Nachrichten zu Tourismus
Rheinland-Pfalz | 20.02.2025
Rheinland-Pfalz erweitert Spielraum für Tourismusfinanzierung
Der rheinland-pfälzische Landtag hat eine bedeutende Änderung im Kommunalabgabengesetz beschlossen, die den Gemeinden mehr Flexibilität bei der Verwendung ihrer Einnahmen aus Tourismus- und Gastbeiträgen ermöglicht.
Region | 22.12.2024
Erlebnisreiche Veranstaltungen in Bad Marienberg zwischen Weihnachten und Silvester
Ein abwechslungsreiches Programm erwartet spontane Besucher in Bad Marienberg zwischen Weihnachten und Silvester. Mehrere Veranstaltungen rund um den Basaltpark und das nahegelegene Naturschutzgebiet bieten spannende Einblicke in die geologische Geschichte der Region sowie aktive Naturerfahrungen.
Region | 26.11.2024
Nachhaltigkeitsrat Westerwald: Erstes Treffen legt Grundstein für zukunftsfähige Region
Im Westerwald wurde ein wichtiger Schritt in Richtung Nachhaltigkeit getan. In der zweiten Novemberhälfte trafen sich Vertreter verschiedener regionaler Organisationen zum ersten Mal im neu gegründeten Nachhaltigkeitsrat.
Region | 22.11.2024
Digitale Unterstützung für Senioren in Hachenburg
Am 5. Dezember bietet ein besonderes Projekt älteren Menschen in Hachenburg die Möglichkeit, ihre digitalen Kenntnisse zu erweitern. Der Digitale Engel, ein mobiles Ratgeberteam von Deutschland sicher im Netz e.V., wird am Alten Markt präsent sein, um speziell Senioren bei Fragen rund um digitale Anwendungen zu unterstützen.
Region | 27.09.2024
Stadtspaziergang durch Hachenburg im Oktober
Besucher der Residenzstadt Hachenburg können sich im Oktober auf eine besondere Entdeckungstour freuen. Die Tourist-Information bietet an drei Terminen einen geführten Stadtspaziergang an.
Region | 02.09.2024
VG Wallmerod soll sich stärker dem Tourismus widmen: Gemeinsamer Antrag zur Förderung des Tourismus
Wenn es nach dem Willen der Fraktionen von CDU, FDP und Grünen geht, dann soll in den nächsten Jahren das Thema Tourismus eine höhere Bedeutung in der Verbandsgemeinde (VG) Wallmerod erhalten.
Region | 31.08.2024
Tourist-Information Hachenburger Westerwald erneut mit Qualitätssiegel ausgezeichnet
Die Tourist-Information Hachenburger Westerwald hat sich erfolgreich einem intensiven Qualitätscheck des Deutschen Tourismusverbandes e.V. (DTV) unterzogen und darf nun wieder das prestigeträchtige i-Marke-Siegel tragen. Dieses Siegel bescheinigt eine hohe Beratungsqualität, umfangreiche touristische Informationen und zusätzliche Dienstleistungen für Gäste.
Region | 26.06.2024
Nisterwanderung mit phantastischen Ausblicken - Wanderrunde ab Stein-Wingert
Eine ganz besondere Tour mit wirklich faszinierenden Eindrücken, die lange im Gedächtnis bleiben werden, findet bereits am kommenden Samstag (29. Juni) statt. Wer mitwandern möchte, sollte sich schnell entscheiden.
Region | 20.06.2024
Marmer Stadtgeschichten auf Westerwälder Platt erleben
Eine öffentliche Stadtführung der besonderen Art erwartet die Bewohner und Gäste von Bad Marienberg am 27. Juni. Die Geschichten der Stadt werden dabei in der regionalen Mundart des Westerwalds erzählt.
