Nachrichtenarchiv
Nachrichtenarchiv
Es wurden 49053 Nachrichten im Archiv gefunden.
Blättern: |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 | 52 | 53 | 54 | 55 | 56 | 57 | 58 | 59 | 60 | 61 | 62 | 63 | 64 | 65 | 66 | 67 | 68 | 69 | 70 | 71 | 72 | 73 | 74 | 75 | 76 | 77 | 78 | 79 | 80 | 81 | 82 | 83 | 84 | 85 | 86 | 87 | 88 | 89 | 90 | 91 | 92 | 93 | 94 | 95 | 96 | 97 | 98 | 99 | 100 | 101 | 102 | 103 | 104 | 105 | 106 | 107 | 108 | 109 | 110 | 111 | 112 | 113 | 114 | 115 | 116 | 117 | 118 | 119 | 120 | 121 | 122 | 123 | 124 | 125 | 126 | 127 | 128 | 129 | 130 | 131 | 132 | 133 | 134 | 135 | 136 | 137 | 138 | 139 | 140 | 141 | 142 | 143 | 144 | 145 | 146 | 147 | 148 | 149 | 150 | 151 | 152 | 153 | 154 | 155 | 156 | 157 | 158 | 159 | 160 | 161 | 162 | 163 | 164 | 165 | 166 | 167 | 168 | 169 | 170 | 171 | 172 | 173 | 174 | 175 | 176 | 177 | 178 | 179 | 180 | 181 | 182 | 183 | 184 | 185 | 186 | 187 | 188 | 189 | 190 | 191 | 192 | 193 | 194 | 195 | 196 | 197 | 198 | 199 | 200 | 201 | 202 | 203 | 204 | 205 | 206 | 207 | 208 | 209 | 210 | 211 | 212 | 213 | 214 | 215 | 216 | 217 | 218 | 219 | 220 | 221 | 222 | 223 | 224 | 225 | 226 | 227 | 228 | 229 | 230 | 231 | 232 | 233 | 234 | 235 | 236 | 237 | 238 | 239 | 240 | 241 | 242 | 243 | 244 | 245 | 246 | 247 | 248 | 249 | 250 | 251 | 252 | 253 | 254 | 255 | 256 | 257 | 258 | 259 | 260 | 261 | 262 | 263 | 264 | 265 | 266 | 267 | 268 | 269 | 270 | 271 | 272 | 273 | 274 | 275 | 276 | 277 | 278 | 279 | 280 | 281 | 282 | 283 | 284 | 285 | 286 | 287 | 288 | 289 | 290 | 291 | 292 | 293 | 294 | 295 | 296 | 297 | 298 | 299 | 300 | 301 | 302 | 303 | 304 | 305 | 306 | 307 | 308 | 309 | 310 | 311 | 312 | 313 | 314 | 315 | 316 | 317 | 318 | 319 | 320 | 321 | 322 | 323 | 324 | 325 | 326 | 327 | 328 | 329 | 330 | 331 | 332 | 333 | 334 | 335 | 336 | 337 | 338 | 339 | 340 | 341 | 342 | 343 | 344 | 345 | 346 | 347 | 348 | 349 | 350 | 351 | 352 | 353 | 354 | 355 | 356 | 357 | 358 | 359 | 360 | 361 | 362 | 363 | 364 | 365 | 366 | 367 | 368 | 369 | 370 | 371 | 372 | 373 | 374 | 375 | 376 | 377 | 378 | 379 | 380 | 381 | 382 | 383 | 384 | 385 | 386 | 387 | 388 | 389 | 390 | 391 | 392 | 393 | 394 | 395 | 396 | 397 | 398 | 399 | 400 | 401 | 402 | 403 | 404 | 405 | 406 | 407 | 408 | 409 | 410 | 411 | 412 | 413 | 414 | 415 | 416 | 417 | 418 | 419 | 420 | 421 | 422 | 423 | 424 | 425 | 426 | 427 | 428 | 429 | 430 | 431 | 432 | 433 | 434 | 435 | 436 | 437 | 438 | 439 | 440 | 441 | 442 | 443 | 444 | 445 | 446 | 447 | 448 | 449 | 450 | 451 | 452 | 453 | 454 | 455 | 456 | 457 | 458 | 459 | 460 | 461 | 462 | 463 | 464 | 465 | 466 | 467 | 468 | 469 | 470 | 471 | 472 | 473 | 474 | 475 | 476 | 477 | 478 | 479 | 480 | 481 | 482 | 483 | 484 | 485 | 486 | 487 | 488 | 489 | 490 | 491 |
Region | Nachricht vom 02.02.2020
Die Vorbereitungen für den Ökumenischen Kirchentag vom 12.-16. Mai 2021 in Frankfurt am Main laufen bei den Organisatoren schon auf Hochtouren. „Schaut hin“ – unter diesem Leitwort aus Markus 6, 38 feiern wir gemeinsam mit mehr als 100.000 Menschen jeden Alters, verschiedener Herkunft und Konfession. Auch im Westerwald wollen sich evangelische und katholische Christen zusammen auf das Fest des Glaubens im kommenden Jahr vorbereiten. Zum Beispiel durch den ökumenischen Kirchentagssonntag, der vielerorts am 9. Februar stattfindet.
Region | Nachricht vom 02.02.2020
Tomaten und Weintrauben in Plastikschalen, eingeschweißte Gurken, drei Paprika in einer Plastikverpackung. Es passiert immer wieder. Besonders Supermarktkunden kennen das Problem. Man geht durch den Supermarkt und fragt sich: Warum ist eine einzelne Banane extra verpackt? Wieso muss ich die drei Paprika in einer Plastikverpackung kaufen? Irrer Verpackungswahnsinn. Muss das wirklich sein? Unverständnis und Ärger machen sich breit.
Region | Nachricht vom 02.02.2020
Traditionell veranstalteten die Dackel-Freunde Neuwied-Kannenbäckerland ihre Neujahrwanderung. Diesmal ging es durch die Felder und Wiesen rund um Heimbach-Weis.
Region | Nachricht vom 01.02.2020
Unter dem Einfluss von Alkohol legte sich ein PKW-Fahrer zuerst mit den Insassen eines anderen Autos an, dadurch musste der Beifahrer verletzt in ein Krankenhaus gebracht werden. Anschließend verhielt sich der aggressive Autofahrer auch renitent gegenüber der Polizei. Mehrere Anzeigen und der Verlust des Führerscheins sind die Folgen.
Region | Nachricht vom 01.02.2020
Ein Höhepunkt des Rheinland-Pfalz-Tages, der in diesem Jahr vom 19. bis 21. Juni in Andernach gefeiert wird, ist der große Festumzug am Sonntag. Hier können sich Städte und Landkreise, Vereine und Verbände sowie Organisationen präsentieren und ihre schöpferische und kulturelle Vielfalt zeigen.
