WW-Kurier |
Ihre Internetzeitung für den Westerwaldkreis |
|
Pressemitteilung vom 18.10.2023 |
|
Region |
Jagdsaison: Im Verkehr unbedingt Beschilderung und erhöhten Wildwechsel beachten |
|
Es ist Herbst und die Jagdsaison ist eröffnet. Zurzeit finden im Kreisgebiet verstärkt Treib- und Drückjagden statt. Dadurch kann es zu erhöhtem Wildwechsel kommen. Autofahrer sind von der Kreisverwaltung aufgefordert, unbedingt auf Sonderbeschilderungen zu achten und die Fahrweise entsprechend anzupassen. |
|
Westerwaldkreis. Die zum Teil revierübergreifenden Jagden dienen der Regulierung der Wildbestände und infolgedessen der Verkehrssicherung. Sie unterstützen dabei, die zahlenmäßigen Bestände in die richtigen Bahnen zu lenken, insbesondere beim Schwarzwild. Treib- und Drückjagden werden entweder durch Straßensperrungen abgesichert oder es weisen entsprechende Verkehrszeichen und -schilder oder Warnposten entlang einzelner Straßenabschnitte darauf hin.
Die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises bittet um erhöhte Aufmerksamkeit und Beachtung der Beschilderung. Die Geschwindigkeit sollte im ausgeschilderten Gefährdungsbereich angepasst herabgesetzt werden. Vorwiegend in den ausgeschilderten Gebieten, aber auch generell im Westerwaldkreis, ist jederzeit mit Wildflucht über die Straße zu rechnen. Die Tiere sind aufgescheucht und laufen in Panik willkürlich über die Straße. Zusätzlich kann es zu unvermittelten Querungen durch Jagdhunde kommen.
Die Beschilderung wird vom Ausrichter der Jagd bei der zuständigen Straßenverkehrsbehörde beantragt und nach einem vorgegebenen Verkehrszeichen- und Beschilderungsplan aufgestellt.
Somit handelt es sich um eine offizielle Beschilderung, die zu beachten ist. Bei Nichtbeachtung drohen empfindliche Bußgelder und gegebenenfalls ein Fahrverbot. Nach der Jagd wird die Beschilderung sofort wieder entfernt. (PM)
|
|
Pressemitteilung vom 18.10.2023 |
www.ww-kurier.de |
|
|