Nachrichtenarchiv
Nachrichtenarchiv
Es wurden 49053 Nachrichten im Archiv gefunden.
Blättern: |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 | 52 | 53 | 54 | 55 | 56 | 57 | 58 | 59 | 60 | 61 | 62 | 63 | 64 | 65 | 66 | 67 | 68 | 69 | 70 | 71 | 72 | 73 | 74 | 75 | 76 | 77 | 78 | 79 | 80 | 81 | 82 | 83 | 84 | 85 | 86 | 87 | 88 | 89 | 90 | 91 | 92 | 93 | 94 | 95 | 96 | 97 | 98 | 99 | 100 | 101 | 102 | 103 | 104 | 105 | 106 | 107 | 108 | 109 | 110 | 111 | 112 | 113 | 114 | 115 | 116 | 117 | 118 | 119 | 120 | 121 | 122 | 123 | 124 | 125 | 126 | 127 | 128 | 129 | 130 | 131 | 132 | 133 | 134 | 135 | 136 | 137 | 138 | 139 | 140 | 141 | 142 | 143 | 144 | 145 | 146 | 147 | 148 | 149 | 150 | 151 | 152 | 153 | 154 | 155 | 156 | 157 | 158 | 159 | 160 | 161 | 162 | 163 | 164 | 165 | 166 | 167 | 168 | 169 | 170 | 171 | 172 | 173 | 174 | 175 | 176 | 177 | 178 | 179 | 180 | 181 | 182 | 183 | 184 | 185 | 186 | 187 | 188 | 189 | 190 | 191 | 192 | 193 | 194 | 195 | 196 | 197 | 198 | 199 | 200 | 201 | 202 | 203 | 204 | 205 | 206 | 207 | 208 | 209 | 210 | 211 | 212 | 213 | 214 | 215 | 216 | 217 | 218 | 219 | 220 | 221 | 222 | 223 | 224 | 225 | 226 | 227 | 228 | 229 | 230 | 231 | 232 | 233 | 234 | 235 | 236 | 237 | 238 | 239 | 240 | 241 | 242 | 243 | 244 | 245 | 246 | 247 | 248 | 249 | 250 | 251 | 252 | 253 | 254 | 255 | 256 | 257 | 258 | 259 | 260 | 261 | 262 | 263 | 264 | 265 | 266 | 267 | 268 | 269 | 270 | 271 | 272 | 273 | 274 | 275 | 276 | 277 | 278 | 279 | 280 | 281 | 282 | 283 | 284 | 285 | 286 | 287 | 288 | 289 | 290 | 291 | 292 | 293 | 294 | 295 | 296 | 297 | 298 | 299 | 300 | 301 | 302 | 303 | 304 | 305 | 306 | 307 | 308 | 309 | 310 | 311 | 312 | 313 | 314 | 315 | 316 | 317 | 318 | 319 | 320 | 321 | 322 | 323 | 324 | 325 | 326 | 327 | 328 | 329 | 330 | 331 | 332 | 333 | 334 | 335 | 336 | 337 | 338 | 339 | 340 | 341 | 342 | 343 | 344 | 345 | 346 | 347 | 348 | 349 | 350 | 351 | 352 | 353 | 354 | 355 | 356 | 357 | 358 | 359 | 360 | 361 | 362 | 363 | 364 | 365 | 366 | 367 | 368 | 369 | 370 | 371 | 372 | 373 | 374 | 375 | 376 | 377 | 378 | 379 | 380 | 381 | 382 | 383 | 384 | 385 | 386 | 387 | 388 | 389 | 390 | 391 | 392 | 393 | 394 | 395 | 396 | 397 | 398 | 399 | 400 | 401 | 402 | 403 | 404 | 405 | 406 | 407 | 408 | 409 | 410 | 411 | 412 | 413 | 414 | 415 | 416 | 417 | 418 | 419 | 420 | 421 | 422 | 423 | 424 | 425 | 426 | 427 | 428 | 429 | 430 | 431 | 432 | 433 | 434 | 435 | 436 | 437 | 438 | 439 | 440 | 441 | 442 | 443 | 444 | 445 | 446 | 447 | 448 | 449 | 450 | 451 | 452 | 453 | 454 | 455 | 456 | 457 | 458 | 459 | 460 | 461 | 462 | 463 | 464 | 465 | 466 | 467 | 468 | 469 | 470 | 471 | 472 | 473 | 474 | 475 | 476 | 477 | 478 | 479 | 480 | 481 | 482 | 483 | 484 | 485 | 486 | 487 | 488 | 489 | 490 | 491 |
Region | Nachricht vom 11.09.2018
Die Staatsanwaltschaft Koblenz führt zur Zeit ein Ermittlungsverfahren gegen einen 37 Jahre alten deutschen Staatsangehörigen, wegen des Verdachts des Totschlags zum Nachteil seiner zur Tatzeit 65 Jahre alten Mutter, durch.
Kultur | Nachricht vom 11.09.2018
So ließ sich der Sonntagnachmittag genießen: Mit dem Zug von Au nach Westerburg. Die malerische Landschaft zog vorbei, während Annegret Held aus ihrem Roman „Die Baumfresserin“ las. Dazu gab es musikalische Begleitung auf dem Akkordeon von und mit Walter Siefert. Im Erlebnisbahnhof Westerburg bestand dann unter anderem Gelegenheit zum Bücherkauf, zum Signieren und zum Gespräch mit der Autorin.
Kultur | Nachricht vom 11.09.2018
„Das gibt’s nur einmal, dass kommt nie wieder“ war eine der Zugaben im Altenkirchener Spiegelzelt. Und die sagte einfach alles über diesen Abend mit Denis Wittberg und den Schellacksolisten. In der gediegenen Atmosphäre und dem intimen Flair des Spiegelzeltes konnten sich die Besucher zurücklehnen und in die 20er, 30er und 40er Jahre entführen lassen. Besonders prickelnd waren die Ausflüge des Ensembles in die Neuzeit, als sie Hits der Neuen Deutschen Welle (NDW) interpretierten.
Kultur | Nachricht vom 11.09.2018
Eine Hommage an die beiden Schauspieler und Entertainer Peter Alexander und Harald Juhnke und die Auferstehung beider, wie sie von der siebten Wolke aus auf ihr Leben und das derzeitige Geschehen der Show-Branche herunterblicken. Gespickt mit Gesangseinlagen, Witzen, ernsten Gesprächen und einem herrlich chaotischen Miteinander der beiden Protagonisten Peter Grimberg und Horst Freckmann. Die Programme der Stadthallen und Theater verraten es uns, die großen nationalen und internationalen Stars sind unvergessen.
Kurz berichtet | Nachricht vom 11.09.2018
Bis zu 6.000 Einsatzkräfte werden Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zu ihren Beschäftigungsverhältnissen befragen und Geschäftsunterlagen der Arbeitgeber prüfen: Am 11. und 12. September führt die Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Zolls (FKS) eine bundesweite Mindestlohnsonderprüfung durch. Darüber informiert das Hauptzollamt Koblenz in einer aktuellen Pressemitteilung.