Politik | Nachricht vom 01.02.2020
Am 17. Januar fand in der „Alten Schule“ in Sessenbach eine öffentliche und eine nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Sessenbach statt. Zum ersten Tagesordnungspunkt begrüßte der Vorsitzende den Revierförster Ulrich Hannappel, der über den dramatischen Zustand der Wälder, bedingt durch die Trockenheit und Borkenkäferkalamität, informierte. Im Vergleich mit den anderen Gemeinden im Forstrevier Breitenau seien in Sessenbach jedoch noch die wenigsten Schäden entstanden.
Politik | Nachricht vom 01.02.2020
Am 22. Januar trat der Ortsgemeinderat Oberhaid im Dorfgemeinschaftshaus zusammen. In Abwesenheit von Ortsbürgermeister Weggel leitete der Erste Beigeordnete Horst Schenkelberg die Sitzung. Noch vor Aufnahme der regulären Tagesordnung beschloss der Ortsgemeinderat auf Grund von Dringlichkeit den Tagesordnungspunkt „Photovoltaikanlage“ als Top 7 zu ergänzen.
Politik | Nachricht vom 01.02.2020
Der Umweltverband Naturschutzinitiative e.V. (NI) lehnt die geplante B 54-Umgehung in Rennerod aus Naturschutzgründen ab und will zudem den Durchgangsverkehr für den Schwerlastverkehr sperren. Die Naturschützer sehen die Ruhe und den Naturwert im (Hohen) Westerwald gefährdet. Da es auf den ersten Blick nicht logisch erscheint, dass LKW-Verkehr weder durch Rennerod noch um den Ort herum fahren soll, hat der WW-Kurier Bürgermeister Gerrit Müller um Stellungnahme gebeten.
Politik | Nachricht vom 01.02.2020
Einkaufen fahren, ein Besuch beim Arzt oder ein Treffen mit Freunden: Mobilität ist auch im Westerwald eine wichtige Voraussetzung, damit Menschen am gesellschaftlichen Leben teilnehmen können. Was aber ist mit denjenigen, denen das nötige Geld für ein Bus- oder Zugticket zu oft fehlt? Um Mobilität auch für finanziell schwächer gestellte Menschen zu verbessern, wird landesweit über ein „Sozialticket“ diskutiert. Jetzt auch im Westerwald….
Wirtschaft | Nachricht vom 01.02.2020
Die Verantwortlichen der Innung für Heizung-Sanitär-Klima Rhein-Westerwald hatten am Freitag, 31. Januar, zur Lossprechungsfeier der Auszubildenden eingeladen. Neben den „ehemaligen“ Auszubildenden und ihren Angehörigen konnte Obermeister Dirk Lichtenthäler auch Ehrengäste begrüßen. Für die VG Altenkirchen-Flammersfeld war der erste Beigeordnete Rolf Schmidt-Markoski und für die Ortsgemeinde Ortsbürgermeister Dietmar Winhold erschienen.
Wirtschaft | Nachricht vom 01.02.2020
Krönender Abschluss für fast 100 Lehrlinge im Kfz-Gewerbe, die nach 3,5 Jahren Ausbildung zur Freisprechung in die Stadthalle von Ransbach-Baumbach gekommen waren. Die Einladung zur Überreichung der Gesellenbriefe erfolgte durch die Innung für das Kraftfahrzeug-Gewerbe Rhein – Westerwald mit Sitz in Montabaur. Unter den Gesellen/innen, die sich seit gestern (31. Januar) Kfz-Mechatroniker/in nennen dürfen, befanden sich auch vier junge Frauen, die in die einstige Männerdomäne des Kfz-Handwerks eingedrungen sind.
Wirtschaft | Nachricht vom 01.02.2020
Der Verlust von Heizenergie durch schlechte Wände, ein undichtes Dach oder ein ineffizientes Heizsystem kostet dauerhaft Geld. So kann manches „Schnäppchen“ über die Jahre gesehen in ungünstigem Licht dastehen. Hausverkäufer sind verpflichtet, spätestens bei der Besichtigung einen Energieausweis vorzulegen. Kaufinteressenten scheuen sich jedoch oft, dies einzufordern – manchmal aus Furcht, den Zuschlag für das Haus nicht zu bekommen.
Wirtschaft | Nachricht vom 01.02.2020
Dieselmotoren werden nach einer Erwärmung der Brennkammern gestartet. Das passiert über die Glühkerzen, deren Heizstab unter Strom zu glühen beginnt. Zwischen 2 Sekunden und 30 Sekunden dauert es, bis vorgeheizt ist. Moderne Glühkerzen regeln die Temperatur automatisch. Was, wenn die Glühkerzen gewechselt werden müssen?
Kultur | Nachricht vom 01.02.2020
Am Samstag, dem 15. Februar um 17 Uhr musizieren Mirjam und Wieland Meinhold (Duo Vimaris) geistliche Werke Mozarts in der Johanneskirche in Neunkirchen. Neben zierlichen eleganten Flöten-Sonatinen Vokales wie "Ridente la calma", "Ora pro nobis" und die berühmte, positiv in Dur leuchtende Solomotette "Exultate, jubilate" kommt auch das betörend schöne Andante F-Dur, die Introduktion und Fuge C-Dur zur Aufführung.
Kultur | Nachricht vom 31.01.2020
Nachdem der frühere Basar für Babykleidung und Kinderspielsachen an Zugkraft verloren hatte, suchte sich das Team des „Regenbogen-Basar“ ein neues Betätigungsfeld. Der soziale Gedanke spielte auch hier eine Rolle. Es galt nunmehr, den Senioren des Ortes einen Nachmittagskaffee anzubieten. Eine große Anzahl von leckerem, selbstgebackenem Kuchen, belegten Broten und brühfrischen Kaffee bot das Basarteam an.
Kultur | Nachricht vom 31.01.2020
Nach dem fulminanten Beethoven-Abend am letzten „krummen Dienstag“ folgt am 11. Februar wieder Rustikales auf Gitarre und Akkordeon. Das Duo „McMurphysMates“ bestehend aus Guy Dawson: Gesang, Gitarre, und Ray Milker: Akkordeon, Stompbox, Melodica, unterhält zum zweiten Mal im Gewölbe.
Region | Nachricht vom 31.01.2020
Am Donnerstagabend fuhr aus noch ungeklärten Gründen ein PKW-Fahrer auf einen Traktor auf und schob diesen von der Fahrbahn. Beide Fahrzeugführer mussten in Krankenhäuser gebracht werden. Die Polizei bittet um Zeugenaussagen. Der Unfall geschah in der Gemarkung Ailertchen auf der B255 zwischen Höhn und Ailertchen.
