Nachrichtenarchiv
Nachrichtenarchiv
Es wurden 49053 Nachrichten im Archiv gefunden.
Blättern: |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 | 52 | 53 | 54 | 55 | 56 | 57 | 58 | 59 | 60 | 61 | 62 | 63 | 64 | 65 | 66 | 67 | 68 | 69 | 70 | 71 | 72 | 73 | 74 | 75 | 76 | 77 | 78 | 79 | 80 | 81 | 82 | 83 | 84 | 85 | 86 | 87 | 88 | 89 | 90 | 91 | 92 | 93 | 94 | 95 | 96 | 97 | 98 | 99 | 100 | 101 | 102 | 103 | 104 | 105 | 106 | 107 | 108 | 109 | 110 | 111 | 112 | 113 | 114 | 115 | 116 | 117 | 118 | 119 | 120 | 121 | 122 | 123 | 124 | 125 | 126 | 127 | 128 | 129 | 130 | 131 | 132 | 133 | 134 | 135 | 136 | 137 | 138 | 139 | 140 | 141 | 142 | 143 | 144 | 145 | 146 | 147 | 148 | 149 | 150 | 151 | 152 | 153 | 154 | 155 | 156 | 157 | 158 | 159 | 160 | 161 | 162 | 163 | 164 | 165 | 166 | 167 | 168 | 169 | 170 | 171 | 172 | 173 | 174 | 175 | 176 | 177 | 178 | 179 | 180 | 181 | 182 | 183 | 184 | 185 | 186 | 187 | 188 | 189 | 190 | 191 | 192 | 193 | 194 | 195 | 196 | 197 | 198 | 199 | 200 | 201 | 202 | 203 | 204 | 205 | 206 | 207 | 208 | 209 | 210 | 211 | 212 | 213 | 214 | 215 | 216 | 217 | 218 | 219 | 220 | 221 | 222 | 223 | 224 | 225 | 226 | 227 | 228 | 229 | 230 | 231 | 232 | 233 | 234 | 235 | 236 | 237 | 238 | 239 | 240 | 241 | 242 | 243 | 244 | 245 | 246 | 247 | 248 | 249 | 250 | 251 | 252 | 253 | 254 | 255 | 256 | 257 | 258 | 259 | 260 | 261 | 262 | 263 | 264 | 265 | 266 | 267 | 268 | 269 | 270 | 271 | 272 | 273 | 274 | 275 | 276 | 277 | 278 | 279 | 280 | 281 | 282 | 283 | 284 | 285 | 286 | 287 | 288 | 289 | 290 | 291 | 292 | 293 | 294 | 295 | 296 | 297 | 298 | 299 | 300 | 301 | 302 | 303 | 304 | 305 | 306 | 307 | 308 | 309 | 310 | 311 | 312 | 313 | 314 | 315 | 316 | 317 | 318 | 319 | 320 | 321 | 322 | 323 | 324 | 325 | 326 | 327 | 328 | 329 | 330 | 331 | 332 | 333 | 334 | 335 | 336 | 337 | 338 | 339 | 340 | 341 | 342 | 343 | 344 | 345 | 346 | 347 | 348 | 349 | 350 | 351 | 352 | 353 | 354 | 355 | 356 | 357 | 358 | 359 | 360 | 361 | 362 | 363 | 364 | 365 | 366 | 367 | 368 | 369 | 370 | 371 | 372 | 373 | 374 | 375 | 376 | 377 | 378 | 379 | 380 | 381 | 382 | 383 | 384 | 385 | 386 | 387 | 388 | 389 | 390 | 391 | 392 | 393 | 394 | 395 | 396 | 397 | 398 | 399 | 400 | 401 | 402 | 403 | 404 | 405 | 406 | 407 | 408 | 409 | 410 | 411 | 412 | 413 | 414 | 415 | 416 | 417 | 418 | 419 | 420 | 421 | 422 | 423 | 424 | 425 | 426 | 427 | 428 | 429 | 430 | 431 | 432 | 433 | 434 | 435 | 436 | 437 | 438 | 439 | 440 | 441 | 442 | 443 | 444 | 445 | 446 | 447 | 448 | 449 | 450 | 451 | 452 | 453 | 454 | 455 | 456 | 457 | 458 | 459 | 460 | 461 | 462 | 463 | 464 | 465 | 466 | 467 | 468 | 469 | 470 | 471 | 472 | 473 | 474 | 475 | 476 | 477 | 478 | 479 | 480 | 481 | 482 | 483 | 484 | 485 | 486 | 487 | 488 | 489 | 490 | 491 |
Region | Nachricht vom 20.08.2020
Der Landesbetrieb Mobilität Diez (LBM Diez) teilt mit, dass ab 31. August die Arbeiten zum Umbau des Knotenpunktes L 267 / L 306 bei Krümmel anlaufen. Im Zuge der Maßnahme wird der bestehende Knotenpunkt zu einem Kreisverkehrsplatz umgebaut. Weiterhin wird eine Regenrückhaltung zur Entlastung des angrenzenden Bachs errichtet. Der Bereich der Bushaltestelle wird barrierefrei umgestaltet und das Buswartehaus erneuert.
Region | Nachricht vom 20.08.2020
Der Chefarzt der Unfall- und Orthopädischen Chirurgie im Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters, Dr. (Univ. Antwerpen) Andreas Franke, versorgt mit seinem Team Knochen- und Weichteilverletzungen, sowohl operativ als auch konservativ. Außerdem nehmen die Mediziner der Unfall- und Orthopädischen Chirurgie im Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters (KHDS) orthopädische Eingriffe mit Schwerpunkten in der Schulterchirurgie, Fußchirurgie und der Endoprothetik des Hüft-, Knie- und Schultergelenkes inklusive Wechsel-Endoprothetik sowie des Wirbelsäulensyndroms vor.
Region | Nachricht vom 20.08.2020
Eigentlich hätte Roger Koch gute Gründe, sauer auf den Freirachdorfer Biber zu sein. Viele der 150 Weiden, die der Freilinger Revierförster gepflanzt hat, fielen dem Nager zum Opfer. Aber Roger Koch schätzt das Tier – schließlich hat es zwischen Freilingen und Wölferlingen eine völlig neue Landschaft geschaffen. Nun haben rund zwei Dutzend Naturfreunde dieses Kleinod erkundet und sind mit Roger Koch auf „den Spuren des Bibers“ gewandelt. Die Erwachsenenbildung des Evangelischen Dekanats Westerwald hatte zu der Exkursion eingeladen.
