Werbung

 Meldungen in Rubrik Region


Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

Region | 02.04.2025

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum schafft. Die Firma Fries Real Estate Development plant energieeffiziente und barrierefreie Gebäude mit insgesamt 31 Wohnungen.


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Region | 02.04.2025

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale Deutschlands erneut ins Licht. Im Mittelpunkt stand Restaurator Klaus Kienle - nun wurde er tot in seinem Haus aufgefunden. Die Ermittlungen begannen einst mit einem Autohändler aus Mülheim-Kärlich.


Anzeige



Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Region | 02.04.2025

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Die Entschärfung der 500-Kilogramm-Bombe ist bereits geplant.


Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Region | 02.04.2025

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen können ab sofort Häuser gebaut werden. Ein innovatives Dammbauwerk soll zudem den Hochwasserschutz im Ort verbessern.


Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Region | 02.04.2025

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über die tägliche Arbeit der ehrenamtlichen Helfer. Neben der Anerkennung des Einsatzes brachte er auch konkrete Vorschläge zur Unterstützung ein.


Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

Region | 02.04.2025

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig etwas mitbekommen. Deshalb freuen wir uns immer über wichtige Hinweise oder interessante Themenvorschläge von unseren Lesern. Teilen Sie uns mit, zu welchen Themen Sie gerne mehr lesen würden!


Anzeige



Unfall auf der L281: Vier Verletzte und Vollsperrung

Region | 02.04.2025

Unfall auf der L281: Vier Verletzte und Vollsperrung

Am Dienstag (1. April) ereignete sich auf der L281 zwischen Hachenburg und Bad Marienberg ein Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen. Ein 17-jähriger Fahrer verlor in einer Kurve die Kontrolle über seinen Pkw, was zu einer Kollision mit drei weiteren Fahrzeugen führte. Die Straße musste für anderthalb Stunden gesperrt werden.


Quadfahrer flieht vor Polizei und bleibt im Wald stecken

Region | 02.04.2025

Quadfahrer flieht vor Polizei und bleibt im Wald stecken

Ein Quadfahrer versuchte am Dienstag (1. April), sich einer Verkehrskontrolle bei Rothenbach zu entziehen. Die Flucht endete abrupt in einem nahegelegenen Waldstück. Doch das war nicht der einzige Regelverstoß des Fahrers.


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Region | 02.04.2025

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees bei Westerburg. Weil im Herbst 2021 Mängel an der Stauanlage festgestellt wurden und ein sicherer Betrieb nicht mehr gewährleistet werden konnte, musste das Wasser des Sees abgelassen werden. Wann kommt es bloß zurück?


Moschheim: Aprilscherz rund um Köppelturm sorgt für Schmunzeln

Region | 02.04.2025

Moschheim: Aprilscherz rund um Köppelturm sorgt für Schmunzeln

Ein angeblicher Fassadenumbau des Köppelturms zur Hachenburger Pilsstange sorgte am 1. April für Aufsehen. Nun stellt sich heraus: alles nur ein gelungener Aprilscherz.


Anzeige



Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Region | 02.04.2025

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

APRILSCHERZ | Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ernst gemeint, aber hoffentlich gut für ein Schmunzeln!


Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Region | 02.04.2025

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

APRILSCHERZ | Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ernst gemeint, aber hoffentlich gut für ein Schmunzeln!


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Region | 01.04.2025

Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch in diesem Jahr wird die Stadt wieder zur Bühne für zahlreiche Live-Acts. Wer dabei sein möchte, sollte sich frühzeitig um Tickets bemühen.


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Region | 01.04.2025

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. Ein dunkler BMW mit Westerwälder Kennzeichen fiel durch riskante Überholmanöver auf. Die Polizeiinspektion Straßenhaus versuchte, das Fahrzeug zu kontrollieren.


Anzeige



Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Region | 01.04.2025

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum Abschluss wird am 3. April ein Vortrag von Claudia Wienand stattfinden, der verschiedene Aspekte des Themas beleuchtet.


Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Region | 01.04.2025

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. Neben Ernennungen und Beförderungen wurde Klaus Wehr, der langjährige stellvertretende Wehrleiter, feierlich verabschiedet.


Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Region | 01.04.2025

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen gearbeitet, um pünktlich zu den Osterferien bereit zu sein. Ein besonderes Highlight erwartet die Besucher am Eröffnungstag.


Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Region | 01.04.2025

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht nur den Nachwuchs fördern, sondern auch im Einsatzfall unterstützen. Bei der Vorstellung wurde die Bedeutung des Fahrzeugs hervorgehoben.


Anzeige



Startschuss für Bauvorhaben gefallen: Aussichtsturm Köppel erhält neue Fassade

Region | 01.04.2025

Startschuss für Bauvorhaben gefallen: Aussichtsturm Köppel erhält neue Fassade

APRILSCHERZ | Der Köppelturm bei Moschheim, ein bekanntes Ausflugsziel im Westerwald, steht vor einer optischen Erneuerung. Die Entscheidung für die Neugestaltung wurde durch Borkenkäferschäden beschleunigt und dank einer Sponsorensuche ermöglicht.


Verkehrsunfall auf der B 49 bei Montabaur sorgt für Vollsperrung

Region | 01.04.2025

Verkehrsunfall auf der B 49 bei Montabaur sorgt für Vollsperrung

Ein Verkehrsunfall führte am Montagnachmittag (31. März) zu Verkehrsbehinderungen auf der B 49 in der Nähe von "Großer Herrgott". Vier Pkw waren in den Unfall verwickelt, der eine Vollsperrung der Straße nach sich zog. Eine Person wurde leicht verletzt, und der Sachschaden ist beträchtlich.


Nabu Hundsangen lädt zu einem Vortrag über die "Wunderwelt Totholz" ein

Region | 31.03.2025

Nabu Hundsangen lädt zu einem Vortrag über die "Wunderwelt Totholz" ein

Am Montag, den 7. April von 18.30 bis 20 Uhr lädt der Nabu Hundsangen alle interessierten Zuhörer ins Foyer der Ollmersch-Halle in die Günterstraße 11 in Hundsangen ein. Referentin ist Farina Graßmann. Die Teilnahme ist kostenfrei, Spenden sind willkommen.


Wehrleitung der Feuerwehr der Verbandsgemeinde Rennerod neu gewählt

Region | 31.03.2025

Wehrleitung der Feuerwehr der Verbandsgemeinde Rennerod neu gewählt

Im Januar 2025 lief die turnusgemäße Amtszeit von zehn Jahren für den Wehrleiter und des Stellvertreters aus, daher war es erforderlich Neuwahlen durchzuführen. Der bisherige Wehrleiter Heinz-Werner Schütz, seit 1997 im Amt, stellte sich erneut zur Wahl und erhielt mit großer Mehrheit das Vertrauen der wahlberechtigten Wehrführer.


Karnevalsverein Scheuerfeld rockt den Kurfürstencup in Welschneudorf: Erster Platz für den Showtanzcorps!

Region | 31.03.2025

Karnevalsverein Scheuerfeld rockt den Kurfürstencup in Welschneudorf: Erster Platz für den Showtanzcorps!

Ein unvergesslicher Abend für den Showtanzcorps des Karnevalsvereins Scheuerfeld: Am 29. März trat die Gruppe beim Kurfürstencup in Welschneudorf an und sicherte sich mit ihrem mitreißenden Auftritt den ersten Platz in der Kategorie "gemischte Gruppen Senioren".


Basaltsee bei Bad Marienberg droht trockenzufallen

Region | 31.03.2025

Basaltsee bei Bad Marienberg droht trockenzufallen

Der Basaltsee in der Nähe von Bad Marienberg im Westerwald steht vor einem ernsten Problem. Täglich verliert er Millionen Liter Wasser, und die Ursache bleibt bisher unentdeckt. Experten suchen fieberhaft nach einer Lösung.


14-jähriger Junge aus Oberraden seit Wochen vermisst

Region | 31.03.2025

14-jähriger Junge aus Oberraden seit Wochen vermisst

Seit dem 11. März 2025 wird der 14-jährige San Luca S. aus Oberraden vermisst. Trotz früherer Abwesenheiten kehrte er bisher immer schnell zurück. Nun gibt es Hinweise auf seinen möglichen Aufenthalt im Raum Köln.


