WW-Kurier
Ihre Internetzeitung für den Westerwaldkreis
Pressemitteilung vom 10.10.2024
Region
Bergwaldprojekt: Freiwillige für den ökologischen Waldschutz in Hachenburg
In Hachenburg setzen sich Freiwillige gemeinsam mit Fachleuten für den Schutz und die Pflege der regionalen Wälder ein. Das Bergwaldprojekt e.V. führt in Kooperation mit der Westerwald Bank eG und dem Forstamt Hachenburg eine Projektwoche durch, die auf die ökologische Pflege und den Erhalt der Wälder abzielt. Rund 20 engagierte Teilnehmer packen mit an, um die Natur aktiv zu stärken.
Bildquelle: Westerwald Bank eG Volks- und RaiffeisenbankHachenburg. Die Projektwoche konzentriert sich auf verschiedene Maßnahmen, die der natürlichen Waldentwicklung dienen. Ein zentrales Vorhaben ist die Pflege von Waldrändern, die eine wichtige Übergangszone zwischen Wald und Offenland darstellen. Diese Bereiche sind Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten. Durch gezielte Pflege wird die Artenvielfalt gefördert, was langfristig zur Stärkung des Waldes beiträgt.

Ein weiterer wichtiger Aspekt der Arbeiten ist die Pflege der historischen Landwehranlage vor Hachenburg. Diese kulturhistorisch bedeutende Anlage ist nicht nur ein Zeugnis der regionalen Geschichte, sondern bietet auch einen wertvollen Lebensraum für Flora und Fauna. Um die Landwehranlage vor Überwucherung zu schützen, erfolgt eine gezielte Pflege, die deren Erhalt für die Zukunft sichert.

Pflanzen von Erlen und Pflege junger Bäume
Ein Schwerpunkt der Projektwoche liegt auf der Pflanzung von Erlen. Diese Bäume verbessern die Bodenstruktur und unterstützen die Wasserregulierung in feuchten Waldgebieten. Ihre positiven Eigenschaften sind entscheidend für den Erhalt gesunder und stabiler Waldökosysteme und tragen zur Biodiversität der Region bei.

Die Freiwilligen kümmern sich auch um den Abbau nicht mehr benötigter Verbissschutzgitter. Diese Drahtgitter wurden installiert, um junge Tannen vor Wildverbiss zu schützen. Da die Tannen nun stabil genug sind, wird der Schutz entfernt und das Material an anderer Stelle wiederverwendet. Dies ist ein wichtiger Schritt für den Fortbestand des Mischwaldes, da die jungen Tannen für die Stabilität des Ökosystems von großer Bedeutung sind.

Zusätzlich erfolgt die Pflege junger Bäume, die sich in den vergangenen Jahren aus der Natur verjüngt haben oder gepflanzt wurden. Diese Arbeiten sind besonders wichtig, da die Wälder rund um Hachenburg in den letzten Jahren durch den Borkenkäfer massive Schäden erlitten haben. Die jungen Bäume bilden die Grundlage für den Wiederaufbau stabiler und klimafester Mischwälder.

Unterstützung durch regionale Partner
Die Westerwald Bank trägt einen Großteil der Projektkosten und zeigt damit ihr Engagement für den Natur- und Umweltschutz in der Region. Markus Kurtseifer, Vorstandsmitglied der Westerwald Bank, betont: "Als regional verwurzelte Bank ist es unser Anliegen, den Erhalt unserer heimischen Wälder zu unterstützen und so zur langfristigen Sicherung einer gesunden Umwelt beizutragen." Die finanzielle Unterstützung der Bank ermöglicht die Umsetzung solcher Projekte und fördert die Zukunft der Wälder im Westerwald.

Das Bergwaldprojekt e.V. setzt sich seit vielen Jahren für den Schutz, Erhalt und die Wiederherstellung von Ökosystemen in ganz Deutschland ein. Durch die Einbindung von Freiwilligen wird nicht nur ökologische Arbeit geleistet, sondern auch das Bewusstsein für die Bedeutung heimischer Ökosysteme gestärkt.

Ein gemeinsames Engagement für die Natur
Die Kooperation zwischen der Westerwald Bank, dem Bergwaldprojekt e.V. und dem Forstamt Hachenburg stellt einen wichtigen Schritt für den Erhalt und die Pflege der Waldökosysteme in der Region dar. Die Maßnahmen tragen zur Sicherung der biologischen Vielfalt, zum Bodenschutz und zur Förderung der Klimastabilität der Wälder bei.

Jakob Reuter, Leiter CSR-Projekte beim Bergwaldprojekt, erläutert: "Die großen ökologischen und sozialen Herausforderungen unserer Zeit erfordern das Engagement aller gesellschaftlichen Kräfte. Das Projekt in Hachenburg zeigt beispielhaft, was möglich ist, wenn wir unsere Kooperationsfähigkeit erhöhen."

In diesem vierten Jahr der Initiative wird eindrucksvoll demonstriert, wie durch gemeinsames Engagement von verschiedenen Akteuren nachhaltige Veränderungen in der Natur erreicht werden können. Das Bergwaldprojekt bietet eine wertvolle Plattform, um die Bedeutung des ökologischen Schutzes zu verdeutlichen und aktiv zur Verbesserung der Umwelt beizutragen. (PM/Red)
Pressemitteilung vom 10.10.2024 www.ww-kurier.de