![]()
Die Menschen im Westerwald sind unzufrieden mit der medizinischen Versorgung. Doch wer ist dafür verantwortlich und welche Lösungsansätze für eine bessere Versorgung gibt es? Wir haben bei der Kassenärztlichen Vereinigung in Rheinland-Pfalz nachgefragt. » Weiterlesen
Anzeige
Meistgelesen
Artikel vom 26.11.25
» Verdacht auf Veruntreuung von mehr als 670.000 Euro mit illegaler Beschäftigung
❤-Tipps Westerwald
Von unseren Autoren
Veranstaltungen & Termine in der Region
|
|
11.09.2025 - 14.12.2025 | Altenkirchen Stadthalle Altenkirchen in neuem Glanz: Felsenkeller Kultur startet mit Varieté und Kölschem Abend in die Saison |
|
|
08.11.2025 - 20.12.2025 | Montabaur Zwischen Satire und Ernst: Das Amateurtheater die oase Montabaur bringt Frischs Parabel auf die Bühne |
Wichtige Zollhinweise für Weihnachtseinkäufe aus dem Ausland
In der Vorweihnachtszeit steigert sich das Versandaufkommen durch Onlinebestellungen und Geschenksendungen erheblich. Wer dabei auf internationale Schnäppchenjagd geht, sollte einige zoll- und steuerrechtliche Aspekte beachten. Der folgende Artikel gibt einen Überblick über die wichtigsten Regelungen.
Blauzungenkrankheit breitet sich in Rheinland-Pfalz aus
In Rheinland-Pfalz wurde die Blauzungenkrankheit vom Serotyp 8 bei einem Rind im Eifelkreis Bitburg-Prüm nachgewiesen. Die neue Entwicklung hat weitreichende Konsequenzen für die Tierhaltung in der Region.
Gemeinsam gegen Gewalt: Westerwaldkreis setzt Zeichen mit einer Fahnenaktion
Am 25. November wurde auch in diesem Jahr weltweit der "Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen" begangen. Im Westerwaldkreis wurde dieser Anlass genutzt, um mit einer Fahnenaktion ein deutliches Zeichen zu setzen. Landrat Achim Schwickert und die Gleichstellungsbeauftragte Beate Ullwer standen an vorderster Front.
Sicher durch die Weihnachtszeit: Schutz vor Taschendieben
Die Adventszeit lockt viele Menschen auf Weihnachtsmärkte und in Innenstädte. Doch während die festliche Stimmung herrscht, sind auch Taschendiebe aktiv. Mit einigen Vorsichtsmaßnahmen kann man sich jedoch wirksam schützen.
Anzeige
53 Schulen der Zukunft in Rheinland-Pfalz starten durch
In Mainz wurden 53 neue Schulen offiziell als "Schulen der Zukunft" anerkannt. Diese Schulen treten der Landesinitiative bei, die auf innovative Bildungsansätze setzt. Bildungsminister Sven Teuber betonte die Bedeutung von Neugier und Mut für die Gestaltung der Schule von morgen.
Verdacht auf Veruntreuung von mehr als 670.000 Euro mit illegaler Beschäftigung
Eine türkische Geschäftsführerin aus Rheinland-Pfalz steht im Verdacht, eine erhebliche Summe an Sozialversicherungsbeiträgen veruntreut zu haben. Die Behörden sind mit einer großangelegten Durchsuchung gegen die mutmaßlichen Machenschaften vorgegangen.
Anzeige
Weihnachtszauber in Puderbach: Kunsthandwerk und Genuss am Alten Bahnhof
Am 3. Adventswochenende, dem 13. und 14. Dezember 2025, lädt der Kunsthandwerker-Weihnachtsmarkt rund um den Alten Bahnhof in Puderbach zum Staunen und Genießen ein. Über 70 Stände bieten eine Vielfalt an handgefertigten Unikaten und kulinarischen Köstlichkeiten.
Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zum offenen Dialog in Rennerod und in Kirchen ein
Am 3. Dezember 2025 bietet die heimische Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler gleich zwei Gelegenheiten, mit ihr ins Gespräch zu kommen. Sowohl in Rennerod als auch in Kirchen können Bürger ihre Anliegen direkt vorbringen.
Anzeige
Punkrock trifft Hardcore: Zweite Punknacht im Casino in Höhr-Grenzhausen
Am 29. November wird das Casino erneut zum Treffpunkt für Punk- und Hardcore-Fans. Die Bands ACTIONPOWER und GIFT versprechen eine energiegeladene Nacht voller kritischer Töne und intensiver Musik.
