Nachrichtenarchiv
Nachrichtenarchiv
Es wurden 49053 Nachrichten im Archiv gefunden.
Blättern: |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 | 52 | 53 | 54 | 55 | 56 | 57 | 58 | 59 | 60 | 61 | 62 | 63 | 64 | 65 | 66 | 67 | 68 | 69 | 70 | 71 | 72 | 73 | 74 | 75 | 76 | 77 | 78 | 79 | 80 | 81 | 82 | 83 | 84 | 85 | 86 | 87 | 88 | 89 | 90 | 91 | 92 | 93 | 94 | 95 | 96 | 97 | 98 | 99 | 100 | 101 | 102 | 103 | 104 | 105 | 106 | 107 | 108 | 109 | 110 | 111 | 112 | 113 | 114 | 115 | 116 | 117 | 118 | 119 | 120 | 121 | 122 | 123 | 124 | 125 | 126 | 127 | 128 | 129 | 130 | 131 | 132 | 133 | 134 | 135 | 136 | 137 | 138 | 139 | 140 | 141 | 142 | 143 | 144 | 145 | 146 | 147 | 148 | 149 | 150 | 151 | 152 | 153 | 154 | 155 | 156 | 157 | 158 | 159 | 160 | 161 | 162 | 163 | 164 | 165 | 166 | 167 | 168 | 169 | 170 | 171 | 172 | 173 | 174 | 175 | 176 | 177 | 178 | 179 | 180 | 181 | 182 | 183 | 184 | 185 | 186 | 187 | 188 | 189 | 190 | 191 | 192 | 193 | 194 | 195 | 196 | 197 | 198 | 199 | 200 | 201 | 202 | 203 | 204 | 205 | 206 | 207 | 208 | 209 | 210 | 211 | 212 | 213 | 214 | 215 | 216 | 217 | 218 | 219 | 220 | 221 | 222 | 223 | 224 | 225 | 226 | 227 | 228 | 229 | 230 | 231 | 232 | 233 | 234 | 235 | 236 | 237 | 238 | 239 | 240 | 241 | 242 | 243 | 244 | 245 | 246 | 247 | 248 | 249 | 250 | 251 | 252 | 253 | 254 | 255 | 256 | 257 | 258 | 259 | 260 | 261 | 262 | 263 | 264 | 265 | 266 | 267 | 268 | 269 | 270 | 271 | 272 | 273 | 274 | 275 | 276 | 277 | 278 | 279 | 280 | 281 | 282 | 283 | 284 | 285 | 286 | 287 | 288 | 289 | 290 | 291 | 292 | 293 | 294 | 295 | 296 | 297 | 298 | 299 | 300 | 301 | 302 | 303 | 304 | 305 | 306 | 307 | 308 | 309 | 310 | 311 | 312 | 313 | 314 | 315 | 316 | 317 | 318 | 319 | 320 | 321 | 322 | 323 | 324 | 325 | 326 | 327 | 328 | 329 | 330 | 331 | 332 | 333 | 334 | 335 | 336 | 337 | 338 | 339 | 340 | 341 | 342 | 343 | 344 | 345 | 346 | 347 | 348 | 349 | 350 | 351 | 352 | 353 | 354 | 355 | 356 | 357 | 358 | 359 | 360 | 361 | 362 | 363 | 364 | 365 | 366 | 367 | 368 | 369 | 370 | 371 | 372 | 373 | 374 | 375 | 376 | 377 | 378 | 379 | 380 | 381 | 382 | 383 | 384 | 385 | 386 | 387 | 388 | 389 | 390 | 391 | 392 | 393 | 394 | 395 | 396 | 397 | 398 | 399 | 400 | 401 | 402 | 403 | 404 | 405 | 406 | 407 | 408 | 409 | 410 | 411 | 412 | 413 | 414 | 415 | 416 | 417 | 418 | 419 | 420 | 421 | 422 | 423 | 424 | 425 | 426 | 427 | 428 | 429 | 430 | 431 | 432 | 433 | 434 | 435 | 436 | 437 | 438 | 439 | 440 | 441 | 442 | 443 | 444 | 445 | 446 | 447 | 448 | 449 | 450 | 451 | 452 | 453 | 454 | 455 | 456 | 457 | 458 | 459 | 460 | 461 | 462 | 463 | 464 | 465 | 466 | 467 | 468 | 469 | 470 | 471 | 472 | 473 | 474 | 475 | 476 | 477 | 478 | 479 | 480 | 481 | 482 | 483 | 484 | 485 | 486 | 487 | 488 | 489 | 490 | 491 |
Region | Nachricht vom 28.02.2020
Die unbekannten Täter, die offenbar mit Diebstahlsabsicht die Eingangstür eines Metallverarbeitungsfirmengebäudes in Höhn aufhebelten, wurden wohl bei der Tatausübung gestört und hinterließen so nur einen Schaden an der Tür. Die Polizei bittet um sachdienliche Zeugenaussagen.
Region | Nachricht vom 28.02.2020
In Montabaur kam es möglicher Weise während des Karnevalsumzugs zu einer Sachbeschädigung an einem Kleinbus. In Großseifen und Dreisbach wurden Kupferkübel gestohlen. In beiden Fällen bittet die Polizei um sachdienliche Zeugenaussagen.
Politik | Nachricht vom 28.02.2020
Auf Einladung des CDU-Bezirksverbandes Koblenz-Montabaur, des CDU-Kreisverbandes sowie der CDU-Landtagsabgeordneten Jenny Groß kam Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner in diesem Jahr zum Politischen Aschermittwoch in den Westerwald. Besonders erfreulich war es, dass die CDU im Kreis damit landesweit die einzige Veranstaltung mit einem Bundespolitiker organisierte. „Wir Westerwälder sind mit Moschheim heute das politische Epizentrum des Aschermittwochs“, scherzte die Landtagsabgeordnete Jenny Groß in ihrem Grußwort.
Politik | Nachricht vom 27.02.2020
Auf der ersten Mitgliederversammlung der Hachenburger Grünen im Jahr 2020 wurden die Weichen für die Arbeit des Ortsverbandes in den kommenden Jahren gestellt.
Wirtschaft | Nachricht vom 27.02.2020
Hohe Preise für Strom und Gas belasten die Haushaltskasse erheblich. Vielen Verbraucherinnen und Verbrauchern wird dies spätestens dann bewusst, wenn die Jahresabrechnungen ins Haus flattern und erhebliche Nachzahlungen fällig werden. Beim Versuch, ihre Abrechnungen nachzuvollziehen, fühlen sich viele Verbraucher überfordert, da es nicht immer einfach ist, die Berechnungen im Detail zu verstehen.