Vereine | Nachricht vom 10.09.2018
Der Westerwald-Steig feiert seinen 10. Geburtstag und der Limbacher Kultur- und Verkehrsverein (KuV) feiert mit: Am Sonntag, den 16. September, führen die „Becker Buam“ Maik, Tim und Jörg die 10. Etappe des Steiges als Jubiläumstour. Start ist in Limbach und Ziel ist Kloster Marienthal.
Vereine | Nachricht vom 10.09.2018
Am Sonntag, 16. September, ist deutschlandweit der Tag des Geotops. Der Kultur- und Verkehrsverein (KuV) Limbach bietet ab 11 Uhr eine kostenlose Führung in die Dachschiefergrube Assberg in der Gemeinde Limbach. Die Zufahrt zur Grube Assberg ist ausgeschildert.
Politik | Nachricht vom 10.09.2018
Sie sind Gesprächsstoff, die Musterlaternen in der Altstadt und entlang der Weserstraße in Montabaur. Entsprechend gut besucht war auch der öffentliche Bemusterungsrundgang des Stadtrates, zu dem interessierte Bürger eingeladen waren. So fand sich schließlich eine Gruppe von rund 70 Personen zur Dämmerstunde vor dem historischen Rathaus ein, um zunächst die dekorativen Musterleuchten im Bereich Großer- und Kleiner Markt zu besichtigen und ihre Leuchtwirkung zu begutachten.
Region | Nachricht vom 10.09.2018
Tolle Stimmung herrschte bei strahlendem Sonnenschein bei den Kirmesburschen, die am Kirmessamstag gleich sieben Kirmesbäume in Dreikirchen aufstellten. Schon hier war die Stimmung ausgelassen, nachdem schon am Freitag der Auftakt der Kirmes mit einer Disco perfekt eingeläutet wurde. Am Samstag gab es nach der erledigten Arbeit einen Umzug durch das Dorf, der in diesem Jahr von der Sambagruppe aus Montabaur „Monta Batida“ begleitet wurde. Danach gab es wieder eine ausgelassene Kirmes-Party.
Region | Nachricht vom 10.09.2018
874 Bücher waren entliehen und gewertet worden, dabei hatten fünf Schülerinnen einen großen Anteil an dieser Zahl. Mit je 58 Büchern teilten sich die Schwestern Defne und Tuana Güngör mit Sude Naz Daldaban den zweiten Platz. Übertroffen wurden sie nur durch die beiden Vorjahressiegerinnen Ceylin Tahlia und Helin Nisa Daldaban, die ihre Leseleistung von je 52 aus dem Vorjahr auf nun unglaubliche 76 Bücher steigerten. Und das waren noch lange nicht alle Zahlen rund um den Lesesommer in Selters.
Region | Nachricht vom 10.09.2018
Das Bildungszentrum für Gesundheitsberufe am DRK Krankenhaus in Hachenburg qualifizierte 15 Teilnehmer zum Praxisanleiter in der Pflege.
Region | Nachricht vom 10.09.2018
Am Montag, 10. September kam es gegen 12.45 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall auf der B 8 zwischen Wallmerod und Herschbach/Oww. Die 20-jährige Fahrerin wurde schwer, aber glücklicherweise nicht lebensgefährlich, verletzt.
Region | Nachricht vom 09.09.2018
Drei Mitarbeiter der Kreisverwaltung rückten zu einem nicht ganz alltäglichen Fall aus. Ein aufmerksamer Passant hatte berichtet, dass ein junger Schwan am Erlenhofsee in Ransbach-Baumbach einen Angelhaken verschluckt habe.
Region | Nachricht vom 09.09.2018
Bei einem Zimmerbrand am frühen Sonntagmorgen, den 9. September kamen die Feuerwehren der Gemeinde Eitelborn, Kadenbach, Neuhäusel und Simmern mit insgesamt 31 Einsatzkräften zum Einsatz. Rauchmelder haben in dem Fall schlimmeres verhindert
Region | Nachricht vom 09.09.2018
In Höhr-Grenzhausen waren Graffiti-Sprüher mit schwarzem Lack unterwegs. Sie beschädigten insgesamt sechs Objekte. In Pottum beschädigten Unbekannte einen PKW. In Niederelbert war Kirmes. Polizei vermutet, dass in diesem Zusammenhang zwei Scheiben eingeworfen wurden. In allen Fällen bittet die Polizei um Hinweise.
Region | Nachricht vom 09.09.2018
Zünftiges Oktoberfest, großer Festzug und Tag der Hilfsorganisationen runden Festjahr ab. Das kommende Wochenende (15. und 16. September) steht in Herschbach/Uww. ganz im Zeichen der Feuerwehr. Die örtliche Wehr feiert eine große Geburtstagsparty zum Abschluss verschiedenster Veranstaltungen zum 125-jährigen Jubiläum der Wehr.
Kultur | Nachricht vom 09.09.2018
Zum 70. Geburtstag des Landeschorverbandes Rheinland-Pfalz soll es im kommenden Jahr ein Chorfest in Mainz geben. Die Anmeldezahlen mit 170 Chören aus dem ganzen Land überraschte das Organisationsteam, jetzt werden weitere Auftrittsorte in der Landeshauptstadt gesucht.
Politik | Nachricht vom 09.09.2018
Die Jahreshauptversammlung der Freien Wähler-Gruppe Selters bestätigte den amtierenden Vorstand und beim Familienfest gab es Informatives zum Thema Afrika. Die teilnehmenden Kinder des Familienfestes hatten viel Spaß bei den Fahrten mit der Pferdekutsche.
Politik | Nachricht vom 09.09.2018
Die versprochene Qualitätsverbesserung ist nicht erkennbar. Das bemängelt die Gewerkschaft Verdi mit Blick auf das rheinland-pfälzische Kita-Zukunftsgesetz. Versprochen wurde eine Qualitätsverbesserung. Das augenscheinliche Ergebnis ist nach Wertung der Gewerkschaft jedoch das Gegenteil. Es sei eher als Arbeitsverdichtung zu werten, heißt es dort. Verdi fordert Transparenz beim Finanzierungsmodell, dies gerade im Bezug darauf, was aus Landes- und Bundesmitteln finanziert wird. Ferner kritisiert Verdi, dass beim so genannten Entwicklungsbudget die Dynamisierung der Gelder ausdrücklich ausgeschlossen wurde.
Region | Nachricht vom 08.09.2018
Bei der Polizeiinspektion Montabaur, sowie der Polizeiinspektion Westerburg, gingen am 7. September gegen 19:30 Uhr mehrere Anrufe ein. Die Zeugen schilderten, dass auf der B 255 ein Opel Kombi geführt werde, durchden bereits mehrfach andere Verkehrsteilnehmer extrem gefährdet worden seien.
Region | Nachricht vom 08.09.2018
Jeder, der nicht bei der Feuerwehr aktiv tätig ist, oder war, fragt sich was ist ein TSF? Dabei freut sich jede Feuerwehreinheit, wenn sie ein TSF besitzt. Hier ist des Rätsels Lösung: Ein TSF ist ein „Tragkraftspritzenfahrzeug“, ein typisches Wort aus dem Behördendeutsch.
