Nachrichtenarchiv
Nachrichtenarchiv
Es wurden 49053 Nachrichten im Archiv gefunden.
Blättern: |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 | 52 | 53 | 54 | 55 | 56 | 57 | 58 | 59 | 60 | 61 | 62 | 63 | 64 | 65 | 66 | 67 | 68 | 69 | 70 | 71 | 72 | 73 | 74 | 75 | 76 | 77 | 78 | 79 | 80 | 81 | 82 | 83 | 84 | 85 | 86 | 87 | 88 | 89 | 90 | 91 | 92 | 93 | 94 | 95 | 96 | 97 | 98 | 99 | 100 | 101 | 102 | 103 | 104 | 105 | 106 | 107 | 108 | 109 | 110 | 111 | 112 | 113 | 114 | 115 | 116 | 117 | 118 | 119 | 120 | 121 | 122 | 123 | 124 | 125 | 126 | 127 | 128 | 129 | 130 | 131 | 132 | 133 | 134 | 135 | 136 | 137 | 138 | 139 | 140 | 141 | 142 | 143 | 144 | 145 | 146 | 147 | 148 | 149 | 150 | 151 | 152 | 153 | 154 | 155 | 156 | 157 | 158 | 159 | 160 | 161 | 162 | 163 | 164 | 165 | 166 | 167 | 168 | 169 | 170 | 171 | 172 | 173 | 174 | 175 | 176 | 177 | 178 | 179 | 180 | 181 | 182 | 183 | 184 | 185 | 186 | 187 | 188 | 189 | 190 | 191 | 192 | 193 | 194 | 195 | 196 | 197 | 198 | 199 | 200 | 201 | 202 | 203 | 204 | 205 | 206 | 207 | 208 | 209 | 210 | 211 | 212 | 213 | 214 | 215 | 216 | 217 | 218 | 219 | 220 | 221 | 222 | 223 | 224 | 225 | 226 | 227 | 228 | 229 | 230 | 231 | 232 | 233 | 234 | 235 | 236 | 237 | 238 | 239 | 240 | 241 | 242 | 243 | 244 | 245 | 246 | 247 | 248 | 249 | 250 | 251 | 252 | 253 | 254 | 255 | 256 | 257 | 258 | 259 | 260 | 261 | 262 | 263 | 264 | 265 | 266 | 267 | 268 | 269 | 270 | 271 | 272 | 273 | 274 | 275 | 276 | 277 | 278 | 279 | 280 | 281 | 282 | 283 | 284 | 285 | 286 | 287 | 288 | 289 | 290 | 291 | 292 | 293 | 294 | 295 | 296 | 297 | 298 | 299 | 300 | 301 | 302 | 303 | 304 | 305 | 306 | 307 | 308 | 309 | 310 | 311 | 312 | 313 | 314 | 315 | 316 | 317 | 318 | 319 | 320 | 321 | 322 | 323 | 324 | 325 | 326 | 327 | 328 | 329 | 330 | 331 | 332 | 333 | 334 | 335 | 336 | 337 | 338 | 339 | 340 | 341 | 342 | 343 | 344 | 345 | 346 | 347 | 348 | 349 | 350 | 351 | 352 | 353 | 354 | 355 | 356 | 357 | 358 | 359 | 360 | 361 | 362 | 363 | 364 | 365 | 366 | 367 | 368 | 369 | 370 | 371 | 372 | 373 | 374 | 375 | 376 | 377 | 378 | 379 | 380 | 381 | 382 | 383 | 384 | 385 | 386 | 387 | 388 | 389 | 390 | 391 | 392 | 393 | 394 | 395 | 396 | 397 | 398 | 399 | 400 | 401 | 402 | 403 | 404 | 405 | 406 | 407 | 408 | 409 | 410 | 411 | 412 | 413 | 414 | 415 | 416 | 417 | 418 | 419 | 420 | 421 | 422 | 423 | 424 | 425 | 426 | 427 | 428 | 429 | 430 | 431 | 432 | 433 | 434 | 435 | 436 | 437 | 438 | 439 | 440 | 441 | 442 | 443 | 444 | 445 | 446 | 447 | 448 | 449 | 450 | 451 | 452 | 453 | 454 | 455 | 456 | 457 | 458 | 459 | 460 | 461 | 462 | 463 | 464 | 465 | 466 | 467 | 468 | 469 | 470 | 471 | 472 | 473 | 474 | 475 | 476 | 477 | 478 | 479 | 480 | 481 | 482 | 483 | 484 | 485 | 486 | 487 | 488 | 489 | 490 | 491 |
Kultur | Nachricht vom 17.09.2019
Angesichts des zunehmenden Verkehrs im Kreisel auf dem Hachenburger Neumarkt mutet die historische Fotografie eines einzelnen dort an einer Zapfsäule tankenden Automobils um 1930 befremdlich an. Wie lebte es sich in der „guten alten Zeit“? Wie sah das Hachenburger Stadtbild vor etwa 100 Jahren aus? Zwei von zahlreichen Fragen mit denen sich am Abend des 7. September ein Vortrag im Löwensaal des Vogtshofs befasste.
Kultur | Nachricht vom 17.09.2019
Die Eröffnung der Showroom-Ausstellung in der Emmanuel Walderdorff Galerie in Molsberg findet am Sonntag, den 22. September von 14 Uhr bis 18 Uhr statt. Begrüßung mit Rückblick und Einblick und Einführung in die aktuelle Ausstellung sind um 14:30 Uhr. 17 Künstlerinnen und Künstler stellen aus. Ausstellungsdauer: 23. September bis 3. November.
Kultur | Nachricht vom 16.09.2019
Ein Figurentheater für Erwachsene und Kinder ab 10 Jahre können Besucher am 21. September um 19.30 Uhr im Stadthaus Selters erleben. „Die Legende der Nachtalben“ ist ein Märchen von Susanne Hildebrandt über die geheime Macht der Träume. Veranstalter ist das Forum Selters. Der Eintritt ist frei, eine Spende wird erbeten.
Kultur | Nachricht vom 16.09.2019
Wer Grenzhausen außerhalb seiner geschäftigen Zeiten besucht, dem mag vielleicht das Wort „verschlafen“ in den Sinn kommen. Jawohl, dieser Ort scheint hin und wieder in einen Zustand äußerster Ruhe zu versinken, Pulsfrequenz, Atem und Aktivität nehmen ab, und alles wird unnnnnnglauuuublich entspaaaannnnnnt.
Sport | Nachricht vom 16.09.2019
Wenn Limburg auf Limburg trifft, dann gewinnt in der Regel Limburg. So auch am Sonntagabend. Dieses Mal das Limburg aus Deutschland bei den Limburgern aus Holland, nachdem es am Freitagabend noch andersherum gelaufen war. Die Rockets der EG Diez-Limburg gewinnen bei den Microz Eaters Limburg mit 5:3 (2:1, 2:1, 1:1). Ein erneut hochinteressanter Vergleich zweier ambitionierter Teams.
Sport | Nachricht vom 16.09.2019
Am Donnerstag, den 12. September spielte die erste Mannschaft der SG Grenzbachtal in Wallmerord gegen die SG Hundsangen. Am Ende musste man sich gegen die mit Spielern aus der ersten Mannschaft verstärkten Gastgebern knapp mit 3:2 geschlagen geben. Am Sonntag konnte dann das Team punkten.