Politik | 02.06.2024
Tourismus im Fokus: Produktiver Austausch in Altenkirchen-Flammersfeld
In einer kürzlichen Besprechung diskutierten die Kreisverwaltung Altenkirchen, die Regionalagentur Westerwald Touristik-Service und die Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen im Tourismussektor. Im Mittelpunkt stand der Westerwald-Sieg Tourismus, mit positiven Rückmeldungen seitens Bürgermeister und Beigeordnetem.
Region | 12.05.2024
3. BMW-Cabrio-Treffen in Wirges war wieder sehr erfolgreich
Die kleine, aber feine Veranstaltung in Wirges, scheint sich zu etablieren, denn das Treffen der BMW-Cabrio-Fans fand nun bereits zum dritten Mal statt. Initiator des Ganzen ist Dirk Kaltenbach, selbst eingefleischter BMW-Cabrio-Fahrer, der ohne Unterstützung eines Vereins das beliebte Treffen organisiert und zum Leben erweckt hat.
Region | 27.01.2024
VG Rennerod Events startet auf Instagram: Kultur- und Freizeitangebote neu vernetzt
In der Tourist-Info (TI) Rennerod ist kürzlich eine neue Ära für Kultur- und Freizeitangebote in der Verbandsgemeinde Rennerod eingeläutet worden. Mit der Lancierung einer neuen Instagram-Seite werden Veranstaltungen und Aktivitäten ab sofort flexibler und zielgruppenorientierter beworben.
Region | 31.10.2023
Touristische Entwicklung und Ausrichtung der Region Westerwald war Thema in Bad Marienberg
Der Westerwald Touristik-Service arbeitet aktuell an einer Tourismusstrategie für die zukünftige touristische Entwicklung und Ausrichtung der Region Westerwald. Dies soll durch eine klare Positionierung, Definition von Themen und Schwerpunkten sowie eine Priorisierung konkreter Handlungsempfehlungen erreicht werden.
Region | 30.07.2023
Neuauflage der Broschüre "Radfahren im Westerwald"
Die Neuauflage der beliebten Radbroschüre "Radfahren im Westerwald – Touren-Tipps aus der Region" ist verfügbar. 38 sorgfältig ausgewählte Radtouren zeigen die Vielseitigkeit des schönen Westerwalds. Damit sorgen die Tourentipps für unvergessene Momente.
Region | 11.05.2023
Herausragender Einsatz für die Bergbautradition: Hans-Jürgen Kalscheid geehrt
Mit einer Dankurkunde und einem Präsent ist ein Mann geehrt worden, der sich viele Jahre um die Bergbautradition im Kreis Altenkirchen verdient gemacht hat. Hans-Jürgen Kalscheid, der "Chef des stählernen Riesen von Willroth", führte Heeresscharen von Besuchern auf den weithin bekannten Förderturm an der A 3.
Region | 07.05.2023
Radweg Sieg: Lückenschluss Pirzenthal-Wissen so gut wie fertig
Gute Nachrichten für alle Fahrradfreunde. Nur noch wenige Restarbeiten sind zu erledigen, dann ist die Lücke des Radwegs Sieg zwischen Pirzenthal über Hufenhardt nach Wissen geschlossen. Etwa ab Christi Himmelfahrt (18. Mai) heißt es dann offiziell "Freie Fahrt" auf der malerischen Trasse direkt an der Sieg entlang.
Kultur | 07.03.2023
Entdecken Sie die wildromantische Schönheit Korsikas mit Berge & Meer
ANZEIGE | Korsika, auch bekannt als die "Insel der Schönheit", ist eine der schönsten Regionen Frankreichs. Die Insel beeindruckt mit türkisblauem Wasser, zerklüfteten Küsten und malerischen Bergdörfern. Berge & Meer bietet Ihnen eine unvergessliche Reise, um die wildromantische Schönheit Korsikas zu erkunden.