Kultur | Nachricht vom 20.08.2020
Nun liegen Wochen, Monate von Online-Unterricht hinter den Schülern und Lehrern der Kreismusikschule. Inzwischen kann sämtlicher Präsenzunterricht unter strengen Corona-Auflagen wieder stattfinden. Die Coronapandemie lässt jedoch den beliebten Infotag der Kreismusikschule nicht zu.
Wirtschaft | Nachricht vom 19.08.2020
In diesem Jahr feierte die ,,Vor-Tour der Hoffnung“ ihr 25-jähriges Jubiläum. Leider musste die Benefiz-Rad-Tour, die auch durch unsere Region führen sollte, wegen der Corona Pandemie abgesagt werden. Unter Anderem sollte ein Stopp am Engerser Schloss stattfinden.
Wirtschaft | Nachricht vom 19.08.2020
Mit einer Kollegin empfängt und betreut Matthias Weber die Eintreffenden. Für 20 Euro Pfand gibt es eine Karte zum Öffnen der Einfahrtsschranke sowie den Schlüssel zum Sanitärgebäude, und schon kann der Urlaub im Westerwald beginnen. „Hunde? Kinder? Enkel?“, fragt Matthias Weber zwei Neuankömmlinge – ein Paar, das just mit seinem Bulli samt anhängendem Caravan vor der Schranke zum „Campingplatz im Eichenwald“ vorgefahren und jetzt zu Weber ins Anmeldegebäude gekommen ist.
Sport | Nachricht vom 19.08.2020
Der Westdeutsche ADAC Kart Cup lag am vergangenen Wochenende im Fokus von Enrico Förderer. Der Rookie ging auf der Arena of Speed in Liedolsheim in Baden-Würtemberg in der Klasse der OK Junioren an den Start. In der Meisterschaft lag er durch das erste Rennen in Kerpen auf Platz zwei, was er auf jeden Fall verteidigen, im besten Falle noch ausbauen wollte.
Region | Nachricht vom 19.08.2020
Sie sind eine Rarität in der Republik: Der Landessportbund Rheinland-Pfalz gönnt sich 15 Sport-Inklusionslotsen. Das Pilotprojekt auf Bundesebene hat am 1. Januar 2020 begonnen und ist auf zwei Jahre begrenzt. Für Teile des Kreises Altenkirchen und des Westerwaldkreises sowie für den Kreis Neuwied ist Hartmut Simon aus Mündersbach verantwortlich.
Region | Nachricht vom 19.08.2020
Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen – denn unsere Region hat allerlei Leckeres zu bieten. Heute gibt es: Mirabellen-Quarktorte mit Streuseln. Gerne können auch Sie uns Ihre Lieblingsrezepte zuschicken.
Region | Nachricht vom 19.08.2020
Darf in einer zu Wohnzwecken genutzten Wohnungseigentumsanlage dem horizontalen Gewerbe nachgegangen werden? Diese Frage hatte die 2. Zivilkammer des Landgerichts Koblenz zu entscheiden.
Region | Nachricht vom 19.08.2020
Mit dem seit vielen Jahren bekannten Münz-Wechsel-Trick bestahl ein unbekannter Mann einen hilfsbereiten Menschen. Der Dieb soll circa 60 Jahre alt sein, 1,65 bis 1,70 Meter groß, mit lichtem kurzem grauem Haar und Dreitagebart. Er sprach französischen Dialekt, der allerdings gespielt sein kann. Hinweise erbittet die Polizeiinspektion Montabaur.
Region | Nachricht vom 19.08.2020
Am Anfang ist da dieses leere Blatt Papier. Stefan Thomanek ist noch keine 20, als er es unterschrieben vor sich hinlegt. Währenddessen stellt er Gott eine Frage: Was willst Du von mir? Das Blatt ist sozusagen ein Blanko-Scheck für den Herrn – und ein Vertrauensbeweis, den Stefan in Richtung Himmel schickt. Was folgt sind (Um-)Wege, die dem Mann aus Obertshausen tatsächlich eine gehörige Portion Gottvertrauen abverlangen – und ihn letztlich in den Westerwald führen: in die Evangelische Kirchengemeinde Rückeroth. Dort ist er der neue Pfarrer.
Region | Nachricht vom 19.08.2020
Nachrichten und Berichte über Ausnahme- und Katastrophensituationen vermitteln regelmäßig den Eindruck, dass jeder Einzelne von uns betroffen scheint: Hitzeperioden, Unwetterwarnungen, Überschwemmung, Stromausfall, Einschränkungen des öffentlichen Verkehrs oder der Ausfall weiterer Infrastruktur.
Region | Nachricht vom 19.08.2020
Affen gehören schon immer zu den Lieblingen der Zoobesucher weltweit. Kein Wunder, denn durch ihre Kletterkünste, ihr komplexes Sozialverhalten untereinander und nicht zuletzt durch ihre Interaktion mit den Besuchern gibt es bei Affen immer viel zu beobachten.
Politik | Nachricht vom 19.08.2020
Der Spitzenkandidat der rheinland-pfälzischen CDU, Christian Baldauf ist derzeit auf Sommertour. In 24 Tagen will der Politiker in 150 Terminen erfahren wo der Schuh im Land drückt, was verbessert werden kann oder was gut und etabliert läuft. Hierzu nutzt Christian Baldauf intensive Gespräche mit Bürgerinnen und Bürgern, Vereinen, mittelständischen Unternehmen und Vertretern der Polizei, Rettungskräften, Lehrern und der Gesundheitsbranche.
Politik | Nachricht vom 19.08.2020
Der Ausbau der Rheinstraße Ransbach-Baumbach schreitet immer weiter voran. Nach den verschiedenen Bauabschnitten im Stadtteil Baumbach werden in Kürze auch die Bautätigkeiten im Bereich zwischen den beiden Kreisverkehrsplätzen „Pleurtuitstraße“ und „Süße Ecke“ beginnen.
Politik | Nachricht vom 19.08.2020
Die Einsammlung von Sonderabfällen aus Haushalten findet in der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach am Mittwoch, den 26. August in der Zeit von 9 Uhr bis 12 Uhr statt. Sonderabfälle können die Bürger der Verbandsgemeinde an diesem Tag an der dafür eingerichteten mobilen Sammelstelle abliefern, und zwar in der d`Esterstraße, Platz vor dem ehem. Feuerwehrgerätehaus (Kirmesplatz) im Stadtteil Baumbach.
