Nachrichtenarchiv
Nachrichtenarchiv
Es wurden 49053 Nachrichten im Archiv gefunden.
Blättern: |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 | 52 | 53 | 54 | 55 | 56 | 57 | 58 | 59 | 60 | 61 | 62 | 63 | 64 | 65 | 66 | 67 | 68 | 69 | 70 | 71 | 72 | 73 | 74 | 75 | 76 | 77 | 78 | 79 | 80 | 81 | 82 | 83 | 84 | 85 | 86 | 87 | 88 | 89 | 90 | 91 | 92 | 93 | 94 | 95 | 96 | 97 | 98 | 99 | 100 | 101 | 102 | 103 | 104 | 105 | 106 | 107 | 108 | 109 | 110 | 111 | 112 | 113 | 114 | 115 | 116 | 117 | 118 | 119 | 120 | 121 | 122 | 123 | 124 | 125 | 126 | 127 | 128 | 129 | 130 | 131 | 132 | 133 | 134 | 135 | 136 | 137 | 138 | 139 | 140 | 141 | 142 | 143 | 144 | 145 | 146 | 147 | 148 | 149 | 150 | 151 | 152 | 153 | 154 | 155 | 156 | 157 | 158 | 159 | 160 | 161 | 162 | 163 | 164 | 165 | 166 | 167 | 168 | 169 | 170 | 171 | 172 | 173 | 174 | 175 | 176 | 177 | 178 | 179 | 180 | 181 | 182 | 183 | 184 | 185 | 186 | 187 | 188 | 189 | 190 | 191 | 192 | 193 | 194 | 195 | 196 | 197 | 198 | 199 | 200 | 201 | 202 | 203 | 204 | 205 | 206 | 207 | 208 | 209 | 210 | 211 | 212 | 213 | 214 | 215 | 216 | 217 | 218 | 219 | 220 | 221 | 222 | 223 | 224 | 225 | 226 | 227 | 228 | 229 | 230 | 231 | 232 | 233 | 234 | 235 | 236 | 237 | 238 | 239 | 240 | 241 | 242 | 243 | 244 | 245 | 246 | 247 | 248 | 249 | 250 | 251 | 252 | 253 | 254 | 255 | 256 | 257 | 258 | 259 | 260 | 261 | 262 | 263 | 264 | 265 | 266 | 267 | 268 | 269 | 270 | 271 | 272 | 273 | 274 | 275 | 276 | 277 | 278 | 279 | 280 | 281 | 282 | 283 | 284 | 285 | 286 | 287 | 288 | 289 | 290 | 291 | 292 | 293 | 294 | 295 | 296 | 297 | 298 | 299 | 300 | 301 | 302 | 303 | 304 | 305 | 306 | 307 | 308 | 309 | 310 | 311 | 312 | 313 | 314 | 315 | 316 | 317 | 318 | 319 | 320 | 321 | 322 | 323 | 324 | 325 | 326 | 327 | 328 | 329 | 330 | 331 | 332 | 333 | 334 | 335 | 336 | 337 | 338 | 339 | 340 | 341 | 342 | 343 | 344 | 345 | 346 | 347 | 348 | 349 | 350 | 351 | 352 | 353 | 354 | 355 | 356 | 357 | 358 | 359 | 360 | 361 | 362 | 363 | 364 | 365 | 366 | 367 | 368 | 369 | 370 | 371 | 372 | 373 | 374 | 375 | 376 | 377 | 378 | 379 | 380 | 381 | 382 | 383 | 384 | 385 | 386 | 387 | 388 | 389 | 390 | 391 | 392 | 393 | 394 | 395 | 396 | 397 | 398 | 399 | 400 | 401 | 402 | 403 | 404 | 405 | 406 | 407 | 408 | 409 | 410 | 411 | 412 | 413 | 414 | 415 | 416 | 417 | 418 | 419 | 420 | 421 | 422 | 423 | 424 | 425 | 426 | 427 | 428 | 429 | 430 | 431 | 432 | 433 | 434 | 435 | 436 | 437 | 438 | 439 | 440 | 441 | 442 | 443 | 444 | 445 | 446 | 447 | 448 | 449 | 450 | 451 | 452 | 453 | 454 | 455 | 456 | 457 | 458 | 459 | 460 | 461 | 462 | 463 | 464 | 465 | 466 | 467 | 468 | 469 | 470 | 471 | 472 | 473 | 474 | 475 | 476 | 477 | 478 | 479 | 480 | 481 | 482 | 483 | 484 | 485 | 486 | 487 | 488 | 489 | 490 | 491 |
Kultur | Nachricht vom 14.04.2020
Die Limburger Pfarrhausermittler haben Ostern virusfrei überstanden und werden auf ihre unterhaltsame Art weiterhin der Corona-Epidemie trotzen, denn die Autoren Christiane Fuckert und Christoph Kloft schreiben täglich eine neue Episode, mit der Sie in dieser schweren Zeit am Alltag der schrulligen Haushälterin Klara Schrupp und ihres gutmütigen Chefs Pfarrer van Kerkhof teilhaben können.
Kultur | Nachricht vom 14.04.2020
Wie kommt Kultur zum Publikum, wenn Events abgesagt sind? Die Stadt Montabaur streamt! Das nächste Live Stream findet am Donnerstag, 16. April ab 18 Uhr statt mit den Gitarristen „Musikmoment“.
Politik | Nachricht vom 14.04.2020
Der Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V. beauftragt drei Studierende der Hochschule Koblenz mit einer Sozialraumanalyse in Hachenburg. Die Sozialraumanalyse ist der erste Meilenstein zum geplanten Quartiersprojekt des Caritasverbandes in Hachenburg.
Politik | Nachricht vom 14.04.2020
In Montabaur wird ab Montag, dem 20. April, um 7 Uhr die Bahnhofstraße für etwa zwei Wochen komplett für den Fahrzeugverkehr gesperrt. Betroffen ist der mittlere Abschnitt zwischen dem Kreisel Alleestraße / Eschelbacher Straße und der Einmündung Wallstraße. Fußgänger können jederzeit passieren. In dem Bereich werden geotechnische Untersuchungen durchgeführt; die Ergebnisse bilden die Datenbasis für die Bauplanung, denn die Bahnhofstraße wird ab Ende 2021 von Grund auf saniert und neu gestaltet.