Vereine | Nachricht vom 16.09.2019
Seit inzwischen fünf Jahren hat das langjährige Mitglied Ing. Kurt Dörflinger das Amt des Präsidenten im Golfclub Wiesensee e.V. inne. Gemeinsam mit ihm veranstaltete der Golfclub den Turnierklassiker „Preis des Präsidenten“ am Sonntag, 15. September. Bei spätsommerlichem Wetter gingen die Spielerinnen und Spieler an den Start. Größtenteils aus dem Golfclub Wiesensee e.V., aber auch aus den Golfclubs in Georghausen, Bad Ems, Homburg, Idstein, Neuhof, Mainz und Hof Hausen.
Region | Nachricht vom 16.09.2019
Am nächsten Samstag, dem 21. September, startet der 17. Wissener Jahrmarktslauf. Erwartet werden wieder viele Kinder und Jugendliche, die an den Schülerläufen teilnehmen. Für die Kleinsten gibt es wie in den vergangenen Jahren einen Bambinilauf. Der Reinerlös des Lauf-Events kommt dem Jahrmarktsprojekt zugute. Anmeldungen zum Lauf sind online möglich.
Region | Nachricht vom 16.09.2019
Die Unfallkasse Rheinland-Pfalz schreibt auch 2019 den Präventionspreis aus, bei dem gute Ideen für Sicherheit und Gesundheit gefragt sind. Der Wettbewerb richtet sich an die Mitgliedsbetriebe der Unfallkasse, wie Bildungseinrichtungen, freiwillige Feuerwehren, kommunale und Landeseinrichtungen. Gefragt sind gute, beispielhafte Maßnahmen, die Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz nachhaltig verbessern und sich auch auf andere Betriebe und Einrichtungen übertragen lassen.
Region | Nachricht vom 16.09.2019
Die Bauarbeiten auf der Landesstraße L 285 ab der Ortsdurchfahrtsgrenze (Ortsschild) in Richtung Friedewald innerhalb der Ortslage Langenbach werden am Montag, den 30. September aufgenommen. Bei den Bauarbeiten geht es um notwendig gewordene Maßnahmen zur Ertüchtigung des Straßenkörpers. Die L 285 weist im betreffenden Streckenabschnitt deutliche Spurrillen und Unebenheiten auf.
Region | Nachricht vom 16.09.2019
Ab Montag dem 23. September wird die L 300 in Westerburg für die Instandsetzung der Fußgängerunterführung zwischen dem Kreisel Bahnhofstraße/L300 und der Kreuzung Langenhahner Straße/An der Talbrücke voll gesperrt. Die Umleitungsstrecke wird entsprechend eingerichtet und ausgeschildert.
Region | Nachricht vom 16.09.2019
Das große 9. Backesdörferfest findet in diesem Jahr am Sonntag, 29. September, 10 bis 17 Uhr, statt. Für das leibliche Wohl ist in den Orten natürlich bestens gesorgt. Drei Reisebusse fahren stündlich von Ort zu Ort. Neu ist in diesem Jahr der Ultramarathon-Spendenlauf, der durch alle Ortsgemeinden der VG Wallmerod führt. Der Spendenlauf (53 km) läuft ohne Anmeldung und Startgeld. Dafür wird auf Spenden für den guten Zweck gesetzt. Initiator ist der erfolgreiche Triathlet Jürgen Fries aus Bilkheim, der beispielsweise 2018 beim Ironman World Championship in Hawaii teilnahm.
Region | Nachricht vom 16.09.2019
Unter dem Motto „Trotziger Jona – barmherziger Gott“ nahmen über 50 Kinder an den Kinderbibeltagen der Evangelischen Kirchengemeinde Kirburg teil und erlebten drei spannende Tage. Die Mitarbeiter der Kirchengemeinde hatten ein Theaterstück zur biblischen Erzählung von Jona vorbereitet. Jona soll nach Ninive gehen und den Menschen dort sagen, dass ihr Handeln nicht in Ordnung ist. Doch er weigert sich und landet schließlich im Bauch eines Walfisches. Doch Gott hört seine Gebete und rettet ihn.
Region | Nachricht vom 16.09.2019
Zum Glück entstand nur Sachschaden, als heute Mittag in Ransbach-Baumbach aufgrund eines technischen Defekts ein Linienbus vollständig ausbrannte. Außer dem Bus wurde ein angrenzendes Wohnhaus mit in Leidenschaft gezogen. Fahrgäste und Fahrer hatten das Fahrzeug rechtzeitig verlassen.
Region | Nachricht vom 16.09.2019
Dankbarkeit für die gemeinsamen Jahre war der Tenor beim Verabschiedungsgottesdienst von Pfarrer Eduard Schmidt in Hof. Fast 18 Jahre lang war der Evangelische Seelsorger für Hof, Nisterau und die Seniorenheime in der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Marienberg zuständig. Nun kann der 55-Jährige wegen einer langwierigen Erkrankung seinen Dienst nicht mehr versehen.
Region | Nachricht vom 16.09.2019
Da Hochwasser nicht verhindert werden kann und kein absoluter Hochwasserschutz durch Mauern und Deiche möglich ist, ist umfassende Hochwasservorsorge Voraussetzung, um die Schäden möglichst gering zu halten. Hochwasservorsorge ist eine Gemeinschaftsaufgabe der Betroffenen, der Kommunen und des Staates. Insofern wurde 2013 die Hochwasserpartnerschaft „Wied-Holzbach“ ins Leben gerufen.
Politik | Nachricht vom 16.09.2019
Um die von der Stadt Selters ins Leben gerufenen Aktionen gegen Vandalismus und für mehr Sauberkeit noch effektiver zu gestalten, traf man sich zu einem Runden Tisch. Zum Austausch gekommen waren Vertreter eines Sicherheitsunternehmens, der Ordnungsbehörde der VG Selters, der Polizeiinspektion Montabaur und die gesamte Spitze der Stadtverwaltung.
Kultur | Nachricht vom 15.09.2019
Sie sind einer über 60-jährigen Tradition verpflichtet: „Ernst Hutter & Die Egerländer Musikanten – Das Original“ gehen daher 2019 und 2020 mit einem Motto auf Europatournee, das den Gedanken an Beständigkeit in nur drei Worte fasst: „Bleib dir treu“. Zu hören sind die Musiker am Sonntag 10. November um 17:30 Uhr in Ransbach-Baumbach.
Wirtschaft | Nachricht vom 15.09.2019
Naturenergie, Elektromobilität, Kunst aus der Region, Unterhaltung für Große und Kleine: Bei Mann Naturenergie ist viel los an diesem Wochenende. Halbstündlich können die Besucher an einer Betriebsführung teilnehmen und erfahren dabei allerlei Interessantes. Viele Aussteller präsentieren ihre Angebote wie zum Beispiel Öfen und Kessel, Solaranlagen, E-Bikes.
Region | Nachricht vom 15.09.2019
Die Autobahnpolizei Montabaur hatte sich am Freitag und Samstag (13. und 14. September) mit zwei eingeschlafenen Autofahrern zu beschäftigen. Dadurch war es jeweils zu Alleinunfällen gekommen. In einem Fall waren Drogen im Spiel. Ein LKW-Fahrer übersah beim Spurwechsel einen PKW, touchierte ihn und setzte seine Fahrt fort ohne sich um den Schaden zu kümmern.
