Werbung

Nachrichtenarchiv


Es wurden 49053 Nachrichten im Archiv gefunden.


Blättern:
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 | 52 | 53 | 54 | 55 | 56 | 57 | 58 | 59 | 60 | 61 | 62 | 63 | 64 | 65 | 66 | 67 | 68 | 69 | 70 | 71 | 72 | 73 | 74 | 75 | 76 | 77 | 78 | 79 | 80 | 81 | 82 | 83 | 84 | 85 | 86 | 87 | 88 | 89 | 90 | 91 | 92 | 93 | 94 | 95 | 96 | 97 | 98 | 99 | 100 | 101 | 102 | 103 | 104 | 105 | 106 | 107 | 108 | 109 | 110 | 111 | 112 | 113 | 114 | 115 | 116 | 117 | 118 | 119 | 120 | 121 | 122 | 123 | 124 | 125 | 126 | 127 | 128 | 129 | 130 | 131 | 132 | 133 | 134 | 135 | 136 | 137 | 138 | 139 | 140 | 141 | 142 | 143 | 144 | 145 | 146 | 147 | 148 | 149 | 150 | 151 | 152 | 153 | 154 | 155 | 156 | 157 | 158 | 159 | 160 | 161 | 162 | 163 | 164 | 165 | 166 | 167 | 168 | 169 | 170 | 171 | 172 | 173 | 174 | 175 | 176 | 177 | 178 | 179 | 180 | 181 | 182 | 183 | 184 | 185 | 186 | 187 | 188 | 189 | 190 | 191 | 192 | 193 | 194 | 195 | 196 | 197 | 198 | 199 | 200 | 201 | 202 | 203 | 204 | 205 | 206 | 207 | 208 | 209 | 210 | 211 | 212 | 213 | 214 | 215 | 216 | 217 | 218 | 219 | 220 | 221 | 222 | 223 | 224 | 225 | 226 | 227 | 228 | 229 | 230 | 231 | 232 | 233 | 234 | 235 | 236 | 237 | 238 | 239 | 240 | 241 | 242 | 243 | 244 | 245 | 246 | 247 | 248 | 249 | 250 | 251 | 252 | 253 | 254 | 255 | 256 | 257 | 258 | 259 | 260 | 261 | 262 | 263 | 264 | 265 | 266 | 267 | 268 | 269 | 270 | 271 | 272 | 273 | 274 | 275 | 276 | 277 | 278 | 279 | 280 | 281 | 282 | 283 | 284 | 285 | 286 | 287 | 288 | 289 | 290 | 291 | 292 | 293 | 294 | 295 | 296 | 297 | 298 | 299 | 300 | 301 | 302 | 303 | 304 | 305 | 306 | 307 | 308 | 309 | 310 | 311 | 312 | 313 | 314 | 315 | 316 | 317 | 318 | 319 | 320 | 321 | 322 | 323 | 324 | 325 | 326 | 327 | 328 | 329 | 330 | 331 | 332 | 333 | 334 | 335 | 336 | 337 | 338 | 339 | 340 | 341 | 342 | 343 | 344 | 345 | 346 | 347 | 348 | 349 | 350 | 351 | 352 | 353 | 354 | 355 | 356 | 357 | 358 | 359 | 360 | 361 | 362 | 363 | 364 | 365 | 366 | 367 | 368 | 369 | 370 | 371 | 372 | 373 | 374 | 375 | 376 | 377 | 378 | 379 | 380 | 381 | 382 | 383 | 384 | 385 | 386 | 387 | 388 | 389 | 390 | 391 | 392 | 393 | 394 | 395 | 396 | 397 | 398 | 399 | 400 | 401 | 402 | 403 | 404 | 405 | 406 | 407 | 408 | 409 | 410 | 411 | 412 | 413 | 414 | 415 | 416 | 417 | 418 | 419 | 420 | 421 | 422 | 423 | 424 | 425 | 426 | 427 | 428 | 429 | 430 | 431 | 432 | 433 | 434 | 435 | 436 | 437 | 438 | 439 | 440 | 441 | 442 | 443 | 444 | 445 | 446 | 447 | 448 | 449 | 450 | 451 | 452 | 453 | 454 | 455 | 456 | 457 | 458 | 459 | 460 | 461 | 462 | 463 | 464 | 465 | 466 | 467 | 468 | 469 | 470 | 471 | 472 | 473 | 474 | 475 | 476 | 477 | 478 | 479 | 480 | 481 | 482 | 483 | 484 | 485 | 486 | 487 | 488 | 489 | 490 | 491


Region | Nachricht vom 06.09.2020

Ehrlicher Finder gibt 1.000 Euro Bargeld bei Polizei ab

Viel Glück im Unglück hatte ein Mensch aus der VG Hachenburg, der sein Portemonnaie mit allen wichtigen Dokumenten beim Einkauf in Hachenburg verloren hatte. Der ehrliche Finder gab das Portemonnaie bei der Polizei ab, die das Fundstück dem rechtmäßigen Eigentümer zukommen ließ.


Region | Nachricht vom 06.09.2020

Fünf Dörfer in der VG Ransbach-Baumbach trotzen Corona

Da hat sich die Pandemie aber mal mit ernsthaften Gegnern angelegt, die in schwierigen Zeiten nicht kampflos das Feld dem Corona-Virus überlassen wollten. Die Bürgermeister/innen Christiane Klasen (Wirscheid), Heike Christmann (Alsbach), Rudi Hoppen (Sessenbach), Dietmar Quernes (Nauort) und Roland Lorenz (Caan) hatten nach langen Diskussionen den Entschluss gefasst, die traditionelle Fünf-Dörfer-Wanderung nicht ausfallen zu lassen. Vorab kann den Gemeindevorstehern in Anlehnung an den alten Spruch „Erfolg hat nur der Mutige und der Tüchtige“ bescheinigt werden, dass ihr Plan voll und ganz aufgegangen ist.


Region | Nachricht vom 06.09.2020

Unfall mit zwei beteiligen Motorradfahrern

Am Sonntag, den 6. September 2020 ereignete sich gegen 15.30 Uhr in der Gemarkung Heilberscheid ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Motorradfahrern. Beide Kradfahrer wurden dabei schwer verletzt.


Region | Nachricht vom 06.09.2020

7. Marienrachdorfer Regenbogenbasar

Das Basar-Team der Ortsgemeinde Marienrachdorf lädt ein zum 7. Kinderkleider- und Spielzeugmarkt in der Mehrzweckhalle in 56242 Marienrachdorf, Theodor-Heuss-Ring 23A am Sonntag, den 27. September 2020 von 11 bis 13 Uhr. Einlass für Schwangere (mit Mutterpass) bereits ab 10 Uhr.


Region | Nachricht vom 06.09.2020

Neustart im Evangelischen Familienzentrum „Miteinander“ in Hachenburg

Nach der Gründung im Jahr 2014 stand das Ev. Familienzentrum „Miteinander“ in Hachenburg in den letzten Jahren für bunte, abwechslungsreiche und unterstützende Angebote für die ganze Familie. Vorträge zu Erziehungsfragen, Elternfrühstücke, Krabbelgruppen, Familientage, Ferienbetreuung und vieles mehr prägten die Arbeit und fanden eine sehr gute Resonanz.