Politik | Nachricht vom 18.08.2020
Die aktive Zeit der Eichenprozessionsspinner ist längst vorbei, die Raupen haben sich inzwischen in harmlose Falter verwandelt. Dennoch ist nach wie vor Vorsicht in der Nähe von Eichen geboten, denn die feinen Härchen und Gespinste der einstigen Raupen können noch immer in den Ästen hängen und von einem Windstoß heruntergeweht werden. Sie können bei Menschen starke allergische Reaktionen auslösen und brennen auf der Haut.
Politik | Nachricht vom 18.08.2020
In Caan wurde eine Geschwindigkeitsmessanlage am Ortseingang installiert. Damit möchte die Ortsgemeinde selbstverständlich erreichen, dass jeder Fahrzeugführer bei der Einfahrt in den Ort seine Geschwindigkeit überprüft und, falls erforderlich, diese verringert.
Politik | Nachricht vom 18.08.2020
Die Verbandsgemeindewerke Hachenburg haben in einer Bauzeit von lediglich zwei Monaten auf einer Länge von rund 2,3 Kilometern eine neue Wasserleitung zwischen der Stadt Hachenburg und der Pumpstation in Müschenbach errichtet und rechtzeitig zu den hochsommerlichen Tagen Anfang August in Betrieb genommen.
Politik | Nachricht vom 18.08.2020
Bündnis 90/ DIE GRÜNEN in der Verbandsgemeinde Montabaur begrüßen das Ende der Pläne der Firma Bellersheim zum Bau eines Autohofs in Heiligenroth. Die Grüne Fraktion hatte als einzige im gesamten Verfahren gegen den Bau gestimmt.
Politik | Nachricht vom 18.08.2020
Ergänzend zum DigitalPakt Schule stellt der Bund im Rahmen des Sofortausstattungsprogrammes den Ländern Mittel für digitale Endgeräte zur Verfügung. Auf Rheinland-Pfalz entfallen hierfür 24,1 Millionen Euro. Am 20. Juli hat das Antragsverfahren für die Anschaffung von Laptops und Tablets in Rheinland-Pfalz begonnen. Bereits Mitte August wurden von den Schulträgern knapp 4 Millionen Euro abgerufen und damit über 11.000 mobile Endgeräte bewilligt. Die Verbandsgemeinde Rennerod profitiert von Zuschüssen.
Region | Nachricht vom 18.08.2020
Während der Corona Krise sind Freizeitangebote für Jugendliche überaus rar. Das Jugendzentrum Hachenburg machte es dennoch möglich: Für 14 Jugendliche aus dem Raum Hachenburg konnte das Team des Jugendzentrums unter Einhaltung aller nötigen Corona-Sicherheitsmaßnahmen eine Jugendfreizeit vom 22. bis 26. Juli nach Herbolzheim bei Freiburg umsetzen.
Region | Nachricht vom 18.08.2020
Ein alkoholisierter junger Fahrer stieß in der Koblenzer Straße gegen einen Baum. Der Mann wurde durch die Kollision schwer verletzt. Da der PKW dann anfing zu qualmen, zogen die ermittelnden Polizeibeamten die Feuerwehr hinzu. Der Führerschein des Unfallverursachers wurde eingezogen.
Region | Nachricht vom 18.08.2020
Menschen, denen ein operativer Eingriff bevorsteht, setzen sich auch mit dem Thema Narkose auseinander. Die moderne Anästhesie bietet vielfältige Möglichkeiten, unter anderem auch die sogenannte Regionalanästhesie, mit deren Hilfe nur bestimmte Körperbereiche betäubt werden. In Kombination mit schonenden Operationsverfahren macht sie es möglich, dass die Urologen im Evang. Krankenhaus Dierdorf/Selters (KHDS) ihren Patienten auch bei komplexen beckenchirurgischen Eingriffen die Vollnarkose ersparen können.
Region | Nachricht vom 18.08.2020
In Rennerod hat oder haben wieder Feuerteufel zugeschlagen. Dieses Mal brannte kein Auto, sondern in der Nacht von Montag auf Dienstag eine Tischplatte auf dem Gelände der Realschule Plus. Die Polizei bittet um sachdienliche Zeugenaussagen.
Region | Nachricht vom 18.08.2020
Am 18. August gibt es 453 bestätigte Fälle im Westerwaldkreis, davon inzwischen 378 wieder genesen. 170 Westerwälder befinden sich in angeordneter Quarantäne. Damit gibt es seit Samstag 8 neue Fälle.
Sport | Nachricht vom 18.08.2020
Albrecht Gehlbach, Vorsitzender des Sportkreises Westerwald gab nach sechs Jahren Amtszeit beim Sportkreistag in Hachenburg sein Amt ab. Er begründete seinen Rückzug mit der Tatsache, dass er seinen Lebensmittelpunkt vom Westerwald in das rheinhessische Dolgesheim verlegt habe und deshalb nicht mehr, wie gewohnt, seine Tätigkeit ausüben könne.
Sport | Nachricht vom 18.08.2020
Am 11. August fand im Golf-Club Westerwald e.V. einer von ursprünglich weit über 100 Pink Ribbon Damentagen 2020 statt. Eine deutschlandweite Aktion, welche - in 2020 nun schon das siebte Jahr in Folge - das Thema Brustkrebs und die Chancen der frühen Erkennung der Erkrankung thematisiert.
Sport | Nachricht vom 18.08.2020
Die Sportfreunde Montabaur e. V. bieten ab Montag, dem 7. September wieder Judotrainingsbetrieb nach den Hygienekonzepten der Kreisverwaltung und des Judofachverbandes (Deutscher Judo Bund, DJB) an. Die Trainingszeiten in der Alten Kreissporthalle sind jeweils montags und mittwochs von 18 Uhr bis 21.30 Uhr.
Vereine | Nachricht vom 18.08.2020
„Außergewöhnliche Situationen erfordern außergewöhnliche Lösungen“, dachten sich die Veranstalter der Kirmes in der „Altstadt“, denn die Kirmes soll Bestandteil des Dorfes bleiben. Die Sars-Covid19/Corona-Krise wirkt sich auch die Kirmes aus: kein Kirmesausrufen, kein Festgottesdienst, kein Kirmeszelt, kein Rummelplatz, kein Sonntagsfrühschoppen mit dem MGV „1848“ Altstadt und den Altstädter Dorfmuskanten, keine Ehrungen und Hanauerverleihung am Kirmesmontag und keine Neckereien mit den „Freunden“ vom Berg.
Vereine | Nachricht vom 17.08.2020
Der Westerwaldverein Bad Marienberg e.V. hat wieder ein abwechslungsreiches Programm für den nächsten Monat erarbeitet. Es geht um Bad Marienberg herum, zum Sterntreffen in Wetzlar-Blasbach, auf den Wied-Höhenweg bei Dreifelden und über den Höllkopf. Anmeldung zur jeweiligen Wanderung ist Corona-bedingt erforderlich.
