Nachrichten zu Wirtschaft
Wirtschaft | 28.03.2025
Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro
Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro verpasst, die an Schulen und Vereinen für die Erlangung des Deutschen Sportabzeichens gespendet werden. Jede Schule, jeder Verein, der in den Landkreisen Westerwald und Altenkirchen beheimatet ist, kann sich bewerben, um an diesem alljährlichen Wettbewerb teilzunehmen.
Wirtschaft | 25.03.2025
Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher
Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger und Sammler ein, auf Entdeckungstour zu gehen. Die Veranstaltung verspricht eine Vielzahl an Trödelwaren sowie die Möglichkeit, selbst als Händler aktiv zu werden.
Wirtschaft | 24.03.2025
Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an
Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der Region. Bei einer Informationsveranstaltung wurden nun konkrete Pläne vorgestellt, wie das künftige Wasserstoff-Kernnetz aussehen soll.
Rheinland-Pfalz | 24.03.2025
Sparkassen garantieren Versorgung mit Geldautomaten in Rheinland-Pfalz
Trotz des zunehmenden bargeldlosen Zahlungsverkehrs versichern die Sparkassen in Rheinland-Pfalz, dass die Verfügbarkeit von Geldautomaten auch in ländlichen Gebieten gewährleistet bleibt. Dies gaben Vertreter des Sparkassenverbands bekannt.
Wirtschaft | 23.03.2025
Frustkiller-Freitag: Führungskräfte entdecken neue Impulse
In Montabaur bietet die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH (wfg) ein innovatives Format für Führungskräfte an. Der "Frustkiller-Freitag" soll den Teilnehmenden helfen, aus gewohnten Denkmustern auszubrechen und neue Perspektiven zu gewinnen.
Wirtschaft | 21.03.2025
Vorstand der Sparkasse Westerwald-Sieg verkündete Jahresbilanz 2024 in Altenkirchen
Die Sparkasse Westerwald-Sieg zieht eine positive Bilanz für das Jahr 2024. Auf der Pressekonferenz am Freitag (21. März) in Altenkirchen wurden die wirtschaftlichen Erfolge und strategischen Schwerpunkte des Instituts vorgestellt.
Wirtschaft | 20.03.2025
Am Donnerstag (13. März) wurden die Tourist-Info Montabaur und die Westerwald-Brauerei Hachenburg offiziell als neue Partner im Netzwerk „Nachhaltiges Reiseziel Westerwald“ zertifiziert. Die beiden Institutionen setzen ein starkes Zeichen für nachhaltigen Tourismus und verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen.
Wirtschaft | 18.03.2025
Westerwald Bank als Top-Arbeitgeber ausgezeichnet
Die Westerwald Bank hat sich erneut einen Platz unter den besten Arbeitgebern Deutschlands gesichert. Die Auszeichnung basiert auf einer umfangreichen Mitarbeitenden- und Managementbefragung. Besonders in den Bereichen Kultur und Zusammenarbeit konnte die Bank punkten.
Politik | 16.03.2025
Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel
In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit mit den Bürgern und Experten, um nachhaltige Konzepte zu erarbeiten. Ein spannender Prozess, der bis Ende des Jahres abgeschlossen werden soll.
Wirtschaft | 14.03.2025
Ingenieurbüro A+K autark durch Photovoltaikanlage in Hachenburg
ANZEIGE | Mit der Sanierung des Daches des Ingenieurbüros wurde im letzten Jahr auch eine zweite Photovoltaikanlage installiert. Nun ist der komplette Betrieb des Büros in Hachenburg mit Solarenergie möglich.
Region | 14.03.2025
Zukunftswerkstatt Westerwald: Kooperation mit Uni Siegen wird fortgesetzt
Die Landkreise Altenkirchen, Neuwied und der Westerwaldkreis setzen ihre erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Universität Siegen fort. Ab 2025 stehen die Innovations- und Transformationsfähigkeit der Unternehmen im Fokus. Was sich genau ändern wird und welche Vorteile die Zusammenarbeit bietet, erfahren Sie hier.
Rheinland-Pfalz | 14.03.2025
Mindestlohn-Debatte: Gefahr für die Landwirtschaft?
Die geplante Erhöhung des Mindestlohns auf 15 Euro sorgt für Diskussionen in der Landwirtschaft. Besonders in Rheinland-Pfalz, bekannt als "Gemüsegarten Deutschlands", könnten die Auswirkungen erheblich sein. Eine branchenspezifische Lösung wird gefordert.
