Nachrichtenarchiv
Nachrichtenarchiv
Es wurden 49053 Nachrichten im Archiv gefunden.
Blättern: |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 | 52 | 53 | 54 | 55 | 56 | 57 | 58 | 59 | 60 | 61 | 62 | 63 | 64 | 65 | 66 | 67 | 68 | 69 | 70 | 71 | 72 | 73 | 74 | 75 | 76 | 77 | 78 | 79 | 80 | 81 | 82 | 83 | 84 | 85 | 86 | 87 | 88 | 89 | 90 | 91 | 92 | 93 | 94 | 95 | 96 | 97 | 98 | 99 | 100 | 101 | 102 | 103 | 104 | 105 | 106 | 107 | 108 | 109 | 110 | 111 | 112 | 113 | 114 | 115 | 116 | 117 | 118 | 119 | 120 | 121 | 122 | 123 | 124 | 125 | 126 | 127 | 128 | 129 | 130 | 131 | 132 | 133 | 134 | 135 | 136 | 137 | 138 | 139 | 140 | 141 | 142 | 143 | 144 | 145 | 146 | 147 | 148 | 149 | 150 | 151 | 152 | 153 | 154 | 155 | 156 | 157 | 158 | 159 | 160 | 161 | 162 | 163 | 164 | 165 | 166 | 167 | 168 | 169 | 170 | 171 | 172 | 173 | 174 | 175 | 176 | 177 | 178 | 179 | 180 | 181 | 182 | 183 | 184 | 185 | 186 | 187 | 188 | 189 | 190 | 191 | 192 | 193 | 194 | 195 | 196 | 197 | 198 | 199 | 200 | 201 | 202 | 203 | 204 | 205 | 206 | 207 | 208 | 209 | 210 | 211 | 212 | 213 | 214 | 215 | 216 | 217 | 218 | 219 | 220 | 221 | 222 | 223 | 224 | 225 | 226 | 227 | 228 | 229 | 230 | 231 | 232 | 233 | 234 | 235 | 236 | 237 | 238 | 239 | 240 | 241 | 242 | 243 | 244 | 245 | 246 | 247 | 248 | 249 | 250 | 251 | 252 | 253 | 254 | 255 | 256 | 257 | 258 | 259 | 260 | 261 | 262 | 263 | 264 | 265 | 266 | 267 | 268 | 269 | 270 | 271 | 272 | 273 | 274 | 275 | 276 | 277 | 278 | 279 | 280 | 281 | 282 | 283 | 284 | 285 | 286 | 287 | 288 | 289 | 290 | 291 | 292 | 293 | 294 | 295 | 296 | 297 | 298 | 299 | 300 | 301 | 302 | 303 | 304 | 305 | 306 | 307 | 308 | 309 | 310 | 311 | 312 | 313 | 314 | 315 | 316 | 317 | 318 | 319 | 320 | 321 | 322 | 323 | 324 | 325 | 326 | 327 | 328 | 329 | 330 | 331 | 332 | 333 | 334 | 335 | 336 | 337 | 338 | 339 | 340 | 341 | 342 | 343 | 344 | 345 | 346 | 347 | 348 | 349 | 350 | 351 | 352 | 353 | 354 | 355 | 356 | 357 | 358 | 359 | 360 | 361 | 362 | 363 | 364 | 365 | 366 | 367 | 368 | 369 | 370 | 371 | 372 | 373 | 374 | 375 | 376 | 377 | 378 | 379 | 380 | 381 | 382 | 383 | 384 | 385 | 386 | 387 | 388 | 389 | 390 | 391 | 392 | 393 | 394 | 395 | 396 | 397 | 398 | 399 | 400 | 401 | 402 | 403 | 404 | 405 | 406 | 407 | 408 | 409 | 410 | 411 | 412 | 413 | 414 | 415 | 416 | 417 | 418 | 419 | 420 | 421 | 422 | 423 | 424 | 425 | 426 | 427 | 428 | 429 | 430 | 431 | 432 | 433 | 434 | 435 | 436 | 437 | 438 | 439 | 440 | 441 | 442 | 443 | 444 | 445 | 446 | 447 | 448 | 449 | 450 | 451 | 452 | 453 | 454 | 455 | 456 | 457 | 458 | 459 | 460 | 461 | 462 | 463 | 464 | 465 | 466 | 467 | 468 | 469 | 470 | 471 | 472 | 473 | 474 | 475 | 476 | 477 | 478 | 479 | 480 | 481 | 482 | 483 | 484 | 485 | 486 | 487 | 488 | 489 | 490 | 491 |
Region | Nachricht vom 23.03.2020
Wer hat im Zeitraum Sonntagabend bis Montagmittag in Hillscheid eine Kollision/Spiegelunfall zwischen zwei Lastkraftwagen oder einem geparkten LKW und einem Van bemerkt? Die Polizei Höhr-Grenzhausen bittet um sachdienliche Zeugenaussagen.
Region | Nachricht vom 23.03.2020
Innenminister Roger Lewentz hat 28 Gemeinden in Rheinland-Pfalz als weitere Schwerpunktgemeinden im Rahmen des Dorferneuerungsprogramms 2020 anerkannt. Ab dem Programmjahr 2020 werden somit insgesamt 152 Dörfer von einer Schwerpunktanerkennung profitieren. Aus unserer Region sind Dattenberg, Elkenroth, Hattert und Mörlen dabei.
Region | Nachricht vom 22.03.2020
In den vergangenen Tagen konnte man ein farbenprächtiges Naturschauspiel beobachten. Abertausende Feuerwanzen versammelten sich gesellig auf der Baumrinde von Linden, um ein Sonnenbad zu nehmen.
Region | Nachricht vom 22.03.2020
Die Autobahnpolizei Montabaur berichtet von einem ganz außergewöhnlichen Fall. Ein PKW gerät in Brand, der dazugehörige Fahrer verlässt den Brandort mit einem anderen, herbeigerufenen Fahrzeug. Er wird von Polizei und Feuerwehr nicht mehr angetroffen.