Region | Nachricht vom 15.09.2019
Wer nicht wusste, dass in Westerburg etwas in Sachen Coca-Cola los war, der konnte es zumindest ahnen, wenn er den Parkplatz der „Alten Landratsvilla“ Hotel Bender passierte. Eine große knallrote Nikolausmütze mit dem Coca-Cola-Emblem ebnete den Mitgliedern des Coca-Cola-Sammlerclubs „Die Welle“ den Weg.
Region | Nachricht vom 15.09.2019
Die 1. Internationalen TravellerDays (ITD) versprechen eine abwechslungsreiche und interessante Veranstaltung zu werden rund um das Thema „Reisen“. Am Samstag und Sonntag, 21. und 22. September, treffen sich Kradfahrer sowie Geländewagen-, Bully- oder Pick-up-Fans im Stöffel-Park. Ziel der ITD ist es, neben interessanten Workshops und Reisevorträgen Reisende und Neueinsteiger zusammenzubringen. Das Treffen richtet sich an alle, die gerne individuell Europa und die Welt bereisen.
Region | Nachricht vom 15.09.2019
Nach Mitteilung der Polizeiautobahnstation Montabaur kam es am heutigen Morgen (15. September) gegen 9:40 Uhr zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Fahrzeugen auf der A 3 in Fahrtrichtung Köln, Höhe Kilometer 90,500 (Gemarkung Großholbach). Die Polizei bittet um Zeugenaussagen.
Region | Nachricht vom 15.09.2019
Am späten Samstag-Nachmittag, gegen 17:20 Uhr, kam es an der Kreuzung "Rheinstraße / Im Vogelsang / Hubertusstraße" in Ransbach-Baumbach zu einem Zusammenstoß zwischen einem PKW und einem Motorrad. Dabei wurde der Motorradfahrer verletzt. Er wurde in ein Krankenhaus geflogen.
Region | Nachricht vom 14.09.2019
Mit einem neuen Teilnehmerrekord von rund 1.500 Läuferinnen und Läufern und toller Stimmung ging am Freitagabend in Betzdorf der neunte Westerwälder Firmenlauf über die Bühne. Wie immer ging es nicht (nur) um schnelle Zeiten. „Erlebnis statt Ergebnis“ war einmal mehr das Motto der meisten Akteure.
Region | Nachricht vom 14.09.2019
Mit einem besonderen Gebet gedenkt die Gemeinde in Marienstatt im September der Bewahrung und dem Heil der Schöpfung. Denn auch im Kloster wird mit größter Sorge die „unbarmherzige Knechtung und Zerstörung der natürlichen Umwelt, die heute von der Menschheit betrieben werden – mit allen bedrohlichen Gefahren für das Überleben der natürlichen Welt, wie sie von Gott geschaffen wurde.“ (Dimitrios I.) gesehen.
Region | Nachricht vom 14.09.2019
Warum gibt es Oktoberfeste eigentlich nur für die jüngere Generation, mit modernen Rhythmen und am Abend? Das haben sich die Aktiven vom Demenz-Netzwerk-Montabaur-Wirges-Wallmerod gefragt. Warum gibt es keine Veranstaltungen für Ü-70-Jährige mit zünftiger bayrischer Blasmusik und Tanz, für diese Altersgruppe? Das wollen sie jetzt ändern.
Region | Nachricht vom 14.09.2019
„Mir ist ganz wichtig, dass jede Frau das Gefühl hat, das haben die nur für mich gemacht. Und so ist es auch“, sagt Sabrina Wittwer. Rund einmal im Monat bereitet sie mit einem Team einen besonderen Abendgottesdienst von Frauen für Frauen in der kleinen Kirche der Evangelischen Andreasgemeinde in Herschbach, einer Filialgemeinde der Kirchengemeinde Rückeroth, vor. Hier ist manches anders als in den klassischen Sonntagsgottesdiensten.
Region | Nachricht vom 14.09.2019
Wie soll das zukünftige Haus beheizt werden? Schwankende Energiepreise, die Abhängigkeit von Energie-Lieferländern und die Begrenztheit fossiler Brennstoffe erschweren die Beantwortung dieser Frage. Nicht selten entsteht der Wunsch durch die Nutzung nachwachsender Rohstoffe unabhängiger und umweltfreundlich zu Heizen, oder mit einem Kaminofen ein gemütliches Heim zu schaffen.
Region | Nachricht vom 14.09.2019
Am Samstag 14. September um 10 Uhr eröffnete Stadtbürgermeisterin Gabi Wieland vor dem historischen Rathaus Montabaur den Schustermarkt 2019 offiziell. „Es gibt hier ein altes Sprichwort: Wenn die Schuster feiern, dann ist schönes Wetter“, strahlte sie mit der Sonne um die Wette. Musikalisch schwungvoll umrahmt wurde diese Eröffnung von der Sechs-Personen-Combo „Young harmonic Brass“.
Politik | Nachricht vom 14.09.2019
Die zentrale Mitgliederehrung der Westerwälder Christdemokraten fand bei Kaffee und Kuchen diesmal im Bürgerhaus in Alpenrod statt. CDU-Kreisvorsitzender Dr. Andreas Nick MdB konnte zahlreiche Mitglieder mit ihren Partnern und Partnerinnen zur Ehrung für 25-, 30-, 40-, 50- beziehungsweise 60-jährige Mitgliedschaft in der Christlich Demokratischen Union begrüßen. Ein besonderer Gruß galt der neugewählten hauptamtlichen Kreisbeigeordneten Gabi Wieland.
Wirtschaft | Nachricht vom 14.09.2019
Handel belebt! – Unter diesem Motto laden 35 Werbegemeinschaften im nördlichen Rheinland-Pfalz am 13. und 14. September zum „Heimat shoppen“ ein. Die gleichnamige bundesweite Initiative der Industrie- und Handelskammern (IHKs) macht deutlich, welche zentrale Aufgabe lokale Einzelhändler, Gastronomen und Dienstleister für unsere Städte, Gemeinden und Regionen haben. In Montabaur lud der Regionalgeschäftsführer Richard Hover am 13. September zum Informationsaustausch ein.
Wirtschaft | Nachricht vom 14.09.2019
Ganz viele Menschen in festlicher Kleidung, darunter 23 strahlende junge Gesichter waren ein Zeichen dafür, dass am Freitag, den 13. September, dass 21 Gesundheits- und Kinderkrankenpflegekräfte sowie zwei Medizinische Fachangestellte ganz aktuell ihr Examen beziehungsweise die Ausbildung an der DRK-Kinderklinik Siegen erfolgreich bestanden haben.
Sport | Nachricht vom 14.09.2019
Ein Eishockeyspiel wie ein Backfisch am Strand von Zandvoort. Im weichen Brötchen. Und mit ordentlich Remouladensoße. Du weißt, dass es schmeckt. Du weißt, du wirst die Soße später überall haben - an den Fingern, im Gesicht, auf dem T-Shirt. Du weißt, dass dein Magen sich in zwei Stunden noch melden wird. Aber du tust es trotzdem. Weil es eben einfach lecker ist. Und Backfisch essen genauso wie Eishockey spielen einfach Spaß macht. Auch, wenn du am Ende mal verlierst oder dir die Möwen am Strand das letzte Stück Fisch vom Teller klauen.