Kultur | Nachricht vom 08.09.2018
Benni Over, der junge Mann im Rollstuhl, der an Muskeldystrophie Duchenne erkrankt ist und nur noch seine Finger bewegen kann, wird auf der ersten Buchseite vorgestellt. Benni wiederum stellt Henry vor, einen kleinen Orang-Utan im Regenwald mit einem großen Ziel: Henry möchte den Regenwald retten.
Wirtschaft | Nachricht vom 07.09.2018
Das City- und Brunnenfest lockt nach Höhr-Grenzhausen: Die großzügige Marktzone bietet den Besuchern am kommenden Sonntag, den 9. September, mit über 60 Ständen zahlreiche Attraktionen. Auf der Schlemmermeile spielt „Jazz for fun“ ab 11 Uhr auf. Kulinarisch wird unter Federführung der weit über die Grenzen des Kannenbäckerlandes hinaus bekannten Hotels „Zugbrücke“ und „Heinz“ gemeinsam mit weiteren Gastronomen und Vereinen ein ansprechendes gastronomisches Angebot auf dem Alexanderplatz präsentiert.
Wirtschaft | Nachricht vom 07.09.2018
Die Petz Rewe GmbH mit Sitz in Wissen feiert 50 Jahre Petz. Als Xaver Sanktjohanser 1968 im ersten Boom der Verbrauchermarktentwicklung den ersten Markt in Altenkirchen eröffnete, war das ein bedeutendes regionales Ereignis. Heute hat das Unternehmen an 35 Standorten in vier Bundesländern über 2.000 Mitarbeiter. Am morgigen Samstag, den 8. September, gibt es zum 50. Geburtstag besondere Aktionen für die Kunden.
Sport | Nachricht vom 07.09.2018
Bereits zum achten Mal startet am 14. September der Westerwälder Firmenlauf in Betzdorf. Nahezu 900 Meldungen aus rund 60 Unternehmen melden die Veranstalter dieser Tage, Tendenz steigend. Der Startschuss für den Hauptlauf über 5,5 Kilometer fällt um 19 Uhr vor dem Rathaus. Schon um 18.30 Uhr startet der Schülerlauf über 1,1 Kilometer, der nach der erfolgreichen Premiere 2017 erneut angeboten wird. Online-Anmeldungen sind bis zum 13. September möglich.
Region | Nachricht vom 07.09.2018
Der Pfarrer der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Marienberg, Oliver Salzmann, und der Gemeindereferent der Katholischen Kirchengemeinde Höhn, Bernhard Hamacher, haben zwei Segelflugzeuge des Luftsportclubs Marienberg e. V. gesegnet. Rund 70 Gäste erlebten, wie die beiden Theologen nicht nur die Segelflugzeuge, sondern auch deren Führer und alle Mitarbeiter des Clubs segneten.
Region | Nachricht vom 07.09.2018
In der Woche des Handwerks der CDU-Landtagsfraktion besuchte MdL Ralf Seekatz verschiedene Handwerksbetriebe in der Region. Dazu zählte auch das Unternehmen APT Prothesen in Stockum-Püschen. APT („a perfect team“) ist auf die Versorgung von Prothesenträgern aller Alters- und Mobilitätsgrade ausgerichtet. Was mit 24 Kunden begann, hat sich im Laufe der Jahre kontinuierlich nach oben entwickelt. Um eine flächendeckende Versorgung mit APT-Prothesen bieten zu können, wurden seit 2010 elf Franchise-Niederlassungen gegründet. In den nächsten Jahren sollen weitere dazu kommen.
Region | Nachricht vom 07.09.2018
Am Donnerstag, den 6. September, gegen 17.39 Uhr ereignete sich im Einmündungsbereich der B54/B255 ein Verkehrsunfall mit einer verletzten Person. Neben dem DRK wurde die Feuerwehr Rennerod alarmiert, da die Erstmeldung von einer eingeklemmten Person sprach.
Region | Nachricht vom 07.09.2018
Der Mainzer Landtag und das ZDF-Sendezentrum in der Landeshauptstadt waren Ziele eines Besuchs des Gemischten Chors aus Kundert. Eingeladen hatte SPD-MdL Hendrik Hering. „Es ist immer wieder schön, bekannte Gesichter in der Landeshauptstadt empfangen zu können und ihnen meine Arbeit näherzubringen“, sagte Hendrik Hering beim Empfang der Gruppe im Parlament und lud sie anschließen zum Essen in einem Mainzer Brauhaus ein.
Region | Nachricht vom 07.09.2018
Der Landesentscheid 2018 im Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" ist entschieden. Insgesamt 141 Dörfer hatten sich am Landeswettbewerb 2018 beteiligt. Davon hatten sich aus den vorausgegangenen Kreis- und Gebietsentscheiden 24 Dörfer für den Landesentscheid qualifiziert.
Region | Nachricht vom 06.09.2018
Jutta und Ulrich Fischer von den Freunden der Kinderkrebshilfe Gieleroth haben den ersten Preis der Verlosung, die anlässlich des diesjährigen Sommerfestes stattfand, an den glücklichen Gewinner Wilfried Sapel aus Woldert übergeben. Neben rund 1.100 anderen Preisen war es in diesem Jahr ein Renault Clio, der einen neuen Besitzer fand.
Region | Nachricht vom 06.09.2018
Zwölf Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 8 und 14 Jahren stellen derzeit selbst gefertigte Kunstwerke im Stöffel-Park in Enspel aus. Vielfältige Materialien setzten die jungen Menschen, die sich frei entfalten konnten, für ihre Kunstwerk ein: Steine wurden für Drucke und Mosaiken verwendet, Tiere aus Pappmaché entstanden, auch Stoff wurde benutzt.
Region | Nachricht vom 06.09.2018
Jeder ist anders. Aber wie erkennt man, wie anders? Die Frage mag spitzfindig klingen. Und doch: Sie ist relevant. Und noch mehr die Antworten darauf. Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) hatte das Thema bei seinem letzten Meeting aufgerufen. Dabei wurde schnell klar: Wer täglich im betrieblichen Alltag mit Menschen zu tun hat, beschäftigt sich permanent mit Fragen der Psychologie.
Region | Nachricht vom 05.09.2018
Der DRK-Blutspendedienst Rheinland-Pfalz und Saarland und der DRK-Ortsverein Westerburg veranstalten am 15. September erstmals einen Blutspendemarathon-Termin im Westerwaldkreis. Landrat Achim Schwickert unterstützt die Veranstaltung als Schirmherr.
Region | Nachricht vom 05.09.2018
Die Akademie Deutscher Genossenschaften (ADG) bietet am 16. September ein vielseitiges Programm für Besucher an: Zum tag der offenen Tür gibt es viele Informationen über die ADG, die Genossenschaftswelt, Friedrich Wilhelm Raiffeisen, aber auch zum Schloss selbst. Auch außerhalb des Schlossgeländes sind ADG und Hotel Schloss Montabaur präsent: Der Genuss-Shop „SchlossArt", direkt neben dem alten Rathaus, bietet unter anderem die Verkostung von „Kräuterwind"-Manufaktur-Produkten an, sowie Weine ausgewählter Winzergenossenschaften.
