Christkind und Nikolaus waren bei der Eröffnung des Bad Marienberger Weihnachtsmarkt am Donnerstagabend (27. November) zugegen, aber ihre Beziehungen zum Himmel ließen zu wünschen übrig, denn für Schnee war es ein paar Grad zu warm. So nieselte es kalt, und überdachte Plätze waren begehrt. Diese gab es oft an kulinarischen Ständen. » Weiterlesen
Anzeige
Meistgelesen
Artikel vom 27.11.25
» Neubau des Feuerwehrhauses Bad Marienberg: Spatenstich für erstes Teilprojekt
❤-Tipps Westerwald
Von unseren Autoren
Veranstaltungen & Termine in der Region
|
|
11.09.2025 - 14.12.2025 | Altenkirchen Stadthalle Altenkirchen in neuem Glanz: Felsenkeller Kultur startet mit Varieté und Kölschem Abend in die Saison |
|
|
08.11.2025 - 20.12.2025 | Montabaur Zwischen Satire und Ernst: Das Amateurtheater die oase Montabaur bringt Frischs Parabel auf die Bühne |
Ehefrau getötet und einbetoniert - Anklage wegen Mordes in Rheinland-Pfalz
Ein schockierender Fall von Gewalt erschüttert Rheinland-Pfalz. Die Staatsanwaltschaft hat Anklage gegen einen Mann erhoben, der seine getrennt lebende Ehefrau brutal ermordet und anschließend einbetoniert haben soll.
Arbeitslosigkeit in Rheinland-Pfalz: Leichter Rückgang im Monatsvergleich
Die jüngsten Zahlen zur Arbeitslosigkeit in Rheinland-Pfalz zeigen einen leichten Rückgang gegenüber dem Vormonat, doch der Vergleich mit dem Vorjahr offenbart weniger positive Entwicklungen.
Weihnachtsshopping in Rheinland-Pfalz: Städte bieten kostenlosen ÖPNV an Adventssamstagen
In der Vorweihnachtszeit setzen zahlreiche Städte in Rheinland-Pfalz auf kostenlose Verkehrsanreize, um mehr Menschen zum Einkaufen in die Innenstädte zu locken. Mit kostenlosem öffentlichem Nahverkehr und vergünstigten Parkmöglichkeiten sollen Besucherströme und Umsätze gesteigert werden.
Aquarellserie über das Leben im Westerwald: Künstlerischer Blick auf vergangene Zeiten
Kahraman Güngör ist 27 Jahre alt und im Westerwald geboren und aufgewachsen. Seine familiären Wurzeln reichen in die Türkei, seine Identität und Prägung liegen jedoch in der Region. Wie er seine Heimat und deren Vergangenheit sieht, hält er aktuell in einer Aquarellserie über das ländliche Leben im Westerwald fest.
Weihnachten kann kommen – Sparkasse Westerwald-Sieg lud zum „traditionellen“ Adventsempfang ein
Beim Adventsempfang der Sparkasse Westerwald-Sieg in Bad Marienberg standen Begegnung, Musik und weihnachtliche Vorfreude im Mittelpunkt. Zahlreiche Gäste nutzten die Gelegenheit zum Austausch in festlicher Atmosphäre.
Anzeige
Unfallflucht auf der L 300: Polizei sucht Zeugen
Am frühen Abend des 27. November ereignete sich auf der L 300 zwischen Westerburg und Winnen ein Verkehrsunfall. Eine Fußgängerin wurde von einem vorbeifahrenden Fahrzeug touchiert und leicht verletzt. Der Fahrer setzte seine Fahrt fort, ohne anzuhalten.
Inklusive Kita aus Unkel gewinnt Deutschen Kita-Preis 2025
Eine inklusive Kindertagesstätte in Unkel hat den prestigeträchtigen Titel "Kita des Jahres 2025" erhalten und sich damit ein Preisgeld von 25.000 Euro gesichert.
Anzeige
Wirges: CDU-Abgeordnete organisieren erfolgreichen Infoabend für Vereine
In Wirges kamen am Dienstag (18. November) über 50 Vereinsvertreter zusammen, um sich über die Zukunft des Ehrenamts zu informieren. Die Veranstaltung, organisiert von den CDU-Abgeordneten Jenny Groß und Harald Orthey, bot wertvolle Einblicke in Fördermöglichkeiten und Unterstützung für Vereine.
Mit Wurzeln in die Zukunft: KHDS stärkt Umweltbewusstsein durch Baumpflanzung in Hachenburg
Das Evangelische Krankenhaus Dierdorf/Selters (KHDS) hat die Herausforderung der Baumpflanzchallenge 2025 angenommen. Am Standort Hachenburg wurde ein Amberbaum gepflanzt, um ein Zeichen für den Klimaschutz zu setzen.