Region | Nachricht vom 31.01.2020
Das Industriegebiet in der Leystraße in Luckenbach war in der Nacht auf Donnerstag Tatort von unbekannten Einbrechern. In zwei Firmen stiegen die Täter ein. Die Polizeiinspektion Hachenburg bittet um sachdienliche Aussagen zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen.
Region | Nachricht vom 31.01.2020
Prallgefüllt ist es wieder- das aktuelle Jahresprogramm der Evangelischen Familien- und Erwachsenenbildung im Dekanat Westerwald (EEB). Die beiden Bildungsreferentinnen des Dekanats, Pfarrerin Sabine Jungbluth und Regina Kehr freuen sich, dass wieder so viele interessante Veranstaltungen angeboten werden können. Der Inhalt der knapp 50 Seiten starken Broschüre: mehr als 60 Vorträge, Seminare, Workshops, Konzerte und Reisen finden sich im Heft.
Region | Nachricht vom 31.01.2020
Aufatmen in Siegen: Noch am Dienstag und am Mittwoch waren zwei Personen mit Verdacht auf Coronavirus auf die Isolierstation des Kreiskrankenhauses in Siegen-Weidenau verlegt worden. Jetzt steht fest, dass beide Männer nicht infiziert sind.
Region | Nachricht vom 31.01.2020
Am 30. Januar kam es zu einem versuchten Einbruch in die Filiale der Sparkasse Höhn in der Rheinstraße. Die Alarmanlage vertrieb die beiden Täter. Die Polizeidirektion Montabaur bittet um Zeugenaussagen zu den Tätern oder einem Tatfahrzeug.
Region | Nachricht vom 31.01.2020
Ein launiger Fachvortrag zur Patientenkommunikation, Cellomusik auf hohem Niveau und nach abgeschlossener Insolvenz ein optimistischer Blick in die Zukunft – das kennzeichnete den Neujahrsempfang des Dernbacher Krankenhauses.
Region | Nachricht vom 31.01.2020
Viele Menschen nutzten am Freitag den Feierabend und das frühlingshaft milde Wetter zu einem Bummel über das Currywurst-Festival-Gelände. Anbieter haben sich auch beim 14. Mal viel Neues einfallen lassen. Von ganz mild bis feurig scharf, von Wildbratwurst bis veganer Variante, tausende kreative Soßen, diverse Beilagen, Suppen und Eintöpfe rund um die Wurst machen die Entscheidung schwer. Die Auswahl an Spezialitäten ist so gewaltig, dass man bei jedem Besuch nur wenige Delikatessen kosten kann.
Region | Nachricht vom 30.01.2020
Die nackten Zahlen heben eine Leistung heraus, die ihresgleichen sucht: In zehn Jahren des Bestehens eröffnete die Stiftung "Fly & Help" von Reiner Meutsch (Kroppach/64) 369 Schulen in 47 Ländern. 16 Millionen Euro wurden investiert. Im dreiteiligen Exklusivinterview mit den Kurieren offenbart der Stiftungsgründer viele private Aspekte. Lesen Sie im dritten und letzten Teil wie Meutschs Einstellung zu seiner Heimatgemeinde ist, ob er sich mit dem Gedanken trägt, die Leitung der Stiftung abzugeben, und was er sich für dieses Jahr wünscht.
Region | Nachricht vom 30.01.2020
Am Mittwoch, den 29. Januar, um 20:50 Uhr, befuhr ein mit zwei Personen besetzter Personenkraftwagen die L300 aus Richtung Guckheim kommend in Richtung Westerburg, als ein ebenfalls mit zwei Personen besetzter Wagen von rechts von der Umgehungsstraße kommend aus unbekannter Ursache die Vorfahrt missachtete.
Region | Nachricht vom 30.01.2020
ABGESAGT. Auch dieses Jahr laden die CDU Rheinland-Pfalz und die Landtagsfraktion interessierte Mädchen und Jungen aus dem Kreis Altenkirchen nach Mainz ein, um im Rahmen des bundesweiten „Girls‘ and Boys‘ Day“ am Donnerstag, 26. März 2020, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen.
Region | Nachricht vom 30.01.2020
Am 30. Januar, gegen 0:40 Uhr, stellten Polizisten der Autobahnpolizei Montabaur einen stark in Schlangenlinien fahrenden PKW auf der Autobahn A3 in Fahrtrichtung Köln, in Höhe der Stadt Montabaur fest.
Region | Nachricht vom 30.01.2020
Vor dem Essen kommt der Schmerz: Dann nämlich, wenn besonders viel Speichel produziert wird – also etwa, wenn das Mittagessen auf den Tisch kommt –, machen sich entzündliche Erkrankungen der Speicheldrüsen bemerkbar. Entzündungen, etwa in Folge so genannter Speichelsteine oder Tumore: 60 bis 100 Patienten werden jährlich im Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen mit Krankheitsbildern dieser Art behandelt.
Kultur | Nachricht vom 30.01.2020
Es dürften wohl mehrere hundert Meter beziehungsweise eine Vielzahl verschiedenster Kabel und Leitungen gewesen sein, welche die Technik-Crew des Musikvereins unter Leitung und Planung von Marius Ferdinand in der Sport- und Kulturhalle Holler verlegt hatte, um die Neujahrskonzerte „2020“ mit einer Videowand, diversen feststehenden und beweglichen Kameras sowie Licht und Ton insgesamt zu einem funktionierenden Ganzen zu kombinieren.
Wirtschaft | Nachricht vom 30.01.2020
Im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur sind im Januar 5.657 Menschen ohne Job gemeldet - Quote: 3,1 Prozent. Auf dem Stellenmarkt geht es verhaltener zu. Obwohl Eis und Schnee auf sich warten lassen, sorgt der Winter für unterkühlte Zeiten am regionalen Arbeitsmarkt.
Anzeige | Nachricht vom 30.01.2020
Samsung, Huawei, Apple - diese Weltkonzerne dominieren den hart umkämpften Smartphone-Markt. Doch es geht auch anders. Mitten in der Region, genauer gesagt in Koblenz, gibt es ein junges Start-Up, das den Mut bewiesen hat, ein eigenes Outdoor-Smartphone zu designen und auf den Markt zu bringen. Das TASKPHONE® T20 steht nicht in der direkten Konkurrenz zu iPhone und Co. – denn das robuste Handy wurde extra für den Outdoor-Bereich entwickelt.
Politik | Nachricht vom 30.01.2020
Um die Landwirte bei der Umsetzung der Düngemittelverordnung zu unterstützen, soll in den kommenden vier Jahren eine Milliarde Euro zur Verfügung gestellt werden. Die CSU nennt es „Bauernmilliarde“.
Politik | Nachricht vom 30.01.2020
Die Schulbuchausleihe ist in Rheinland-Pfalz für Schülerinnen und Schüler aller Klassenstufen möglich. Die Teilnahme an der Schulbuchausleihe ist freiwillig. Übersteigt das Einkommen bestimmte Einkommensgrenzen, können Schulbücher gegen eine bestimmte Gebühr ausgeliehen werden. Dies erfolgt bereits seit einiger Zeit über ein Online-Portal.