Region | Nachricht vom 05.09.2018
„Selters bruzzelt“ - da machten auch etliche Flüchtlinge mit: An den Ständen des Diakonischen Werks am Marktplatz und vor dem Kleiderhaus „Geben und Nehmen“ präsentierten die Menschen aus Armenien, Syrien, Palästina oder dem Jemen selbst zubereitete Spezialitäten aus ihrer Heimat: gefüllte Weinblätter, syrisches Tabboueh, Teigtaschen, Hummus mit Fladenbrot oder Baba Ghannou, ein raffinierter Auberginendip.
Region | Nachricht vom 05.09.2018
Landesbetrieb Mobilität Diez und Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach informieren: Derzeit laufen die Abschlussarbeiten zum ersten Bauabschnitt im Zuge des Straßenausbaus der Rheinstraße (L307) unter Vollsperrung. Die Arbeiten werden voraussichtlich in KW 37 abgeschlossen sein. Im Anschluss laufen die Arbeiten der nächsten Bauabschnitte an. Die nachfolgende Maßnahme erfolgt weiter unter Vollsperrung, soll nahtlos an der vorangegangenen Vollsperrung erfolgen und wird in Summe bis Ende 2019 andauern.
Politik | Nachricht vom 05.09.2018
Mit Unverständnis und Enttäuschung regiert der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau auf das Abstimmungsverhalten von Rheinland-Pfalz im Agrarausschuss des Bundesrates zur Ferkelkastration. Dazu hat der Verband eine Pressemitteilung veröffentlicht. Es sei unverständlich, heißt es dort, dass Ferkel aus skandinavischen Ländern mit der Lokalanästhesie, dem sogenannten „4.Weg“, kastriert und diese dann nach Deutschland geliefert werden dürften. Den Schweinehaltern hier würde hingegen diese Methode versagt werden. Rheinland-Pfalz hat sich bei der Abstimmung enthalten.
Politik | Nachricht vom 05.09.2018
Zur Weiterentwicklung der Gemeinschaftsinitiative „Wir Westerwälder“ trafen sich zum wiederholten Male in Linkenbach die Landräte aus den Landkreisen Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis, mit den Fraktionsvorsitzenden der Parteien der Kreistage, sowie Kreisbeigeordnete, Vorstände der Sparkassen und Wirtschaftsförderer.
Vereine | Nachricht vom 05.09.2018
99 Nichtschützen aus 24 Mannschaften mit Teams aus Vereinen, Stammtischen und Firmen, sind dem Aufruf der Schützengesellschaft St. Sebastianus Montabaur gefolgt und zum 41. Verbandsgemeinde-Pokalschießen angetreten. Dabei hatten jedwede Gruppierungen aus der Verbandsgemeinde die Chance, sich mit dem Kleinkalibergewehr auf 50 m Distanz miteinander zu messen und gegeneinander anzutreten.
Kultur | Nachricht vom 05.09.2018
„Die feisten“, Träger des Deutschen Kleinkunstpreises 2017, verpassen dem Wahnsinn des Alltags ihren ganz eigenen Soundtrack. Der feine Humor vom rauchig feurigen „C." verschmilzt auf Rainers „Bassstimmenrhythmuskickboxkleingitarrenteppich“ wie Käse auf der Pizza. Mehr davon? Am 8. September bringen „Die feisten“ ihr Programm „Adam & Eva" auf die Bühne der Hachenburger Stadthalle.
Kultur | Nachricht vom 05.09.2018
In der Stadthalle Linz sah man am Dienstagabend (4. September) viele glückliche Gesichter, denn der Künstlerin Dr. Denise Steger, die den Linzer Kulturverein gründete, gelang es gemeinsam mit der Geschäftsführerin der Kreisvolkshochschule, Simone Kirst, eine Lesung mit der Bestseller-Autorin Mariana Leky mit Unterstützung von Maria Bastian Erll, Leiterin der 17. Westerwälder Literaturtage nach Linz zu holen. Nicht zuletzt strahlten die fast 200 interessierten Zuhörer, die wie Michael Au zu Recht resümierte, einen wunderbaren Abend verbringen durften.
Kultur | Nachricht vom 05.09.2018
Die Ausstellung steht und die Preisträger des Wettbewerbs für Kunstschaffende der Uhrturm-Galerie Dierdorf stehen fest. Sie werden bei der Vernissage am Sonntag, 9. September um 11.30 Uhr bei der im Uhrturm ausgezeichnet werden. Zu der Veranstaltung sind alle kunstinteressierten Mitbürger eingeladen.
Wirtschaft | Nachricht vom 05.09.2018
Elektrische Motoren und Antriebe, Pumpen, Druckluftsysteme, raumlufttechnische Anlagen, Beleuchtungssysteme zählen zu den so genannten Querschnittstechnologien. Wie deren Einsatz Energie und Kosten sparen, darum ging es beim Unternehmerfrühstück, zu dem die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreises mbH (WFG) und das Regionalbüro Westerwald der Energieagentur Rheinland-Pfalz zur Firma Huf Haus GmbH & Co. KG nach Hartenfels eingeladen hatten.
Wirtschaft | Nachricht vom 05.09.2018
Die Westerwald Holztage finden vom 28. bis 30. September in Herschbach/Oww. statt und werden von den Landkreisen Altenkirchen, Neuwied und dem Westerwaldkreis mit Unterstützung des Ministeriums für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten Rheinland-Pfalz durchgeführt. Wie bereits im Jahre 2012 übernimmt die Verbandsgemeinde Wallmerod in Zusammenarbeit mit der Ortsgemeinde Herschbach/Oww. die Koordination der Veranstaltung.
Wirtschaft | Nachricht vom 04.09.2018
Er soll vor allem als Qualitätssiegel verstanden werden, der Landesehrenpreis des Verbandes des Rheinischen Bäckerhandwerks, des Bäcker-Innungsverbandes Südwest und des rheinland-pfälzischen Wirtschaftsministeriums - als Zeichen für handwerklich hergestellte Backwaren und ganz besondere Wertschätzung für diesen Handwerksberuf. Das Müschenbacher Backhaus Hehl zählt zu den landesweit 18 Preisträgern.
Region | Nachricht vom 04.09.2018
Derzeit macht in den Sozialen Medien eine Meldung die Runde, in der von sogenannten Kinderansprechern die Rede ist, die unter anderem mit einem Lieferwagen im Bereich Koblenz unterwegs seien und Kinder ansprechen würden. Immer, wenn solche Mails in den sozialen Netzwerken verbreitet werden, herrscht bei den Eltern der betroffenen Region große Aufregung. Hier gilt es aber besondere Vorsicht walten zu lassen.
Region | Nachricht vom 04.09.2018
Die Naturschutzinitiative e.V. (NI) mit Sitz in Quirnbach im Westerwald wendet sich mit einer aktuellen Pressemitteilung gegen die Verwendung von Bioziden im Brexbachtal. Diese sollen im Zuge der Reaktivierung der Bahnstrecke zum Einsatz kommen. Sie seien jedoch eine Gefahr für Kinder, Jugendliche, Wanderer und Erholungssuchende, warnt die NI. Sie hat sich deshalb an die zuständigen Behörden gewandt.