Kultur | Nachricht vom 14.09.2019
Die Sudhaus-Boys kommen ins b-05 im Stadtwald von Montabaur-Horressen. Die Sudhaus-Boys sind seit 27 Jahren als Stimmungschor unterwegs, um mit kölschen Tön ein Stück Lebensgefühl weiterzugeben. Gemeinsam wird gesungen, getanzt und das Wichtigste hierbei – einfach Spaß und gute Laune haben.
Kultur | Nachricht vom 14.09.2019
Erleben Sie Tänze aus 1001 Nacht, sowie Hawaii und Tahiti. Gastgeber sind die Tänzerin Leila Tiana und ihre Tanzgruppen Ayana, Sahira, Anjun, und Kalia. Orientalische Tänzerinnen in bunten, glänzenden Kostümen und mit fliegenden Schleiern. Dazu Hula-Tänzerinnen in traditionellen und modernen Hula-Kleidern, mit Blumen im Haar.
Kultur | Nachricht vom 14.09.2019
Eine Chorformation aus der Region gastiert zum Liebfrauenkonzert am Samstag, 21. September, 18 Uhr, in der Hadamarer Liebfrauenkirche: Camerata Musica Limburg unter der Leitung von Jan Schumacher hat ein Programm mit geistlicher Musik und einigen wenigen weltlichen Liedern aus sechs Jahrhunderten zusammengestellt, passend zum spätgotischen Kirchenraum. Der Reigen reicht vom venezianischen Kapellmeister Giovanni Croce (1557-1609) über Lieder von Felix Mendelssohn Bartholdy und Franz Schubert bis hin zu Werken zeitgenössischer Komponisten, wie dem 2013 verstorbenen Thorkell Sigurbjörnsson oder Franz M. Herzog, dem künstlerischen Leiter des Jugendchors Österreich.
Kultur | Nachricht vom 13.09.2019
Der Krimi-Autor Klaus-Peter Wolf liest im Rahmen der Westerwälder Literaturtage „HEIMAT/EN“ am 17. September in Linz. Wolf ist in Gelsenkirchen geboren und lebt - nach langen Jahren im Ruhrgebiet, im Westerwald und in Köln – nun als freier Schriftsteller in der ostfriesischen Stadt Norden. Er kann also mindestens zwei Heimaten vorweisen. Und eine ganze Reihe äußerst spannender Kriminalromane, die ebenfalls in Norden spielen.
Kultur | Nachricht vom 13.09.2019
Gezeigt wird die Ausstellung „Jenseits des Eigentlichen“ ab dem 20. September in der Galerie H1, Höhr-Grenzhausen Der bekannte freischaffende Künstler Gerard Kever („Neue Wilde“) zeigt Gemälde und Zeichnungen Heiligkeit und Sexualität zu verein(ig)en – ein gewagtes Unterfangen, möchte man meinen.
Wirtschaft | Nachricht vom 13.09.2019
„Wir führen unser Unternehmen im Einklang mit ökologischen Grundsätzen und möchten dies mit der neuen Themenwelt LOVE NATURE auch sichtbar verstärkt zum Ausdruck bringen!“, so beschreibt Mank Artdirector Rotraud Hümmerich die gerade neu präsentierte Bio-Collection des Traditionsunternehmens aus dem Westerwald.
Vereine | Nachricht vom 13.09.2019
50 Jahre Alexander Felz und Kerwe in Minfeld. Das hat der Musikverein Herschbach zum Anlass genommen, einen Ausflug in die Heimat seines Dirigenten zu unternehmen. Am Freitag, 6. September starteten die Musiker/innen mittags per Bus in die Pfalz und überraschten Ihren Dirigenten Alexander Felz an seinem Geburtstag auf dem Dürkheimer Wurstmarkt. Hier spielte er mit seiner Tuba und unterhielt die zahlreichen Gästen.
Vereine | Nachricht vom 13.09.2019
Unter der Leitung von Marcel Weidenfeller findet die diesjährige Terminabsprache für das Gruppenprogramm 2020 des NABU Hundsangen am Freitag, den 20 September statt. Die NABU-Gruppe freut sich auf neue Veranstaltungsvorschläge, gerne auch vorab per E-Mail.
Region | Nachricht vom 13.09.2019
Mit einer Spende in Höhe von 400 Euro unterstützt die Westerwald Bank Neuan-schaffungen für das Geschirrmobil der Feuerwehr in Ransbach-Baumbach. ach etlichen Jahren in Betrieb werden einige Ersatzbeschaffungen nötig, die mit der Spende der Volks- und Raiffeisenbank finanziert werden sollen.
Region | Nachricht vom 13.09.2019
Bei einem tragischen Unglück im Neuwieder Bahnhof sind am Freitag (13. September) gegen 14.30 Uhr zwei Männer von einem einfahrenden Güterzug erfasst und tödlich verletzt worden. Einer der Männer war ins Gleisbett gestürzt, der andere versuchte, ihm zu helfen.
Region | Nachricht vom 13.09.2019
Schluckstörungen, Aufstoßen und Sodbrennen gehören zu den typischen Beschwerden bei Erkrankungen der Speiseröhre. Auch Brustschmerzen kommen oftmals nicht vom Herzen, sondern vom Ösophagus. Dr. Alexander Lindhorst, Chefarzt Gastroenterologie im Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters, gibt in seinem Vortrag einen Überblick über die Erkrankungen des schlanken Organs sowie deren Behandlungsmöglichkeiten.
Region | Nachricht vom 13.09.2019
Etwas mulmig war den mitgereisten 49 Seniorinnen und Senioren der Initiative „555 Schritte – fit bis ins höchste Alter“ ja doch, als sie sich mit dem Bus dem Eingang zum b-05 tief im Montabaurer Stadtwald näherten. Dort wollten sie an einem sonnigen Nachmittag zurück in den kalten Krieg und dabei noch moderne Kunst mitten in urwüchsiger Natur erleben. Das Experiment gelang und das Kunst- und Naturerlebniszentrum kann auch anderen Gruppen jeden Alters für eine „Exkursion“ empfohlen werden.
Politik | Nachricht vom 13.09.2019
Das Fototeam Hessen e.V. hat eine Ausstellung konzipiert, die von den Westerwälder Frauenverbänden, in Zusammenarbeit mit der Gleichstellungsstelle und der Seniorenleitstelle der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises, in Montabaur vorgestellt wird. Die Ausstellung wird am 20. September, um 10 Uhr im Foyer der Kreisverwaltung eröffnet. Sie dient als Rahmenprogramm für den Infotag „Armut im Alter – weiblich?!“ der aus organisatorischen Gründen bereits um 12 Uhr endet.
Wirtschaft | Nachricht vom 12.09.2019
Sich selbstständig zu machen und ein eigenes Unternehmen zu gründen bedarf, neben einer Idee und persönlichem Engagement, einer guten Vorbereitung. Dabei sind viele Dinge zu beachten und Fragen zu klären. Mit der neuen Veranstaltungsreihe „Start-up-Talk am Donnerstag“ macht die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis (wfg), in Kooperation mit dem CeraTechCenter (CTC) in Höhr-Grenzhausen, mutigen Gründern ein praxisnahes Unterstützungsangebot rund um die häufigsten Fragen im Gründungsprozess.