Politik | Nachricht vom 29.01.2020
Auch dieses Jahr laden die CDU Rheinland-Pfalz und die Landtagsfraktion interessierte Mädchen und Jungen aus dem Westerwaldkreis nach Mainz ein, um im Rahmen des bundesweiten „Girls‘ and Boys‘ Day“ am Donnerstag, den 26. März, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen.
Politik | Nachricht vom 29.01.2020
Die Vogelsanghalle in Heiligenroth ist aus dem Dorfleben nicht wegzudenken: Kappensitzungen, Vereinssport, Familienfeiern, Märkte oder Betriebsversammlungen finden in der „guten Stube“ der Ortsgemeinde statt, sie ist fast immer ausgebucht. Aber das Gebäude ist in die Jahre gekommen und wird voraussichtlich ab Mai umfassend saniert.
Region | Nachricht vom 29.01.2020
In Siegen gibt es möglicherweise erste Patienten mit dem Corona-Virus. Das berichtete die Siegener Zeitung. Demnach liegt ein Mann, der auf Geschäftsreise in China war, seit Dienstag auf der Isolierstation im Kreisklinikum in Weidenau, ein weiterer wurde am Mittwoch eingeliefert.
Region | Nachricht vom 29.01.2020
Das neue Jahresprogramm der Kreisjugendpflege liegt vor. Das Team der Kreisjugendpflege, bestehend aus Tamara Bürck, Jochen Bücher, Jessica Fischbach und Timo Schattner, hat sich wieder einmal viele tolle Angebote für Kinder, Jugendliche sowie ehren- und hauptamtliche Jugendarbeiter einfallen lassen.
Region | Nachricht vom 29.01.2020
Am 28. Januar um 18:20 Uhr befuhr eine 43-jährige Fahrzeugführerin mit einem Personenkraftwagen den rechten Fahrstreifen der Bundesautobahn 48 in Fahrtrichtung Autobahndreieck Dernbach. Auf der Rheinbrücke kam die Fahrerin nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte mit der neben der Fahrbahn befindlichen Schutzplanke. Nach der Kollision kam das Fahrzeug auf dem linken Fahrstreifen zum Stehen.
Region | Nachricht vom 29.01.2020
Die Polizeiinspektion Hachenburg bittet um sachdienliche Zeugenaussagen zur Klärung eines Spiegelunfalls zwischen Lastkraftwagen auf der L287 zwischen Kirburg und Norken. Der gesuchte unfallverursachende LKW soll ein weißer Mercedes Benz Actros gewesen sein.
Kultur | Nachricht vom 29.01.2020
Erstmals erwähnt wurde Mudenbach im Jahre 1270. Daher feiert die Gemeinde in diesem Jahr ihr 750-jähriges Bestehen mit einem großen Festwochenende vom 26. bis 29. Juni. Die Feierlichkeiten im Festzelt auf dem Festplatz, Hachenburger Straße, beginnen am Freitagabend mit der Partyband „Kontrollverlust“.
Kultur | Nachricht vom 29.01.2020
Die Biographie eines Fahnenflüchtigen, herausgegeben von Johannes Heibel, enthält Interviews mit Zeitzeugen über die Vorkriegszeit und den 2. Weltkrieg, dargestellt am Schicksal von Erwin Heibel (8. Februar 1920 bis 1. November 2003).
Kultur | Nachricht vom 29.01.2020
Mit 64 Jahren setzt sich Margot zum ersten Mal auf ein Motorrad - und fährt einfach los: Von ihrem kleinen Dorf aus 117 Tage und 18.046 Kilometer lang mit der 125er Reiseenduro durch Zentralasien. Margot und ihre verrückte Geschichte begeistern das Publikum. Am Sonntag, den 2. Februar sind Margot und der Regisseur des Films „ÜBER GRENZEN“ auf Kino-Tour zu Gast im Cinexx-Kino in Hachenburg: Um 15 Uhr präsentiert sie dort die Reisedoku, anschließend gibt es eine kurze Lesung und ein Filmgespräch, bei dem Margot und das Filmteam ihrem Publikum Rede und Antwort stehen.
Sport | Nachricht vom 29.01.2020
Für die EG Diez-Limburg geht es weiter Schlag auf Schlag: Das knallharte Auftaktprogramm in die Pre-Playoffs findet an diesem Wochenende ausschließlich auf fremdem Eis statt – und sorgt zudem für ein Wiedersehen mit den zwei größten Konkurrenten aus der Hauptrunde: Am Freitag spielen die Rockets bei den Ice Dragons Herford (20.30 Uhr), am Sonntag bei den Eisbären Hamm (18.30 Uhr). Zwei Spiele mit richtungsweisendem Charakter.
Wirtschaft | Nachricht vom 29.01.2020
Am kommenden Freitag, 31. Januar verlässt das Vereinigte Königreich offiziell die Europäische Union. Für Unternehmen ändert sich jedoch zunächst nichts, da eine Übergangsphase bis zum 31. Dezember 2020 vereinbart wurde. Bis dahin behandelt die EU das Vereinigte Königreich so, als wäre es weiterhin ein Mitgliedsstaat. Darauf weist die IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz hin.
Wirtschaft | Nachricht vom 28.01.2020
Die Westerwald-Brauerei stellt am Mittwoch, dem 5. Februar um 18 Uhr ihr erweitertes Konzept für alle vor, die in der Region typische Feste und Veranstaltungen durchführen. Geladen sind dazu interessierte Vereinsvertreter sowie Festveranstalter. Silke Holzenthal und Klaus Strüder aus der Abteilung „Fest- und Mietservice“ der Westerwälder Privatbrauerei bitten um Anmeldung im Vorfeld – am besten per E-Mail unter s.holzenthal@hachenburger.de.
Kultur | Nachricht vom 28.01.2020
„Die Westerwälder Seenplatte: Eine alte Bekannte in neuem Licht" – das ist der Titel eines Fotovortrags am Freitag, 14. Februar, im Evangelischen Gemeindehaus Freilingen (Heidestraße). Der Westerwälder Naturfotograf und Naturschützer Wolfgang Burens nimmt die Betrachter ab 19 Uhr mit auf eine faszinierende Reise durch eine alte Kulturlandschaft und deren einzigartige Natur.
Kultur | Nachricht vom 28.01.2020
Ein überraschendes Bläserkonzert war den Schülerinnen und Schülern das Landesmusikgymnasiums Montabaur im Stadthaus Selters gelungen. Denn neben Klassikern von Mozart, Hofmeister und Telemann gab es eine Menge experimenteller Musik zu hören. Die Schüler im Alter von 11 bis 18 Jahren traten ausschließlich in Ensembles auf.