Region | Nachricht vom 04.09.2018
Mehr als 200 Menschen aus unterschiedlichen Nationen haben in der Höhr-Grenzhäuser „Kinderarche“ ein multikulturelles Fest gefeiert. Entstanden ist die Feier aus dem wöchentlichen „Multikulti-Café“, erklärt Pfarrerin Monika Christ. „Das ist zwar immer gut besucht, aber dass so viele Familien zum Fest kommen, hätten wir nicht gedacht.“ Begeistert waren die Gastgeber nicht nur von der schieren Menge der Besucher aus Ländern wie Afghanistan, Syrien, Russland, der Türkei, Holland, Frankreich oder Deutschland, sondern auch davon, wie sich die Gäste für das Fest ins Zeug gelegt haben.
Region | Nachricht vom 04.09.2018
Es geht geschäftig zu auf der Baustelle der neuen Montabaurer Kindertagesstätte an der Peterstorstraße. Zu einem Rundgang trafen sich Andreas Will, Fachingenieur für Gebäudetechnik, Sascha Schmidt und Markus Felsing von der Verbandsgemeinde-Gebäudeverwaltung, Bauleiterin Eva Göttert vom Architekturbüro Simon, die künftige Kita-Leiterin Katharina Lörsch und Bruder Matthias Kollecker vom Katholischen Klinikum.
Region | Nachricht vom 03.09.2018
Auf Einladung der Stadt Montabaur nahmen etliche Kommunalpolitikerinnen an einer einer naturkundlichen Führung durch die Offenlandflächen des „b-05“ teil. Die Flächen des ehemaligen Munitionsdepots liegen im Naturpark Nassau und sind Bestandteil des Fauna-Flora-Habitat-Gebietes „Montabaurer Höhe“. Hier kommen zahlreiche gefährdete Pflanzen- und Tierarten vor, die anderswo im Westerwald nahezu verschwunden sind. Um diese Vielfalt zu erhalten, wurde ein detaillierter Katalog von Pflege- und Erhaltungsmaßnahmen für die nächsten zehn Jahre erstellt.
Wirtschaft | Nachricht vom 03.09.2018
Im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur ist die Zahl der Menschen ohne Job von Juli auf August um 427 auf 5.185 Personen gesunken. Die Arbeitslosenquote hat sich um 0,2 Prozent verbessert und einen historischen Tiefstand von 2,9 Prozent erreicht. Vor einem Jahr lag sie bei 3,3 Prozent, und es gab 615 Arbeitslose mehr als derzeit. Während sich im Juli 172 junge Leute nach einer Ausbildung und weitere 106 nach Schule oder Studium arbeitslos meldeten, waren es im August nur noch 122 bzw. 50. Die große Nachfrage nach Personal spiegelt sich im Bestand und der Anzahl der Stellen. Hier gibt es kaum Veränderungen gegenüber dem Vorjahr.
Wirtschaft | Nachricht vom 03.09.2018
Wirtschaftsfachwirte gehören zu den umfassend qualifizierten Generalisten. Die breit angelegte Fortbildung ist nicht auf einen speziellen Wirtschaftszweig oder einen bestimmten Unternehmensbereich ausgerichtet. Bei der IHK-Akademie Koblenz startet im November ein Fernlehrgang.
Vereine | Nachricht vom 03.09.2018
Die Fahrt zum Drachenfels nach Königswinter allein war schon ein Highlight. Doch der Tag hielt für die Aktiven des Westerwaldvereins Bad Marienberg noch mehr bereit: Mit Horst Lichter traf man TV-Prominenz in Lebensgröße, Erinnerungsfoto inklusive.
Vereine | Nachricht vom 03.09.2018
25 begeisterte Teilnehmer konnte die „NATURSCHUTZINITIATIVE e.V. (NI)“ zur Wildkatzen-Familienwanderung in Zusammenarbeit mit dem Naturpark Rhein-Westerwald im Naturschutzgebiet „Auf der Haardt“ in Altwied begrüßen. Wildkatzenexpertin Gabriele Neumann brachte den Kindern und ihren Eltern auf spannende und einfühlsame Art und Weise die Biologie, die Lebensweise und die notwendigen Schutzmaßnahmen für die scheuen Waldbewohner näher.
Sport | Nachricht vom 03.09.2018
Erste Mannschaft der SG Grenzbachtal/Marienhausen konnte ihren ersten Punkt am Sonntag, den 2. September im Spiel gegen den HSV Neuwied sichern. In einem laufintensiven Spiel mit wenigen Torgelegenheiten war es ein gerechtes Ergebnis.
Kultur | Nachricht vom 03.09.2018
Sonntagnachmittag: Mit dem Zug von Au nach Westerburg. Die malerische Landschaft zieht vorbei, während Annegret Held aus ihrem Roman „Die Baumfresserin“ liest. Sie erzählt von den arbeitenden Menschen im Westerwald, vom 19. Jahrhundert bis fast in die Gegenwart. In Westerburg gibt es die Möglichkeit zum Museumsbesuch im Lokschuppen und im Plakatemuseum. Möglich machen das die Westerwälder Literaturtage. Es gibt noch Restkarten für die Veranstaltung am 9. September.
Politik | Nachricht vom 03.09.2018
Die Breitbandversorgung ist in aller Munde. Über 120 Ortsbürgermeisterinnen und Ortsbürgermeister sowie die Bürgermeister der Verbandsgemeinden und auch Mitglieder des Kreistages waren der Einladung von Landrat Achim Schwickert in die Aula des Mons-Tabor-Gymnasiums in Montabaur gefolgt. Hier informierte er zusammen mit Dr. Beate Rickert von der beauftragten KPR Capital GmbH über die aktuelle Breitbandversorgung im Kreisgebiet sowie das neue Förderprogramm des Bundes und die daraus resultierenden Auswirkungen auf den Westerwaldkreis.
Region | Nachricht vom 02.09.2018
Am Samstagabend, 1. September kam ein 26-jähriger Mann bei einem Alleinunfall ums Leben. Der Unfall ereignete sich in der Nähe Schenkelberg auf der B 8. Laut Polizei Montabaur kommt als Unfallursache Unachtsamkeit und zu schnelles Fahren in Betracht.
Region | Nachricht vom 02.09.2018
Die Polizei wurde am Freitag und Samstag auf die Kirmes nach Wirges gerufen, da es dort zu Schlägereien mit Körperverletzungen kam. Hierzu bitte die Polizei noch um Hinweise. Des Weiteren wurden am Pfarrheim eine Scheibe eingeworfen und Blumen aus einem Beet herausgerissen.
Region | Nachricht vom 02.09.2018
Im Zeitraum vom 31. August 18 Uhr bis zum 1. Septermber 12 Uhr wurde ein in der Gemarkung Hellenhahn-Schellenberg an der B 255 gelegenes Maisfeld beschädigt. Nach Spurenlage wurde das Gelände mit einem PKW befahren und die Maispflanzen auf einer Fläche von etwa 2.000 Quadratmeter niedergemäht.