Projekt Ikarus: Faszinierende Einblicke in die partielle Sonnenfinsternis

Region | 31.03.2025

Projekt Ikarus: Faszinierende Einblicke in die partielle Sonnenfinsternis

Am Samstag (29. März) fand eine partielle Sonnenfinsternis statt, die, soweit freie Sicht war, auch im Westerwald beobachtet werden konnte. Das Projekt Ikarus ermöglichte Beobachtungen und spannende Einblicke in das kosmische Ereignis.


Versuchter Einbruch in Kirche in Langenhahn

Region | 31.03.2025

Versuchter Einbruch in Kirche in Langenhahn

In Langenhahn wurde ein Einbruchsversuch in die katholische Kirche Herz-Jesu gemeldet. Die Täter scheiterten an der stabilen Eingangstür. Die Polizei Westerburg sucht nun nach Zeugen.


46-jähriger Mann aus Koblenz vermisst

Region | 31.03.2025

46-jähriger Mann aus Koblenz vermisst

Seit Sonntag (30. März) wird der 46-jährige Wladislaw S. aus Koblenz vermisst. Die Polizei befürchtet, dass er sich in einer hilflosen Lage befindet und dringend auf Medikamente angewiesen ist. Hinweise zu seinem Aufenthaltsort werden dringend erbeten.


Egon Dickopf wurde zum Ehrenvorsitzenden der Feuerwehr in Hartenfels ernannt

Region | 31.03.2025

Egon Dickopf wurde zum Ehrenvorsitzenden der Feuerwehr in Hartenfels ernannt

Die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Hartenfels wurde im Wesentlichen von zwei Themen geprägt: Vorstandswahlen und die Verabschiedung von Egon Dickopf und seine gleichzeitige Ernennung zum Ehrenvorsitzenden der FW Hartenfels.


Verfolgungsjagd durch den Westerwald endet in Selters

Region | 31.03.2025

Verfolgungsjagd durch den Westerwald endet in Selters

Am Sonntagnachmittag (30. März) kam es im Westerwald zu einer rasanten Verfolgungsfahrt, die in Selters ihr Ende fand. Eine Polizeistreife versuchte, einen VW Golf zu kontrollieren, doch der Fahrer entschied sich zur Flucht. Die Ereignisse zogen sich über mehrere Ortschaften hinweg und endeten mit einer Festnahme.


Unfall auf der A 48 bei Bendorf: Vier Leichtverletzte nach Zusammenstoß

Region | 31.03.2025

Unfall auf der A 48 bei Bendorf: Vier Leichtverletzte nach Zusammenstoß

Am Sonntagnachmittag (30. März) ereignete sich auf der A 48 in Richtung Trier ein Verkehrsunfall, bei dem zwei Fahrzeuge beteiligt waren. Vier Personen erlitten leichte Verletzungen.


Kontrolle in Steinefrenz: 25-jähriger Pkw-Fahrer unter Alkoholeinfluss gestoppt

Region | 31.03.2025

Kontrolle in Steinefrenz: 25-jähriger Pkw-Fahrer unter Alkoholeinfluss gestoppt

Sonntagnacht (30. März) führte die Polizei in Steinefrenz eine Verkehrskontrolle durch, die ernste Folgen für einen jungen Fahrer hatte. Die Beamten bemerkten zuvor eine unsichere Fahrweise eines Pkw-Fahrers in der Brunnenstraße.


Fans der kleinen Steine kamen in Puderbach voll auf ihre Kosten

Region | 31.03.2025

Fans der kleinen Steine kamen in Puderbach voll auf ihre Kosten

Bereits zum achten Mal hatte Stefan Klein, der Organisator der Legobörse Puderbach, am Sonntag (30. März) ins Gemeinschaftshaus eingeladen. In den letzten Jahren ist das Interesse an der Verkaufsbörse und Ausstellung stetig gestiegen, so dass es in diesem Jahr mehr als nur einen neuen Rekord zu verzeichnen gab.


