Werbung

Nachrichtenarchiv


Es wurden 49053 Nachrichten im Archiv gefunden.


Blättern:
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 | 52 | 53 | 54 | 55 | 56 | 57 | 58 | 59 | 60 | 61 | 62 | 63 | 64 | 65 | 66 | 67 | 68 | 69 | 70 | 71 | 72 | 73 | 74 | 75 | 76 | 77 | 78 | 79 | 80 | 81 | 82 | 83 | 84 | 85 | 86 | 87 | 88 | 89 | 90 | 91 | 92 | 93 | 94 | 95 | 96 | 97 | 98 | 99 | 100 | 101 | 102 | 103 | 104 | 105 | 106 | 107 | 108 | 109 | 110 | 111 | 112 | 113 | 114 | 115 | 116 | 117 | 118 | 119 | 120 | 121 | 122 | 123 | 124 | 125 | 126 | 127 | 128 | 129 | 130 | 131 | 132 | 133 | 134 | 135 | 136 | 137 | 138 | 139 | 140 | 141 | 142 | 143 | 144 | 145 | 146 | 147 | 148 | 149 | 150 | 151 | 152 | 153 | 154 | 155 | 156 | 157 | 158 | 159 | 160 | 161 | 162 | 163 | 164 | 165 | 166 | 167 | 168 | 169 | 170 | 171 | 172 | 173 | 174 | 175 | 176 | 177 | 178 | 179 | 180 | 181 | 182 | 183 | 184 | 185 | 186 | 187 | 188 | 189 | 190 | 191 | 192 | 193 | 194 | 195 | 196 | 197 | 198 | 199 | 200 | 201 | 202 | 203 | 204 | 205 | 206 | 207 | 208 | 209 | 210 | 211 | 212 | 213 | 214 | 215 | 216 | 217 | 218 | 219 | 220 | 221 | 222 | 223 | 224 | 225 | 226 | 227 | 228 | 229 | 230 | 231 | 232 | 233 | 234 | 235 | 236 | 237 | 238 | 239 | 240 | 241 | 242 | 243 | 244 | 245 | 246 | 247 | 248 | 249 | 250 | 251 | 252 | 253 | 254 | 255 | 256 | 257 | 258 | 259 | 260 | 261 | 262 | 263 | 264 | 265 | 266 | 267 | 268 | 269 | 270 | 271 | 272 | 273 | 274 | 275 | 276 | 277 | 278 | 279 | 280 | 281 | 282 | 283 | 284 | 285 | 286 | 287 | 288 | 289 | 290 | 291 | 292 | 293 | 294 | 295 | 296 | 297 | 298 | 299 | 300 | 301 | 302 | 303 | 304 | 305 | 306 | 307 | 308 | 309 | 310 | 311 | 312 | 313 | 314 | 315 | 316 | 317 | 318 | 319 | 320 | 321 | 322 | 323 | 324 | 325 | 326 | 327 | 328 | 329 | 330 | 331 | 332 | 333 | 334 | 335 | 336 | 337 | 338 | 339 | 340 | 341 | 342 | 343 | 344 | 345 | 346 | 347 | 348 | 349 | 350 | 351 | 352 | 353 | 354 | 355 | 356 | 357 | 358 | 359 | 360 | 361 | 362 | 363 | 364 | 365 | 366 | 367 | 368 | 369 | 370 | 371 | 372 | 373 | 374 | 375 | 376 | 377 | 378 | 379 | 380 | 381 | 382 | 383 | 384 | 385 | 386 | 387 | 388 | 389 | 390 | 391 | 392 | 393 | 394 | 395 | 396 | 397 | 398 | 399 | 400 | 401 | 402 | 403 | 404 | 405 | 406 | 407 | 408 | 409 | 410 | 411 | 412 | 413 | 414 | 415 | 416 | 417 | 418 | 419 | 420 | 421 | 422 | 423 | 424 | 425 | 426 | 427 | 428 | 429 | 430 | 431 | 432 | 433 | 434 | 435 | 436 | 437 | 438 | 439 | 440 | 441 | 442 | 443 | 444 | 445 | 446 | 447 | 448 | 449 | 450 | 451 | 452 | 453 | 454 | 455 | 456 | 457 | 458 | 459 | 460 | 461 | 462 | 463 | 464 | 465 | 466 | 467 | 468 | 469 | 470 | 471 | 472 | 473 | 474 | 475 | 476 | 477 | 478 | 479 | 480 | 481 | 482 | 483 | 484 | 485 | 486 | 487 | 488 | 489 | 490 | 491


Politik | Nachricht vom 22.09.2020

Kein Vereinsheim für Altstadt

Die mit Sicherheit spannendste Stadtratssitzung des Jahres sorgte für einen erbitterten Schlagabtausch innerhalb des Stadtrates in der Frage, ob durch den möglichen Ankauf des D-Hauses im Ortsteil Altstadt ein Vereinshaus für Altstädter Vereine Wirklichkeit wird. Mit knapper Mehrheit lehnte die Ratsmehrheit nach zähem Ringen diesen Vorschlag ab.


Politik | Nachricht vom 22.09.2020

Landesregierung verlängert Soforthilfeprogramm für Vereine

Die Landesregierung verlängert das Soforthilfeprogramm „Schutzschild für Vereine in Not“, wie Ministerpräsidentin Malu Dreyer mitteilte. Das Programm war im Mai gestartet worden und zunächst bis Ende dieses Jahres befristet. Mit der Verlängerung bis zum 31. Dezember 2021 können Vereine, die durch die Auswirkungen der Corona-Pandemie in Liquiditätsprobleme geraten, auch im kommenden Jahr bis zu 12.000 Euro Soforthilfe erhalten.


Region | Nachricht vom 22.09.2020

Termine für Grippeschutzimpfung online buchbar

Wie in jedem Winter üblich, ist auch dieses Jahr mit einer Häufung von Erkältungskrankheiten in der kühleren Jahreszeit zu rechnen. Nun kommt die Sorge vor einer Corona-Infektion hinzu. Damit sie möglichst gesund durch den Herbst und Winter kommen, empfiehlt das Gesundheitsamt eine Grippeimpfung. Nach einer erfolgten Impfung dauert es in der Regel 10 bis 14 Tage um einen ausreichenden Schutz aufzubauen.


Region | Nachricht vom 22.09.2020

Corona: 30 neue Fälle - Realschule Wirges geschlossen

Am 22. September gibt es 562 (+30) bestätigte Fälle im Westerwaldkreis, davon inzwischen 476 wieder genesen. 453 Westerwälder befinden sich in angeordneter Quarantäne. Die Realschule plus Wirges wurde geschlossen, weil eine Lehrkraft positiv getestet wurde und eine Gesamtkonferenz stattgefunden hatte.


