WW-Kurier
Ihre Internetzeitung für den Westerwaldkreis
Pressemitteilung vom 06.02.2025
Politik
Vorstandswahl und Diskussion: CDU Ransbach-Baumbach stellt Weichen für die Zukunft
In der Mitgliederversammlung des CDU-Gemeindeverbands Ransbach-Baumbach am 29. Januar 2025 wurde nicht nur ein neuer Vorstand gewählt, sondern auch über zentrale Themen zur Bundestagswahl diskutiert. Der Abend stand im Zeichen von Erneuerung, Teamgeist und einer klaren Vision für die politische Zukunft vor Ort.
Der neue Vorstand des Gemeindeverbands der CDU Ransbach-Baumbach. Fotos: CDU Ransbach-BaumbachRansbach-Baumbach. In einer Mitgliederversammlung fand am 29. Januar 2025 die Vorstandswahl des Gemeindeverbands der CDU Ransbach-Baumbach statt. Der Abend war geprägt von einer positiven Stimmung und einem klaren Fokus auf die Weiterentwicklung der politischen Arbeit vor Ort. Neben der Wahl des neuen Vorstandes stand auch eine intensive Diskussion über das Wahlprogramm der CDU zur Bundestagswahl am 23. Februar mit dem CDU-Bundestagskandidaten Harald Orthey auf der Agenda.

Der bisherige Vorsitzende, Wolfgang Zirfas, trat nach 15 Jahren Vorstandsarbeit nicht mehr an. Roland Lorenz dankte ihm im Namen des CDU-Gemeindeverbandes: „Du, lieber Wolfgang, hast seit 2009 mit Bedacht, Voraussicht und großem diplomatischem Können und Geschick unseren Gesamtverband geführt und den mit diesem Amt verbundenen politischen Auftrag ausgeführt und erfüllt.“ Für dein jahrzehntelanges Engagement bedanken wir uns heute bei Dir“.

Zum Tagesordnungspunkt „Neuwahlen“ wurde Jan Seeliger mit überwältigender Mehrheit von den Mitgliedern des Gemeindeverbands zum neuen Vorsitzenden gewählt. „Ich bedanke mich für das mir entgegengebrachte Vertrauen und werde unseren CDU-Gesamtverband mit Engagement und Weitsicht vorantreiben und gestalten“, versprach Seeliger den Anwesenden.

„Wir stehen vor großen Herausforderungen, aber auch vor vielen Chancen. Mit einem starken Team und einer klaren Vision wollen wir unseren Beitrag zu einer zukunftsfähigen CDU-Politik leisten“, so Seeliger weiter. Das Vorstandsteam wurde mit der Wahl der beiden Stellvertreter André Nissen und Thomas Müntzer, dem Kassenwart Theobald Friedrich sowie der Beisitzer Tanja Nink-Meder, Barbara Schilling-Novak, Christian Pfeiffer, Roland Lorenz, Michael Kleudgen, Guido Schmitz, Fawad Faqiri, Hans Knebel und Christian Willms komplettiert.

Der neue Vorstand setzt sich aus einer Mischung erfahrener Politiker und engagierter junger Mitglieder zusammen, was als Zeichen für die Weiterentwicklung und Erneuerung der CDU im Gemeindeverband gewertet wird. Die Mitglieder zeigten sich überzeugt davon, dass dieser neue Vorstand die erfolgreiche politische Arbeit in den kommenden Jahren fortführen wird.

Im Anschluss an die Vorstandswahl folgte eine lebhafte Diskussion über das Wahlprogramm der CDU mit Harald Orthey. Im Mittelpunkt der Debatte standen die Themen Wirtschaftlicher Aufschwung, sichere Energieversorgung, zukunftsfähige Digitalisierung und Steuerung der Migration. Viele Mitglieder forderten konkrete Maßnahmen zur Förderung der Industrie, des Handwerks und Handels, sicherer, bezahlbarer Energieversorgung und der digitalen Infrastruktur vor Ort. Es wurde betont, dass die CDU als Partei der Mitte sowohl Traditionen bewahren als auch Innovationen vorantreiben müsse, um die Bedürfnisse der Bürger bestmöglich zu erfüllen. Es bestand Einigkeit, dass die Probleme in der Migration durch entschlossenes und konsequentes Durchsetzen einer gezielten Steuerung des Zustroms und des Verbleibs angegangen werden müssen.

Die Diskussion zum Wahlprogramm der CDU zur Bundestagswahl zeigte die Vielfalt an Ideen innerhalb des Gemeindeverbands, aber auch den starken Rückhalt der Parteibasis zum zukunftsorientierten Programm, das sowohl den ländlichen Raum als auch urbane Bedürfnisse berücksichtigt.

Harald Orthey hob hervor, dass es ihm wichtig ist, dass sich die Mitglieder weiterhin aktiv in den politischen Prozess einbringen.

Der CDU-Gemeindeverband blickt optimistisch auf die bevorstehenden Bundestagswahlen und die kommenden Jahre in der Verbandsgemeinde.

Die Vorstandswahl und die Diskussion über das Wahlprogramm zeigen einmal mehr, dass die CDU vor Ort fest entschlossen ist, sowohl Tradition als auch Moderne miteinander zu vereinen und so eine erfolgreiche Zukunft für die Gemeinde zu gestalten. (PM)
Pressemitteilung vom 06.02.2025 www.ww-kurier.de