Anzeige
Neubau des Feuerwehrhauses Bad Marienberg: Spatenstich für erstes Teilprojekt
Am Mittwoch (12. November) fiel der Startschuss für den Neubau des Feuerwehrhauses in Bad Marienberg. Der symbolische Spatenstich markiert den Beginn eines umfangreichen Projekts, das mit dem Bau eines Regenrückhaltebeckens startet.
Aktualisiert: Schwerer Verkehrsunfall auf der A 48 verlief tödlich
Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am frühen Abend des 27. November 2025 auf der Autobahn A48 zwischen den Anschlussstellen Polch und Ochtendung. Ein Pkw prallte mit hoher Geschwindigkeit auf einen Lastwagen, was tragische Folgen hatte.
Anzeige
Klageerzwingung wegen Ahrtal-Flut: 4.000 Seiten Antrag eingereicht
Im Juli 2021 ereignete sich im Ahrtal eine verheerende Flutkatastrophe, die zahlreiche Menschenleben forderte. Trotz eingestellter Ermittlungen geben die Eltern eines Opfers nicht auf und streben ein Klageerzwingungsverfahren an.
Gummistiefel blockiert Bremse: Unfall in Vallendar
Ein ungewöhnlicher Unfall ereignete sich auf einer abschüssigen Straße in Vallendar. Ein Gummistiefel unter dem Bremspedal führte zu einem gefährlichen Vorfall.
Anzeige
Weihnachtsgeschäft in Rheinland-Pfalz: Gutscheine hoch im Kurs
In der Vorweihnachtszeit erwartet der Einzelhandel in Rheinland-Pfalz eine besondere Nachfrage nach bestimmten Produkten. Der Handelsverband gibt eine Umsatzprognose ab, die sich von den bundesweiten Erwartungen unterscheidet.
Karrierechancen beim Zoll: Einblicke und Informationen im BiZ Montabaur
Am Donnerstag, 4. Dezember, bietet die Agentur für Arbeit Montabaur eine Veranstaltung an, die sich mit den Karrierechancen beim Zoll beschäftigt. Thomas Molitor vom Hauptzollamt Koblenz wird umfassende Informationen zu Ausbildung, Studium und Einsatzmöglichkeiten geben.
Anzeige
Evm-Spendenprogramm unterstützt Vereine in Bad Marienberg
Zwei Vereine aus der Verbandsgemeinde Bad Marienberg erhalten finanzielle Unterstützung durch das Spendenprogramm "evm-Ehrensache". Die Übergabe erfolgte am Dienstag (4. November) durch Vertreter der Energieversorgung Mittelrhein und des Gemeindebürgermeisters.
Tierische Wünsche erfüllen: Der Zoo Neuwied lädt zur kreativen Spendenaktion ein
Die Wunschliste zur Adventszeit ist im Zoo Neuwied eine feste Tradition. Seit 2017 sammeln Mitarbeiter jedes Jahr im November besondere Wünsche – nicht für sich selbst, sondern für ihre tierischen Schützlinge. Auch 2025 gibt es wieder viele kreative Ideen für sinnvolle Sachspenden.
Anzeige
Regionale Stärkung durch Bildung: Handwerkskammer und Hochschule Koblenz im Schulterschluss
Die Hochschule Koblenz und die Handwerkskammer Koblenz arbeiten künftig noch enger zusammen, um dem Fachkräftemangel in der Region aktiv zu begegnen. Ein duales Studienformat steht im Mittelpunkt – mit dem Ziel, handwerkliche Ausbildung und akademisches Wissen sinnvoll zu verknüpfen.
Messerverbot in Bussen und Bahnen von Rheinland-Pfalz tritt in Kraft
In Rheinland-Pfalz wurde ein neues Messerverbot für den öffentlichen Nahverkehr eingeführt. Es soll das Sicherheitsgefühl der Bürger verbessern und die Prävention von Gewalttaten stärken.
Anzeige
Herbstliches Wetter bringt Regen und Wolken nach Rheinland-Pfalz
Das herbstliche Wetter hat Rheinland-Pfalz fest im Griff. Die Menschen in der Region müssen sich auf dichte Wolken und Regen einstellen.
AKTUALISIERT | Chemieunfall in Koblenz: Gefahr durch Spezialkräfte gebannt
AKTUALISIERT | In einem Industriegebiet von Koblenz kam es am Morgen des Donnerstags (27. November 2025) zu einem Vorfall mit gefährlichen Chemikalien. Die Feuerwehr warnt die Anwohner und ist seit den frühen Morgenstunden im Einsatz, um die Lage unter Kontrolle zu bringen.