Region | Nachricht vom 21.09.2020

Mit abgebrochenen Schraubenziehern fing alles an

Zu einem besonderen Dienstjubiläum konnte Thomas Weidenfeller, Ortsbürgermeister von Nentershausen, jüngst Christoph Stradl gratulieren: Der 53-Jährige kann im September 2020 auf ein Vierteljahrhundert als festangestellter Gemeindearbeiter in Nentershausen zurückblicken.


Region | Nachricht vom 21.09.2020

Gelungene Herbstwanderung auf dem Schöwer Rundwanderweg

Das Wetter war am Sonntag, dem 20. September hervorragend zum Wandern und genauso war die Stimmung unter den Teilnehmern der geführten Herbstwanderung in Dierdorf-Giershofen. Ruth Ehrenstein konnte im Namen der Schöwer Wandergruppe vor dem Dorfgemeinschaftshaus mehr als 50 Wanderfreunde mit einem Rudel Hunde begrüßen.


Region | Nachricht vom 21.09.2020

Bundesrat erlaubt Futternutzung auf Ökologischen Vorrangflächen

Landwirte in Deutschland können auch in diesem Jahr Ökologische Vorrangflächen (ÖVF) für die Futtergewinnung nutzen. Der Bundesrat hat am vergangenen Freitag (18. September) der dafür erforderlichen Änderung der Direktzahlungen-Durchführungsverordnung und der Agrarzahlungen-Verpflichtungenverordnung zugestimmt.


Region | Nachricht vom 21.09.2020

Verdacht des Kennzeichenmissbrauchs

Am vergangenen Sonntagabend wurde im Rahmen einer Schwerverkehrskontrolle der Verkehrsdirektion Koblenz auf dem Rastplatz Montabaur eine slowenische Sattelzugmaschine (solo) kontrolliert. Bei der aktuellen Kontrolle war dort, wo eigentlich das Kennzeichen anzubringen ist, ein Kennzeichen angebracht, welches einem slowenischen Kennzeichen zum Verwechseln ähnlich war.


Region | Nachricht vom 21.09.2020

"Seid Ihr noch ganz sauber?"

Unter diesem Motto starteten am Samstag, den 19. September 2020, rund 100 Wirgeser Bürgerinnen und Bürger die diesjährige Müllsammelaktion. Corona-bedingt konnte die alljährliche Aktion "Saubere Landschaft" im April dieses Jahres nicht stattfinden. Daher hat der Ausschuss für Umwelt und Nachhaltigkeit der Stadt Wirges am 19. September 2020 eine Ersatz-Aktion im September beschlossen.


Politik | Nachricht vom 21.09.2020

Wäschenbach für Landtagskandidatur im Wahlkreis 1 nominiert

„Michael, was Du die letzten Jahre hier getrieben hast, das ist mehr als bemerkenswert, das macht Dir keiner nach“, rief der CDU-Ehrenvorsitzende Dr. Josef Rosenbauer aus dem Kreis Altenkirchen in die Menge. Und diese Einschätzung teilten wohl auch die Mitglieder der Gemeindeverbände Betzdorf, Daaden-Herdorf, Kirchen und Rennerod: Mit 95,5 Prozent nominierten sie Michael Wäschenbach als Direktkandidaten für die Landtagswahl im kommenden März.


Wirtschaft | Nachricht vom 21.09.2020

Durch beschädigtes Mittelspannungskabel Stromausfall in VG Rennerod

Am Samstag, 19. September, kam es um 16.40 Uhr zu einem Stromausfall in Teilen der Verbandsgemeinde Rennerod. Betroffen waren die Orte Emmerichenhain, Waigandshain, Rehe, Homberg und Rennerod. Zwei Mittelspannungs-Leiterseile waren aus bisher unbekannten Gründen beschädigt worden, was zur Versorgungsunterbrechung führte.


Vereine | Nachricht vom 21.09.2020

Spätsommer-Highlight im Corona-Jahr: BMW Power Day 2020

Noch ein Event, das im Stöffel-Park in 2020 stattfinden konnte – am 13. September 2020! Sebastian Brühl hat nicht nur gute Aufnahmen davon zu bieten, sondern berichtet auch aus seiner Perspektive für uns und hat auch andere Meinungen eingefangen:


Vereine | Nachricht vom 21.09.2020

NI fordert: Kein neues Industriegebiet in Selters (Grießing)

Im Rahmen der Zukunftswerkstatt der Stadt Selters können sich nach dem Willen des Stadtrates die Bürger mit ihren Ideen einbringen und sich aktiv an der Stadtplanung beteiligen. Der Umweltverband Naturschutzinitiative e.V. (NI) begrüßt es, wenn Bürger in die zukünftigen Planungen einbezogen werden. Die Teilnehmer suchten Orte auf, bei denen Verbesserungsbedarf gesehen wurde.


Vereine | Nachricht vom 21.09.2020

„Demenz – wir müssen reden!" – Welt-Alzheimertag 2020

Seit 1994 macht der Welt-Alzheimertag am 21. September die Öffentlichkeit auf die Bedeutung der Alzheimer-Erkrankung und die Situation von Menschen mit Demenz und ihrer Angehörigen aufmerksam. In diesem Jahr weist das Motto „Demenz – wir müssen reden!" auf einen zentralen Aspekt des Themas hin: Über Demenz wird nicht gerne gesprochen. Noch immer ist der Umgang mit betroffenen Menschen häufig von Schweigen geprägt und das Thema Demenz nicht selbstverständlicher Teil unserer Gesprächskultur.


Kultur | Nachricht vom 21.09.2020

Tag der offenen Tür bei 70-jähriger Lokomotive

Am letzten Sonntag im September, dem 27. September 2020, findet in Enspel am Fuße des Stöffel-Parks ein Tag der offenen Tür am Lokschuppen des Anschlusses Adrian statt. Interessierte, Fotografen und Freunde können sich hier von 10 bis 17 Uhr den Sanierungsfortschritt der Anlage und Gebäude ansehen. Eine Baustelle ist es aber allerdings trotzdem noch...


Kultur | Nachricht vom 21.09.2020

Offene Open-Air-Bühne steht im Stöffel-Park

Die durch die Corona-Pandemie stark gebeutelte Kulturszene steht nun vor der nächsten Herausforderung, dem Beginn der Indoor-Veranstaltungen: Viele Besucher sind nach wie vor sehr zögerlich und besorgt über Kulturveranstaltungen in geschlossenen Räumen. Mit einer neuen Idee geht das Kulturbüro der Verbandsgemeinde Westerburg einen Weg, der nun helfen kann: Eine Open-Air-Bühne, die für Künstler und Vereine nutzbar ist!


Vereine | Nachricht vom 20.09.2020

Weltkindertag 2020: Kinderschutzbund plant corona-konforme Aktion

Die geplante Veranstaltung zu den Kinderrechten im bisher üblichen Umfang mit rund 700 Kindern wird der Ortsverband Höhr-Grenzhausen / Kreisverband Westerwald des Deutschen Kinderschutzbundes in diesem Jahr mit Blick auf die Corona-Regeln nicht veranstalten können.


