Nachrichtenarchiv
Nachrichtenarchiv
Es wurden 49053 Nachrichten im Archiv gefunden.
Blättern: |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 | 52 | 53 | 54 | 55 | 56 | 57 | 58 | 59 | 60 | 61 | 62 | 63 | 64 | 65 | 66 | 67 | 68 | 69 | 70 | 71 | 72 | 73 | 74 | 75 | 76 | 77 | 78 | 79 | 80 | 81 | 82 | 83 | 84 | 85 | 86 | 87 | 88 | 89 | 90 | 91 | 92 | 93 | 94 | 95 | 96 | 97 | 98 | 99 | 100 | 101 | 102 | 103 | 104 | 105 | 106 | 107 | 108 | 109 | 110 | 111 | 112 | 113 | 114 | 115 | 116 | 117 | 118 | 119 | 120 | 121 | 122 | 123 | 124 | 125 | 126 | 127 | 128 | 129 | 130 | 131 | 132 | 133 | 134 | 135 | 136 | 137 | 138 | 139 | 140 | 141 | 142 | 143 | 144 | 145 | 146 | 147 | 148 | 149 | 150 | 151 | 152 | 153 | 154 | 155 | 156 | 157 | 158 | 159 | 160 | 161 | 162 | 163 | 164 | 165 | 166 | 167 | 168 | 169 | 170 | 171 | 172 | 173 | 174 | 175 | 176 | 177 | 178 | 179 | 180 | 181 | 182 | 183 | 184 | 185 | 186 | 187 | 188 | 189 | 190 | 191 | 192 | 193 | 194 | 195 | 196 | 197 | 198 | 199 | 200 | 201 | 202 | 203 | 204 | 205 | 206 | 207 | 208 | 209 | 210 | 211 | 212 | 213 | 214 | 215 | 216 | 217 | 218 | 219 | 220 | 221 | 222 | 223 | 224 | 225 | 226 | 227 | 228 | 229 | 230 | 231 | 232 | 233 | 234 | 235 | 236 | 237 | 238 | 239 | 240 | 241 | 242 | 243 | 244 | 245 | 246 | 247 | 248 | 249 | 250 | 251 | 252 | 253 | 254 | 255 | 256 | 257 | 258 | 259 | 260 | 261 | 262 | 263 | 264 | 265 | 266 | 267 | 268 | 269 | 270 | 271 | 272 | 273 | 274 | 275 | 276 | 277 | 278 | 279 | 280 | 281 | 282 | 283 | 284 | 285 | 286 | 287 | 288 | 289 | 290 | 291 | 292 | 293 | 294 | 295 | 296 | 297 | 298 | 299 | 300 | 301 | 302 | 303 | 304 | 305 | 306 | 307 | 308 | 309 | 310 | 311 | 312 | 313 | 314 | 315 | 316 | 317 | 318 | 319 | 320 | 321 | 322 | 323 | 324 | 325 | 326 | 327 | 328 | 329 | 330 | 331 | 332 | 333 | 334 | 335 | 336 | 337 | 338 | 339 | 340 | 341 | 342 | 343 | 344 | 345 | 346 | 347 | 348 | 349 | 350 | 351 | 352 | 353 | 354 | 355 | 356 | 357 | 358 | 359 | 360 | 361 | 362 | 363 | 364 | 365 | 366 | 367 | 368 | 369 | 370 | 371 | 372 | 373 | 374 | 375 | 376 | 377 | 378 | 379 | 380 | 381 | 382 | 383 | 384 | 385 | 386 | 387 | 388 | 389 | 390 | 391 | 392 | 393 | 394 | 395 | 396 | 397 | 398 | 399 | 400 | 401 | 402 | 403 | 404 | 405 | 406 | 407 | 408 | 409 | 410 | 411 | 412 | 413 | 414 | 415 | 416 | 417 | 418 | 419 | 420 | 421 | 422 | 423 | 424 | 425 | 426 | 427 | 428 | 429 | 430 | 431 | 432 | 433 | 434 | 435 | 436 | 437 | 438 | 439 | 440 | 441 | 442 | 443 | 444 | 445 | 446 | 447 | 448 | 449 | 450 | 451 | 452 | 453 | 454 | 455 | 456 | 457 | 458 | 459 | 460 | 461 | 462 | 463 | 464 | 465 | 466 | 467 | 468 | 469 | 470 | 471 | 472 | 473 | 474 | 475 | 476 | 477 | 478 | 479 | 480 | 481 | 482 | 483 | 484 | 485 | 486 | 487 | 488 | 489 | 490 | 491 |
Politik | Nachricht vom 08.12.2020
Am 7. Dezember hatte die CDU in einer Pressemitteilung angekündigt, das Thema „Ärztliche Versorgung auf die Tagesordnung der Kreistagssitzung zu bringen. Einen Tag später teilt die SPD-Kreistagsfraktion mit, dem Kreistag zur Dezember-Sitzung drei Anträge zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung im Westerwald vorzulegen und somit die Gesundheit der Westerwälderinnen und Westerwälder zum Schwerpunkt der Beratungen zu machen. So viel Einigkeit lässt auf Resultate hoffen.
Politik | Nachricht vom 08.12.2020
In den Verbandsgemeinden Bad Marienberg, Rennerod und Westerburg fehlen Fachärzte. Die Bürgermeister Andreas Heidrich (VG Bad Marienberg), Gerrit Müller (VG Rennerod) und Markus Hof (VG Westerburg) gehen dieses Problem gemeinsam an. Andreas Heidrich: „Wir dürfen uns nicht gegeneinander ausspielen lassen.“
Politik | Nachricht vom 08.12.2020
Aufgrund der Änderungen der Klärschlamm- und der Düngeverordnung im Jahr 2017 wurde die bis dahin überwiegend landwirtschaftliche Verwertung des anfallenden Klärschlamms massiv erschwert. Daneben soll bis zum Jahr 2032 eine Phosphorrückgewinnung aus den Klärschlämmen erfolgen. Ein massiver Anstieg der bisherigen Entsorgungskosten war damals zu befürchten und hat sich in der Folge auch bewahrheitet.
Politik | Nachricht vom 08.12.2020
Der Haupt- und Finanzausschuss der Verbandsgemeinde Hachenburg beschloss in seiner letzten Sitzung, die unter Einhaltung von Corona-Auflagen in der Rundsporthalle in Hachenburg abgehalten wurde, Chören und Musikvereinen und kulturellen Vereinen Zuwendungen in Höhe von insgesamt rund 3.400 Euro zukommen zu lassen. Fünf Vereine erhalten die Gelder für jugendliche Mitglieder oder für die Anschaffung von Instrumenten oder Noten.