Region | Nachricht vom 27.02.2020
Neunt- und Zehntklässler feierten in konfessionellen Gottesdiensten den Aschermittwoch. Während sich die evangelischen Schülerinnen und Schüler in der Annakapelle versammelten, feierten die Katholiken eine Messe mit Spendung des Aschekreuzes. Jeder Jahrgang hat einmal im Jahr konfessionell getrennte und einmal einen ökumenischen Gottesdienst.
Region | Nachricht vom 27.02.2020
Die Polizeiinspektion Hachenburg war am Mittwoch mit insgesamt sieben Unfällen beschäftigt, die Großteils auf die Straßenverhältnisse zurückzuführen waren. Bei Kirburg gab es einen Frontalzusammenstoß mit drei Verletzten.
Region | Nachricht vom 27.02.2020
ABGESAGT. Auch in diesem Jahr werden wie gewohnt zwei Veranstaltungen der bekannten Gesprächsreihe „Westerwälder Gespräche“ stattfinden. Das Moderations-und Organisationsteam, Jenny Groß und Dominic Bastian, konnten für den 25. März die Fotojournalisten und Diareferenten Axel Brümmer und Peter Glöckner gewinnen. Sie werden in der Stadthalle Haus Mons Tabor in Montabaur zu Gast sein.
Region | Nachricht vom 27.02.2020
Darf eine Eigentumswohnung in einer Wohnungseigentümer-Gemeinschaft als Kindertagespflegestelle für bis zu fünf Kinder genutzt werden? Mit dieser Frage hatte sich das Landgericht Koblenz zu befassen.
Region | Nachricht vom 27.02.2020
Das SARS-CoV-2 Virus rückt immer näher. Dennoch gibt es im Westerwald bisher keine Erkrankungen oder bestätigten Verdachtsfälle von COVID-19. Das Gesundheitsamt möchten Ihnen auf diesem Wege schon mal ein paar Fragen beantworten.
Region | Nachricht vom 26.02.2020
Jährlich eine gemeinnützige Organisation oder Einrichtung fördern: malerhombach aus Rosenheim verfolgt diese Philosophie konsequent. In diesem Jahr gingen 3000 Euro an die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen. In Mittelhof-Steckenstein fand die Übergabe statt.
Region | Nachricht vom 26.02.2020
Das Angebot „Osterferienspaß 2020“ mit dem Jugendzentrum Hachenburg gilt für Kinder von sieben bis zwölf Jahren von Dienstag, den 14. April bis Freitag, den 17. April. Bitte das Anmeldeformular ausdrucken und ausfüllen und in der Woche vom 2. März bis 6. März in den Briefkasten des Jugendzentrums einwerfen. Sollten mehr Anmeldungen eingehen, als Plätze zur Verfügung stehen, entscheidet das Los.
Region | Nachricht vom 26.02.2020
In dem Zeitraum vom 11. Dezember 2019 bis 10. Februar 2020 wurde der Ankauf von Gold und Pelzen am Wiesensee und in Westerburg angeboten. Wahrscheinlich handelt es sich um eine Betrugsmasche. Die Polizei bittet Geschädigte sich zu melden, da Münzen, Pelzmützen, Porzellan und anderes gefunden wurden.
Region | Nachricht vom 26.02.2020
Die Arbeitsgemeinschaft der Betreuungsbehörde und Betreuungsvereine des Westerwaldkreises informiert im Haus des Ortsvereins der AWO Wirges (Jahnstraße 9, Wirges) am 18. März um 18.30 Uhr über die Rechte und Ansprüche der in stationären Pflege- und Behinderteneinrichtungen lebenden Menschen.
Region | Nachricht vom 26.02.2020
Die Polizei sucht nach einem Unfallverursacher, der einen Vorfahrts-berechtigten PKW-Fahrer zum Ausweichen nötigte. Dadurch geriet dieser in Schlingern und kam von der Fahrbahn ab. Der Unfallverursacher fuhr weiter ohne sich um den Schaden zu kümmern.
Region | Nachricht vom 26.02.2020
Der Schneefall wurde am Mittwochmorgen (26. Februar) einem Fahrer eines LKW-Gespannes zum Verhängnis. Sein Anhänger kam ins auf schneeglatter Fahrbahn ins Schlingern und kippte um. Die Ladung des Anhängers bestand aus verschiedenen Chemikalien. Die Bergung gestaltete sich sehr aufwändig. Die B 255 war am Abend immer noch gesperrt.
Region | Nachricht vom 26.02.2020
Die 50 wissenschaftlich geführten Zoos in Deutschland stützen sich bei ihrer Arbeit auf vier Säulen: Arten- und Naturschutz, Forschung, Erholung, sowie Bildung. Um den Bildungsauftrag zu erfüllen, gibt es in sehr vielen Zoos eine Zooschule. Die Zooschule Neuwied besteht bereits seit 1990 und ihr Angebot ist nicht nur für Schulklassen geeignet, sondern auch für Geburtstage, Vereinsausflüge und sogar Betriebsfeiern.
Region | Nachricht vom 26.02.2020
Am späten Mittwochnachmittag, den 26. Februar kam es auf der Landstraße 304 an der Abzweigung nach Weidenhahn zu einem heftigen Zusammenstoß zwischen zwei PKW. Beide Fahrer wurden dabei verletzt.
Politik | Nachricht vom 26.02.2020
Am Freitag dem 14. Februar haben sich die Teilnehmer des Thermografie-Spaziergangs in Hachenburg zusammengefunden, um ihre Häuser mit einem neuen Blick zu betrachten. Dafür nutzte Joachim Weid, der Energieberater der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz, seine Wärmebildkamera und nahm damit Aufnahmen von den teilnehmenden Häusern auf.
Politik | Nachricht vom 26.02.2020
Die Ortsgemeinde Guckheim ist seit Februar 2000 im Internet und somit seit 20 Jahren online. Die Gemeinde Guckheim hat ihren Online-Auftritt anlässlich seines zwanzigjährigen Bestehens komplett überarbeitet und benutzerfreundlicher gestaltet.
