WW-Kurier |
Ihre Internetzeitung für den Westerwaldkreis |
|
Nachricht vom 26.03.2025 |
|
Wirtschaft |
Die Zukunft des Bezahlens: Über moderne Methoden & andere Länder |
|
RATGEBER 18+ | Hinweis: Dieser Artikel ist für ein erwachsenes Publikum bestimmt und behandelt Themen (beinhaltet ggf. Links), die sich an Personen ab 18 Jahren richten. Es gibt Dinge, die sich bis vor kurzem noch futuristisch angefühlt haben – zum Beispiel das Ende des Bargelds. Letzteres ist keine Spinnerei mehr, sondern eine Entwicklung, die längst Fahrt aufgenommen hat. Bargeldlose Zahlungen boomen, Apps regeln den Einkauf, und selbst der letzte Dönerladen um die Ecke nimmt mittlerweile Kartenzahlung an. Doch was kommt als Nächstes? Welche modernen Zahlungsarten lösen das Bargeld immer mehr ab und wie sicher sind diese überhaupt? |
|
Der große Wandel – und online bezahlen, ohne Bankdaten anzugeben
Digitale Zahlungsmethoden haben sich von einer netten Option zu einem echten Standard entwickelt. Kaum jemand trägt noch größere Mengen Bargeld mit sich herum, und selbst Kleinstbeträge werden zunehmend überall auf der Welt per Smartphone gezahlt. Doch während Kreditkarten, PayPal und Kryptowährungen das Rennen um die Vorherrschaft austragen, gibt es auch Optionen, bei mit denen man online bezahlen kann, ohne irgendwelche Bankdaten angeben zu müssen. Dabei beziehen wir uns in diesem Fall auf die Paysafecard, bei der man zuvor Guthaben auflädt, und dann später auf der gewünschten Website einfach mit einem PIN-Code bezahlt, den man nach der Aufladung erhalten hat.
„Viele Spieler lieben die Paysafecard wegen ihrer Einfachheit. Sie müssen keine Bankdaten angeben und können trotzdem sicher und schnell bezahlen“, erklärt Julia Bauer, Partnermanagerin von Casinoble. „Dazu kommt oft ein Paysafecard bonus, den viele Anbieter in der Casino-Branche als zusätzlichen Anreiz geben.“
Von der Karte zum Handy-Wink – so wird in anderen Ländern gezahlt
Die Art, wie wir bezahlen, hat sich in den letzten Jahrzehnten schneller verändert als je zuvor. Vor 30 Jahren galt die EC-Karte noch als technisches Wunder, heute reicht ein Handyschwenk oder sogar ein Blick – denn Biometrie ist das neue große Ding. Fingerabdruck, Gesichtserkennung, ja vielleicht bald sogar Herzschlag-Identifikation. Und das ist erst der Anfang.
In China sind QR-Code-Zahlungen längst Standard, in Skandinavien könnte man fast meinen, Bargeld wäre ein Mythos. Und auch in Lateinamerika wird meist mit dem Smartphone bezahlt, indem zuvor auf Apps wie Pix oder MercadoPago Geld aufgeladen wird. Und bei uns? Wir stehen irgendwo dazwischen: kontaktlose Karten sind beliebt, mobile Zahlungen wachsen – und gleichzeitig zahlen manche immer noch lieber mit Münzen, als sich auf „dieses neue Zeug“ einzulassen.
Sicherheit vs. Bequemlichkeit – der ewige Kampf
Eine der größten Fragen bleibt: Wie sicher sind diese neuen Zahlungsmethoden? Während Banken und Finanzdienstleister mit immer besseren Verschlüsselungstechniken aufrüsten, wächst auch die Kreativität von Cyberkriminellen. Phishing-Mails, Datenleaks, gehackte Konten – digitale Bequemlichkeit hat ihren Preis.
Prepaid-Optionen wie die Paysafecard bieten hier einen cleveren Kompromiss: Sie ermöglichen Zahlungen ohne die Weitergabe sensibler Daten. Kein Konto, keine Kreditkarte, einfach ein Code – fertig. Besonders in Bereichen wie Gaming, Streaming und Online-Unterhaltung setzen viele auf diese sichere und anonyme Lösung. Und auch Kryptowährungen bieten dank Blockchain-Technologie eine ziemlich hohe Sicherheit.
Krypto, KI und unsichtbare Zahlungen: Was kommt als Nächstes?
Der Blick in die Zukunft zeigt ein Bild, das irgendwo zwischen faszinierend und gruselig schwankt. Kryptowährungen kämpfen um ihren Platz im Mainstream, Künstliche Intelligenz analysiert unser Kaufverhalten, und vielleicht zahlen wir bald mit einem simplen Gedankenbefehl. Klingt verrückt? Mag sein. Aber vor 20 Jahren hätte auch niemand gedacht, dass man mit einem Fingerwischen in Sekunden Tausende Euro überweisen kann.
Eins ist sicher: Das bargeldlose Zeitalter ist nicht mehr aufzuhalten. Und während sich die großen Player mit innovativen Technologien überbieten, bleiben einige Zahlungsarten wie z.B. die Prepaid-Methode eine smarte Wahl für alle, die Wert auf Kontrolle und Sicherheit legen.
Also, lieber noch ein paar Münzen im Portemonnaie oder doch lieber den nächsten Einkauf mit einem Augenaufschlag bezahlen? Die Zukunft wird es zeigen! (prm)
Autor: Bettina Salarno |
|
Nachricht vom 26.03.2025 |
www.ww-kurier.de |
|
|
|
|
|
|