Wirtschaft | Nachricht vom 12.09.2019
Verkehrsgünstig zwischen Ballungszentren gelegen ist der Westerwaldkreis eine attraktive und kraftvolle Region. Das wirkt sich auch auf den heimischen Arbeitsmarkt aus, der sich immer weiter in Richtung Vollbeschäftigung entwickelt. Leider gilt dies nicht für Menschen mit einer Behinderung, die weit weniger vom boomenden Arbeitsmarkt profitieren. Von ihnen haben trotz Fachkräftemangel noch zu wenige eine echte Chance auf einen Job, mit dem man das eigene Leben bestreiten kann. Darauf weist das Forum Soziale Gerechtigkeit hin und versucht etwas dagegen zu tun.
Wirtschaft | Nachricht vom 12.09.2019
Im Jahr 1959 gründeten Hermann und Marlene Hüsch die Westerwald-Metzgerei. Nach 60 Jahren ist der Familienbetrieb in der dritten Generation angekommen. Nachhaltigkeit und Zufriedenheit der Kunden sind der Grundstock für die positive Entwicklung der Metzgerei in den letzten 60 Jahren. Lieferanten sind ausschließlich Landwirte aus dem heimischen Westerwald.
Kultur | Nachricht vom 12.09.2019
Die Vorstellung einer Ansicht von Montabaur aus dem Dreißigjährigen Krieg und einer französisch-sprachigen Karte aus dem 18. Jahrhundert stehen im Mittelpunkt des Geschichtsvortrags, zu dem die Stadt Montabaur am Donnerstag, den 26. September, um 19 Uhr in die Bürgerhalle im alten Rathaus einlädt. Referent ist Dr. Paul Possel-Dölken, Mitglied des Arbeitskreises „Historischer Stammtisch“ in Montabaur. Das Vorwort hält der Stadtarchivar Dennis Röhrig.
Kultur | Nachricht vom 12.09.2019
Am 22. September betreten die Veranstalter der Gackenbacher Orgelkonzerte Neuland. Im Rahmen der Orgelfestwochen Rheinland-Pfalz findet ein so genanntes Wandelkonzert statt, bei dem die Besucher eingeladen sind, nacheinander zwei Orgelkonzerte an zwei verschiedenen Orten zu hören: Um 16 Uhr werden in der evangelischen Johanniskirche in Nassau Werke der Barockmusik dargeboten, um 18 Uhr in der katholischen Kirche St. Bartholomäus in Gackenbach symphonische Orgelwerke.
Region | Nachricht vom 12.09.2019
Auch dieses Jahr wurde Nomborn wieder zum Zentrum der hessisch-rheinland-pfälzischen Höhlenretter. Aus Marburg, Mannheim, Heidelberg und dem benachbarten Laurenburg stellten sie sich am Sonntag (8. September) hier ihrer Prüfung zum "Höhlenretter nach HRVD". Nach der über sieben Stunden dauernden Prüfung auf seinem Anwesen konnte Stephan Grün, Leiter der Höhlenrettung Hessen/Rheinland-Pfalz, den vier Teilnehmern Christine Weis, Jörg Zeilfelder, Marco Link und Martin Kuhmann zu ihrem erfolgreichen Abschluss gratulieren.
Region | Nachricht vom 12.09.2019
Auch im September führt die kostenfreie Samstags- Wanderung durch Hillscheid. Treff um 11 Uhr am Samstag, 21. September am Hotel Hüttenmühle. Ausgangspunkt ist wie immer am Hotel Hüttenmühle. Die Gesamtlänge der Wanderung sind circa 9 Kilometer und man sollte rund drei bis 3,5 Stunden einplanen.
Region | Nachricht vom 12.09.2019
Bäume vollbringen die Leistung innerhalb von 100 Jahren von einem kleinen Samen zu einem 10 Tonnen schweren Individuum heranzureifen. Dazu benötigt der Baum neben Wasser und Nährstoffen, die er dem Boden entzieht, noch CO2 (Kohlendioxid) aus der Luft. Mithilfe des Chlorophylls, das den Blättern und Nadeln ihre grüne Farbe verleiht, spaltet der Baum das Kohlendioxid auf. Er stellt Zucker her, mit dem er seine Holzmasse aufbaut. Die für diesen chemischen Prozess benötigte Energie entnimmt der Baum dem Sonnenlicht.
Region | Nachricht vom 11.09.2019
Der Countdown läuft für den neunten Westerwälder Firmenlauf in Betzdorf: Am Freitag, dem 13. September, fällt der Startschuss. Bereits jetzt verzeichnet man einen Teilnehmerrekord: Wenige Tage vor der Veranstaltung liegen über 1.400 Meldungen vor. Zum absoluten Renner ist laut Pressemitteilung des Organisators Anlauf Siegen das Event bei den Schulen geworden: Weit über 500 Schülerinnen und Schüler wollen an den Start gehen, davon 300 beim Schülerlauf.
Region | Nachricht vom 11.09.2019
Altersvorsorge, Elternunterhalt, Schuldenfalle, Kredite und Darlehen– das sind die Themen der Webinarreihe (Web-Seminar-Reihe) des rheinland-pfälzischen Volkshochschulverbandes, zu dem auch die VHS Montabaur gehört. Die Reihe „Finanzkompetenz für Frauen“ besteht aus vier Abendterminen. Die Teilnehmerinnen können bequem zuhause am eigenen PC sitzen, online den Vortrag der jeweiligen Finanzexpertin hören und per Chat Fragen dazu stellen.
Region | Nachricht vom 11.09.2019
Viele Suchtkranke haben in ihrem Leben traumatisierende Erlebnisse erfahren. Mit dem Konsum von Suchtmitteln lässt sich für viele erlittenes Leid und Schmerz leichter ertragen. Aus Opfern werden nicht selten Täter, besonders in suchtmittel-induzierten, enthemmten Situationen. Sie werden schuldig an Partnerin, Kindern, Freunden und Bekannten oder münden in ein delinquentes Milieu.
Region | Nachricht vom 11.09.2019
Die Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (WeKISS | DER PARITÄTISCHE) gründet auf Nachfrage von einer Betroffenen eine Selbsthilfegruppe für Personen die unter Fatigue leiden. Das Fatigue-Syndrom bezeichnet ein Gefühl von anhaltender Müdigkeit, Erschöpfung und Antriebslosigkeit. Es beeinträchtigt das Leben der Betroffenen nachhaltig und lässt sich auch durch viel Schlaf nicht beseitigen. In manchen Fällen ist Fatigue eine Begleiterscheinung von chronischen Erkrankung wie zum Beispiel. die Fibromyalgie.