Kultur | Nachricht vom 08.12.2020
Von dem Autoren-Duo Christiane Fuckert und Christoph Kloft gibt es in den vier Adventswochen noch einmal (jeweils wöchentlich) kurze Klara-Episoden. So können unsere Leser/innen sich während des neuen Lockdowns noch dreimal bis Weihnachten an der resoluten Limburger Pfarrhausköchin und ihrem gutmütigen Pfarrer van Kerkhof erfreuen.
Wirtschaft | Nachricht vom 08.12.2020
Thomas Leicher aus Nistertal ist einer der ganz wenigen noch existierenden Dorfschuster. In früheren Jahren waren sie noch in jedem Dorf anzutreffen. Um so wichtiger ist sein Beruf heute, der den üblichen Gepflogenheiten der „Wegwerf-Gesellschaft“ trotzt. Dafür lieben ihn seine treuen Kunden. Es kommen immer mehr hinzu.
Vereine | Nachricht vom 08.12.2020
Auch in schwierigen Zeiten erscheinen kleine Lichtblicke: Der Gesangverein Fehl-Ritzhausen e.V. konnte dank Sponsoren seine Kinder- und Jugendchor-Kids mit neuer Chorkleidung einkleiden. Die Chöre dürfen zwar zurzeit nicht zusammen singen, aber den Kids ein Lächeln ins Gesicht zaubern, was den Betreuern sehr viel wert ist.
Vereine | Nachricht vom 08.12.2020
Silke Hanusch, Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde Hachenburg weist auf die weihnachtliche Spendenaktion für das Projekt „Gegen die Angst - Nachsorge für Kinder bei häuslicher Gewalt“ des Frauenhauses Westerwald hin, die auch in diesem Jahr durchgeführt wird, mit der Bitte: Schenken Sie Licht gegen Gewalt!
Kultur | Nachricht vom 07.12.2020
Statt in Enspel vor großem und vor wirklich anwesendem Publikum zu lesen, hat sich der bekannte Autor Horst Eckert (Düsseldorf) auf ein anderes Projekt eingelassen: Filmaufnahmen in der Alten Schmiede im Stöffel-Park. Das Video steht jetzt und hier allen interessierten Menschen zur Verfügung! Mit Heinz Fischer im Gespräch erzählt der renommierte Autor von seinem neuesten Buch „Im Namen der Lüge“ und liest auch aus seinem Politthriller vor.
Kultur | Nachricht vom 07.12.2020
Nach monatelanger Planung und Inszenierung steht nun fest, dass die Aufführung des Ensembles „SpielBtrieb“ in Hachenburg vorerst nicht stattfinden kann. Seit einem Jahr finden bereits Proben statt, ermöglicht durch die Landesregierung und das Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur Rheinland-Pfalz.
Wirtschaft | Nachricht vom 07.12.2020
Als regional verwurzelte Genossenschaftsbank fördert die Wester-wald Bank seit jeher die Arbeit der Vereine in ihrem Geschäftsgebiet, denn sie leisten in der Region einen wichtigen Beitrag zum Gemein-wesen. Doch gerade Vereine sind in der aktuellen Corona-Pandemie besonders von Einschränkungen betroffen und müssen mehr denn je um ihre Existenz kämpfen.
Wirtschaft | Nachricht vom 07.12.2020
Seit diesem Jahr kooperiert das DRK Bildungszentrum für Gesundheitsberufe mit der Katholischen Hochschule Mainz. Auszubildende in der Pflegeausbildung können am dualen Bachelorstudiengang „Gesundheit und Pflege“ teilnehmen. Das heißt, in der dreijährigen Berufsausbildung ist das Studium eingebunden. Insgesamt dauern Ausbildung und Studium viereinhalb Jahre.
Sport | Nachricht vom 07.12.2020
Die Rockets warten weiter auf den ersten Heimsieg in der noch jungen Oberliga Nord-Saison. Gegen den Krefelder EV verlor die EG Diez-Limburg am Sonntagabend mit 2:7 (1:4, 0:2, 1:1). Es war das zweite Spiel am Wochenende, in dem die EGDL sieben Gegentore kassierte – am Freitagabend war das beim kuriosen 8:7-Erfolg in Herford noch gutgegangen, am Sonntagabend nicht.
Sport | Nachricht vom 07.12.2020
Noch ist nicht klar, wann und ob überhaupt die laufende Fußball-Saison aufgrund der Corona-Pandemie wieder aufgenommen wird, doch Oberligist Sportfreunde Eisbachtal wartet ungeachtet dessen bereits jetzt mit einer ersten Transferüberraschung auf: Pascal Heene wird zur neuen Saison 2021/2022 nach sechs Jahren wieder das Trikot der Eisbären tragen. Auf diesen Wechsel einigten sich die Westerwälder und der 29-jährige Renneröder.
Politik | Nachricht vom 07.12.2020
Ein Konzept zur Förderung der ärztlichen Versorgung im Westerwaldkreis hat die CDU-Kreistagsfraktion vorgestellt, der Kreistag soll hierüber in der kommenden Sitzung am 11.Dezember beraten. Kernelemente sind dabei eine gezielte Zusammenarbeit mit der Universität Siegen, Werbemaßnahmen um den ärztlichen Nachwuchs, eine Niederlassungsprämie sowie ein dauerhafter Arbeitskreis „Ärztliche Versorgung“ auf Arbeitsebene.
Politik | Nachricht vom 07.12.2020
Bedingt durch die aktuellen Anlässe, hatten sich bereits im Oktober Richard Hover, Regionalgeschäftsführer der IHK Koblenz, Peter Klöckner, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Hachenburg und Gabriele Greis, Erste Beigeordnete der VG Hachenburg, zu einem Meinungsaustausch getroffen, um Möglichkeiten der Unterstützung für Unternehmen auszuloten. Denn durch die Corona-Pandemie wurde ein Großteil der Wirtschaft in Mitleidenschaft gezogen.
Region | Nachricht vom 07.12.2020
24 kurze Krimis im Postkartenformat begleiten uns in diesem Jahr durch den Advent. Die Idee dazu hatte die Literatur-Werkstatt in Altenkirchen, die sich jüngst mit „Postkarten-Krimis“ beschäftigte. Das Ergebnis: 24 spannende und vielfältige Mini-Krimis, die das Warten auf Weihnachten verkürzen
Region | Nachricht vom 07.12.2020
Die Polizei Montabaur bittet um sachdienliche Zeugenaussagen zu einem Spiegelunfall im morgendlichen Berufsverkehr (7. Dezember) bei Quirnbach, dessen Verursacher mit einem grauen Klein-LKW (7,5-Tonner) weiterfuhr, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern.