Region | Nachricht vom 06.09.2020

Unfallflucht durch unbekannten Motorradfahrer

Am Sonntag, den 6. September 2020 gegen 16:45 Uhr ereignete sich auf der L 290 zwischen den Ortslagen Kroppach und Eichelhardt in Höhe der Abfahrt Giesenhausen ein Verkehrsunfall mit Flucht. Der Unfallverursacher, ein Motorradfahrer entfernte sich unerkannt. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise.


Kultur | Nachricht vom 06.09.2020

Buchtipp: „Gladiatoren-Kochbuch“ von Christian Eckert

Wer glaubt, dass das Essen der muskelbepackten Gladiatoren primär aus Fleischbergen bestand, wird eines Besseren belehrt: Die Supersportler der Antike waren auch als „Gerstenmänner“ oder „Körnerfresser“ bekannt und ernährten sich rein vegetarisch. Autor Christian Eckert trainierte, kämpfte und aß im Rahmen eines Projektes der Universität Regensburg wie die römischen Vorzeigeathleten und lernte deren Ernährungsweise schätzen.


Vereine | Nachricht vom 06.09.2020

Ausnahmen vom Tötungsverbot verstoßen bei Windenergieanlagen gegen Naturschutzrecht

„Die windkraftbedingte Tötung europäischer Vögel darf derzeit aus unionsrechtlichen Gründen nicht auf der Grundlage des Paragraphen 45 Absatz 7 S. 1 Nr. 5 BNatSchG zugelassen werden. Ausnahmen vom Tötungsverbot können zugunsten der Wind-kraftnutzung auch nicht auf Paragraph 45 Absatz 7 S. 1 Nr. 4 BNatSchG („öffentliche Sicherheit“) gestützt werden, weil Windenergieanlagen die Voraussetzungen dieser unionsbasierten Vorschriften nicht erfüllen.“


Vereine | Nachricht vom 06.09.2020

„Kirmesständchen“ des MGV Cäcilia Horbach

Für Chöre und Blasmusiker sind derzeit, auf Grund Corona-Pandemie, die Aktivitäten sehr eingeschränkt und die Bedingungen unter denen Vereinsarbeit stattfinden kann, derart grenzwertig, dass nur rund 60 Prozent der Chöre im Westerwald aktuell die Probenarbeit aufgenommen haben. Die Gründe sind vielfältig. Fehlende Proberäume, in denen die geltenden Abstandsregeln realisiert werden können, fehlender Chorklang bei drei Metern Abstand verunsichern den einzelnen Sänger/innen und nehmen den Spaß am Chorsingen und da ist auch noch die Angst, die viele ältere oder gesundheitlich Angeschlagene zur Zurückhaltung bewegt.


Vereine | Nachricht vom 06.09.2020

WWV Bad Marienberg wanderte auf dem Wasser-Erlebnis-Pfad

Der Wanderweg startete für die Mitglieder des Westerwaldvereins in der Nähe des Hopfengartens der Hachenburger Brauerei und führte die Wanderer auf einem schmalen Pfad in Richtung Gehlert. Sie kamen an einigen Wasserhochbehältern der VG Hachenburg vorbei und konnten sich auf den Schautafeln über die zentrale Wasserversorgung informieren.


Vereine | Nachricht vom 05.09.2020

Motorradfahren für Kinderkliniken in Deutschland

Um zu zeigen, dass Motorradfahrer keine schnellen Rüpel auf lauten Bikes sind, wurde bereits 2016 die Snake on Wheels Tour ins Leben gerufen: Bundeswehrangehörige – insbesondere des Sanitätsdienstes – und deren Freunde, fahren zum Ende der Saison gemeinsam eine Runde und spenden zudem für den guten Zweck; nämlich für die DRK-Kinderklinik in Siegen. So sind in den letzten Jahren mehrere Tausend Euro an Spenden und einige tausend Kilometer zusammengekommen.


Wirtschaft | Nachricht vom 05.09.2020

Neubau: Heizen mit Holz

Wie soll das zukünftige Haus beheizt werden? Schwankende Energiepreise, die Abhängigkeit von Energie-Lieferländern und die Begrenztheit fossiler Brennstoffe erschweren die Beantwortung dieser Frage. Nicht selten entsteht der Wunsch durch die Nutzung nachwachsender Rohstoffe unabhängiger und umweltfreundlich zu Heizen, oder mit einem Kaminofen ein gemütliches Heim zu schaffen.


Region | Nachricht vom 05.09.2020

Neuer Wirgeser Pfarrer mag es, wenn die Ideen sprudeln

Pfarrer Markus Fehlhaber überrascht: Äußerlich wirkt er wie die Ruhe selbst; spricht bedächtig und langsam. Dass er das „Gewimmel“ liebt, scheint gar nicht zur gelassenen Art des neuen Wirgeser Pfarrers zu passen. Aber Glaube, sagt er, wird erst dann richtig spannend, wenn er an die Grenzen geht. Und wenn es bunt zugeht an Gottes Tisch.


Region | Nachricht vom 05.09.2020

Kostenfrei geführte Wanderungen im Kannenbäckerland

In diesem Jahr fällt der Startschuss für die Wanderung am 2. Samstag eines jeden Monats in Sessenbach. Treffpunkt ist dabei das Landhotel Wolf-Mertes (Haupstraße10). Mit dem zertifizierten Wanderführer Manfred Knobloch geht es am Samstag, 12. September 2020 um 11 Uhr auf eine circa 8 Kilometer lange Runde auf der Haiderbach. Schriftliche Anmeldung wäre wünschenswert.


Region | Nachricht vom 05.09.2020

Vincenz-Chefärzte bieten Coaching für Medizinstudierende an

Welcher Fachbereich passt zu mir? Die Famulatur in der Gynäkologie war zwar spannend, aber könnte nicht auch die Onkologie eine interessante Option fürs weitere Berufsleben sein? Studierende der Humanmedizin haben nach Abschluss des Studiums die Qual der Wahl: aus 34 medizinischen Fachgebieten müssen sie einen Bereich auswählen, in dem sie ihre Facharztausbildung absolvieren möchten. Keine leichte Entscheidung; und vor allem eine, die das weitere Berufsleben maßgeblich beeinflusst.


Region | Nachricht vom 04.09.2020

Prof. Dr. Wilma Funke von MEDIAN Klinik Wied erhält Bundesverdienstorden

Die Leitende Psychologin der MEDIAN Klinik Wied, Prof. Dr. Wilma Funke, wurde mit der höchsten deutschen Auszeichnung für besondere Verdienste um das Gemeinwohl geehrt. Prof. Dr. Wilma Funke, Leitende Psychologin der MEDIAN Klinik Wied, hat den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland erhalten.


Region | Nachricht vom 04.09.2020

Corona: Sieben neue Fälle seit Mittwoch

Am 4. September gibt es 485 (+7) bestätigte Fälle im Westerwaldkreis, davon inzwischen 441 wieder genesen. 166 Westerwälder befinden sich in angeordneter Quarantäne.