Region | Nachricht vom 11.09.2019
Am 14. und 15. September von 10 bis 17 Uhr sind Interessenten zu den Tagen der offenen Tür bei MANN Naturenergie und Westerwälder Holzpellets in Langenbach eingeladen. Das Geschäftsmodell ist ganz einfach: „Wir machen aus runden Stämmen eckige Hölzer und alles was nicht eckig wird, das wird nachher zu Pellets verarbeitet. Wie das funktioniert, können Sie an den Tagen der offenen Tür bei Mann sehen.“
Region | Nachricht vom 11.09.2019
Heute Vormittag (11. September) brannte eine Gartenhütte aus Holz im Ortsteil Schmidthahn der Gemeinde Steinebach an der Wied. Wie es zu dem Brand kam, ist bisher noch unklar. Die Feuerwehren hatten den Brand schnell gelöscht. Der Brandschaden wird auf etwa 4.000 Euro geschätzt. Menschen kamen nicht zu Schaden.
Region | Nachricht vom 11.09.2019
Unter dem Motto „Zusammen leben, zusammen wachsen“ lädt die Verbandsgemeinde Montabaur in Kooperation mit den christlichen Kirchen vor Ort, dem Diakonischen Werk und dem Caritasverband, der Stadtbibliothek und dem Haus der Jugend zur „Interkulturellen Woche“ ein. Die Interkulturelle Woche ist eine bundesweite Aktion und wird an vielen Orten zeitgleich veranstaltet.
Region | Nachricht vom 11.09.2019
Die Ortsgemeinde in Daubach lädt am Sonntag, 22. September, herzlich zum Backesfest ein. Von 11 bis 18 Uhr erwartet die Besucher rund um das Heimathaus in Daubach ein buntes Programm aus Kinderbelustigung, Blasmusik und herbstlichen Genüssen.
Region | Nachricht vom 11.09.2019
Erst vor Kurzem wurde der Spatenstich für den Kita-Anbau in Stromberg vollzogen, nun gab es für die Mitarbeitenden und Kinder der Einrichtung erneut einen Grund zum Feiern: dank des Einsatzes eines handwerklich geschickten „Kindergarten-Opas“ konnten Mitte August ein neues Gartenhäuschen und eine farblich passende Sitzgruppe auf dem Außengelände eingeweiht werden.
Politik | Nachricht vom 11.09.2019
Noch einmal in aller Deutlichkeit: Die Tage des DRK-Verbundkrankenhauses Altenkirchen-Hachenburg an zwei Standorten sind gezählt. Eine Zusammenführung zu einer Einheit ist so gut wie beschlossene Sache. Das machte Bernd Decker als Geschäftsführer der DRK-Trägergesellschaft Süd-West, die beide Kliniken betreibt, beim „20. Forum Ländlicher Raum“ deutlich.
Politik | Nachricht vom 11.09.2019
In der letzten Gemeinderatssitzung beschäftigte sich der Gemeinderat - nach der Verpflichtung des neuen Ratsmitgliedes Andreas Fischer, der für den ausscheidenden Heinz Frank nachrückt, - mit der anstehenden Änderung der Friedhofssatzung vom 21.5.2008. Wegen der beabsichtigten Neugestaltung des Friedhofes Breitenau werden Flächen für Einzel- und Doppelgräber neu zugeordnet. Bereits bestehende Gräber sollen nach Ablauf der Ruhefristen zu Rasenflächen umgestaltet werden. Die entsprechenden Änderungen beziehungsweise Erweiterungen der bestehenden Friedhofssatzung wurden einstimmig beschlossen. Die Satzungsänderung wird noch bekannt gegeben.
Politik | Nachricht vom 11.09.2019
In der letzten Gemeinderatssitzung sprach der Gemeinderat Oberhaid über das Friedhofsgebäude der Ortsgemeinde. Es war geplant, die Holzverkleidungen des Gebäudes zu streichen. Jedoch ist aufgefallen, dass ein Regenwasserschaden an der linken Seite des Gebäudes entstanden ist. Dieser Schaden soll durch den ortsansässigen Dachdecker Olaf Balluff beseitigt werden. Anschließend kann man sich im Frühjahr nächsten Jahres um das geplante Streichen der Holzverkleidung kümmern.
Wirtschaft | Nachricht vom 11.09.2019
Guido Pfeifer ist neuer Geschäftsführer der ADG-Business-School auf Schloss Montabaur. Er folgt damit auf Carsten Rasner. Pfeifer verfügt über langjährige wissenschaftliche und praxisorientierte Erfahrung in moderner Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt im Finanz- und Risikomanagement und ist seit vielen Jahren in der genossenschaftlichen Kreditwirtschaft tätig.
Wirtschaft | Nachricht vom 11.09.2019
Welche Herausforderungen ergeben sich für die mittelständische Wirtschaft im Zuge der Globalisierung? Das war das zentrale Thema beim Petersberger Industriedialog in Königswinter. Zum bereits 15. Mal hatten die Industrie- und Handelskammern in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen gemeinsam mit der Stiftung Industrieforschung ins Steigenberger Grandhotel auf den Petersberg eingeladen. Rund 200 Gäste aus Industrie und Politik waren der Einladung gefolgt. Auf dem Podium diskutierten die beiden Wirtschaftsminister der Länder, Volker Wissing und Andreas Pinkwart, mit den IHK-Präsidentinnen und -Präsidenten aus Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen die Herausforderungen, vor denen die Industrie in beiden Bundesländern derzeit steht.
Wirtschaft | Nachricht vom 11.09.2019
Am Sonntag, 2. September, fanden die offiziellen Eröffnungsfeierlichkeiten des Cafés Haiderbach in Breitenau statt. Bürgermeister Michael Merz sowie die Ortsbürgermeister Jürgen Berleth, Thomas Hoffmann und Günther Kuhn gratulierten den Eheleuten Rehn (Bauherren des Projekts) und den Eheleuten Thier (Bäcker und Cafébetreiber) zum gelungenen Einstand. Musikalisch begleitet wurde die Veranstaltung von den St. Georgsbläsern Haiderbach. Für das leibliche Wohl sorgten nicht nur die üblichen Backwaren der Bäckerei Thier, sondern auch frisch gebackenes Holzofenbrot, regionale Wurstspezialitäten, Waffeln und ein Getränkestand.
Vereine | Nachricht vom 11.09.2019
„Es ist nicht genug zu wissen, man muss auch anwenden“. Dieser Meinung von Johann Wolfgang von Goethe schloss sich der Zweigverein Buchfinkenland im Westerwald-Verein an und lud in Kooperation mit der Masgeik-Stiftung mit Sitz in Molsberg zu einer zweiteiligen Veranstaltung zum Thema „Lebensraum Streuobst“ ein. Das doppelte Fazit der Veranstalter nach Vortrag und Ex-kursion: Will man auf den Westerwälder Wiesen gutes Obst haben, macht das richtig Arbeit. Und mangelnde Pflege und Klimawandel machen immer mehr Obstbäumen den Garaus.
Vereine | Nachricht vom 11.09.2019
Auch die 23. fledermauskundliche Veranstaltung der NABU Gruppen Hundsangen und Kroppacher Schweiz zur europäischen Fledermausnacht hatte nichts von ihrem Interesse verloren. Wieder waren gut 30 Erwachsene und 40 Kinder zu optimaler abendlicher Zeit auf dem Campingpark Hofgut Schönerlen 2 nach Steinen gekommen, um mehr über das interessante und eigenartige Leben der ja fast ausschließlich nachts aktiven Kobolde zu erfahren.