Vereine | Nachricht vom 20.09.2020

Ein Verein bringt Bewegung in die Kitas

Wenn es ihn nicht schon gäbe, müsste man ihn glatt neu erfinden: Seit 15 Jahren will der Verein Bewegungskita Rheinland-Pfalz die Kitas im Land in Bewegung bringen. Das tut er, indem er sie bei der Zertifizierung mit dem Qualitätssiegel „Bewegungskita Rheinland-Pfalz“ begleitet und unterstützt. Bislang wurden in Rheinland-Pfalz 133 Bewegungskitas zertifiziert – und mehr sind willkommen.


Vereine | Nachricht vom 20.09.2020

Veranstaltungen in der VG Rennerod im Oktober

Auf einen goldenen Oktober hoffen die Wanderer des Westerwald-Vereins Zweig-Verein Rennerod, die zum 20. Mal am Wandertag auf dem Hessischen Rothaarsteig teilnehmen wollen. Auch die Seniorenwanderung auf dem Schönhals-Weg bei Alpenrod und die Ferienbetreuung auf dem Bauernhof machen bei trockenem Wetter mehr Spaß.


Vereine | Nachricht vom 20.09.2020

Musikverein verwandelte Sessenhausen in ein Weindorf

Auf Anregung von Hans Rosenkranz, der schon mit dem Aufbau einer Jugendkapelle begonnen hatte und durch die Unterstützung der Gemeinde Sessenhausen, kamen am 1. Januar 1970 Eltern zur Gründung des Musikverein Sessenhausen e.V. zusammen. 50 Jahre, 8 Vorsitzende und 9 Dirigenten später sollte unter dem Vorsitz von Sebastian Fein und unter der musikalischen Leitung von Michael Müller in diesem Jahr ein großes Fest zum Jubiläum ausgerichtet werden.


Wirtschaft | Nachricht vom 20.09.2020

Ärger beim Stromversorgerwechsel - Preisänderung trotz Garantie

Wer schon einmal den Strom- oder Gasanbieter gewechselt hat, weiß: Viele Anbieter locken neue Kunden neben den Zauberworten wie „Neukundenbonus“ und „Sofortbonus“ auch mit der verheißungsvollen „Preisgarantie“. Dass der Strompreis in Deutschland aber aus mehreren Bestandteilen besteht und sich Garantien oft nur auf einen Teil des Preises beziehen, ist vielen nicht bekannt.


Kultur | Nachricht vom 20.09.2020

Alle Weihnachtsvorstellungen von @coustics fallen 2020 aus

Auf eine besonders liebe Tradition im Advent müssen der Stöffel-Park und seine Gäste dieses Jahr verzichten: auf das Konzert der „feinen Herrenband @coustics“! Alle vier Vorstellungen fallen leider aus. Doch es gibt eine Alternative, ein sommerliches Trostpflaster, für die Fans und Ticketinhaber: drei Konzerte im Juli 2021 auf der Open-Air-Bühne!


Region | Nachricht vom 20.09.2020

Kinder brauchen Schutz und Rechte

Anlässlich des Weltkindertages am 20. September 2020 möchte das Frauenhaus Westerwald über seine pädagogische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen berichten. Der Weltkindertag soll auf die besonderen Bedürfnisse und Rechte der Kinder aufmerksam machen. Ziel des Tages ist, Themen wie Kinderschutz, Kinderpolitik und vor allem die Kinderrechte in das öffentliche Bewusstsein zu rücken. Kinder haben das Recht auf eine gewaltfreie Erziehung, elterliche Fürsorge, Schutz und Bildung aber auch auf Spiel und Freizeit, um nur einen kleinen Einblick in die Vielzahl der Kinderrechte zu geben.


Region | Nachricht vom 20.09.2020

Vincenz Virtuell – live-Chat zum Thema „Herausforderung Corona“

Corona hat zu einer Absage aller Veranstaltungen und Events geführt, auch im St. Vincenz. Demgegenüber ist das Bedürfnis zu fachlich abgesicherten Informationen rund um medizinische Themen, vor allem in Bezug auf das Corona-Virus, größer denn je. Die St. Vincenz-Kliniken möchten auch in schwierigen Zeiten im Dialog mit interessierten Menschen, Patienten und Angehörigen bleiben – daher wurde jetzt das neue Veranstaltungsformat „Vincenz virtuell“ ins Leben gerufen.


Region | Nachricht vom 20.09.2020

Obstdiebstahl ist kein Kavaliersdelikt

Jetzt im beginnenden Herbst locken am Wegesrand noch immer viele süße Früchte. Wer ungefragt sich an privaten Obstbäumen bedient, der begeht einen Diebstahl. Da ist die Menge ganz egal, ob ein Apfel oder ein ganzer Sack voll. Früher war es mal Mundraub, heute ist es Diebstahl, der eine Strafe, meist in Form einer Geldbuße nach sich zieht.


Region | Nachricht vom 20.09.2020

Corona: Sternstunde der Ethik?

Die COVID-19-Pandemie stellt das Gesundheitssystem beziehungsweise die Krankenhäuser vor große Herausforderungen: Die Sicherungsmaßnahmen sollten in erster Linie dazu dienen, den Zusammenbruch des Gesundheitswesens zu verhindern. Teils öffentlich, teils hinter den Kulissen fanden maßgebliche ethische Diskussionen über den Umgang mit den knappen Ressourcen, über den Wert des Lebens in Zeiten der Pandemie, aber auch über die Konsequenzen für eine ganze Gesellschaft statt.


Region | Nachricht vom 20.09.2020

Zwei Verkehrsunfälle mit verletzten Motorradfahrern

Am Sonntag nahm die Polizei nach einem Unfall mit einem leicht verletzten Kradfahrer zwischen Stein-Wingert und Giesenhausen noch einen weiteren Alleinunfall eines Motorradfahrers zwischen Niederroßbach und Oberroßbach auf. Dieser Fahrer erlitt schwere Verletzungen und musste in ein Krankenhaus geflogen werden.


Region | Nachricht vom 20.09.2020

Panzergranate in Hilgert erfolgreich gesprengt

In der Gemarkung Hilgert wurde von einem Spziergänger eine Panzergranate gefunden, die am heutigen Sonntag, 20. September, um 11 Uhr kontrolliert gesprengt wurde. Dazu mussten ab 9 Uhr Teile der Ortsgemeinde Hilgert evakuiert werden.