Region | Nachricht vom 04.09.2020

BI: Neue Erkenntnisse zum schweren Güterzugunfall in Lahnstein

Wie bereits berichtet ist am Sonntagabend, 30. August gegen 18:40 Uhr in Höhe des Bahnhofs Niederlahnstein ein Güterzug entgleist. Die Bürgerinitiative im Mittelrheintal gegen Umweltschäden durch die Bahn e.V. fordert in einer aktuellen Pressemitteilung umgehende Geschwindigkeitsreduzierung auf der Bahnstrecke am Mittelrhein. Gleichzeitig bemängelt sie die Informationspolitik der Bahn.


Region | Nachricht vom 03.09.2020

Der „digitale Pfarrer“ predigt per Podcast

Auch für Michael Rother ist Corona eine merkwürdige Erfahrung. Als die Ausgangsbeschränkungen Anfang Frühjahr in Kraft treten, entschließt sich der Nordhofener Pfarrer, für sich alleine Gottesdienst in der Kirche zu feiern und stellvertretend für diejenigen, die zu Hause bleiben müssen, vor Gott zu treten. Seinen Gemeindemitgliedern gibt er in dieser Zeit per Gemeindebrief Vorschläge für Hausgottesdienste an die Hand. Denn ohne Gottesdienst geht es nicht, sagt Michael Rother.


Region | Nachricht vom 03.09.2020

Neue Übersichtstafeln und Spenden für Waschbärenhaus im Marienberger Wildpark

Gleich drei neue, große Übersichtstafeln konnte der Vorstand des Fördervereins Wildpark Bad Marienberg e.V. nun offiziell an Stadtbürgermeisterin Sabine Willwacher übergeben. Die ursprünglichen Tafeln trugen zwar noch immer die Überschrift „Der neue Wildpark“, tatsächlich waren diese aber schon über zehn Jahre alt.


Region | Nachricht vom 03.09.2020

Wäller Tour Iserbachschleife: Premiumwandern im Naturpark Rhein-Westerwald

Die Iserbachschleife hat wirklich alles, was das Wanderherz begehrt. Sie ist reich an Gewässern, wie Bächen und Teichen. Sie hat schattige Wälder und aussichtsreiche Wiesenlandschaften. Der Wanderer bewegt sich größtenteils auf naturbelassenen Pfaden, Wiesen- und Waldwegen und stößt auf zahlreiche einladende Rastmöglichkeiten.


Region | Nachricht vom 03.09.2020

Der Wald und wir – Gemeinsam! Für den Wald

Mit dem Motto „Gemeinsam! Für den Wald“ bieten die Deutschen Waldtage bundesweit Gelegenheit für jedermann, das Thema Wald in den Mittelpunkt zu stellen. Das Forstamt Hachenburg und das Forstliche Bildungszentrum schließen sich mit einem bunten Strauß an Angeboten für die interessierte Öffentlichkeit gerne an. Die Forstleute laden alle Freundinnen und Freunde des Waldes herzlich ein teilzunehmen, sich auszutauschen oder einfach nur dabei zu sein und einen schönen Tag in der Natur zu genießen.


Politik | Nachricht vom 03.09.2020

CDU-Bürgermeisterkandidatin startet mit 1.000-Türen-Tour

Nachdem die CDU-Kandidatin für die Verbandsbürgermeisterwahl im nächsten Jahr, Alexandra Marzi, bei ersten Gesprächen mit dem Stadt- und den Ortsbürgermeistern schon vielfältige Einblicke erhielt, klopfte sie nun in der Stadt Wirges symbolisch an die erste von vielen Türen ihrer „1.000 Türen-Tour“ durch die Verbandsgemeinde Wirges. „Ich möchte den Menschen in der Verbandsgemeinde Wirges die Chance geben, mich kennenzulernen und natürlich freue ich mich darauf, die Menschen in der VG kennenzulernen.“


Politik | Nachricht vom 03.09.2020

Zukunft für den Hachenburger Stadtwald ermöglichen

Vielfältige Impulse zur Zukunft des Stadtwaldes erhielten die Teilnehmer eines Fachgespräches zu dem die Obfrau der CDU-Stadtratsfraktion im Wald-, Umwelt- und Klimaausschuss, Katrin Schiwietz, fraktionsübergreifend die Mitglieder der städtischen Gremien eingeladen hatte. Deutlich wurde dabei, nach Jahren mehr oder minder hoher finanzieller Erträge aus dem Wald, muss in den nächsten Jahrzehnten in den Wald investiert werden.


Politik | Nachricht vom 03.09.2020

Insgesamt 190 Jahre aktiv für die SPD

Eine schöne Aufgabe hatte der SPD-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Hendrik Hering anlässlich der Jahreshauptversammlung des SPD-Ortsvereins Kroppacher Schweiz. Er konnte drei Mitglieder für 50 Jahre aktive Mitarbeit in der SPD ehren.


Politik | Nachricht vom 03.09.2020

Westerwälder CDU-Landtagsabgeordnete fordern klares Bekenntnis zum heimischen Wald

Dass der Westerwald vom Waldsterben in Rheinland-Pfalz besonders betroffen ist, davon kann sich jeder seit Wochen ein Bild machen. Die CDU-Landtagsabgeordneten Jenny Groß, Jessica Weller, Ellen Demuth, Michael Wäschenbach und der Landtagskandidat Janick Pape nahmen sich des Themas an und trafen sich im Gemeindewald Herschbach/Oww. und Salz mit Günter Müller, Revierleiter in der Verbandsgemeinde Wallmerod und seinem Stellvertreter Dominik Kühner. Die Situation ist im gesamten Westerwald prekär.


Kultur | Nachricht vom 03.09.2020

Drei Rekorde verzeichnet beim Lesesommer

Der Lesesommer 2020 ist in der Stadtbücherei erfolgreich zu Ende gegangen Noch nie wurden insgesamt so viele Bücher gelesen, noch nie hatte ein Kind alleine so viele Bücher gelesen und noch nie ein Kind so viele Seiten. Obwohl sich ein paar Kinder weniger angemeldet hatten als im Vorjahr, haben diese deutlich mehr gelesen.


Vereine | Nachricht vom 03.09.2020

Moderne elektronische Zielbilderfassung und neuer Schallschutz

Corona-Zeit. Während die Corona-Pandemie das Vereinsleben zahlreicher Vereine nahezu zum Erliegen gebracht hat, hat die Schützengesellschaft St. Sebastianus Montabaur anstehende Modernisierungsmaßnamen an der vereinseigenen Schießsportanlage aus eigenen Mitteln auf den Weg gebracht. So wurde schon früh mit der Planung einzelner Gewerke begonnen. Mögliche Eigenleistungen wurden identifiziert und Angebote eingeholt. Erste Aufträge bereits vergeben.


Sport | Nachricht vom 03.09.2020

D-Jugend JSG Hachenburg siegt in neuen Trikots mit 11:0

Neue Trikots für die D- Jugend der JSG Hachenburg/ Müschenbach.
Bereits in der Rückrunde der letzten Saison sollte diese Übergabe eigentlich stattfinden, doch es kam ja bekanntlich alles anders. Jetzt war es endlich soweit.