Region | Nachricht vom 07.12.2020
Die Schülerinnen und Schüler der Evangelischen Grundschule Mogendorf freuen sich über einen neu gestalteten Schulhof: Der Trägerverein der Einrichtung, die Elterninitiative Ev. Grundschule Mogendorf und Nordhofen, hat fast 23.000 Euro investiert und hochwertige, langlebige Spielgeräte angeschafft.
Region | Nachricht vom 07.12.2020
Normalerweise kommen die Kinder zum Nikolaus, um ein Gedicht aufzusagen und dann schnell ihre Tüte in Empfang zu nehmen. Doch in der veränderten Situation durch Corona war es in diesem Jahr genau anders herum: Der Nikolaus kam in Selters zu den Kindern, um sie zu beschenken.
Region | Nachricht vom 07.12.2020
Am Montag, den 7. Dezember meldet die Kreisverwaltung Montabaur 1.225 (+16) bestätigte Corona-Fälle. Der Kreis verzeichnet aktuell 259 aktive Fälle. Der Inzidenzwert liegt aktuell laut Berechnungen des Landes bei 65,9 an. In der Verbandsgemeinde Westerburg gibt es ein Todesfall zu beklagen.
Region | Nachricht vom 07.12.2020
Am Samstag, 5. Dezember 2020 fand auf der Montabäurer Höhe zwischen Montabaur-Elgendorf und Ransbach-Baumbach eine revierübergreifende Jagd statt. Im Vorfeld wurde durch den Vertreter einer Tierschutzorganisation schriftlich angekündigt die Jagd zu stören. Aus diesem Grund wurde in Abstimmung mit der Forstbehörde und der Jagdleitung die Streifenpräsenz im ausgewiesenen Jagdbereich erhöht.
Region | Nachricht vom 07.12.2020
Zugegeben, ich war nie ein großer Freund von Weihnachtsmärkten mit all dem Getümmel. Deko-Kram rechts, Gestecke links und „schau mal hier, die tollen Filzarbeiten“. Alle fünfzig Meter dann auf ’nen Glühwein an die Bude. Gut, spätestens nach der dritten Bude lief es wesentlich entspannter und ja, ich gebe zu, dass auch mir erst in diesem Jahr klar geworden ist, dass echt was fehlt. Glühwein kann man aber auch in kleinem Kreis großartig genießen.
Region | Nachricht vom 06.12.2020
24 kurze Krimis im Postkartenformat begleiten uns in diesem Jahr durch den Advent. Die Idee dazu hatte die Literatur-Werkstatt in Altenkirchen, die sich jüngst mit „Postkarten-Krimis“ beschäftigte. Das Ergebnis: 24 spannende und vielfältige Mini-Krimis, die das Warten auf Weihnachten verkürzen.
Region | Nachricht vom 06.12.2020
„Treffen sich zwei Jäger. Beide tot.“ Dieser alte Witz kam mir neulich unwillkürlich in den Sinn, als eine Treibjagd in meiner Region angekündigt und durchgeführt wurde. Bei dem Thema habe ich ganz böse Gedanken. Das sind die Momente, wo die Decke der Zivilisation über dem menschlichen Wesen ganz, ganz dünn wird.
Region | Nachricht vom 06.12.2020
Am Heiligen Abend sind die Evangelischen Kirchen für gewöhnlich voll. Viele Christen wollen gerade an den Weihnachtsfeiertagen daran denken, dass Gott Mensch wurde und sich in der Gemeinschaft mit anderen Gläubigen darüber freuen, dass er in Christus zu den Menschen kam. Nun ist in diesem Jahr leider wenig wie sonst immer. Die derzeit geltenden Corona-Regeln sorgen dafür, dass die Gottesdienste an Weihnachten anders gestaltet werden müssen.
Region | Nachricht vom 06.12.2020
Die Krankenhausleitung des St. Vincenz-Krankenhauses Limburg reduziert die Belegung der Klinik: Geplante stationäre Behandlungen müssen, soweit medizinisch vertretbar für eine gewisse Zeit eingeschränkt werden. Dieses Vorgehen ist notwendig, um die pflegerische und medizinische Versorgung zu konzentrieren und insbesondere für schwer Erkrankte und die Notfallpatienten weiter zu sichern.
Region | Nachricht vom 06.12.2020
Am Sonntag, den 6. Dezember meldet die Kreisverwaltung Montabaur 1.209 (+60) bestätigte Corona-Fälle für das Wochenende. Der Kreis verzeichnet aktuell 268 aktive Fälle. Der Inzidenzwert steigt weiter auf 69,3 an.
Sport | Nachricht vom 06.12.2020
Spannung pur in der Halle des Rhein-Wied-Gymnasiums und im Livestream: Mit einem 3:2-Sieg (23, -23, 23, -16, 12) gegen einen sehr starken SV Lohhof verteidigte der VC Neuwied seinen Tabellenplatz und machte Trainer Dirk Groß ein nachträgliches Geburtstagsgeschenk.
Vereine | Nachricht vom 06.12.2020
Die Deutsche Wildtier Stiftung ernennt den auf der Roten Liste stehenden und besonders geschützten Fischotter (Lutra lutra) zum Tier des Jahres 2021. Damit wollen die Naturschützer auf diese ebenso gefährdete wie faszinierende Tierart aufmerksam machen. das Landesamt für Umwelt stellt fest, dass der Fischotter deutschlandweit als gefährdet eingestuft und in Rheinland-Pfalz als ausgestorben oder verschollen gilt.
Vereine | Nachricht vom 06.12.2020
200.000 Bäume werden die Förster in den Revieren der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen fällen. Weite Teile der Montabaurer Höhe sind schon kahl, ein Bild, das die Menschen der Region schockiert. Welchen Wald hinterlassen wir unseren Kindern? Diese Frage hat sich der Kinderschutzbund (DKSB) gestellt und die Initiative „Westerwald-Kinder“ gegründet. Gemeinsam mit Partnern, Spendern und Sponsoren soll die Aufforstung unterstützt, sollen Informationen und Denkanstöße gegeben werden.
Vereine | Nachricht vom 06.12.2020
Auch wenn es in diesem Jahr keinen gemütlichen Jahresausklang bei Kaffee und Kuchen gibt, möchte der Vorstand nicht versäumen zu versichern, dass die Verantwortlichen trotz allen Widrigkeiten nach vorne blicken, auf ein gutes neues Jahr hoffen und sich auf ein gesundes Wiedersehen mit allen Aktiven freuen. So wird die Zusammenstellung der Chronik zum 125sten Jubiläum des Westerwaldvereins Bad Marienberg zu den ersten Dingen gehören, die in Angriff genommen werden.