Region | Nachricht vom 19.09.2020

Schlag ins Gesicht führt zu Verkehrsunfall

Auf der Autobahn 48 in der Baustelle Weitersburg in Richtung Trier kam es zu einem außergewöhnlichen Verkehrsunfall. Ein Fahrer eines PKW schlug dem Fahrer eines vor ihm stehenden Wohnmobils ins Gesicht. Dieser rutschte dadurch von der Bremse ab und stieß gegen den vor ihm stehenden PKW.


Region | Nachricht vom 19.09.2020

33 Spitzenplätze für MEDIAN Kliniken im neuen „FOCUS Gesundheit“

Erneut Top-Platzierungen für MEDIAN in der Reha-Klinikliste 2021 von „FOCUS Gesundheit“ / Starke Ergebnisse quer durch die Indikationen – Bestnoten in der Kategorie „Sucht“ / Systematische Datenerhebung für die individuell optimale Therapie


Region | Nachricht vom 19.09.2020

Erneuter Brand auf Ex-Aussiedlerhof in Dreisbach

Am frühen Samstag um 6:38 Uhr wurden die Feuerwehren zu einem erneuten Brand einer Brandruine aus dem Jahre 2017 nach Dreisbach alarmiert. Insgesamt waren etwa 70 Feuerwehrkräfte mehrerer Wehren im Einsatz, die das Feuer schnell löschen konnten. Personenschäden waren nicht zu verzeichnen.


Region | Nachricht vom 19.09.2020

Zwei alkoholisierte Fahrer an der Weiterfahrt gehindert

Zwei angetrunkene Autofahrer wurden durch Polizeikontrollen entdeckt und aus dem Verkehr gezogen. Am Freitagabend fiel in Alpenrod ein 44-jähriger PKW-Fahrer auf und am frühen Samstag wurde in Müschenbach ein 40-jähriger PKW-Fahrer kontrolliert. Beide Fahrer erwarten nun Strafverfahren.


Region | Nachricht vom 19.09.2020

Kostenfrei geführte Wanderung im Kannenbäckerland ab Hotel Heinz

Am Samstag, 26. September 2020 um 11 Uhr ist Start in Höhr-Grenzhausen am Hotel Heinz. Schriftliche Anmeldung wäre wünschenswert. Höhr-Grenzhausen ist der Ausgangspunkt für die vierte Samstag- Wanderung eines jeden Monats. Start ist dabei am Hotel Heinz (Bergstraße 77).


Region | Nachricht vom 19.09.2020

Nicole nörgelt – über lästige Wespen

Hach, war das herrlich! Eine ganze Woche wunderbaren Spätsommer im September. Nochmal Sonne und angenehme Wärme ohne die brüllende Hitze, die sogar ausgemachten Sonnenkindern wie mir den Schweiß ausbrechen lässt. Nochmal ohne Jacke rausgehen, die warme Strahlen auf nackten Armen und Beinen, das Gesicht in den fast wolkenlosen Himmel halten, auf dem Balkon frühstücken… Nur, dass ich dabei ungebetene Gäste hatte, fand ich nicht so toll.


Region | Nachricht vom 19.09.2020

Schwerer Unfall mit sechs PKW auf B8 fordert vier Verletzte

Am Samstag, 19. September, kam es gegen 18 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 8 in Winkelbbach. Insgesamt waren sechs Fahrzeuge beteiligt und vier Personen wurden teilweise schwer verletzt. Den zuerst eintreffenden Kräften des Rettungsdienstes und der Polizei zeigte sich eine unübersichtliche Lage.


Region | Nachricht vom 18.09.2020

Verkehrsunfall mit vermutlich verletztem Kind

In Westerburg ereignete sich am Mittwoch ein Verkehrsunfall, bei dem ein Kind vermutlich bei einem abrupten Bremsvorgang als Autoinsasse verletzt wurde, weil es gegen die Windschutzscheibe prallte. Die Polizei Westerburg sucht Zeugen des Vorfalls, insbesondere den Fußgänger, der die Bremsung verursachte und anschließend einen Disput mit dem Autofahrer hatte.


Region | Nachricht vom 18.09.2020

Mit Sicherheit gut versorgt

Patientensicherheit steht im Evang. Krankenhaus Dierdorf/Selters (KHDS) an erster Stelle. Das KHDS verfügt über etablierte Strukturen zur Wahrung und ständigen Verbesserung der Patientensicherheit. Seit vielen Jahren misst das Haus seine Leistung und unterzieht sich regelmäßigen Prüfungen. Aktuell wurde das KHDS mit dem Zertifikat zum „Qualitätssiegel für Krankenhäuser“ ausgezeichnet. Mit der Zertifizierung wurde – bereits zum wiederholten Mal - die Leistung des KHDS-Hygienemanagements anerkannt.


Region | Nachricht vom 18.09.2020

Soziale Integration schafft Lebensqualität

„Demenz – wir müssen reden“ lautet das diesjährige Motto der „Woche der Demenz“ rund um den „Welt Alzheimertag“ am 21. September. Mit dieser bundesweiten Aufklärungsaktion soll vor allem für mehr soziale Eingliederung von Betroffenen und deren Angehörigen geworben werden. Die Seniorenresidenzen „Anna Margareta“ und „Am Kurpark“ in Bad Marienberg stehen Betroffenen dabei im Rahmen dieser Aktion mit wichtigen Tipps, Unterstützung und Beratung zur Seite.


Region | Nachricht vom 18.09.2020

Leichtkraftradfahrer schwer verletzt, Unfallverursacher flüchtig

Am heutigen Freitag befuhr ein PKW-Fahrer regelwidrig die halbseitige Fahrbahnverengung in der Nassauischen Straße in Bad Marienberg. Dadurch wurde ein kleiner Schulbus im Gegenverkehr zum abrupten Abbremsen gezwungen, ein junger Leichtkraftrad-Fahrer fuhr auf den Schulbus auf und erlitt schwere Verletzungen. Der Unfallverursacher flüchtete. Die Polizei bittet um Zeugenaussagen.


Region | Nachricht vom 18.09.2020

Richtfest am Zentralen Pfarrbüro der Pfarrei Sankt Franziskus

Als hätte der Herrgott auch seine Freude an diesem Ereignis. Die Sonne lachte vom Himmel und eine illustre Schar Interessierter strahlten um die Wette beim Richtfest des Zentralen Pfarrbüros in Rennerod. Mit diesem Neubau soll alsbald, so Pfarrer Achim Sahl, das Provisorium Pfarrverwaltung abgelöst werden, das seit fünf Jahren im ehemaligen Pfarrhaus in Seck untergebracht ist.


Region | Nachricht vom 18.09.2020

11.537 Euro für die Vincenz-Kinder

„Sie haben uns ein großes Geschenk gemacht – nicht nur den Kindern und deren Eltern, auch unserem ganzen Team!“ Mit diesen Worten bedankte sich jetzt die Chefärztin der Kinderklinik des St. Vincenz-Krankenhauses, Dr. Doris Fischer, beim Verein Menschen für Kinder, stellvertretend den beiden Vorstandsmitgliedern Klaus Peise und Stefan Zeiger. Beide waren im Look der Trikots der Benefiz-Radtour des Vereins erschienen, mit der normalerweise jedes Jahr enorme Spendensummen erradelt werden.