Sport | Nachricht vom 03.09.2020

Eisbachtaler Partie gegen TuS Koblenz als Risikospiel eingestuft

Am Mittwoch, 9. September, steht das erste Heimspiel der Saison 2020/2021 in der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar für die Sportfreunde Eisbachtal an. Zu Gast ist dann ab 18 Uhr im Eisbachtalstadion in Nentershausen die TuS Koblenz. Die Begegnung ist, wie bereits in den Vorjahren, von der Polizei als Risikospiel eingestuft worden. Unter Beachtung der Coronabestimmungen und den nötigen Vorkehrungen für ein Risikospiel, sind in Abstimmung mit der Polizei keine Gästefans zugelassen.


Vereine | Nachricht vom 02.09.2020

Kirmesgesellschaft Norken spendet für den guten Zweck

So wie die meisten Vereine musste auch die Kirmesgesellschaft Norken ihre Kirmes 2020 ausfallen lassen. Nichtsdestotrotz hat es sich die KG zur Aufgabe gemacht, am zweiten Juniwochenende, dem traditionellen Kirmestermin, im Ort präsent zu sein. Ziel war es, den Dorfbewohnern eine Freude zu machen, die Verlosung in digitaler Form durchzuführen und den Erlös, wie jedes Jahr, für einen guten Zweck zu spenden.


Vereine | Nachricht vom 02.09.2020

Equipe France lädt ein zum Radfahren mit Verstand

Themen für den monatlichen Radler-Stammtisch der „Equipe France“ gibt es auch im September reichlich: Diesmal steht die Vorbereitung der von der Westerwald Bank eG geförderten „Raiffeisen-Radrundfahrt“ über etwa 200 Kilometer vom 25. bis 27. September im Mittelpunkt. Mit dem Rennrad begeben sich die Sportler an drei Tagen auf die Spuren des Wäller Reformers…und es sind sogar noch einige Plätze frei!


Vereine | Nachricht vom 02.09.2020

Lebensmittelretter suchen Räumlichkeiten in Hachenburg

Der Verein Freundeskreis der Lebensmittelretter e.V. hat sich zum Ziel gemacht, Lebensmittel vor der Mülltonne zu retten und sie stattdessen kostenlos an Bedürftige zu verteilen. Für seine ehrenamtliche Tätigkeit sucht der Verein nun nach dauerhaften Räumlichkeiten in Hachenburg.


Politik | Nachricht vom 02.09.2020

101.400 Euro für Dorferneuerung in Hahn am See

Innenminister Roger Lewentz hat der Ortsgemeinde Hahn am See (Westerwaldkreis) einen Zuschuss in Höhe von 101.400 Euro aus dem rheinland-pfälzischen Dorferneuerungsprogramm bewilligt. Die Gemeinde kann damit den 1. Bauabschnitt der Gestaltung eines multifunktionalen Dorfplatzes beginnen.


Politik | Nachricht vom 02.09.2020

107.500 Euro für Dorferneuerung in Pottum

Innenminister Roger Lewentz hat der Schwerpunktgemeinde Pottum Mittel aus dem Dorferneuerungsprogramm bewilligt. Pottum erhält 107.500 Euro, um das Umfeld am Gemeindezentrum zu gestalten.


Politik | Nachricht vom 02.09.2020

Seniorenleitstelle informiert: Jahresringe als Audiodatei verfügbar

Gedruckt begleitet sie seit über 30 Jahren so manchen älteren Menschen im Westerwald und an der Sieg durch das Jahr: die Seniorenzeitschrift „Jahresringe“. Seit einiger Zeit kann man sie auf jedem Smartphone, Tablet oder PC online lesen.


Politik | Nachricht vom 02.09.2020

Kanalarbeiten in der Freiherr-vom-Stein-Straße beginnen

Die Bauarbeiten für den neuen Kreisel an der Kreuzung Fürstenweg / Freiherr-vom-Stein-Straße / Albertstraße und Elgendorfer Straße in Montabaur gehen gut voran und liegen voll im Zeitplan. Termingerecht starten am Montag, dem 7. September 2020, die Kanalarbeiten in der Freiherr-vom-Stein-Straße, beginnend am unteren Ende an der Einmündung zur Wallstraße.


Politik | Nachricht vom 02.09.2020

Tierheim Ransbach-Baumbach auf gutem Weg in die Zukunft

Kurzer Rückblick: Anfang des Jahres hat der Hilferuf des Tierheimes in Ransbach-Baumbach die Tierliebhaber aufgeschreckt. Das Tierheim war an seine Platzkapazitäten gestoßen, zudem gab es behördliche Vorgaben, deren Finanzierung nicht möglich war. Es drohte das Aus. Es folgte eine Riesenwelle an Hilfsbereitschaft und Spenden und kurze Zeit später meldete der Betreiber: Das Tierheim zieht auf ein größeres Grundstück um und die Finanzierung ist dank der Spenden gesichert.


Region | Nachricht vom 02.09.2020

Westerwälder Rezepte: Buchweizenpfannkuchen mit Quark und Johannisbeeren

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen – denn unsere Region hat allerlei Leckeres zu bieten. Heute gibt es: Buchweizenpfannkuchen mit Quark und Johannisbeeren. Gerne können auch Sie uns Ihre Lieblingsrezepte zuschicken.


Region | Nachricht vom 02.09.2020

Diebstahl von zwei PKW Hyundai

Auf Hyundais hatten es Diebe in Ransbach-Baumbach abgesehen: einen Hyundai Tucson, Farbe weiß und einen Hyundai Santa Fee, Farbe braun. Zudem wurden von einem anderen Wagen Kennzeichen abmontiert. Die Polizei Höhr-Grenzhausen bittet um Zeugenaussagen.


Region | Nachricht vom 02.09.2020

Wildkatzen - Bedrohte Jäger

Die Europäische Wildkatze sieht der Hauskatze zwar ähnlich, ist aber nicht der wilde Vorfahre unserer Hauskatzen, denn diese stammen von der afrikanischen Falbkatze ab. Im Zoo Neuwied lebt ein Wildkatzen-Pärchen.


Region | Nachricht vom 01.09.2020

Digital lernen: Die Stadtbibliothek Montabaur macht schlau

In Büchern schmökern, abschalten und sich gut unterhalten: Das wird meist zuerst mit einer Bibliothek verbunden. Die Auswahl an Medien und Inhalten ermöglicht aber viel mehr. Angesprochen sind zum Beispiel auch alle, die auf digitalem Weg ihr Wissen mehren möchten. Auf diese Angebote – gerade in Corona-Zeiten attraktiv – macht jetzt die Stadtbibliothek Montabaur aufmerksam.


Region | Nachricht vom 01.09.2020

Open-Air-Fahrradgottesdienst am Neunkhäuser Sportplatz

Die Evangelische Kirchengemeinde Kirburg hatte zu ihrem ersten Open-Air-Fahrradgottesdienst eingeladen und zahlreiche Gottesdienstbesucher kamen auch mit ihren Rädern zum Sportplatz nach Neunkhausen. Willkommen waren aber auch Gäste, die sich zu Fuß oder mit dem Auto zum Gottesdienst aufgemacht hatten.


