WW-Kurier
Ihre Internetzeitung für den Westerwaldkreis
Pressemitteilung vom 28.04.2025
Region
Feuerwehren pflanzen 405 Bäume in Höhn - Ein starkes Zeichen für den Klimaschutz
Am 19. April setzten die Feuerwehren aus Höhn, Oellingen und Neuhochstein sowie die Jugendfeuerwehr der Samtgemeinde Höhn ein beeindruckendes Zeichen für die Umwelt. Mit der Pflanzung von 405 Bäumen leisteten sie einen wertvollen Beitrag zum Erhalt der Wälder und zum Klimaschutz.
Foto: PrivatHöhn. Am Samstag, dem 19. April, fand in Höhn eine bemerkenswerte Umweltinitiative ihren Abschluss. Die Feuerwehren aus Höhn, Oellingen und Neuhochstein sowie die Jugendfeuerwehr der Samtgemeinde Höhn pflanzten gemeinsam 405 Bäume. Rund 20 Helferinnen und Helfer waren vor Ort, um Pflanzlöcher auszuheben, die jungen Bäume einzusetzen und sie mit einem Fressschutz gegen Rehwild zu versehen.

Die Aktion wurde durch großzügige Spenden der Bürgerinnen und Bürger ermöglicht, die beim Einsammeln der Weihnachtsbäume gesammelt wurden. "Von den eingegangenen Spenden wird jedes Jahr ein gemeinnütziges Projekt unterstützt", erklärte Peter Baumann, Wehrführer der Feuerwehr Höhn und Wehrleiter der Verbandsgemeinde Westerburg. In diesem Jahr entschieden sich die Verantwortlichen, die Pflanzaktion als außergewöhnliches Projekt zu unterstützen.

Ortsbürgermeisterin Karin Mohr betonte die Bedeutung solcher gemeinschaftlicher Projekte für den Umweltschutz. Auch Revierförster Samuel Weber zeigte sich erfreut über das Engagement und lobte die Zusammenarbeit aller Beteiligten. Er unterstrich die Wichtigkeit solcher Maßnahmen für die Aufforstung und den Erhalt der Wälder. Die neu gepflanzten Bäume werden nicht nur zur Verschönerung der Landschaft beitragen, sondern auch einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten. PM/Red
Pressemitteilung vom 28.04.2025 www.ww-kurier.de