Region | 02.10.2022
Raiffeisenfahrt führte durch drei Landkreise - Start und Ziel war in Altenkirchen
Für die 42. Veteranen-Fahrt des MSC Altenkirchen hatte sich Kurt Jungmann eine besonders interessante Strecke ausgesucht. Vom Start am Hotel Glockenspitze ging es durch die drei Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwald. Unterwegs gab es eine Mittagspause in Steimel und eine Kaffeepause in Altenkirchen.
Kultur | 04.07.2022
Sportevent? Volksfest? Naturerlebnis? Familientag? Der Gelbachtag hat von allem etwas und genau das macht ihn so besonders. Seit fast einem Vierteljahrhundert ist der autofreie Sonntag eine feste Größe im Terminkalender der Region. Am Sonntag, den 10. Juli, ist es nach zweijähriger Corona-Pause wieder so weit.
Region | 26.06.2022
Wanderung durch die Felsgrabenschlucht
Immer samstags um 11 Uhr starten die circa zwei bis drei Stunden langen gemütlichen Wandertouren. Jeden ersten Samstag im Monat führt die Wanderung vom Hotel Zugbrücke Grenzau aus.
Region | 20.06.2022
Keramikgarten Calmano öffnet seine Gartentür
Am Sonntag, den 26. Juni, öffnet der „Keramikgarten Calmano“ seine Gartentür von 10 Uhr bis 18 Uhr. Gebrannte Leidenschaft zwischen Gemüse- und Staudenbeet bietet der Keramiker und freischaffende Künstler Manfred Calmano seinen Gästen in der Bahnhofstraße 17 in Herschbach.
Region | 15.06.2022
Sommer Open Air: Choryfeen aus Staudt zusammen mit dem Musikverein Holler
Nach zweijähriger Pause freut sich der Musikverein Holler auf eine neue Auflage des Sommer Open Airs auf dem in Montabaur. Im Juni 2019 konnte der MV Holler anlässlich seines 50-jährigen Jubiläums zusammen mit der Band Supagroove bei bestem Wetter ein vielbeachtetes Konzert bieten und aus dessen Erlös eine stattliche Spendensumme an die DKMS überweisen.
Region | 05.04.2022
Masterplan Gelbachtal: Die ersten Projekte sind gestartet
Die drei Verbandsgemeinden Montabaur, Diez und Bad Ems-Nassau setzen seit zwei Jahren ihren Fokus auf den Tourismus im Gelbachtal. Seit Beginn dieses Jahres starten die ersten Maßnahmen, um das Gelbachtal für die Gäste fit zu machen.
Sport | 07.03.2022
Schnell buchen: Drei Tage geführte Raderlebnisse im Westerwald
ANZEIGE | Gemeinsam Schönes erleben, entspanntes Fahrradfahren in der Gruppe: Nach einem sehr erfolgreichen Beginn im vergangenen Jahr wird das unter den Teilnehmern sehr beliebte Angebot "Raderlebnis Westerwald" auch in diesem Jahr mit sieben Terminen fortgesetzt. Interessierte sollten sich nicht allzu viel Zeit lassen mit der Buchung.
Politik | 29.09.2021
Weitere Highlights im Hohen Westerwald beschildert
An sechs weiteren Standorten konnten in den letzten Wochen informative Basaltsäulen aufgestellt werden: am Seitenstein, an der Krombachtalsperre, der Breitenbachtalsperre, am Salzburger Kopf, am Oberroder Knoten und am Ketzerstein.
Region | 20.07.2021
Drei Verbandsgemeinden bringen neue Wanderkarte heraus
Bad Marienberg, Rennerod und Westerburg zeigen, wo gut laufen ist. In Gemeinschaftsaktion entstand eine neue Wanderkarte, die während der Wanderung auch mittels QR-Code den richtigen Weg weist.
Region | 03.06.2021
Die Radfahrer können sich freuen – pünktlich zur Saison 2021 wurde ein neues Rad-Trikot in modischem Design entworfen. Das Trikot der Marke Craft in den Grundfarben grün und weiß besticht durch seine hochwertige Qualität und wurde in Kooperation zwischen dem Westerwald Touristik-Service und Intersport Hammer in Altenkirchen in Auftrag gegeben.