Region | Nachricht vom 14.04.2020
Tina Schumacher, selbstständig im Bereich Training, Coaching und Inklusion mit Pferden, arbeitet jeden Tag in engem Kontakt mit ihren Kunden. Auf Grund der aktuellen Corona-Vorsichtmaßnahmen bedeutet das für sie den Komplettausfall ihrer Kunden und somit auch ihrer Einnahmen. Doch die 30-Jährige lässt sich von der Situation nicht unterkriegen und hat sogar schon einen Plan B.
Region | Nachricht vom 14.04.2020
Die Fachverbände sind sich einig: eine Übertragung des neuartigen Coronavirus (SARS-CoV-2) über das Trinkwasser ist höchst unwahrscheinlich. Das für die hiesige Trinkwasserversorgung benötigte Grundwasser gewinnen die Verbandsgemeindewerke Hachenburg aus Quellen und Brunnen mit einer Tiefe von bis zu 100 Metern. Jede dieser Gewinnungsanlagen ist durch ein förmlich ausgewiesenes Wasserschutzgebiet vor Verunreinigungen geschützt.
Region | Nachricht vom 14.04.2020
In der Nacht vom 12. auf den 13. April wurde in zwei Bäckereifilialen in Bad Marienberg und Hof eingebrochen. In Hachenburg wurde die Scheibe eines leerstehenden Ladengeschäftes eingeworfen. Die Polizeiinspektion Hachenburg bittet in allen Fällen um Zeugenhinweise.
Region | Nachricht vom 14.04.2020
Aus Angst, sich mit dem Coronavirus zu infizieren, suchen derzeit viele Patient/innen mit akuten Beschwerden erst sehr spät oder mitunter gar nicht nach medizinischer Hilfe. Diesem Umstand möchte das Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) St. Anna in Hadamar entgegenwirken, indem dort diverse Schutzmaßnahmen ergriffen wurden, um auch in Corona-Zeiten eine optimale und sichere Patientenversorgung gewährleisten zu können.
Region | Nachricht vom 14.04.2020
Es herrscht Ausnahmezustand - auch im Evangelischen Dekanat Westerwald. Krise, Glaube, Kirche - was macht das alles mit den Leuten? Ich bin Nadine Bongard und arbeite im Fachbereich Gesellschaftliche Verantwortung im Evangelischen Dekanat Westerwald. Nachhaltige und gerechte Wirtschafts- und Finanzpolitik, Arbeits- und Sozialthemen, Infrastrukturprobleme im ländlichen Raum, Umweltthemen und Digitalisierung sowie Jugendpolitische Bildung sind die weitgefächerten Themen, mit denen sich mein Kollege Wilfried Kehr und ich im Westerwald und das zugehörige Zentrum für Gesellschaftliche Verantwortung der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) in Mainz beschäftigen.
Region | Nachricht vom 14.04.2020
Die aktuellen Zahlen aus dem Westerwaldkreis von Dienstag, dem 14. April zeigen wegen der Osterfeiertage wenige Veränderungen. 26 weitere Personen gelten als genesen.
Region | Nachricht vom 13.04.2020
Die Coronakrise ist allgegenwärtig, derzeit bleibt kein Bereich unseres Alltags davon unberührt. Jeden Tag gibt es neue Schlagzeilen, und das überall. Das ist gut so, denn Information ist wichtig. In unserer Kolumne wollen wir jedoch auch einen Blick auf die Themen werfen, die trotz Corona gerade aktuell sind, oder solche, die unsere Leser bewegen. Ein Gastbeitrag von Rabea Weller.
Region | Nachricht vom 13.04.2020
Die Verbandsgemeinde Hachenburg weist auf den für den Bereich ihrer Ortsgemeinden eingerichteten Einkaufs- und Lieferservice für bedürftige Menschen mit Lebensmitteln oder anderen Dingen des täglichen Bedarfs in haushaltsüblichen Mengen hin. Das Angebot richtet sich an Senioren, die sich selbst nicht versorgen können, an Menschen mit hohem Gesundheitsrisiko sowie an Personen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind oder sich derzeit in Quarantäne befinden.
Region | Nachricht vom 13.04.2020
Ob mit Gottesdiensten im Internet, musikalischen Osternächten, Hausandachten oder singend auf der Straße: Auch in diesem Jahr haben die Menschen des Westerwalds Ostern gefeiert – trotz und gerade wegen der Corona-Krise.
Region | Nachricht vom 13.04.2020
In den vergangenen Jahren versammelten sich gerade im Anschluss an die Veranstaltung "Carfriday" auf dem Nürburgring zahlreiche Tuningfreunde mit ihren Fahrzeugen im Bereich Mülheim-Kärlich, Koblenz und Neuwied, sodass dort vermehrt Verkehrsordnungswidrigkeiten und Verkehrsstraftaten verzeichnet wurden.
Region | Nachricht vom 13.04.2020
Leider erhielt das Kreisgesundheitsamt am Ostermontag die traurige Mitteilung, dass ein mit dem Coronavirus infizierter 72-jähriger Mann aus dem Westerwaldkreis im Krankenhaus verstorben ist. Damit erhöht sich die Zahl der Todesfälle im Westerwaldkreis auf zehn.
Kultur | Nachricht vom 13.04.2020
Der zwölfjährige Björn Shabanaga aus Neuwied hat es in der Sat1-Show „The Voice Kids“ immerhin bis zu den sogenannten „Battles“ geschafft. Zuvor konnte er sich dank seiner hervorragenden Stimme bei den „Blind Auditions“ qualifizieren, als er unnachahmlich den Welthit „Hotel California“ von den Eagles performte.
Kultur | Nachricht vom 13.04.2020
Die in Rheinland-Pfalz lebenden Comedians, Kabarettisten, Sänger, Musiker, Tontechniker, Künstler, Artisten, Freelancer, Solo-Selbstständige sind sauer. Denn die Soforthilfen der Landesregierung treffen auf sie nicht zu. Künstler haben oft kaum laufende Kosten und können so keine Beihilfe erhalten.
Vereine | Nachricht vom 13.04.2020
Seit Kurzem existiert ein Wildbienen-Telefon, welches von den Wildbienenbotschafter/innen des Bundes für Umwelt und Naturschutz (BUND) betreut wird. Immer mittwochs von 18 bis 19 Uhr können Sie unter der Nummer 06131/6270630 anrufen und allgemeine Fragen zu Wildbienen und deren Lebensweise stellen. Gerne können Sie sich mit Ihrer Frage auch per E-Mail an die Experten wenden: wildbienenberatung@bund-rlp.de.
