Werbung

Nachrichtenarchiv


Es wurden 49053 Nachrichten im Archiv gefunden.


Blättern:
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 | 52 | 53 | 54 | 55 | 56 | 57 | 58 | 59 | 60 | 61 | 62 | 63 | 64 | 65 | 66 | 67 | 68 | 69 | 70 | 71 | 72 | 73 | 74 | 75 | 76 | 77 | 78 | 79 | 80 | 81 | 82 | 83 | 84 | 85 | 86 | 87 | 88 | 89 | 90 | 91 | 92 | 93 | 94 | 95 | 96 | 97 | 98 | 99 | 100 | 101 | 102 | 103 | 104 | 105 | 106 | 107 | 108 | 109 | 110 | 111 | 112 | 113 | 114 | 115 | 116 | 117 | 118 | 119 | 120 | 121 | 122 | 123 | 124 | 125 | 126 | 127 | 128 | 129 | 130 | 131 | 132 | 133 | 134 | 135 | 136 | 137 | 138 | 139 | 140 | 141 | 142 | 143 | 144 | 145 | 146 | 147 | 148 | 149 | 150 | 151 | 152 | 153 | 154 | 155 | 156 | 157 | 158 | 159 | 160 | 161 | 162 | 163 | 164 | 165 | 166 | 167 | 168 | 169 | 170 | 171 | 172 | 173 | 174 | 175 | 176 | 177 | 178 | 179 | 180 | 181 | 182 | 183 | 184 | 185 | 186 | 187 | 188 | 189 | 190 | 191 | 192 | 193 | 194 | 195 | 196 | 197 | 198 | 199 | 200 | 201 | 202 | 203 | 204 | 205 | 206 | 207 | 208 | 209 | 210 | 211 | 212 | 213 | 214 | 215 | 216 | 217 | 218 | 219 | 220 | 221 | 222 | 223 | 224 | 225 | 226 | 227 | 228 | 229 | 230 | 231 | 232 | 233 | 234 | 235 | 236 | 237 | 238 | 239 | 240 | 241 | 242 | 243 | 244 | 245 | 246 | 247 | 248 | 249 | 250 | 251 | 252 | 253 | 254 | 255 | 256 | 257 | 258 | 259 | 260 | 261 | 262 | 263 | 264 | 265 | 266 | 267 | 268 | 269 | 270 | 271 | 272 | 273 | 274 | 275 | 276 | 277 | 278 | 279 | 280 | 281 | 282 | 283 | 284 | 285 | 286 | 287 | 288 | 289 | 290 | 291 | 292 | 293 | 294 | 295 | 296 | 297 | 298 | 299 | 300 | 301 | 302 | 303 | 304 | 305 | 306 | 307 | 308 | 309 | 310 | 311 | 312 | 313 | 314 | 315 | 316 | 317 | 318 | 319 | 320 | 321 | 322 | 323 | 324 | 325 | 326 | 327 | 328 | 329 | 330 | 331 | 332 | 333 | 334 | 335 | 336 | 337 | 338 | 339 | 340 | 341 | 342 | 343 | 344 | 345 | 346 | 347 | 348 | 349 | 350 | 351 | 352 | 353 | 354 | 355 | 356 | 357 | 358 | 359 | 360 | 361 | 362 | 363 | 364 | 365 | 366 | 367 | 368 | 369 | 370 | 371 | 372 | 373 | 374 | 375 | 376 | 377 | 378 | 379 | 380 | 381 | 382 | 383 | 384 | 385 | 386 | 387 | 388 | 389 | 390 | 391 | 392 | 393 | 394 | 395 | 396 | 397 | 398 | 399 | 400 | 401 | 402 | 403 | 404 | 405 | 406 | 407 | 408 | 409 | 410 | 411 | 412 | 413 | 414 | 415 | 416 | 417 | 418 | 419 | 420 | 421 | 422 | 423 | 424 | 425 | 426 | 427 | 428 | 429 | 430 | 431 | 432 | 433 | 434 | 435 | 436 | 437 | 438 | 439 | 440 | 441 | 442 | 443 | 444 | 445 | 446 | 447 | 448 | 449 | 450 | 451 | 452 | 453 | 454 | 455 | 456 | 457 | 458 | 459 | 460 | 461 | 462 | 463 | 464 | 465 | 466 | 467 | 468 | 469 | 470 | 471 | 472 | 473 | 474 | 475 | 476 | 477 | 478 | 479 | 480 | 481 | 482 | 483 | 484 | 485 | 486 | 487 | 488 | 489 | 490 | 491


Region | Nachricht vom 01.07.2020

Frauen geben Gas – Teilzeitausbildung zur Busfahrerin

Busfahrer werden händeringend gesucht – und so wird es Zeit, moderne Perspektiven zu schaffen, um mehr Menschen für den Beruf zu begeistern. Die Arbeitsagenturen Neuwied und Montabaur haben in Kooperation mit der BKF Neuwied eine Maßnahme ins Leben gerufen, mit der Frauen in Teilzeit die Ausbildung zur Busfahrerin absolvieren können.


Region | Nachricht vom 01.07.2020

Nach Verfehlungen: Lehrer klagt gegen Eintrag in Liste "Beschäftigungshindernisse"

Ein ehemaliger Lehrer hat kein Rechtsschutzbedürfnis für die von ihm erhobene Klage, mit der er die Löschung seines Eintrags in einer von der Schulverwaltung des Landes Rheinland-Pfalz geführten Liste über „Beschäftigungshindernisse“ begehrt. Dies entschied das Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz in Koblenz.


Region | Nachricht vom 01.07.2020

Auf Safari im Zoo Neuwied

Der Zoo Neuwied ist das ganze Jahr über einen Besuch wert, aber im Sommer lohnt es sich besonders. Sommerliche Temperaturen halten die Tiere nicht davon ab, ihre besonderen Anpassungen und Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Wer also sonnenbadende Varis, die größte Känguruherde außerhalb Australiens oder quirlige Totenkopfaffen beobachten möchte, der sollte sich aufmachen in den größten Zoo in Rheinland-Pfalz.


Region | Nachricht vom 30.06.2020

12-jähriger Fahrradfahrer leicht verletzt; Unfallflucht

Die Polizei Hachenburg bittet um Informationen bezüglich eines dunklen Personenkraftwagens mit Westerwälder Kennzeichen, durch den ein 12-jähriger Fahrradfahrer am Montag in Nistertal zum Ausweichen gezwungen wurde. Dabei stürzte der Fahrradfahrer und zog sich leichte Verletzungen zu.


Region | Nachricht vom 30.06.2020

Eine Abiturzeugnisverleihung mal anders

Bedingt durch die weltweite Corona Pandemie, gestaltete sich die diesjährige Abiturzeugnisverleihung am Privaten Gymnasium Marienstatt anders als in den vergangenen Jahren, denn die Abiturientinnen und Abiturienten erhielten am Freitag, den 26. Juni ihre Hochschulreifezeugnisse ohne ihre Eltern und Verwandten, auf Abstand sitzend in der Marienstatter Sporthalle.


Region | Nachricht vom 30.06.2020

Fleißige Schüler/innen und Auszubildende sorgen für fleißige Bienen

Bereits seit längerer Zeit ist über alle Arten hinweg ein auffälliger Rückgang der feststellbaren Menge von Insekten überall zu beobachten. Der ländliche Raum ist dabei gegenüber dem Lebensraum Stadt keineswegs die bessere Alternative für die krabbelnden und fliegenden Geschöpfe. Imker stellen fest, dass Honigbienen in der Stadt oftmals besser genährt und produktiver sind, weil sie dort über Balkon- und Terrassenpflanzen, gärtnerisch gestaltete Park- oder Dachanlagen ein vielfältigeres Nahrungsangebot gegenüber professionell bewirtschaftetem Grün- und Ackerland nutzen können.