Region | Nachricht vom 01.09.2020

Zwei Verkehrsunfälle mit Flucht

Die Polizei bittet um Zeugenaussagen zu zwei Unfällen, die sich auf Parkplätzen ereigneten: In Westerburg wurde ein schwarzer VW Phaeton beschädigt, in Nister ein Audi A6. In beiden Fällen fuhr der Unfallverursacher unerkannt davon.


Region | Nachricht vom 01.09.2020

Graffiti an Bushaltestelle und Einbruch in Einfamilienhaus

In Atzelgift wurde durch das Graffiti „161“ eine Bushaltestelle verunziert. In Gehlert drangen Einbrecher durch Aufhebeln einer Terrassentür in ein Einfamilienhaus in der Straße "Zum Eichholz" ein. In beiden Fällen bittet die Polizeiinspektion Hachenburg um Zeugenaussagen.


Region | Nachricht vom 01.09.2020

Corona: Zwei neue Fälle über das Wochenende

Am 1. September gibt es 478 bestätigte Fälle im Westerwaldkreis, davon inzwischen 437 wieder genesen. 232 Westerwälder befinden sich in angeordneter Quarantäne


Politik | Nachricht vom 01.09.2020

Schulsteckbriefe für Eltern und 90 Tablets zur Ausleihe für Schulkinder

Das Schulleben unter dem Eindruck der Corona-Pandemie hat sich seit Mitte März dieses Jahres so schnell und gravierend verändert, wie nie vorher erlebt. Auf die komplette Beendigung des Präsenzunterrichts folgten eine Teilöffnung und jetzt – seit das Schuljahr 2020/2021 begonnen hat – die Rückkehr aller Schulkinder in die Klassen und den Regelschulbetrieb.


Politik | Nachricht vom 01.09.2020

Arge Nister erhält 100.000 Euro vom Land für die Muschelaufzuchtstation

Extreme Wetterlagen häufen sich auf der ganzen Welt, aber auch hier bei uns im Westerwald bleiben sie nicht ohne Folgen. Wer mit offenen Augen durch die Natur geht stellt fest, dass auch im Westerwald die Natur zu kämpfen hat: Klimawandel, Waldsterben, Trockenheit, veralgte Nister und Fischsterben am Oberlauf sind nur einige Folgen für unsere Natur. Deshalb besuchte Hendrik Hering die Arge Nister, um sich über den Zustand unserer Fließgewässer im Westerwald zu informieren und um die ARGE Nister zu informieren, dass das Land den Neubau der Muschelaufzuchtstation mit 100.000 Euro finanziell unterstützt.


Wirtschaft | Nachricht vom 01.09.2020

Arbeitslose: Der Anstieg in der Region ist gebremst

Die Arbeitslosigkeit in der Region ist während des vergangenen Monats minimal angestiegen. Ende August waren im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur – das sind der Westerwald- und der Rhein-Lahn-Kreis – 7.457 Männer und Frauen ohne Job gemeldet. Das sind lediglich 19 Personen mehr als im Juli. Auf die Arbeitslosenquote wirkt sich das nicht aus; sie bleibt bei 4,1 Prozent. Der Vorjahresvergleich zeigt allerdings, wie drastisch die Pandemie im Krisenjahr 2020 zu Buche schlägt: Im August 2019 gab es 2.572 Erwerbslose weniger und die Quote betrug 2,7 Prozent.


Wirtschaft | Nachricht vom 01.09.2020

MANN Naturenergie sponsert Weltrekordflug mit E-Flugzeug

Großer Empfang für ein kleines Flugzeug auf dem Siegerland-Flughafen bei Burbach. Viele Presseleute, das Fernsehen, sowie viele Flugbegeisterte warteten auf den großen Moment, bis die Pipistrel Velis auf dem Flughafen landete. Auch Markus Mann, der geschäftsführende Gesellschafter von MANN Naturenergie war zusammen mit einigen Mitarbeitern vor Ort, um Maschine und Piloten zu begrüßen.


Sport | Nachricht vom 01.09.2020

Phil Schweitzer macht das Triple perfekt

Nach dem Gewinn der internen Herren-/Damen-Vereinsmeisterschaften bei seinem Stammverein den Tischtennisfreunden Oberwesterwald, vor seinen härtesten Konkurrenten Basti Gehlbach sowie seinem Bruder Aaron, gibt es zwei weitere Top-Platzierungen des Tischtennis Ausnahmetalents Phil Schweitzer (11 Jahre) aus Neunkhausen zu vermelden.


Kultur | Nachricht vom 01.09.2020

Stadtgeschichte von Montabaur bei Spaziergang entdecken

Der historische Stadtrundgang Montabaur hat zwei neue Stationen bekommen: Am Wolfsturm und in der Sauertalstraße wird auf Infotafeln ein Stück Geschichte erzählt, das mit diesen Orten verknüpft ist. Insgesamt gibt es nun sieben solcher Basalttstelen im Stadtgebiet. Die anderen stehen am Alten Bahnhof, am Karoline-Kahn-Platz, an der Hospitalstraße (Park an der Stadtmauer) und zwei auf dem Hauptfriedhof.


Kultur | Nachricht vom 01.09.2020

Neues Lernmedienangebot für Kindertagesstätten und Grundschulen

Durch die Kooperation mit dem Verein Robotik-Medien-Spielmobil können Kindertagesstätten und Grundschulen in der Verbandsgemeinde Hachenburg ab sofort auf ein äußerst attraktives Angebot der Stadtbücherei Werner A. Güth zugreifen. Büchereileiterin Delya Gorges und die Vorsitzende des Vereins, Michaela Weiß stellten das Projekt im Vogtshof vor. Bei den neuen digitalen Lernmedien geht es darum, eigene Medieninhalte zu produzieren anstatt Vorgedachtes zu konsumieren und dabei durch aktives Tun und bewusstes Erleben lernen, erläutert Michaela Weiß.


Kultur | Nachricht vom 01.09.2020

Filmreif – Kino! Für Menschen in den besten Jahren

Im Vormittagsprogramm der besonderen Filmreihe von Cinexx Hachenburg und der Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (WeKISS) wird am 7. September gezeigt: „Master Cheng“, Komödie 114 Minuten, FSK 6.


Kultur | Nachricht vom 01.09.2020

Umsonst und Draußen funktioniert auch in Corona-Zeiten

Das Musikfest „Umsonst und Draußen“ ist inzwischen eine Institution auf der Basaltbühne des Stöffel-Parks und seit nunmehr vier Jahren gehört die Bühne an diesem Abend den Westerwälder Bands „Walk the Line“ und „Somesongs“. Aber in diesem Jahr war einiges anders. Angefangen vom Termin, der vom letzten Juli-Wochenende auf den letzten Samstag im August verschoben wurde, bis zu den reduzierten Zuschauerrängen.


Kultur | Nachricht vom 01.09.2020

Freudenschuss für Kulturzeit-Gäste in Hachenburg

Die erfolgverwöhnten Kulturreferenten der Kulturzeit Hachenburg haben zu ersten Mal das Problem, dass keine Besucher kommen. Trotz eines attraktiven Programms - am Freitag, den 4. September kommt Katie Freudenschuss mit einer fulminanten einer One-Woman-Show - bleibt der erwartete Andrang aus. Wichtig: Es gibt noch Karten an der Abendkasse!