Vereine | Nachricht vom 17.08.2020
Der FC Borussia Niederroßbach geht in Richtung Sportstätte einen neuen Weg. Auf dem bestehenden Tennenplatz entsteht ein neuer Kunstrasenplatz nach neuesten Erkenntnissen im Sportstättenbau.
Wirtschaft | Nachricht vom 17.08.2020
Anlässlich des 50. Geburtstags der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis (wfg) Anfang letzten Jahres hieß es in einer Mitteilung „Die wfg ist bereits seit fünf Jahrzehnten als Dienstleister für ansässige Unternehmen, Gründungs- und Ansiedlungsinteressierte sowie die zehn Verbandsgemeinden im Einsatz und passt sich immer wieder erfolgreich an die Bedürfnisse der Zeit an.“ Das bezieht sich nicht nur auf wechselnde Fokusthemen und Veranstaltungsformate, sondern auch auf die Kommunikationswege, wie die jüngsten Aktivitäten zeigen.
Kultur | Nachricht vom 17.08.2020
Irische Weisen und Klänge in Countryart unterhielten die Zuschauer im Stöffel-Park. Die Sonne schien, die weißen Wolken mochten sie nicht bedecken. Relaxt saßen sogar einige Gäste im Liegestuhl. Manche waren nach und nach in den Schatten gerückt und waren entspannt und glücklich.
Region | Nachricht vom 17.08.2020
AKTUALISIERT. Zwischen Hillscheid und Höhr-Grenzhausen kam es im morgendlichen Berufsverkehr zu einem schweren Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen verletzt wurden. Ein PKW war ins Schleudern und dadurch auf die Gegenfahrbahn geraten, wo er seitlich kollidierte.
Region | Nachricht vom 17.08.2020
Insbesondere in den Sommermonaten kommt es in Verbindung mit Unwettern oder Gewitter immer häufiger zu Starkregen. In kurzer Zeit mehren sich dann die Einsätze für die Feuerwehren. Damit die Feuerwehren diesen Herausforderungen bestmöglich gegenübertreten können, hat die Verbandsgemeinde für rund 70.000 Euro sechs Rollcontainer mit spezieller Beladung für Unwettereinsätze in Folge von Starkregen beschafft, die die bereits vorhandene Ausstattung ergänzen.
Region | Nachricht vom 17.08.2020
Kunst für Kinder und Jugendliche verstehbar vermitteln und inspiriert mit Acrylfarben eigene Kunstwerke gestalten, das war bei der dritten sehr schnell ausgebuchten Sommerferienaktion der Verbandsgemeinde Selters möglich. Luzia und Tizian Holzbach brachten den jungen Menschen von 6 bis 16 Jahren ansprechend, empathisch und professionell expressionistische Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts nahe.
Region | Nachricht vom 17.08.2020
Heute Morgen (17. August) um 4.18 Uhr wurde der Rettungsleitstelle in Montabaur der Brand des Schützenhauses mit angrenzender Gaststätte im Stadtteil Grenzhausen gemeldet. Bereits beim ersten Eintreffen der sofort alarmierten Feuerwehr Höhr-Grenzhausen befand sich der Gebäudekomplex in Vollbrand. Die im Gebäude wohnenden Pächter der Gaststätte konnten sich selbständig ins Freie retten.
Region | Nachricht vom 17.08.2020
Den ersten alkoholisierten Fahrer zog eine Polizeikontrolle in Wied aus dem Verkehr, dem Mann konnte eine Trunkenheitsfahrt, Fahren ohne Fahrerlaubnis und unbefugter Gebrauch eines KFZ nachgewiesen werden. Den zweiten alkoholisierten Autofahrer lernte die Polizei erst kennen, nachdem er bei Fehl-Ritzhausen einen Verkehrsunfall mit zwei leicht verletzten Personen verursacht hatte.
Region | Nachricht vom 17.08.2020
Seit anderthalb Jahren schlägt Samanthas Herz für „Way to J“. Sie ist Teil der Westerwälder Jugendkirche und genießt es, ihren Glauben mit anderen jungen Menschen zu teilen: „Bei ,Way to J‘ reden wir ganz offen miteinander“, erzählt die 16-Jährige. Ob ihr Gegenüber evangelisch, katholisch oder weder noch ist, spielt für Samantha keine Rolle.
Politik | Nachricht vom 17.08.2020
Punkt 13 Uhr und gewohnt pünktlich ging der Landesparteitag der Partei „Die Partei“ in Kandel/Südpfalz mit hitzigen und weniger witzigen Debatten und Aussprachen los. Einige Posten wurden neu gewählt. Darunter ging der Posten der politischen Geschäftsführung an die Altenpflegerin Claudia Boas (Winnen, VG Westerburg). Erster Beisitzer wurde der aus Oberelbert (VG Montabaur) stammende Unternehmer Tobias Houy.
Region | Nachricht vom 16.08.2020
Also gut, ich gebe es ja zu, manchmal bin ich ein klitzekleines bisschen schadenfroh. Aber wenn das Universum mit der großen Kelle schlechtes Karma austeilt, kann ich mir das boshafte Grinsen einfach nicht verkneifen. So zum Beispiel diese Woche, als der alte Meckerfritze nebenan eine kleine Lektion über den Zusammenhang von Wasserknappheit und Wolkenbrüchen bekommen hat. Ich als notorische Nörgeltante kann da nur sagen: Das hat er sich verdient!
Region | Nachricht vom 16.08.2020
Die Polizei sucht Zeugen eines Unfalls bei Meudt, der sich am Freitagabend an der Einmündung der L 315 auf die L 300 ereignete. Es kam zu einem Zusammenstoß zwischen einem Transporter und einem PKW, durch den die zwei PKW-Insassen leicht verletzt wurden.
Region | Nachricht vom 16.08.2020
Fast zeitgleich mit dem Umzug der Praxis für Urologie vom Limburger Renngraben in das Gesundheitszentrum St. Anna Hadamar ging jetzt die neue Homepage der MVZ-Praxen der Krankenhausgesellschaft St. Vincenz online: Mit modernem Design und viel Hintergrund rund um die Gesundheit bietet der neue Internetauftritt Patienten und Interessierten viele nützliche Informationen.
Region | Nachricht vom 16.08.2020
Das Forstamt Hachenburg informiert bezüglich einer geplanten Waldwegesperrung im Bereich Marienstatt-Astert: Der Durchgang / die Durchfahrt des mit roten X gesperrten Weges (siehe Karte) ist vom 24. bis 29. August nicht möglich.