Region | Nachricht vom 30.06.2020

Wissenschaft entdeckt Oasen im Westerwald

Im Herzen der Kroppacher Schweiz interessieren sich Universitäten für die Bedeutung naturbelassener Gewässer und erforschen mit modernstem Aufwand das Verhalten der Fische im Fließgewässer und Fischzug sowie Insekten an der Großen Nister.


Region | Nachricht vom 30.06.2020

Feierliche Übergabe der Abschlusszeugnisse in Hachenburg

Trotz, oder auch gerade wegen den Einschränkungen während der Coronakrise, sollten die Schüler/innen der Realschule plus, sowie der Fachoberschule ( FOS ) in Hachenburg, in einem feierlichen Rahmen ihre Abschlusszeugnisse erhalten, und feierlich verabschiedet werden.


Region | Nachricht vom 30.06.2020

Corona: Zehn neue Fälle in VG Selters – Kita geschlossen

Am 30. Juni gibt es 380 bestätigte Fälle im Westerwaldkreis, davon inzwischen 343 wieder genesen. 42 Westerwälder befinden sich in angeordneter Quarantäne. In der VG Selters gibt es seit Samstag aktuell zehn neue Fälle in einer Großfamilie. Kita in Marienrachdorf und eine Klasse der Grundschulklasse geschlossen. Kinder, Erzieher und Lehrer in Quarantäne.


Region | Nachricht vom 30.06.2020

Siegener Kinderklinik weitet Angebot der Palliativversorgung für Kinder und Jugendliche aus

Nicht immer läuft es im Leben von Familien genauso, wie man es sich zuvor vorgestellt hat – manchmal sogar ganz anders. Wenn beim eigenen Kind eine schwere Erkrankung diagnostiziert wird, die eventuell auch noch zur Verkürzung des Lebens führt, ist dies die wohl schwerste Zeit im Leben. Der Schock, die große Trauer und der unfassbare Schmerz erschüttern die Grundfesten jeder Familie und lassen die Eltern auch häufig Monate und Jahre nach der Diagnose oder gar dem Verlust nicht los. Oft tut es dann gut, Menschen zu begegnen, die hier professionell unterstützen.


Region | Nachricht vom 30.06.2020

Mons-Tabor-Bad öffnet am 6. Juli wieder

Die Sommerferien sind in Sicht. Ebenso die Öffnung des Mons-Tabor-Bades in Montabaur. Am 6. Juli geht es los mit dem Badespaß im Freibad und in der Schwimmhalle. Da in Corona-Zeiten überall Hygiene- und Abstandsregeln beachtet werden müssen, gilt auch für den Badbesuch ein strenges Regelwerk: Es gibt täglich vier Badezeiten à zwei Stunden. Es dürfen nur jeweils 51 Badegäste gleichzeitig im Bad sein. Der Vorteil: Jeder Badegast hat garantiert einen Platz im Wasser.


Region | Nachricht vom 30.06.2020

Unfall mit jungem Fahrradfahrer - Zeugen/Beteiligter gesucht

Am 30. Juni kam es gegen 18:30 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit einem Fahrradfahrer in Westernohe. Dabei befuhr der PKW die Ringstraße in absteigender Fahrtrichtung. An der Kreuzung zur Waldstraße bog der 47-jährige PKW-Fahrer nach rechts ab und übersah den vorfahrtsberechtigten Fahrradfahrer, welcher von rechts kam.


Politik | Nachricht vom 30.06.2020

Droht dem Verbandsgemeinderat politische Bedeutungslosigkeit?

In der jüngsten Sitzung tagte der Verbandsgemeinderat Montabaur nach Wochen des „Corona“-Lockdowns erstmals wieder in voller Präsenz in der Freiherr-vom-Stein-Halle Nentershausen. Viele Beschlüsse wurden einstimmig angenommen. Politisch kontrovers verlief jedoch die Diskussion zu Tagesordnungspunkt 6. Wegen einer Empfehlung der Projektleitung für das neue Verbandsgemeindehaus ermächtigte eine Mehrheit des Verbandsgemeinderats Bürgermeister Richter-Hopprich, die Aufträge für weitere Bauabschnitte eigenständig zu vergeben, sofern das Gesamtbudget für das Projekt von 37,82 Millionen Euro nicht überschritten werde.


Politik | Nachricht vom 30.06.2020

Stadtratssitzung Hachenburg in der Stadthalle

Die erste Stadtratssitzung 2020 fand aufgrund der Corona-Pandemie am 22. Juni unter Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln in der Stadthalle statt. Zu Beginn stand die Neuverpflichtung von Michael Krämer an, der durch die Niederlegung des Ratsmandates von Annerose Nink nachgerückt war. Vor der eigentlichen Verpflichtung von Michael Krämer richtete Beigeordneter Detlef Nink Worte seiner Ehefrau an den Stadtrat.


Politik | Nachricht vom 30.06.2020

Jenny Groß für Landtagswahl nominiert - Direktmandat ist das klare Ziel

Es war eine außergewöhnliche Mitgliederversammlung der Gemeindeverbände Wallmerod, Ransbach-Baumbach, Wirges und Montabaur, in diesen besonderen Corona-Zeiten, denn erstmals seit dem politischen Aschermittwoch fand eine größere Versammlung der CDU Westerwald statt. Platzzuweisung, Abstandsgebot, Desinfektionsmittel und Maskenpflicht – alles keine unbekannten Vorkehrungen und dennoch sehnt sich die Westerwälder CDU wieder nach dem gewohnten persönlichen Miteinander, wie auch die Giröder Landtagsabgeordnete Jenny Groß in ihrer Rede betonte.


Wirtschaft | Nachricht vom 30.06.2020

EVM gibt Steuersenkung automatisch an Kunden weiter

Gute Nachrichten für die 213.000 Strom– und 124.000 Erdgaskunden der Energieversorgung Mittelrhein (evm): Sie profitieren im vollen Umfang von der Mehrwertsteuersenkung. Vom 1. Juli bis 31. Dezember gilt dann der befristet reduzierte Satz von 16 Prozent. „Für uns ist es selbstverständlich, diesen Preisvorteil ungeschmälert an unsere Kunden weiterzugeben“, betont evm-Unternehmenssprecher Christian Schröder.


Kultur | Nachricht vom 30.06.2020

Stadtbibliothek Montabaur hat wieder normale Öffnungszeiten

Bücher ausleihen und zurückgeben: Immerhin das war im „Corona-Modus“ der Stadtbibliothek Montabaur möglich. Nun dürfen sich große und kleine Leser freuen, denn es gibt einen großen Schritt in Richtung „Normalbetrieb“: Ab Dienstag, 7. Juli, ist die Stadtbibliothek wieder zu den gewohnten Zeiten für Publikum geöffnet.


Kultur | Nachricht vom 30.06.2020

Schulen mit Plakette „Nachhaltige Schule“ ausgezeichnet

Der Runde Tisch „Schule.Nachhaltig.Gestalten.“ prämiert 46 Schulen in Rheinland-Pfalz. Darunter auch die folgenden Schulen unserer Region: Martinus-Gymnasium Linz, Raiffeisen-Campus Dernbach, Schiller-Schule SFLG Höhr-Grenzhausen (Förderschule), Konrad-Adenauer Gymnasium Westerburg, Grundschule Marienschule Breitscheid-Nassen, Wiedtal-Gymnasium Neustadt (Wied), Eisenbachtal Grundschule Girod.