Politik | Nachricht vom 26.02.2020
Im Zuge des Straßenausbaus der Rheinstraße (L307), Ransbach-Baumbach, wird es ab dem Einmündungsbereich der Brunnenstraße bis zum Einmündungsbereich der Straße „Im Vogelsang“ (Baugebiet Grauertseck) zu einer Vollsperrung kommen. Die bestehende Umleitung wird für diesen Bauabschnitt nicht mehr ganz erforderlich sein. Zur innerörtlichen Umfahrung der Baustelle wurde ein neues Konzept mit allen Behörden ausgearbeitet.
Politik | Nachricht vom 26.02.2020
Unter regem Interesse der Mitglieder fand am 13. Februar die Jahreshauptversammlung der Wählergruppe „pro Sessenhausen“ im Gemeindehaus statt. Gemeinsam blickte man auf ein ereignisreiches Jahr 2019 zurück. Gewann man doch bei der Kommunalwahl 2019 fünf Sitze im Gemeinderat und konnte auch einen Beigeordneten für die Ortsgemeinde stellen.
Wirtschaft | Nachricht vom 26.02.2020
Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Siegen lädt kleine und mittlere Unternehmen zur kostenfreien Regionalkonferenz „Südwestfalen digital" ein. Die Konferenz bietet die Möglichkeit, in verschiedenen Workshops mehr über Möglichkeiten der Digitalisierung zu erfahren.
Vereine | Nachricht vom 26.02.2020
Sie ist ein Symbol für die Liebe, ihre Lebensbedingungen sind aber wenig romantisch: Die Turteltaube wurde vom NABU und seinem bayerischen Partner LBV (Landesbund für Vogelschutz) zum „Vogel des Jahres 2020“ gewählt. Damit wollen die Verbände darauf aufmerksam machen, dass die Turteltaube stark gefährdet ist.
Sport | Nachricht vom 26.02.2020
Endlich ist sie da, die ganz große Eishockeybühne: Playoffs! Und das ganz ohne „Aufwärmphase“. Die Regionalliga West steigt in diesem Jahr gleich mit dem Halbfinale ein. Vier Teams sind noch im Rennen. Sie alle jagen den Meister der Vorrunde und der Pre-Playoffs: die Rockets der EG Diez-Limburg. Das Team von der Lahn startet mit einem Heimspiel am Freitagabend (20.30 Uhr) gegen die Hammer Eisbären in die Halbfinalserie. Für das Erreichen des Finals braucht es drei Siege gegen Hamm. Der erste soll schon am Freitag eingefahren werden!
Kultur | Nachricht vom 25.02.2020
Am Freitagnachmittag um 15:11 Uhr ging der Kinderkarneval in die zweite Runde. Und es war ganz schön was los. Die Veranstaltung, letztes Jahr in kürzester Zeit aus dem Boden gestampft, war so gut angekommen, dass außer Frage stand, sie dieses Jahr zu wiederholen. Das Organisationsteam, Carolin Fischbach, Simone Meyer und Simone Conrad hatte auch in diesem Jahr wieder einige Überraschungen parat.
Kultur | Nachricht vom 25.02.2020
Erst kann der Vater noch allein leben, dann muss er ins Heim. David Wagner beschreibt in seinem autobiografisch geprägten Roman „Der vergessliche Riese“ wie es ist, wenn einem ein naher Mensch wegen einer Demenzerkrankung entgleitet. Jetzt hat der Schriftsteller sein Buch erstmals im Westerwald vorgestellt.
Kultur | Nachricht vom 25.02.2020
Den bundesweiten Tag der Archive dehnt das Stadtarchiv Montabaur auf das erste Wochenende im März aus: Am Samstag, 7. März, und Sonntag, 8. März, stehen interessierten Besuchern jeweils von 14 bis 17 Uhr die Türen offen. Außerdem werden ein Vortrag und eine Stadtführung angeboten.
Kultur | Nachricht vom 25.02.2020
Zwei Frauen aus Hachenburg – Marion Milbradt und Barbara Hörter-Todt – stellen zur Eröffnung der Besuchersaison ab Sonntag, 1. März, grafische und fotografische Werke in Enspel aus. Die Vernissage beginnt um 16 Uhr im Café Kohleschuppen des Stöffel-Parks in Enspel (Stöffelstraße). Alle Interessierten sind willkommen, darauf anzustoßen. Die Ausstellung ist hier bis zum 30. April zu sehen.
Kultur | Nachricht vom 25.02.2020
Dieser Bericht muss leider auch ganz kurz das Thema Wetter ansprechen, denn während des ganzen Karnevalsdienstags herrschte in und über Montabaur trockenes, sogar teilweise sonniges Wetter. Gegen 14 Uhr zogen plötzlich wie aus dem Nichts dunkle Regenwolken auf, die schließlich punktgenau um 14.11 Uhr, dem Start des Umzuges, ihre sehr feuchten Grüße zur Erde schickten.
Region | Nachricht vom 25.02.2020
Die Notfallseelsorge (NFS) im Westerwaldkreis hatte 2019 mehr Einsätze als im Jahr zuvor. Insgesamt mussten die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer 112-Mal ausrücken – 14-Mal häufiger als 2018. Gestiegen ist auch die Zahl der Alarmierungen nach Selbstmorden: Sie hat sich mehr als verdreifacht. 2018 gab es fünf Einsätze nach einem Suizid, 2019 waren es 17.
Region | Nachricht vom 25.02.2020
Aus bisher unbekannten Gründen stand am Dienstagvormittag eine freistehende Garage in Hachenburg in Vollbrand. Die Feuerwehr konnte ein Übergreifen der Flammen auf das Wohngebäude verhindern. Eine Person erlitt leichte Verletzungen.
Region | Nachricht vom 25.02.2020
Erstmalig war Hachenburg der Schauplatz einer weitgehend katholisch geprägten Tradition. Und das in einer evangelischen Kirche. Die jährliche Hungertuchwallfahrt des Bischöflichen Hilfswerks Misereor hat in der Evangelischen Hachenburger Schlosskirche offiziell ihren Anfang genommen.
Region | Nachricht vom 24.02.2020
Die Polizei meldet einen Unfall mit Fahrerflucht, der sich bereits am Samstag auf einem Parkplatz an der Saynstraße in Hachenburg ereignet hat. Es wird um Zeugenhinweise gebeten. Am frühen Montagmorgen kam bei Marzhausen eine junge Autofahrerin von der Straße ab. Sie musste von der Feuerwehr aus ihrem Fahrzeug befreit werden. Aufgrund ihrer Verletzung wurde sie in ein Krankenhaus gebracht.