Region | 19.05.2021
Das Koblenzer Highlight fliegt wieder
Das Team der Seilbahn Koblenz freut sich sehr, Ihnen mitteilen zu können, nach der Corona-bedingten Zwangspause die Saison 2021 am Samstag, den 22. Mai 2021 starten zu können. Bitte beachten Sie die derzeit gültigen Fahrzeiten und die Benutzungsordnung.
Kultur | 08.03.2021
124 einzigartige Uhu-Bilder für den Stöffel-Park
124 wundervolle Werke hat der Stöffel-Park zugesendet bekommen! Der Aufruf zur Malaktion – zu Ehren des neu eingezogenen Uhu-Paars Hannes und Grete – hat Kinder und Erwachsene zwischen 3 und 80 Jahren kreativ werden lassen.
Region | 05.03.2021
Stöffel-Park und WällerLand auf der Online-Messe
Die erste Online-Messe für die Region Mittelrhein findet von Mittwoch, 17. März, bis Samstag, 20. März 2021, an allen Tagen von 10 bis 17 Uhr statt. Als virtuelle Aussteller sind der Stöffel-Park und die Tourist-Information WällerLand dabei.
Region | 02.03.2021
Auszubildende der Tourist-Information gestaltet neue Infomappen
Die neuen Informationsmappen der Tourist-Information Hachenburger Westerwald wurden für Gäste und Neubürger entwickelt.
Region | 15.02.2021
Etwas Schönes braucht der Mensch
Etwas Schönes, Duftendes, Praktisches braucht der Mensch. Gerade jetzt, wo der Wind pfeift und das Wetter nicht weiß, ob Winter oder Frühling ist, muss man auf sich achten. Ein paar hübsche Dinge um sich, etwas Bewegung, das schafft eine gute Basis.
Region | 11.02.2021
Gemeinsames Unterkunftsverzeichnis Kannenbäckerland 2021 erschienen
Auch wenn es aktuell nicht möglich ist zu reisen, hat die touristische Kooperation der Verbandsgemeinden Höhr-Grenzhausen und Ransbach-Baumbach das Unterkunftsverzeichnis 2021 herausgegeben.
Region | 14.01.2021
Westerwald Touristik-Service bietet Gastgeberverzeichnis 2021 an
Die Gastgeber der Region stellen sich im Ferienkatalog 2021 vor und machen Lust auf einen aktiven und erholsamen Urlaub im Westerwald.
Region | 12.11.2020
Neuen Newsletter „Südlicher Westerwald“ abonnieren
Gibt es neue Rad- oder Wanderkarten? Wann findet die nächste Stadtführung statt? Welche neuen Broschüren gibt es aus der Region? Wer dies und vieles mehr immer und aktuell erfahren möchte, ist mit dem neuen Newsletter „Südlicher Westerwald“ bestens versorgt.
Region | 15.10.2020
Jetzt kostenlos bestellen: Die neue Westerwaldsteig-Broschüre
Mit Spannung wurde die Neuauflage der beliebten Broschüre „WANDERGENUSS PUR – DER WESTERWALDSTEIG“ erwartet, die der Westerwald Touristik-Service druckfrisch herausgegeben hat. Die 72 Seiten umfassende Broschüre umfasst detaillierte Informationen zu den 16 Etappen des beliebten Fernwanderweges, der von Herborn durch den abwechslungs- und erlebnisreichen Westerwald bis nach Bad Hönningen an den Rhein führt.
