WW-Kurier
Ihre Internetzeitung für den Westerwaldkreis
Pressemitteilung vom 26.03.2025
Region
Kneipengottesdienst zum St. Patrick's Day in Dreisbach begeistert Besucher
In Dreisbach fand zum St. Patrick's Day ein außergewöhnlicher Gottesdienst statt, der Tradition und Moderne auf besondere Weise verband. Die Taverne "Zum Grünen Drachen" verwandelte sich in einen Ort des Glaubens und der Gemeinschaft.
Zahlreiche Akteure gestalteten den Kneipengottesdienst (Foto: Martin Buchner)Dreisbach. Die Gäste der Taverne "Zum Grünen Drachen" in Dreisbach erlebten einen besonderen Abend, als dort ein Kneipengottesdienst zum St. Patrick's Day stattfand. Inhaberin Ine Schmale und ihr Team hatten die urige Kneipe passend mit irischen Kleeblättern dekoriert. Vikarin Friederike Zeiler und Pfarrer Peter Wagner von der evangelischen Kirche, zusammen mit der katholischen Seelsorgerin Marina Jung, Bildungsreferentin Nadine Bongard und Pianistin Victoria Neff, gestalteten den Gottesdienst. Sie kombinierten Musik, Impulse und Gebete, während das Bläserensemble der Turmbläser der Stadtkapelle Westerburg irische Lieder interpretierte.

Besonders bewegend war das gemeinsame Singen des Liedes "Möge die Straße" und des Kanons "All praise to thee", bei dem die Gäste begeistert mitsangen. Auch die Legende des Heiligen Patrick wurde erzählt, der im fünften Jahrhundert ein dreiblättriges Kleeblatt nutzte, um die Dreifaltigkeit zu erklären. Die Predigt gliederte sich in drei Teile, inspiriert von Rod Stewarts Song "I am Sailing". Sie betrachtete das Leben als Reise, die Sehnsucht nach Freiheit in Krisenzeiten und das Vertrauen in Gott, basierend auf der biblischen Geschichte von Jesus und Petrus.

Im Anschluss schrieben die Besucher ihre Fürbitten und Wünsche auf Bierdeckel, die als Gebet vor Gott gebracht wurden. Der Abend klang in der gemütlichen Atmosphäre der Kneipe aus, begleitet von frisch gezapftem Guinness und der irischen Band "Ayrgathán", die die Gäste mit ihrer handgemachten Musik verzauberte. Die Veranstalter sind sich einig: Der Kneipengottesdienst soll auch im nächsten Jahr wieder stattfinden, und zwar am 14. März 2026. (PM/Red)
Pressemitteilung vom 26.03.2025 www.ww-kurier.de