WW-Kurier |
Ihre Internetzeitung für den Westerwaldkreis |
|
Nachricht vom 18.02.2025 |
|
Wirtschaft |
Terrassensaison verlängern: so wird es im Außenbereich gemütlicher |
|
RATGEBER | Eine eigene Terrasse ist der perfekte Ort, um freie Zeit an der frischen Luft zu verbringen. Alleine, mit der Familie, Freunden oder Nachbarn können Terrassenbesitzer hier die Seele baumeln lassen, grillen oder Feste feiern. Um die Terrassensaison möglichst früh zu starten und bis spät in den Herbst zu ziehen, helfen einige einfach umsetzbare Maßnahmen. Damit die Terrasse unabhängig von der aktuellen Witterung nutzbar ist, kann sie mit einem Terrassendach ausgestattet werden. Es schützt vor Regen, Schnee und Zugluft. Für die Montage eines Terrassendachs gibt es zwei Möglichkeiten: die Befestigung direkt an der Fassade des Hauses und die Befestigung an vier frei stehenden Pfosten. Passende Überdachungslösungen wie die Modelle bei Tuinmaximaal.de sind in verschiedenen Größen und Formen erhältlich, sodass für jede Terrasse ein geeignetes Dach zu finden ist. |
|
Weitere Möglichkeiten für Witterungsschutz an der Terrasse
Witterungsschutz kann jedoch nicht nur von oben in Form eines Terrassendachs erfolgen. Je nach Lage der Terrasse und baulichen Gegebenheiten der Umgebung kann Zugluft gerade im Frühling und Herbst sehr unangenehm werden. Dagegen hilft ein seitlicher Windschutz am Rand der Terrasse. Er erfüllt gleich noch eine weitere Funktion. Besteht der seitliche Windschutz aus einem blickdichten Material, dient er auch als Sichtschutz für mehr Privatsphäre auf der eigenen Terrasse.
Wärmequellen für die Terrasse
Mit temporär nutzbaren Wärmequellen auf der Terrasse lassen sich auch niedrige Temperaturen im Freien deutlich angenehmer aushalten. Klassiker unter den mobilen Wärmequellen sind Heizpilze. Sie sollten jedoch nie in Abwesenheit betrieben und keinesfalls in der Nähe von leicht entflammbaren Materialien aufgestellt werden. Ist auf der Terrasse ein Anschluss an das Stromnetz vorhanden, eignen sich auch Heizlüfter, um kurzzeitig für angenehmere Temperaturen zu sorgen. Ferner kann eine Feuerschale am Rand der Terrasse aufgestellt und als praktische Wärmequelle genutzt werden. Solche Feuerschalen sind auch mit einhängbarem Rost zum Grillen erhältlich. Wichtig bei der Standortwahl einer Wärmequelle ist, dass entstehender Rauch neben dem Terrassendach ungestört abziehen kann.
Terrassenbeleuchtung für mehr Sicherheit
Um auch die späten Abendstunden im milden Sommer im Freien auf der Terrasse verbringen zu können, dürfen Lichtquellen nicht fehlen. Sie sorgen einerseits für mehr Sicherheit und erweitern andererseits die Funktionalität. Lichtquellen in Form von strombetriebenen Außenlampen können direkt an der Fassade des Hauses montiert werden. Ergänzend dazu sorgen solarbetriebene Lichterketten und Lampions für gemütliche Lichtstimmung am Abend. Wichtig ist außerdem, dass der Weg zwischen Hauseingang und Terrasse bei Bedarf beleuchtet werden kann. Hier eignen sich Lampen mit Bewegungsmelder besonders gut, da sie sich bei Bedarf selbst einschalten. (prm) |
|
Nachricht vom 18.02.2025 |
www.ww-kurier.de |
|
|
|
|
|
|