Kultur | Nachricht vom 06.12.2020
Caspar Ehlers & Holger Grewe haben ein umfassendes Buch über bauarchäologische Forschungsergebnisse der Pfalzen im Rhein-Main-Gebiet herausgegeben. Die Pfalzen sind demonstrative Säulen der Macht für Könige und Kaiser, die ähnlich heutigen Politikern in ihrem Machtbereich ständig unterwegs waren. Die Infrastruktur des Reiches musste durch Herrscherbesuche in Königspfalzen und -höfen in bewältigbaren Distanzen kontinuierlich erneuert und erhalten werden.
Kultur | Nachricht vom 06.12.2020
Wenn man das Wort Corona ausspricht, wenden sich die meisten Menschen entsetzt ab, ist jedoch die Rede von „CHORona Malberg“, kommt sofort ein positives Lebensgefühl auf. Der gemischte Chor aus Malberg hat sich im Laufe der Jahre durch überragende Konzerte über die Grenzen der VG Wirges hinweg einen sehr guten Ruf erworben. Leider sind die Sänger/innen ebenfalls Opfer der Pandemie: keine Proben, keine Konzerte, das zehrt an den Nerven der Sangesenthusiasten.
Sport | Nachricht vom 05.12.2020
Darf man das? Ein 7:2 fast noch verspielen? Oder 7 Tore schießen und trotzdem verlieren? Darf man 15 Buden in einem Eishockeyspiel in der Oberliga machen? Oder „Tag der offenen Türe" spielen – so mitten im Lockdown? Man darf! Muss man nicht jede Woche machen. Aber ist mal ganz unterhaltsam – nicht für Torhüter und Trainer, aber für alle anderen. Die EG Diez-Limburg gewann ein kurioses Eishockeyspiel bei den Ice Dragons in Herford mit 8:7 (1:4, 3:3, 3:1). Unter dem Strich gab es dafür drei Punkte – und das ist alles was zählt.
Vereine | Nachricht vom 05.12.2020
Mit Tatkraft und Zuversicht will der Sportbund Rheinland (SBR) die Folgen der Corona-Pandemie meistern. Auf der virtuellen Mitgliederversammlung mit rund 180 Teilnehmern forderte SBR-Präsidentin Monika Sauer die Landesregierung auf, den Sport künftig in die Entscheidungsprozesse über Beschränkungen und Lockerungen frühzeitig einzubeziehen. Nur so könne kurz- und mittelfristige Planungssicherheit im Sportbetrieb gewährleistet werden.
Wirtschaft | Nachricht vom 05.12.2020
Hat man die Wahl, ist eine Dämmung der Hauswände von außen eine bessere Lösung zur Begrenzung von Wärmeverlusten als eine Innendämmung. Denn bei der Außendämmung ist eine dickere Dämm-schicht möglich und damit eine größere Dämmwirkung. Außerdem wird der Wohnraum nicht verkleinert, die Dämmung ist bautechnisch einfacher auszuführen und Wärmebrücken können vollständig überdeckt werden.
Wirtschaft | Nachricht vom 05.12.2020
Das Kooperationsprojekt „AK-City-Bienen“ des Mehrgenerationenhauses Mittendrin und des KOMPA Ev. Kinder- und Jugendzentrum Altenkirchen hat für seine Bienenstöcke im Kirchgarten eine besondere Förderung erhalten. Die Europamöbel Umweltstiftung hat das nachhaltige Projekt mit einer Gesamtsumme von 1.415 Euro gefördert. Diese Gelder kommen dem Projekt zugute und helfen unter anderem die Bienen auf ökologische Holzkästen umzustellen, und das Projekt wachsen zu lassen.
Wirtschaft | Nachricht vom 05.12.2020
Corona-Schutzschirm für Beschäftigte im Hotel- und Gaststättengewerbe im Westerwaldkreis gefordert: Der Lockdown für die Branche trifft nicht nur die rund 310 Unternehmen mit voller Wucht, sondern bringt auch die 3.500 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in existentielle Nöte, warnt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG).
Region | Nachricht vom 05.12.2020
24 kurze Krimis im Postkartenformat begleiten uns in diesem Jahr durch den Advent. Die Idee dazu hatte die Literatur-Werkstatt in Altenkirchen, die sich jüngst mit „Postkarten-Krimis“ beschäftigte. Das Ergebnis: 24 spannende und vielfältige Mini-Krimis, die das Warten auf Weihnachten verkürzen.
Region | Nachricht vom 05.12.2020
Die Mitarbeiter eines Hauses sind seine wichtigste Ressource! Als größter Arbeitgeber der Region kann die Krankenhausgesellschaft St. Vincenz mbH Limburg auf einen besonders langjährigen Erfahrungsschatz ihrer Mitarbeiter/innen bauen: 3135 Jahre Arbeit, Engagement und Verantwortung und Solidarität im Gesundheitswesen – eine große Summe an Erfahrung, welche die Mitarbeiter in den Dienst der drei Einrichtungen der Krankenhausgesellschaft gestellt haben: der St. Vincenz-Krankenhäuser Limburg und Diez, des Gesundheitszentrums St. Anna Hadamar sowie der angeschlossenen MVZs.
Region | Nachricht vom 05.12.2020
Die neue evangelische Pröpstin für den Bereich Nord-Nassau, Sabine Bertram-Schäfer, hat das Verbreiten von Hoffnung als eine der wichtigsten Aufgaben der Kirche angesichts der aktuellen Lage bezeichnet. Bei ihrer Einführung erinnerte sie am Freitagnachmittag (4. Dezember) in der Herborner Stadtkirche an die Vereinsamung von Älteren in der Corona-Pandemie, die Herausforderungen des Pflegepersonals oder die kritische Situation von vielen Gastronomiebetrieben.
Region | Nachricht vom 05.12.2020
Das Herz-Jesu-Krankenhaus in Dernbach freut sich, seit dem 1. Dezember eine neue Einheit für Brustschmerzpatienten in Betrieb zu haben. Die „Chest Pain Unit“ des Krankenhauses ist speziell für Patienten ausgelegt, die mit akuten oder unklaren Brustschmerzen ins Krankenhaus kommen, die auf Herzinfarkt, Lungenarterienembolie oder andere schwerwiegende Erkrankungen hindeuten können.
Region | Nachricht vom 05.12.2020
Zwei Jahre intensive Arbeit und ein unermüdlicher Kampf gegen die Plastikmüllberge im Alltag liegen hinter den Schülerinnen und Schüler des Martin-Butzer-Gymnasiums (MBG) Dierdorf. Gemeinsam mit Partnerschulen aus Italien, Dänemark und Polen hat sich die Schülergruppe im Rahmen des von der EU geförderten Erasmus+-Projekts „Life in Plastic – Is it fantastic?“ mit den unterschiedlichen Seiten von Kunststoff auseinandergesetzt.