Politik | Nachricht vom 13.04.2020
Sind Wohngemeinschaften (WGs) nur etwas für junge Leute? Diese Ansicht ist nicht mehr zeitgemäß. Deutlich wird das in mehreren Orten im Westerwald, an denen es schon Wohn-Pflegegemeinschaften oder andere neue Wohnformen für ältere Menschen mit Unterstützungsbedarf gibt.
Politik | Nachricht vom 13.04.2020
Auf eine Baustelle müssen sich die Einwohner von Montabaur–Bladernheim und alle, die durch den Ort fahren, noch in diesem Monat einstellen: Der Dorfplatz wird erneuert und soll nach etwa drei Monaten in neuem Glanz erstrahlen. Die „Neue Mitte“ mit Brunnen und Sitzbänken soll ein Treffpunkt werden.
Politik | Nachricht vom 13.04.2020
Im Gewerbegebiet Heilgenroth wird die Industriestraße vom 21. April bis voraussichtlich Ende Juni halbseitig für den Fahrzeugverkehr gesperrt. Betroffen ist der Abschnitt zwischen der K103 (vor der Tankstelle) und der Einfahrt zum Discounter Aldi Süd. Hier lässt der Gasversorger die Energienetze Mittelrhein neue Gasleitungen verlegen und einige der Hausanschlüsse erneuern.
Politik | Nachricht vom 12.04.2020
Ein Investitionsplan (IP) ist eine Übersicht der mittelfristig vorrangig umzusetzenden Maßnahmen im Landesstraßenbau in den Bereichen: Erhaltung: Fahrbahnen und Ingenieurbauwerke (Brücken, Stützwände); Um-/Ausbau: • Knotenpunkte, • Radwege, • Sonstiges (wie Beseitigung Bahnübergänge); Neubauvorhaben werden im Investitionsplan nicht dargestellt. Der IP enthält nur Projekte mit Kosten ab 150.000 Euro je Vorhaben. Manche Maßnahmen wurden bereits in 2019 begonnen.
Politik | Nachricht vom 12.04.2020
Die Planungen des für den 29. August im Westerwaldkreis geplanten PR-Radwegeaktionstages kommen gut voran. Die Zahl der unterstützenden Organisationen, Firmen und Kommunen wächst. Rückenwind bekommen die Organisatoren vom Kreisverband des Verkehrsclub Deutschland (VCD) als Veranstalter zusätzlich von einer Sinusstudie zum Radverkehr und einem Förderaufruf der Landesregierung für neue Radwege im ländlichen Raum. Letzterer leider im Gegensatz stehend zur langjährigen Benachteiligung des Westerwaldes beim Radwegebau, wie es sich im gerade erschienenen Investitionsplan des Landes 2019-2023 erneut und drastisch zeigt.
Region | Nachricht vom 12.04.2020
Einen Verstoß gegen die 3. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz stellte die Autobahnpolizei Montabaur am 11. April fest. Die Beamten lösten eine Versammlung von 16 ausländischen Menschen auf, die sich auf dem Parkplatz Welschehahn getroffen hatten.
Region | Nachricht vom 12.04.2020
Das Jugend- und Kulturzentrum „Zweite Heimat“ fragt: Was wimmelt und wuselt denn da? Ganz schön was los in Höhr-Grenzhausen! Pünktlich zur Osterzeit ist der Osterhase unterwegs und hat schon fleißig das ein oder andere Osterei versteckt. Habt Ihr sie schon entdeckt?
Region | Nachricht vom 12.04.2020
Heute geht es um eine ganz besonders vielseitige Übung. Geeignet zum „locker machen“ an nahezu jedem Arbeitsplatz ebenso wie zum Aufpeppen von Outdoor-Aktivitäten: Twisted Knee-Lifts (Knie heben mit Rumpfdrehung). Eignet sich auch zur Auflockerung des Osterspazierganges.
Region | Nachricht vom 12.04.2020
Der Feldhase (Lepus europaeus), wegen seiner sprichwörtlichen Fruchtbarkeit zum „Eierbringer“ an Ostern erklärt, gehört so lange schon zu unserer Kultur, dass er nicht mit nur einem Namen auskommt. Er wird auch Meister Lampe, Mümmelmann, Krummer oder Löffelmann genannt. In unzähligen Kinderbüchern taucht er auf. Berühmt ist er auch durch seine Rolle in Märchen, Fabeln und Redewendungen. Jeder kennt "Der Hase und der Igel" oder die Bezeichnung "Angsthase".
Region | Nachricht vom 12.04.2020
Nachdem sich das erste open-air-Konzert in der Lessingstrasse als Erfolg herausstellte, gab es einen weiteren Versuch. Ein zweites Konzert, diesmal mit Gottesdienst.
Region | Nachricht vom 12.04.2020
Die Bibliographische Lebensgeschichte ihrer Urgroßmutter Käthe Kaufmann, einer starken Frau aus Karlsruhe, stellte Britta Wirtz mit Co-Autor Bernhard Wagner zusammen. Der Journalist recherchierte zu den familiären Ereignissen der Protagonistin, sodass die historischen, regionalen und sozialen Zusammenhänge deutlich werden.
Region | Nachricht vom 12.04.2020
Im Westerwald gibt es etliche schöne und besondere Orte. Wir stellen sie Ihnen nun regelmäßig vor. Einen der schönsten Ausblicke des Westerwald-Steigs bietet zum Beispiel der Aussichtspunkt “Sonnenberg” in der Nähe von Isert.
Kultur | Nachricht vom 12.04.2020
Kennen Sie das Phänomen, dass frisch in den Ruhestand eingetretene Menschen plötzlich für nichts mehr Zeit haben? Kaum ist der letzte Arbeitstag vorbei, haben die umtriebigen Neu-Rentner kaum noch Zeit, stehen nie still und haben scheinbar mehr Termine und Projekte als im Arbeitsleben. „Rüstig und rastlos“, so nennen das angeblich die Experten.