Kultur | Nachricht vom 29.06.2020

Lesesommer entführt in Abenteuer

Der Lesesommer in der Stadtbücherei Selters hat, trotz Corona und Hygiene-Verordnung, mit großem Interesse begonnen. Besonders in Zeiten, wo Urlaube kaum möglich sind, sieht Büchereileiterin Birgit Lantermann im Lesen eine gute Sommerbeschäftigung: „So manches Abenteuer wartet hier zwischen den Buchdeckeln auf die Kinder und Jugendlichen.“


Kultur | Nachricht vom 29.06.2020

Wiedereröffnung CINEXX Hachenburg am 2. Juli

Der wochenlange Lockdown für das „CINEXX“ hat bald ein Ende: Am 2. Juli nimmt das beliebte Kino in Hachenburg seinen Spielbetrieb wieder auf. Die Cine West GmbH freut sich sehr, dem treuen Publikum rechtzeitig zum Ferienbeginn wieder großes Kino im Westerwald präsentieren zu können. Zusammen mit dem Kino werden auch das Restaurant „matrix“ und die Bar „DRINXX“ wiedereröffnet.


Vereine | Nachricht vom 29.06.2020

Chorprobe des MGV Cäcilia Horbach auf Abstand

Das lange Warten auf Lockerungen der Landesregierung, für das Proben von Chören hat mit der Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz (9. CoBeLVO) nun am 10. Juni theoretisch ein Ende. Wegen fehlenden Freigaben für geeignete Proberäume und -plätze mussten viele Chören dennoch zwei weitere Wochen warten.


Vereine | Nachricht vom 29.06.2020

Neuer Verein „Help to learn“ ermöglicht Bildung in Entwicklungsländern

„Wir alle, die wir den Verein gründen, sehen in dem Zweck der Vereinsgründung eine Herzensangelegenheit, nämlich Bildung in die Länder zu tragen, die keine finanziellen Mittel dazu haben,“ so eröffnete Jenny Groß, Mitinitiatorin des Vereins, die Gründungsveranstaltung in der Gaststätte „Zum Hannes“ in Welschneudorf.


Sport | Nachricht vom 29.06.2020

So sieht der Oberligakader 2020/2021 der Eisbären aus

Die Corona-Pandemie lässt seit Mitte März keinen geregelten Fußball-Spielbetrieb mehr zu, so dass mittlerweile die Saison in der Fußball-Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar abgebrochen wurde. Hinter den Kulissen haben die Verantwortlichen der Eisbachtaler Sportfreunde allerdings bereits seit mehreren Monaten ligaunabhängig an der Planung für die neue Saison gearbeitet, um einen schlagkräftigen Kader auf die Beine zu stellen.


Region | Nachricht vom 29.06.2020

Baumfällarbeiten entlang Westerwaldsteig wegen Borkenkäferbefall

Das Forstamt Hachenburg gibt bekannt, dass voraussichtlich ab der ersten Juliwoche eine größere Maßnahme entlang des Westerwaldsteiges, auf der gegenüberliegenden Seite des Cafés „Wilhelmsteg“ durchgeführt wird. Nach Absprache und auf den expliziten Wunsch der betroffenen Gemeinde begrüßen die Förster auch die Sicherungsmaßnahme.


Region | Nachricht vom 29.06.2020

90-jähriger Fußgänger in Härtlingen überfahren

AKTUALISIERT. Schon wieder ereignete sich ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fußgänger überfahren wurde. Erst am Samstag war eine Frau bei einem Verkehrsunfall zwischen Horressen und Niederelbert ums Leben gekommen. Am heutigen Vormittag kam ein älterer Mann in Härtlingen zu Tode.


Politik | Nachricht vom 29.06.2020

Grüne stellen Antrag auf finanziell „abgespeckten“ Pumptrack

Hachenburg wächst; Hachenburg entwickelt sich; Hachenburg bleibt kinderfreundliche Stadt: Dies gilt auch für den geplanten Pumptrack, der Teil des umfassenden Investitionsportfolios der Stadt ist. „Maßnahmen, die dazu dienen, dass Kids sich bewegen und aktiv Sport betreiben, werden von uns begrüßt und auch unterstützt“, sagt der Fraktionsvorsitzende der Grünen Kurt Todt während der Diskussion zum gestellten Antrag der Grünen-Fraktion. Dieser sieht vor, das Projekt erneut in die Ausschüsse zu überweisen und eine kostengünstigere Version des Vorhabens - was durch einen (bisher nicht erfolgten) Eilantrag an das zuständige Ministerium zur finanziellen Förderung der Pumptrack-Anlage erreicht werden kann - auszuarbeiten.


Politik | Nachricht vom 29.06.2020

Janick Pape CDU-Direktkandidat im Landtagswahlkreis 5

Die Christdemokraten aus den Verbandsgemeinden Bad Marienberg, Hachenburg, Selters und Westerburg haben über die Direktkandidatur im Wahlkreis 5 für die Landtagswahl 2021 in einer Mitgliederversammlung entschieden. Unter der Tagungsleitung des CDU-Kreisvorsitzenden Dr. Andreas Nick MdB wurden jeweils einstimmig der Westerburger Stadtbürgermeister Janick Pape zum Wahlkreiskandidaten und Kreistagsmitglied Pia Hüsch-Schäfer aus Hachenburg zur B-Kandidatin gewählt. Der Spitzenkandidat der rheinland-pfälzischen CDU, Christian Baldauf MdL, machte in seiner Rede Versäumnisse der SPD-Landesregierung deutlich und zeigte Schwerpunkte künftiger Landespolitik auf.


Politik | Nachricht vom 28.06.2020

Grüne Ortsverbände unterstützen Kandidatur von Ulli Gondorf für den Landtag 2021

An diesem Wochenende erhielt Ulli Gondorf, der für die Partei Bündnis 90/Die Grünen in den nächsten Landtag in Rheinland-Pfalz einziehen möchte, die Unterstützung von gleich zwei Ortsverbänden: Sowohl die Grünen Flammersfeld (Kreis AK) als auch der Ortsverband Bad Marienberg (Kreis WW) sprachen sich dafür aus, dass Ulli Gondorf sich für die Belange des Westerwalds und des nördlichen Rheinland Pfalz in Mainz einsetzen soll.


Sport | Nachricht vom 28.06.2020

21. Malberglauf: „Hinkommen-Laufen-Heimfahren!“

ACHTUNG: DER LAUF IST ABGESAGT! Der 21. Malberglauf des VfL Waldbreitbach am 7. August findet in diesem Jahr aufgrund der Corona-Einschränkungen gemäß dem Motto „Hinkommen-Laufen-Heimfahren!“ als Einzelzeitrennen ohne Zuschauer statt. Damit gehört der Malberglauf in Hausen/Wied zu einem der ersten Läufe, der während der Pandemiezeit mit Sonderreglement und einem Corona-Schutzkonzept durchgeführt wird.


Vereine | Nachricht vom 28.06.2020

Hans Jürgen Müller – der „Mann mit dem Hut“ tritt ab

Eine Schiebermütze war das Markenzeichen des einstigen Bundestrainers Helmut Schön. Sie erhielt Berühmtheit und auch einen speziellen Song. Udo Jürgens, Schlagersänger mit Weltruf, widmete „dem Langen“, wie Helmut Schön auch genannt wurde, 1978 einen wehmütigen Abschiedssong „Der Mann mit der Mütze geht nach Haus“. Im Fußballkreis Westerwald/Sieg ist es ein Hut, der für den Träger zum Markenzeichen wurde. Zugegeben, ein Image, das er auch ein wenig pflegt. Die Rede ist von Hans Jürgen Müller, den man ohne diese Kopfbedeckung (fast) nie sieht und sah.


