WW-Kurier |
Ihre Internetzeitung für den Westerwaldkreis |
|
Nachricht vom 14.08.2010 |
|
Region |
Steig-Alm lädt zum Alm-Sommer |
|
Dieses Wochenende feiert die Steig-Alm in Bad Marienberg ihr erstes Alm-Sommer-Wochenende. Von Freitag bis Sonntag erwarten die Besucher tolle Livemusik, viele Schneepflüge, leckeres Essen und kühle Getränke. Der Eintritt ist an allen Tagen frei. |
|
Bad Marienberg. Diese Tage lädt die Steig-Alm in Bad Marienberg zu einem besonderen Wochenende. Jeden Tag von Freitag bis Sonntag gibt es ein spezielles Programm für Jung und Alt. Für das leibliche Wohl ist natürlich auch bestens gesorgt.
Bereits am Freitagabend ging es mit einem Schlagerabend los. Auf einer großen Open-Air-Bühne direkt vor der Steig-Alm am Wildpark traten sechs hochkarätige Schlagerbands auf. Darunter waren die Gruppe Fantasy, die Scheunenrocker, Tommy Stern, Thorsten Sander, Manfred Peter und Achim Köllen. Das Wetter spielte hervorragend mit und so feierten mehrere hundert Besucher begeistert mit. Dazu wurden 100 Liter Freibier ausgeschenkt. Die Veranstalter waren sehr zufrieden.
Am heutigen Samstag geht es ab 19 Uhr mit den Jungen Zellbergern weiter. Die drei Brüder aus Tirol begeisterten bereits im vergangenen Jahr ihr Publikum auf der Steig-Alm und werden sicherlich auch dieses Jahr für reichlich Stimmung sorgen. Am Sonntag wird dann ein außergewöhnliches Bild mitten im August auf der Steig-Alm zu bestaunen sein: Ab 11 Uhr werden sich rund 80 Schneepflüge im Rahmen des ersten Westerwälder Schneepflugtreffens präsentieren. Im besonders schneereichen vergangenen Winter befreiten sie die Straßen des Westerwaldes von Schnee und Eis. Begleitet wird das Schneepflugtreffen von Livemusik. Außerdem gibt es eine riesige Kinderhüpfburg und am Ende eine Siegerehrung, auf der die Schneepflüge in verschiedenen Kategorien mit Preisen prämiert werden. Der Eintritt ist an allen Tagen frei. (jut)
XXX.
Bereits am Freitagabend waren zahlreiche Besucher auf der Steig-Alm zu Gast und feierten gemeinsam mit den sechs Schlagerbands. Fotos: Bastian Barth
|
|
Nachricht vom 14.08.2010 |
www.ww-kurier.de |
|
|
|
|
|
|