Album
Album
|
Aktuelle Artikel aus der Region
Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm 2025 in Koblenz
Koblenz. Das Forstamt Koblenz und das Umweltamt der Stadt Koblenz haben für das Jahr 2025 ein vielfältiges Programm mit geführten ...
Energietipp der Verbraucherzentrale RLP: Photovoltaik und Elektromobilität optimal nutzen
Region. Viele Menschen zögern beim Umstieg auf Elektroautos, oft wegen der unzureichenden Anzahl öffentlicher Ladesäulen. ...
Auf leisen Pfoten: Die Rückkehr der Wildkatze in den Westerwald
Selters. Der Bürgermeister der Stadt Selters, Rolf Jung, begrüßte Wildkatzenexpertin Gabriele Neumann zu ihrem Vortrag "Auf ...
Traditionelle 5-Dörfer-Tour lädt wieder zum Wandern im Westerwald ein
Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach. Am ersten Sonntag im September, 7. September, laden die fünf Ortsgemeinden Alsbach, Caan, ...
Kunstmarkt im Bürgerzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen
Höhr-Grenzhausen. Am Samstag, 26. April, und Sonntag, 27. April, findet im neuen Bürgerzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen ...
Trockenheit birgt Gefahren: Das Risiko für Wald- und Vegetationsbrände steigt
Region. Die Böden sind bis in tiefere Schichten zu trocken, so die zuständigen Revierleiter. Dies begünstigt auch Brände, ...
Weitere Artikel
Tag des offenen Denkmals: „Boardels Haus“ lädt ein
Rennerod. Die meisten deutschen Städte haben mittlerweile ihre historischen Innenstädte saniert, besonders solche mit einem ...
„Ernte früher“: Familientag im Landschaftsmuseum Westerwald
Hachenburg. Ist Getreide ursprünglich wild wachsendes Gras gewesen? Woher kommt die Redensart „Jetzt ist das Maß voll“? Und ...
5.000 Euro für die Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth
Malberg. Zum Sommerfest des Vereins „Freunde der Kinderkrebshilfe“ Gieleroth, das am Sonntag, dem 26. August, auf dem Sportplatz ...
Westerwälder Seenplatte: Kreisverwaltung fordert mehr Rücksicht auf Naturschutz
Dreifelden/Kreisgebiet. Die seit längerem vorherrschenden hochsommerlichen Temperaturen spüren auch die Westerwälderinnen ...
Landesregierung fördert barrierefreien Umbau an Mörlener Friedhofshalle
Mörlen. Die Ortsgemeinde Mörlen plant den Eingangsbereich der Friedhofshalle so zu gestalten, dass die Trauerhalle stufenlos ...
Rotterdamer Medizin-Studenten zum Praktischen Jahr in Siegen
Siegen. Im Rahmen des Projekts „Medizin neu denken“ absolvieren fünf Medizin-Studierende des Erasmus Medical Center (EMC) ...