Region | Nachricht vom 02.09.2018
Am 31. August um 23:52 Uhr kam im Bereich der Poststraße/ Rheinstraße in Ransbach-Baumbach laut Polizei zu einer Körperverletzung zum Nachteil eines 59-jährigen Mannes. Dieser war in Begleitung eines Freundes und wollte die Straße überqueren.
Region | Nachricht vom 02.09.2018
Stöffel-Fest in Enspel: ie Veranstalter – Mitglieder vom Stöffelvereins und die des Stöffel-Parks – waren heiter gestimmt. Und schließlich kamen dann an den zwei Festtagen rund 3000 Menschen hier zusammen, wie Leiter Martin Rudolph mitteilte. Darunter war eine bemerkenswerte Gruppe: Männer und ihre Oldtimer. Sie kamen mit Lastkraftwagen und Nutzfahrzeugen unentwegt angeströmt, während Dutzende von Hobbyfotografen schon auf sie lauerten. Auch hier überraschte die Anzahl von schätzungsweise 150. Einige der Fahrzeuge zeigten später noch, wofür sie gut waren – und sind.
Region | Nachricht vom 02.09.2018
Am 4. September startet die Stadtbücherei Werner A. Güth die neue Saison für den Kinder-Leseclub. Die Lesungen beginnen jeweils um 16 Uhr und dauern etwa Stunde. In netter Atmosphäre treffen sich alle interessierten Kinder in der Stadtbücherei und gehen gemeinsam in den Löwensaal des Vogtshofes. Am Ende jeder Lesung malen die Kinder ein Bild zu der vorgelesenen Geschichte und lösen gemeinsam ein Wissensquizz.
Kultur | Nachricht vom 02.09.2018
Das 16. Kneipenfestival „Monkey Jump“ in Hachenburg übertraf sich mal wieder selbst. Ein Fest für alle Sinne, Augen und Ohren wurden im Übermaß strapaziert. In insgesamt 13 Kneipen und Bars kamen die Liebhaber sämtlicher Stilrichtungen, von Feten-Hits, über Neue Deutsche Welle, Latin - und Flamenco Pop, Blues, Folk, Country, Western-Rock, bis hin zum Mitsingen in Deutsch und Englisch, voll auf ihre Kosten. Dafür sorgten 14 Band und DJs.
Kultur | Nachricht vom 02.09.2018
Die Westerwälder Autorin Ulrike Puderbach lässt ihren neuesten Kriminalroman in der Eifel spielen. Der sympathische Kommissar Robert Kunz aus Hannover ermittelt trotzdem wieder, weil er einen Kurzurlaub mit Familie im Eifelpark absolviert. Seine Kollegin Marina Thomas bearbeitet einen Mordfall in Hannover. Die Leser müssen also keineswegs auf die bereits vertrauten Ermittler des K9 verzichten.
Wirtschaft | Nachricht vom 02.09.2018
Eine äußerst gelungene Veranstaltung war das, am 28. August von der Innung für das Kraftfahrzeuggewerbe Rhein-Westerwald, angebotene Seminar: “Neues aus dem Schadenrecht“ in der Stadthalle Ransbach-Baumbach.
Vereine | Nachricht vom 02.09.2018
Im Rahmen einer Informations- und Werbekampagne stellt der Naturschutzbund (NABU) Rhein-Westerwald aktuell die ehrenamtliche Naturschutzarbeit einzelner NABU-Gruppen vor und wirbt um Unterstützung. Die Naturschützer können sich jetzt über die 1.000. Neumitgliedschaft der Saison freuen. Das Neumitglied stammt aus dem Tätigkeitsgebiet der NABU-Gruppe Neuwied und Umgebung, deren Naturschutzaktivitäten aktuell vorgestellt werden.
Vereine | Nachricht vom 02.09.2018
60 Jahre und kein bisschen leise: Der Evangelischer Posaunenchor Höchstenbach existiert seit 1958. Am nächsten Samstag, den 8. September, gibt es zum Geburtstag ein ein Wein- und Sommerfest mit allerlei Unterhaltung und buntem Programm, Instrumentenmarkt und Probemusizieren inklusive.
Sport | Nachricht vom 02.09.2018
Der zweite Saisonsieg war zum Greifen nahe, das Happy-End aber blieb aus - und damit war das letzte Heimspiel der Fighting Farmers Montabaur in der GFL2 ein Spiegelbild der Saison 2018. Ganz oft war man phasenweise richtig gut bei der Musik, konnte sich aber nicht belohnen. Gegen die Nürnberg Rams zeigten die Westerwälder die beste Saisonleistung, standen am Ende bei 27:28 (7:7, 7:7, 7:7, 6:7) aber mit leeren Händen auf dem Platz.
Region | Nachricht vom 01.09.2018
Am 31. August, gegen 21:04 Uhr, erhielt die Polizei Montabaur die Mitteilung, dass es zu einem Verkehrsunfall mit einem alleinbeteiligten Rollerfahrer auf der B 8 zwischen Hundsangen und Hadamar gekommen sei.
Region | Nachricht vom 01.09.2018
Zum zehnten Mal laden die Mitarbeiter der Pflegestützpunkte im Westerwaldkreis und im Kreis Altenkirchen Betroffene, Angehörige, Interessierte und Fachkräfte am Mittwoch, den 12. September, ab 14 Uhr ins Cinexx Kino in Hachenburg ein. Nach der Begrüßung sind ab 14.20 Uhr unterschiedliche Informationsstände geöffnet. Um 15.30 Uhr beginnen die Filmvorführungen. Der Hauptfilm „Und wenn wir alle zusammenziehen? “ richtet sich an pflegende Angehörige und Interessierte.
Region | Nachricht vom 01.09.2018
Die offizielle Einweihung des neuen Hochbehälters der Wasserwerke Hachenburg wurde mit einem kleinen Bürgerfest gefeiert. Am Wasserwerk versammelten sich viele Bürger aus Hachenburg, aber auch aus den umliegenden Orten, da diese ebenfalls von dem neuen Hochbehälter profitieren. Regelmäßige Führungen durch den neuen Hochbehälter wurden reichlich angenommen, freundliche Mitarbeiter erklärten jedem Interessenten, die Funktionen der neuen Anlage.
Region | Nachricht vom 31.08.2018
Geboten wird Kammermusik von Mozart bis Piazzolla. Der Anlass: Der Freundeskreis der Kreismusikschule Westerwald präsentiert am 14.September im Keramikmuseum in Höhr-Grenzhausen ein Konzert des bekannten Acanthis Streichquartetts. Unter anderem zudem erklingt das Klarinettenquintett von Wolfgang Amadeus Mozart, Solist ist Christoph Herche.