Wirtschaft | 13.03.2025
TraForce Events im April 2025: Wäller Wissenssprint und LEWA-Exkursion
ANZEIGE | Im April 2025 bietet TraForce zwei spannende Veranstaltungen an, die sich auf Zukunftsstrategien, Innovation und praxisnahe Einblicke konzentrieren. Diese Events richten sich an Unternehmen und Organisationen, die zukunftsorientierte Ansätze entwickeln und langfristige Wettbewerbsvorteile sichern möchten.
Wirtschaft | 12.03.2025
Wirtschaft im Westerwaldkreis: Ein zaghafter Aufschwung
Der Jahresbeginn 2025 bringt für die Wirtschaft im Westerwaldkreis gemischte Nachrichten. Während einige Unternehmen eine leichte Verbesserung der Geschäftslage spüren, bleibt der Ausblick vielerorts verhalten. Die jüngste Konjunkturumfrage der IHK Koblenz gibt einen detaillierten Einblick.
Rheinland-Pfalz | 11.03.2025
Ver.di erhöht Druck auch im Tarifkonflikt des öffentlichen Dienstes
Kurz vor der dritten Verhandlungsrunde im Tarifstreit des öffentlichen Dienstes intensiviert die Gewerkschaft ver.di ihre Forderungen an die kommunalen Arbeitgeber. In Mainz macht ver.di-Chef Frank Werneke deutlich, dass die Gewerkschaft auf ein konkretes Angebot besteht.
Rheinland-Pfalz | 11.03.2025
Zuschüsse aus Corona-Hilfsprogrammen in Rheinland-Pfalz steigen deutlich
Die Förderbank ISB hat für Solo-Selbstständige, Freiberufler und mittelständische Unternehmen in Rheinland-Pfalz die Mittel aus den Corona-Hilfsprogrammen erheblich aufgestockt. Nach der abschließenden Prüfung der Schlussabrechnungen wurden zusätzliche Gelder bewilligt.
Anzeige | 10.03.2025
Zum Beginn des Frühjahres zieht es viele Motorradfreunde ins Kulturwerk Wissen
Anzeige| Die dritte Ausstellung im Kulturwerk zog zahlreiche Motorradbegeisterte an. Bei bestem Wetter war das Kulturwerk am Samstag (8. März) und Sonntag (9. März) immer gut besucht. Der Veranstalter MC Daadetal kann, so die Verantwortlichen, auf lange Erfahrung verweisen. Bereits zum 18. Mal organisiert der Club die Ausstellung.
Wirtschaft | 09.03.2025
Westerwald Bank präsentiert starke Bilanz für 2024
Die Westerwald Bank eG stellte ihre Geschäftszahlen für das Jahr 2024 in Hachenburg vor und konnte trotz wirtschaftlicher Herausforderungen ein solides Wachstum verzeichnen. Vorstandssprecher Dr. Ralf Kölbach betonte die Widerstandsfähigkeit der Bank und blickte optimistisch in die Zukunft.
Anzeige | 07.03.2025
IKK Südwest startet zweite Staffel des Podcasts "We are family"
Anzeige | Am Freitag (7. März) ist die zweite Staffel des erfolgreichen Podcasts "We are family" der IKK Südwest gestartet. In den neuen Folgen stehen persönliche Geschichten und aktuelle Themen im Fokus. Der Podcast begleitet Menschen aus der Region bei ihren Erfahrungen mit Gesundheit und Krankheit – mal bewegend, mal aufklärend, immer authentisch. So befasst sich die erste Folge mit dem Thema Organspende und lässt eine junge Herztransplantierte zu Wort kommen.
Region | 05.03.2025
Digitale Strategien im Handwerk: Erfolgreiche Mitarbeitersuche über Social Media
In einer zunehmend digitalen Welt wird es für Handwerksbetriebe immer wichtiger, soziale Medien effektiv zu nutzen, um neue Mitarbeiter zu gewinnen. Die Handwerkskammer Koblenz bot Unternehmern in einer Workshop-Reihe wertvolle Einblicke und praktische Anleitungen zur Nutzung von Instagram & Co.