Kultur | Nachricht vom 28.01.2020
Das Programm der Volkshochschule (VHS) Montabaur für das erste Halbjahr 2020 ist da: Caroline Albert-Woll, die Leiterin der VHS, und Andree Stein, der Erste Beigeordnete der Verbandsgemeinde Montabaur, stellten die umfangreichen Angebote nun der Öffentlichkeit vor. Es sind über 100 Kurse in den Bereichen Politik/Gesellschaft/Umwelt, Kultur/Gestalten, Gesundheit, Sprachen sowie EDV/Technik und Beruf zusammengekommen. Dazu gibt es eine Reihe von Sonderveranstaltungen.
Kultur | Nachricht vom 28.01.2020
Alle Grundschulkinder sind herzlich zum Kinder-Leseclub der Stadtbücherei Werner A. Güth eingeladen. Folgende Termine stehen für die Leseclub-Treffen fest: 4. Februar, 3. März, 7. April, 5. Mai und 2. Juni. Es geht um Märchen von Astrid Lindgren. „Kuckuck lustig“ ist der Titel der ersten Geschichte.
Kultur | Nachricht vom 28.01.2020
Am Freitag, 31. Januar startet Pit Pasquazzo mit der 2. Edition „LIVE TIOZ Onkelz Night“ im PIT’S in Hachenburg. Nach dem Erfolg im vergangenen Jahr, wird dem Publikum, das die harte Tour der Band liebt, nochmals ein besonderes Konzert geboten. Während eines Konzertes von „LIVE TIOZ“ bekommen die Besucher Songs aus 25 Jahren Bandgeschichte der „BÖHSEN ONKELZ“ präsentiert.
Vereine | Nachricht vom 28.01.2020
Eine strukturierte und dennoch abwechslungsreiche Tagesgestaltung gemeinsam mit anderen! Das bietet seit über zwei Jahren die Tagespflege im Seniorenzentrum Ignatius-Lötschert-Haus in Horbach. Mit der Gestaltung dieses immer wichtiger werdenden Angebotes beschäftigt sich der Förderverein der Einrichtung in seiner jährlichen Mitgliederversammlung am Samstag, 15. Februar.
Vereine | Nachricht vom 28.01.2020
Ein Expertenaustausch zum Erhalt und zur weiteren Entwicklung der sieben Seen der Westerwälder Seenplatte fand jetzt in Hachenburg statt. Eingeladen hierzu hatten als Flächeneigentümerin die NABU-Stiftung Nationales Naturerbe sowie der NABU-Landesverband Rheinland-Pfalz.
Vereine | Nachricht vom 28.01.2020
Der Naturschutzbund Hundsangen (NABU) hatte zu einem Vortrag ins Foyer der Ollmersch-Halle nach Hundsangen eingeladen. Diesmal ging es bei der sehr gut besuchten Veranstaltung um die Untersuchung der Vogelwelt in zwei Jahrhunderten. Referent des Abends war Antonius Kunz aus Nister von der „Gesellschaft für Naturschutz und Ornithologie Rheinland-Pfalz“ (GNOR).
Region | Nachricht vom 28.01.2020
AKTUALISIERT | Die Diskussion um den Standort für ein noch zu bauendes DRK-Krankenhaus ebbt nicht ab. Die Entscheidung, das neue Hospital am Standort 12 (Bahnhof Hattert), der zur Verwunderung vieler vor Weihnachten urplötzlich noch um Flächen in Müschenbach erweitert wurde, entstehen zu lassen, ist in Absprache mit der rheinland-pfälzischen Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler (SPD) erfolgt. Die nimmt nun Stellung.
Region | Nachricht vom 28.01.2020
Das Interesse an den neuen Pumpen war groß: Andree Stein, der Erste Beigeordnete und Brandschutzdezernent der Verbandsgemeinde (VG) Montabaur, freute sich, dass so viele Feuerwehrleute ins Feuerwehrhaus nach Nentershausen gekommen waren. Der Anlass war allerdings auch ein Grund zur Freude: Die Löschgruppen aus Heilberscheid und Nomborn erhielten je eine neue tragbare Pumpe für ihre Feuerwehrfahrzeuge.
Region | Nachricht vom 28.01.2020
Angesichts des ersten bestätigten Falls in Deutschland hat die BARMER eine Hotline zum Coronavirus eingerichtet. Medizinexperten geben hier rund um die Uhr Informationen darüber, wer besonders gefährdet sei, wie man sich schützen und einen Verdachtsfall erkennen könne. „Unsere Experten kennen den aktuellen Stand der medizinischen Forschung und können deshalb helfen, Unsicherheit oder gar Angst zu vermeiden“, erklärt Landesgeschäftsführerin Dunja Kleis.
Region | Nachricht vom 28.01.2020
Die neue Wallmeroder Pfarrerin hat ein Herz für Überraschungen: Während ihrer Einführung überließ Felizitas Muntanjohl das Singen nicht (nur) den vielen Besuchern in der Evangelischen Kirche, sondern stimmte mit ihrem Mann Michael Heymel den Choral „Wohl denen, die da wandeln“ im Duett an. Ein schöner Einstand der Pfarrerin, die künftig gemeinsam mit ihrer Kollegin Heike Meissner die evangelischen Christen der Kirchengemeinde Wallmerod betreut.
Region | Nachricht vom 28.01.2020
Wenn es einer machtvollen Bekundung des christlichen Glaubens bedurft hätte, so war der Gottesdienst zur Pfarreigründung Sankt Franziskus im Hohen Westerwald eine überzeugende Demonstration. Das Gotteshaus St. Hubertus in Rennerod war proppenvoll, Gläubige aus allen Kirchorten der Pfarrei waren gekommen. Sie dokumentierten mit dem Lied „Ich glaube an den Vater, den Schöpfer dieser Welt“ an welche Schöpfungsgeschichte sie glauben.
Region | Nachricht vom 28.01.2020
Am heutigen Dienstagmittag, den 28. Januar, um 12.10 Uhr, ereignete sich auf der Landesstraße 292 ein Verkehrsunfall, bei dem der 54-jährige Fahrer eines Suzuki tödlich verunglückte. Die Polizei sucht Zeugen.
Region | Nachricht vom 28.01.2020
Reichlich unverständlich sind für viele Arbeitnehmer die unterschiedlichen Buchstaben- und Zahlenkombinationen auf der Lohn- oder Gehaltsabrechnung. Das ist beim Arbeitsgeber Evangelische Kirche nicht anders. Hier arbeiten außer den verbeamteten Pfarrerinnen und Pfarrern auch zahlreiche Erzieher/innen in evangelischen Kitas, Gemeindesekretär/innen, Gemeindepädagogen, Kirchenmusiker/innen, Küster/innen und zahlreiche andere Berufsgruppen.