Enrico Förderer glänzt in der internationalen Mercedes-AMG Customer Racing Championship
Der deutsche Nachwuchs- und Förderpilot des Deutschen Sportfahrer Kreises Enrico Förderer hat in der globalen Mercedes-AMG Customer Racing Championship ein beeindruckendes Ausrufezeichen gesetzt.
Frontalzusammenstoß auf der B54 bei Salzburg
Am Mittwoch (26. November 2025) ereignete sich auf der B54 bei Salzburg ein schwerer Verkehrsunfall. Eine 28-jährige Fahrerin aus dem Kreis Euskirchen kollidierte mit einem entgegenkommenden Pkw. Der Unfall führte zu Verkehrsbehinderungen und einer verletzten Person.
Ein Parkplatz einer Autobahn-Raststätte ist ein ungewöhnlicher Ort für einen Neuanfang. Doch genau hier, an einem der Sammelpunkte der Tierschutzinitiative "PLAnbe", die sich der Rettung und Vermittlung von Legehennen widmet, beginnt nach jeder Ausstallung das zweite Leben vieler Tiere. Sie werden nach dem Ende ihres wirtschaftlichen Legedurchlaufs vor dem routinemäßigen Transport zum Schlachthof bewahrt. Für zwei von ihnen - Pauline und Silke - bedeutet dies den ersten Schritt zu einem Leben im Westerwald, fern der Enge der Legehennenanlage.
Winterzauber im Wildpark Gackenbach
Am 7. Dezember 2025 öffnet der Wildpark Westerwald in Gackenbach seine Tore für ein besonderes Event. Der "Wilde Winterzauber" verspricht eine stimmungsvolle Atmosphäre mit vielen Überraschungen.
53 Schulen der Zukunft in Rheinland-Pfalz starten durch
In Mainz wurden 53 neue Schulen offiziell als "Schulen der Zukunft" anerkannt. Diese Schulen treten der Landesinitiative bei, die auf innovative Bildungsansätze setzt. Bildungsminister Sven Teuber betonte die Bedeutung von Neugier und Mut für die Gestaltung der Schule von morgen.
Verdacht auf Veruntreuung von mehr als 670.000 Euro mit illegaler Beschäftigung
Eine türkische Geschäftsführerin aus Rheinland-Pfalz steht im Verdacht, eine erhebliche Summe an Sozialversicherungsbeiträgen veruntreut zu haben. Die Behörden sind mit einer großangelegten Durchsuchung gegen die mutmaßlichen Machenschaften vorgegangen.
Weihnachtszauber in Puderbach: Kunsthandwerk und Genuss am Alten Bahnhof
Am 3. Adventswochenende, dem 13. und 14. Dezember 2025, lädt der Kunsthandwerker-Weihnachtsmarkt rund um den Alten Bahnhof in Puderbach zum Staunen und Genießen ein. Über 70 Stände bieten eine Vielfalt an handgefertigten Unikaten und kulinarischen Köstlichkeiten.
Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zum offenen Dialog in Rennerod und in Kirchen ein
Am 3. Dezember 2025 bietet die heimische Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler gleich zwei Gelegenheiten, mit ihr ins Gespräch zu kommen. Sowohl in Rennerod als auch in Kirchen können Bürger ihre Anliegen direkt vorbringen.
Wichtige Zollhinweise für Weihnachtseinkäufe aus dem Ausland
In der Vorweihnachtszeit steigert sich das Versandaufkommen durch Onlinebestellungen und Geschenksendungen erheblich. Wer dabei auf internationale Schnäppchenjagd geht, sollte einige zoll- und steuerrechtliche Aspekte beachten. Der folgende Artikel gibt einen Überblick über die wichtigsten Regelungen.
Blauzungenkrankheit breitet sich in Rheinland-Pfalz aus
In Rheinland-Pfalz wurde die Blauzungenkrankheit vom Serotyp 8 bei einem Rind im Eifelkreis Bitburg-Prüm nachgewiesen. Die neue Entwicklung hat weitreichende Konsequenzen für die Tierhaltung in der Region.
Gemeinsam gegen Gewalt: Westerwaldkreis setzt Zeichen mit einer Fahnenaktion
Am 25. November wurde auch in diesem Jahr weltweit der "Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen" begangen. Im Westerwaldkreis wurde dieser Anlass genutzt, um mit einer Fahnenaktion ein deutliches Zeichen zu setzen. Landrat Achim Schwickert und die Gleichstellungsbeauftragte Beate Ullwer standen an vorderster Front.
Sicher durch die Weihnachtszeit: Schutz vor Taschendieben
Die Adventszeit lockt viele Menschen auf Weihnachtsmärkte und in Innenstädte. Doch während die festliche Stimmung herrscht, sind auch Taschendiebe aktiv. Mit einigen Vorsichtsmaßnahmen kann man sich jedoch wirksam schützen.