Kultur | Nachricht vom 12.04.2020
Viele Veranstaltungen, Festivals, Konzerte und Ausstelllungen wurden in den vergangenen Wochen auch im Westerwald wegen der Corona-Pandemie verschoben oder abgesagt und weitere werden vermutlich folgen. Für die Kultur-schaffenden, die Künstler/innen und die Veranstalter/innen hat dies beträchtliche wirtschaftliche Folgen, die teilweise existenzgefährdend sind. Aber wenn es derzeit echte Helden unter uns gibt, dann sind es unter anderem die Altenpflegekräfte!
Wirtschaft | Nachricht vom 12.04.2020
Um es vorauszuschicken: Ja, die Regierung musste so handeln, musste uns viele Einschränkungen und Unannehmlichkeiten zumuten, um das Gesundheitswesen auf Schlimmeres vorzubereiten und Reserven vorzuhalten, wenn viele Coronakranke die Krankenhäuser brauchen. Der Niedergang der Wirtschaft fordert viel Opfer. Aber damit sollte – und kann – nun Schluss sein. Gerade in unserer Region mit „rekordverdächtig“ niedrigen Zahlen der Covid-19-Erkrankungen wäre es an der Zeit, die Restriktionen zu lockern. Ein Gastkommentar.
Wirtschaft | Nachricht vom 11.04.2020
Quasi über Nacht wurde in vielen Betrieben der Region Homeoffice und flexibles Arbeiten notwendig. Im täglichen Betrieb gilt es nun voll arbeitsfähig zu bleiben. In einer Pressemitteilung berichtet die Firma [MB] Software und Systeme GmbH in Selbach über das Gespräch mit der Beraterin für Digitalisierung Julia Thiem über die aktuellen Herausforderungen vieler Betriebe.
Wirtschaft | Nachricht vom 11.04.2020
Die versprochenen schnellen und unkomplizierten Finanzhilfen für die kleinen rheinland-pfälzischen Unternehmen sorgen zunehmend für Ärger und Frust bei den Betroffenen. Das Wirtschaftsministerium hat nun mittels einer Pressemitteilung reagiert
Kultur | Nachricht vom 11.04.2020
Ein besonderes Oster-Geschenk in besonderen Zeiten: In Zusammenarbeit mit Regisseur Thomas Sonnenschein bietet die Hachenburger Kultur-Zeit den gefeierten Doku-Spielfilm „Hagenberg“ ab Ostersonntag als Stream an – und zwar bis auf weiteres kostenfrei auf Youtube. So scharf haben hat man die gefeierte Spielfilm-Doku über die Geschichte Hachenburgs noch nie gesehen: Im Gegensatz zur beliebten DVD-Version wird der Film in High Definition (HD) abgespielt.
Politik | Nachricht vom 11.04.2020
Der Stadtrat Ransbach-Baumbach hat aufgrund des Paragraphen 10 Absatz 1 des Baugesetzbuches (BauGB) in seiner öffentlichen Sitzung vom 24. Oktober 2019 die 2. Änderung des Bebauungsplanes „Vordere Struth“ in all seinen Bestandteilen als Satzung beschlossen. Der Geltungsbereich der 2. Änderung des Bebauungsplanes „Vordere Struth“ ist zur Orientierung in der nachstehend abgedruckten Übersichtskarte nochmals näher gekennzeichnet.
Politik | Nachricht vom 11.04.2020
Der Stadtrat Ransbach-Baumbach hat aufgrund des Paragraphen 10 Absatz 1 des Baugesetzbuches (BauGB) in seiner öffentlichen Sitzung vom 24. Oktober 2019 die 6. Änderung des Bebauungsplanes „Stadtmitte – Bereich Mitte“ (Haselstraße) in all seinen Bestandteilen als Satzung beschlossen. Der Geltungsbereich der 6. Änderung des Bebauungsplanes „Stadtmitte – Bereich Mitte“ (Haselstraße) ist zur Orientierung in der nachstehend abgedruckten Übersichtskarte nochmals näher gekennzeichnet.
Region | Nachricht vom 11.04.2020
Waldbaden ist in aller Munde und tatsächlich: Wer im Wald badet, tut sich selbst, Körper, Geist und Seele etwas Gutes. Aber was macht den Spaziergang im Wald eigentlich zum Waldbaden? Was lässt uns den Wald mit all unseren Sinnen einmal neu entdecken und sorgt für Ruhe und Entspannung?
Region | Nachricht vom 11.04.2020
Bereits am vergangenen Sonntag, den 5. April, gegen 12:15 Uhr, wurden der Polizei Montabaur mehrere Fahrzeuge gemeldet, die die Bundesstraße 8 in Höhe Freilingen aus Richtung Höchstenbach kommend in Fahrtrichtung Bundesstraße 255 befuhren und dabei andere Verkehrsteilnehmer mit stark überhöhter Geschwindigkeit in rücksichtsloser Weise überholten.
Region | Nachricht vom 11.04.2020
Das Klimapaket der Bundesregierung hat für viel Bewegung auf dem Heizungsmarkt gesorgt. Das Paket beinhaltet neue üppige Förderkonditionen für Heizungsanlagen, die erneuerbare Energien nutzen, sowie eine Sonderprämie für den Austausch alter Ölheizungen. Außerdem wird ein CO2-Preis für Heizöl und Erdgas eingeführt, der sich nach dem CO2-Ausstoß richtet. Mit der Aktion „Heizung mit Zukunft“ bietet die Verbraucherzentrale einen neuen Service an.
Region | Nachricht vom 11.04.2020
Vikunjas leben in den Anden Südamerikas in einer Höhe von bis zu 4.800 Metern und bewohnen dort baumfreie Graslandschaften. So ähnlich sieht das Gehege dieser Tiere im Zoo Neuwied aus: Gras, kaum Bäume und eine Hanglage.
Region | Nachricht vom 11.04.2020
Am Ostersamstag kam es auf der Kreuzung der Landstraße 317 mit der Kreisstraße 154 zu einem folgenschweren Verkehrsunfall, bei dem der beteiligte Motorradfahrer schwerste Verletzungen erlitt. Der beteiligte Fahrer eines Kleintransporters erlitt ebenfalls lauf Polizei schwere Verletzungen.