Region | Nachricht vom 28.06.2020

A 48/B 9 – Kurzzeitige Verkehrseinschränkungen in der Anschlussstelle Koblenz-Nord

Zur dringenden Beseitigung von Unfallschäden im Bereich der Anschlussstelle (AS) Koblenz-Nord ist die zeitlich begrenzte Sperrung der Zufahrt von Mülheim-Kärlich (B 9) kommend auf die A 48 in Richtung Dernbach/Westerwald erforderlich. Die notwendigen Arbeiten werden planmäßig am Sonntag, dem 5. Juli, in der Zeit von circa 9 Uhr bis 14 Uhr erfolgen.


Region | Nachricht vom 28.06.2020

Ersatzneubau der Bachbrücke Mörlen, Vollsperrung

Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) teilt mit, dass ab Donnerstag den 2. Juli bis einschließlich Freitag den 21. August (Sommerferien) eine Vollsperrung der K 26 im Bereich der Bachbrücke Mörlen in erforderlich ist.


Region | Nachricht vom 28.06.2020

Emmerichenhain im SWR Fernsehen

Schon seit mehreren Jahren sendet das SWR Fernsehen in der Reihe „Hierzuland" liebevolle Ortsporträts. Der Beitrag über Emmerichenhain wird am Sonntag, 5. Juli, ab 18:05 Uhr noch einmal gezeigt.


Region | Nachricht vom 28.06.2020

Nicole nörgelt… über wackelige Kohlengrills und verbrannte Finger

Kennen Sie diese Sketche, in denen Menschen verzweifelt versuchen, einen Strandstuhl aufzuklappen und schließlich weinend vor der doch so einfachen Holzmechanik kapitulieren? Und nun stellen Sie sich die gleichen Menschen beim Aufstellen eines Kohlegrills vor.


Region | Nachricht vom 28.06.2020

Spaziergänger findet scharfe Handgranate im Wald

Am 25. Juni gegen 15:30 Uhr wurde durch einen Passanten im Wald zwischen Höchstenbach und Steinen eine scharfe Handgranate gefunden. Die Polizei sperrte den betreffenden Bereich ab und forderte den Kampfmittelräumdienst an.


Region | Nachricht vom 28.06.2020

Jetzt last minute online anmelden und Leben retten lernen

Auf Grund der großen Nachfrage bietet das DRK-Mittelrhein in den Sommerferien regelmäßig zusätzliche Erste Hilfe Kurse in Koblenz an. Mit dem eigenen Hygienekonzept werden dabei alle einschlägigen Vorgaben und Empfehlungen zur Bekämpfung des Coronavirus SARS-CoV-2 eingehalten.


Region | Nachricht vom 28.06.2020

Sachbeschädigung an der St. Barbara-Grundschule

Durch sechs junge Personen, die beobachtet wurden, wurden an der St. Barbara-Grundschule in Höhn am Freitagabend unter Hinterlassung diverser Alkoholika-Flaschen Sachbeschädigungen verübt. Die Die Polizei Westerburg bittet um sachdienliche Hinweise.


Region | Nachricht vom 27.06.2020

Ein niedriger U-Wert reicht nicht aus

Wer sich schon einmal mit den Themen Hausneubau oder Altbausanie-rung beschäftigt hat, weiß wahrscheinlich, dass der so genannte U-Wert (Wärmedurchgangswert) eine Aussage darüber macht, wie viel Energie durch ein Bauteil wie eine Außenwand, ein Dach oder ein Fenster nach außen verloren geht. Je kleiner dieser U-Wert ist, umso weniger Wärme dringt durch die Fläche nach draußen.


Region | Nachricht vom 27.06.2020

Ausbau der K 145 und K 148 in Staudt und der K 127 Ransbach Baumbach - Wittgert

Der Landesbetrieb Mobilität Diez (LBM Diez) teilt mit, dass ab 29. Juni die Asphaltarbeiten der K 145, Hauptstraße, sowie der K 148, Dernbacher Straße in Staudt anlaufen. Ebenso wird mitgeteilt, dass am selben Tag (29. Juni) die Arbeiten zur Sanierung der K 127 Ransbach Baumbach -Wittgert anlaufen.


Region | Nachricht vom 27.06.2020

Tödlicher Verkehrsunfall zwischen Horressen und Niederelbert

Wie die Polizeidirektion Montabaur mitteilt, ereignete sich heute Nacht gegen 3.30 Uhr ein Verkehrsunfall auf der Landstraße zwischen Montabaur-Horressen und Niederelbert. Dabei wurde eine Fußgängerin von einem Auto erfasst. Die Frau erlag ihren Verletzungen. Die Umstände des Unfalls sind bisher noch nicht geklärt.


Politik | Nachricht vom 27.06.2020

SPD-Ortsverein Hachenburg bedankt sich bei Anne Nink

Der SPD-Ortsverein Hachenburg bedankt sich bei Anne Nink für mehr als 25 Jahre von voller Überzeugung und Leidenschaft geprägtem Einsatz in verschiedenen Ehrenämtern in der Stadt Hachenburg, dort insbesondere für die Altstadt sowie im Verbandsgemeinderat. Nink ist stets mit viel Engagement für die Hachenburgerinnen und Hachenburger unterwegs gewesen.


Wirtschaft | Nachricht vom 27.06.2020

Neue Sudanlage wird in der Westerwald-Brauerei montiert

Braumeister Maik Grün und „Baumeister“ Florian Wisser von der Westerwald-Brauerei in Hachenburg freuen sich, dass die Westerwälder Unternehmen das Gebäude für das neue Sudhaus absolut termingerecht fertiggestellt haben. Dank der Hilfe von rund 30 heimischen Unternehmen mit 150 Mitarbeitern, die in den letzten neun Monaten vor Ort in Hachenburg waren, stand der Lieferung und Montage der neuen Sudgefäße am 25. Juni nichts mehr im Wege.


Vereine | Nachricht vom 26.06.2020

NABU gibt Tipps zum Umgang mit Wespen und Hornissen

Sommerzeit ist Wespen- und Hornissenzeit. Dementsprechend erreichen den Naturschutzbund (NABU) in diesen Tagen viele Anrufe von Personen, die Rat oder Informationen zum Thema Wespen und Hornissen wünschen. Die wohl bekanntesten Wespenarten, die Deutsche Wespe und die Gemeine Wespe, gehören wie die Hornisse zu den sogenannten Sozialen Faltenwespen. Die in Staaten lebenden Tiere sind außerordentlich nützlich und ein wichtiger Bestandteil der Natur. Sie verfüttern Insekten wie Mücken, Fliegen und Bremsen an ihre Brut und tragen so zu einem ökologischen Gleichgewicht bei.


Kultur | Nachricht vom 26.06.2020

Spiegelzelt in Altenkirchen wegen Corona um ein Jahr verschoben

Einer der ganz großen Verlierer in Zeiten der Covid-19-Pandemie ist die Kultur. Künstler und Organisatoren sind nach Lockdown mit Versammlungsverboten und immer noch geltenden Hygiene- und Abstandsregeln bis ins wirtschaftliche Mark erschüttert. Die Krise fordert ein weiteres, sehr prominentes Opfer: Das elfte Spiegelzelt in Altenkirchen, geplant vom 30. August bis 20. September, fällt aus und wird verschoben.