Punkrock trifft Hardcore: Zweite Punknacht im Casino in Höhr-Grenzhausen
Am 29. November wird das Casino erneut zum Treffpunkt für Punk- und Hardcore-Fans. Die Bands ACTIONPOWER und GIFT versprechen eine energiegeladene Nacht voller kritischer Töne und intensiver Musik.
Schon wieder: Verkehrskontrolle in Bretthausen deckt illegale Aufenthalte auf
Bei einer routinemäßigen Verkehrskontrolle auf der Bundesstraße 54 bei Bretthausen stießen Polizeibeamte auf drei Personen ohne gültige Aufenthaltstitel. Die Männer, die offenbar im Garten- und Landschaftsbau tätig waren, stehen nun im Fokus von Ermittlungen.
Rechnungshof warnt vor dramatischer Finanzlage der Kommunen in Rheinland-Pfalz
Die finanzielle Situation der Kommunen in Rheinland-Pfalz ist laut Rechnungshof trotz Rekordeinnahmen besorgniserregend. Dringende Maßnahmen zur Haushaltsdisziplin und Effizienzsteigerung werden angemahnt.
Sherlock Holmes im Westerwald? Entdecken Sie das überraschende Kulturleben von Waigandshain
Ein kleiner Ort mit besonderen Ideen: Das SWR Fernsehen zeigt am 2. Dezember ein Porträt über Waigandshain in der Reihe "Hierzuland". Die Landesschau Rheinland-Pfalz wirft einen liebevollen Blick auf das Leben in der Westerwaldgemeinde.
Auffahrunfall auf der Südbrücke sorgt für Stau in Koblenz
Am frühen Morgen des Mittwochs (26. November 2025) ereignete sich auf der Südbrücke in Koblenz ein Verkehrsunfall, der den Berufsverkehr erheblich beeinträchtigt. Mehrere Fahrzeuge waren in den Unfall verwickelt und mussten abgeschleppt werden.
Ärztemangel im Westerwald: "Die Bedarfsplanung ist längst überholt"
Die Menschen im Westerwald sind unzufrieden mit der medizinischen Versorgung. Doch wer ist dafür verantwortlich und welche Lösungsansätze für eine bessere Versorgung gibt es? Wir haben bei der Kassenärztlichen Vereinigung in Rheinland-Pfalz nachgefragt.
Kennzeichendiebstahl auf Parkplatz in Westerburg
In Westerburg kam es am Abend des Dienstags (25. November 2025) zu einem Diebstahl auf dem Parkplatz eines Supermarkts. Ein unbekannter Täter entwendete das vordere Kennzeichen eines geparkten Fahrzeugs.
Brandgefahr auf der Bühne: Max Frischs "Biedermann und die Brandstifter" in Montabaur
Das Amateurtheater "die oase" präsentiert mit "Biedermann und die Brandstifter" von Max Frisch ein Stück, das nichts an seiner Aktualität verloren hat. Die Regisseurin Renate Richter sieht in dem Drama Parallelen zur heutigen Welt.
Erweiterung des Solarparks Görgeshausen: Spatenstich für den dritten Bauabschnitt
Am Montag (24. November) fiel der Startschuss für die Erweiterung des Solarparks in Görgeshausen. Die Energieversorgung Mittelrhein und die Ortsgemeinde setzen damit ein weiteres Zeichen für den Ausbau erneuerbarer Energien.
Traditioneller Nikolaus-Flohmarkt in Geisweid lockt mit Trödel und Charme
Am Samstag, 6. Dezember 2025, wird der letzte Geisweider Flohmarkt des Jahres veranstaltet, passend zum Nikolaustag. Während anderswo Stiefel gefüllt werden,
können Besucher in Geisweid nach Herzenslust stöbern, handeln und entdecken.
Annabelle Scherhag: Erfolgreiche Unternehmensnachfolge im Wassersportzentrum Koblenz
Annabelle Scherhag aus Koblenz wurde mit dem Gründerinnenpreis Rheinland-Pfalz 2025 in der Kategorie "Unternehmensnachfolge" ausgezeichnet. Die junge Unternehmerin führt das traditionsreiche Wassersportzentrum Grühn in Koblenz-Metternich erfolgreich weiter.
Verfolgungsjagd von Zell nach Montabaur: Polizei bricht Einsatz ab
Im Raum Zell kam es am Montagnachmittag (24. November 2025) zu einer Verfolgungsfahrt. Der Fahrer eines Pkw mit falschen Kennzeichen ignorierte wiederholt die Anhalteversuche der Polizeibeamten.
WesterwaldWetter 
leichter Regen
Regen: 90 %
» 3-Tages-Überblick
WesterwaldwetterWettermelder Westerwald
Powered by Wetter.com
Werbung










