Volt Rheinland-Pfalz bereitet sich auf Landtagswahl 2026 vor

Region | 30.03.2025

Volt Rheinland-Pfalz bereitet sich auf Landtagswahl 2026 vor

In Koblenz trafen sich Mitglieder der Partei Volt Rheinland-Pfalz und politisch Interessierte, um die Strategie für die kommende Landtagswahl 2026 zu besprechen. Dabei stand insbesondere der direkte Dialog mit der Bevölkerung im Vordergrund.


"Stadtradeln" im Westerwaldkreis: Der Startschuss fällt bald

Region | 30.03.2025

"Stadtradeln" im Westerwaldkreis: Der Startschuss fällt bald

Vom 16. Mai bis zum 5. Juni steht der Westerwaldkreis ganz im Zeichen des Fahrrads. Die Aktion "Stadtradeln" lädt alle ein, möglichst viele Kilometer klimafreundlich zurückzulegen und dabei wertvolle Daten für die Verkehrsplanung zu sammeln.


Ein schüchternes Herz sucht ein Zuhause: die Geschichte von Monchi

Region | 30.03.2025

Ein schüchternes Herz sucht ein Zuhause: die Geschichte von Monchi

Im Tierheim gibt es sie immer wieder - die sanften Seelen, die Zeit brauchen, um Vertrauen zu fassen. Eine dieser besonderen Katzen ist Monchi. Mit ihrem tiefschwarzen Fell, den aufmerksamen Augen und ihrem ruhigen Wesen ist sie eine faszinierende Schönheit, die ihr Zuhause noch nicht gefunden hat. Dabei wünschen sich die Tierpfleger nichts sehnlicher, als dass Monchi endlich ankommen darf.


"Monkey Jump Festival" in Hachenburg - Kneipenfestival mit Wumms

Region | 30.03.2025

"Monkey Jump Festival" in Hachenburg - Kneipenfestival mit Wumms

Bei der 20. Auflage des inzwischen legendären “Monkey Jump Festivals“ in Hachenburg, kamen die Liebhaber von Rock und Pop, Punk, Neue Deutsche Welle (NDW), Jugendchor und deutschem Schlager, voll auf ihre Kosten. Zahlreiche Besucher hatten die Qual der Wahl zwischen verschiedenen Locations und Musikrichtungen.


Gelungene Mitmach-Aktion im Nauberg: Wasserrückhalt im Wald stärken

Region | 30.03.2025

Gelungene Mitmach-Aktion im Nauberg: Wasserrückhalt im Wald stärken

Am 22. März versammelten sich Naturfreunde im Nauberg, um historische Entwässerungsgräben zu verschließen und so den Wasserrückhalt im Wald zu verbessern. Organisiert vom Forum Wald und Gesellschaft des Forstamts Hachenburg, bot die Aktion eine Gelegenheit für Jung und Alt, aktiv zur Erhaltung der Wälder beizutragen.


Ostermarkt im historischen Gewölbe von Montabaur: Kunsthandwerk trifft Tradition

Region | 30.03.2025

Ostermarkt im historischen Gewölbe von Montabaur: Kunsthandwerk trifft Tradition

Der Ostermarkt in Montabaur öffnet auch in diesem Jahr seine Tore und lädt Besucher ein, die Vielfalt des Kunsthandwerks zu entdecken. Im einzigartigen Ambiente des historischen Gewölbes präsentieren Künstler und Handwerker ihre Werke.


Nicole nörgelt … über Odysseen mit den Öffis

Region | 29.03.2025

Nicole nörgelt … über Odysseen mit den Öffis

Die öffentlichen Verkehrsmittel werden schon seit Jahren von den Grünen und anderen Politikern als DAS Mittel der Wahl angepriesen, um die CO2-Emissionen zu reduzieren und von A nach B zu kommen. In manchen Städten mag das sogar zutreffen, auf dem Land gleicht die Benutzung der öffentlichen Verkehrsmittel jedoch eher einer Mischung aus Orientierungsmarsch und Survival-Training.