Region | Nachricht vom 22.03.2020
Das öffentliche Leben wird weiter reduziert und die Kontakte werden weiter eingeschränkt. Darauf haben sie die Länder und der Bund am Nachmittag in einer Videokonferenz geeinigt. Die Regeln sollen für alle Länder nun weitgehend einheitlich sein. Zu Hause bleiben, Abstand halten und keine Partys feiern, ist die Kernbotschaft
Region | Nachricht vom 22.03.2020
Was unsere Gesellschaft jetzt braucht sind funktionierende Krankenhäuser. Die Verantwortlichen in den Gesundheitseinrichtungen tun ebenso wie die Pfleger und Ärzte Übermenschliches, um der Pandemie so wirkungsvoll wie möglich zu begegnen und möglichst jedes Menschenleben zu retten. Die Bundesregierung hatte einen Rettungsschirm zugesagt, um den Gesundheitseinrichtungen in der Corona-Krise zu helfen.
Kultur | Nachricht vom 22.03.2020
Eine Veröffentlichung des LVR-Amtes für Bodendenkmalpflege im Rheinland - dessen Leiter der Herausgeber und Autor Erich Claßen ist - in Zusammenarbeit mit dem Römisch-Germanischen Museum der Stadt Köln/Amt für Archäologische Bodendenkmalpflege und –denkmalschutz, die belegt, dass die Erdgeschichte im Rheinland noch lange nicht auserforscht ist und ständig aufsehenerregende Funde von Archäologen veröffentlicht werden.
Politik | Nachricht vom 22.03.2020
In Rheinland-Pfalz werden viele der heute beschlossenen Maßnahmen bereits umgesetzt. Die Einschränkung der Kontakte soll dafür sorgen, dass die Ansteckungsgefahr weiter sinkt. Hilfspakete sind besprochen und werden am Mittwoch im Bundesrat beschlossen. Wir werden dann die Details vorstellen.
Politik | Nachricht vom 21.03.2020
Wie überall auf der Welt steht am 21. März 2020 auch in Rheinland-Pfalz der Wald auf besondere Weise im Mittelpunkt. Es ist der Internationale Tag der Wälder, der in diesem Jahr auf die biologische Vielfalt unserer Wälder aufmerksam macht. Landesforsten setzt auf Artenreichtum, dagegen verlangt der Umweltverband Naturschutzinitiative e.V. (NI) zügiges Umdenken und Zulassen naturnaher Wälder.
Region | Nachricht vom 21.03.2020
Das öffentliche Leben steht derzeit quasi still. Die Menschen sind dazu aufgefordert die sozialen Kontakte auf ein Minimum zu beschränken. Wie sieht das Leben unserer Leser unter den aktuellen Bedingungen aus?
Region | Nachricht vom 21.03.2020
Die landwirtschaftlichen Betriebe sorgen sich um Saisonarbeitskräfte - gleichzeitig erreichen die Verbände viele Angebote von Bürger/innen, die die Landwirte bei der Ernte unterstützen möchten. Landwirtschaftsminister Dr. Volker Wissing und die Präsidenten der Bauern- und Winzerverbände Rheinland-Pfalz Süd, Präsidenten Eberhard Hartelt, und Rheinland-Nassau, Michael Horper, werben nun dafür, sich über eine bestehende Plattform im Internet zu suchen und zu finden.
Region | Nachricht vom 21.03.2020
Das rheinland-pfälzische Verkehrsministerium hat sich mit den Aufgabenträgern und Akteuren des Nahverkehrs darauf verständigt, dass das Angebot im öffentlichen Nahverkehr mit weiteren Einschränkungen bestehen bleibt. Die Einschränkungen im Verkehrsangebot werden der aktuellen Situation angepasst. Hier sind auch kurzfristige Änderungen möglich.
Region | Nachricht vom 21.03.2020
Am Freitag wurde ein am Fahrbahnrand in Wahlrod geparkter PKW durch einen unbekannten Verkehrsteilnehmer beschädigt. In Westerburg ereignete sich ein Spiegelunfall durch einen dunklen Mercedes. Eine Beschreibung des unfallverursachenden Fahrers liegt vor. In beiden Fällen bittet die Polizei um Zeugenaussagen.
Region | Nachricht vom 21.03.2020
Sieben Wochen ohne Aufgeben – das ist das diesjährige Fastenmotto der Jugendkirche Way to J. Ein Motto, das angesichts der Coronakrise für viele eine völlig neue Bedeutung bekommen hat. Zwar hat die Pandemie dazu geführt, dass der Karfreitagsgottesdienst im Hachenburger Cinexx-Kino nicht stattfinden kann. Ans Aufgeben denken die jungen Leute trotzdem nicht.
Region | Nachricht vom 21.03.2020
„Die rheinland-pfälzische Polizei wird die konsequente Umsetzung der Corona-Bekämpfungsverordnung mit allen Kräften unterstützen“, dies hat Innenminister Roger Lewentz nach Inkrafttreten der weiteren Einschränkungen für den öffentlichen Publikumsverkehr, die seit der Nacht zum heutigen Samstag gelten, betont.
Region | Nachricht vom 21.03.2020
Die Polizeiinspektion Hachenburg bittet um Zeugenaussagen zu einem Unfall, der sich in Kirburg ereignet hat. Durch ein größeres Fahrzeug wurde eine Natursteinmauer erheblich beschädigt. Der Unfallverursacher entfernte sich unerkannt.
Vereine | Nachricht vom 21.03.2020
Der organisierte Sport ruht wegen der Corona-Krise. Auch die 3.100 Vereine im Sportbund Rheinland (SBR) plagen zunehmend Sorgen. Hallen und Sportplätze sind geschlossen, Veranstaltungen werden abgesagt.
Vereine | Nachricht vom 21.03.2020
Am 8. März wurde in Hachenburg die Bürgerinitiative mit dem Motto „Leben kommt vor Technologie – Für gesunde Lebensbedingungen und eine strahlungsarme Lebenswelt im Westerwald“ gegründet. Anwesend waren 26 Teilnehmer aus allen Teilen des Westerwaldes.
Vereine | Nachricht vom 20.03.2020
Das Beobachten der Schwärme von Staren mit ihren waghalsigen Flugmanövern ist ein einzigartiges Naturschauspiel, mit dem kaum eine andere Vogelart aufwarten kann. Darauf weist der Umweltverband Naturschutzinitiative e.V. (NI) hin. Der Großteil der Stare Europas überwintert im Mittelmeerraum und in Nordwestafrika sowie im atlantischen Westeuropa.
Wirtschaft | Nachricht vom 20.03.2020
Das Modehaus Gross in Hachenburg richtet einen Notfallservice für Kunden ein. Wie das Unternehmen am Donnerstag, 19. März, auf Facebook bekannt gab, gehen Anrufe von Kunden ein, die unvorhersehbare Hilfe benötigen, weil sie in Reha gehen, ins Krankenhaus müssen oder aus anderen Gründen.