Wirtschaft | Nachricht vom 31.08.2020

Digitale Veranstaltung „Wirtschaft zwischen Stadt und Land“

Die Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. (WWA) und die IHK Koblenz sind Gastgeber des Online-Wirtschaftsforums „Wirtschaft zwischen Stadt und Land“. Die Wirtschaft benötigt einen steten Austausch zwischen Stadt und Land, von Menschen, Informationen und Waren. Das nördliche Rheinland-Pfalz ist geprägt durch die Verknüpfung von städtischen und ländlichen Räumen. Doch was bedeuten Hochschulen für eine Region und welche Rolle spielen digitale und Verkehrsinfrastrukturen ein?


Wirtschaft | Nachricht vom 31.08.2020

Polimex GmbH – Direktmarketing und Verpackungsdienstleistungen aus einer Hand

In Ingelbach-Bahnhof hat sich ein Unternehmen etabliert, welches sich seit mehr als 25 Jahren als Partner für das Direktmarketing sieht: die Polimex GmbH. Sämtliche Wünsche und Anforderungen der Kunden werden hier aus einer Hand bedient. Im Einzelnen führt die Polimex GmbH Lettershoparbeiten, sowie Verpackungs- und Konfektionierungsdienstleistungen aus. Dazu gehören etwa das Kuvertieren von Briefen, das Adressieren von Flyern, sowie das Einlegen von Beilagen in Zeitschriften oder in Prospekte.


Politik | Nachricht vom 31.08.2020

Axel Brümmer und Peter Glöckner bei den Westerwälder Gesprächen

Angesichts der Ausbreitung der Corona-Pandemie wurde die ursprünglich für den 25. März geplante Veranstaltung im Rahmen der Gesprächsreihe „Westerwälder Gespräche“ auf den 6. Oktober verschoben. Das Moderations-und Organisationsteam, Jenny Groß und Dominic Bastian, konnte die Fotojournalisten und Diareferenten Axel Brümmer und Peter Glöckner gewinnen. Sie werden in der Stadthalle Haus Mons Tabor in Montabaur zu Gast sein.


Politik | Nachricht vom 31.08.2020

Digitales Aktensystem erleichtert Antragbearbeitung des Jobcenters

Die Arbeitsmarktsituation hat sich seit der Corona-Pandemie auch im Westerwaldkreis verschärft und es werden weitere Menschen Hilfe nötig haben. Arbeitnehmer aus dem Gastgewerbe sind stark betroffen, aber auch viele Selbstständige sind gezwungen, Leistungen beim Jobcenter zu beantragen. Eine enorme Erleichterung bei der Antragsstellung sowohl bei Kunden als auch bei den Mitarbeitern ist das digitale Aktensystem, das bereits vor zwei Jahren eingeführt und in den letzten Monaten stetig erweitert wurde.


Politik | Nachricht vom 31.08.2020

Erste „Nach-Corona“-Mitgliederversammlung der Hachenburger Grünen

Nach einer Online-Mitgliederversammlung im April konnten sich die Hachenburger Grünen am Mittwoch, 26. August unter Corona-Bedingungen endlich wieder real gegenüber sitzen und über zukünftige Aktionen beraten. Treffpunkt diesmal: der Zeltplatz in Astert. Großer Dank gebührt dabei an erster Stelle dem Asterter Bürgermeister Erich Wagner, der gutes Hachenburger Malz-Bier und Laugenbrötchen spendierte.


Region | Nachricht vom 31.08.2020

Brennende Heuballen in Steinefrenz

Die Polizeiinspektion Montabaur bittet um ergänzende Zeugenaussagen zu Personen und Fahrzeugen, die unmittelbar vor dem Brand von Heuballen in Steinefrenz gesichtet wurden. Nur durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr sowie des Landwirtes konnte ein Großteil der Heuballen gerettet werden.


Region | Nachricht vom 31.08.2020

Bürgerinitiative klagt an: Schwerer Güterzugunfall im Mittelrheintal

Am Sonntagabend (30. August) gegen 18:40 Uhr ist in Höhe des Bahnhofs Niederlahnstein ein Güterzug entgleist. Fünf Kesselwagen, beladen mit jeweils mit 60 000 Liter Bio-Diesel sind umgestürzt. Eine bislang unbekannte Menge ist ausgelaufen und im Erdreich versickert. Ein Umweltschaden ungeheuren Ausmaßes, so die Bürgerinitiative im Mittelrheintal.


Region | Nachricht vom 31.08.2020

Tantra-Massagen nach Corona-Bekämpfungsverordnung verboten

Die gewerbliche Durchführung von Tantra-Massagen ist nach der Zehnten Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz vom 19. Juni 2020 verboten. Dies entschied das Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz in Koblenz.


Region | Nachricht vom 31.08.2020

Verabschiedung des stellvertretenden Wehrführers in Hartenfels

Am Samstag, den 22. August fand im Gerätehaus in Hartenfels die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr statt. Diese sollte ursprünglich bereits im März erfolgen, musste aufgrund der Corona-Pandemie jedoch verschoben werden. Neben Vorstands-Neuwahlen und vielen Tagesordnungspunkten wurde die Versammlung genutzt um Andreas Seibert als stellvertretenden Wehrführer zu verabschieden.


Region | Nachricht vom 31.08.2020

A 48 – Verkehrseinschränkungen in mehreren Anschlussstellen

Der Landesbetrieb Mobilität, Autobahnamt Montabaur, führt in der zweiten Septemberwoche im Zuge der A 48 Markierungsarbeiten aus. Die Arbeiten erfolgen im Autobahndreieck (AD) Dernbach sowie in den Anschlussstellen (AS) Bendorf und Koblenz-Nord und werden in den verkehrsarmen Abend- und Nachtstunden erledigt. Hierzu sind zeitlich begrenzte Teilsperrungen in den vorgenannten Anschlussstellen erforderlich.


Region | Nachricht vom 31.08.2020

Polizeiarbeit: Diebstähle, Unfallflucht und Motorradunfall

Zwei Diebstähle aus Fahrzeugen wurden in der Nacht von Donnerstag auf Freitag in Alpenrod verübt. Eine Verkehrsunfallflucht in der Bornwiese in Bad Marienberg, vermutlich durch einen Lieferwagen oder Transporter beschäftigt die Polizei ebenso wie der Alleinunfall einer Krad-Fahrerin auf der K21 zwischen B414 und Marienstatt, bei dem die Fahrerin sich verletzte.


Region | Nachricht vom 31.08.2020

Es gibt sie noch in Hachenburg: Ehrliche Finder

Im Fundamt der VG Hachenburg warten zahlreiche Fundstücke auf ihre Besitzer. So langsam kehrt wieder Normalität in die Verbandsgemeindeverwaltung zurück. Bei der Zulassungsbehörde in Hachenburg ist das An- und Ummelden von Kraftfahrzeugen wieder kurzfristig möglich.


Region | Nachricht vom 30.08.2020

Nicole nörgelt …über Ohrwürmer

Hatten Sie schonmal einen Ohrwurm? Sie wissen schon, so eine kleine, fiese Melodie, die sich in die Gehörgänge eingräbt und sich nicht mehr abschütteln lässt, die einen den ganzen Tag verfolgt, so lästig ist wie eine Horde Staubsaugervertreter von den Zeugen Jehovas vor der Haustür? Ich habe mir neulich so einen eingefangen und was mich am meisten geärgert hat, war, dass ich einfach nicht darauf kam, was ich da den ganzen Tag vor mich hinsummte.