Kultur | Nachricht vom 16.08.2020
Das große Stöffel-Strahlen zog am 15. August viele Menschen an: Die Licht-Kunst in der von Röhren, Förderbändern und rechteckigen Zweckbauten geprägten Industrielandschaft in Verbindung mit passender Techno-Musik verzauberte die Besucher, die selbst als variable Projektionsflächen zu Bestandteilen des Gesamtkunstwerks wurden.
Kultur | Nachricht vom 16.08.2020
Pater Andreas liegt mit einem Messer im Rücken auf dem Rasen der Zisterzienser-Abtei Marienstatt. Ausgerechnet hier, an dem idyllischen Ort der Kontemplation. Wer sollte den allseits beliebten Mönch und Lehrer töten wollen? Kommissar Meyer von der Kripo Koblenz kommt frustrierend langsam vorwärts bei seinen Ermittlungen.
Wirtschaft | Nachricht vom 16.08.2020
Am Sonntag, 23. August, wartet die Energienetze Mittelrhein (enm) das Stromnetz in Fehl-Ritzhausen (inklusive der Eisenburger- und Dammmühle), Niederroßbach, Oberroßbach, Rennerod-Emmerichenhain, Stockhausen-Illfurth und Zehnhausen bei Rennerod. Für diese Arbeiten schaltet die enm, die Netzgesellschaft in der Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) – zur Sicherheit der Monteure – die Stromversorgung in der Zeit von 6.30 Uhr bis 9.30 Uhr ab.
Wirtschaft | Nachricht vom 16.08.2020
Wenn am Aktionstag „Tag der offenen Weide", Am Sonntag, den 6. September von 11 bis 17 Uhr, Weidetierhalter in ganz Deutschland Ihre Betriebe öffnen, dann wollen sie damit vor allem eins: die politischen Entscheidungsträger zur Umkehr bewegen! Der „Tag der offenen Weide “ thematisiert die prekäre Situation der Weidetierhaltung in Deutschland. Es geht um Artenvielfalt und schlussendlich um nichts weniger als den Erhalt der Vielfalt in Deutschland.
Vereine | Nachricht vom 16.08.2020
Noch vor 40 Jahren gehörten sie ganz selbstverständlich zu unserer Natur. Heute haben Kiebitz, Feldlerche & Co. Seltenheitswert. Der bekannte Ruf des Kiebitzes, „Kiewitt, Kiewitt“, ist kaum noch zu hören. Denn die Bestände unserer Feldvögel nehmen dramatisch ab. Für sie wird es immer schwerer Küken aufzuziehen. Neben den selten werdenden Brutplätzen, fehlen Insekten und Wildkräutersamen für den Nachwuchs. So sind die Kleinen oft zu schwach, um das Nest zu verlassen und sie verhungern.
Vereine | Nachricht vom 15.08.2020
Auf Einladung des CDU Landtagsabgeordneten Michael Wäschenbach, nahmen insgesamt 14 Aktivisten der Naturschutzinitiative e.V. (NI) am Besuch von Christian Baldauf, Fraktionsvorsitzender der CDU Landtagsfraktion, auf dem Nationalen Naturerbe und dem ehemaligen Lager Stegskopf teil. Im Vorfeld dieser Veranstaltung machte die NI auf Ihre Forderungen zum Schutz des Nationalen Naturerbes und des ehemaligen Lagers Stegskopf mit einer Plakataktion aufmerksam.
Wirtschaft | Nachricht vom 15.08.2020
Ist es sinnvoller die Wärme in massiven Wänden des Hauses zu speichern, als das Haus umfassend zu dämmen? Jeder Speicher muss zunächst aufgeladen werden und entlädt sich mit der Zeit wieder. Wie schnell sich ein Speicher entlädt, hängt von der Speichermasse, der Oberfläche, der Dämmung und den Temperaturunterschieden ab. Auch eine Wärmflasche im Bett ist nur hilfreich, wenn die Bettdecke als Dämmschicht hinzukommt. Ohne die Bettdecke ist die gespeicherte Wärme schnell verloren.
Kultur | Nachricht vom 15.08.2020
Seit das Rheinische Eisenkunstguss-Museum auf die Sayner Hütte umgezogen ist, erreichen Museumsleiterin Barbara Friedhofen viele Anfragen zu geerbten Kunstgüssen oder anderen „Familienschätzen“.
Kultur | Nachricht vom 15.08.2020
Ein gut gelauntes Duo hat im Stöffel-Park seine Musik zelebriert: Peter Autschbach, der virtuose Gitarrenspieler, und Samira Saygili, eine Frau, die ihre Stimme äußerst variantenreich einsetzt. Ihre Performance brachte ein Lächeln auf die Gesichter des Publikums. Denn die Freude am Musizieren und das Spiel mit den verschiedenen Stücken und deren Inhalten war immer deutlich zu spüren. Dass sie Könner sind, verrieten bereits die ersten Takte ...
Region | Nachricht vom 15.08.2020
Durch die Corona-Krise traf es besonders Senior/innen. Sie mussten fast ein halbes Jahr auf Aktivitäten verzichten. Besonders betroffen sind die Veranstaltungen im Innenbereich. Um dem entgegenzuwirken, bietet die Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen jetzt für Senior/innen Gymnastik im Freien an.
Politik | Nachricht vom 15.08.2020
„Zu gleichwertigen Lebensbedingungen in Stadt und Land gehört auch eine, dem Verkehrsaufkommen verglichen, gleichwertige Infrastruktur und damit auch Radwege“, meint Landtagsabgeordnete Jenny Groß. Dr. Helmut Martin, verkehrspolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, kam auf Einladung von Jenny Groß nach Holler. Sie trafen sich mit der Initiative „Radweg jetzt – Montabaur – Buchfinkenland“, um über den aktuellen Stand der Bemühungen zu sprechen.
Politik | Nachricht vom 15.08.2020
Der Westerwaldkreis hat im vergangenen Jahr den Radweg, der im Kreis Altenkirchen von Weitefeld Richtung Langenbach entlang der Kreisstraße verläuft und an der Kreisgrenze endete, entlang der K29 um etwa 200 Meter verlängert, um ihn an das Radwegenetz anzubinden. Leider blieben bis zur Ortslage weitere rund 300 Meter ohne Radweg, sodass man derzeit noch gezwungen ist, die Kreisstraße zu nutzen um nach Langenbach zu kommen.