Region | Nachricht vom 18.09.2020

Stromausfall – was tun?

Insbesondere bei längerfristigen Stromausfällen, Störungen von Kommunikationsnetzen oder bei anderen außergewöhnlichen Gefahrenlagen können Notrufe möglicherweise nicht mehr zu den Leitstellen gesendet werden. Deshalb sehen die Einsatzpläne der Feuerwehren vor, dass bei Stromausfall spätestens nach einer halben Stunde die Feuerwehrgerätehäuser besetzt werden.


Politik | Nachricht vom 18.09.2020

Kann sich Hachenburg zusätzliches Vereinsheim leisten?

In der Stadtratssitzung am Montag, 21. September, 19 Uhr in der Stadthalle, hat der Stadtrat unter anderem darüber zu entscheiden, ob der Antrag des Ortsbeirates Altstadt auf Erwerb des D-Hauses und einer Umgestaltung zu einem Vereinshaus für Altstädter Vereine angenommen oder vertagt wird. Die Beratung dieses Tagesordnungspunktes wird mit Spannung erwartet.


Politik | Nachricht vom 18.09.2020

Rathaus VG Hachenburg rüstet auf

Die Verbandsgemeinde Hachenburg nimmt den Begriff Umweltschutz und Klimafreundlichkeit ernst. Im Moment ist das Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde Hachenburg aus dem Jahr 1978 eingerüstet. Nach 40 Jahren wurde eine Generalsanierung fällig. Einen entsprechenden Grundsatz- und Ermächtigungsbeschluss fällte der VG-Rat einstimmig. Die begonnenen Maßnahmen sollen Ende des Jahres abgeschlossen sein. „Der Kosten- und Zeitrahmen wird eingehalten!“


Politik | Nachricht vom 18.09.2020

Heuzert bekommt 12.000 Euro aus dem Landesprogramm „Dorferneuerung“

Als das Abwasserhebewerk am Wilhelmsteg vor wenigen Wochen nicht mehr funktionierte, war die Ortsgemeinde Heuzert gezwungen, diese Einrichtung unmittelbar zu sanieren. Für das Café und den angrenzenden Zeltplatz ist die Funktionsfähigkeit dringend von Nöten, da ansonsten die Toilettenanlage im Gebäude nicht nutzbar ist.


Kultur | Nachricht vom 18.09.2020

Literaturmatinee im Stöffel präsentiert Peter Probst und „Wie ich den Sex erfand“

Eine kleine Reihe von Matineen, bei denen Autoren und Kultur im Mittelpunkt stehen, beginnt am Sonntag, 18. Oktober 2020, um 11 Uhr im Stöffel-Park in der Alten Schmiede. Den Beginn macht eine sehr bekannte Persönlichkeit. Es ist Peter Probst, der nicht nur erfolgreicher Drehbuchautor ist, sondern auch das humorvolle wie freimütige Buch schrieb: „Wie ich den Sex erfand“.


Kultur | Nachricht vom 18.09.2020

Amateurtheater “oase“ Montabaur spielt „Love Letters“

Die Oase war nur etwa vier Wochen vor der Premiere ihres nächsten Stückes "Der Vorname", als sie der Lockdown zum Abbruch gezwungen hat. Was für eine Enttäuschung! Jetzt versucht die Kulturszene wieder zaghaft auf die Beine zu kommen, so auch die Oase. Unter Einhaltung des gegenwärtigen Hygienekonzeptes für Theater, werden die Schauspieler für zwei Wochenenden die Produktion Love Letters wieder aufnehmen.


Kultur | Nachricht vom 18.09.2020

Mitmachen beim Kinder-Leseclub der Stadtbücherei Hachenburg

Der Kinder-Leseclub der Stadtbücherei Werner A. Güth Hachenburg startet in die neue Leseclubsaison. Aus der Bücherreihe „Frag doch mal die Maus“ wird im Leseclubjahr 2020/21 vorgelesen. Viele komplexe und knifflige Fragen zu verschiedenen Themen werden in Text und Bild spielerisch und kindgerecht erklärt. Darüber hinaus können die Kinder mit ihrem vorhandenen Wissen die Beiträge und Antworten im Buch ergänzen. Abgerundet wird das Vorleseprogramm mit einem Quiz.


Vereine | Nachricht vom 18.09.2020

Wanderungen des WWV Bad Marienberg im Oktober 2020

Der Westerwaldverein Bad Marienberg teilt Details zu dem Wanderplan im Monat Oktober mit. Treffpunkt ist immer die Tourist-Info, Bad Marienberg, Wilhelmstraße 10. Wegen Corona ist eine telefonische Anmeldung bei Margot Wagner, nur Mobil: 0176 812 065 41 erforderlich.


Vereine | Nachricht vom 18.09.2020

Adventskalender wird zum Adventslos

Das Jahr 2020 hielt bis dato schon einige Änderungen bereit. Das gilt – und in diesem Fall im positiven Sinne – auch für den traditionellen Adventskalender der Lions. Mit dem Adventslos ist, federführend durch eine Initiative vom Club Bad Marienberg, ein neues Konzept entwickelt worden, das die beliebte Aktion in das digitale Zeitalter bringt, ohne ganz auf liebgewonnene Traditionen zu verzichten.


Vereine | Nachricht vom 17.09.2020

Evangelisches Dekanat und Beginenhof suchen Kooperation

Mehr Zusammenarbeit war das Thema eines Treffens zwischen Vertreterinnen des Evangelischen Dekanats Westerwald und des Beginenhofs (Frauen gegen Gewalt e.V.) in Westerburg. Schon lange vis a´ vis benachbart in der Neustraße, soll nun der Kontakt intensiviert werden, um gemeinsame Ziele und Projekte zu verfolgen.


Vereine | Nachricht vom 17.09.2020

Pilzexkursion in Hübingen verlegt auf 3. Oktober – wenn es vorher regnet

Der Regen fehlt auch den heimischen Pilzen, die wegen der Trockenheit nur verein-zelt zu finden sind. Und ohne Pilze macht eine Pilzexkursion wenig Sinn! Diese wird deshalb um eine Woche verschoben und der Westerwaldverein Buchfinkenland lädt dazu am Samstag, 3. Oktober (statt 26. September) alle Interessenten herzlich ein. Treff ist um 14 Uhr am Familienferiendorf in Hübingen.


Kultur | Nachricht vom 17.09.2020

Bernd Brunner: Die Erfindung des Nordens

Gleich zweimal wird Bernd Brunner im Rahmen der Westerwälder Literaturtage sein hoch gelobtes Buch über den Norden vorstellen. Wegen erfreulich guter Nachfrage muss die Veranstaltung in Hachenburg vom Vogtshof in die Stadthalle verlegt werden. In Neuwied liest Brunner im Roentgen-Museum.