Wirtschaft | Nachricht vom 20.03.2020
Als Reaktion auf die Corona-Krise und die damit verbundenen Einschränkungen ist ein neuer Service entstanden. Auf www.wir-westerwaelder.de können heimische Unternehmen aus den drei kooperierenden Landkreisen aktuelle Informationen rund um ihr Unternehmen und ihre Dienstleistungen in der aktuellen Situation für die Bürgerinnen und Bürger veröffentlichen.
Politik | Nachricht vom 20.03.2020
Die Wahlbeanstandung war erfolglos: Ein Wahlbewerber muss auch in der Zeit zwischen dem Wahltag und dem Eintritt des „Nachrückfalles“ ununterbrochen seine Haupt- oder einzige Wohnung in Rheinland-Pfalz haben. Zum Urteil des Verfassungsgerichtshofs des Landes Rheinland-Pfalz vom 19. März zur Wahlbeanstandung (Berufung einer Ersatzperson) gibt der CDU-Kreisvorsitzende Dr. Andreas Nick MdB eine Erklärung ab.
Politik | Nachricht vom 20.03.2020
Letzte Woche fand die Kreismitgliederversammlung der Grünen in Selters statt. Wieder konnte ein Anstieg der Mitgliederzahlen aus verschiedenen Verbandsgemeinden verkündet werden. Menschen aller Berufs- und Altersgruppen wollen gerne zukunftsorientierte Politik mitgestalten. Durch die Vielzahl der Aktionen können neue Mitglieder direkt Aufgaben und Verantwortung übernehmen und so mithelfen die Lebensqualität nachfolgender Generationen zu verbessern.
Region | Nachricht vom 20.03.2020
Die Polizeiinspektion Westerburg kennt Unfallhergang und Unfallverursacher eines Spiegelunfalls in Rennerod, aber nicht den Geschädigten. Daher wird der Fahrer eines Personenkraftwagens, dessen linker Außenspiegel durch einen LKW in der Renneroder Hauptstraße abgerissen wurde, gebeten bei der Polizei anzurufen.
Region | Nachricht vom 20.03.2020
In Rheinland-Pfalz werden die Maßnahmen zum Schutz der Bevölkerung vor dem Coronavirus verschärft. Das gab die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer am Freitag, 20. März, in einer Pressekonferenz bekannt. Die Entscheidung ist das Ergebnis einer Ministerratssitzung vom Freitagvormittag. Die Vorgaben gelten ab 0 Uhr am Samstagmorgen.
Region | Nachricht vom 20.03.2020
Die Strafbarkeit von Verstößen gegen Maßnahmen der Bundes- und Landesregierungen nach dem Infektionsschutzgesetz werden konsequent geahndet, teilt aktuell die Staatsanwaltschaft mit. Die Bundes- und Landesregierungen haben in der letzten Zeit vielfältige Maßnahmen zur Verhinderung der Verbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 angeordnet. Trotzdem soll es immer wieder und immer noch zu Verstößen gegen die ausgesprochenen Auflagen kommen.
Region | Nachricht vom 19.03.2020
Vor wenigen Tagen ging eine WhatsApp-Sprachnachricht herum, in der behauptet wird, die Einnahme von Ibuprofen führe zur schnelleren Verbreitung des Coronavirus. Kurz darauf folgte das Dementi – nur damit wieder wenige Tage später die Weltgesundheitsorganisation WHO doch vor der Einnahme warnte. Die Verwirrung ist nun perfekt, nachdem die WHO die Warnung zurück nahm.
Region | Nachricht vom 19.03.2020
Laut schallt ein dumpfes Bellen durch den in diesen Tagen besucherleeren Zoo Neuwied. Wer kann das denn sein? Durch das Gehege streift ein Tier mit langen Beinen, großen Ohren, rotbraunem, langem Fell und mit langem, schwarzem Haar am Kopf – ein Mähnenwolf.
Region | Nachricht vom 19.03.2020
Das Gesundheitsministerium in Mainz teilt aktuell mit, dass es in Rheinland Pfalz den ersten Todesfall im Zusammenhang mit dem Coronavirus gibt. Die verstorbene Dame stammt aus dem Westerwaldkreis. Aktuell gibt es im Westerwaldkreis 54 bestätigte Fälle (Stand 18. März).
Region | Nachricht vom 19.03.2020
Die Corona-Pandemie hat innerhalb kürzester Zeit unser Leben total verändert. Schulen zu, Verwaltungen dicht, Läden geschlossen, Firmen stellen Produktion ein, Kulturszene am Boden, Homeoffice für viele, Notfallpläne überall, Ängste vor Konkursen und vieles mehr. Fieberzentren wurden aufgebaut, Ärzte und medizinisches Personal sind am Limit oder auch schon darüber.
Wirtschaft | Nachricht vom 19.03.2020
Der rheinland-pfälzische Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing hat das angekündigte 50 Milliarden Euro Hilfspaket der Bundesregierung für Soloselbständige und Kleinstunternehmen begrüßt. „Die Corona-Krise frisst sich von unten immer tiefer in die Wirtschaft. Die kleinsten und wirtschaftlich schwächsten Unternehmen werden zuerst und am härtesten getroffen.
Wirtschaft | Nachricht vom 19.03.2020
Die zunehmenden Reisebeschränkungen in Europa in Folge der Ausbreitung des Coronavirus führen zu Befürchtungen bei den Landwirten und Winzern, dass in diesem Jahr nicht genügend ausländische Saison-Arbeitskräfte zur Verfügung stehen werden. Aufgrund der Medienberichte der vergangenen Tage über fehlende Saison-Arbeitskräfte melden sich zahlreiche Mitbürger, die ihre Unterstützung in der Krise anbieten und in land- oder weinbaulichen Betrieben arbeiten möchten. Es stellt sich in diesem Zusammenhang die Frage, wie Interessierte an die Betriebe vermittelt werden können.
Wirtschaft | Nachricht vom 19.03.2020
„Nutzen Sie unsere Stärke“: Reha-Kliniken bieten Gesundheitsministern Unterstützung in der Corona-Krise an. Die Rehabilitations-Einrichtungen könnten Akutkrankenhäuser bei der Bewältigung der Corona-Pandemie gezielt entlasten. Offener Brief der MEDIAN Kliniken, zu denen auch die Klinik Wied gehört, an Bundes- und Landesgesundheitsminister: „Nutzen Sie die Reha, statt Häuser zu schließen.“
Sport | Nachricht vom 19.03.2020
Seit der Entscheidung des Fußballverbandes Rheinland, den Spielbetrieb vorerst bis zum 31. März abzusetzen, hat sich die Lage hinsichtlich der die Corona-Krise in Rheinland-Pfalz und ganz Deutschland verschärft.