Region | 05.10.2020
Neue Rad- und Wanderbroschüre macht Lust auf den Hachenburger Westerwald
Pünktlich zum Herbstanfang geht die Tourist-Information Hachenburger Westerwald mit der Broschüre „Rad- und Wandertouren“ in Neuauflage. Die neue Broschüre lädt Naturfreunde in das beliebte Naherholungsgebiet im Mittelgebirge ein. Auf 43 Seiten finden Einheimische und Gäste Tourentipps für das Wandern und Radfahren im Hachenburger Westerwald. Bewegungsliebende werden dazu inspiriert, sich von den Naturschönheiten und dem Zauber mit allen Sinnen ansprechen zu lassen.
Politik | 17.09.2020
Hering: Geopark Westerwald-Lahn-Taunus stärker bekannt machen
Eigentlich hätte der Geopark Westerwald-Lahn-Taunus in diesem Frühjahr sein großes Jubiläum feiern können, wäre da nicht die Pandemie dazwischengekommen. Es bleibt dem Geopark allerdings der 20. September 2020. Dann findet, wie jedes Jahr am dritten Sonntag des Septembers, der Tag der Geotope mit zahlreichen Veranstaltungen auch im Westerwald statt.
Kultur | 17.09.2020
Grenzgänger auf Denkmaltour: Besichtigungsfahrt durch’s "WällerLand"
Der Denkmaltag ist in diesem Jahr im WällerLand zu einer bequemen und geselligen Bustour geworden, die durch beide Verbandsgemeinden – Westerburg und Wallmerod – führte. Gute Gastgeber fanden sich hier und dort – und die Reiseleitung war angenehm. Martin Rudolph (Touristik) ging mit an Bord und Markus Menges (Brandscheid) saß am Steuer. Die beiden hatten die Tour gemeinsam maßgeblich geplant.
Wirtschaft | 23.08.2020
Neue und alte Angebote für den Urlaub daheim
„Corona“ hat vieles durcheinandergeworfen, schon bisher manche Existenz gefährdet oder vernichtet und auch jahrelang gepflegte „Urlaubstraditionen“ undurchführbar oder unsicher werden lassen. Darum scheinen sich viele Menschen in Deutschland in diesem Sommer für einen Inlandsferienort zu entscheiden oder statt langer „großer Ferien“ lieber Kurzurlaube und Tagestouren zu unternehmen. Im Westerwald gibt es dafür tolle Ziele, an denen ökologisches Bewusstsein schon Alltag ist.
Politik | 21.08.2020
Brückenschlag zwischen Tradition und Gegenwart
Das Landschaftsmuseum Westerwald in Hachenburg hat seinen eigenen Weg zum Umgang mit der Corona-Pandemie gefunden. Davon konnte sich der CDU-Bundestagsabgeordnete Dr. Andreas Nick bei einem Informationsbesuch überzeugen. Einschränkungen bei den Einnahmen müssen in Kauf genommen werden, jedoch Chancen können mit der Gestaltung neuer Ausstellungsbereiche auch genutzt werden.
Politik | 12.08.2020
Digitalisierung auch in der Tourismusentwicklung dringend fördern
Mit der Tourismusstrategie 2025 des Landes Rheinland-Pfalz befassten sich die Tourismusexperten und die Landräte der drei kooperierenden Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis, Dr. Peter Enders (AK), Achim Hallerbach (NR) und Achim Schwickert (WW). Die vorgelegte Analyse ist die neue Richtschnur für die Tourismusentwicklung in Rheinland-Pfalz und soll eine gemeinsame Grundlage für alle Akteure zur Entwicklung des Tourismus in Rheinland-Pfalz darstellen.
Wirtschaft | 26.07.2020
Camping Park in Seck gehört zu den besten Campingplätzen Europas
Seit Corona hat Camping-Urlaub im eigenen Land noch erheblich an Beliebtheit gewonnen. Schon vorher hatte der Camping-Urlaub zahlreiche Liebhaber. In einer neuen Serie stellt FOCUS Online die schönsten Campingplätze vor. Zu den schönsten in Rheinland-Pfalz wird der von Campern mit fünf Sternen ausgezeichnete Camping Park Weiherhof in Seck gezählt.
