Werbung

Album


Region

Oberfläche trocken – unten gibt es nasse Socken

Oberfläche trocken – unten gibt es nasse Socken

Oben ist die Welt noch in Ordnung, aber was ist unten passiert. Fotos: Reinhard Pantel


» zurück zum Artikel
Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Aktuelle Artikel aus der Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Hamm/Sieg. Ein Ort, der Geschichte lebendig macht - vom Geburtshaus zum modernen Museum. Das Fachwerkhaus in der Raiffeisenstraße ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Montabaur. Die Stadthalle Haus Mons Tabor war am 2. April Schauplatz der "1. Montabaurer Lachnacht", die sich als gelungene ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Koblenz. Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer (HwK) Koblenz spielt eine zentrale Rolle bei der Gestaltung der ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Rennerod. In einem feierlichen Gottesdienst ist Pfarrer Michael Zopf als neuer Pfarrer der Evangelischen Kirchengemeinde ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Montabaur. Am 31. März wurden 95 Abiturientinnen und Abiturienten des Jahrgangs 2025 in der Aula des Mons-Tabor-Gymnasiums ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Selters. Hannah Becker, die auf dem Aussiedlerhof "Brüse" in Selters lebt, übt tagsüber einen anderen Beruf aus und geht ...

Weitere Artikel


Jungs und Mädchen feiern „ihren“ Tag auf dem Selterser Marktplatz

Selters. Ein Thema, das nicht nur den kleinen Besuchern der Kindertagesstätten Plumpaquatsch, Sonnenschein sowie der Grundschule ...

„Jugendfeuerwehr Ahrbach“ gegründet

Kuhnhöfen. Zu diesem Anlass wurden durch Verbandsbürgermeister Klaus Lütkefedder Benjamin Grimm (Niederahr) zum Jugendfeuerwehrwart ...

Pilzwanderung des Westerwald-Vereins Buchfinkenland

Buchfinkenland. Traditionelle Lahnwanderung am 4. Oktober
Es ist eine lange und schöne Tradition, dass der Westerwald-Verein ...

Singend auf Wäller-Tour

Bendorf-Sayn. Zu einer Fahrt ins Blaue ist kürzlich der Kirchenchor St. Marien der Abteikirche Sayn aufgebrochen. Was bedeutete, ...

Aktionstag „Hände hoch fürs Handwerk“ war erfolgreich

Westerwaldkreis. Die Mitglieder des Bundestages Dr. Andreas Nick und Gabi Weber, des Landtages Hendrik Hering, Dr. Tanja ...

Vor Ort in Giesenhausen – gelebte Dorfgemeinschaft

Giesenhausen. Der Umbau des unter Denkmalschutz gestellten Gebäudes startete 1993 und wurde zwei Jahre später fertiggestellt. ...

Werbung