Region | Nachricht vom 28.01.2020
Das Jugendzentrum Hachenburg startet auch in diesem Jahr wieder mit der Veröffentlichung seines Jahresprogramms mit dem dazugehörigen Flyer. Auch in diesem Jahr gibt es wieder ein buntes und abwechslungsreiches Programm mit vielen spannenden Aktionen, Veranstaltungen und Projekten.
Region | Nachricht vom 28.01.2020
Die nackten Zahlen heben eine Leistung heraus, die ihresgleichen sucht: In zehn Jahren des Bestehens eröffnete die Stiftung "Fly & Help" von Reiner Meutsch (Kroppach/64) 369 Schulen in 47 Ländern. 16 Millionen Euro wurden investiert. Im dreiteiligen Exklusivinterview mit den Kurieren offenbart der Stiftungsgründer viele private Aspekte. Lesen Sie im zweiten Teil über Meutschs Umgang mit der Vielzahl von Terminen, wo Meutsch Kraft tankt und dass ihm hin und wieder auch Neid entgegengebracht wird.
Region | Nachricht vom 27.01.2020
Die Physik-Leistungskurse der MSS 11 und MSS 12 des Privaten Gymnasiums Marienstatt besuchten zusammen mit ihren Kurslehrern sowie dem Fachbereich Physik und weiteren interessierten Kollegen am 11. Januar den Teilchenbeschleuniger LHC am CERN bei Genf. Der Large Hadron Collider (LHC) ist mit einem Umfang von 27 Kilometern der weltweit größte Teilchenbeschleuniger und befindet sich im Grenzgebiet der Schweiz und Frankreichs in einer Tiefe von 100 Metern.
Region | Nachricht vom 27.01.2020
Im Sinne der Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer auf der Autobahn, führte die Polizeiautobahnstation Montabaur am Sonntagabend Kontrollen der LKW-Fahrer in mehreren Tank- und Rastanlagen entlang der A 3 durch. Fünf unter Alkoholeinfluss stehende Fahrer wurden am Fahrtantritt gehindert.
Region | Nachricht vom 27.01.2020
Rund 50 Teilnehmer waren einer Einladung der Evangelischen Kirchengemeinde Kirburg zu einem Vortrag zum Thema „Klimawandel und Fluchtursachen“ gefolgt. Der Klimaexperte Dr. Thomas Bernhard vom BUND Koblenz und Solarenergieförderverein Deutschland SFV sprach über den Zusammenhang von Klimaveränderungen und Migrationsbereitschaft von Menschen.
Politik | Nachricht vom 27.01.2020
Ortsbürgermeister Christoph Hoopmann nimmt Stellung: Die Suche nach einem geeigneten Standort für das neue Westerwald-Klinikum sorgt seit Monaten für Diskussionen. Die Beteiligten haben sich zuletzt auf eine Lösung in Hattert/Müschenbach geeinigt. Auch der Ortsgemeinderat Hattert hat sich mit überwältigender Mehrheit (16:1) für den Standort in Hattert ausgesprochen.
Politik | Nachricht vom 27.01.2020
Fest im Jahreskalender verankert ist seit 30 Jahren der Neujahrsempfang der CDU Westerburg im Christkönigssaal der Stadt. In diesem Jahr konnte der CDU-Ortsverband Staatsministerin Lucia Puttrich MdL aus Hessen begrüßen. Der stellvertretende Ortsverbandsvorsitzende, Jörg Pfaff, freute sich, dass auch im Jubiläumsjahr es wieder gelungen ist, einen hochkarätigen Vertreter aus der Politik zum Thema „Geist der Zeit“ zu gewinnen.
Vereine | Nachricht vom 27.01.2020
Der jüngste Verein der Stadt Wirges, frisch gegründet im September 2019, befindet sich zu Beginn seines ersten Geschäftsjahres bereits jetzt schon intensiv in der Jahresplanung. In diesem ersten Jahr, wie auch in allen weiteren Jahren, fortan fester Bestandteil des eingetragenen, gemeinnützigen Vereines, der sich der Traditions- und Brauchtumspflege im Heimatort verschrieben hat: die Jahreshauptversammlung.
Vereine | Nachricht vom 27.01.2020
Der AWO Bezirksverband Rheinland e.V. geht neue Wege in der Organisationsentwicklung seiner Altenhilfeeinrichtungen. Ziel ist die Öffnung der stationären Seniorenzentren zu „Kompetenz- und Begegnungszentren für Menschen aus dem Quartier“. Das Quartier ist dabei der Stadtteil, die Verbandsgemeinde oder das Dorf, in dem das Seniorenzentrum verortet ist.
Wirtschaft | Nachricht vom 27.01.2020
Nun ist es „offiziell“: Aus dem ehemaligen „Wilddieb“ am Zoll in Höhr-Grenzhausen wurde das Restaurant und Bar „Fischer`s“. In monatelanger Arbeit haben der Eigentümer, die Schützengesellschaft „Germania „ Grenzhausen 1861 e.V., und die neuen Pächter Michelle Fischer und Sascha Limberg die Räumlichkeiten aufwendig und „mit viel Liebe zum Detail“ renoviert.
Wirtschaft | Nachricht vom 27.01.2020
Am 23. Januar wurde den Verantwortlichen des Evangelisches Krankenhauses Dierdorf/Selters (KHDS) in Mainz von der Ministerin für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie, Sabine Bätzing-Lichtenthäler, der Förderbescheid zur Erweiterung und Modernisierung der Intensivstation in der Betriebsstätte Dierdorf überreicht.
Wirtschaft | Nachricht vom 27.01.2020
Im Parkhotel Burggarten in Hachenburg konnte Obermeister Hans-Lothar Müller eine sehr gut besuchte Tagung eröffnen. Er begrüßte die Kolleginnen und Kollegen zum Jahresstart und wünschte allen Tagungsteilnehmern für das neue Jahr alles Gute und beste Gesundheit. Weiterhin begrüßte Obermeister Müller den Geschäftsführer des Landesinnungsverbandes für das Dachdeckerhandwerk Rheinland-Pfalz, Andreas Unger. Weiterhin begrüßte er den Fachreferenten des Tages, Andreas Dill von STEICO SE.
Kultur | Nachricht vom 27.01.2020
Lebendig und fröhlich geht es zu, wenn der Kinder- und Jugendchor „Die Kirchenmäuse" die Wände der Evangelischen Lutherkirche in Montabaur so richtig ins Wackeln bringt: „Wir freuen uns sehr, so engagierte und begabte junge Leute in der Wäller Dekanatskirchenmusik zu haben", meint Dekanatskantor Jens Schawaller, der den kleinen aber feinen Chor der jungen Menschen schon vor über 20 Jahren gründete.