Politik | Nachricht vom 05.12.2020
Ehrenamtliches Engagement der Bürger gehört zu den Grundlagen einer demokratischen Gesellschaft. Vom Sport über die Kultur bis hin zum sozialen und politischen Bereich könnte unser Gemeinwesen ohne den engagierten Einsatz vieler ehrenamtlich tätiger Mitbürgerinnen und Mitbürger in den Vereinen nicht bestehen. Deshalb steht auch die Kommunalpolitik in der Verantwortung, die Bereitschaft zur Selbsthilfe und zum bürgerschaftlichen Engagement zu wecken, aber auch durch geeignete Rahmenbedingungen - besonders auf der lokalen Ebene - zu unterstützen und dazu beizutragen, dass ehrenamtliches Engagement öffentliche Anerkennung findet.
Politik | Nachricht vom 04.12.2020
Auch im Dezember hat die Empfehlung weiter Bestand: Abstand halten und nach Möglichkeit zu Hause bleiben. Trotzdem sollen Kinderaugen an Weihnachten leuchten, weshalb viele Eltern nicht auf die persönliche Auswahl von Spielzeugen verzichten wollen. Entgegen dem Trend der Online-Bestellung möchten auch viele Menschen die heimische Wirtschaft unterstützen. Egal, wie die Entscheidung aussieht: Damit die Freude über das neue Geschenk auch über Weihnachten hinaus anhält, gibt die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord einige Tipps zum Kauf von Spielzeug, denn im nördlichen Rheinland-Pfalz ist sie für die Marktüberwachung zuständig.
Politik | Nachricht vom 04.12.2020
Sport und Bewegung gewinnen in unserer Gesellschaft immer mehr an Bedeutung. Ein möglichst lebenslanges Bewegen von der KiTa bis ins Seniorenalter ist dabei der Idealfall. Diesen Gedanken verfolgt auch die Stadt Hachenburg bei Neugestaltung des Tennenplatzes an der Realschule plus.
Politik | Nachricht vom 04.12.2020
Nach einer Bauzeit von nur drei Monaten sind rund 1,6 Kilometer der Landstraße 288 zwischen der Landstraße 302 bei Gemünden/Berzhahn und der Landesgrenze Hessen in Richtung Langendernbach komplett saniert worden. „Die Sanierung der L 288 ist ein wichtiger Beitrag zu einem besseren Verkehrsfluss und einer verbesserten Verkehrssicherheit.
Region | Nachricht vom 04.12.2020
24 kurze Krimis im Postkartenformat begleiten uns in diesem Jahr durch den Advent. Die Idee dazu hatte die Literatur-Werkstatt in Altenkirchen, die sich jüngst mit „Postkarten-Krimis“ beschäftigte. Das Ergebnis: 24 spannende und vielfältige Mini-Krimis, die das Warten auf Weihnachten verkürzen.
Region | Nachricht vom 04.12.2020
In Unnau ereigneten sich am Donnerstagnachmittag zwei Unfälle: Zunächst stieß ein Transporter gegen den PKW einer 81-Jährigen, die dabei leichte Verletzungen erlitt. Anschließend fuhr der Transporter in einen Vorgarten. Später kam es zu einem Spiegelunfall, einer der beteiligten Verkehrsteilnehmer fuhr unerlaubt weiter.
Region | Nachricht vom 04.12.2020
Besondere Zeiten erfordern kreative Ideen! Geplant war es zu Beginn des Jahres anders: Jugendliche der Jugendpflege und Kinder des Kinderhortes lesen zum bundesweiten Vorlesetag Bewohnern des Seniorenzentrum St. Franziskus am 20. November etwas vor.
Region | Nachricht vom 04.12.2020
Es sind viele einzelne Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, die das „Gesicht“ eines Unternehmens prägen – auch unter dem Dach der Krankenhausgesellschaft St. Vincenz. Viele von ihnen sind dem Unternehmen lange Jahre durch alle Veränderungen und Entwicklungen hinweg treu – so auch Birgit Wolf, der eine Einrichtung der Krankenhausgesellschaft zur zweiten Heimat geworden ist: Seit 40 Jahren arbeitet sie am gleichen Standort: zunächst lange Jahre im St. Anna-Krankenhaus, später im Gesundheitszentrum St. Anna.
Region | Nachricht vom 04.12.2020
Über die großzügige Spende von 1500 Euro von der Familie Hüsch konnte sich jüngst der Förderverein der katholischen Pfarrgemeinde Sankt Jakobus der Ältere in Rosenheim freuen. Die direkten Nachbarn der Kirche drückten so ihre Dankbarkeit für die über 60-jährige Kundentreue zu ihrer Landkost-Metzgerei aus.
Region | Nachricht vom 04.12.2020
Am Freitag, den 4. Dezember meldet die Kreisverwaltung Montabaur 1.949 (+53) bestätigte Corona-Fälle. Der Kreis verzeichnet aktuell 249 aktive Fälle. Der Inzidenzwert steigt wieder auf 61,9 an.
Region | Nachricht vom 04.12.2020
Die Hachenburger Polizei bittet um Zeugenhinweise zu einem Einbruch in eine ehemalige Gaststätte in der Friedrichstraße in Hachenburg. Das Haus wird derzeit renoviert und ist unbewohnt. Gestohlen wurden Einrichtungsgegenstände.
Region | Nachricht vom 04.12.2020
In vielen Bereichen des täglichen Lebens sind ehrenamtliche Helfer für das Allgemeinwohl der Bürger in unserem Land tätig. Vieles wird so nicht wahrgenommen oder ist als ehrenamtliche Hilfe oder Arbeit für die Allermeisten als solche nicht erkennbar. Am 5. Dezember ist der alljährliche „Tag des Ehrenamtes“. An diesem Tag soll und wird der Arbeit der tausenden ehrenamtlichen Helfer gedacht.
Region | Nachricht vom 04.12.2020
Nach der hervorragenden Resonanz des Umweltkompasses 2020 wird das Gemeinschaftsprojekt der Landkreise Altenkirchen, Westerwaldkreis und Neuwied unter dem Dach der Gemeinschaftsinitiative „Wir Westerwälder“ auch in 2021 weitergeführt – und das bereits zum 12. Mal. Wettbewerb für neuen Namen, Preise winken.
Wirtschaft | Nachricht vom 04.12.2020
Klassische Weihnachtsmärkte finden in diesem Jahr fast in keinem Ort statt. Das Weihnachtsgeschäft konzentriert sich stark auf den Onlinehandel. Auch bei der ONLINESTADT Höhr-Grenzhausen gibt es einen „kleinen aber feinen“ Online-Weihnachtsmarkt.
