WW-Kurier |
Ihre Internetzeitung für den Westerwaldkreis |
|
Nachricht vom 02.02.2025 |
|
Ratgeber |
Backofen reinigen ohne Chemie: Die besten Hausmittel-Tricks |
|
Ein verschmutzter Backofen kann die Freude am Kochen trüben und die Qualität der Gerichte beeinträchtigen. Doch es gibt umweltfreundliche Alternativen zu chemischen Reinigern, die effektiv und leicht anzuwenden sind. Entdecken Sie hier, wie Sie mit einfachen Hausmitteln Ihren Backofen sauber bekommen. |
|
Diese bewährten Hausmittel können für einen sauberen Backofen sorgen:
Backpulver - Der Alleskönner
Backpulver ist ein effektives Mittel zur Reinigung des Backofens. Ein Päckchen Backpulver wird mit drei Esslöffeln Wasser zu einer Paste vermischt. Diese wird auf die verschmutzten Stellen aufgetragen und sollte etwa 30 Minuten einwirken. Das Natriumhydrogencarbonat im Backpulver reagiert mit Wasser und löst den Schmutz. Nach dem Einwirken lässt sich dieser einfach mit einem feuchten Tuch entfernen.
Salz - Natürliches Scheuermittel
Salz wirkt als natürliches Scheuermittel. Der Boden des Backofens wird befeuchtet und mit Salz bestreut. Dann wird der Ofen auf 50°C erhitzt, bis das Salz bräunlich wird. Nach dem Abkühlen kann der gelöste Schmutz ausgefegt und feucht nachgewischt werden.
Zitrone - Natürliche Säure gegen Fett
Der Saft einer Zitrone gemischt mit Wasser in einer ofenfesten Schüssel sorgt bei 120°C für eine Stunde im Ofen für saubere Ergebnisse. Der Wasserdampf und die Zitronensäure lösen Fett und Flecken effektiv und neutralisieren Gerüche.
Essig - Kraftvolle Säure gegen Verkrustungen
Essig ist ein weiteres wirksames Hausmittel. Eine Mischung aus Essig und Wasser wird in einer ofenfesten Schüssel bei 150°C für 45 Minuten erhitzt. Der Dampf löst hartnäckige Verschmutzungen, die danach leicht abgewischt werden können.
Natron - Sanfte aber effektive Reinigung
Natron kann ähnlich wie Backpulver verwendet werden. Eine Paste aus Natron und Wasser im Verhältnis 1:1 wird aufgetragen und etwa 20 Minuten einwirken gelassen. Anschließend lässt sich der Schmutz einfach entfernen.
Tipps für besonders hartnäckige Verschmutzungen
Bei extremen Verschmutzungen hilft eine Mischung aus fünf Päckchen Backpulver, einem Viertelliter Tafelessig und etwas Wasser. Diese Paste wird verteilt und der Ofen für eine Stunde auf 100°C erhitzt. Nach dem Abkühlen lässt sich der Schmutz mühelos entfernen.
Vorbeugende Maßnahmen
Um den Reinigungsaufwand zu minimieren, sollte der Backofen regelmäßig gesäubert und Verschmutzungen zeitnah entfernt werden. Eine wiederverwendbare Backmatte auf dem Boden kann helfen, Verkrustungen zu vermeiden.
Mit diesen natürlichen Methoden bleibt der Backofen sauber, ohne aggressive chemische Reiniger nutzen zu müssen. So schonen Sie Geldbeutel, Gesundheit und Umwelt. |
|
Nachricht vom 02.02.2025 |
www.ww-kurier.de |
|
|
|
|
|
|