Region | Nachricht vom 24.02.2020
Die Polizeidirektion Montabaur sucht Zeugenhinweise zu einem versuchten Einbruch in die Filiale der Raiffeisenbank in Girod. Die Tat ereignete sich bereits im November des vergangenen Jahres. Die Polizei veröffentlicht nun ein Foto, das die Überwachungskamera der Bank aufzeichnete.
Region | Nachricht vom 24.02.2020
Wer kann Beobachtungen mitteilen, die einen Sachschaden in Meudt betreffen? In der Schulstraße wurde ein dort abgestellter Bagger beschädigt. Die Randale muss irgendwann zwischen dem 14. und 24. Februar verübt worden sein.
Region | Nachricht vom 24.02.2020
Niemals aufgeben. Oder vielleicht doch? Wann lohnt es sich, die Zähne zusammenzubeißen? Und wann wird’s zur Qual? Unter dem Motto „Sieben Wochen ohne Aufgeben“ wird sich die Evangelische Jugendkirche „Way to J“ diesen Fragen widmen – und am Ende der Fastenzeit vielleicht wissen, für was sich Anstrengungen wirklich lohnen.
Region | Nachricht vom 24.02.2020
Im Sommer 2019 sorgte die Studie „Zukunftsfähige Krankenhausversorgung“ der Bertelsmann Stiftung für Aufsehen mit ihrer Empfehlung, die Anzahl der deutschen Kliniken von circa 1.400 auf unter 600 zu reduzieren. Durch die Bündelung von Personal und Geräten auf wenige große Krankenhäuser könne der Studie zufolge eine Verbesserung der medizinischen Versorgung erreicht werden.
Kultur | Nachricht vom 24.02.2020
Nach dem Bruch mit seiner frommen jüdischen Familie wird Motti Wolkenbruch von Schicksalsgenossen aufgenommen, die mehr im Sinn gaben als nur gegenseitige Unterstützung, nämlich die Weltherrschaft. Eine Gruppe von Nazis hat das gleiche Ziel – und eine gefährlich attraktive Agentin. Die bissige Satire zeigt, wie Hass, Vorurteile und Antisemitismus den Weg in die Köpfe der Menschen finden.
Kultur | Nachricht vom 24.02.2020
Das miese Wetter am Faschingssonntag hat vielerorts die lustige Stimmung einfach weggepustet. Etwas Trost – auch für Karnevalsabstinenzler – hielt da der Stöffel-Park parat. Für gute Laune sorgte nicht nur das leckere Buffet. Die Band Schräglage sorgte dieses Mal für die stimmige Musik beim Jazzbrunch, der wieder in der Alten Schmiede stattfand. Die Musiker hatten good vibrations mitgebracht, die dann von ihnen lebendig und heiter intoniert wurden.
Kultur | Nachricht vom 24.02.2020
Nicht gerade vom Wetter begünstigt, fand der diesjährige Rosenmontagszug in Wirges statt. Als der Zug sich langsam durch die Bahnhofstraße bewegte, gab es noch Hoffnung, dass es trocken bleiben könnte. Doch leider hatte Petrus kein Einsehen und schickte mal mehr und mal weniger feuchte Ergüsse über Wirges zur Erde.
Kultur | Nachricht vom 24.02.2020
Da haben die Herschbacher aber Glück gehabt: Da es an anderen Orten im Westerwald mehr oder weniger ergiebig „schüttete“, konnten die vielen Besucher des Rosenmontagsumzuges diesen trockenen Fußes besuchen, weil Petrus ein Einsehen hatte. Alle Besucher hatten sich trotzdem mit wärmenden Sachen eingekleidet, so dass kaum jemand frieren musste.
Sport | Nachricht vom 24.02.2020
Mit dem neunten Sieg im zehnten Spiel beenden die Rockets der EG Diez-Limburg die Pre-Playoffs auf dem ersten Tabellenplatz. Geschlagen lediglich vom „grünen Tisch“ geht es nun mit der besten Ausgangslage in den finalen Kampf um die Meisterschaft. Nach dem 5:4-Sieg nach Verlängerung gegen die Ice Dragons Herford hat die EGDL im Halbfinale (und in einem möglichen Finale) in den entscheidenden Spielen (erstes, drittes und mögliches fünftes Spiel der Serie Best-of-Five) Heimrecht. Am Freitag starten die Rockets mit dem ersten Halbfinal-Spiel gegen die Eisbären Hamm am Heckenweg in die Playoffs.
Wirtschaft | Nachricht vom 23.02.2020
Das Unwetter am Karnevalssonntag hatte auch Folgen für die Stromversorgung in Teilen der Verbandsgemeinden Hachenburg und Montabaur. Aufgrund des Sturmes wurden Bäume entwurzelt, die in eine Freileitung in der Nähe von Astert fielen. Diese Freileitung wurde heruntergerissen. Die Folge war ein Kurzschluss um 18.43 Uhr.
Kultur | Nachricht vom 23.02.2020
Von Seniorenkaffee am 11. März bis „Rock'n'Roll meets Rockabilly“ und Katja Bohnets Lesung aus "Fallen und Sterben" in der Reihe Krimi & Wein am 29. März reichen die kulturellen Angebote innerhalb der Verbandsgemeinde Rennerod im kommenden Monat.
Vereine | Nachricht vom 23.02.2020
Am 15. Februar fand von 10 bis 16 Uhr ein Obstbaumschnittkurs des Naturschutzvereins Hahn am See in Zusammenarbeit mit dem NABU Hundsangen und der Will & Liselott Masgeik Stiftung Molsberg statt. Mit 45 Teilnehmern war die Veranstaltung sehr gut besucht, somit war das Interesse an einem Obstbaumschnittkurs hoch.
Region | Nachricht vom 23.02.2020
In Rennerod fuhr ein Unfallverursacher nach dem Zusammenstoß auf einem Parkplatz einfach davon. Die Polizei bittet um Zeugenaussagen. Durch einen Zeugenhinweis konnte ein erheblich alkoholisierter Mann in Höhn angetroffen und an weiterem Autofahren gehindert werden.
Region | Nachricht vom 23.02.2020
Er ist eine der größten ökumenischen Bewegungen weltweit und spannt bereits seit 1927 ein internationales Netz von Gebet und Solidarität um den Globus: Der „Weltgebetstag der Frauen“ steht am ersten Freitag im März jedes Jahres fest im Veranstaltungskalender evangelischer und katholischer Gemeinden weltweit. Christinnen aus 120 Ländern nehmen daran teil.