Wirtschaft | Nachricht vom 04.12.2020
Advent, Advent,…So groß wie die Freude auf die Weihnachtszeit, ist bei vielen auch die auf ihren Adventskalender. Auch die Energieversorgung Mittelrhein (evm) hat hier in diesem Jahr etwas ganz Besonderes vorbereitet: In insgesamt 24 Videos präsentiert der Koblenzer Comedian Willi ohne Ernst, aber dafür mit dessen Mini-Version neue Verlosungen mit Preisen regionaler Partner und der Veranstaltungsreihe Querbeet sowie Fakten zur evm.
Wirtschaft | Nachricht vom 04.12.2020
Schon immer legt die Westerwald-Brauerei aus Hachenburg enormen Wert auf ihre Heimat Westerwald und die damit verbundenen Kundenbeziehungen in der Region. Noch immer bestehen Geschäftsbeziehungen zu vier Kunden, die bereits im Gründungsjahr 1861 mit der Westerwald-Brauerei zusammengearbeitet haben.
Vereine | Nachricht vom 04.12.2020
Zum Winter 2020 ließ die NABU-Stiftung Nationales Naturerbe den Brinkenweiher, einen der sieben Teiche der Westerwälder Seenplatte, erstmalig nach drei Jahren vollständig ab, um die Stauanlage auf Schäden zu kontrollieren. Dabei wurde auch der Bitterling nachgewiesen, eine seltene und in Rheinland-Pfalz vom Aussterben bedrohte Fischart.
Vereine | Nachricht vom 04.12.2020
Anlässlich des Internationalen Tags des Ehrenamts betont der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) die wichtige Rolle ehrenamtlichen Engagements für den Naturschutz. „Ohne den unermüdlichen Einsatz der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern wäre es vielerorts unmöglich, Naturschutzprojekte umzusetzen“, betont der BUND-Vorsitzende Olaf Bandt. „Es ist großartig, was wir mithilfe engagierter Menschen vor Ort für die Artenvielfalt bewegen können.“
Sport | Nachricht vom 04.12.2020
Endlich wieder ein Doppelpack, endlich wieder ein Heimspiel: Die EG Diez-Limburg hatte in der Oberliga Nord zuletzt deutlich an Rhythmus verloren, nimmt nun aber den nächsten Anlauf, um in der Liga Fahrt aufzunehmen. Am Freitag gastieren die Rockets bei Mitaufsteiger Ice Dragons Herford (20.30 Uhr), am Sonntag ist der Krefelder EV zu Gast am Diezer Heckenweg (18 Uhr).
Sport | Nachricht vom 03.12.2020
Bayerische Wochen beim VC Neuwied 77: Am Sonntag kamen die Gäste aus dem Münchner Norden und wurden klar mit 3:0 in die Schranken verwiesen. Am Samstag, 5. Dezember, 19 Uhr, stellt sich mit dem SV Lohhof aus dem Süden der bayerischen Metropole der direkte Verfolger der Deichstadtvolleys in der Sporthalle des Rhein-Wied-Gymnasiums und im Livestream vor.
Kultur | Nachricht vom 03.12.2020
Landbaumeister Eberhard Philipp Wolff (1773–1843) hat im gesamten Gebiet des früheren Herzogtums Nassau – vom Taunus bis zu Westerwald und Siegerland – zahlreiche Spuren hinterlassen. Während das Werk anderer Baumeister des Klassizismus in Nassau bereits weitgehend erforscht ist, blieb Wolff bisher weniger beachtet. Diesem Mangel will das vorliegende Buch abhelfen.
Region | Nachricht vom 03.12.2020
24 kurze Krimis im Postkartenformat begleiten uns in diesem Jahr durch den Advent. Die Idee dazu hatte die Literatur-Werkstatt in Altenkirchen, die sich jüngst mit „Postkarten-Krimis“ beschäftigte. Das Ergebnis: 24 spannende und vielfältige Mini-Krimis, die das Warten auf Weihnachten verkürzen.
Region | Nachricht vom 03.12.2020
Die Corona-Krise hat viele Lebensbereiche in diesem Jahr auf den Kopf gestellt, auch kulturelle Aktivitäten. So konnte das „Wäller Vollmond-Team“ seit dem Frühjahr 2020 keine der beliebten „Wäller Vollmondnächte“ im Wildpark Hotel durchführen. Zusammen mit der Gruppe „Pipes´n´Strings“ haben sie diese Zeit zur Produktion einer winterlich-weihnachtlichen CD genutzt. Ein Teil des Erlöses soll den ebenfalls unter der Corona-Krise leidenden Tieren im Wildpark Bad Marienberg als Spende zugutekommen.
Region | Nachricht vom 03.12.2020
Am Heiligen Abend werden Maria und Josef in der Evangelischen Schlosskirche in Westerburg erwartet. Bettina Kaiser aus der Evangelischen Kirchengemeinde Westerburg und Pfarrerin Sabine Jungbluth von der Evangelischen Erwachsenenbildung des Dekanats sind sehr gespannt, ob das wie geplant klappen wird.
Region | Nachricht vom 03.12.2020
Seit dem 27. Oktober ruht erneut nach dem Lockdown im Frühjahr der reguläre Dienstbetrieb bei den 16 Freiwilligen Feuerwehreinheiten der Verbandsgemeinde Selters. Eine Wiederaufnahme ist frühestens dann geplant, wenn die Coronawarnstufe „GELB“ für mindestens zwei Wochen konstant erreicht ist. Die aktuellen Infektionszahlen lassen erahnen, dass in diesem Jahr keine Übungen sowie Aus- und Fortbildungen mehr möglich sein werden.
Region | Nachricht vom 03.12.2020
Bereits seit März besteht der Unterricht am DRK Bildungszentrum für Gesundheitsberufe in Hachenburg aus einer Mischung aus Präsenzunterricht und Fernunterricht im Internet. Ein großer Teil der Unterrichtsstunden findet aktuell online statt. Das bringt neue Hindernisse mit sich, denn nicht alle Schülerinnen und Schüler haben Laptops, um dem Unterricht folgen zu können.
Region | Nachricht vom 03.12.2020
Weil Beamten der Verkehrsdirektion Koblenz an einem Lastzug einer deutschen Spedition eine nicht ordnungsgemäß befestigte Gefahrguttafel auffiel, wurde dieser am Mittwoch, 2. Dezember 2020 gegen 20:45 Uhr auf der A 3, Rastplatz Montabaur einer Kontrolle unterzogen.