Region | Nachricht vom 26.06.2020

Besonderer Dank am Ende eines besonderen Schuljahres

Weiterarbeit im Sekretariat im Lockdown, Umstellung des Internatsbetriebes auf Pandemiebedingungen, Reinigung nach Corona-Hygienekonzept, Kochen unter besonderen Hygieneanforderungen, Umrüstung der Schule auf Corona-Bedingungen, Umstellung des Präsenzunterrichtes auf virtuellen Onlineunterricht und wieder zurück, Abstimmung der einzelnen Schritte mit den Gremien und nicht zuletzt: Bei all dem die Motivation nicht zu verlieren, um die Schülerinnen und Schüler gut durch diese Phase zu begleiten, das waren die Herausforderungen dieses sehr besonderen, nun zu Ende gehenden Corona-geprägten Schulhalbjahres für Sekretariat, Internatsteam, Reinigungskräfte und Hausmeister, Küchenteam, Schulleitung und nicht zuletzt das Instrumental- und Gymnasialkollegium des Landesmusikgymnasiums.


Region | Nachricht vom 26.06.2020

Nachwuchs auf der Afrikawiese im Zoo Neuwied

Die Tiere auf der Afrikawiese gehören zu den ersten Tieren, die die Besucher im Zoo Neuwied entdecken können. Strauße, Streifengnus, Watussirinder, Sitatungas und Defassa-Wasserböcke geben ein schönes afrikanisches Panorama ab. Seit kurzem toben auch zwei Jungtiere über die Afrikawiese.


Region | Nachricht vom 26.06.2020

Neueröffnung des Natur-Entdeckungspfads Binnbachtal abgesagt

Wegen der Corona-Krise musste leider die Veranstaltung im Binnbachtal, die von der Verbandsgemeindeverwaltung Montabaur im Umweltkompass für den 28. Juni angekündigt wird, abgesagt beziehungsweise auf das nächste Jahr verschoben werden. Die neugestalteten Info-Tafeln und der Bienen- und Insektengarten bleiben natürlich bestehen.


Region | Nachricht vom 26.06.2020

Sterne leuchteten über Hachenburg

Auch in schwierigen Zeiten soll man die Feste feiern, wie sie fallen. Diesen Leitsatz nahmen die Verantwortlichen der Realschule plus und der Fachoberschule in Hachenburg zum Anlass, zwei Feste miteinander zu verknüpfen. Auf der einen Seite wurden einige Schüler/innen beim Schulfest „Sternstunden“ für überragende Leistungen geehrt, auf der anderen Seite konnten die Abschlusszeugnisse der Klassen 12G/12W, 9a/9d und 10a/10b überreicht werden.


Region | Nachricht vom 26.06.2020

HwK: 150 schriftliche Meisterprüfungen an zwei Tagen

Die Meisterprüfung für Handwerker umfasst vier Teile – zwei im gewerkspezifischen, zwei im allgemeintheoretischen Bereich. Letzterer wird bei der Handwerkskammer (HwK) Koblenz gewerkeübergreifend mit identischen Inhalten in der Meistervorbereitung durchgeführt. Die schriftlichen Abschlussprüfungen dazu fanden jetzt statt und trotz Corona-bedingten Einschränkungen konnten die Meisterschüler optimal vorbereitet werden.


Politik | Nachricht vom 26.06.2020

Polizei Montabaur – bewährte Arbeit setzt sich fort

Immer häufiger nehmen die Bürgerinnen und Bürger wahr, dass der Umgang mit der Polizei im Fokus der gesellschaftlichen Debatte steht. Jüngst besuchte die CDU Landtagsabgeordnete Jenny Groß die Polizei in Montabaur und konnte dort, neben dem Kennenlernen der neuen Führungsmannschaft vor Ort, auch Gespräche über die Herausforderungen der Polizei führen.


Politik | Nachricht vom 25.06.2020

Bund will Westerwaldkreis bei Sozialkosten entlasten

Die von der Bundesregierung im „Corona-Kraftpaket“ geplante höhere Kostenbeteiligung des Bundes an den Kosten der Unterkunft für Sozialleistungsempfänger wird von der CDU-Kreistagsfraktion nachdrücklich begrüßt. Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel erwartet hier nach den Berichten von Landrat Achim Schwickert und Sozialabteilungsleiterin Marion Hofmann im Kreisausschuss eine deutliche Entlastung, die dazu beitrage, an anderer Stelle entstehende Kosten zum Teil wieder auszugleichen. In den Berichten wurde auch deutlich, dass die Corona-Pandemie in den kommenden Jahren höhere Ausgaben im Sozialsektor verursachen wird.


Politik | Nachricht vom 25.06.2020

Corona: Schnelle Hilfe für helfende Hände auf dem Land

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Landkreistag die Sondermaßnahme "Ehrenamt stärken. Versorgung sichern." gestartet. Bewerben können sich insbesondere ehrenamtliche Initiativen in ländlichen Regionen, die zum Beispiel in der nachbarschaftlichen Lebensmittelversorgung engagiert sind – wie Dorfläden oder die Tafeln.


Politik | Nachricht vom 25.06.2020

Ortsgemeinderat für Öffnung weiterer Wege auf dem Stegskopf

„Mit aller Deutlichkeit“ hat der Gemeinderat der Anliegergemeinde Stein-Neukirch auf seiner letzten Sitzung die Ziele der Bürgerinitiative „freie Wege für Alle“ für eine weitere Freigabe von Wegen für die Bürger mit einstimmigem Beschluss unterstützt.


Kultur | Nachricht vom 25.06.2020

Klara trotzt Corona, XXXIV. Folge

Mit wöchentlich neuen Episoden möchten Ihnen die Autoren der Limburg-Krimis, Christiane Fuckert und Christoph Kloft, den Leserinnen und Lesern etwas Trost, Unterhaltung und hin und wieder vielleicht sogar ein Lächeln schenken, wenn Sie sehen, wie die schrullige Haushälterin Klara Schrupp und ihr gutmütiger Chef Pfarrer van Kerkhof ihren Alltag bewältigen.


Kultur | Nachricht vom 25.06.2020

Die ersten 30 Episoden von Klara und van Kerkof jetzt als eBook

Seit März veröffentlichen die Autoren Christiane Fuckert und Christoph Kloft in den Kurieren Episoden, mit denen die Leserinnen und Leser in der schweren Corona-Zeit am Alltag der schrulligen Haushälterin Klara Schrupp und ihrem gutmütigen Chef, dem katholischen Pfarrer Willem van Kerkhof, teilhaben können.


Wirtschaft | Nachricht vom 25.06.2020

Westerwald Bank Filiale Selters spendet 500 Euro an Jugendkirche

500 Euro – über diesen Betrag freut sich das Team der Evangelischen Jugendkirche Way to J. Das Geld ist eine Spende der Westerwald Bank Filiale Selters für den Jugendbus der Kirche, der die Jugendlichen seit Jahren treu und zuverlässig befördert. Den Unterhalt des Fahrzeugs bringt Way to J aus eigenen Mitteln auf.


Wirtschaft | Nachricht vom 25.06.2020

„SOPREMA“ nimmt dritte Windkraftanlage in Betrieb

Der Abdichtungs- und Dämmstoffhersteller „SOPREMA“ hat ein zusätzliches Windrad mit einem Jahresertrag von 3.000 Megawattstunden in Betrieb genommen. Die neue Windkraftanlage ergänzt den Energiepark am Produktionsstandort in Hof/Oberroßbach, der nun drei Windräder, mehrere Solaranlagen und einen Energiespeicher umfasst. Insgesamt nutzt das Unternehmen jetzt bis zu 50 Prozent erneuerbare Energien bei der Herstellung seiner Bauprodukte.