Politik | Nachricht vom 14.08.2020
Krankheitsbedingt gibt der beliebte Ortsbürgermeister der Gemeinde Steinebach an der Wied nach 41-jährigem Engagement für die Ortsgemeinde sein Amt ab. Der in Steinebach geborene Kommunalpolitiker hinterlässt seinen Mitstreitern und Nachfolgern einige Errungenschaften, die es weiterzuführen gilt.
Region | Nachricht vom 14.08.2020
Der Orden der Armen Dienstmägde Jesu Christi hat einvernehmlich mit den Gremien und der Geschäftsführung der Alexianer sowie der Dernbacher Gruppe Katharina Kasper entschieden, dass die Alexianer die Dernbacher Gruppe Katharina Kasper (DGKK) von der Stiftung Dernbacher Schwestern e.V. sowie der St. Elisabeth-Stiftung übernehmen.
Region | Nachricht vom 14.08.2020
Die Polizei Hachenburg bittet um sachdienliche Zeugenaussagen zu einem Unfall, der sich am Mittwoch auf dem Parkplatz des Geschäftes "Action" in der Saynstraße Hachenburg ereignete. Der Unfallverursacher verließ unbekannter Weise die Unfallstelle.
Region | Nachricht vom 14.08.2020
Aktualisiert. Am Freitagmorgen kippte ein mit Kies beladener LKW in Untershausen beim Entladen um. Gemeldet wurde von der Leitstelle, dass eine Person unter dem LKW eingeklemmt sei. Zwei Personen wurden leicht verletzt.
Region | Nachricht vom 14.08.2020
Erster Polizeihauptkommissar Ulrich Sopart übernimmt die Leitung des Bereichs Presse- und Öffentlichkeitsarbeit beim Polizeipräsidium Koblenz und tritt ab dem 15. August 2020 die Nachfolge von Polizeihauptkommissarin Claudia Müller an, die das Amt der Persönlichen Mitarbeiterin des Polizeipräsidenten übernommen hat.
Region | Nachricht vom 14.08.2020
Wenn jemand gesundheitlich in Not gerät, ist es ein gutes Gefühl richtig helfen zu können. Die Evangelische Erwachsenenbildung im Dekanat Westerwald bietet deshalb zusammen mit dem Deutschen Roten Kreuz Westerburg einen Erste-Hilfe-Kurs (Ersthelferausbildung) an. Vorhandenes Wissen kann aufgefrischt oder neu erworben werden.
Region | Nachricht vom 14.08.2020
Ein dicker Fisch ging der Polizei am Mittwoch bei einer Kontrolle in Alpenrod ins Netz: Ein Motorradfahrer stand unter dem Einfluss von illegalen Betäubungsmitteln. Zudem wurden ihm Urkundenfälschung und Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz nachgewiesen. Ein PKW-Fahrer fuhr ohne gültigen Führerschein in die Polizeikontrolle.
Region | Nachricht vom 14.08.2020
Bereits einige Wochen früher als in den letzten Jahren erblickte das 500. Kind in der geburtshilflichen Abteilung des DRK Krankenhauses in Hachenburg, am 13. August das Licht der Welt. Nach wie vor gibt es Besuchs- und Hygieneregeln, die den Ablauf der Station mitbestimmen und von Personal und Patienten einiges abverlangen.
Region | Nachricht vom 14.08.2020
Zu schnelle Verkehrsteilnehmer bereiten den Anliegern der Erbacher Straße in Unnau zunehmend Probleme. Die viel begangene Hauptstraße verfügt nicht einmal über Bürgersteige. Trotz problematischer Unfallgefahren scheint keine Hilfe in Sicht.
Region | Nachricht vom 14.08.2020
Am 14. August gibt es 445 bestätigte Fälle im Westerwaldkreis, davon inzwischen 378 wieder genesen. 180 Westerwälder befinden sich in angeordneter Quarantäne. Damit gibt es seit Mittwoch 10 neue Fälle.
Region | Nachricht vom 14.08.2020
Die Polizei sucht nach zwei Jugendlichen, die am Freitagnachmittag auf der B 8 zwischen Wallmerod und Hundsangen auf der rechten Straßenseite gingen. Wegen diesen Fußgängern bremste ein grüner Golf ab, dessen Fahrer ebenfalls gesucht wird. Ein nachfolgender Seat-Fahrer bremste so stark ab, dass sein Wagen in einen entgegenkommenden LKW rutschte. Dadurch zog sich der Fahrer Verletzungen zu.
Kultur | Nachricht vom 14.08.2020
Vor sieben Jahren riefen die sieben Service-Clubs im Westerwald – die Lions Clubs Altenkirchen-Friedrich Wilhelm Raiffeisen, Bad Marienberg, Montabaur-Hachenburg, Montabaur Mons-Tabor und Westerwald sowie die beiden Rotary Clubs Montabaur und Westerwald – den Kulturpreis Westerwald ins Leben. Seither wird er alle zwei Jahre ausgelobt und ist mit 3.000 Euro dotiert.
Sport | Nachricht vom 14.08.2020
Nicht nur die erste Mannschaft der Eisbachalter Sportfreunde spielt am Samstag, 15. August, um den Einzug in das Fußball-Rheinlandpokal-Finale, sondern auch der älteste Eisbären-Nachwuchs der U19. Die Pistor-Elf empfängt dabei den SV Eintracht Trier.
Kultur | Nachricht vom 13.08.2020
Ab Sonntag, 23. August 2020, kann das Denkmalareal der Sayner Hütte wieder mit einer öffentlichen Führung entdeckt werden. Bei dem unterhaltsamen Rundgang „250 Jahre Sayner Hütte" tauchen die Gäste 60 Minuten in die Vergangenheit und Gegenwart dieses einzigartigen Industriedenkmals ein.
Wirtschaft | Nachricht vom 13.08.2020
Am 18. September startet die IHK-Akademie Koblenz den nächsten berufsbegleitenden Lehrgang zur Vorbereitung auf die Fortbildungsprüfung „Geprüfte Personalfachkaufleute“. Dieser wird als Mischung von Onlinephasen und ergänzenden Präsenzworkshops in Koblenz durchgeführt, was eine hohe Flexibilität für die Teilnahme ermöglicht.
Region | Nachricht vom 13.08.2020
„Hier waren Gartenprofis am Werk, das sieht man gleich. Und sie haben ja sogar schon die ersten Pflänzchen gesetzt.", stellt Hendrik Klar staunend fest. Der Inhaber der Dernbacher Firma FVG Folien Vertriebs Gesellschaft steht im Garten des Vielbacher Fachkrankenhauses. Anlass seines Besuches ist die Spende eines Gewächshauses aus der Produktion seiner Firma für die Gartenanlage der Klinik.