Region | Nachricht vom 03.12.2020
Am Mittwoch, 2. Dezember 2020 kontrollierte die Schwerverkehrsgruppe der Verkehrsdirektion Koblenz auf der A 3, Rastplatz Montabaur gegen 18:15 Uhr einen LKW eines deutschen Transportunternehmens. Dessen Fahrt war wegen ungesicherter Ladung, einem abgeschnittenen Gurtschloss und Lenkzeitüberschreitung auf dem Rastplatz zu Ende.
Region | Nachricht vom 03.12.2020
Der Naturliebhaber Markus Dübbert schilderte für die Kuriere bereits seine Begegnungen mit Wölfen. Seine Forderung damals wie heute: Auf allen Ebenen müsse ein Umdenken erfolgen, um den Schutz der Wölfe mit den berechtigten Interessen der Tierhalter und Landwirte in Einklang zu bringen. In einem Gastkommentar führt er nun seine Beobachtungen und Schlussfolgerungen aus.
Region | Nachricht vom 03.12.2020
Am Donnerstag, den 3. Dezember meldet die Kreisverwaltung Montabaur 1.897 (+19) bestätigte Corona-Fälle. Der Kreis verzeichnet aktuell 218 aktive Fälle. Der Inzidenzwert sinkt weiter auf 58,9. Ein Todesfall in der VG Bad Marienberg.
Politik | Nachricht vom 03.12.2020
Das war wirklich ein Freudentag für die Vernetzungsstellen Kita- und Schulverpflegung in Rheinland-Pfalz, denn Julia Klöckner, die Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, hat in Montabaur den Förderbescheid in Höhe von knapp 260.000 Euro übergeben. Zu diesem Zwecke hatte das Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Westerwald-Osteifel (DLR)in die Dienststelle nach Montabaur eingeladen.
Politik | Nachricht vom 03.12.2020
Mit einem Antrag zur nächsten Ratssitzung wollen die Christdemokraten erreichen, dass die Verbandsgemeindeverwaltung Vorsorge dafür trifft, dass die (voraussichtlich) am 14. März 2021 stattfindende Wahl eines/einer neuen Bürgermeister/in der Verbandsgemeinde Hachenburg in der Form einer ausschließlichen Briefwahl erfolgt. Dies bedeutet, dass die Wahlunterlagen für eine Briefwahl flächendeckend und nicht nur auf Antrag versandt werden.
Politik | Nachricht vom 03.12.2020
Als er sein Amt antrat, war er bereits Rentner. Zugleich ist er ein Pionier: Josef Schüller (69) ist der erste Citymanager der Stadt Montabaur. Im November 2017 unterschrieb er einen Dreijahresvertrag. Jetzt geht Schüller in die Verlängerung; Ende 2022 will er sich dann endgültig in den Ruhestand verabschieden.
Politik | Nachricht vom 03.12.2020
„Die Idee hatte ich schon länger, wollte aber zunächst mit unserem Förster Eckhard Niebisch sprechen. Dann fand ich den Zeitungsartikel und mein Entschluss stand fest: Ich stelle Häherboxen in unserem „Caaner Wald“ auf und befülle die mit Eicheln.“, erläutert Christoph Gentsch das Projekt.
Politik | Nachricht vom 02.12.2020
Mit einem attraktiven und alltagstauglichen Radwegnetz, das die Gemeinden der VG Hachenburg mit kurzen, schnellen Fahrradrouten verbinden soll, ist die Verbandsgemeinde wieder einmal Vorreiter beziehungsweise „Vorfahrer“. In Zeiten, in denen immer mehr Menschen auf den - meist elektrobetriebenen - Drahtesel kommen und das Auto öfter mal zu Hause lassen, will die Verbandsgemeinde mit dem Radwegenetz ein weiteres Projekt aus ihrem 2016 beschlossenen Klimaschutzkonzept verwirklichen.
Politik | Nachricht vom 02.12.2020
Auch in diesem Jahr veröffentlicht der SPD-Ortsverein und die Stadtratsfraktion Wirges wieder einen Kalender mit vielen historischen Fotos. Die alte Postkarte von 1935 auf dem Deckblatt ist nur eines von vielen Motiven, die uns Wirgeser Bürger seit nunmehr nahezu drei Jahrzehnten zur Verfügung stellen, und die die Verantwortlichen sehr gerne in den Kalender einfügen.
Politik | Nachricht vom 02.12.2020
Der Ortsgemeinderat Nauort hat in seiner Sitzung vom 17. November 2020 auf der Grundlage des Paragraphen 2 Absatz 1 des Baugesetzbuches (BauGB), in der derzeit gültigen Fassung, die Aufstellung einer 2. Änderungsplanung zu dem rechtsgültigen Bebauungsplan „Im Hahn II“ beschlossen.
Region | Nachricht vom 02.12.2020
24 kurze Krimis im Postkartenformat begleiten uns in diesem Jahr durch den Advent. Die Idee dazu hatte die Literatur-Werkstatt in Altenkirchen, die sich jüngst mit „Postkarten-Krimis“ beschäftigte. Das Ergebnis: 24 spannende und vielfältige Mini-Krimis, die das Warten auf Weihnachten verkürzen.
Region | Nachricht vom 02.12.2020
Der Blick aus dem Fenster und aufs Außenthermometer verheißt nichts Gutes: Die Temperaturen bewegen sich um den Gefrierpunkt. Nebelschwaden liegen über dem Land. Der richtige Winter hat sich mit dem ersten leichten Schneefall angesagt. Und dennoch: Die Sanierung der B 414 zwischen Altenkirchen und Bahnhof Ingelbach ist zeitlich gesehen noch nicht ins Hintertreffen geraten.
Region | Nachricht vom 02.12.2020
Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen – denn unsere Region hat allerlei Leckeres zu bieten. Heute gibt es: Strammer Max. Gerne können auch Sie uns Ihre Lieblingsrezepte zuschicken.
Region | Nachricht vom 02.12.2020
Im Rahmen ihrer jährlichen Weihnachtsaktion spendete die ADG Business School auf dem Campus Schloss Montabaur für Bedürftige aus der Region. Am Dienstag übergab Dr. Guido Pfeifer, Geschäftsführer der ADG Business School, einen Scheck in Höhe von 1.000 Euro an Alexander Schupp, den Vorsitzenden und Edmund Schaaf, den zweiten Vorsitzenden des Fördervereins Tafel Westerwald Montabaur / Wirges e.V.
Region | Nachricht vom 02.12.2020
Das Jugendzentrum ist immer ein wichtiger Anlaufpunkt für Jugendliche in Hachenburg, insbesondere in der Coronazeit, in der es nur sehr wenige Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung gibt. Umso wichtiger war es dem Team des Jugendzentrums ein Hygienekonzept zu entwickeln, welches es den Jugendlichen ermöglicht weiter den offenen Treff an sich, aber auch den sehr beliebten monatlich stattfindenden Open Friday zu besuchen.