Vereine | Nachricht vom 19.03.2020
Angesichts der aktuellen Corona-Krise hat die Aktion "Wäller Helfen",
eine Kooperation von DEMOS, der Facebook-Gruppe Wäller Helfen, Heimatliebe Westerwald und dem Wäller Bündnis, unter der Schirmherrschaft von Landtagspräsident Hendrik Hering eine Infrastruktur geschaffen, um Mitgliedern von Risikogruppen, Kranken oder Menschen in Quarantäne schnell helfen zu können.
Politik | Nachricht vom 19.03.2020
Am Abend des 18. März vermeldete die Verwaltung 54 bestätigte Fälle im Westerwaldkreis. Allerdings wies die Kreisverwaltung darauf hin, dass sich die Untersuchung der Tests im Landesuntersuchungsamt am Mittwoch sehr verzögert hat. Ein Großteil der erwarteten Ergebnisse werde voraussichtlich erst am Donnerstag feststehen.
Politik | Nachricht vom 19.03.2020
Innenminister Roger Lewentz hat den Dorferneuerungswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ aufgrund des Coronavirus für dieses Jahr abgesagt. Die Landkreise, auf deren Ebene die erste Stufe des Wettbewerbs stattfindet, wurden entsprechend informiert.
Politik | Nachricht vom 19.03.2020
„Menschen ohne Geld wie wir haben keine Lobby und deshalb auch kaum eine Möglichkeit den ÖPNV im Westerwaldkreis zu nutzen!“ Dabei sei gerade sie als alleinerziehende Leistungsbezieherin für Arzt- und Verwandtenbesuche, zum Einkaufen oder in der Freizeit darauf angewiesen, regelmäßig mit dem Bus oder der Regionalbahn zu fahren. Dies war ein Beitrag beim Fachgespräch „Sozialticket - Mobilität für alle auch im Westerwald“. Eingeladen dazu hatte das Forum Soziale Gerechtigkeit gemeinsam mit dem VdK-Kreisverband.
Politik | Nachricht vom 19.03.2020
In der Albertstraße in Montabaur sollen vom 24. März bis 27. März die abschließenden Asphaltarbeiten ausgeführt werden, soweit die aktuelle Lage rund um die Corona-Krise es zulässt. Dafür ist es notwendig, auch den oberen Bereich Kreuzung Jahnstraße/Barbarastraße/Eifelstraße/Taunusstraße vom 23. März, 13 Uhr bis 30. März, 13 Uhr für den kompletten Verkehr zu sperren.
Politik | Nachricht vom 19.03.2020
Die beteiligten Verbandsgemeinden Selters, Dierdorf, Ransbach-Baumbach und die Stadt Bendorf sind sich einig. Aufgrund der aktuellen Lage des Corona-Virus und der noch nicht einzuschätzenden Dauer der Sicherheitsmaßnahmen sehen sich die Veranstalter in der Verantwortung, den autofreien Raderlebnistag von Selters bis Bendorf Sayn „Jedem sayn Tal“, am Sonntag, 21. Juni, abzusagen.
Region | Nachricht vom 18.03.2020
In den Evangelischen Kirchengemeinden des Westerwalds werden bis auf weiteres keine Gottesdienste mehr gefeiert. Nach den gemeinsamen Leitlinien von Bund und Ländern zum Kampf gegen die Corona-Epidemie vom Montagabend sind Zusammenkünfte in Kirchen verboten. Die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau teilt mit, dass dies in den nächsten Wochen und wohl auch über Ostern hinaus so sein wird. Geklärt wird zurzeit, ob das Verbot von Zusammenkünften in Kirchen bedeutet, dass die Kirchen generell auch für das persönliche Gebet geschlossen werden müssen.
Region | Nachricht vom 18.03.2020
Das Evangelische Krankenhaus Dierdorf/Selters (KHDS) ist als Krankenhaus auf Patienten mit Infektionskrankheiten vorbereitet. Bereits zu Beginn der Virusinfektion hatte die Krankenhausleitung in Abstimmung mit der Hygieneverantwortlichen der Klinik gemäß den Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts Standards für den Umgang mit Patienten mit dem neuen Corona-Virus nCOV 2019 entwickelt.
Region | Nachricht vom 18.03.2020
Über dreißig Jahre lang hat Pfarrer Gerhard Zimmermann das evangelische Leben im Westerwald geprägt. Nun ist der ehemalige Dekan des damaligen Evangelischen Dekanats Bad Marienberg im Alter von 89 Jahren verstorben.
Region | Nachricht vom 18.03.2020
Aufgrund der Ausbreitung des Coronavirus richtet die Universität Siegen ab sofort (Mittwoch, 18. März) einen Minimalbetrieb ein.
Region | Nachricht vom 18.03.2020
Das aktuelle Coronavirus hat unübersehbare Konsequenzen: von geschlossenen Schulen über leere Supermarktregale bis hin zur Meidung sozialer Kontakte spüren wir die Auswirkungen der Gesundheitskrise in unserem Alltag. Doch es gibt auch Positives zu beobachten. So unterstützen und helfen sich die Menschen gerade so offensiv wie selten.
Vereine | Nachricht vom 18.03.2020
Die Amphibienwanderung im Westerwaldkreis ist in vollem Gange, teilt der Naturschutzbund (NABU) mit. Unter Federführung der NABU-Gruppe Kroppacher Schweiz haben ehrenamtliche Naturschützer Anfang März einen neuen Amphibienschutzzaun an der Kreisstraße K2 am Dreifelder Weiher installiert.
Vereine | Nachricht vom 18.03.2020
Diese Interessengemeinschaft hat neben dem Weg zur Caaner Schweiz (Verlängerung Hauptstraße) eine Streuobstwiese angelegt mit Hochstämmern: unter anderem Apfel.-, Birnen.-, Kirschen.-, Pflaumenbäumen.