Region | Nachricht vom 13.08.2020
Steht eine zweite Corona-Welle in Deutschland bevor? Und wie bereiten wir uns darauf vor? Allerorten wird aus aktuellem Anlass hierüber diskutiert. Dr. med. Reinhold Ostwald, Ärztlicher Direktor des Evang. Krankenhauses Dierdorf/Selters (KHDS) meint hierzu: „Corona ist Alltag. Die Menschen haben gelernt, mit der neuen Wirklichkeit umzugehen und es ist uns gelungen, die Infektionskurve abzuflachen. Absagen von Großveranstaltungen, Abstandsregeln, das Tragen von Schutzmasken in Geschäften und im öffentlichen Raum – all diese Maßnahmen haben einen guten Verlauf der Infektionen gut unterstützt.“
Region | Nachricht vom 13.08.2020
Seit dem 3. August findet das Angebot der Sommerschule des Landes Rheinland-Pfalz in Kooperation mit der Verbandsgemeinde Selters an der Grundschule in Herschbach statt. Hier konnten in der letzten Woche 28 und derzeit 24 Schülerinnen und Schüler den Lernstoff vertiefen um nicht den Anschluss im bevorstehenden Schuljahr zu verpassen. Insbesondere die Fächer Deutsch und Mathematik stehen für rund drei Zeitstunden auf dem Lehrplan.
Region | Nachricht vom 13.08.2020
Diese etwas schwierigere Rundfahrt über rund 45 Kilometer sollte man dann in Angriff nehmen, wenn einem nach einer gelungenen Mischung aus kraftvoller Bewegung in der Natur und tollen Sehenswürdigkeiten zumute ist. Die Tour ist gespickt mit diversen Highlights. Man sollte daher ein größeres Zeitfenster einplanen, damit man den einen oder anderen Halt einlegen kann.
Region | Nachricht vom 13.08.2020
Die Polizei bittet um Zeugenhinweise zu zwei Unfallfluchten, die am Donnerstag, 13 August in Meudt und Hachenburg begangen wurden. Auf dem Parkplatz einer Arztpraxis in der Bahnhofstraße in Meudt wurde ein grauer Audi beschädigt und in Hachenburg wurde auf dem Parkplatz des ACTION-Marktes ein weißes Fahrzeug beschädigt.
Politik | Nachricht vom 13.08.2020
Seit 50 Jahren ist der Ortsbeirat Altstadt aktiv, um die Interessen der ehemals selbständigen Gemeinde Altstadt nach der Fusion mit der Stadt Hachenburg zu vertreten. Alle Entscheidungen wurden zwar jeweils im Hachenburger Stadtrat entschieden, aber zuvor gab es oft Handlungsbedarf, um die Wünsche des Stadtteils Altstadt zu berücksichtigen. Es galt dabei stets zwischen Wünschenswertem und Machbarem eine Balance zu finden.
Politik | Nachricht vom 13.08.2020
Die Corona-Zeit hat auch dem Beginenhof mit seinen umfassenden Angeboten für Frauen finanziell und inhaltlich einiges abverlangt, diesen Eindruck konnten die SPD-Politiker Tanja Machalet, Hendrik Hering und Caroline Albert-Woll im Gespräch mit der Geschäftsführerin und den Leiterinnen der insgesamt sechs Fachbereiche gewinnen.
Politik | Nachricht vom 13.08.2020
Der Geschäftsführer der Westerwald-Brauerei Hachenburg, Jens Geimer, konnte jetzt dem CDU-Spitzenkandidaten und Fraktionsvorsitzenden, Christian Baldauf, bei einer Führung die unternehmerischen Ziele und die Betriebsabläufe vorstellen. Mit dabei auch der CDU-Direktkandidat für die Landtagswahl, Janick Pape, der CDU-Kreisvorsitzende Dr. Andreas Nick MdB, die CDU-Ortsvorsitzende Pia Hüsch-Schäfer und Stadtbürgermeister Stefan Leukel.
Politik | Nachricht vom 12.08.2020
Mit der Tourismusstrategie 2025 des Landes Rheinland-Pfalz befassten sich die Tourismusexperten und die Landräte der drei kooperierenden Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis, Dr. Peter Enders (AK), Achim Hallerbach (NR) und Achim Schwickert (WW). Die vorgelegte Analyse ist die neue Richtschnur für die Tourismusentwicklung in Rheinland-Pfalz und soll eine gemeinsame Grundlage für alle Akteure zur Entwicklung des Tourismus in Rheinland-Pfalz darstellen.
Politik | Nachricht vom 12.08.2020
Für die Klienten der Diakonischen Tagesstätte Westerburg waren die vergangenen Monate eine ausgesprochene Herausforderung. Die Menschen, die unter verschiedenen psychischen Erkrankungen leiden, brauchen einen strukturierten Alltag. Ein Umzug ist für viele deshalb eine Mammutaufgabe, die sie seit Beginn der Coronakrise gleich zwei Mal bewältigen mussten.
Politik | Nachricht vom 12.08.2020
Der SPD-Fraktion im Verbandsgemeinderat Montabaur ist es ein wichtiges Anliegen die Familien in unserer Verbandsgemeinde zu stärken, bekräftigt der Vorsitzende Sebastian Stendebach: „Durch das Angebot einer Mittagsverpflegung für die Schüler in der Betreuenden Grundschule erhalten die Eltern eine weitere Möglichkeit, um den vielfältigen Anforderungen des Familienalltages gerecht zu werden".
Region | Nachricht vom 12.08.2020
Seit 27 Jahren organisiert Gerhard Hehl, Vorsitzender des FCK-FAN-CLUB Kuhnhöfen/Arnshöfen, ein jährliches Tippspiel zur Fußball-Bundesliga. 2020 konnte er 1.800 Euro Erlös aus dem Tippspiel an das Hospiz St. Thomas überweisen. Insgesamt hat der Fanclub des 1. FC Kaiserslautern so über die letzten sechs Jahre stolze 10.400 Euro an Spenden zusammengebracht. Corona-bedingt mussten sowohl die traditionelle Siegerehrungsfeier als auch die persönliche Spendenübergabe im Hospiz ausfallen.
Region | Nachricht vom 12.08.2020
Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen – denn unsere Region hat allerlei Leckeres zu bieten. Heute gibt es: Fruchtigen Nudelsalat. Gerne können auch Sie uns Ihre Lieblingsrezepte zuschicken.
Region | Nachricht vom 12.08.2020
Viele Besucher des Zoos Neuwied denken beim Anblick des weiß gefiederten Pfaus an einen Albino. Dass dem nicht so ist, kann man an den nicht rot gefärbten Augen erkennen, die sonst das beste Erkennungsmerkmal für Albinos sind.