Region | Nachricht vom 10.04.2020
Ein Mensch ist keine Maschine. Und ein Leben läuft nicht immer nach Plan. Jana Webers Plan für ihr Leben sieht eigentlich so aus: Zuerst das Abitur, danach dann ein solides Maschinenbau-Studium. Von Technik versteht sie etwas, das funktioniert schon. Aber dann kommt Sand ins Getriebe: Im dritten Semester fällt die Niederroßbacherin zweimal durch eine Prüfung. Ein Rückschlag, der für sie zur neuen Chance wird. Sie hört in sich hinein und versucht etwas anderes. Etwas ganz anders: Die 20-Jährige möchte Pfarrerin werden.
Region | Nachricht vom 10.04.2020
Premiere in der Kardiologie des Limburger St. Vincenz-Krankenhauses: Erstmals wurde dort einer Patientin der kleinste Herzschrittmacher der Welt implantiert. „Auch wenn wir insgesamt in Zeiten des Corona-Virus die Anzahl an Operationen reduzieren, um Kapazitäten für Covid-19 Patienten zu schaffen, findet die Behandlung kardiologischer Notfälle selbstverständlich weiterhin statt“, so Prof. Dr. Stephan Steiner, Chefarzt der Kardiologie am St. Vincenz.
Region | Nachricht vom 10.04.2020
Unser Alltag wird seit Wochen von der Corona-Krise geprägt. Das gilt auch für die Aktivitäten im Sport, so auch beim Fußball. Die Saison sollte eigentlich schon längst laufen. Nun sind alle Sportanlagen gesperrt.
Region | Nachricht vom 10.04.2020
Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen – denn unsere Region hat allerlei Leckeres zu bieten. Heute gibt es, passend zu Ostern: Apfel-Streuselkuchen. Gerne können auch Sie uns Ihre Lieblingsrezepte zuschicken.
Region | Nachricht vom 10.04.2020
Jeder hat so sein ganz eigenes Lieblingsrezept. Das kann das von Generation zu Generation weitergegebene Familien-Braten-Rezept, das eigens auf die Kids abgestimmte Nudelsoßenrezept oder das so oft schon getestete und viel gelobte Kuchenrezept aus dem Lieblingskochbuch sein. Und warum dann nicht eben diese „renomierten“ Rezepte mit anderen teilen?
Region | Nachricht vom 10.04.2020
Auch in diesem Jahr feiern die Westerwälder Ostern. Zwar nicht gemeinsam in den Kirchen. Aber auf kreative Art und Weise: zum Beispiel mit Online-Gottesdiensten, atmosphärisch-musikalischen Osternächten, einem Magazin oder über die dorfeigene Beschallungsanlage.
Region | Nachricht vom 10.04.2020
In Zeiten, wo nicht nur Toilettenpapier eine seltene Sichtung in bundesdeutschen Märkten ist, sondern sich auch Flüssigseife weitgehend aus den Regalen verabschiedet hat, verweist die Initiative Hachenburg Plastikfrei auf ein paar Rezepte, wie man das heißbegehrte Produkt ganz einfach selbst herstellen kann - wenn man noch irgendwo Kernseife am Stück ergattern kann.
Region | Nachricht vom 10.04.2020
Die Tafeln im Westerwald und viele andere sind seit Jahren eine wertvolle Hilfe für bedürftige Mitbürgerinnen und Mitbürger. Wegen der Gefährdung durch das Corona-Virus musste die Tafel einstweilen ihre Lebensmittelausgabe schließen. Sowohl die Ehrenamtlichen der Tafel als auch viele der Tafelkunden gehören der älteren Generation an und sind damit besonders gefährdet, so dass eine Lebensmittelausgabe wie bisher am gewohnten Ort nicht zu verantworten ist.
Region | Nachricht vom 10.04.2020
Eine Leserin des NR-Kuriers fand innerhalb weniger Tage in ihrem Garten vier tote Blaumeisen. Diese wurden aber offensichtlich nicht von einem Tier getötet, sondern starben aus einem anderen Grund. Alle Totfunde hatten ein verklebtes Auge, die Federn auf dem Kopf waren weniger und sahen aus, als wären sie nass, und die Schnäbel waren stets aufgerissen.
Region | Nachricht vom 10.04.2020
Die Kreisverwaltung meldet an Karfreitag 274 bestätigte Fälle. Die Zahl "Getestete Personen Gesamt" beinhaltet neben den Testungen beim Kreisgesundheitsamt auch die durchgeführten Abstriche in der Corona-Praxis in Hachenburg. Die Corona-Praxis wird in Kooperation mit niedergelassenen Ärzten aus dem Westerwaldkreis betrieben.
Region | Nachricht vom 10.04.2020
Aufgrund der trockenen Witterung der letzten drei Wochen besteht wieder erhöhte Waldbrandgefahr. Der Wetterdienst sagt für die nächsten beiden Wochen derzeit, wenn überhaupt, nur minimalsten Niederschlag voraus. Der Februar war zwar Niederschlagsreich, aber der gesamte Winter, aufgrund des fehlenden Schnees wieder zu trocken.
Kultur | Nachricht vom 10.04.2020
Wer dieser Tage über die Alleestraße stadteinwärts nach Montabaur fährt, der reibt sich am Kreisel Bahnhofstraße/Eschelbacher Straße verwundert die Augen: Dort machen zwei 1,50 Meter hohe Ostereier mit wunderschönen Frühlingsmotiven auf sich aufmerksam. Nein, da war der Osterhase nicht zu früh dran, sondern der Bürgerverein Montabaur, der - gemeinsam mit der Stadt Montabaur - einen herzlichen Willkommensgruß in die Welt schickt.
Vereine | Nachricht vom 10.04.2020
Das Osterfest steht vor der Tür, wir bleiben solidarisch zu Hause. Der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) will sich trotzdem kreativ für die Artenvielfalt einsetzen und zum Tag der biologischen Vielfalt am 22. Mai den bedrohten Insekten eine Stimme geben. Er ruft dazu auf, Bienen und Schmetterlinge zu häkeln. Diese werden sich dann in verschiedenen Aktionen als Botschafter/innen für ihre natürlichen Artgenossen einsetzen. Ob Häkelanfänger/in oder Profi – alle können mitmachen.
Wirtschaft | Nachricht vom 10.04.2020
Das eigene Unternehmen am Leben erhalten – vor dieser Herausforderung stehen aktuell viele Betriebe in der Corona-Krise, die auch die Wirtschaft mit voller Wucht trifft. Die Firma UBO-TEX aus Niederfischbach hofft, einen Weg gefunden zu haben, der die Existenz sichert und der sogar einen Beitrag für die Gesellschaft leistet: Denn statt Bikinis werden hier nun Gesichtsmasken genäht.