Vereine | Nachricht vom 18.03.2020
Die Waldritter im Westerwald mussten aufgrund der Corona-Beschränkungen die aktive Jugendarbeit in Form der regelmäßigen Gruppen für Kinder und Jugendliche ab sieben Jahren einstellen. Als Alternative starten sie nun noch einmal ihr Projekt "Kooperative Computerrollenspiele selbst entwickeln". Im Gegensatz zum letzten Jahr, wo sich die Kids ab 12 Jahren zur Spieleentwicklung direkt getroffen haben, wird das Projekt diesmal im "Homeoffice" durchgeführt.
Vereine | Nachricht vom 18.03.2020
Die Naturschutzinitiative e.V. (NI) hat in Absprache mit der Ortsgemeinde Freilingen sechs Informationstafeln zum Biberweiher aufgestellt. Die Infotafeln enthalten viele Informationen zu dem vom Biber neu entwickelten Biotop und wurden durch die Naturschutzinitiative (NI) finanziert. Die Tafeln, die unmittelbar am Biberweiher und dem Westerwaldsteig liegen und sich aufgrund der Gestaltung gut in das Landschaftsbild einfügen, sollen einen weiteren Beitrag für die Natur- und Umweltbildung für Einheimische, Besucher und Wanderer leisten.
Vereine | Nachricht vom 18.03.2020
Mit der Ehrenplakette des Fußballverbandes Rheinland wurde Bernd Ortheys jahrzehnlanges Wirken in seinem Verein ausgezeichnet. Als Neunjähriger jagte er bereits dem „runden Leder“ nach und spielte bis zum 45. Lebensjahr. „Ich wollte unbedingt noch mit meinem Sohn in der Seniorenmannschaft spielen“ begründet er seine Fußballerlaufbahn, die dann noch bei der AH weiterging.
Wirtschaft | Nachricht vom 18.03.2020
Die Unternehmen im IHK-Bezirk Koblenz rechnen infolge der Corona-Situation mit einem Umsatzrückgang für 2020. Das ergibt eine branchenübergreifende Blitzumfrage der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz an der 91 Unternehmen teilgenommen haben.
Wirtschaft | Nachricht vom 18.03.2020
Ab sofort bleibt die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz für den Publikumsverkehr geschlossen. Telefonische und schriftliche Beratungen finden weiterhin statt. Sämtliche bis zum 19. April geplanten Vorträge und Veranstaltungen werden abgesagt.
Wirtschaft | Nachricht vom 18.03.2020
Viele Unternehmen haben es nicht leicht, geeignete Auszubildende und damit die Fachkräfte von morgen zu finden, die die betriebliche Zukunft sichern. Besonders ausgeprägt ist diese Sorge in der Hotellerie und Gastronomie (Hoga). Dabei bietet die Branche so vielfältige Perspektiven und Karrierechancen wie kaum eine andere. Voraussetzung ist natürlich, dass der Ausbildungsbetrieb die jungen Menschen bestmöglich qualifiziert. Mit gutem Beispiel voran gehen das Hotel Heinz und FETZ - Das Loreleyhotel. Deshalb erhielten sie jetzt das Zertifikat für Nachwuchsförderung der Bundesagentur für Arbeit.
Wirtschaft | Nachricht vom 18.03.2020
Markus Mille, Geschäftsführer des Bauern- und Winzerverbands Rheinland-Nassau, Bezirksgeschäftsstelle Hachenburg weist darauf hin, dass seine Mitarbeiter in Gesprächen mit landwirtschaftlichen Direktvermarktern erfahren haben, dass die Nachfrage im Zuge der Corona-Ausnahmesituation derzeit erheblich anzieht, auch mit einer erheblichen Anzahl an Neukunden.
Wirtschaft | Nachricht vom 18.03.2020
Bei den rheinland-pfälzischen Industrie- und Handelskammern (IHK) haben alleine am Dienstag (17. März) 1.300 besorgte Unternehmer angerufen, die mit den wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise zu kämpfen haben. Schnell wird klar: Die bisherigen Finanzierungshilfen sind wichtig, reichen aber bei Weitem nicht aus, einen Zusammenbruch der regionalen Wirtschaft zu verhindern.
Wirtschaft | Nachricht vom 18.03.2020
Die Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) hat die Schutz- und Vorsichtsmaßnahmen im Zuge der Corona-Pandemie weiter verschärft. So wurden nahezu sämtliche Tätigkeiten eingestellt, bei denen es einen direkten Kundenkontakt gibt. In diesem Zusammenhang hat die Netzgesellschaft der evm-Gruppe die Erhebung der gasbetriebenen Geräte vorerst für die Dauer von vier Wochen unterbrochen.
Wirtschaft | Nachricht vom 18.03.2020
Die Corona-Pandemie hält die Welt im Ausnahmezustand. Besonders in Deutschland und in Europa machen sich viele Bürger vermutlich zum ersten Mal Sorgen um die Ernährungssicherung. Zahlreiche Hamsterkäufe sind Ausdruck dieser Sorgen und die Landwirtschaft wird als das wahrgenommen, was sie seit jeher war und ist: systemrelevant.
Wirtschaft | Nachricht vom 18.03.2020
Die Birkenhof-Brennerei hat auf der Craft Spirits in Berlin am 7. und 8. März zehn Medaillen für ihre Produkte gewonnen, darunter zwei sensationelle "Best in Class". Dazu kommt, dass Jonas Klöckner als "Young Craft Distiller of the year" nominiert wurde. Der Wettbewerb bezieht sich auf handgemachte Spirituosen, regional verankert, nachhaltig produziert, aus natürlichen Zutaten: Spirits mit Geist.
Kultur | Nachricht vom 18.03.2020
Das Coronavirus hat die Kulturszene bei uns zum völligen Erliegen gebracht. Die Künstler sind von heute auf morgen arbeitslos geworden. Einer davon ist Roberto Capitoni aus Koblenz, der nun um seine Zukunft bangt. Bis Ende April sind alle Veranstaltungen abgesagt. Wie geht es dann weiter? Das steht in den Sternen. Wir haben mit ihm gesprochen.
Wirtschaft | Nachricht vom 17.03.2020
Um in der aktuellen Lage die wichtigsten Dienstleistungen erbringen zu können, konzentrieren sich die Bundesagentur für Arbeit und die gemeinsamen Einrichtungen darauf, Geldleistungen wie Arbeitslosen- und Kurzarbeitergeld zu bearbeiten und zu bewilligen. Dies gilt natürlich auch „vor Ort“ in der Agentur für Arbeit Montabaur und den beiden Jobcentern Westerwald und Rhein-Lahn. Fragen und An-liegen der Kunden können online und telefonisch geklärt werden.