Kultur | Nachricht vom 17.09.2020

Grenzgänger auf Denkmaltour: Besichtigungsfahrt durch’s "WällerLand"

Der Denkmaltag ist in diesem Jahr im WällerLand zu einer bequemen und geselligen Bustour geworden, die durch beide Verbandsgemeinden – Westerburg und Wallmerod – führte. Gute Gastgeber fanden sich hier und dort – und die Reiseleitung war angenehm. Martin Rudolph (Touristik) ging mit an Bord und Markus Menges (Brandscheid) saß am Steuer. Die beiden hatten die Tour gemeinsam maßgeblich geplant.


Kultur | Nachricht vom 17.09.2020

Kleinkunst-Neustart mit einer Reihe „FOLK & FOOLS – Spezial“

Da ist er nun, der Herbst! Und hinter uns liegt bisher ein Jahr, wie es auch in der Kultur nie jemand erlebt hat. Wir hatten ein Programm mit vielen Höhepunkten vorbereitet – dann aber kam alles ja nun mal so was von anders, das muss man keinem mehr erklären. Erklären muss man aber, dass es jetzt bei der Kleinkunstbühne Mons Tabor in Kooperation mit der Stadt Montabaur sowie mit Unterstützung von Land und dem Kultursommer Rheinland-Pfalz sowie den Sponsoren endlich weitergeht.


Wirtschaft | Nachricht vom 17.09.2020

Handwerk spricht mit Azubispots potenzielle Lehrlinge an

Azubispots - das ist ein neues Format für die direkte Vermittlung von freien Ausbildungsplätzen zwischen interessierten Jugendlichen und Unternehmen. Am 19. September wird es dafür auf dem Koblenzer Clemensplatz und im Outlet Center Montabaur Corona-konforme Anlaufstellen geben. Individuelle Beratung und passgenaue Vermittlung in einem kurzweiligen Format – damit will auch das Handwerk neue Lehrlinge gewinnen.


Wirtschaft | Nachricht vom 17.09.2020

2.000 Euro Unterstützung für Musik und Sport

Über insgesamt 2.000 Euro aus der „evm-Ehrensache“ dürfen sich zwei Vereine aus der Verbandsgemeinde Bad Marienberg freuen. Mit ihrem Spendenprogramm unterstützt die Energieversorgung Mittelrhein (evm) jedes Jahr Vereine und Institutionen aus der Region, wenn es um kulturelle, soziale und gemeinnützige Projekte geht.


Wirtschaft | Nachricht vom 17.09.2020

Konzessionsverträge für Strom für 20 Jahre verlängert

Die Stromkonzessionen für die Verbandsgemeinde Wallmerod wurden neu vergeben: Auch dieses Mal entschieden sich die Orte für die Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe). Die entsprechenden Verträge wurden am Donnerstag, 10. September, in Wallmerod unterzeichnet. „Wir freuen uns über das uns entgegengebrachte Vertrauen und sehen der künftigen Zusammenarbeit sehr positiv entgegen“, erklärt Josef Rönz, Vorstandsvorsitzender der evm.


Politik | Nachricht vom 17.09.2020

Fraktion BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN im Kreistag will kreisweites Rufbussystem

Zur Kreistagssitzung am 25. September 2020 stellt die Fraktion BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN einen Antrag zu einem kreisweiten Rufbussystem. Nicht nur die GRÜNEN sind heute der Meinung, dass aus Klimaschutzgründen der CO2 Ausstoß drastisch reduziert werden muss. Alle Experten und auch die Autoindustrie wissen, dass sich deshalb auch die Mobilität in den nächsten Jahren verändern wird.


Politik | Nachricht vom 17.09.2020

Hering: Geopark Westerwald-Lahn-Taunus stärker bekannt machen

Eigentlich hätte der Geopark Westerwald-Lahn-Taunus in diesem Frühjahr sein großes Jubiläum feiern können, wäre da nicht die Pandemie dazwischengekommen. Es bleibt dem Geopark allerdings der 20. September 2020. Dann findet, wie jedes Jahr am dritten Sonntag des Septembers, der Tag der Geotope mit zahlreichen Veranstaltungen auch im Westerwald statt.


Politik | Nachricht vom 17.09.2020

Auch CDU will den Wald durch Maßnahmen schützen

Die CDU-Stadtratsfraktion möchte die Zielsetzungen für den Stadtwald im Fachausschuss und anschließend im Stadtrat beraten. Dazu hat sie für die nächste Ratssitzung, in Ergänzung zum Antrag der Bündnisgrünen, einen Beschlussvorschlag erarbeitet. Fraktionsvorsitzender Karl-Heinz Boll verweist darauf, dass mehr als die Hälfte der Gemeindefläche (53,6%) der Stadt Hachenburg Waldfläche ist. Der Wald präge die Westerwälder Landschaft und stelle ein Stück Heimatgefühl dar. Der Wald sei Erholungsgebiet, Lebensraum für Tiere und Pflanzen, Wasserspeicher und ein unverzichtbarer Wirtschaftsfaktor in ländlichen Regionen sowie diene in besonderem Maße dem Klimaschutz.


Politik | Nachricht vom 17.09.2020

Fertigstellung der Baumaßnahme K34 Ortsdurchfahrt Stein-Neukirch

Der Landesbetrieb Mobilität Diez teilt mit, dass die Bauarbeiten in der Ortsdurchfahrt Stein-Neukirch abgeschlossen sind und die Kreisstraße wieder für den Verkehr freigegeben ist. Die Ortsdurchfahrt Stein-Neukirch wurde auf einer Länge von circa 660 Metern in Zusammenarbeit mit der Ortsgemeinde Stein-Neukirch und den Verbandsgemeindewerken Rennerod gemeinschaftlich ausgebaut.


Region | Nachricht vom 17.09.2020

Bronzenes Feuerwehr-Ehrenzeichen an verdiente Wehrleute verliehen

Gemeinsam mit der Wehrleitung zeichnete Bürgermeister Andreas Heidrich im Auftrag von Innenminister Roger Lewentz 36 verdiente Wehrmänner der Freiwilligen Feuerwehren der Verbandsgemeinde Bad Marienberg mit dem im vergangenen Jahr neu eingeführten Bronzenen Feuerwehr-Ehrenzeichen für 15-jährige aktive, pflichttreue Tätigkeit bei der Feuerwehr aus.


Region | Nachricht vom 17.09.2020

Feuerwehren retten gehbehinderten PKW-Fahrer aus misslicher Lage

In dem Isenburger Ortsteil Siedlung kam es am Donnerstag, den 17. September zu einem Unfall, der einen Feuerwehreinsatz erforderlich machte. Ein PKW war von der Straße abgekommen und erst in einem steilen Hang zum Stehen gekommen. Da der Fahrer gehbehindert ist, konnte er sich nicht selbst befreien.