Region | Nachricht vom 30.08.2020

Fahrer durch Unfall unter Alkohol leicht verletzt

Am Samstagmorgen verlor ein PKW-Fahrer die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam von der Straße ab. Dadurch erlitt er einen Schock. Sein Auto war beschädigt und nicht mehr fahrbereit. Die Polizei stellte bei dem jungen Mann Alkoholkonsum fest.


Region | Nachricht vom 30.08.2020

Erstes Crawler-Scaler-Treffen 2020 im Stöffel-Park in Enspel

Nachdem die Gruppe der Stöffel-Crawler wegen Corona ihr großes dreitägiges Sommertreffen im Stöffel-Park leider absagen musste, entschloss man sich, trotzdem eine stark abgespeckte Form des Events Ende August durchzuführen. Die Gruppe der Stöffel-Crawler um Udo Görnemann, bei dem in Westerburg alle Fäden der Gruppe zusammenlaufen, wollte sich aber nicht geschlagen geben, und organisierte kurzerhand ein zweitägiges Treffen der Crawler- und Scaler-Fans.


Region | Nachricht vom 30.08.2020

Brot für die Welt: Wäller sind immer noch sehr spendenfreudig

Die Spendenbereitschaft der Wäller für „Brot für die Welt“ ist ungebrochen: 59.473 Euro haben die Kirchenbesucherinnen und –besucher im Evangelischen Dekanat Westerwald im vergangenen Jahr für das Hilfswerk gespendet – ein Plus von gut sechs Prozent gegenüber 2018.


Wirtschaft | Nachricht vom 30.08.2020

12.000 Quadratmeter umweltschonender Kletterwald

Die vielen Vögel in den Bäumen, lacht Bernd Becker, störten sich überhaupt nicht an den eifrigen menschlichen Kraxlern, die sich in dem „Revier“ der Tiere austoben. Wenn letztere nisten, würde ein Parcours allerdings für diesen Zeitraum geschlossen, betont der Wäller, der hier inmitten der herrlichen Natur den beliebten „Kletterwald Bad Marienberg“ betreibt.


Vereine | Nachricht vom 30.08.2020

MuKi-Turnen des TV Rennerod geht wieder los

Ab dem 8. September 2020 startet für die Kleinsten des TV Rennerod das MuKi-Turnen. Damit der Übungsbetrieb in dieser Gruppe wieder starten kann, müssen natürlich, wie auch in den anderen Abteilungen des TV Rennerod, Regeln befolgt und Maßnahmen umgesetzt werden. Die Gruppen müssen auf zehn Aktive begrenzt werden und daher im zweiwöchigen Wechsel trainieren.


Vereine | Nachricht vom 30.08.2020

Unterstützer für lokale Natur- und Artenschutzprojekte gesucht

Ausgerüstet mit Informationsmaterial und Argumenten für den Naturschutz wird in den kommenden Wochen in der Verbandsgemeinde Wallmerod ein Team von Studenten im Auftrag des Naturschutzbundes (NABU) unterwegs sein. Die jungen Leute sprechen in den Haushalten vor und möchten neue Mitglieder für den NABU gewinnen. Bargeld wird nicht gesammelt, denn dauerhafte Hilfe ist für den Naturschutz wesentlich sinnvoller. Die Teammitglieder sind an ihren NABU-T-Shirts erkennbar und führen Dienstausweise mit.


Kultur | Nachricht vom 30.08.2020

Kulturprogramm der „Zweiten Heimat“ für den Herbst steht

Das Kulturzentrum „Zweite Heimat“ ist seit Jahren bekannt für sein breites Angebot an kulturellen Veranstaltungen. Auf Grund der Corona-Pandemie finden nun alle geplanten Veranstaltungen auf der „Leihbühne“ im Gasthaus Till Eulenspiegel in HöhrGrenzhausen statt.


Kultur | Nachricht vom 29.08.2020

„Einfach Compli-Katie!“: prämiertes Musik-Kabarett in Hachenburg

„Berührend, komisch und überraschend.“ So soll der Auftritt von Katie Freudenschuss am Freitag, den 4. September, laut Veranstalter Hachenburger Kulturzeit, in der Hachenburger Stadthalle werden. Die wort- und stimmgewaltige Kabarettistin, Pianistin und Sängerin verwebe ab 20 Uhr Stile, Dialekte und Charaktere zu einer One-Woman-Show, „so impulsiv wie abwechslungsreich“, heißt es in der Mitteilung des Kulturreferats der Stadt und Verbandsgemeinde Hachenburg.


Kultur | Nachricht vom 29.08.2020

Dénesh Ghyczy zeigt „Lichträume“

Dénesh Ghyczy, in dessen Malerei sowohl Licht als auch Brechungen schon früher eine zentrale Rolle eingenommen haben, hat sich in den vergangenen Jahren künstlerisch sehr intensiv mit einem spezifischen und buchstäblichen Durchbruch beschäftigt, der aus rein praktischen Gründen für jedes Bauwerk obligatorisch ist: mit dem Fenster.


Kultur | Nachricht vom 29.08.2020

Mundartsprecherinnen und Mundartsprecher für Uni-Projekt gesucht

Die Universität Siegen sucht für den Dialektatlas Mittleres Westdeutschland (DMW) interessierte Personen, die ihr Wissen zu ihrer Mundart/ihrem Platt teilen wollen. Sie kennen eventuell noch einige Ausdrücke im Platt oder wird in Ihrer Umgebung noch Platt gesprochen? Sind Sie eventuell sogar mit Platt aufgewachsen? Dann würden die Forschenden gerne mehr darüber erfahren.


Wirtschaft | Nachricht vom 29.08.2020

Westerwälder Holztage 2021 im Kreis Neuwied

„Holz“ ist der Schatz des Westerwaldes – darüber sind sich die drei Landkreise Altenkirchen Neuwied und Westerwald einig. Darum werden vom 10. bis 12. September 2021 bei der Firma van Roje in Oberhonnefeld-Gierend, dem führenden Nadelholz-Export-Sägewerke in Europa, zum zweiten Mal die 5. Westerwälder Holztage stattfinden.


Wirtschaft | Nachricht vom 29.08.2020

Strom vom Balkon? - geht doch!

Bewohnerinnen und Bewohner von Miet- und Eigentumswohnungen haben in der Regel nicht die Möglichkeit, auf dem Hausdach eine größere Photovoltaik-Anlage zur eigenen Stromversorgung zu betreiben. In vielen Fällen können sie aber am Balkon oder der Außenwand eine kleine Solarstromanlage anbringen. Ob eine solche Installation rentabel ist, hängt von bestimmten Rahmenbedingungen ab.


Wirtschaft | Nachricht vom 29.08.2020

evm unterstützt Fördervereine aus der VG Höhr-Grenzhausen

Über insgesamt 2.000 Euro aus der „evm-Ehrensache“ dürfen sich zwei Vereine aus der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen freuen. Mit ihrem Spendenprogramm unterstützt die Energieversorgung Mittelrhein (evm) jedes Jahr Vereine und Institutionen aus der Region, wenn es um kulturelle, soziale und gemeinnützige Projekte geht.