Region | Nachricht vom 23.02.2020
Die Trauer ist groß: Die bekannte Bloggerin Mia de Vries ist am Sonntag, 23. Februar, gestorben. Als „@Vriesl“ hatte sie in den vergangenen Jahren auf Instagram die Menschen an ihrem Schicksal teilhaben lassen. Die junge Frau aus Dernbach im Westerwald hatte im Mai 2017 mit 26 Jahren die Diagnose Brustkrebs erhalten.
Politik | Nachricht vom 23.02.2020
In der Mitgliederversammlung des neuen CDU-Ortsverbands Wallmerod – Berod – Molsberg - Zehnhausen standen Vorstandswahlen auf dem Programm. Nachdem Ewald Gläßer aus Wallmerod in den letzten 15 Jahren den CDU-Ortsverband Wallmerod als Vorsitzender geleitet hat, trat er aktuell aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr an. Einstimmig zum neuen 1. Vorsitzenden wurde Collin Schmidt aus Berod von der Versammlung gewählt.
Politik | Nachricht vom 22.02.2020
In diesem Jahr schließt sich der Arbeitskreis Internationaler Frauentag im Westerwald der Solidaritäts-Filmtour "Frauen für Gerechtigkeit" an und zeigt in Zusammenarbeit mit dem Cinexx-Kino Hachenburg den Film von Sibylle Fezer, Vorstandsfrau von medica mondiale und Regisseur Daniel Burkholz "Shortcut to justice".
Vereine | Nachricht vom 22.02.2020
Pünktlich um 20.11 Uhr begrüßte Sitzungspräsident Ingo Rudnick das närrische Volk aus Alpenrod und West-Europa zur diesjährigen Karnevalssitzung der Ortsvereine. Nach einem donnernden Einstieg mit einer Hommage an Jöckels „Alpenroder Hütte“ und einen Seitenhieb auf die Nachbarn aus Linden, gab er die Bühne und Bütt frei für das schwungvolle Unterhaltungsprogramm des Abends.
Vereine | Nachricht vom 22.02.2020
Der Bilch mit der unverkennbaren „Zorro-Maske“ gibt Wissenschaft und Naturschutz große Rätsel auf: Aus vielen Regionen Europas und Deutschlands ist der Gartenschläfer spurlos verschwunden. In den vergangenen 30 Jahren ist sein Verbreitungsgebiet um mehr als die Hälfte geschrumpft. Warum, ist noch völlig unklar. Das erste rheinland-pfälzische Treffen rund um den Gartenschläfer des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) fand mit über 60 Naturinteressierten statt.
Sport | Nachricht vom 22.02.2020
Die EG Diez-Limburg ist einen Spieltag vor Ende der Pre-Playoffs nur noch theoretisch vom ersten Tabellenplatz zu verdrängen. Die Rockets gewannen ein hart umkämpftes und ausgeglichenes Derby gegen die Bären aus Neuwied mit 4:3 (1:0, 2:2, 1:1). Die Partie der zwei aktuell besten Teams der Liga hatte ehrlicherweise keinen Sieger verdient, so ausgeglichen war das Aufeinandertreffen – am Ende mit dem besseren Ende für die Gastgeber.
Kultur | Nachricht vom 22.02.2020
Am 13. Juli 2020 jährt sich zum 150. Mal die sogenannte "Emser Depesche", die zum Auslöser des Deutsch-Französischen Krieges von 1870/71 wurde. Die Niederlage Frankreichs im Deutsch-Französischen Krieg bescherte Frankreich eine lange Zeit der Krise. Die Losung lautete damals: „Immer daran denken, niemals davon sprechen". Es entstanden zur Wiederaufrichtung des französischen Selbstbewusstseins Kirchen wie Sacre-Coeur und Romanwerke wie Romain Rollands „Johann Christof".
Wirtschaft | Nachricht vom 22.02.2020
Der Freiwilligendienst ist eine gute Sache für alle, die etwas Sinnvolles mit ihrer Zeit anfangen wollen. Der Bundesfreiwilligendienst (BFD) ermöglicht es Frauen und Männern jeden Alters, sich für das Allgemeinwohl einzusetzen. Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) ist ein sozialer Dienst für Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 16 bis 27 Jahren. Damit lassen sich (Warte)Zeiten bis zu einer Ausbildung oder einem Studium überbrücken und wertvolle Erfahrungen sammeln.
Region | Nachricht vom 22.02.2020
Heute Nacht versuchte ein junger Fahrer mit seinem Golf vor der Polizeistreife zu flüchten. Dabei fuhr er sich am Ortseingang von Westernohe in einer Wiese fest. Ursächlich für den Fluchtversuch war der Alkoholkonsum des 18-Jährigen, sodass der Tatbestand der Straßenverkehrsgefährdung unter Alkoholeinwirkung gegeben ist.
Region | Nachricht vom 22.02.2020
In Zusammenarbeit mit der Gleichstellungsbeauftragten des Westerwaldkreises bietet Achtsamkeitscoach Susanne Schmidt-Sandrock einen Einführungsabend für einen Kurs „Achtsamkeitstraining“ an. Er findet am Montag, 9. März, 19 bis 20.30 Uhr in Montabaur im Quartierstreff, Quartier Süd, Stauffenbergallee 9, statt.
Region | Nachricht vom 22.02.2020
Die oberste Geschossdecke von Wohngebäuden muss nach der Energieeinsparverordnung nachträglich gedämmt werden, wenn noch keine Dämmung vorliegt oder ein definierter Mindestwärmeschutz nicht eingehalten wird. Wahlweise kann auch die Dachschräge gedämmt sein.
Region | Nachricht vom 21.02.2020
Ein Räuber erbeutete gestern Abend einen Rucksack, indem er die Besitzerin, eine ältere Dame, von hinten zu Boden stieß und zu Fuß flüchtete. Eine Personenbeschreibung liegt vor. Die Dame wurde bei dem Sturz verletzt. Die Polizei bittet um sachdienliche Zeugenhinweise.