Region | Nachricht vom 25.06.2020

Feuerwehr- und Katastrophenschutzschule bildet wieder aus

Mit jeweils einem Lehrgang für Gruppenführer der Freiwilligen Feuerwehr und einem Modul ABC-Grundlagen mit jeweils 24 Teilnehmern nimmt die Feuerwehr- und Katastrophenschutzschule am 29. Juni ihren Lehrgangsbetrieb wieder auf. Um das Infektionsrisiko für die Auszubildenden so gering wie möglich zu halten, wird ein detaillierter Hygieneplan umgesetzt.


Region | Nachricht vom 25.06.2020

Auf der Kleinen Wäller „Häubchen-Tour“ mit Panoramablick

Diese spannende und erlebnisreiche Rundtour startet am Ortsrand von Breitscheid und besteht zum größten Teil aus naturnahen Wegen. Den Abstecher zum 350 Meter hohen Roßbacher Häubchen, einem ehemaligen Vulkankegel, sollte man sich bei diesem neuen Spazierwanderweg im Wiedtal nicht entgehen lassen. Ein traumhafter Panoramablick bis zum Siebengebirge und in die Eifel entschädigt für den Anstieg dorthin.


Region | Nachricht vom 24.06.2020

Westerwälder Rezepte: Klaras „Törtchen“

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen – denn unsere Region hat allerlei Leckeres zu bieten. Heute gibt es: Klaras „Törtchen“. Gerne können auch Sie uns Ihre Lieblingsrezepte zuschicken.


Region | Nachricht vom 24.06.2020

Technologiewechsel beim Funksystem der Feuerwehr

Feuerwehreinsätze bedürfen eines hohen Maßes an Kommunikation zwischen den Einsatzkräften, hierfür verwendet die Feuerwehr eigene Funksysteme. Der analoge Funk wurde in den letzten Jahren durch den Digitalfunk abgelöst, Infrastruktur und Geräte basieren in ganz Rheinland-Pfalz auf einem einheitlichen System.


Region | Nachricht vom 24.06.2020

Fliegender Reifen verursachte Unfall mit zwei Verletzten

Auf der B 414 zwischen Bad Marienberg und Hof löste sich am Dienstag ein Reifen von einem Anhänger. Ein im Gegenverkehr fahrender LKW schleuderte den Reifen auf einen weiteren PKW. Durch Glassplitter wurden zwei Insassen dieses Wagens leicht verletzt.


Region | Nachricht vom 24.06.2020

Tagesstätten-Besucher finden in Dreifelden neue Bleibe

Für Dieter (Name geändert) muss alles an seinem Platz sein. Dieter leidet an Depression und einer Angststörung, und wenn Dinge in gewohnten Bahnen laufen, gibt ihm das Halt. Aber in Corona-Zeiten läuft kaum noch etwas in gewohnten Bahnen. Die Pandemie hat Dieter und die anderen 17 Klienten der Westerburger Tagesstätte für psychisch Kranke zu einem Ortswechsel gezwungen. In Westerburg war nicht genug Platz, um die Abstandsregeln einzuhalten. Nun treffen sie sich in der Evangelischen Freizeitstätte Dreifelden – wenn auch nur vorübergehend. Ein Schritt, der für die Menschen von einer Herausforderung zum Segen wurde.


Region | Nachricht vom 24.06.2020

Corona und Verschwörungstheorien – Online-Vorträge der Universität in Koblenz

Die Universität Koblenz-Landau bietet eine Online-Veranstaltungsreihe rund um das aktuelle Thema Corona und Verschwörungstheorien an. Gefördert durch das Bundesprogramm „Demokratie leben!" finden drei Vorträge von zwei Wissenschaftlern und einer Netzwerkbloggerin mit anschließender Diskussion statt, zu denen alle Interessierten herzlich eingeladen sind.


Region | Nachricht vom 24.06.2020

Beamte müssen Bezügemitteilungen gründlich prüfen

Beamte trifft eine besondere Pflicht, die Höhe der ihnen ausgezahlten Bezüge zu überprüfen. Andernfalls müssen zu viel geleistete Bezüge regelmäßig dem Dienstherrn zurückgezahlt werden. Dies entschied das Verwaltungsgericht Koblenz und wies eine gegen einen Rückzahlungsbescheid gerichtete Klage ab.


Politik | Nachricht vom 24.06.2020

Platz für neue Möglichkeiten im Abenteuerland: Kita-Erweiterung abgeschlossen

Nach nicht einmal einem Jahr Bauzeit ist der 180 Quadratmeter große Erweiterungsbau der Kindertagesstätte „Abenteuerland“ in Simmern bis auf Kleinigkeiten abgeschlossen: Ortsbürgermeister Jörg Haseneier übergab ihn jetzt in einer, leider kleinen, Feierstunde seiner offiziellen Bestimmung.


Politik | Nachricht vom 24.06.2020

Erste Präsenzsitzung des VG-Rats Montabaur in Corona-Zeiten

Der Verbandsgemeinderat (VGR) Montabaur ist zu seiner ersten Sitzung im Jahr 2020 zusammengekommen. Die reguläre Frühjahrssitzung Ende März wurde wegen des Corona-Lockdowns abgesagt, die Themen sind allerdings geblieben. Entsprechend lang und vielfältig war die Tagesordnung: Im Mittelpunkt stand die Wahl von Werner Reusch zum neuen Beigeordneten, der Jörg Haseneier in diesem Amt ablöste.


Wirtschaft | Nachricht vom 24.06.2020

Hüsch's Landkost dank Genussstation rund um die Uhr verfügbar

Die Westerwald Metzgerei Hüsch´s Landkost ist bekannt für täglich frische und regionale westerwälder Fleisch- und Wurstwaren. Ab sofort ist Hüsch´s Landkost auch rund um die Uhr und jeden Tag für ihre Kunden verfügbar: Die neue Genusstation macht es möglich. An einem Frischeautomaten vor der Metzgerei in Rosenheim kann das leckere Sortiment jetzt jederzeit erworben werden.


Wirtschaft | Nachricht vom 24.06.2020

Die EVM gehört zu den innovativsten Unternehmen

Die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) hat es geschafft: In einem Wettbewerb konnte sie sich gegen zahlreiche andere Unternehmen durchsetzen und darf ab sofort den Titel TOP Innovator 2020 tragen.


Wirtschaft | Nachricht vom 24.06.2020

Neue Leiter der Bereiche Technik und Service bei der Vecoplan AG

Zwei Bereiche bei der Vecoplan AG stehen zukünftig unter neuer Führung: Seit Anfang Juni verantwortet Andreas Jung als Technischer Leiter die Supply Chain und zur Monatsmitte hat Jochen Pfeil den Geschäftsbereich Service übernommen.


Kultur | Nachricht vom 24.06.2020

Stadt.Land.Welt. – Web: Digitale Vortragsreihe zur Agenda 2030

Mit dem langsamen Wiedereintreten in eine neue Normalität gibt es aktuell neben den persönlichen Fragen auch viele gesellschaftspolitische Fragestellungen, die die Menschen bewegen. Was werden wir als Gesellschaft aus der Krise gelernt haben? Werden wir unsere Wirtschaft nachhaltiger gestalten oder gibt es danach ein fatales "weiter so“ oder „jetzt erst recht“?