Schon wieder: Verkehrskontrolle in Bretthausen deckt illegale Aufenthalte auf
Bei einer routinemäßigen Verkehrskontrolle auf der Bundesstraße 54 bei Bretthausen stießen Polizeibeamte auf drei Personen ohne gültige Aufenthaltstitel. Die Männer, die offenbar im Garten- und Landschaftsbau tätig waren, stehen nun im Fokus von Ermittlungen.
Anzeige
Rechnungshof warnt vor dramatischer Finanzlage der Kommunen in Rheinland-Pfalz
Die finanzielle Situation der Kommunen in Rheinland-Pfalz ist laut Rechnungshof trotz Rekordeinnahmen besorgniserregend. Dringende Maßnahmen zur Haushaltsdisziplin und Effizienzsteigerung werden angemahnt.
Sherlock Holmes im Westerwald? Entdecken Sie das überraschende Kulturleben von Waigandshain
Ein kleiner Ort mit besonderen Ideen: Das SWR Fernsehen zeigt am 2. Dezember ein Porträt über Waigandshain in der Reihe "Hierzuland". Die Landesschau Rheinland-Pfalz wirft einen liebevollen Blick auf das Leben in der Westerwaldgemeinde.
Anzeige
Auffahrunfall auf der Südbrücke sorgt für Stau in Koblenz
Am frühen Morgen des Mittwochs (26. November 2025) ereignete sich auf der Südbrücke in Koblenz ein Verkehrsunfall, der den Berufsverkehr erheblich beeinträchtigt. Mehrere Fahrzeuge waren in den Unfall verwickelt und mussten abgeschleppt werden.
Kennzeichendiebstahl auf Parkplatz in Westerburg
In Westerburg kam es am Abend des Dienstags (25. November 2025) zu einem Diebstahl auf dem Parkplatz eines Supermarkts. Ein unbekannter Täter entwendete das vordere Kennzeichen eines geparkten Fahrzeugs.
Anzeige
Brandgefahr auf der Bühne: Max Frischs "Biedermann und die Brandstifter" in Montabaur
Das Amateurtheater "die oase" präsentiert mit "Biedermann und die Brandstifter" von Max Frisch ein Stück, das nichts an seiner Aktualität verloren hat. Die Regisseurin Renate Richter sieht in dem Drama Parallelen zur heutigen Welt.
Erweiterung des Solarparks Görgeshausen: Spatenstich für den dritten Bauabschnitt
Am Montag (24. November) fiel der Startschuss für die Erweiterung des Solarparks in Görgeshausen. Die Energieversorgung Mittelrhein und die Ortsgemeinde setzen damit ein weiteres Zeichen für den Ausbau erneuerbarer Energien.
Anzeige
Traditioneller Nikolaus-Flohmarkt in Geisweid lockt mit Trödel und Charme
Am Samstag, 6. Dezember 2025, wird der letzte Geisweider Flohmarkt des Jahres veranstaltet, passend zum Nikolaustag. Während anderswo Stiefel gefüllt werden,
können Besucher in Geisweid nach Herzenslust stöbern, handeln und entdecken.
Annabelle Scherhag: Erfolgreiche Unternehmensnachfolge im Wassersportzentrum Koblenz
Annabelle Scherhag aus Koblenz wurde mit dem Gründerinnenpreis Rheinland-Pfalz 2025 in der Kategorie "Unternehmensnachfolge" ausgezeichnet. Die junge Unternehmerin führt das traditionsreiche Wassersportzentrum Grühn in Koblenz-Metternich erfolgreich weiter.
Anzeige
Verfolgungsjagd von Zell nach Montabaur: Polizei bricht Einsatz ab
Im Raum Zell kam es am Montagnachmittag (24. November 2025) zu einer Verfolgungsfahrt. Der Fahrer eines Pkw mit falschen Kennzeichen ignorierte wiederholt die Anhalteversuche der Polizeibeamten.
Wetterphänomen Tornado: Rheinland-Pfalz zählt zwei bestätigte Fälle
In Rheinland-Pfalz wurden in diesem Jahr bereits zwei Tornados bestätigt. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) untersucht zudem weitere Verdachtsfälle und gibt Hinweise zum Verhalten bei einem Tornado.