Region | 13.06.2020
Deutsche Spitzenwege führen bundesweit neue, digitale Wandernadel ein
Wiesen und Wälder durchqueren, Berge erklimmen und die landschaftlich schönsten Aussichtspunkte besuchen: Ambitionierte Wanderer erleben auf den Top Trails of Germany, den 14 deutschen Spitzenwanderwegen, nicht nur die abwechslungsreichsten Etappen, sie können ab sofort auch Punkte sammeln und sich eine der begehrten Wandernadeln sichern – ganz ohne Sammelbuch oder Stempelkarte, sondern zeitgemäß digital. Einfach kostenlos die App „SummitLynx“ runterladen, anmelden und losstarten.
Region | 29.05.2020
Erlebnispaket zum Wanderweg „Montabäurer Mären“ ausgebaut
Wanderkarte, Tourenbeschreibung, Kompass, Schreibzeug, Restaurantführer und Busfahrplan mussten Wanderer früher mitnehmen, wenn sie zu einer Tour aufgebrochen sind. Der moderne Wanderer packt all das einfach auf sein Smartphone. Im neuen digitalen „Unterwegspaket“ für den Wanderweg „Montabäurer Mären“ sind die wichtigen Tour-Infos jetzt kompakt zusammengefasst, so dass man vor dem Start nur flugs das Paket herunterladen muss und schon kann es losgehen.
Region | 27.05.2020
Neuer Flyer: Kannenbäckerland und Umgebung entdecken
Das Kannenbäckerland und seine Umgebung bietet neben dem Kompetenzbereich Keramik eine Menge Angebote auch in den Bereichen Museen und Führungen, Natur und Kultur, Familien- und Freizeitspaß sowie Wellness und mit dem nahe gelegenen Mittelrhein auch Burgen, Schlösser und Schifffahrt. Ein neuer Flyer des Kannenbäckerland-Touristik-Service gibt aktuelle Steckbriefe und Informationen zu Zeiten und Orten.
Kultur | 19.05.2020
Sayner Hütte öffnet wieder an Christi Himmelfahrt
Platz genießen, sich von Licht und Ton verzaubern lassen und Industriekultur erleben – all dies ist auf dem 14.000 Quadratmeter großen Denkmalareal der Sayner Hütte ab 21. Mai 2020 wieder möglich. Aufgrund der Anfang Mai beschlossenen Lockerungen der Bundesregierung kann auch das Areal endlich wieder seine Tore öffnen.
Region | 18.02.2020
Flyer „Gastronomie” und „Spazierwege” neu erschienen
Die touristische Kooperation der Verbandsgemeinden Höhr-Grenzhausen und Ransbach-Baumbach, der Kannenbäckerland-Touristik-Service, hat zwei weitere touristische Produkte herausgegeben. Der Flyer „Gastronomie im Kannenbäckerland” gibt in einem handlichen Format eine Orientierung zu Restaurants, Cafès/Bäckereien oder Kneipen.
Region | 26.01.2020
Stelen-Rundweg Grenzhausen- Neuer Flyer zeigt 28 Objekte
Brandneu und absolut sehenswert ist das Stelenprojekt im Stadtteil Grenzhausen. Die jahrhundertelange Tradition keramischen Handwerkes, die der Region ihren Namen verliehen hat, ist hierbei erlebbar. Jeweils 2,25 Meter sind die insgesamt 28 Holzstelen des Projektes hoch. Auf ihnen zeigen die ansässigen Keramikwerkstätten vor Ort eine breite Palette ihrer Arbeiten.
Region | 27.11.2019
Unterkunftsverzeichnis Kannenbäckerland 2020 erschienen
Die touristische Kooperation der Verbandsgemeinden Höhr-Grenzhausen und Ransbach-Baumbach hat das Unterkunftsverzeichnis 2020 herausgegeben. Hier kann man sich über das umfangreiche Angebot der Hotels und Ferienwohnungen im Kannenbäckerland informieren.