Region | Nachricht vom 02.12.2020
Am Mittwoch, den 2. Dezember meldet die Kreisverwaltung Montabaur 1.878 (+28) bestätigte Corona-Fälle. Der Kreis verzeichnet aktuell 223 aktive Fälle. Der Inzidenzwert liegt aktuell bei 61,4.
Kultur | Nachricht vom 02.12.2020
Die Sängerin Milena Lenz, die mittlerweile in Hachenburg wohnt, ist unter anderem für die Komposition der Hymne für den Kreis Altenkirchen bekannt. Ihr neuestes Projekt: die Abenteuer rund um die kleine, quirlige Zauberfee Milli Zauberwald. Eingebettet in Instrumentalversionen klassischer Weihnachtslieder folgen die Zuhörer Milli und ihrer Rasselbande in der Vorweihnachtszeit. Und jetzt sind Kindergärten und Schulen in den Kreisen Altenkirchen und Westerwald gefragt.
Kultur | Nachricht vom 02.12.2020
Aufgrund der geltenden Coronaverhütungs-Verordnung ist in diesem Jahr keine Jahreskunstausstellung im Röntgen-Museum Neuwied in der gewohnten Weise möglich. Daher hat sich das Organisationsteam zu einer digitalen Ausstellung auf der Homepage des Museums entschlossen.
Wirtschaft | Nachricht vom 02.12.2020
Auch in diesen besonderen Zeiten sollte das Thema Steuern vor einer Unternehmensgründung oder -übernahme auf dem Plan stehen. Beispielsweise sollte ein Gründer wissen, welche Steuern wann gezahlt werden müssen und wie die Zusammenarbeit mit einem Steuerberater ideal gestaltet werden kann.
Wirtschaft | Nachricht vom 02.12.2020
Die „Berufs-Informations-Börse“ der Verbandsgemeinde Bad Marienberg hat sich sehr bewährt und ist bei den Firmen, Schülern und Eltern in der Region gefragt und wichtig. Damit können die Betriebe vielen Schülerinnen und Schülern sowie deren Eltern ihr Ausbildungsangebot näherbringen und so einen wichtigen Schritt bei der immer schwierigeren Nachwuchsgewinnung gehen.
Wirtschaft | Nachricht vom 01.12.2020
Trotz der Pandemie ist die Arbeitslosigkeit in der Region zum dritten Mal in Folge zurückgegangen. Ende November waren im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur – er umfasst den Westerwald- und den Rhein-Lahn-Kreis - 6.185 Männer und Frauen ohne Beschäftigung gemeldet. Das sind 336 Personen weniger als im Oktober, jedoch 1.596 mehr als im November 2019. Die Arbeitslosenquote liegt aktuell bei 3,4 Prozent; vor einem Monat waren es 3,6 Prozent, vor einem Jahr 2,5 Prozent.
Wirtschaft | Nachricht vom 01.12.2020
Wie kommt ein Mammut in eine Bad Marienberger Backstube? Die Zusammenarbeit zwischen dem alteingesessenen Café Wäller und dem Abdichtungs- und Dämmstoffhersteller SOPREMA macht‘s möglich. Die Firma vergab einen Plätzchen-Großauftrag mit Krümelmannis & Co an die Traditions-Bäckerei.
Wirtschaft | Nachricht vom 01.12.2020
Die Westerwald-Brauerei in Hachenburg hat sich dieses Jahr zur Adventszeit eine ganz besonders flotte Marketingidee ausgedacht und sorgt damit seither für Aufsehen. Jeden Abend zur Dämmerzeit fährt Vertriebsmitarbeiter (Niko-) Klaus Strüder in seinem aufwändig und eigens dafür umgebauten „Aromahopfen-Taxi“ los, um in Westerwälder Kellern bei Überraschungsbesuchen nach Hachenburger Bier zu suchen. Was er an Kästen vorfindet, verdoppelt er dabei.
Wirtschaft | Nachricht vom 01.12.2020
Eine möglichst präzise Uhrzeitenanzeige, die ganz ohne manuelle Einstellung erfolgt – diesen Vorteil bietet eine Funkuhr. Früher vorwiegend als Wecker oder Wanduhr beliebt, setzen viele Uhrenfreunde heute auch auf praktische Funkuhren für das Handgelenk. Optik, Antrieb und zusätzliche Funktionen stehen in großer Auswahl zur Verfügung; doch die Ganggenauigkeit bleibt bestehen. So lässt sich rasch eine zuverlässige Funkuhr nach dem persönlichen Geschmack finden.
Kultur | Nachricht vom 01.12.2020
Ein Adventskalender, jeden Tag ein Türchen öffnen bis endlich der 24. Dezember gekommen ist. Das gehört für viele Westerwälderinnen und Westerwälder zur Vorweihnachtszeit dazu. Deswegen hat sich auch die Kreismusikschule Westerwald etwas Besonderes ausgedacht.
Kultur | Nachricht vom 01.12.2020
Von dem Autoren-Duo Christiane Fuckert und Christoph Kloft gibt es in den vier Adventswochen noch einmal (jeweils wöchentlich) kurze Klara-Episoden. So können unsere Leser/innen sich während des neuen Lockdowns noch viermal bis Weihnachten an der resoluten Limburger Pfarrhausköchin und ihrem gutmütigen Pfarrer van Kerkhof erfreuen.
Vereine | Nachricht vom 01.12.2020
Die Corona-Pandemie stellt kinderreiche Familien vor ganz besondere Herausforderungen. Zunehmend fallen größere Familien aus gesellschaftlichem Denken und politischem Handeln: beim Einkaufen, bei Personenangaben für private Zusammenkünfte, beim Homeschooling und nun sogar beim Weihnachtsfest.
Region | Nachricht vom 01.12.2020
24 kurze Krimis im Postkartenformat begleiten uns in diesem Jahr durch den Advent. Die Idee dazu hatte die Literatur-Werkstatt in Altenkirchen, die sich jüngst mit „Postkarten-Krimis“ beschäftigte. Das Ergebnis: 24 spannende und vielfältige Mini-Krimis, die das Warten auf Weihnachten verkürzen.
Region | Nachricht vom 01.12.2020
Im Bereich der Polizeiautobahnstation Montabaur ereigneten sich in der Nacht vom 30. November auf den 1. Dezember auf den Autobahnen 3 und 48 durch einsetzenden Schneefall fünf Verkehrsunfälle mit einem geschätzten Sachschaden von 15.000 Euro.