WW-Kurier
Ihre Internetzeitung für den Westerwaldkreis
Pressemitteilung vom 20.06.2024
Region
Von Waldschnepfen und Jazz: Veranstaltungen im Montabaurer b-05 Kulturzentrum
Das b-05 Kulturzentrum lädt zu zwei besonderen Veranstaltungen Ende Juni ein. Ein naturkundlicher Informationsabend und ein musikalisch untermalter Nachmittag versprechen abwechslungsreiche Unterhaltung.
Saxofonist Andreas Nilges ist ein gern gesehener und gehörter musikalischer Gast im b-05 Musikzentrum. (Foto: A. Nilges)Montabaur. Am Freitag, 21. Juni, um 19 Uhr, eröffnet die Liselott und Will Masgeik-Stiftung einen naturkundlichen Informationsabend im b-05 Kulturzentrum. Gemeinsam mit dem Naturpark Nassau und dem Verein b-05 Kunst - Kultur - Natur e.V. möchten sie die Besucher in das Reich von Waldschnepfe, Fledermaus und Co. einführen. Der Treffpunkt für dieses einmalige Erlebnis ist am Parkplatz des Kulturzentrums, "Stadtwald 2", 56410 Horressen.

Manfred und Ursula Braun werden den Abend leiten, der zunächst mit naturkundlichen Informationen im Café des b-05 eingeleitet wird. Im Anschluss führt eine Exkursion auf festem Weg durch das Gelände. Die Gäste können Vogelbeobachtungen machen, Vogelstimmen lauschen und Bäume und Sträucher kennenlernen. Mit etwas Glück entdeckt man sogar eine Fledermaus oder eine Waldschnepfe. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, und die Teilnahme ist kostenlos. Die Veranstalter freuen sich jedoch über Spenden zur Unterstützung ihrer Arbeit.

Zwei Tage später, am Sonntag, 23. Juni, ab 15 Uhr, erfüllt der Saxofonist Andreas Nilges das Café des b-05 Kulturzentrums mit seinem Spiel. Der Musiker und Entertainer aus Nauort präsentiert einen Mix von Pop bis Jazz und bietet somit den passenden musikalischen Rahmen für einen angenehmen Aufenthalt an diesem außergewöhnlichen Ort.

Zudem sind die Türen zu den Ausstellungsbunkern geöffnet, in denen noch bis zum 30. Juni 2024 die Ausstellung "Echohall im Bunker - History invades the present" mit Arbeiten von sechs Schweizer Künstlern zu sehen ist. Der Eintritt ist frei.
 
Pressemitteilung vom 20.06.2024 www.ww-kurier.de