Kultur | Nachricht vom 24.06.2020

Abgesagt: Apache 207 in Hachenburg

Die „Hachenburger KulturZeit“ habe alles versucht und bis zum Schluss gehofft, aber leider vergeblich: Der Veranstalter muss das Konzert von Apache 207 am 29. August absagen. So heißt es in einer Mitteilung an die Presse. Die kürzlich veröffentlichte 10. Corona-Bekämpfungsordnung des Landes Rheinland-Pfalz gebe dem Kulturreferat der Stadt und Verbandsgemeinde Hachenburg enttäuschende finale Gewissheit, dass bis einschließlich 31. August Veranstaltungen im Freien nur bis 350 Personen erlaubt sind.


Kultur | Nachricht vom 24.06.2020

Night of Light im Stöffelpark

Ein toller Hingucker: Zahlreiche Industriegebäude des Stöffel-Parks waren in der Nacht von Montag auf Dienstag (22 bis 1 Uhr) in rotes Licht getaucht. Sogar von Lochum/Alpenrod aus war die Beleuchtung zu sehen. onEvent (Westerburg) und WiKuKu (Kaden, Grube Anna) waren hier die Akteure. Es handelt sich um ein Signal, das bundesweit gegeben wurde, um aufzuzeigen, dass die Veranstaltungswirtschaft sich auf der „Roten Liste“ der aussterbenden Branchen befindet.


Vereine | Nachricht vom 24.06.2020

NI fordert Schutz der deutschen Rotbuchenwälder

Der Westerwald beeindruckt mit prächtigen Rotbuchenwäldern, die auch ausgezeichnetes Saatgut liefern. Anlässlich des Tages der deutschen Buchenwälder am 25. Juni stellt der Umweltverband Naturschutzinitiative e.V. (NI) in Kooperation mit der Bundes-Bürgerinitiative Waldschutz den Fachbeitrag „Rotbuchenwälder – Unser vergessenes Welterbe“ von Norbert Panek vor und fordert mehr Schutz für deutsche Buchenwälder.


Vereine | Nachricht vom 23.06.2020

Fahrradboom im Westerwald muss zu einer besseren Infrastruktur führen

Was wird dereinst von Corona im Westerwald bleiben? Auf allen Ebenen mehr (verwirrende) Digitalisierung, vermutlich auch mehr Umweltbelastung durch zunehmenden Autoverkehr infolge noch geringerer Nutzung des ÖPNV. Oder bleibt vielleicht ein dichteres und alltagstaugliches Radwegenetz? Denn überall im Westerwald steigen mehr Menschen aufs (E-)Fahrrad, was die Forderung nach mehr alltagstauglichen Radwegen begründet.


Kultur | Nachricht vom 23.06.2020

Night of Light 2020 – Ein Hilferuf der Veranstaltungsbranche

Die Veranstaltungsbranche ließ in der letzten Nacht rund 9.000 Gebäude deutschlandweit in rotem Licht erstrahlen. Viele auch in unserer Region. Mit der Aktion „Night of Light 2020“ machten die rund 8.500 Teilnehmer auf die dramatische Lage der Veranstaltungswirtschaft aufmerksam.


Kultur | Nachricht vom 23.06.2020

Lesesommer Rheinland-Pfalz: Stadtbücherei Hachenburg dabei

Der 13. Lesesommer Rheinland-Pfalz startete offiziell am 22. Juni. Die Stadtbücherei Hachenburg bietet die beliebte Sommerferienaktion auch in diesem Jahr, mit an die besonderen Umstände angepassten Regeln, an.


Sport | Nachricht vom 23.06.2020

Sportbund Rheinland beklagt „Flickenteppich“ bei Öffnung Sportstätten

Wie kann es sein, dass in einigen Dörfern und Städten die Sporthallen und Sportplätze geöffnet sind, in unmittelbarer Nachbarschaft die Sportlerinnen und Sportler aber vor verschlossenen Türen stehen? Der Sportbund Rheinland will dieser Frage auf den Grund gehen und hat eine Anfrage an Bürgermeister und Landräte gestartet.


Region | Nachricht vom 23.06.2020

Uni Siegen entwickelt neue digitale Lehr- und Lernformate

Die Universität Siegen arbeitet an der Entwicklung von neuen E-Learning-Angeboten mit. Siegener WissenschaftlerInnen sind an vier Konzepten beteiligt, die das NRW-Wissenschaftsministerium für eine Förderung ausgewählt haben. Insgesamt werden 18 Projekte für neue digitale Lehr- und Lernformate mit insgesamt 10,5 Millionen Euro finanziert.


Region | Nachricht vom 23.06.2020

Christa Heider als 2020ste Nutzerin des Senioren- und Jugendtaxis begrüßt

Bereits im Dezember 2016 wurde das Seniorentaxi in der Verbandsgemeinde Hachenburg eingeführt. Ziel ist es, die Mobilität im Alter und bei schwerer Behinderung zu erhalten und erfreulicherweise trifft das Angebot hier einen Nerv: Christa Heider aus Gehlert konnte Anfang Juni der Ausweis mit der Nummer 2020 ausgehändigt werden – mehr als 2.000 Seniorinnen und Senioren nutzen also bislang diesen Service.


Region | Nachricht vom 23.06.2020

Corona: Drei neue Fälle im Westerwaldkreis

Am 23. Juni gibt es 370 (plus drei gegenüber am Donnerstag letzter Woche) bestätigte Fälle im Westerwaldkreis, davon inzwischen 338 wieder genesen. 56 Westerwälder befinden sich in angeordneter Quarantäne.


Region | Nachricht vom 23.06.2020

Endlich wieder Führungen im Zoo Neuwied

Warum hat ein Tiger Streifen und sind Stachelschweine mit den Schweinen verwandt? Haben Seehunde Schuppen oder Fell und wieso kann der Gepard so schnell rennen? Bei einer Führung im Zoo Neuwied kann man all das herausfinden.


Politik | Nachricht vom 23.06.2020

EULLa-Antragsverfahren für Landwirte eröffnet

Am 22. Juni hat das Antragsverfahren des Programms „EULLa“ (Entwicklung von Umwelt, Landwirtschaft und Landschaft) begonnen. Landwirtinnen und Landwirte können bis 17. Juli 2020 Förderanträge für Agrarumwelt- und Klimaschutzmaßnahmen und zur Förderung des Ökologischen Landbaus stellen.


Politik | Nachricht vom 23.06.2020

CDU-Kreistagsfraktion sprach mit Abgeordneten aus Brüssel, Berlin und Mainz über Corona

Die Corona-Pandemie aus Sicht der Brüsseler, Berliner und Mainzer Parlamente erörterte die CDU-Kreistagsfraktion im Rahmen ihrer als Videokonferenz durchgeführten Reihe „Impulse digital“. CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel konnte hierzu den Vorsitzenden der CDU-Landtagsfraktion Christian Baldauf, den Westerwälder Bundestagsabgeordneten Dr. Andreas Nick MdB und den aus Westerburg stammenden Europaabgeordneten Ralf Seekatz begrüßen.


Politik | Nachricht vom 23.06.2020

Stöffelpark "Tertiär.Industrie.Erlebnis" erhält Bundesförderung

Gute Nachrichten für den Stöffelpark "Tertiär.Industrie.Erlebnis" in Enspel konnte Dr. Andreas Nick, der CDU-Bundestagsabgeordnete des Westerwaldkreises, jetzt überbringen: Der Wahlkreisabgeordnete informierte den Bürgermeister der Verbandsgemeinde Markus Hof gern vorab, dass der Stöffelpark im Rahmen des Förderprogramms Heimatmuseen eine Soforthilfe in Höhe von 15.162,56 Euro erhält.