Region | Nachricht vom 17.09.2020

In Hilgert muss Panzergranate gesprengt werden

In der Gemarkung Hilgert wurde eine Panzergranate gefunden, die am kommenden Sonntag, 20. September, um 11 Uhr kontrolliert gesprengt werden muss. Dazu müssen ab 9 Uhr Teile der Ortsgemeinde Hilgert evakuiert werden.


Region | Nachricht vom 16.09.2020

A48: Verkehrseinschränkung an AS Bendorf in Richtung Koblenz

Aufgrund von notwendigen Arbeiten an den Fahrbahnübergängen der Rheinbrücke Bendorf ist die zeitlich begrenzte Sperrung der Autobahnzufahrt von der B 42 zur A 48 an der Anschlussstelle (AS) Bendorf in Richtung Koblenz erforderlich.


Region | Nachricht vom 16.09.2020

Westerwälder Rezepte: Eiernudeln ohne Maschine selbst machen

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen – denn unsere Region hat allerlei Leckeres zu bieten. Heute gibt es: Selbstgemachte Nudeln. Gerne können auch Sie uns Ihre Lieblingsrezepte zuschicken.


Region | Nachricht vom 16.09.2020

Feuerwehr-Tour durchs Land - hier die Termine

Seit dem 22. August ist der Landesfeuerwehrverband (LFV) Rheinland-Pfalz mit seiner 12-Wochen-Tour im Land unterwegs. Ziel ist, Feuerwehren den Kontakt mit den Menschen bei sich vor Ort zu erleichtern und für Nachwuchs zu werben.


Region | Nachricht vom 16.09.2020

Bewaffneter Raubüberfall auf eine Bäckereifiliale

In Westerburg fand heute früh ein Raubüberfall auf eine Bäckerei statt, in dem der Täter die Verkäuferin mit einer Schusswaffe zur Herausgabe des Bargelds zwang. Der Räuber floh in unbekannte Richtung, eine Täterbeschreibung liegt vor. Die Polizei bittet um Zeugenaussagen.


Region | Nachricht vom 16.09.2020

Motorradfahrer verletzt, Unfallverursacher geflüchtet

Die Polizei Montabaur bittet um Zeugenmithilfe bei der Fahndung nach einem beige-weißen Toyota mit WW-Kennzeichen. Wegen dieses Fahrzeugs, das die Kurve schnitt, musste ein Motorradfahrer ausweichen und kam zu Fall. Der unfallverursachende Toyota-Fahrer fuhr unerkannt weiter.


Region | Nachricht vom 16.09.2020

Brand in einer Firma im Gewerbepark West in Bad Marienberg

Die Freiwilligen Feuerwehren der Verbandsgemeinde Bad Marienberg wurden am Mittwochmittag zu einem Zimmerbrand im Gewerbepark West alarmiert. Brandursache war ein explodierender Heißluftfön. Durch die Explosion erlitt ein Mann eine Verletzung am Arm, die von einem Notarzt behandelt wurde.


Politik | Nachricht vom 16.09.2020

Mons-Tabor-Bad startet in die Wintersaison

Der Freibadsommer neigt sich dem Ende zu. Am 21. September startet im Mons-Tabor-Bad in Montabaur die Hallenbadsaison. Allerdings wird es ein eingeschränkter Badebetrieb sein, denn es müssen in Corona-Zeiten strenge Hygieneregeln beachtet werden. Es gibt an Werktagen und an den Wochenenden verschiedene Zeitblöcke für den öffentlichen Badebetrieb, zusätzlich sind werktags feste Zeiten für Schulschwimmen, Schwimmkurse und Aquajogging reserviert.


Politik | Nachricht vom 16.09.2020

„Herbstschule RLP“ im Westerwaldkreis

Als gemeinsames Projekt des Landes Rheinland-Pfalz und der Kommunen findet in den beiden Herbstferienwochen (12. Oktober 2020 bis 16. Oktober 2020 und 19. Oktober 2020 bis 23. Oktober 2020) auch im Westerwaldkreis die „Herbstschule RLP“ statt.


Politik | Nachricht vom 16.09.2020

Land Rheinland-Pfalz fördert Dorfmoderationen im Westerwald

Drei Gemeinden aus dem Landtagswahlkreis von Dr. Tanja Machalet erhalten eine Förderung zur Dorfmoderation. Diese erfreuliche Mitteilung erhielt sie von Innenminister Roger Lewentz. Die Dorfmoderation in Großholbach, Leuterod und Wallmerod werden mit jeweils 12.000 Euro aus dem Dorferneuerungsprogramm des Landes Rheinland-Pfalz bezuschusst. Das sind jeweils rund dreiviertel der zuwendungsfähigen Gesamtkosten.


Politik | Nachricht vom 16.09.2020

Ortsdurchfahrten sind Impulsgeber für dörfliche Entwicklung

Die Ortsdurchfahrt der Kreisstraße 34 befindet sich unmittelbar vor der Fertigstellung. CDU-Landes- und Kommunalpolitiker machten sich vor Ort ein Bild von der vom Westerwaldkreis beauftragten Baumaßnahme. Wermutstropfen ist dabei der nicht vollzogene Ausbau der Ortsdurchfahrt im Bereich der K 35 in Richtung Salzburg, der durch die Vorgaben der Landespolitik verursacht wurde.


Wirtschaft | Nachricht vom 16.09.2020

Fritz“ ist eckig, stabil und auffallend

SAHM, einer der international führenden Anbieter von Gläsern für die Getränkeindustrie, wurde von den Machern der Kultmarke Fritz-Kola mit einem neuen Glasdesign beauftragt. Das Ergebnis ist „Fritz“ – ein Colabecher, der durch seine eckige Form und lichtreflektierenden Kanten auffällt. Dank seines niedrigen Schwerpunkts lässt er sich nur schwer umstoßen. Ein markanter Stapelring ist fester Bestandteil des Bechers und sorgt für einen festen Stand beim Übereinanderstapeln der Gläser.


Sport | Nachricht vom 16.09.2020

Wie Sie mit Sport Ihr Immunsystem stärken

Sport ist für den Körper erst einmal Belastung. Er sieht das auch zunächst als Störung seines Soll-Zustandes, seiner natürlichen Balance an – und klar, die will er danach wieder herstellen. Dafür ist das Immunsystem zuständig. Es sorgt dafür, dass beschädigtes Gewebe abtransportiert und neues aufgebaut wird und dass die erneuerten mit den vorhandenen Strukturen verbunden werden.