Sport | Nachricht vom 12.08.2020
Am 25. und 26. Juli sollte eigentlich der Saisonhöhepunkt der Rennrad- und MTB-Fahrer der MANNschaft stattfinden: das 24-Stunden-Rennen am Nürburgring. Nach der corona-bedingten Absage organisierten die Sportler einfach ihr eigenes 24-Stunden-Event.
Kultur | Nachricht vom 12.08.2020
Für alle, die in diesem Jahr die Bad Marienberger Kurkonzerte schon schmerzlich vermisst haben: Am Sonntag, den 23. August lassen „TML – Two Minutes Later“ die Schlager der Wirtschaftswunderzeit aufleben. Hier träumen „Zwei kleine Italiener“ gemeinsam davon, dass bei „Capri die rote Sonne im Meer versinkt“, Gitte wünscht sich einen „Cowboy als Mann“ und am Ende steht fest: „Liebeskummer lohnt sich nicht“.
Kultur | Nachricht vom 12.08.2020
Über eine gelungene Kunstfeier im Stöffel-Park in Enspel durfte sich Werner Düll, der seine Freizeit für seine Kunst nutzt, freuen. Obwohl er zwei heftige Hindernisse dafür zu überwinden hatte. Aber die umschifften er und seine Helfer – private sowie vom Stöffel-Park – gekonnt. Erst hatte die Corona-Pandemie eine Vernissage im Mai unmöglich gemacht. Kurzentschlossen wurden die Bilder trotzdem im Café Kohleschuppen aufgehängt, um allzeit für Gäste bereit zu sein.
Kultur | Nachricht vom 12.08.2020
Bei seiner multimedialen Show am 22. August im Stöffel-Park in Enspel zum Pre-Opening der Öko-Aktionstage Rheinland-Pfalz 2020 rückt der Musiker, Naturfreund und Biologe das Thema Biodiversität auf der Bühne interaktiv und unterhaltsam ins Rampenlicht. Biodiversität ist neben “Farm to fork” eines der Top-Themen der landesweiten Öko-Aktionstage 2020.
Vereine | Nachricht vom 12.08.2020
Deutsches Kinderhilfswerk, Verkehrsclub Deutschland und der Verband Bildung und Erziehung appellieren in einer gemeinsamen Pressemitteilung zum Schulanfang in Rheinland-Pfalz: Elterntaxi muss nicht sein! Zur Schule geht es auch zu Fuß, mit dem Roller oder dem Fahrrad. Zur Sicherheit der Kinder soll dieser Schulweg festgelegt und besonders mit jüngeren Schülerinnen und Schülern sowie Schulanfängern geübt werden, empfehlen die Unfallkasse Rheinland-Pfalz (UKRLP) und der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR).
Vereine | Nachricht vom 11.08.2020
„Der geplante Autohof Heiligenroth wird nicht gebaut. Dies ist nach über sieben Jahren ein großer Erfolg des Umweltverbandes Naturschutzinitiative e.V. (NI) für unsere Landschaften, Wälder, Wildtiere, Lebensräume und die Menschen, denen nun ein wichtiger Erholungsraum erhalten bleibt. Den Anwohnern bleibt nun weiterer Lärm, Gestank und Dreck erspart und der Wald bleibt als wichtiges Biotop erhalten“, erklärte Harry Neumann, Landesvorsitzender der Naturschutzinitiative e.V. (NI).
Wirtschaft | Nachricht vom 11.08.2020
Das Traditionsunternehmen setzt auf modernste Kommunikationstechnik, Digitalisierung, viel Eigenverantwortung und persönliche Betreuung. Zum Ausbildungsstart im August verstärken nun drei weitere junge Menschen das Azubi-Team der Westerwald-Brauerei.
Kultur | Nachricht vom 11.08.2020
Das letzte Picknick-Konzert mit „The Les Clöchards“, das diesen Donnerstag stattfindet, ist seit heute ausverkauft. Die nächste Hachenburger Kulturveranstaltung findet am Freitag den 14. August statt. Der weitgereiste Stand-up-Comedian Stefan Danziger beleuchtet Geschichte und die Geschichten dahinter, kulturelle Widersprüche und die Absurditäten des Alltags. Das teilt der Veranstalter, das Kulturreferat der Stadt und Verbandsgemeinde Hachenburg, in einer Ankündigung mit.
Region | Nachricht vom 11.08.2020
Das Team des Jugendzentrums Hachenburg ist auch in Corona Zeiten mit dem „Spiele-Mobil“ in den Ortsgemeinden der VG Hachenburg unterwegs. Die Betreuer kommen für circa zwei Stunden nachmittags in die Ortsgemeinde und bieten kostenlos verschiedene kontaktlose Kreativangebote, Aktionen und Spielmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche ab sieben Jahren an.
Region | Nachricht vom 11.08.2020
An der luftverkehrsrechtlichen Zuverlässigkeit fehlt es bereits dann, wenn an ihr auch nur geringe Zweifel bestehen. Dies entschied das Verwaltungsgericht Koblenz im Fall eines Mannes, der im Jahr 2014 wegen unerlaubten Handeltreibens mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge zu einer Freiheitsstrafe von einem Jahr und sechs Monaten verurteilt worden war.
Region | Nachricht vom 11.08.2020
Der Betrieb der Standortschießanlage Westerburg/Seck ist nach einer Grundsanierung nun wirtschaftlicher und noch sicherer. Statt wie bisher in eine meterdicke Sandschicht, schießt die Bundeswehr jetzt in 50 Zentimeter Polyurethan-Granulat in den Geschossfangkammern. Das Kunststoff-Granulat soll etwa dreimal so vielen Schüssen standhalten und ist deutlich weniger wartungsintensiv als Sand.
Region | Nachricht vom 11.08.2020
Am 11. August gibt es 435 bestätigte Fälle im Westerwaldkreis, davon sind inzwischen 368 wieder genesen. 153 Westerwälder befinden sich in angeordneter Quarantäne. Damit gibt es seit Samstag 12 neue Fälle.
Politik | Nachricht vom 11.08.2020
Nachdem das neue Konzept zur Sondierung der Wege auf dem Gelände des ehemaligen Truppenübungsplatzes durch die zuständige Behörde genehmigt ist, sprechen sich die SPD-Landtagsabgeordneten Sabine Bätzing-Lichtenthäler und Hendrik Hering dafür aus, jetzt schnell die Wege auf Kampfmittel zu untersuchen, damit sie endlich für die Bevölkerung freigegeben werden können.