Gewalt gegen Frauen in Rheinland-Pfalz: Alarmierende Zahlen und Ausbau der Hilfsangebote
Am Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, 25. November, wird die Aufmerksamkeit auf ein gesellschaftliches Problem gelenkt. In Rheinland-Pfalz sind die Zahlen hoch, doch das Land setzt auf verstärkte Maßnahmen zum Schutz von Frauen und Mädchen.
Rheinland-Pfalz: Ungemütliches Wetter mit Regen und Glätte
In Rheinland-Pfalz bleibt das Wetter in den kommenden Tagen ungemütlich. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) prognostiziert für die Region eine Mischung aus Wolken, Regen und Glätte.
16-jährige Celine V. aus Montabaur vermisst
Seit dem 23. November 2025 wird die 16-jährige Celine V. aus Montabaur vermisst. Es gibt Hinweise, dass sie sich möglicherweise in Nordrhein-Westfalen aufhält. Die Polizei bittet die Bevölkerung um Mithilfe bei der Suche.
Verstärkte Polizeikontrollen für mehr Sicherheit in Koblenz
Die Polizei in Koblenz erhöht ihre Präsenz in der Innenstadt, um die Sicherheit zu gewährleisten und das Sicherheitsgefühl der Bürger zu stärken. Besonders in der Vorweihnachtszeit sind die Beamten an belebten Plätzen sichtbar. Die Maßnahmen zielen darauf ab, Konflikte frühzeitig zu erkennen und zu verhindern.
Vollsperrung der L 292 zwischen Hachenburg und Steinebach
Vom 1. bis 5. Dezember 2025 ist die L 292 zwischen Hachenburg-Altstadt und Steinebach an der Wied wegen Baumfällarbeiten beziehungsweise Verkehrssicherungsmaßnahmen gesperrt.
VG Hachenburg warnt vor Frostschäden an Wasserleitungen und Wasserzählern
Wasserleitungen und Wasserzähler müssen im Winter besonders geschützt werden! Viele Frostschäden können so vermieden werden. Alle Kosten, die durch Frostschäden an Wasserzählern und Wasserleitungen entstehen, müssen vom Anschlussnehmer getragen werden.
Die Verbandsgemeinde Hachenburg veranstaltete den dritten Workshop zum Klimaschutz
Die Verbandsgemeinde Hachenburg engagiert sich seit vielen Jahren konsequent für den Klimaschutz in der Region. Bereits 2016 gehörte sie zu den ersten Kommunen in Rheinland-Pfalz mit einem eigenen Klimaschutzkonzept.
Einbrüche in Baucontainer in Birlenbach
In Birlenbach kam es in der Nacht von Sonntag auf Montag zu zwei Einbrüchen, bei denen Werkzeuge im Wert von mehreren tausend Euro gestohlen wurden. Die Diebe schlugen an zwei verschiedenen Orten zu und hinterließen keine Hinweise auf ihre Identität.
Cornelia Baas tritt als Ortsbürgermeisterin von Untershausen zurück
Cornelia Baas legt ihr Amt als Ortsbürgermeisterin von Untershausen zum Ablauf des 30. November 2025 nieder. Das hat sie am Montagabend im Ortsgemeinderat bekannt gegeben und persönliche Gründe dafür genannt.
Aufgrund der hohen Nachfrage bietet das Petermännchen-Theater in Westerburg eine zusätzliche Aufführung der Märchenproduktion "Schneewittchen und die sieben Zwerge" am 5. Dezember 2025 an. Schnell sein lohnt sich, denn die Karten sind begrenzt.
Kreisehrenamtsabend in Bad Marienberg hält einiges bereit
Am Freitagabend (21. November 2025) fand in der Bad-Marienberger Denkfabrik der Kreisehrenamtsabend des Fußballkreises Westerwald-Sieg statt. In lockerer Atmosphäre wurden hier spannende Einblicke in die Projekte der (über-)regionalen Fußballverbände gegeben, Anekdoten aus den Annalen des Dorfsports ausgetauscht und etliche Ehrungen verteilt.
Renneroder Tennisclub erhält 181.000 Euro für Modernisierung
Der Tennisclub 1974 Rennerod e.V. kann sich über eine finanzielle Unterstützung des Landes freuen. Diese soll die Umwandlung zweier Sandplätze ermöglichen und die Attraktivität des Vereins steigern.
Feierliche Einweihung des erweiterten Feuerwehrhauses Neunkhausen
Der Anbau am Feuerwehrhaus in Neunkhausen wurde feierlich eingeweiht. Bürgermeister Andreas Heidrich begrüßte zahlreiche Gäste und würdigte die umfangreiche Zusammenarbeit, die dieses Projekt möglich gemacht hat.