Politik | Nachricht vom 10.04.2020
Mitbürgerinnen und Mitbürger der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach können ab sofort das „Seniorentaxi“ jeden Tag nutzen. Diejenigen, die noch keinen Berechtigungsschein haben, können sich im Taxi mit einem gültigen Personalausweis und/oder dem Schwerbehindertenausweis mit eingetragenem Merkzeichen aG, H oder Bl ausweisen.
Politik | Nachricht vom 10.04.2020
Am 12. März fand im Dorfgemeinschaftshaus in Alsbach eine nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates statt. Hier wurde unter anderem über die Ersatzbeschaffung der Bestuhlung im Dorfgemeinschaftshaus gesprochen. Der Rat besprach vorliegende Angebote und entschloss sich dazu, noch weitere Angebote einzuholen. Unter dem Tagesordnungspunkt Mitteilungen und Anfragen wurden verschiedene Angelegenheiten im Ort besprochen.
Region | Nachricht vom 09.04.2020
Am Mittwochabend, 8. April, kam es gegen 19.30 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall auf der B 8 bei Höchstenbach. Die Fahrerin eines PKW befuhr die B 8, aus Richtung Freilingen kommend, in Richtung Höchstenbach. In einer leichten Kurve kam das Fahrzeug von der Straße ab und überschlug sich mehrfach. Die Fahrerin wurde hierbei schwer verletzt.
Region | Nachricht vom 09.04.2020
Am Mittwoch, 8. April stellte ein Autofahrer eine Sachbeschädigung an seinem PKW fest, der in Hof auf einem Parkplatz abgestellt war. Eine Unfallflucht ist auch in Hachenburg zu verzeichnen, wo ein auf dem REWE-Parkplatz abgestellter Wagen beschädigt wurde. In Borod wurde ein Fahrzeug aufgebrochen und aus dem Inneren eine Mappe mit Dokumenten gestohlen.
Region | Nachricht vom 09.04.2020
Die Coronakrise ist allgegenwärtig, derzeit bleibt kein Bereich unseres Alltags davon unberührt. Jeden Tag gibt es neue Schlagzeilen, und das überall. Das ist gut so, denn Information ist wichtig. In unserer Kolumne wollen wir jedoch auch einen Blick auf die Themen werfen, die trotz Corona gerade aktuell sind, oder solche, die unsere Leser bewegen. Ein Gastbeitrag von Rabea Weller.
Region | Nachricht vom 09.04.2020
Sonnige Oster-Feiertage stehen bevor und das Corona-Virus verhindert so manche geplante Reise oder Familienzusammenkunft. Dies ist jedoch kein Grund, auf Erholung, Ausflüge und Aktivitäten zu verzichten: Der Wald in Rheinland-Pfalz bietet zahlreiche Freizeitmöglichkeiten auf einer Fläche von 840.000 Hektar.
Region | Nachricht vom 09.04.2020
In der momentanen Corona-Krise liegt der Fokus derzeit darauf, die Ausbreitung von Covid-19 einzudämmen. Viele fragen sich deswegen: Wie schütze ich mich am besten vor einer Infektion? Welche Schutzmaßnahmen sind wirklich sinnvoll und was hat es mit den unterschiedlichen Gesichtsmasken auf sich?
Region | Nachricht vom 09.04.2020
Die aktuelle Corona-Krise erfordert nicht nur in Supermärkten einschneidende Verhaltens-Maßnahmen. Auch auf Wanderwegen, die teils nicht sehr breit ausgebaut sind, kann der nötige Mindestabstand von zwei Metern nicht immer eingehalten werden.
Region | Nachricht vom 09.04.2020
Viele Jugendliche haben kürzlich mit der Abiturprüfung ihre Schulzeit beendet. Oft sind die Eltern verunsichert wie es mit der Zahlung des Kindergeldes weitergeht. Muss sich mein Kind eventuell sogar arbeitslos melden, bis es mit seiner Ausbildung oder seinem Studium beginnt?
Region | Nachricht vom 09.04.2020
AKTUALISIERT. Am Donnerstag, 9. April kam ein Kradfahrer bei Winkelbach von der Fahrbahn ab und verletzte sich schwer. Eine Verkehrsunfallflucht wurde in Höchstenbach begangen, nachdem ein geparkter PKW von einem Pedelec gestreift worden war. Die Polizei bittet um sachdienliche Hinweise.
Region | Nachricht vom 09.04.2020
In der Abschlussmeldung vom 9. April stehen 266 bestätigte Fälle im Westerwaldkreis und ein weiterer Todesfall. Leider erhielt das Kreisgesundheitsamt heute Vormittag die traurige Mitteilung, dass eine 79-jährige Frau aus dem Westerwaldkreis im Krankenhaus am Coronavirus verstorben ist. Damit erhöht sich die Zahl der Todesfälle im Westerwaldkreis auf 9.
Wirtschaft | Nachricht vom 09.04.2020
Die versprochenen schnellen und unkomplizierten Finanzhilfen für die kleinen rheinland-pfälzischen Unternehmen sorgen zunehmend für Ärger und Frust bei den Betroffenen. Nicht nur in den sozialen Medien gibt es harsche Kritik an der Landesregierung und dem zuständigen Wirtschaftsminister Wissing.
Wirtschaft | Nachricht vom 09.04.2020
Dass wir alle gemeinsam aktuell ein Jahrhundertereignis durchleben, ist bereits jedem klar. Die Corona-Krise beschäftigt die Menschheit weltweit. Doch welche Geschichten Unternehmen erzählen können, entscheidet sich genau jetzt. Die Ximaj IT-Solutions GmbH aus Rosenheim sieht Potenzial, auch gestärkt aus der Krise hervorzugehen.
Kultur | Nachricht vom 09.04.2020
Ob Literatur, Bildende Kunst, Musik, Theater oder auch aus einem anderen kulturschaffenden, regional angesiedelten Bereich; ob Gruppe, Organisation oder Einzelperson: Jetzt ist noch die Gelegenheit, sich für den Kulturpreis 2020 zu bewerben.