Rheinland-Pfalz | 05.03.2025
Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz informiert zum Weltverbrauchertag 2025
Zum Weltverbrauchertag am 15. März bietet die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz umfassende Beratung und Unterstützung an. In sechs Städten werden spezielle Angebote bereitgestellt, um Verbrauchern praktische Hilfen zu bieten.
Rheinland-Pfalz | 05.03.2025
Verdi ruft zu erweiterten Warnstreiks in Rheinland-Pfalz auf
Der Tarifkonflikt im öffentlichen Dienst weitet sich aus. Die Gewerkschaft Verdi ruft in Rheinland-Pfalz zu weiteren Warnstreiks auf, die vor allem Einrichtungen der sozialen Arbeit betreffen.
Rheinland-Pfalz | 28.02.2025
Neue Runde für "startup innovativ": Fördermöglichkeiten für Startups in Rheinland-Pfalz
Das Förderprogramm "startup innovativ" geht in eine neue Runde und bietet jungen Unternehmen in Rheinland-Pfalz die Möglichkeit, ihre Ideen zu verwirklichen. Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt ruft zur Teilnahme auf und betont die Bedeutung von Startups für die Innovationskraft des Landes.
Rheinland-Pfalz | 28.02.2025
Arbeitslosigkeit in Rheinland-Pfalz sinkt leicht im Februar
Nach einem Anstieg zu Jahresbeginn zeigt sich im Februar ein leichter Rückgang der Arbeitslosenzahlen in Rheinland-Pfalz. Die Nachfrage nach Arbeitskräften nimmt ebenfalls zu.
Wirtschaft | 26.02.2025
5-Punkte-Plan für Wachstum: Was die Politik nach der Wahl umsetzen muss
Die IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz fordert nach der Bundestagswahl 2025 eine zügige Regierungsbildung. Arne Rössel, Hauptgeschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft, betont die Notwendigkeit rascher Reformen zur Stärkung der Wirtschaft.
Wirtschaft | 26.02.2025
Rechtsberatung für Existenzgründer in Montabaur
Die Gründung eines Unternehmens ist ein komplexer Prozess, der viele rechtliche Fragen aufwirft. Die IHK Koblenz bietet auch 2025 Unterstützung an, um diesen Herausforderungen zu begegnen.
Rheinland-Pfalz | 26.02.2025
Weinabsatz in Deutschland rückläufig - Preise erstmals seit 2010 gesunken
Der Weinkonsum in Deutschland nimmt ab. Trotz der langen Tradition als Weinland zeigt sich, dass die Verbraucherinnen und Verbraucher zunehmend auf ihr Budget achten.
Rheinland-Pfalz | 25.02.2025
Neubau-Boom in Rheinland-Pfalz trotz Baukrise
Eine aktuelle Studie zeigt, dass das Neubau-Angebot in Rheinland-Pfalz im Vergleich zu anderen Bundesländern überdurchschnittlich hoch ist. Doch die Baukrise macht auch vor diesem Bundesland nicht halt.
Wirtschaft | 22.02.2025
Steuerberaterkammer Rheinland-Pfalz informiert: Die Elektronische Rechnung wird Pflicht
In einer Pressemitteilung informiert die Steuerberaterkammer Rheinland-Pfalz über die verpflichtende Einführung der Elektronischen Rechnung, kurz E-Rechnung, für Umsätze zwischen im Inland ansässigen Unternehmen in Deutschland (im sogenannten B2B-Bereich). Dies bringt umfassende Änderungen für Unternehmen und Selbstständige mit sich. Bereits seit dem 1. Januar 2025 ist der Empfang von E-Rechnungen in einem strukturierten elektronischen Format für alle Unternehmen verpflichtend, während für Rechnungsaussteller eine schrittweise Einführung erfolgt.
Wirtschaft | 20.02.2025
8. Ausbildungsmesse SüdSiegerland: Über 50 Unternehmen präsentieren sich in Burbach
ANZEIGE | Am 19. Februar fand die 8. Ausbildungsmesse SüdSiegerland in Burbach statt. In einer außergewöhnlichen Location konnten rund 800 Schüler mehr über Ausbildungsberufe in der Region erfahren und direkt mit Unternehmen in Kontakt treten.
