WW-Kurier |
Ihre Internetzeitung für den Westerwaldkreis |
|
Pressemitteilung vom 08.02.2025 |
|
Region |
Zukunft Europas im Fokus: Kirburger Vortrag beleuchtet Herausforderungen |
|
In Kirburg fand ein aufschlussreicher Vortrag über die Zukunft Europas statt. Der Europaexperte Karsten Lucke gab tiefgehende Einblicke in aktuelle Herausforderungen und Perspektiven der Europäischen Union. |
|
Kirburg. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Zukunft gestalten" lud die Evangelische Kirchengemeinde Kirburg den Europaexperten Karsten Lucke zu einem Vortrag über die "Zukunft Europas" ein. Der ehemalige Europaabgeordnete und langjährige Mitarbeiter des Europahauses Bad Marienberg informierte die Gäste im gut gefüllten Evangelischen Gemeindehaus über die aktuellen Herausforderungen und Perspektiven der Europäischen Union.
Der Abend begann mit einer überraschenden Erkenntnis: Europa ist nicht gleich Europa. Lucke präsentierte verschiedene Karten, die unterschiedliche Definitionen von Europa verdeutlichten. Den Zuhörern wurde klar, dass neben dem geografischen Europa auch politische, wirtschaftliche und kulturelle Dimensionen das Bild des Kontinents prägen - sei es im Rahmen des Europäischen Song Contests, des Europäischen Fußballverbandes oder des Schengener Abkommens.
Im weiteren Verlauf des Vortrags ging es um die Entwicklung der Europäischen Union (EU) seit ihrer Gründung 1953 als wirtschaftlicher Verband für Kohle und Stahl bis hin zu ihrer heutigen Form. Die EU hat sich zu einem starken Wirtschaftsraum entwickelt, der inzwischen aus 27 Staaten besteht. Dennoch betonte Karsten Lucke, dass die EU seit dem Brexit in einem zunehmend härteren Wettbewerbsumfeld agiert. Besonders die Konkurrenz aus dem Pazifischen Raum und geopolitische Spannungen stellen Europa vor große wirtschaftliche und sicherheitspolitische Herausforderungen. Lucke erklärte: "Die Aufgaben, die vor uns liegen, sind gewaltig." Die Schließung von Märkten durch den Verlust russischer Energielieferungen und die Bedrohung durch einen weiteren Krieg in Europa seien nur einige der drängendsten Probleme. Trotzdem sieht Lucke die europäische Gemeinschaft als einzige Möglichkeit, diesen Herausforderungen zu begegnen. Besonders kritisch bewertet er das Erstarken rechter Parteien, die eher nationale Interessen als die europäische Idee vertreten.
Nach dem Vortrag hatten die Zuhörer die Gelegenheit, Fragen zu stellen. Die Diskussion verdeutlichte die Bedeutung des fortgesetzten Dialogs und der Berücksichtigung unterschiedlicher Perspektiven, um eine gemeinsame europäische Zukunft zu gestalten. Die Kirchengemeinde Kirburg plant, das Thema weiter zu vertiefen und lädt vom 10. bis 13. Juli zu einer Gemeindefahrt nach Brüssel ein, um mehr über die Arbeit der EU-Institutionen zu erfahren. PM/Red |
|
Pressemitteilung vom 08.02.2025 |
www.ww-kurier.de |
|
|
|
|
|
|