Kultur | Nachricht vom 09.04.2020
Die Limburger Pfarrhausermittler lassen sich auch kurz vor Ostern nicht unterkriegen, denn die Autoren Christiane Fuckert und Christoph Kloft schreiben täglich eine neue Episode, mit der Sie in dieser schweren Zeit am Alltag der schrulligen Haushälterin Klara Schrupp und ihres gutmütigen Chefs Pfarrer van Kerkhof teilhaben können. Damit wird Ihnen etwas Trost, Unterhaltung und hin und wieder vielleicht sogar ein Lächeln geschenkt.
Vereine | Nachricht vom 09.04.2020
Telefonisches Beratungsangebot der Krebsgesellschaft geht trotz Corona-Krise weiter / Ratsuchende oftmals durch zusätzliche Sorgen und Nöte belastet / Erreichbarkeit der zentralen Anlaufstellen in Rheinland-Pfalz gewährleistet
Vereine | Nachricht vom 08.04.2020
Regionale Sprechstunden der Krebsgesellschaft derzeit ausgesetzt / Telefonisches Beratungsangebot nutzen / Erreichbarkeit der zentralen Anlaufstellen in Rheinland-Pfalz bleibt gewährleistet
Wirtschaft | Nachricht vom 08.04.2020
Die Auswirkungen der Corona-Pandemie haben im Handwerk deutlich Spuren hinterlassen. Die Wirtschaftslage verschlechterte sich mit Beginn der Corvid 19-Krise deutlich, so das Ergebnis des jüngsten Konjunkturberichts der Handwerkskammer (HwK) Koblenz. Von den 2.800 befragten Betrieben aus unterschiedlichen Gewerken schätzen aktuell 66 Prozent (Vorjahreswerte in Klammern: 94 Prozent) ihre Geschäftslage als gut und befriedigend ein. Für die nächsten drei Monate gehen nur 35 Prozent (95 Prozent) von einer zufriedenstellenden Geschäftslage aus.
Wirtschaft | Nachricht vom 08.04.2020
Der Notfall-Kinderzuschlag ist für alle Familien mit Kindern interessant, die wegen der Corona-Krise finanzielle Einbußen haben, zum Beispiel durch Kurzarbeit oder Arbeitslosigkeit. Auch Selbständige, die jetzt weniger Ein-kommen erzielen, können profitieren.
Wirtschaft | Nachricht vom 08.04.2020
Obwohl sich der Börsenstrompreis gegenüber dem Mittelwert der Jahre 2018 und 2019 etwa halbiert hat, geben Energieversorger sinkende Strompreise nicht an ihre Kundinnen und Kunden weiter. „Gerade in der aktuell schwierigen Situation sollten die Anbieter die Verbraucher entlasten anstatt ihren Profit zu steigern“, so Max Müller, Fachberater Energierecht bei der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz.
Wirtschaft | Nachricht vom 08.04.2020
Zurzeit herrscht, bedingt durch die Corona-Krise, ein wirtschaftlicher Ausnahmezustand. Die Zwangspause betrifft die Gastronomie in besonderem Maße. Unter dem #supportyourlocal möchte der Westerwald Touristik-Service gemeinsam mit der Birkenhof-Brennerei und der Westerwald-Brauerei die heimische Gastronomie gerade zu Ostern unterstützen.
Wirtschaft | Nachricht vom 08.04.2020
Die Schulen sind geschlossen, persönliche Kontakte stark eingeschränkt: Jugendliche, die wegen der Corona-Krise zu Hause bleiben müssen, können diese Zeit nutzen und sich der Berufs- und Studienwahl widmen: Was möchte ich später einmal werden? In welchen Berufen kann ich meine Talente einsetzten? Was verdiene ich, wie sind die Aufstiegschancen?
Wirtschaft | Nachricht vom 08.04.2020
„Es ist beeindruckend zu sehen, wie hier auf Hochtouren gearbeitet wird, um die lebensrettenden Beatmungsgeräte zu produzieren, die in der Corona-Pandemie so dringend benötigt werden“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer anlässlich ihres Besuches des Medizingeräteherstellers Fritz Stephan GmbH in Gackenbach.
Kultur | Nachricht vom 08.04.2020
Das öffentliche Leben steht seit Mitte März weitestgehend still. In ganz Deutschland mussten die Kulturstätten ihre Türen schließen und neue Wege finden, Menschen zu erreichen. Das Siegener Apollo-Theater hat sich bewusst gegen digitale Dienste wie Live-Streams entschieden und setzt auf eine „analoge Inszenierung im öffentlichen Raum“. Mit Zitaten von Friedrich Hölderlin und Ernst Bloch wird die leere Stadt plakatiert, um so in dieser Zeit der Not und Krise die Hoffnung bewusst zu halten.
Kultur | Nachricht vom 08.04.2020
Die Limburger Pfarrhausermittler lassen sich nicht unterkriegen, denn die Autoren Christiane Fuckert und Christoph Kloft schreiben täglich eine neue Episode, mit der Sie in dieser schweren Zeit am Alltag der schrulligen Haushälterin Klara Schrupp und ihres gutmütigen Chefs Pfarrer van Kerkhof teilhaben können. Damit wird Ihnen etwas Trost, Unterhaltung und hin und wieder vielleicht sogar ein Lächeln geschenkt.
Region | Nachricht vom 08.04.2020
Wie jedes Jahr werden im Frühjahr die Fahrräder aus dem Winterschlaf geweckt, denn das Fahrradfahren erfreut sich an den wärmeren Tagen als Freizeitbeschäftigung einer großen Beliebtheit. Doch während bei Autos Knautschzonen und Airbags selbstverständlich sind, ist der Radfahrer bei einem Unfall meist ohne Schutz.
Region | Nachricht vom 08.04.2020
Wenn der Frühling beginnt und die Temperaturen steigen, zieht es viele Menschen in die Natur. Bedingt durch die Corona-Pandemie und die damit verbunden Notwendigkeit, die meiste Zeit zu Hause zu bleiben, dürfte dieses Bedürfnis sogar noch gestiegen sein. Doch bei aller Freude über ein wenig frische Luft, sollte man auch Vorsicht walten lassen. Denn für Vögel ist diese Zeit entscheidend. Die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord ruft daher als Obere Naturschutzbehörde dazu auf, Rücksicht zu nehmen.