Politik | Nachricht vom 22.06.2020

Videokonferenz „Arbeitnehmerfragen in Zeiten von Corona“

„Welche Auswirkungen hat die Corona-Pandemie für die Beschäftigten?“ fragt die Landtagsabgeordnete Dr Tanja Machalet und lädt Betriebs- und Personalräte sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger aus den Verbandsgemeinden Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Ransbach-Baumbach, Wallmerod und Wirges am 30. Juni um 18:30 Uhr zu einer Videokonferenz zu aktuellen Arbeitnehmerfragen ein.


Politik | Nachricht vom 22.06.2020

Grüne diskutieren online über Wirtschaft und Gemeinwohl

Die Corona-Krise mit ihren Auswirkungen stellt die Gesellschaft vor große Herausforderungen: Wie krisenfest ist das momentane Wirtschaften wirklich? Wer oder was ist eigentlich „systemrelevant“ in der Gesellschaft? Wie können Unternehmen, die dem Gemeinwohl dienen, gerade in der Krise unterstützt werden? Wie schaffen wir es, als Gesellschaft gestärkt aus dieser Krise herauszukommen und dabei den sozial-ökologischen Umbau unserer Wirtschaft endlich entschieden anzugehen?


Vereine | Nachricht vom 22.06.2020

Drei Wanderungen des Westerwaldvereins Bad Marienberg im Juli

Der Westerwaldverein Bad Marienberg e.V. hat die Details zu den kommenden Wanderungen ausgearbeitet. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist jeweils eine Anmeldung erforderlich. Die bisher übliche Schlusseinkehr entfällt. Alle Teilnehmer müssen die geltenden Hygiene- und Abstandsregeln beachten.


Vereine | Nachricht vom 22.06.2020

Selbsthilfegruppen „Verwaiste Eltern“ und „Trauernde Eltern“

Die Selbsthilfegruppe „Verwaiste Eltern“ trifft sich immer am 1. Montag im Monat um 19.30 Uhr in den Räumlichkeiten der Hospizdienste Limburg e.V., Diezer Straße 38a, 1. Obergeschoss, 65549 Limburg. Das nächste Treffen findet am 6. Juli 2020 statt.


Wirtschaft | Nachricht vom 22.06.2020

5.000 Euro bei Sparkassen-Lotterie gewonnen

Große Freude für die Eheleute Ferger aus Westerburg. Bei der Monatsauslosung der PS-Sparkassen-Lotterie konnten die Kunden der Sparkasse Westerwald-Sieg im Juni 5.000 Euro gewinnen. Jasmin Stiltz, Leiterin der Geschäftsstelle Westerburg, und Kundenberater Christoph Speicher gratulierten und überreichten den Gewinn mit einem Blumenstrauß.


Wirtschaft | Nachricht vom 22.06.2020

„Night of light“ – Ein flammender Appell an die Politik

Innerhalb kürzester Zeit haben die behördlichen Auflagen im Zuge der Corona-Krise die gesamte Veranstaltungswirtschaft an den Abgrund gedrängt. Einem riesigen Wirtschaftszweig ist praktisch über Nacht die Arbeitsgrundlage entzogen worden, eine Pleitewelle enormen Ausmaßes droht: mit gravierenden Folgen für den Arbeitsmarkt und die kulturelle Vielfalt als tragende Säule unserer Gesellschaft.


Kultur | Nachricht vom 22.06.2020

Das Kulturangebot kommt in kleinen Schritten

Kunst und Kultur wird in der VG Rennerod schon immer groß geschrieben. Die Ausgabe des Kulturkalenders, der in ansprechender, moderner Form unter dem Namen „Kultur-Renner(od)“ erschien, ist vollgepackt mit Informationen und Terminen über Events, die innerhalb der Verbandsgemeinde Rennerod in 2020 stattfinden sollten. Ja, sollten. Denn dann kam „Corona“ und die Pandemiemaßnahmen machten einen fetten Strich durch die Rechnung.


Region | Nachricht vom 22.06.2020

Landesstraße 287 in Elkenroth ab 22. Juni voll gesperrt

Der Landesbetrieb Mobilität Diez teilt mit, dass mit den Bauarbeiten im Bereich der Betzdorfer Straße in Elkenroth ab dem 22. Juni begonnen werden soll. Die Baumaßnahme geht einher mit der Erneuerung der Elbachbrücke und im Zusammenhang der Erneuerung der Brücke wird die Fahrbahn auf einer Länge von ca. 260 Meter erneuert.


Region | Nachricht vom 22.06.2020

Aquafit Dierdorf bleibt weiterhin geschlossen

In der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Verbandsgemeinde Dierdorf am 16. Juni wurde in einer mehr als einstündigen Erörterung das Für und Wider einer Öffnung des Bades für den Publikumsverkehr besprochen. Einerseits wurde das Bedürfnis der Gäste nach mehr Normalität, gerade in der anstehenden Ferienzeit, gesehen.


Region | Nachricht vom 22.06.2020

Umfangreiches Spektrum operativer und konservativer Urologie

Die etablierte Abteilung Urologie im Evang. Krankenhaus Dierdorf/Selters (KHDS) wird seit April gemeinschaftlich von den beiden Chefärzten Dr. med. Gert Schindler und Dr. med. Alexander Höinghaus geführt. Die sich ergänzenden individuellen Leistungsspektren der beiden Urologen in Kombination mit dem Einsatz modernster Medizin- und Operationstechnik sind charakteristisch für die Leistungsfähigkeit der Abteilung.


Region | Nachricht vom 22.06.2020

Verkehrsunfallflucht durch schwarzen Kleinwagen

Die Polizeiinspektion Hachenburg sucht nach dem Fahrer eines schwarzen Kleinwagens, der heute (22. Juni) in Hachenburg auf einen grauen Fiat 500 auffuhr und an diesem erheblichen Schaden verursachte. Da der Fahrer des schwarzen Kleinwagens sich unerlaubt von der Unfallstelle entfernte, bittet die Polizei um Zeugenaussagen.


Region | Nachricht vom 21.06.2020

Nicole nörgelt … über schrumpfende Mode

Ich bin sauer. Stinksauer. Geradezu geladen. Dabei war ich gerade shoppen und das soll doch angeblich zu glücklich machen!? Tja. Das gilt anscheinend nur, wenn man nicht gerade die letzten drei Monate mit Chips und Schokolade auf dem Sofa vor dem Streaming Dienst verbracht hat.


Region | Nachricht vom 21.06.2020

Müllsäcke in Natur illegal entsorgt

Die Polizei Höhr-Grenzhausen bittet um Zeugenhinweise, die der Klärung der Urheberschaft von Müllsäcken dienen können, die illegal in der Landschaft entsorgt wurden. Die abgebildeten Müllsäcke enthalten Baumaterialien, die eigentlich als Bauschutt kostenpflichtig entsorgt werden müssen.


Politik | Nachricht vom 21.06.2020

LZgoesWeb: Erste Folge mit einer Bestandsaufnahme des Wissens über COVID-19

Die Corona-Pandemie beherrscht die Schlagzeilen seit vielen Wochen. Eine Unmenge an Informationen und Nachrichten wurde seither produziert – das macht es schwer, den Überblick zu behalten. Der Online-Vortrag eines klinisch tätigen Infektiologen, der den Auftakt einer neuen Veranstaltungsreihe der Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V. (LZG) bildete, brachte Orientierung. Dr. med. Ansgar Rieke, Leiter der Immunologischen Ambulanz im Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein Kemperhof Koblenz und dortiger internistischer Chefarzt, nahm vor dem Hintergrund der Versorgung von COVID-19-Patienten eine Bewertung der aktuellen wissenschaftlichen Daten vor.


Werbung