Vereine | Nachricht vom 11.09.2019
Warum immer in die Ferne schweifen, wenn es doch in der Heimatregion genügend Möglichkeiten gibt, attraktive Mountainbike-Strecken in reizvoller Landschaft zu erkunden. So war im 23. Jahr wieder einmal die Westerwaldregion für die Fahrradtour des VfL Dermbach ausgewählt worden. Nachdem die Quartiere direkt am historischen Marktplatz bezogen waren, ging es am Freitag Nachmittag bei strahlendem Sonnenschein auf die erste Tour.
Vereine | Nachricht vom 10.09.2019
In diesem Jahr feiern die Altstädter Dorfmusikanten ihr 40-jähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass geben die Altstädter Dorfmusikanten unter der musikalischen Leitung von Dirigent Torsten Eickhoff am 21. September ab 19.30 Uhr ein Konzert in der Stadthalle in Hachenburg. Unter dem Motto „Zeitreise durch das Vereinsleben“ werden traditionelle und konzertante Blasmusiktitel zu Gehör gebracht. Im Anschluss an das Konzert wird mit zünftiger Egerländer Blasmusik gefeiert.
Wirtschaft | Nachricht vom 10.09.2019
Im Rahmen des Jahresempfangs der Westerwälder Wirtschaft 2019 wurde die Standortmarketing-Kampagne der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH (wfg) mit dem neuen Imagefilm vorgestellt. „Wir stellen immer wieder fest, dass Westerwälder Unternehmerinnen und Unternehmer auf die Frage, woher sie kommen Antworten geben, wie " zwischen Köln und Frankfurt" oder "aus der Nähe von Koblenz" – daraus haben wir Handlungsbedarf für uns abgeleitet, damit die Antwort zukünftig lautet: ‚Aus dem Westerwald!‘“, erklärt wfg-Geschäftsführerin Katharina Schlag.
Kultur | Nachricht vom 10.09.2019
Das Gitarrenduo mit „Eigener Note“ präsentiert sein Programm „Jahreszeiten“ am 17. September um 19:30 Uhr im Historica Gewölbe Montabaur. Die Brüder Klaus und Frank Krumscheid nehmen ihre Zuhörer mit auf einen stimmungsvollen musikalischen Streifzug durch die Jahreszeiten. Zusätzlich zu den Klängen der zwei Gitarren lassen Gedichte und Geschichten für einen Abend lang den Alltag vergessen.
Kultur | Nachricht vom 10.09.2019
Am Dienstag, dem 24. September um 19:30 Uhr erwartet das Publikum im Kulturfoyer der Verbandsgemeinde Bad Marienberg ein tolles Programm mit Cello-sonaten von Beethoven, Mendelsohn, Chopin, Lalo, Brahms und Saint-Saëns. Be-gleitet wird Hanneke Rouw von der Pianistin Masha Galperina. Eintrittskarten gibt es zum Preis von 8 Euro an der Abendkasse.
Sport | Nachricht vom 10.09.2019
Sie waren auf dem heimischen Schützenfest. Sie saßen vor ein paar Tagen im Kart. Und sie haben bei Facebook ein neues Titelbild hochgeladen - mit 18 Feldspielern und 3 Torhütern in bunten Trikots. Ansonsten hat man in diesem Sommer noch nicht viel gehört von den Microz Eaters aus dem holländischen Limburg. Der letztjährige Halbfinalist der BeNe-League (Belgien und Niederlande) ist am Freitag der zweite Testspiel-Gegner der EG Diez-Limburg. Das Gastspiel am Diezer Heckenweg (Spielbeginn 20.30 Uhr) ist das erste Vorbereitungsspiel für die Eaters, auf die man auch im Rahmen des Inter-Regio-Cups treffen wird.
Region | Nachricht vom 10.09.2019
Mit einer großen Beteiligung endete der diesjährige Lesesommer Rheinland-Pfalz in der Hachenburger Stadtbücherei. Nachdem sich insgesamt 261 Kinder und Jugendliche zum Lesesommer angemeldet hatten, konnten am Ende der Aktion 184 Urkunden für die erfolgreiche Teilnahme ausgestellt werden. Die Lesesommer-Teilnehmer schmökerten sich in diesem Jahr durch 187.053 Seiten unterschiedlichster Kinder- und Jugendliteratur, insgesamt 1.700 Bücher. Der Einladung des Büchereiteams zum großen Abschlussfest in die Stadthalle waren über 150 Kinder gefolgt. Dort erwartete sie ein buntes Programm mit dem Theaterstück „Wie Findus zu Pettersson kam“, einer Tombola und Urkundenübergabe.
Region | Nachricht vom 10.09.2019
Im Bereich der Gemarkung Heilberscheid, entlang der K165 von Heilberscheid in Richtung Isselbach, an der Einfahrt zum alten Steinbruch wurden circa 50 große sowie mehrere kleinere Welleternitplatten illegal abgelagert.
Region | Nachricht vom 10.09.2019
Der Vortrag von Juliane Klein „Im Kopfkino die Regie übernehmen“ in der Stadtbibliothek Montabaur Anfang September war ausgebucht, die Warteliste lang. Aufgrund der starken Nachfrage bietet die Stadtbibliothek einen Zusatztermin am 25. September um 19 Uhr.
Region | Nachricht vom 10.09.2019
Das Fachkrankenhaus für Suchtkranke in Vielbach feierte Sommerfest. Fast 300 ehemalige und derzeitige Patienten sowie Bürger aus den umliegenden Gemeinden waren gekommen, um bei Sonnenschein miteinander zu feiern, Freunde wiederzutreffen oder um die Einrichtung kennenzulernen.
Region | Nachricht vom 10.09.2019
Die Polizei Montabaur bittet die Bevölkerung um sachdienliche Hinweise zur Feststellung des oder der Verursacher/s eines gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr. Ein Unbekannter löste nachts alle 20 Radmuttern an einem in der Kirchstraße in Heilberscheid geparkten PKW.
Region | Nachricht vom 10.09.2019
Gegen 16 Uhr wurde ein Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person im Bereich K65 Dreisbach Richtung Stockum am heutigen Dienstag (10. September) von der Leitstelle Montabaur gemeldet. Feuerwehr, DRK und Polizei waren im Einsatz.
Politik | Nachricht vom 10.09.2019
Zehn Jahre ist es her, dass für die Schüler der Pfarrer-Toni-Sode Grundschule in Nentershausen das erste Schul-Mittagessen auf den Tisch der Mensa kam. Von Anfang an wurde das Angebot sehr gut genutzt, derzeit kommen täglich etwa 160 Schülerinnen und Schüler der Grundschule und der benachbarten Freiherr-vom-Stein-Realschule plus zum Mittagstisch.
Politik | Nachricht vom 09.09.2019
Ob die Situation unserer Wälder infolge des Klimawandels, der Einsatz von Pestiziden in der Landwirtschaft, der Nitratgehalt im Wasser oder der Bericht über bedrohte Tierarten in Rheinland Pflalz; ob der konkret in unserer Region geplante Basalttagebau am Nauberg oder die Planung eines Autohofes in Heiligenroth: derartige Schlagzeilen sorgen seit der Sommerpause für eine anhaltende Debatte.