Region | 19.02.2025
Tarifstreit im Westerwald: Maler und Lackierer fordern mehr Lohn
Die Maler und Lackierer im Westerwald stehen vor einem ernsthaften Tarifkonflikt. Die Gewerkschaft IG BAU Koblenz-Bad Kreuznach erhebt schwere Vorwürfe gegen die Arbeitgeber, die nur eine geringe Lohnerhöhung anbieten. Nun soll eine Schlichtung den Streit lösen.
Rheinland-Pfalz | 19.02.2025
Warnstreiks im öffentlichen Dienst: Einschränkungen in Rheinland-Pfalz erwartet
Im Tarifkonflikt des öffentlichen Dienstes bleibt eine Lösung weiterhin aus. Die Gewerkschaft Verdi ruft deshalb zu neuen Warnstreiks auf, die auch den Norden von Rheinland-Pfalz betreffen.
Rheinland-Pfalz | 19.02.2025
Gerolsteiner Brunnen verzeichnet leichten Umsatzanstieg im Jahr 2024
Der Mineralwasserhersteller Gerolsteiner Brunnen hat im vergangenen Jahr einen leichten Anstieg seines Umsatzes verzeichnet, während der Absatz stabil blieb. Das Unternehmen setzt weiterhin auf seine ambitionierten Klimaziele.
Rheinland-Pfalz | 17.02.2025
Neues Katastrophenschutzgesetz soll Rheinland-Pfalz sicherer machen
Nach der verheerenden Flutkatastrophe im Ahrtal im Sommer 2021 plant Rheinland-Pfalz eine umfassende Reform des Katastrophenschutzes. Die Landesregierung bringt dazu ein neues Gesetz in den Landtag ein, das von den Fraktionen als bedeutender Fortschritt angesehen wird.
Wirtschaft | 15.02.2025
ADG Business School Montabaur glänzt erneut beim StudyCheck-Award 2025
Die ADG Business School an der Steinbeis-Hochschule in Montabaur hat sich wieder einen Spitzenplatz gesichert. Beim StudyCheck-Award 2025 erreichte sie den zweiten Platz in ihrer Kategorie. Diese Auszeichnung unterstreicht die Qualität und Praxisnähe der angebotenen Studiengänge.
Wirtschaft | 15.02.2025
IHK Koblenz ruft zur Bewerbung für den Hochschulpreis der Wirtschaft auf
Die IHK Koblenz zeichnet jährlich praxisorientierte wissenschaftliche Arbeiten aus, die in Zusammenarbeit mit regionalen Unternehmen entstanden sind. Studierende haben bis Mittwoch, 30. April, die Möglichkeit, sich zu bewerben und Preisgelder im Gesamtwert von 12.000 Euro zu gewinnen.
Wirtschaft | 14.02.2025
Überzeugendes Design: "RASTAL" erhält internationalen Award für Verkostungsglas
Das Unternehmen "RASTAL" aus Höhr-Grenzhausen hat mit seinem Craft Master Taste 19 cl im Bereich Glasdesign überzeugt. Das Verkostungsglas wurde mit dem "GOOD DESIGN Award 2024" ausgezeichnet und setzte sich gegen zahlreiche internationale Konkurrenten durch.
Wirtschaft | 14.02.2025
Ehre und Erfolg: Handwerkskammer Koblenz feiert Engagement und Nachwuchs
In einer feierlichen Veranstaltung der Handwerkskammer (HwK) Koblenz wurden sowohl herausragende junge Talente als auch langjährige Ehrenamtsträger gewürdigt. Die Verleihung der Goldenen Ehrennadel und die Ehrung erfolgreicher Teilnehmer der Deutschen Meisterschaften im Handwerk standen im Mittelpunkt.
Wirtschaft | 13.02.2025
Wäller Markt eG wird liquidiert - Online-Marktplatz könnte weiterleben
Die Mitglieder der Wäller Markt eG haben einstimmig beschlossen, die Genossenschaft zum 1. April 2025 zu liquidieren. Doch es gibt Hoffnung für den Online-Marktplatz: Der bisherige Software-Partner erwägt eine Fortführung.
Rheinland-Pfalz | 12.02.2025
Wirtschaft und Kommunen kritisieren Grundsteuerpläne in Rheinland-Pfalz
In Rheinland-Pfalz formiert sich Widerstand gegen die Pläne zur Umsetzung der Grundsteuerreform. Wirtschaft und Kommunen warnen vor einem drohenden Bürokratiemonster, das durch die differenzierten Hebesätze entstehen könnte.
