluss bildet die Lesung zum Advent für Kinder von 6 bis 10 Jahren. Birgit Lantermann liest das Buch „Es ist ein Elch entsprungen“ von Andreas Steinhöfel. Die Stadtbücherei hat die Öffnungszeiten am Donnerstag erweitert und reagiert damit auf den Fahrplan des Schleifenbusses. Künftig ist die Bücherei zusätzlich am Donnerstag zwischen 9 und 11 Uhr geöffnet. Das Halbjahresprogramm liegt als Flyer vor und kann auch auf der Internetseite der Stadt Selters (www.stadt-selters) herunter geladen werden. Foto: halbjahresprogramm.jpg Bildunterschrift: Grundschulleiterin Christa Marx und Büchereimitarbeiterin Birgit Lantermann verteilen die neuen Halbjahresprogramme der Stadtbücherei Selters. Foto: media schneider


» zurück zum Artikel

Aktuelle Artikel aus der Region


Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Liebe Leser der Kuriere,
diesen Artikel schreibe ich persönlich, um andere Leser der Kuriere eindringlich zu warnen, auf ...

Hachenburg plant klimaneutrale Zukunft bis 2040

Hachenburg. Bereits 2016 war die Verbandsgemeinde Hachenburg in Rheinland-Pfalz Vorreiter mit einem eigenen Klimaschutzkonzept. ...

Musikalischer Frühling im Westerwald: Serenaden-Konzert in Rennerod

Rennerod. Am Sonntag, 6. April, um 16 Uhr findet in der Westerwaldhalle in Rennerod das Serenaden-Konzert des Kreismusikverbands ...

Neues Beleghebammensystem stärkt Geburtshilfe im Herz-Jesu-Krankenhaus Dernbach

Dernbach. Das Herz-Jesu-Krankenhaus hat die Einführung eines Beleghebammensystems bekannt gegeben, um die Geburtshilfe zu ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Oberraden. Der seit dem 11. März vermisste San Luca S. aus Oberraden wurde wohlbehalten in Dierdorf gefunden. Dies teilte ...

Ameisenbär "Bramble" ist umgezogen

Neuwied. Geboren ist Bramble, der Große Ameisenbär, 2017 im Zoo Belfast in Nordirland. Knapp ein Jahr später zog er nach ...

Weitere Artikel


„Sterne des Sports“ werden wieder gesucht

Westerwald/Region. Es ist wieder soweit: Die „Sterne des Sports“ sind gestartet. Gemeinsam suchen der Deutsche Olympische ...

Westerwald-Verein ehrte verdiente Mitglieder

Westerwaldkreis. In seinem Jubiläumsjahr hat der Westerwald-Verein mehrere verdiente Vereinsmitglieder mit der Goldenen Ehrennadel ...

8. Mountainbike-Rennen um Deutschland-Cup

Pracht-Wickhausen. Die Sportgemeinschaft (SG) Niederhausen-Birkenbeul, eigentlich ein Fußballsportverein und an als Grenzdorf ...

Aus Triathlon wurde Duathlon

Hachenburg. Hachenburg ist eine sportliche Stadt. Diesem Ruf konnten die Stadt und ihre vielen Partner am Sonntag, dem 26. ...

Gut besuchtes Seminar im Wünsche-Forum

Bad Marienberg. Mit den Worten "Schön, dass Sie heute unsere Räume erfüllen", begrüßte Manuel Kempf, Geschäftsleiter der ...

Zwei Ruhebänke gespendet

Bad Marienberg. Kürzlich wurden zwei neue Ruhebänke von der stellvertretenden . Vorsitzenden Sabine Willwacher an Stadtbürgermeister ...

Werbung