Region | Nachricht vom 21.02.2020
Bei Wahlrod rutschte am Donnerstag ein Rollerfahrer in den Gegenverkehr. Fahrer und Sozius wurden leicht verletzt. Ebenfalls am Schwerdonnerstag wurde ein alkoholisierter VW-Bus-Fahrer gestoppt, ein Porsche-Fahrer versuchte vor der Polizeikontrolle zu flüchten, verlor dabei die Kontrolle über sein Fahrzeug und stand schließlich mit platten Reifen auf einem Parkplatz.
Region | Nachricht vom 21.02.2020
Die Staatsanwaltschaft Koblenz hat gegen einen 18-jährigen deutschen Staatsangehörigen Anklage zu einer Jugendstrafkammer des Landgerichts Koblenz wegen versuchten Mordes und gefährlicher Körperverletzung in zwei Fällen erhoben.
Region | Nachricht vom 21.02.2020
Umwelt und Nachhaltigkeit spielen auch beim 33. Regionalwettbewerb von „Jugend forscht“ und „Schüler experimentieren“ am Samstag, 29. Februar, im Gymnasium im Kannenbäckerland in Höhr-Grenzhausen eine große Rolle. Zahlreiche Jungforscher zeigen Projekte rund um das aktuelle Thema: Von Alternativen zum klassischen Auto über Plastikvermeidung und natürliche Kosmetik bis hin zu klimaneutralem Wohnen.
Region | Nachricht vom 21.02.2020
Das Warten hat ein Ende: Ab dem 29. Februar startet die Seilbahn Koblenz mit dem täglichen Fahrbetrieb in die Saison 2020. Einen Monat früher als in den vergangenen Jahren beginnt der durchgehende, tägliche Betrieb der Seilbahn Koblenz und startet in eine besondere Saison, denn in diesem Jahr feiert die Seilbahn den zehnten Geburtstag.
Region | Nachricht vom 21.02.2020
Am Sonntag, 1. März um 11.30 Uhr hält der ausgewiesene Experte Prof. Dr. Thomas Wagner im Stadthaus Selters einen Vortrag zum Thema „Vielfalt der Insektenwelt und wie wir sie erhalten können“. Spannend und bilderreich entführt Wagner in die Lebenswelt der artenreichsten Tiergruppe.
Politik | Nachricht vom 21.02.2020
Das Waldstück hinter dem Mons-Tabor-Bad in Montabaur muss weiterhin gesperrt bleiben. Die Fällungsarbeiten, die bis zum 14. Februar abgeschlossen sein sollten, haben sich aufgrund des Sturms „Sabine“ und der dadurch zusätzlich umgefallenen Bäume verzögert. Außerdem sind die Wege durch die Holzrückung in starke Mitleidenschaft gezogen worden und müssen erst wieder sorgfältig instand gesetzt werden.
Politik | Nachricht vom 21.02.2020
Zu einer Kehrwende in Richtung einer konstruktiven, strukturierten Gesundheitspolitik hat der Geschäftsführer der Krankenhausgesellschaft St. Vincenz, Guido Wernert, heute, Freitag, den 21. Februar, die Bundestagsabgeordneten als politisch Verantwortliche der Bundespolitik aufgerufen. Gleichzeitig bittet er die Landtagsabgeordneten, ihre Parteikollegen auf Bundesebene nachhaltig zur Änderung der restriktiven gesundheitspolitischen Marschroute aufzufordern.
Kultur | Nachricht vom 21.02.2020
Das „KUNSTFORUM WESTERWALD“, eine Vereinigung von Künstlerinnen und Künstlern aus dem gesamten Westerwald, unterstützt mit 23 Bildern, 20 Skulpturen und Plastiken aus Holz und Ton und eine Gedichtcollage das Projekt „Was bleibt“ des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen am Standort im Haus des Abschieds in Altenkirchen, Koblenzer Straße 4.
Kultur | Nachricht vom 21.02.2020
Einen besonderen Höhepunkt im kirchenmusikalischen Programm des Westerwaldes stellt das Konzert des Duo LaVigna am Samstag, den 14. März um 17 Uhr in der Johanneskirche in Neunkirchen dar. Das Duo „LaVigna“ spielt Barocke Musik auf historischen Instrumenten. Die Künstler Theresia Stahl (Blockflöten) und Christian Stahl (Theorbe, Barocklaute) aus Radebeul haben eine hervorragende Ausbildung genossen und sind auf einer Reihe von hochkarätigen Veranstaltungen aufgetreten.
Kultur | Nachricht vom 20.02.2020
Zum 30-jährigen Bandjubiläum haben sich die fünf Musiker wieder aufgerafft, um zu musizieren. Sie wollen dabei nicht an alte Erfolge anknüpfen, sondern ganz einfach für das Publikum da sein. Wer die Band in der Vergangenheit schon einmal erlebt hat, weiß, da bleiben kein Auge und keine Kehle trocken.
Vereine | Nachricht vom 20.02.2020
„Darf ich jetzt öfter kommen?“ Diese Frage wird den Mitarbeiterinnen der Tagespflege im Seniorenzentrum Ignatius-Lötschert-Haus in Horbach oft nach einem „Probetag“ in der Einrichtung gestellt. Vielen der meist hochaltrigen Gäste gefallen die familiäre Atmosphäre und die museal eingerichteten Räume meist auf Anhieb. Dies hat dazu geführt, dass das erst seit zwei Jahren bestehende Angebot im Buchfinkenland bereits weitgehend ausgelastet ist. Dies nahmen die Mitglieder des Fördervereins des Seniorenzentrums bei der Jahreshauptversammlung erfreut zur Kenntnis.
Wirtschaft | Nachricht vom 20.02.2020
Die Exkursionen werden als „KLEX Westerwald“ von der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH für die Klassenexkursionen für 8./9. Jahrgangsstufen (ehemals Cluster-Klassenfahrt) angeboten. Bei diesen Exkursionen bekommen die Teilnehmenden einen Einblick über die Vielfältigkeit der Arbeitgeber in der Region sowie die Karrierechancen direkt vor der Haustür. Die Exkursion „KLEX Westerwald“ fördert die Zusammenarbeit von Schulen und Unternehmen.
Sport | Nachricht vom 20.02.2020
Diese Konstellation bringt alles mit, was sich ein Sportlerherz wünscht: Es ist das entscheidende Wochenende in den Pre-Playoffs. Nur noch zwei Spiele stehen in dieser Zwischenrunde an. Zwei Mal darf die EGDL auf eigenem Eis ran. Und ausgerechnet ein Derby entscheidet darüber, welches Team bis ins Finale hinein Heimrecht hat. Die EG Diez-Limburg und die Neuwieder Bären treffen am Freitag um 20.30 Uhr am Diezer Heckenweg aufeinander.