Wirtschaft | 11.02.2025
ZWP Ingenieur-AG sucht Technischen Systemplaner TGA / BIM-Konstrukteur (m/w/d) in Hachenburg
ANZEIGE | Die ZWP Ingenieur-AG bietet spannende Karrieremöglichkeiten im Bereich der technischen Gebäudeausrüstung. Am Standort Hachenburg wird ein Technischer Systemplaner TGA / BIM-Konstrukteur (m/w/d) gesucht – mit attraktiven Benefits und Zukunftsperspektiven.
Wirtschaft | 09.02.2025
Erfolgreiche Palettenparty: Drei Vereine aus dem Westerwald unter den Gewinnern
Die evm-Palettenparty, eine Aktion der Energieversorgung Mittelrhein, hat ihre diesjährigen Gewinner bekannt gegeben. Unter den Gewinnern befinden sich auch Vereine aus den Kreisen Altenkirchen und Neuwied und dem Westerwaldkreis.
Rheinland-Pfalz | 08.02.2025
Rheinland-Pfalz in der Rezession: IHK sieht Wirtschaftspolitik als große Herausforderung
Die wirtschaftliche Lage in Rheinland-Pfalz bleibt angespannt. Der aktuelle IHK-Konjunkturbericht offenbart einen weiteren Rückgang des Konjunkturklimaindex. Unternehmen blicken besorgt auf die wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen.
Wirtschaft | 08.02.2025
Zukunft der Berufsbildung: Mitgestaltung in Koblenz
Am 17. Februar findet in Koblenz eine Veranstaltung zur Zukunft der beruflichen Bildung statt. Betriebe aus Handwerk und Mittelstand sind eingeladen, aktiv an Diskussionen teilzunehmen.
Region | 08.02.2025
Zukunft Europas im Fokus: Kirburger Vortrag beleuchtet Herausforderungen
In Kirburg fand ein aufschlussreicher Vortrag über die Zukunft Europas statt. Der Europaexperte Karsten Lucke gab tiefgehende Einblicke in aktuelle Herausforderungen und Perspektiven der Europäischen Union.
Rheinland-Pfalz | 07.02.2025
Leerstand in der Landwirtschaft: Chancen und Herausforderungen
In Rheinland-Pfalz stehen viele landwirtschaftliche Gebäude leer, die auf eine neue Nutzung warten. Die Umnutzung dieser Gebäude bietet zahlreiche Möglichkeiten, erfordert jedoch die Beachtung rechtlicher Rahmenbedingungen.
Wirtschaft | 03.02.2025
"BonnytFit" in Altenkirchen expandiert weiter – Neuigkeiten für Kunden und Interessierte
ANZEIGE | Die Gesundheits-Lounge BonnyFit in Altenkirchen hat in den letzten Monaten mit innovativen Trainingsmethoden und erweiterten Angeboten neue Maßstäbe gesetzt. Mit dem Fokus auf duale Studienplätze, modernster Körperanalyse und individueller Betreuung revolutioniert BonnyFit die Gesundheits- und Präventionslandschaft.
Rheinland-Pfalz | 01.02.2025
Städte in Rheinland-Pfalz prüfen Einführung einer Verpackungssteuer
Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Rechtmäßigkeit der Verpackungssteuer in Tübingen denken nun auch Städte in Rheinland-Pfalz über eine solche Abgabe nach. Ziel ist es, Müll zu reduzieren und Mehrwegsysteme zu stärken.
Wirtschaft | 01.02.2025
Fördergelder für Vereine in Rheinland-Pfalz: Feierstunde in Mayen
In einer feierlichen Zeremonie in Mayen wurden Fördergelder der Kultur- und Sozialstiftung der Provinzial Rheinland an zwölf ausgewählte Vereine übergeben. Diese Unterstützung soll die kulturelle und soziale Arbeit in der Region stärken.
Wirtschaft | 31.01.2025
Westerwald Bank eG erneut als Top-Arbeitgeber ausgezeichnet
Die Westerwald Bank eG wurde erneut mit dem renommierten TOP JOB-Arbeitgebersiegel ausgezeichnet. Die Auszeichnung, basierend auf einer wissenschaftlichen Mitarbeiter- und Managementbefragung, unterstreicht die herausragende Arbeitgeberattraktivität der Bank und ihre starke Unternehmenskultur.