Hoffnungsvoll leben: Ein Kamingespräch im Forum St. Peter Montabaur
In Montabaur trafen sich der Pallottinerpater Dr. Edward Fröhling und die ZDF-Journalistin Michaela Pilters zu einem inspirierenden Gespräch. Im Rahmen des Gebetsmonats "Hoffnung - trotz allem!" diskutierten sie über die Herausforderungen und Chancen einer Kirche im Wandel.
Infoveranstaltung: M.U.T. für Höhn setzt Zeichen gegen Rechtsextremismus
Am Freitag (21. November) fand im Dorfgemeinschaftshaus Höhn-Schönberg eine Informationsveranstaltung der Initiative M.U.T. für Höhn statt. Gemeinsam mit dem Verein Demos e.V. informierte die Gruppe über ihre Ziele und die Bedrohung durch rechtsextreme Aktivitäten in der Region.
Erfolg mit Robotik: Schellenberg-Grundschule und Unternehmen ausgezeichnet
Die Schellenberg-Grundschule in Kooperation mit der focus Industrieautomation GmbH hat beim Wettbewerb "SCHULEWIRTSCHAFT" Erfolge erzielt. Ihr gemeinsames Projekt "TechKIDs - Programmieren entdecken!" wurde auf Landes- und Bundesebene prämiert.
Salmonellen-Verdacht: Bio-Pfeffer bei Aldi Süd zurückgerufen
Der Verdacht auf Salmonellen sorgt für einen Rückruf von Bio-Pfeffer, der in Filialen von Aldi Süd verkauft wurde. Kunden sollten ihre Vorräte überprüfen.
Erstmeldung: Verkehrsunfall bei Goddert: Pkw-Fahrer prallt gegen Baum
Am Montag, 24. November, ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall in der Nähe von Goddert. Ein Fahrzeug kollidierte aus bisher ungeklärten Gründen mit einem Baum.
Verkehrsunfall auf der B 54 bei Liebenscheid
Am Morgen des 24. November ereignete sich auf der B 54 nahe Liebenscheid ein Verkehrsunfall, der zu einer Vollsperrung der Strecke führte. Drei Personen erlitten dabei leichte Verletzungen.
Rheinland-Pfalz: Trotz Kälte bleiben Glätteunfälle weitgehend aus
Die frostigen Nächte der letzten Tage haben auf den Straßen in Rheinland-Pfalz kaum für Probleme gesorgt. Trotz eisiger Temperaturen und teilweise glatter Fahrbahnen blieb die Zahl der Glätteunfälle gering.
Musikalische Zeitreise: Blasorchester Daubach feiert 67-jähriges Bestehen
Am vergangenen Samstag lud das Blasorchester Daubach e.V. zu einem besonderen Jahreskonzert ein. Unter dem Motto "Route 66+" präsentierten die Musiker eine musikalische Reise durch ihre 67-jährige Vereinsgeschichte.
Neuanfang für die Jugendkirche: "Way to J" verabschiedet sich nach 18 Jahren
Nach fast zwei Jahrzehnten endet die Ära der ökumenischen Jugendkirche "Way to J" in Selters. Doch der Abschied bedeutet gleichzeitig einen Neuanfang an einem neuen Ort. Die Planungen für eine "Jugendkirche 2.0" sind bereits im vollen Gange.
Romantische Schlossweihnacht in Hadamar: Ein Fest für alle Sinne
Die Stadt Hadamar lädt an den ersten beiden Adventswochenenden zur festlichen Schlossweihnacht ein. Besucher erwartet ein abwechslungsreiches Programm im stimmungsvoll beleuchteten Fürstenschloss.
Jubiläum des Bendorfer Weihnachtsmarkts: Ein Fest für die Sinne
Vom 5. bis 7. Dezember verwandelt sich Bendorf in eine festliche Kulisse, wenn der 50. Weihnachtsmarkt seine Pforten öffnet. Besucher erwartet ein vielfältiges Programm mit musikalischen Highlights und kulinarischen Genüssen.
WesterwaldWetter 
wolkig
Regen: 5 %
» 3-Tages-Überblick
WesterwaldwetterWettermelder Westerwald
Powered by Wetter.com
Werbung








