Kultur | Nachricht vom 27.01.2020
Weil politisches Kabarett 75 Jahre nach Auschwitz wichtiger denn je ist, engagiert die Kleinkunstbühne Mons Tabor jährlich einmal am Gelbach die Großen ihres Fachs. Am 25. und 26. Januar war das eine besondere Kabarettgröße: Mathias Tretter, zum letzten Mal mit seinem Programm „Pop“. Wie gut der Mann ist, zeigten zwei völlig ausverkaufte Vorstellungen und die weite Anreise zweier Münchener, die das Programm unbedingt noch erleben wollten. Ein Erlebnis war es tatsächlich, weil jedes Wort bedeutsam und jeder Satz eine skurrile Erleuchtung war.
Sport | Nachricht vom 27.01.2020
Die Pre-Playoffs sind kein Spaziergang – das wussten die Rockets schon vorher, seit Sonntagabend aber haben sie es auch schriftlich: Die EG Diez-Limburg verliert das zweite Spiel der Zwischenrunde bei den Neuwieder Bären mit 5:6 (1:2, 3:1, 1:3). Im fünften Derby der laufenden Saison hatte das Team von der Lahn damit zum ersten Mal das Nachsehen.
Sport | Nachricht vom 26.01.2020
Derbysieg Nummer vier: Die EG Diez-Limburg gewinnt das letzte Heimspiel der Hauptrunde gegen die Bären aus Neuwied auch in der Höhe verdient mit 7:1 (4:0, 3:0, 0:1). Die Rockets schließen die Hauptrunde damit als Erster ab, mit 10 Punkten Vorsprung vor dem Zweiten aus Herford und mit 20 Punkten Vorsprung auf den Dritten aus Hamm. Ab Freitag beginnt dann die heiße Saisonphase mit dem Start der Pre-Playoffs der Regionalliga West.
Sport | Nachricht vom 26.01.2020
Der 29. Hachenburger Pils-Cup wurde am Sonntagabend, den 26. Januar in der Rundsporthalle in Hachenburg entschieden. 384 Tore konnten bejubelt werden. Sieger nach Neunmeter-Schießen wurde die SG Berod-Wahlrod/ Lautzert-Oberdreis. Nach 2014 trug sich das Team nun zum zweiten Mal in die Siegerliste ein.
Vereine | Nachricht vom 26.01.2020
Neunzehn Wanderfreunde starteten zur Winterwanderung, die auf den Köppel bei Ransbach-Baumbach führte. Mussten die Fahrgemeinschaften noch bis Montabaur mit dichtem Nebel kämpfen, war der Weg zum Köppel dann nebelfrei und fast kam die Sonne durch.
Kultur | Nachricht vom 26.01.2020
Wer ist die beste Vorleserin oder der beste Vorleser des Westerwaldkreises? Beim Regionalentscheid des 61. Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels lesen die Siegerinnen und Sieger der Schulentscheide in Hachenburg um die Wette. Der Regionalentscheid findet am Mittwoch, dem 26. Februar, um 15 Uhr im Großen Sitzungssaal der Verbandsgemeindeverwaltung in der Gartenstraße 11 in Hachenburg statt.
Kultur | Nachricht vom 26.01.2020
Mit ein paar neuen Veranstaltungsformaten und vielen bewährten Angeboten gestaltet die Kulturvereinigung Hadamar ihr Jahresprogramm 2020. Es beginnt in Zusammenarbeit mit einer anderen kulturellen Institution der Stadt: Am Freitag, 6. März, veranstaltet der Verein gemeinsam mit der Fürst-Johann-Ludwig-Schule das Jubiläumskonzert der Schulband „Teacher's Despair".
Kultur | Nachricht vom 26.01.2020
Der bekannte Zauberkünstler Tim Salabim kommt am 13. Februar in die „Zweite Heimat“ in Höhr Grenzhausen. Im Gepäck hat er seine brandneue Comedy-Zaubershow „Eine Tüte voller Wunder“. Die turbulente und freche Show ist für Kinder ab 4 Jahren geeignet. Die kleinen Gäste dürfen nicht nur zuschauen, sondern aktiv auf der Bühne mitzaubern.
Kultur | Nachricht vom 26.01.2020
Am Donnerstag, 5. März, um 16 Uhr verwandelt sich die Stadthalle in Ransbach-Baumbach in eine farbenfrohe Dschungelwelt. Das Theater Liberi inszeniert den Bestseller von Rudyard Kipling als modernes Musical für die ganze Familie. Unterhaltsame Eigenkompositionen und temporeiche Choreographien versprechen ein spannendes Live-Erlebnis für Kinder ab vier Jahren, Eltern und Großeltern.
Kultur | Nachricht vom 26.01.2020
Der Erwartungshorizont war hoch angesiedelt, als die „Orignal USA Gospel Singers“ zum Konzert in der Stadthalle von Ransbach-Baumbach auftraten. Schließlich handelt es sich bei dieser Formation um eine der besten Gospel-Gruppen der Welt, die bereits in der Mailänder Scala sowie beim Weihnachtskonzert im Vatikan, in Anwesenheit von Papst Franziskus, aufgetreten sind. Zudem verfügen sie über 25 Jahre Bühnenerfahrung, zählen somit zu Recht zu den absoluten Größen des Genres Gospel.
Region | Nachricht vom 26.01.2020
Am Freitagabend wurden in Merkelbach und Hachenburg zwei Einbrüche in Einfamilienhäuser verübt. In beiden Fällen gelangte/n der oder die Täter durch gewaltsames Öffnen eines Fensters im Erdgeschoss in die Wohnungen, die durchsucht wurden. Entwendet wurden Bargeld und Schmuck. Die Polizeiinspektion Hachenburg bittet um sachdienliche Zeugenaussagen.
Region | Nachricht vom 26.01.2020
Brandneu und absolut sehenswert ist das Stelenprojekt im Stadtteil Grenzhausen. Die jahrhundertelange Tradition keramischen Handwerkes, die der Region ihren Namen verliehen hat, ist hierbei erlebbar. Jeweils 2,25 Meter sind die insgesamt 28 Holzstelen des Projektes hoch. Auf ihnen zeigen die ansässigen Keramikwerkstätten vor Ort eine breite Palette ihrer Arbeiten.
Region | Nachricht vom 26.01.2020
Die nackten Zahlen heben eine Leistung heraus, die ihresgleichen sucht: In zehn Jahren des Bestehens eröffnete die Stiftung "Fly & Help" von Reiner Meutsch (Kroppach/64) 369 Schulen in 47 Ländern. 16 Millionen Euro wurden investiert. Und ein Ende ist nicht in Sicht. Im dreiteiligen Exklusivinterview mit den Kurieren offenbart der Stiftungsgründer viele private Aspekte. Lesen Sie im ersten Teil über Meutschs Abschied vom Unternehmen "Berge & Meer", über eine neue Charaktereigenschaft und wie er lernte, sich in höchsten Politikkreisen und in der High Society zu bewegen.