Region | Nachricht vom 31.08.2018
Die Firma Klöckner Pentaplast hat eine kreative Antwort auf die Frage gefunden, was man mit alten Firmenhandys machen kann: Im letzten Jahr bot Klöckner Pentaplast den eigenen Mitarbeitern die nicht mehr benötigten Geräte für einen geringen Preis zum Kauf an und entschied sich, den Erlös an das Hospiz St. Thomas in Dernbach zu spenden. „Der Grundgedanke war, unseren Mitarbeitern etwas Gutes zu tun und dabei gleichzeitig die Menschen im Westerwald zu unterstützen“, erzählt Achim Hummer, Personalleiter Deutschland des 1965 in Montabaur gegründeten Unternehmens. So stand für die Verantwortlichen von Anfang an fest, dass der Erlös gespendet werden sollte.
Politik | Nachricht vom 31.08.2018
Manfred Dönges aus Roßbach ist seit 40 Jahren Mitglied der CDU, Doris Warbinek aus Atzelgift seit 25 Jahren. Beide wurden jetzt von ihrer Partei ausgezeichnet und erhielten Urkunde, Ehrennadel und ein Buchgeschenk für ihre Treue, Mitarbeit und Verbundenheit zur Christlich Demokratischen Union.
Wirtschaft | Nachricht vom 31.08.2018
Multivision e.V. ist ein bundesweit agierender gemeinnütziger Verein aus Hamburg, der es sich zur Aufgabe gemacht hat bei Schulveranstaltungen an gesellschaftlich wichtigen Themen wie Menschenrechte, Demokratie und Ökologie aufklärend mitzuwirken. Zu den Schulveranstaltungen werden ganze Schulen mit allen Jahrgängen eingeladen, um auch schon den Jüngsten den verantwortungsvollen Umgang mit den immer knapper werdenden Ressourcen nahe zu bringen.
Wirtschaft | Nachricht vom 30.08.2018
Der Rahmen hätte feierlicher nicht sein können: Im Rittersaal von Schloss Montabaur wurde die Schülergenossenschaft „Schlosswerkstatt“ von und mit Schülern der neunten Klasse der Heinrich-Roth-Realschule plus gegründet. Die Westerwald Bank und die Akademie Deutscher Genossenschaften (ADG) stehen Pate. Die Schülergenossenschaft hat den Betrieb bereits aufgenommen.
Region | Nachricht vom 30.08.2018
Am heutigen Donnerstagmorgen (30. August) wurden die Feuerwehren um 7.20 Uhr zu einem Wohnhausbrand in die Neustraße nach Waldmühlen alarmiert. In der ersten Meldung hieß es, dass das Wohnhaus in Vollbrand stehe. Dies bewahrheitete sich Gott sei Dank nicht. Es hatte die Fassade des Hauses Feuer gefangen.
Region | Nachricht vom 30.08.2018
Hinter der Anschlussstelle Ransbach-Baumbach war auf der A 3 eine Nachtbaustelle eingerichtet, an welcher die beiden in Richtung Köln führenden linken Fahrstreifen gesperrt waren. Hier kam es am 29. August, gegen 21:12 Uhr zu einem Rückstau bis in Höhe der Anschlussstelle Mogendorf.
Region | Nachricht vom 30.08.2018
Der Stöffel-Park wird Gastgeber für die Foodtruck-Meile. Eine Vielzahl an Foodtrucks mit internationaler Küche und Gerichten aus aller Welt lädt an verschiedenen Standorten in Deutschland dazu ein, mit Freunden den Tag draußen zu verbringen und genüsslich zu schlemmen. Jetzt geht es Richtung Westerwald: Am 8. und 9. September kommen die Foodtrucks in den Stöffel-Park in Enspel. Die Veranstaltung öffnet an beiden Tagen um 11 Uhr. Am Samstag stehen die Angebote bis 22 Uhr zur Verfügung, am Sonntag bis 19 Uhr.
Region | Nachricht vom 30.08.2018
45 Wäller wandelten jetzt auf Einladung des Forums Soziale Gerechtigkeit einen ganzen Tag bei einer Rundreise auf den Spuren von Friedrich Wilhelm Raiffeisen. Ihr Fazit: Er gilt zu Recht als großer Sozialreformer und sein Wirken hat viele Folgen bis in die heutige Moderne. Für die Teilnehmenden wurde im Laufe des Tages an verschiedenen Stationen der Mensch Raiffeisen ebenso wie die Wirtschafts- und Sozialgeschichte des 19. Jahrhunderts lebendig.
Politik | Nachricht vom 30.08.2018
Es geht los in Montabaur: Für das neue Verbandsgemeindehaus wird derzeit die Baustraße hergestellt, über die künftig sämtlicher Verkehr von und zur Baustelle abgewickelt wird. Zunächst wird ein tragfähiger Untergrund aus Schotter planiert, dann kommt Anfang September der Asphalt drauf. Außerdem lässt die Stadt Montabaur eine provisorische Straßenbeleuchtung installieren. Die Baustraße verläuft zwischen Wallstraße und Steinweg.
Politik | Nachricht vom 30.08.2018
Geht es nach der SPD-Fraktion im Verbandsgemeinderat von Wallmerod, wird es dort schon bald ein Senioren-Taxi geben. Deshalb hat sie einen Antrag für die Erarbeitung eines enstprechenden Konzeptes für die Ratssitzung am 13. September vorgelegt. „Wir müssen dafür sorgen, dass auch ältere Menschen in unseren Dörfern mobil bleiben können, um zum Arzt oder zum Einkauf zu kommen“, begründet der Fraktionsvorsitzende Peter Peukert die Initiative der SPD.
Politik | Nachricht vom 29.08.2018
Unter dem Motto „Digital gedacht: Ihre Vision für den Nahverkehr“ sind im Rahmen des Deutschen Mobilitätspreises die Ideen aller Bürgerinnen und Bürger gefragt. Die Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ ruft gemeinsam mit dem Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) und dem Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) dazu einen Ideenwettbewerb zum Nahverkehr der Zukunft aus. Die drei besten Ideen erhalten Preisgelder im Gesamtwert von 6.000 Euro.
Kultur | Nachricht vom 29.08.2018
Das ist eine Irish-Folk-Premiere im Westerwald: Erstmals kommen mit Cara und Manran zwei weltweit erfolgreiche Bands der keltischen Musik und spielen an einem Abend. Ort des Geschehens ist am Freitag, 16. November, die Stadthalle in Montabaur. Der Kartenvorverkauf beginnt am 15. Oktober.
Sport | Nachricht vom 29.08.2018
Für die Fighting Farmers Montabaur steht das letzte Heimspiel der GFL2-Saison an: Die Westerwälder empfangen am Samstag, den 1. September um 16 Uhr die Nürnberg Rams.
Region | Nachricht vom 29.08.2018
Ende Oktober findet der 18. Höhr-Grenzhäuser Frauensachenflohmarkt für Herbst– und Winterkleidung des AWO-Ortsvereins und des Jugend- und Kulturzentrum „Zweite Heimat“ statt. Frauen jeden Alters können am 27. Oktober wieder aktuelle Herbst- und Winterkleidung für jeden Look – von Young-Style bis klassisch-elegant – in allen Größen (XS-XXL) sowie Schuhe und Accessoires zu Schnäppchenpreisen erwerben
Region | Nachricht vom 29.08.2018
Für viele Frauen ist der Minijob ein erster Schritt zurück ins Arbeitsleben. Aber ist dies wirklich eine Alternative zu einer sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung oder womöglich eine Sackgasse? Die Tatsache, dass viele Frauen ausschließlich geringfügig arbeiten, hat jedenfalls erhebliche Folgen für die eigene Existenzsicherung - heute und im Alter. In der Reihe „BiZ & Donna“ bei der Arbeitsagentur in Montabaur gibt es am 11. September Informationen dazu.