Wirtschaft | Nachricht vom 17.03.2020
Bis zum 19. April 2020 können ab sofort Geschäfte mit wichtigen Verbrauchsgütern auch an Sonn- und Feiertagen geöffnet werden. Dies ergibt sich aus einer aktuellen Mitteilung der ADD Trier. Die Entscheidung über die Öffnung obliegt den Ladenbesitzern.
Wirtschaft | Nachricht vom 17.03.2020
Im Zuge der Ausbreitung des Coronavirus haben Bund und Länder die Schließung eines Großteils der Geschäfte angeordnet – Ausnahmen bilden etwa Lebensmittelgeschäfte, Apotheken, Tankstellen und Banken.
Wirtschaft | Nachricht vom 17.03.2020
Hans-Hinrich Schriever ist in der heutigen Sitzung des EAM-Aufsichtsrats mit Wirkung zum 1. Juli zum Geschäftsführer der EAM bestellt worden. Er ist seit 2003 in verschiedenen Positionen bei der EAM und ihren Vorgängerunternehmen aktiv. Aktuell verantwortet der 46-jährige Volljurist aus Bovenden als Leiter des Bereichs Zentrale Aufgaben die Abteilungen Recht, Compliance sowie Kommunikation und Geschäftsführungsbüro. Außerdem ist er Geschäftsführer der KEAM GmbH.
Vereine | Nachricht vom 17.03.2020
Die aktuelle Corona-Pandemie macht wieder einmal deutlich, wie sehr eine Nation von der Ernährungssicherheit des eigenen Staates abhängig ist. Befand sich der Selbstversorgungsgrad bei Nahrungsmitteln in Deutschland 1990 noch bei 98 Prozent liegt er heute bereits bei nur noch 88 Prozent. Auf das Jahr bezogen würden den Menschen in Deutschland Ende November die Lebensmittel ausgehen.
Vereine | Nachricht vom 17.03.2020
Das Foyer der Ollmersch-Halle in Hundsangen war Ende Februar mit rund 50 Teilnehmern und Teilnehmerinnen gut besucht, als der Umweltwissenschaftler und Bio-Landwirt Ralf Demmerle, das Projekt „Fairpachten“ vorstellte. „Fairpachten“ startete bereits im Frühjahr 2018 mit seinem kostenlosen Beratungsangebot für alle, die landwirtschaftliche Flächen verpachten und sich mehr Natur wünschen.
Politik | Nachricht vom 17.03.2020
Mittlerweile gibt es 38 bestätigte Fälle im Westerwaldkreis (Stand 17. März 8:50 Uhr). Am 12. März war der erste bestätigte Corona-Kranke in dem Kreis zu verzeichnen, die Verbreitung geschah also trotz der Vorsichtsmaßnahmen und Kontaktsperren schnell.
Politik | Nachricht vom 17.03.2020
Mit Spannung und Vorfreude erwarteten die Augst-Gemeinden, federführend Simmern, den neuen Kunstrasenplatz in Simmern. Jetzt wurde er nach monatelanger Bauzeit seiner Bestimmung übergeben. Das war ein besonderer Tag, und das gleich in mehrfachem Sinne.
Region | Nachricht vom 17.03.2020
Sommer – Sonne – Strand – Sport – oder chillen und soo viel Meer. Der CVJM Bad Marienberg lädt zusammen mit der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Marienberg und dem Dekanat Westerwald zu einer Jugend-Sommerfreizeit nach Südfrankreich ein.
Region | Nachricht vom 17.03.2020
Die Polizei sucht Zeugen zwecks Klärung eines Fahrzeugdiebstahls in Herschbach. Dort war ein blauer BMW 116d in einem Carport verschlossen abgestellt worden. Das Auto wurde in der Nacht zu heute gestohlen. Informationen bitte unter der Telefonnummer 02602-9226-0 an die Polizeidirektion Montabaur.
Region | Nachricht vom 17.03.2020
Für den Corona-Infektionsschutz ist ein besonderer betrieblicher Einsatzplan des Westerwaldkreis-Abfallwirtschaftsbetriebs in Kraft getreten. Er bewirkt hinsichtlich der Entsorgungsleistungen einige Änderungen.
Region | Nachricht vom 17.03.2020
Die Zahl der Coronavirus-Infizierten im Westerwaldkreis steigt weiter an. Aktuell sind im Kreisgebiet 53 Personen positiv getestet worden. Wie das Gesundheitsamt vermeldet, verliefen die Infektionen aber bisher glücklicherweise bei allen Betroffenen mild. Mit steigenden Zahlen wird gerechnet.
Region | Nachricht vom 16.03.2020
Wer eine Straftat beobachtet hat oder selbst betroffen ist, sollte sich immer an die Polizei wenden. Wer insbesondere aufgrund der aktuellen Corona-Situation den Aufenthalt mit anderen Personen gemeinsam in geschlossenen Räumen meiden möchte oder sich den Weg zur Polizei ersparen möchte, hat mit der Online-Wache eine weitere Möglichkeit Anzeige zu erstatten.
Region | Nachricht vom 16.03.2020
Im Dunkeln wurde in Bad Marienberg ein Radfahrer angefahren, weil ein PKW-Fahrer das unbeleuchtete Rad übersah. Bei einer Kontrolle in Mörlen stellte die Polizei fest, dass ein PKW von einer Fahrerin unter dem Einfluss von Amphetamin geführt wurde.
Region | Nachricht vom 16.03.2020
Am Sonntag, 15. März kontrollierte der Schwerverkehrsgruppe der Verkehrsdirektion Koblenz auf der A 3, Rastplatz "Sessenhausen" zwei ältere Kleintransporter. Es gab erhebliche Beanstandungen und ein Verbot der Weiterfahrt.
Region | Nachricht vom 16.03.2020
Gerade einmal elf Mitglieder hat das LiChörchen, ist aber dafür umso stimmgewaltiger. Das haben die Sängerinnen und Sänger schon mehrfach bewiesen, so auch bei einem Benefizkonzert in der evangelischen Kirche in Wirges im Januar. Auf Eintrittsgelder hatte der Chor verzichtet. Stattdessen baten die Mitglieder um eine Spende zugunsten des stationären Hospizes St. Thomas in Dernbach. Rund 250 Zuschauer brachten in der vollbesetzten Kirche so 2.000 Euro zusammen, die die Ensemble-Mitglieder nun an Hospizleiterin Eva-Marie Hebgen überreichen konnten.