Vereine | Nachricht vom 29.08.2020

Stockenten am Biberweiher bei Freilingen in der Mauser

Dipl.-Biologe Immo Vollmer, Naturschutzreferent der Naturschutzinitiative e.V. (NI) informiert über die zahlreich auf dem Biberweiher bei Freilingen lebenden Stockenten: Die Stockente (Anas platyrhynchos) ist Europas größte und am häufigsten vorkommende Schwimmente. Sie erreicht mit einer Größe von 51 bis 62 Zentimeter bis zu 1,5 Kilogramm Gewicht.


Sport | Nachricht vom 29.08.2020

Eisbären verstärken sich vor Pflichtspielstart

Kurz vor dem Pflichtspielstart in die Saison 2020/2021 hat Fußball-Oberligist Sportfreunde Eisbachtal sich noch einmal verstärkt: Die Eisbären haben Alen Muharemi vom FC Cosmos Koblenz für die Offensive verpflichtet.


Region | Nachricht vom 29.08.2020

SAHM produziert limitiertes Triple Glas

So schnell wurde selten ein Glas produziert und ausgeliefert – in Kooperation mit Paulaner fertigte der bekannte Glasdesigner SAHM ein limitiertes Weißbierglas, das die Aufschrift „Mia san Triple“ trägt. Pünktlich zur Meisterfeier wurde die limitierte Weißbier-Edition nach Lissabon geliefert.


Region | Nachricht vom 29.08.2020

Doppel-Erfolg für Frauenklinik

Geschafft: Nach zwei Tagen intensiven Check-ups in allen Bereichen wurde jetzt die Frauenklinik St. Vincenz erstmals als Gynäkologisch-Onkologisches Genitalkrebszentrum zertifiziert. Doppelter Erfolg: Die Gutachter von Onkozert stellten auch dem Brustzentrum ein gutes „Zeugnis“ aus und rezertifizierten das Brustzentrum St. Vincenz.


Region | Nachricht vom 29.08.2020

So geht „Sommerferien“ – Freizeiten in der „Zweiten Heimat“

Was seit Jahren selbstverständlich als die vielleicht „schönsten beiden Wochen im Jahr“ in den Sommerferien in der Waldfreizeit des Jugend- und Kulturzentrums „Zweite Heimat“ als Ferienfreizeit durchgeführt wird, stand in diesem Jahr plötzlich vor ganz besonderen Herausforderungen. „Corona“ hatte bereits die Osterferienfreizeit ausfallen lassen und im Hinblick auf die weitere Entwicklung sah sich das Team in der „Zweiten Heimat“ vor völlig neue Herausforderungen gestellt.


Region | Nachricht vom 29.08.2020

Treffen der EU-Agrarminister - Einsatzvorbereitungen laufen

Die Polizei Koblenz bereitet sich derzeit auf einen größeren Einsatz vor. Hintergrund ist die am Sonntag in Koblenz beginnende Konferenz der EU-Agrarminister. Aus diesem Anlass haben unterschiedlichste Verbände und Organisationen für die nächsten Tage Versammlungen, Mahnwachen und Aufzüge angemeldet.


Politik | Nachricht vom 29.08.2020

Bebauungsplan „Ortsmitte“ der Ortsgemeinde Nauort liegt offen

Der Ortsgemeinderat Nauort hat in seiner öffentlichen Sitzung vom 14. November 2017 auf der Grundlage des Paragraphen 2 Absatz 1 des Baugesetzbuches (BauGB), in der Fassung vom 23. September 2004 (BGBL. I S. 2414), die Aufstellung des Bebauungsplanes „Ortsmitte“ beschlossen. In seiner Sitzung vom 13. November 2018 hatte der Ortsgemeinderat Nauort die Erweiterung des Plangebietes beschlossen.


Politik | Nachricht vom 28.08.2020

Kommunaler Erfahrungsaustausch der Christdemokraten

Nicht nur in der Wirtschaft und im Alltagsleben können die Erfahrungen anderer für eine eigene optimale Lösung genutzt werden. Die beiden CDU-Stadtbürgermeister Stefan Leukel und Janick Pape wollen dies auch im Bereich der Kommunalpolitik gelten lassen.


Region | Nachricht vom 28.08.2020

MBG Dierdorf begrüßt feierlich die neuen fünften Klassen

Ganz im Zeichen der Einschränkungen durch das Corona-Virus stand die diesjährige Aufnahmefeier für die Sextaner am Martin-Butzer-Gymnasium (MBG) in Dierdorf. Oberstudiendirektor Jürgen Blecker, der erst im Juni von der Evangelischen Landeskirche im Rheinland zum Nachfolger von Dr. Klaus Winkler, dem langjährigen Schulleiter, berufen worden war, begrüßte die jungen Schülerinnen und Schüler, ihre Eltern und Verwandten, Klasse für Klasse, gleich in fünf Durchgängen im Martin-Butzer-Saal des kirchlichen Gymnasiums.


Region | Nachricht vom 28.08.2020

Verkehrsunfall mit verletzter Person

Nachdem er die innere Kante des Kreisels in der Rheinstraße touchiert hatte, fuhr ein PKW-Fahrer geradeaus gegen einen Telefonkasten und eine Hauswand, dadurch erlitt der Fahrer einen Schock und sein Auto Totalschaden. Die Ursache des Unfalls ist bisher noch unbekannt.


Region | Nachricht vom 28.08.2020

Verteilerkasten Telekom bei Unfall zerstört

In Ransbach-Baumbach gab es am Donnerstag in der Rheinstraße an einem Kreisel einen Verkehrsunfall. Ein Auto geriet außer Kontrolle und krachte gegen einen Verteilerkasten der Telekom, der vor einer Hauswand stand. PKW und Verteiler erlitten Totalschaden. Der Fahrer kam ins Krankenhaus.


Region | Nachricht vom 28.08.2020

Corona: Elf neue Fälle im Westerwaldkreis

Am 28. August gibt es 476 bestätigte Fälle im Westerwaldkreis, davon inzwischen 432 wieder genesen. 344 Westerwälder befinden sich in angeordneter Quarantäne.


Region | Nachricht vom 28.08.2020

Schwerer Unfall im Begegnungsverkehr bei Hillscheid

Am 28. August 2020, gegen 17:30 Uhr, wurde die Dienststelle der Polizei Bendorf über einen Verkehrsunfall mit verletzten Personen auf der Landstraße 309 zwischen Vallendar und Hillscheid gemeldet.


Kultur | Nachricht vom 28.08.2020

Kulturszene rund um Montabaur kämpft gegen Untergang

Eine freie und offene Gesellschaft kann ohne ein angemessenes Angebot an Kultur und Kunst nicht existieren! Und auch für die heimische Wirtschaft ist dieses als weicher Standortfaktor im Wettbewerb mit anderen Regionen unverzichtbar. Was aber wäre, wenn es plötzlich kein Kulturangebot mehr geben würde? Eine Vorstellung, die in Coronazeiten leider sehr real ist.


Werbung