Region | Nachricht vom 08.04.2020
Am Mittwoch, 8. April wurde der Polizeiautobahnstation Montabaur gegen 7:40 Uhr ein Kleintransporter auf der Autobahn A 48 gemeldet, welcher stark schaukeln und teilweise in Schlangenlinien geführt würde. Eine Streife konnte den Transporter in Höhe der Anschlussstelle Höhr-Grenzhausen feststellen und einer Kontrolle unterziehen.
Region | Nachricht vom 08.04.2020
Länderübergreifende Zusammenarbeit: Im St. Vincenz-Krankenhaus werden Beatmungskapazitäten für die Region ausgebaut. Aus medizinischen und logistischen Gründen werden die Beatmungsgeräte in Limburg für beide St. Vincenz-Standorte Diez und Limburg konzentriert.
Region | Nachricht vom 08.04.2020
Der Höhr-Grenzhausener Kinderhort „Zweite Heimat“ hat die ersten Gehversuche bezüglich „digitaler Beziehung“ zwischen pädagogischem Team und Hortkindern geschafft. Mehrmals in der Woche stellt das Hortteam den Kindern selbstgedrehte Videos zur Verfügung.
Region | Nachricht vom 08.04.2020
Zurzeit haben es aufgrund der Corona-Krise viele schwer, auch der Neuwieder Zoo hat durch die fehlenden Einnahmen massiv Probleme und freut sich sehr über die Sammelaktion der kleinen Klara aus Oberbieber.
Region | Nachricht vom 08.04.2020
In der Abschlussmeldung vom 8. April werden 261 bestätigte Fälle im Westerwaldkreis genannt. Die Zahl "Getestete Personen Gesamt" beinhaltet neben den Testungen beim Kreisgesundheitsamt auch die durchgeführten Abstriche in der Corona-Praxis in Hachenburg. Der Westerwaldkreis-Abfallwirtschaftsbetrieb schränkt Leistungen weiterhin ein.
Region | Nachricht vom 08.04.2020
Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen – denn unsere Region hat allerlei Leckeres zu bieten. Heute gibt es: Nudel-Brokkoli-Auflauf. Gerne können auch Sie uns Ihre Lieblingsrezepte zuschicken.
Region | Nachricht vom 07.04.2020
In der Montagnacht kam es in Bad Marienberg es zu einer Rauchentwicklung in einer Halle einer Metallverarbeitenden Firma im Industriegebiet. Die Arbeiter, die eigenständig löschen wollten, erlitten leichte Rauchgas-Intoxinationen. Sie werden in Krankenhäusern überwacht. Letztlich war nur die Maschine beschädigt.
Region | Nachricht vom 07.04.2020
Am Montagvormittag ereignete sich ein Verkehrsunfall bei Rothenbach, weil eine BMW-Fahrerin durch einen ausscherenden LKW zum Ausweichen gezwungen wurde. Da der LKW-Fahrer sich von der Unfallstelle entfernte, sucht die Polizei sachdienliche Zeugenaussagen. In Wirges ereignete sich am Spätnachmittag ein Alleinunfall, bei dem lediglich erheblicher Sachschaden entstand.
Region | Nachricht vom 07.04.2020
Durch den Klimawandel beginnt der Blattaustrieb bereits jetzt. Damit beginnt das Wild früher als bisher jungen Bäumen durch Wildverbiss zu schaden. Für das Entstehen neuer Wälder sind diese jedoch immens wichtig.
Region | Nachricht vom 07.04.2020
Das Team des Fab Lab der Universität Siegen erstellt mit 3D-Druckern Gesichtsvisiere, die vor einer Tröpfcheninfektion mit dem Coronavirus schützen sollen. Die Visiere werden kostenlos an medizinische Einrichtungen abgegeben.
Region | Nachricht vom 07.04.2020
In der Nacht von Dienstag, 7. auf Mittwoch, 8. April, können Sie ein besonderes Himmelsspektakel bestaunen: den sogenannten Supermond. Ein Supermond ist der Vollmond am erdnächsten Punkt seiner elliptischen Bahn. Er erscheint dadurch besonders groß und hell. Der hellste Supermond des Jahres 2020 ist in der kommenden Nacht vom 7. auf den 8. April zu beobachten.
Region | Nachricht vom 07.04.2020
Regelmäßiger Wasserdurchfluss in der Hausinstallation ist eine wichtige Voraussetzung für die Trinkwasserhygiene. Derzeit steht das öffentliche Leben fast komplett still. Hotels, Gaststätten, Sport- und Veranstaltungshallen, Schulen, Kindergärten, Ferienwohnungen und ähnliche Einrichtungen werden nur wenig genutzt oder sind komplett geschlossen. Dies kann negative Auswirkungen auf die Trinkwasserhygiene in der Hausinstallation haben.
Region | Nachricht vom 07.04.2020
Das DRK Krankenhaus in Hachenburg ist auf Patienten, die sich mit dem neuen Corona-Virus infiziert haben, gut vorbereitet. Sehr frühzeitig wurde eine Arbeitsgruppe aus den Bereichen Hygiene, Leitende Ärzte und Krankenhaus-Leitung etabliert, die sich regelmäßig treffen und aktuelle Fragestellungen klären sowie erforderliche Maßnahmen in die Wege leiten.
Region | Nachricht vom 07.04.2020
Auch in unserer Region steigen die offiziell gemeldeten Fallzahlen des neuartigen Coronavirus täglich weiter an. Bund und Länder haben ein umfangreiches Kontaktverbot für Seniorenheime erlassen. Welche Auswirkungen hat dies auf die Bewohner und Pflegekräfte?
Region | Nachricht vom 07.04.2020
Ein Lehrer, der sich bei einem Fototermin in der Schule freiwillig mit Schulklassen hat ablichten lassen, hat keinen Anspruch auf Entfernung der im Jahrbuch der Schule veröffentlichten Bilder. Dies entschied das Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz in Koblenz.
Region | Nachricht vom 07.04.2020
Seit dem 1. April hat Dr. Alexander Höinghaus als Chefarzt die Verantwortung für die Urologie des Evang. Krankenhauses Dierdorf/Selters (KHDS) übernommen. Zu seinen Schwerpunkten gehört die Retroperitoneoskopie ebenso wie die laparoskopische Chirurgie, die medikamentöse urologische Tumortherapie sowie das gesamte Spektrum der offenen urologischen Chirurgie. Hiermit wird die medizinische Kompetenz des KHDS zum Wohle der Patienten weiter gefestigt und ausgebaut.