Region | Nachricht vom 16.03.2020
Die beiden Fieberambulanzen in Mayen und der Stadt Koblenz können ab sofort nur noch Bürger, die im Stadtgebiet oder im Landkreis Mayen-Koblenz ihren Wohnsitz haben, behandeln. Dazu wird es gegebenenfalls nötig sein, den Personalausweis vorzuzeigen, damit eine wohnortbezogene Vorauswahl getroffen werden kann.
Region | Nachricht vom 16.03.2020
Die St. Vincenz-Krankenhäuser Limburg und Diez ergreifen weitere präventive Maßnahmen, um die Verbreitung des Coronavirus einzudämmen. Ab sofort sind die Besuchsregelungen verschärft worden. Patientenbesuche sind ab sofort generell untersagt, Ausnahmen sind in Absprache mit den Stationen möglich.
Region | Nachricht vom 16.03.2020
Am Montag, den 16. März gab es in einer Telefonkonferenz eine umfassende Vereinbarung zwischen der Bundesregierung und den Regierungschef/innen der Bundesländer angesichts der Corona-Epidemie in Deutschland. Im Land Rheinland-Pfalz sollen diese Maßnahmen ab dem Dienstag (17. März) umgesetzt werden. Das Paket wird an die Landkreise weitergereicht und das Kabinett beschließt die Umsetzung flächendeckend formell. Die Ministerpräsidentin appelliert an die Vernunft der Bürger.
Vereine | Nachricht vom 16.03.2020
Die Jahreshauptversammlung des Naturschutzbundes Deutschland NABU-Gruppe Hundsangen fand am 6. März im Foyer der Ollmersch-Halle in Hundsangen statt. Zunächst wurde die Turteltaube vorgestellt, die der NABU-Bundesverband zusammen mit dem Landesbund für Vogelschutz in Bayern zum Vogel des Jahres 2020 gewählt hatte. Zusätzlich zu den jährlichen Regularien wurde diesmal über eine erforderlich gewordene neue Satzung abgestimmt.
Vereine | Nachricht vom 16.03.2020
Auf der Mitgliederversammlung des Kreisbauernverbandes des Westerwaldkreises zog Vorsitzender Matthias Müller Bilanz über das abgelaufene Jahr. „Der Umgang von Gesellschaft, Medien und Politik mit uns Bauern zerrt an unseren Nerven. Die zweifelhaften politischen Entscheidungen zum Agrarpaket und der Novellierung der Düngeverordnung haben das Fass zum Überlaufen gebracht und uns Bauern auf die Straße getrieben“, so der Landwirt aus Irmtraut.
Wirtschaft | Nachricht vom 16.03.2020
Die Westerwald-Brauerei in Hachenburg hat aufgrund des Covid-19 Virus bereits vor zehn Tagen die beliebten Brauerei-Besichtigungen eingestellt. Zum Schutze der Mitarbeiter/innen wurden eine Reihe von Maßnahmen eingeleitet und gemeinsam mit dem Betriebsarzt Dr. Michael Mai vorgestellt und mit der Belegschaft besprochen. Der bereits vor drei Wochen gebildete Krisenstab der Brauerei ist im täglichen Kontakt um weitere Maßnahmen entsprechend den jeweils aktuellsten Erkenntnissen in die Wege zu leiten und zu entscheiden.
Wirtschaft | Nachricht vom 16.03.2020
Die Bilanzsumme der Sparkasse Westerwald-Sieg wuchs um 204 Millionen Euro auf 3.473 Millionen Euro, die Kundeneinlagen nahmen deutlich zu; sie stiegen um 175 Millionen auf 2.835 Millionen Euro, die Kreditbestände wuchsen um rund 94 Millionen auf 2.454 Millionen Euro die Kreditzusagen an Firmen und Privatkunden betrugen 526 Millionen und lagen damit über 100 Millionen Euro über dem Vorjahr. Zum Jahresende sind knapp 65.000 Kunden für das Online-Banking (Vorjahr 60.500) freigeschaltet; knapp 23.000 Kunden nutzen die beliebte Sparkassen-App (Vorjahr 19.500).
Wirtschaft | Nachricht vom 16.03.2020
Nach mehrmonatiger Umbauzeit feierte der in Bad Marienberg ansässige „Bockshop – Dein Fahrradladen“ am 7. März große Wiedereröffnung. In relativ kurzer Zeit und während des laufenden Geschäftsbetriebes hat Torben Groß gemeinsam mit seinem Team den Umbau während der Wintermonate gestemmt. Wichtig war ihnen hierbei die Zusammenarbeit mit ansässigen Firmen, was durchweg reibungslos funktioniert hat.
Wirtschaft | Nachricht vom 16.03.2020
Die Versorgungssicherheit ist auch während der Corona-Pandemie gewährleistet. Darauf macht die Energieversorgung Mittelrhein (evm) als größter Energieversorger aus Rheinland-Pfalz aufmerksam. „Wir haben auf Basis entsprechender Krisenpläne alle Vorbereitungen dafür getroffen, dass die Versorgung mit Strom, Erdgas, Wärme und Wasser in gewohnter Stabilität erfolgt“, erklärt evm-Unternehmenssprecher Christian Schröder.
Wirtschaft | Nachricht vom 16.03.2020
Um in der aktuellen Lage die wichtigsten Dienstleistungen erbringen zu können, konzentrieren sich die Arbeitsagenturen und Jobcenter (gemeinsame Einrichtungen) auf die Bearbeitung und Bewilligung von Geldleistungen. Jobcenter und Arbeitsagenturen sind weiter für die Kunden da. Telefon- und Online-Zugang werden intensiviert und ausgebaut. Persönliche Kontakte werden reduziert
Wirtschaft | Nachricht vom 16.03.2020
Die Versorgungssicherheit ist auch während der Corona-Pandemie gewährleistet. Darauf macht die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) als größter Energieversorger aus Rheinland-Pfalz aufmerksam. „Wir haben auf Basis entsprechender Krisenpläne alle Vorbereitungen dafür getroffen, dass die Versorgung mit Strom, Erdgas, Wärme und Wasser in gewohnter Stabilität erfolgt“, erklärt EVM-Unternehmenssprecher Christian Schröder. „Immerhin sind wir für den sicheren und zuverlässigen Betrieb des Stromnetzes in 227 Kommunen und des Erdgasnetzes in 255 Kommunen verantwortlich.“
Wirtschaft | Nachricht vom 16.03.2020
Angesichts der zunehmenden Corona-Infektionen hat die Westerwald Bank bereits in den vergangenen Wochen entsprechende Vorsichtsmaßnahmen umgesetzt. Die Bank verfolgt kontinuierlich die Situation um das COVID 19-Virus und wie diese von Regierungs- und Gesundheitsbehörden eingeschätzt wird. Hiernach passen wir unsere Sicherheits- und Gesundheitspräventionsmaßnahmen an.