Politik | Nachricht vom 09.09.2019
Zur vertieften Sacharbeit bildet der Verbandsgemeinderat einige Ausschüsse, in denen die anstehenden Themen im Detail vorberaten und dann oft Beschlussempfehlungen an den Rat gegeben werden. Einige dieser Ausschüsse werden ausschließlich aus den Reihen der Ratsmitglieder besetzt, bei anderen kann ein Teil der Sitze auf Vorschlag der Fraktionen an Bürger vergeben werden.
Sport | Nachricht vom 09.09.2019
Erfreulich und erkenntnisreich - so verlief auch der zweite Test für die EG Diez-Limburg: Die Rockets verloren zwar beim Nord-Oberligisten Hamburg Crocodiles mit 2:5 (0:2, 2:2, 0:1), von einem Klassenunterschied konnte aber erneut keine Rede sein. Die EGDL lieferte im Hohen Norden nach nur einer Trainingswoche einen weiteren beherzten Auftritt ab. Schon am nächsten Freitag geht es auf heimischem Eis weiter, dann folgt das Testspiel gegen die Microz Eaters aus dem holländischen Limburg.
Wirtschaft | Nachricht vom 09.09.2019
Das Thema Steuern sollte schon vor einer Unternehmensgründung oder -übernahme auf dem Plan stehen. Beispielsweise sollte ein Gründer wissen, welche Steuern wann gezahlt werden müssen und wie die Zusammenarbeit mit einem Steuerberater ideal gestaltet werden kann. Dazu bietet das Starterzentrum der IHK-Regionalgeschäftsstelle Montabaur Einzelgespräche mit einem Steuerberater an.
Wirtschaft | Nachricht vom 09.09.2019
Obwohl die Situation am Arbeitsmarkt so gut ist wie selten zuvor, gibt es Männer und Frauen, die dauerhaft ohne Beschäftigung sind. Und je mehr Zeit verstreicht, desto geringer werden ihre Chancen, im Erwerbsleben Fuß zu fassen. Ohne Unterstützung gelingt dies in den seltensten Fällen. Diesen Menschen wird das Teilhabechancengesetz neue Perspektiven eröffnen. Es ist zum 1. Januar 2019 in Kraft getreten.
Wirtschaft | Nachricht vom 09.09.2019
Stimmt, mit vollem Mund spricht man nicht! Dennoch sind wir davon überzeugt, dass bei einem entspannten Mittagessen interessante Gespräche geführt werden können. Eine Gelegenheit zu bieten, bei der frisch gebackene und bereits erfahrene Unternehmerinnen und Unternehmer sich auf Augenhöhe begegnen, Erfahrungen austauschen und im besten Fall neue Impulse und Netzwerkpartner mitnehmen. Mit diesem Ziel haben die wfg, die IHK-Geschäftsstelle Montabaur sowie die Wirtschaftsjunioren Westerwald-Lahn zum ersten Netzwerk-Lunch an den Wiesensee eingeladen.
Wirtschaft | Nachricht vom 09.09.2019
Teilzeit-Berufsausbildung ist eine Möglichkeit für Menschen, die wegen familiärer Gründe oder individueller Lebensumstände keine Vollzeitausbildung absolvieren können, aber einen qualifizierten Berufsabschluss erlangen wollen. Dieses Modell ist zum Beispiel für Alleinerziehende, Eltern mit Betreuungspflichten für Kinder, Menschen mit Pflegeaufgaben oder Behinderungen interessant.
Kultur | Nachricht vom 09.09.2019
Bereits zum dritten Mal in diesem Jahr lädt die Dekanats-Kantorei Montabaur im Rahmen ihrer festlichen Konzertreihe anlässlich ihres zwanzigjährigen Jubiläums zu einem Konzert ein: Am Sonntag, 22. September um 17 Uhr findet in der Evangelischen Lutherkirche an der Martin-Luther-Straße in Montabaur ein kontrastreiches sommerliches Kantatenkonzert statt.
Kultur | Nachricht vom 09.09.2019
Hochkarätiger könnte der Abschluss der 24. Weltmusikreihe „Musik in alten Dorfkirchen“ im Westerwald kaum sein: die Band „FLOOK“ aus Irland ist eine Legende des Irish-Folk und nach längerer Pause zurück auf den Bühnen der Welt. Am Sonntag, 6. Oktober sind die legendären Iren in Höhr-Grenzhausen live zu erleben. Beginn ist um 17 Uhr in der Evangelischen Kirche. Der Kartenvorverkauf läuft bereits.
Kultur | Nachricht vom 09.09.2019
Am 21. und 22. September präsentiert die Ballettschule BorgersBallett - Tanzhaus Westerburg in der Stadthalle Westerburg das Stück „Aschenputtel“, welches im Rahmen des Ballett- und Tanzfestivals 2019 aufgeführt wird.
Kultur | Nachricht vom 09.09.2019
Knisternde Spannung und südfranzösisches Ambiente erwarten die Besucher der Stadtbibliothek Montabaur am Mittwoch, 18. September, um 20 Uhr. Bestsellerautorin Sophie Bonnet liest aus ihrem Roman Provenzalischer Rosenkrieg, in dem sie erneut ihren sympathischen Ermittler Pierre Durand zum Einsatz kommen lässt.
Kultur | Nachricht vom 09.09.2019
Seit nunmehr vier Jahrzehnten fasziniert der aus Film, Literatur und Hörspiel bekannte kleine Indianerjunge „YAKARI“ die Kinder im deutschsprachigen Raum. Die Erlebnisse des kleinen Sioux-Indianers drehen sich um Freundschaft, Zusammenhalt und der Liebe zur Natur und den Tieren.
Region | Nachricht vom 09.09.2019
Traditionell brachen die 7. Klassen des Privaten Gymnasiums Marienstatt zu erlebnispädagogischen Tagen nach Hellenthal in die Eifel auf. Dort konnten die Schülerinnen und Schüler unter Führung eines ausgebildeten Trainers in vielfältigen spielerischen Aktionen, die alle in freier Natur stattfanden und Teamwork erforderten, ihre Klassengemeinschaft stärken.
Region | Nachricht vom 09.09.2019
Am 18. September um 18 Uhr findet ein Info-Vortrag der Arbeitsgemeinschaft der Betreuungsbehörde und Betreuungsvereine des Westerwaldkreises in der Verbandsgemeindeverwaltung Wallmerod, Großer Sitzungssaal, statt. In Pflegeheimen gibt es immer wieder Schwierigkeiten im Umgang mit geistig verwirrten und / oder unruhigen Menschen. Oft werden Strategien wie Ruhigstellung durch sedierende Medikamente, Freiheitsentziehung durch Bettgitter, Vorbrett oder Fixierung angewandt. Diese stellen einen erheblichen Eingriff in die Eigenständigkeit pflegebedürftiger Menschen dar und sollten nur im äußersten Notfall angewandt werden.
Region | Nachricht vom 09.09.2019
Tradition trifft auf Moderne: Der traditionelle Handwerker- und Bauernmarkt mit Street-Food Meile und Kidsarea wird auch in diesem Jahr am 14. und 15. September wieder mit über 100 Hand- und Kunsthandwerken vertreten sein. Neben traditionellen Holzschnitzereien, Vereinsaktionen und filigranem Modeschmuck, können auch landwirtschaftliche Produkte bestaunt und erworben werden.