WW-Kurier
Ihre Internetzeitung für den Westerwaldkreis
Pressemitteilung vom 18.06.2024
Region
Ein Jahr lang Baumaßnahmen: Bundestraße B 414 in Richtung Schneidmühle ab Juli voll gesperrt
Der Landesbetrieb Mobilität Diez kündigt eine Vollsperrung der Bundestraße B414 in Richtung Schneidmühle an. Ab Montag, 22. Juli, beginnen umfassende Bauarbeiten, die sich über ein Jahr erstrecken sollen.
(Symbolfoto)VG Hachenburg. Die Arbeiten starten am 22. Juli mit dem Ausbau der Dreistreifigkeit zwischen Nister und der Schneidmühle. Dies schließt an die laufenden Arbeiten an der neuen Nisterbrücke bei Nister an und ist Teil einer Reihe von Maßnahmen zur Verbesserung der Ost-West Achse zwischen der A45 und A3. Die B414 und die B8 sind wichtige Verbindungen für Pendler im Westerwald und daher besonders betroffen. Um die Verkehrssicherheit zu erhöhen, werden zusätzliche Fahrstreifen in beiden Richtungen errichtet. Dafür müssen die Triebgraben- und Hammergrabenbrücke erneuert und ein neues Bauwerk als Wildtierdurchlass geschaffen werden. Zusätzlich wird die Breite der Bundesstraße von 8,50 m auf 11,50 m ausgebaut.

Aufgrund dieser umfangreichen Maßnahmen muss die B414 für ein Jahr vollständig für den Durchgangsverkehr gesperrt werden. Während dieser Zeit werden auch die drei Bestandsbauwerke des alten Hammergrabens im Bereich der Schneidmühle saniert und die Zubringer zur Nistertalstraße mit einer neuen Asphaltbinder- und Deckschicht versehen.

Die Umleitung für den Verkehr wird ab Kirburg über Neunkhausen, Elkenroth und die L288 in Richtung Knoten Nister eingerichtet. In Richtung Hachenburg ist die Landesstraße (L 281) für Schwerverkehr, ausgenommen Lieferverkehr, ebenfalls gesperrt. Gewerbetreibende in Hachenburg sind gebeten, ihre Zulieferbetriebe darauf hinzuweisen, dass Anlieferungen während der Vollsperrung hauptsächlich über die B413 erfolgen sollten.

Diese Baumaßnahmen kosten die Bundesrepublik Deutschland etwa 5,9 Millionen Euro. Der Landesbetrieb Mobilität Diez bittet für eventuelle Unannehmlichkeiten um Verständnis. (PM/red)
Pressemitteilung vom 18.06.2024 www.ww-kurier.de