Kultur | Nachricht vom 16.03.2020
Die Kleinkunstbühne Mons Tabor hatte ihre 27. Westerwälder Kabarettnacht am kommenden Wochenende (20. und 21. März) in Oberelbert bereits abgesagt und dafür geworben, dass der Eintrittspreis der Karte gespendet wird, um die kulturelle Arbeit fortsetzen zu können. Dies unter anderem deshalb, da die „Wanderbühne" auf eine hochwertige eigene Beschallungs- und Lichttechnik angewiesen ist und in diesem Jahr dringend nötige Investitionen in Höhe von circa 15.000 Euro tätigen muss. Die bisherigen Reaktionen sind überaus positiv: viele wollen mit ihrer „Kartenspende" helfen!
Politik | Nachricht vom 16.03.2020
Die aktuelle Situation aufgrund des Coronavirus stellt alle vor große Herausforderungen. Die Verbandsgemeindeverwaltung Rennerod bittet alle Mitbürger/innen ausdrücklich überlegt sowie besonnen in dieser Lage zu reagieren und nicht in Panik zu verfallen. Nur durch entschlossenes Handeln sowie die konsequente Einhaltung der einschlägigen Vorsichts-/Hygienemaßnahmen lässt sich die Ausbreitung des Virus eindämmen.
Politik | Nachricht vom 15.03.2020
Zur Verhinderung einer weiteren Ausbreitung des Corona-Virus gibt die Stadt und Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach kurz und knapp die aktuelle Situation bekannt.
Politik | Nachricht vom 15.03.2020
Die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises teilt in einer Presseerklärung aktuell mit, dass die Verwaltung in Montabaur sowie der Westerwaldkreis-Abfallwirtschaftsbetrieb (WAB) in Moschheim mit seinen beiden Deponien in Meudt und Rennerod am Montag, 16. März, für den Publikumsverkehr geschlossen bleiben.
Region | Nachricht vom 15.03.2020
Die Anzahl der Unfälle im Westerwaldkreis ist in 2019 auf 6.697 Stück (plus 271) gestiegen. Konstant ist dagegen die Zahl der Unfälle mit Toten und Verletzten geblieben, sodass der Zuwachs der Unfälle bei den reinen Blechschäden stattgefunden hat. Wobei die Anzahl der Personen, die im Fahrzeug verletzt wurden auch nach oben gegangen ist.
Region | Nachricht vom 15.03.2020
AKTUALISIERT: Die Trauerfeier findet wegen der Corona-Virus-Gefahr nicht statt.
Pfarrer Hilmar Lenz aus Hachenburg ist verstorben. Lenz war seit dem 1. Januar 2015 Pfarrer der Evangelischen Kirchengemeinde Hachenburg. Zuvor war der Seelsorger fünf Jahre lang in der Kirchengemeinde Neunkirchen tätig. Dort war er am 3. Januar 2009 zum Pfarrer ordiniert worden.
Region | Nachricht vom 15.03.2020
Bereits am vergangenen Montag wurde eine Fußgängerin in Alpenrod auf dem Bürgersteig von einem PKW angefahren und leicht verletzt. Die Polizei Hachenburg bittet den Ersthelfer, der sich sowohl um die Fußgängerin, als auch um den Fahrzeugführer gekümmert hat, sich zu melden.
Region | Nachricht vom 15.03.2020
Die Gebäudehülle sollte immer möglichst luftdicht sein - unabhängig davon ob und wie dick ein Haus gedämmt ist. Fugen findet man vor allem an Stellen, an denen Bauteile ohne Abdichtung aneinander stoßen. Durch diese Fugen strömt unkontrolliert Luft und nimmt dabei Energie und Feuchtigkeit mit.
Region | Nachricht vom 15.03.2020
Die Polizeidirektion Montabaur hat die Kriminalstatistik für das Jahr 2019 vorgelegt. Im Westerwaldkreis gab es im vergangenen Jahr 8839 Fälle (Vorjahr 9114 Fälle) zu bearbeiten. Die Aufklärungsquote liegt bei 66,1 Prozent. Die sicherste Verbandsgemeinde ist unverändert Wallmerod.
Region | Nachricht vom 15.03.2020
Der Fahrer eines nicht zugelassenen Cross-Motorrads lieferte sich am Samstag ein Wettrennen mit der Polizei, weil er sich der Kontrolle durch Flucht entziehen wollte. Bei seiner rasanten Fahrt durch Straßen, Feldwege und Fußwege gefährdete der Flüchtige Fußgängerinnen und eventuell weitere Verkehrsteilnehmer. Diese werden gebeten, sich bei der Polizei Westerburg zu melden.
Kultur | Nachricht vom 15.03.2020
„Das Steinzeitexperiment“ lautet der Untertitel des Eifelkrimis. Der Autor kennt sich in der Region sehr gut aus und hat umfassend recherchiert. Die Sehenswürdigkeiten, Internetseiten und Museen, die er nennt, kann man aufsuchen und sich auch an seine Wegbeschreibungen halten. Für Freunde der Archäologie, Urgeschichte oder Eifel-Natur eine unterhaltsame Lektüre.
Kultur | Nachricht vom 15.03.2020
Zum 19ten Mal finden die Westerwälder Literaturtage (ww-Lit) statt, seit 2017 veranstaltet vom Kulturwerk Wissen. In diesem Jahr steht die Veranstaltung unter dem Motto „Nordlichter“. Bekannte Autoren aus Skandinavien und ausgewiesene deutsche Skandinavienkenner stellen ihre Werke vor. Bis zum 28. Oktober sind 32 Veranstaltungen geplant. Auf Grund der Corona-Krise müssen einige Veranstaltungen verschoben werden.
Wirtschaft | Nachricht vom 15.03.2020
Die Großgemeinde Unnau mit den drei Ortsteilen Unnau, Stangenrod und Korb zählt mittlerweile 2.000 Einwohner. Von einem vielbesuchten Luftkurort ist nur noch eine Wohngemeinde mit ein paar Schilderfabriken übriggeblieben. Fast die gesamte Infrastruktur kam im Laufe der Zeit zum Erliegen.