Region | Nachricht vom 20.02.2020
Es ist wieder Karneval – für viele der Höhepunkt im ganzen Jahr, für andere ein Graus. Auch der Grandpa aus dem Westerwald hat seine ganz eigene Meinung zur fünften Jahreszeit, die gerade wieder von Menschen im ganzen Land gefeiert wird.
Region | Nachricht vom 20.02.2020
ABGESAGT: ‚Gemeinsam anders durch den Klimawandel: was uns beschäftigt und bewegt‘ lautet das aktuelle Tagungsthema des brachenübergreifenden Frauennetzwerkes "InFoH", lautet das aktuelle Motto von „InFoH“, der branchenübergreifenden Frauen-Initiative Forst & Holz beim Netzwerktreffen für Forstfrauen, Waldbesitzerinnen, Forst-Maschinenfahrerinnen, Unternehmerfrauen, Sägewerkerinnen und Frauen aus dem Naturschutz vom 31. März bis 1. April im Parkhotel Burggarten, Hachenburg.
Politik | Nachricht vom 20.02.2020
Nur wenig mehr als zwei Monate nach der letzten Mitgliederversammlung hatte der neue Vorsitzende der FWG Sessenhausen erneut zu einer Mitgliederversammlung für den 12. Februar eingeladen. Trotz der nur geringen Zeitspanne zwischen den beiden Versammlungen durfte Christian Windolph bei einer sehr gut besuchten Versammlung die Mitglieder der FWG begrüßen.
Politik | Nachricht vom 19.02.2020
Die Klostergasse in Montabaur wird ab März von Grund auf erneuert. Die kleine Straße ist Teil der Fußgängerzone und verbindet die Kirchstraße mit dem Konrad-Adenauer-Platz. Sie wird ab Anfang März für rund drei Monate gesperrt, Fußgänger und Lieferfahrzeuge können die Baustelle nicht passieren.
Politik | Nachricht vom 19.02.2020
In diesem Jahr schließt sich der Arbeitskreis Internationaler Frauentag im Westerwald der Solidaritäts-Filmtour "Frauen für Gerechtigkeit" an und zeigt in Zusammenarbeit mit dem Cinexx-Kino Hachenburg den Film von Sibylle Fezer, Vorstandsfrau von medica mondiale und Regisseur Daniel Burkholz "Shortcut to justice".
Politik | Nachricht vom 19.02.2020
Seit Dezember 2019 heißt es für die Erzieherinnen der Kindertagesstätte Sonnenschein aus Selters jeden Dienstag nach Dienstschluss: Rückenschule statt Rückenleiden! Die Stadt Selters bietet eine kostenfreie Rückenschule für die Erzieherinnen ihrer Kita an.
Politik | Nachricht vom 19.02.2020
Die flächendeckende Breitbandversorgung zählt zu einer der größten Herausforderungen für den ländlichen Raum, so auch für den Westerwaldkreis. Im Rahmen einer Ortsbürgermeisterversammlung wurde über den aktuellen Verfahrensstand in puncto Breitband informiert.
Politik | Nachricht vom 19.02.2020
Öffentliche Bekanntmachung der Satzung der Stadt Ransbach-Baumbach über den erneuten Erlass einer Veränderungssperre für den Bebauungsplan "Fuchshohl 2" zur Sicherung der Planungsziele für das Bebauungsplangebiet „Fuchshohl 2“ vom 13. Februar 2020.
Sport | Nachricht vom 19.02.2020
Rockets und Bären haben ihr erstes Traumfinale der Saison: Die EG Diez-Limburg gewann am Dienstagabend das Nachholspiel bei den Dinslaken Kobras mit 9:3. Und weil parallel auch die Neuwieder Bären mit 5:3 in Hamm gewinnen konnten, stehen beide Teams zwei Spieltage vor Ende der Pre-Playoffs noch immer punktgleich an der Tabellenspitze. Das Derby am Freitag am Diezer Heckenweg wird damit zu einem Endspiel um die Pole-Position in den Playoffs. Das Heimrecht im Halbfinale ist beiden Teams schon nicht mehr zu nehmen.
Kultur | Nachricht vom 19.02.2020
Adventskalendergeschichten plus Rätselfragen haben die Jungen und Mädchen der Joseph-Kehrein-Grundschule durch die Weihnachtszeit begleitet. Jetzt gab es nachträglich Geschenke: In der Stadtbibliothek Montabaur wurden die Gewinner ausgelost - und natürlich durfte das Lesefutter nicht fehlen.
Kultur | Nachricht vom 19.02.2020
"Ballads and Beer" sind Larry Blattermann und Günter Weigel. Larry ist Sänger und Schauspieler und tritt unter anderem im Duo mit seiner Frau PennyJo Blattermann auf. Günter Weigel ist Gitarrist bei "Somesongs" und "Schässelong". Sein Debüt gibt das Duo am kommenden Samstag, den 22. Februar ab 20 Uhr im „Grünen Drachen“ in Dreisbach.
Kultur | Nachricht vom 19.02.2020
Der Kultursommer Rheinland-Pfalz ist in Vorbereitung. Der Verein b-05 hat wieder eine Zusage zur Teilnahme bekommen und freut sich, auf dem Wald- und Naturareal der ehemaligen Bunkeranlage im Horresser Teil des Stadtwaldes zum Thema: "Kompass Europa-Nordlichter" vom 16. Mai bis 26. Juni, unterschiedliche Kunst zu präsentieren.
Kultur | Nachricht vom 19.02.2020
Die Klavierschülerin der Kreismusikschule Westerwald aus der Klasse Liudmila Karmanova, konnte beim Wettbewerb in Luxemburg auf Schloß Vianden gleich mehrere Preise erringen. Sie wurde für ihren Vortrag am Klavier in Verbindung mit einer literarischen Darbietung mehrfach ausgezeichnet. Sie hat sogar den Publikumspreis erhalten.
Kultur | Nachricht vom 19.02.2020
Hand aufs Herz: Wer erntet heute noch Äpfel? Stattdessen verfaulen sie tonnenweise auch auf den Westerwälder Bäumen, während solche aus Neuseeland für teures Geld gekauft werden. Der Pomologe und Obstbaumpfleger Ralf Melber, Mitglied im Deutschen Pomologen-Verein, kämpft gegen diesen Wahnsinn, indem er sich für den Erhalt hochwertiger heimischer Obstsorten einsetzt. Am Donnerstag, 27. Februar um 19 Uhr ist er mit einem Vortrag zur Geschichte des Apfels im Westerwald im Rahmen der Reihe „Heimat unter der Lupe“ des Kultur- und Verkehrsverein (KuV) im Limbacher Haus des Gastes (Hardtweg 3) zu hören.