Region | Nachricht vom 29.08.2018
Am Dienstag, 28. August, gegen 21.55 Uhr, kam es auf der Autobahn A 3, Fahrtrichtung Frankfurt, in Höhe der Gemarkung Heiligenroth, bei Kilometer 87,6, zu einem Auffahrunfall. Der Unfallhergang konnte bislang noch nicht abschließend geklärt werden. Die Autobahnpolizei bittet um Zeugenhinweise.
Region | Nachricht vom 28.08.2018
Zum 16. Mal startet am 22. September der Wissener Jahrmarktslauf. Ab sofort können sich die Läuferinnen und Läufer hierzu online anmelden. Erwartet werden wieder viele Kinder und Jugendliche, die an den Schülerläufen teilnehmen. Für die Kleinsten gibt es wie in den vergangenen Jahren einen Bambinilauf. Der Reinerlös des Lauf-Events kommt auch in diesem Jahr dem Jahrmarktsprojekt zugute.
Region | Nachricht vom 28.08.2018
Erstmals seit 2004 ist die Zahl der vollstationären Behandlungen an reinland-pfälzischen Kliniken leicht rückläufig. Das geht aus einer Veröffentlichung des Statistischen Landesamtes in Bad Ems hervor.Ungeachtet dieser Entwicklung im „klassischen“ vollstationären Bereich gewinnen Behandlungsformen mit Aufenthaltszeiten von weniger als 24 Stunden zunehmend an Bedeutung. Der Zuwachs bei den Pflegekräften bewegt mit einem Plus von 0,5 Prozent auf einem niedrigen Niveau.
Region | Nachricht vom 28.08.2018
Bis Ende September zeigt die Wäller Kreisverwaltung Kunst aus der Region: Es handelt sich um eine Ausstellung, bestehend aus Acryl-Gemälden, die verschiedene Bauwerke im Westerwald zeigen. Künstler dieser Gemälde ist Heinz Kuppler aus Nauort, der darüber hinaus seit Jahren im Heimatjahrbuch „Wäller Heimat“ mit Wappenzeichnungen vertreten ist. Zu sehen sind unter anderem Schloss Montabaur, der Köppel, die Burg Grenzau oder die Burg Greifenstein.
Region | Nachricht vom 28.08.2018
Das war mehr als ein formeller Akt: Vor rund 600 angetretenen Soldatinnen und Soldaten des Sanitätsregimentes 2 verlieh Landrat Achim Schwickert den Beinamen „Westerwald“ an das in Rennerod und Koblenz stationierte Sanitätsregiment 2. Hochrangige militärische und zivile Gäste wohnten der Zeremonie in der Alsberg-Kaserne bei. „Die wichtigste Aufgabe der Patenschaft wird sein, ein Zeichen zu setzen, dass wir als Menschen in der Region füreinander einstehen“, führte Landrat Schwickert aus.
Region | Nachricht vom 28.08.2018
Ende Mai 2019 finden die Kommunalwahlen in Rheinland-Pfalz statt. Die Wirgeser SPD will mit einer Seminarreihe mit dazu beitragen, dass Neueinsteiger sich leichter zurecht finden in den Gremien, ihren Zuständigkeiten und Wechselbeziehungen. Auftakt ist am 15. September. Dann gibt es zunächst einen Überblick über die Gremien und Strukturen in der Kommunalpolitik, ihre Bedeutung und Stellenwert, die Besetzung der Gremien, die Sitzungsfrequenzen in den einzelnen Gremien und anders mehr. In weiteren Seminaren soll es später beispielsweise um Haushalts- und Finanzpolitik gehen.
Region | Nachricht vom 28.08.2018
Ein Hauch Frivolität, ein Schuss Nostalgie und eine Prise Sinnlichkeit, garniert mit einem Augenzwinkern: „The Petits Fours Show“. Dieses, mit unwiderstehlichen Zutaten versetzte, Rezept der Weiblichkeit gastiert mit neuem Programm und noch mehr Glitzer 2018 auch in Altenkrchen. Am Mittwoch, 29. August, gastiert die Show um 20 Uhr im Spiegelzelt.
Vereine | Nachricht vom 28.08.2018
Zur Feier seines 60-jährigen Bestehens hatte das Blasorchester Daubach unter anderem „Die Räuber“ geladen. Mit ihrem aktuellen Tourprogramm „Für die Iwigkeit“ heizte die aus Funk, Fernsehen und dem Kölner Karneval bekannte Kultband den fast 600 Festbesuchern bei zünftigem Kölsch ordentlich ein. Über ein ganz besonderes Geburtstagsständchen von den Räubern durfte sich Flötistin Daniela Wick freuen, die am 24. August gemeinsam mit dem Blasorchester auf der Bühne einen runden Geburtstag feierte. Doch es gab noch viel mehr rund um den 60. Geburtstag des Vereins.
Sport | Nachricht vom 28.08.2018
Noch einmal alles geben. Jedes Spiel angehen wie ein Endspiel. Mit dieser Marschroute waren die Fighting Farmers Montabaur in das Auswärtsspiel bei den Gießen Golden Dragons gegangen. Denn die Ausgangslage vor diesem Kellerduell in der GFL2 war klar: Gewinnt Montabaur, ist im Abstiegskampf weiterhin alles offen. Gewinnt Gießen, stehen die Farmers als Absteiger fest. Und genau so ist es nach dem 35:6 (3:0, 14:0, 14:0, 7:6)-Heimsieg der Hessen auch gekommen. Die Farmers kehren zur nächsten Saison in die Regionalliga zurück.
Wirtschaft | Nachricht vom 28.08.2018
Die Genuss-Messe „KULINARIA“ kommt an einen neuem Standort: die historische Sayner Hütte in Bendorf-Sayn am Samstag, 15. September und Sonntag, 16. September. Die Sayner Hütte ist als prächtiges Zeugnis der Gusseisen-Zeit (1. Hälfte des 19. Jahrhunderts) sowohl ein eisernes Kunstwerk von Weltrang als auch ein historisches Wahrzeichen der Ingenieurskunst und somit ein geschütztes Kulturdenkmal, einmalig in dieser Art und Form.
Kurz berichtet | Nachricht vom 28.08.2018
Ein Vierteljahrhundert arbeiten sie im Kinderhaus in Hachenburg: Ingrid Held, Ruth Benner, Thekla Ellert und Kerstin Müller wurden dafür jetzt ausgezeichnet. „Wir möchten uns für die tollen Leistungen im letzten Vierteljahrhundert bedanken und freuen uns auf die weitere gemeinsame Arbeit zum Wohle unserer Kinder“, heißt es dazu in einer Pressemitteilung von Stadtbürgermeister Stefan Leukel.