Region | Nachricht vom 25.01.2020
Sonne, Meer und jede Menge Spaß: Die Sommerfreizeiten des Evangelischen Dekanats Westerwald haben schon vielen jungen Menschen unvergessliche Ferien beschert. Auch in diesem Jahr bricht das Team der Jugendarbeit wieder in Richtung Süden auf: nach Spanien, an die wunderschöne Costa Brava. Mitfahren können Jungs und Mädchen zwischen 13 und 18 Jahre; los geht’s am 29. Juli, und am 12. August sind die Jugendlichen wieder zu Hause.
Region | Nachricht vom 25.01.2020
Einen Altbau auf den Heizenergiebedarf eines Neubaus zu bringen, ist heute machbar. Es gibt bereits historische Gebäude, die nach der Sanierung den Verbrauch eines Energiesparhauses erreicht haben, ohne ihre denkmalgeschützte Fassade einzubüßen. Die meisten Bestandsgebäude stammen aber aus den Jahren 1950 bis 1980 und sind weitaus einfacher zu modernisieren. Die Herausforderung besteht darin, eine solche Sanierung richtig zu planen und finanziell zu stemmen.
Region | Nachricht vom 25.01.2020
Mikroplastik ist in aller Munde – sprichwörtlich, denn aktuellen Berechnungen nach nimmt jeder Bundesbürger wöchentlich eine scheckkartengroße Menge an Mikroplastik zu sich. Doch nicht nur in Kosmetika, Schwämmen, Putzlappen, Kaugummi und Waschmitteln findet sich Mikroplastik, auch in unserer Kleidung, die zu etwa 60 Prozent aus Kunstfasern hergestellt ist. So landen bei jedem Waschgang Partikel des Kunststoffes in der Kläranlage, die diese nicht herausfiltern kann. Somit finden die Mikropartikel ihren Weg ins Meer und die Flüsse und als Teil des Klärschlammes auf unsere Felder.
Region | Nachricht vom 25.01.2020
Kurz vor Mitternacht schrillten die Melder der Feuerwehren Meudt, Wallmerod, Siershahn und Herschbach, weil der Brand einer ehemaligen Gaststätte in der Kirchstraße in Meudt gemeldet worden war. Die 60 Feuerwehrkräfte konnten eine Person aus dem Gebäude retten und den Brand schnell löschen.
Kultur | Nachricht vom 25.01.2020
„Gesundheit aus einem Guss“ ist der Titel eines Vortrags von Dr. Jürgen Birmanns am 1. Februar um 15 Uhr im Stadthaus Selters. Es geht um Sebastian Kneipp – sein Leben und bewährte Anwendungen. Der Eintritt ist frei.
Kultur | Nachricht vom 25.01.2020
Im Hohen Westerwald wird im Februar wieder allerhand geboten. Los geht es mit dem legendären Schlittenhunderennen in Liebenscheid. Figurentheater, Nistkastenkontrolle, Jugendfußballturnier und Wanderungen wechseln sich ab mit diversen Karnevalsveranstaltungen. Die Amigos – Jubiläumstournee schließt die Februar-Veranstaltungen ab.
Wirtschaft | Nachricht vom 25.01.2020
Die konjunkturelle Dynamik im IHK-Bezirk Koblenz hat sich zum Jahreswechsel annähernd auf dem niedrigen Niveau der Vorumfrage stabilisiert. Nennenswerte Wachstumsimpulse sind derzeit nicht zu erwarten. Das geht aus dem aktuellen Konjunkturbericht der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz hervor, der sich auf Antworten von rund 380 Unternehmen mit etwa 91.000 Beschäftigten stützt.
Politik | Nachricht vom 25.01.2020
Ob Pirat, Krankenschwester, Teufel oder Cowboy - die Auswahl an Kostümen im Supermarkt, Kaufhaus oder Karnevalsladen ist schier unendlich. Alljährlich haben große und kleine Jecken wieder die Qual der Wahl, für welche Verkleidung sie sich entscheiden sollen. Die Sicherheit sollte beim Kauf allerdings nicht außer Acht gelassen werden.
Politik | Nachricht vom 25.01.2020
Es ist sicherlich aufgefallen, dass sich unsere Landschaft, insbesondere unser Wald, gegenwärtig stark verändert. Die laufenden Fällarbeiten führen zwangsläufig zu einem völlig neuen Landschaftsbild. Der Verlust des Waldes hat auch negative Auswirkungen auf den Lebens-, Wohn- und Arbeitsraum der Menschen im Bereich Haiderbach, Ransbach-Baumbach und Mogendorf.
Politik | Nachricht vom 24.01.2020
War es Willy Brandts „neue Ostpolitik“, die ihn in die SPD eintreten ließ? Als Jürgen Kronjäger am 1. Januar 1970 den Sozialdemokraten beitrat, befand sich Deutschland in einem politischen Umbruch. Jürgen Kronjäger beschloss, diesen mit seinem Engagement in der SPD Montabaur zu unterstützen.
Politik | Nachricht vom 24.01.2020
Das Versicherungsamt der Verbandsgemeinde Hachenburg informiert: Wer schon einmal eine Rentenbezugsmitteilung bei der Deutschen Rentenversicherung beantragt hat, bekommt die Bescheinigung für 2019 in den nächsten Wochen automatisch. Der Versand erfolgt von Mitte Januar bis Ende Februar.
Region | Nachricht vom 24.01.2020
Am Donnerstag, den 23. Januar, gegen 22 Uhr wurde der Polizeiautobahnstation Montabaur ein Pannen-PKW gemeldet, welcher äußerst gefährlich im Bereich des Beschleunigungsstreifens des Parkplatzes Landsberg an der Warthe (Gemarkung Sessenhausen), Richtung A 3/Köln stehe.
Region | Nachricht vom 24.01.2020
Im Klinikum Oberberg hat die Ausbildung des eigenen Nachwuchses einen hohen Stellenwert. Um den Pflegeberuf für junge Schulabgänger attraktiver zu gestalten und die Qualifikation der Absolventen kontinuierlich zu verbessern, bietet das Gesundheits- und Bildungszentrum Oberberg (GBZ) seit diesem Wintersemester erstmals in Kooperation mit der Katholischen Hochschule in Köln parallel zur Ausbildung ein Studium an.
Region | Nachricht vom 24.01.2020
Am Donnerstag, 23. Januar wurde gegen 16:15 Uhr auf der A 3, Rastplatz Montabaur, durch Kontrolleure der Verkehrsdirektion Koblenz ein mit 18 Fahrgästen besetzter Bus kontrolliert. Der Bus eines deutschen Unternehmens war an ein ausländisches Unternehmen vermietet und wurde im grenzüberschreitenden Linienverkehr eingesetzt. Aktuell war man auf Weg von Südeuropa in das Ruhrgebiet.