Wirtschaft | Nachricht vom 19.02.2020
In der heutigen Arbeitswelt wird alles schneller, komplexer, hektischer. Dadurch erhöhen sich der Druck und die Arbeitsbelastung auf die Beschäftigten in Unternehmen aber auch auf deren Führungskräfte. Die Folge: Erhöhte Krankheitsquoten in Unternehmen, fehlende Konzentration bei der Arbeit, getrübte Stimmung und letztlich schlechtere Ergebnisse.
Wirtschaft | Nachricht vom 19.02.2020
Die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) passt zum 1. April 2020 ihre Strompreise an. Grund sind gestiegene Kosten, vor allem bedingt durch die Erhöhung der Umlage für Erneuerbare Energien (EEG-Umlage) sowie höhere Einkaufspreise. Auch die gestiegenen Entgelte der überregionalen Netzbetreiber machen sich bemerkbar.
Region | Nachricht vom 19.02.2020
Der Karneval rückt immer näher. Damit die Jecken zum Feiern in die Domstadt und wieder zurück nach Hause kommen, setzen der Nahverkehr Rheinland (NVR) und der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) wieder eine Vielzahl von Sonderzügen ein. Zudem gibt es ein besonderes Karnevalsticket für die tollen Tage.
Region | Nachricht vom 19.02.2020
Leistungen für gerätegestützte Krankengymnastik sind neben manueller Therapie, Krankengymnastik einzeln oder Massage – soweit sie am gleichen Behandlungstag erbracht worden sind – nur beihilfefähig, wenn sie aufgrund gesonderter Diagnosestellung erbracht worden sind. Dies entschied das Verwaltungsgericht Koblenz und wies eine Klage auf Erstattung der entsprechenden Aufwendungen ab.
Region | Nachricht vom 19.02.2020
Am Dienstag, 18. Februar kam es zu zahlreichen Anrufen falscher Polizeibeamter. Die falschen Polizisten versuchen ihre Opfer unter verschiedenen Vorwänden dazu zu bringen, Geld- und Wertgegenstände im Haus oder auf der Bank an einen Unbekannten zu übergeben, der sich ebenfalls als Polizist ausgibt. Dazu behaupten die Betrüger beispielsweise, dass Geld- und Wertgegenstände bei ihren Opfern zuhause oder auf der Bank nicht mehr sicher seien oder auf Spuren untersucht werden müssten.
Region | Nachricht vom 19.02.2020
Im Zeitraum vom 7. Februar, 16 Uhr bis 10. Februar, 10 Uhr, kam es zu mehreren Sachbeschädigungen durch Graffiti in Selters. Die Polizeiinspektion Montabaur fragt: Wer kann Hinweise auf den oder die Tatverdächtigen geben? Hinweise bitte an Telefonnummer: 02602-9226-0.
Region | Nachricht vom 19.02.2020
Nachdem die Ausgabe des Heimatjahrbuches „Wäller Heimat“ zum Schwerpunktthema Wäller Landwirtschaft reißenden Absatz gefunden hat, beginnen nun die Vorbereitungen für die nächste Auflage – die Wäller Heimat 2021 – des beliebten Schriftstücks. Das aktuelle Schwerpunktthema lautet „Wäller Kommunikation“.
Region | Nachricht vom 19.02.2020
Es sind oft die kleinen Schritte, die helfen, umweltbewusster zu leben. Mit der Reihe „Church for Future“ möchte die Evangelische Erwachsenenbildung Lust auf einen nachhaltigeren Alltag machen und zeigen, dass selbst kleine Dinge dabei helfen, die Schöpfung zu bewahren.
Region | Nachricht vom 19.02.2020
Der passionierte Eisenbahnfotograf Christoph Riedel präsentiert rund 200 bislang zumeist unveröffentlichte Fotografien aus der Zeit zwischen den 1980er-Jahren und heute, die eindrucksvoll den Wandel und den Alltag auf den Nebenstrecken im Westerwald und im Lahntal, in der Eifel, im Hunsrück und im Nahetal sowie im Pfälzer Bergland, Pfälzer Wald und an der südlichen Weinstraße dokumentieren.
Region | Nachricht vom 19.02.2020
Im Februar brachten Brigitte Schmidt und Katharina Müller, stellvertretend für das Team des Dorfcafé Mudenbach, die großzügige Spende von 1000 Euro persönlich ins Hospizbüro. Dankbar nahmen die Koordinatorinnen des Hospiz- und Palliativberatungsdienstes den Spendenscheck entgegen.
Region | Nachricht vom 18.02.2020
Künstlicher Gelenkersatz um jeden Preis? Das ist die Frage beim nächsten Forum Gesundheit. Die Frühjahrsstaffel der Veranstaltungsreihe startet am Mittwoch, 4. März, um 18 Uhr in der Limburger Adolf-Reichwein-Schule. Der Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Dr. Günter Rosbach, wird sich mit Prävention und Behandlungsmöglichkeiten beschäftigen.
Region | Nachricht vom 18.02.2020
ABGESAGT. Schon mal im Kalender vormerken: Am Samstag, 4. April, findet im Westerwaldkreis wieder der Aktionstag "Saubere Landschaft" statt. 192 Gemeinden mit mehr als 3.000 Teilnehmern haben im vergangenen Jahr an der Säuberungsaktion der Landschaft im Kreis teilgenommen und den Westerwald von Müll und Unrat befreit. Dieses Jahr wird die Initiative „Hachenburg Plastikfrei" diese Aktion mit Unterstützung durch Stadtbürgermeister Stefan Leukel in der Löwenstadt durchführen.
Region | Nachricht vom 18.02.2020
Die touristische Kooperation der Verbandsgemeinden Höhr-Grenzhausen und Ransbach-Baumbach, der Kannenbäckerland-Touristik-Service, hat zwei weitere touristische Produkte herausgegeben. Der Flyer „Gastronomie im Kannenbäckerland” gibt in einem handlichen Format eine Orientierung zu Restaurants, Cafès/Bäckereien oder Kneipen.