Kultur | Nachricht vom 16.09.2020

ADG vergibt Förderpreis „Eine Chance fürs Leben“

Junge Talente in der Region fördern: Das ist das Ziel des Förderpreises der Akademie Deutscher Genossenschaften (ADG), der in diesem Jahr bereits zum zwölften Mal vergeben wurde. Die ADG zeichnete sechs Schüler sowie ein besonderes Schulprojekt der Heinrich-Roth-Realschule plus in Montabaur aus. Unter dem Titel „Eine Chance fürs Leben“ vergab die ADG für eingereichte Projekte aus den Bereichen Musik, Kunst oder Sport Stipendien im Wert von insgesamt 6.000 Euro.


Kultur | Nachricht vom 15.09.2020

Film und Vortrag über die Concordiahütte

In Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Geschichte und Heimatkunde von Bendorf und Umgebung bietet die VHS Bendorf am Donnerstag, 1. Oktober, 19 Uhr unter dem Titel „Ein Werk am Strom“ einen Vortrag mit Film über die Rheinstahl Concordiahütte an.


Kultur | Nachricht vom 15.09.2020

Französische Chansons mit dem Duo „Blue Eyes“

Mit einem französischen Chanson-Abend startet das Forum Selters am Samstag, 26. September wieder nach der Corona-Pause. Das Duo „Blue Eyes“ unterhält sein Publikum mit unsterblichen Klassikern von Edith Piaf und Jacques Brel sowie mit modernen Chansons von Patricia Kaas oder Zaz.


Kultur | Nachricht vom 15.09.2020

Kreative Foto-Fun-Challenge beendet

Vom 6. Juli bis zum 17. August 2020 konnte man in Hachenburg und Umgebung kuriose Dinge beobachten: Jugendliche tanzten Schwanensee im Burggarten, Bobby Cars fuhren durch die Fußgängerzone, Teddys posierten vorm Tedi….Sicherlich fragte sich manch einer: „Was ist denn hier los?“ Die Antwort lautet: Die Foto-Fun-Challenge des Jugendzentrums Hachenburg ging in die zweite Runde!


Wirtschaft | Nachricht vom 15.09.2020

Mehr Geld für Dachdecker gefordert

Die rund 670 Dachdecker im Westerwaldkreis haben während der Pandemie voll durchgearbeitet. Jetzt sollen sie an der guten Wirtschaftslage der Branche beteiligt werden, fordert die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU).


Wirtschaft | Nachricht vom 15.09.2020

Familienunternehmen wie EWM machen Landkreise stark

Landkreisen mit vielen Familienunternehmen geht es gut. Sie sorgen für Arbeits- und Ausbildungsplätze, für mehr Einwohner und verhindern Abwanderung. Dazu sind Familienunternehmen innovativ, so die aktuelle Studie „Die Bedeutung der Familienunternehmen für ländliche Räume“ des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Hinter diesem Erfolg stehen harte Arbeit und viel persönlicher Einsatz von Mitarbeitenden und Führungskräften in den Unternehmen, wissen Vorstand und Aufsichtsrat der EWM AG in Mündersbach.


Wirtschaft | Nachricht vom 15.09.2020

Stadt Selters gratuliert LIDL zu Wiedereröffnung

Am 14. September 2020 öffnete der Lebensmitteldiscounter LIDL wieder die Türen nach einer Komplettsanierung für seine Kundschaft. Innerhalb von nur vier Wochen Schließungszeit entstand ein moderner Verkaufsraum. Der 1. Beigeordnete der Stadt Selters, Hanno Steindorf, gratulierte im Namen der Stadt Selters und auch der Verbandsgemeinde Selters für den kurzfristig verhinderten Bürgermeister Klaus Müller zum erfolgreichen Umbau.


Wirtschaft | Nachricht vom 15.09.2020

Experiment erfolgreich: Für Zwanzig Euro elektrisch nach Montenegro

Michael Bader ist am Ziel. Seine Mission: mit einem Elektroauto und minimalen Emissionen von der Waterkant bis ans Mittelmeer. Über zweitausend Kilometer legte der gebürtige Westerwälder und Wahlmontenegriner zurück. Am 8. September war er aufgebrochen, um gemeinsam mit der lokalen Tourismusorganisation von Bar (Montenegro) herauszufinden, ob ein Urlaub in Montenegro auch für Besitzer von Elektroautos machbar ist. Drei Übernachtungen und 15 Ladestopps später hat er sein Ziel erreicht.


Politik | Nachricht vom 15.09.2020

VG Montabaur will Jugend für Politik interessieren

Auch in der Verbandsgemeinde Montabaur hat man die Zeichen der Zeit erkannt, dass die Gefahr besteht, eine ganze Generation bei der Gestaltung von Politik zu verlieren. Um dieser Entwicklung entgegenzuwirken, fand unlängst in der Stadthalle von Montabaur eine Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses ( HFA ) der VG Montabaur statt. Einziger Tagesordnungspunkt: „Politische Jugendbildung und Partizipation (Teilhabe)“.


Politik | Nachricht vom 15.09.2020

Kreativ in der Krise: Mit guten Ideen Montabaur trotz Corona mit Leben erfüllt

2020 ist für niemanden ein normales Jahr: Corona (be)trifft das private ebenso wie das öffentliche Leben und schädigt die Wirtschaft enorm. Auch die Kommunen meistern nie gekannte Herausforderungen. Dennoch ist die Zwischenbilanz, die Stadtbürgermeisterin Gabi Wieland ein halbes Jahr nach dem Lockdown zieht, ermutigend: Sie zeigt, dass tatkräftige Unterstützung, kreative Konzepte und Gemeinsinn viel Positives bewirken können.


Politik | Nachricht vom 15.09.2020

Expertinnen-Sprechtag „Ihre Themen - unser Team“

Welche Rahmenbedingungen müssen erfüllt sein um berufliche Perspektiven zu entwickeln, die „richtige“ Arbeit zu finden oder zu behalten und die Familie zu managen. Themen von A – wie Arbeitszeitmodelle bis Z – wie Zeitmanagement beschäftigen vorwiegend Frauen, wenn sie Arbeit und Beruf mit Familienaufgaben koordinieren müssen. Qualifizierte Hilfe gibt es nicht nur „woanders“, sondern auch hier bei uns im Westerwald.


Politik | Nachricht vom 15.09.2020

Situation der Wasserversorgung normalisiert sich – ein Umdenken ist notwendig

Die Situation in der Wasserversorgung hat sich in den letzten Tagen – sicherlich auch dank der geänderten Temperaturen – normalisiert. Die Tagesverbräuche in den einzelnen Wasserversorgungsgebieten in der Verbandsgemeinde Hachenburg sind nahezu auf dem üblichen Niveau angekommen.


Politik | Nachricht vom 15.09.2020

Stadtrat berät über Ankauf der Gaststätte „D-Haus“ im Ortsteil Altstadt

Ortsvorsteher Detlef Nink hat in Abstimmung mit dem Ortsbeirat Altstadt beim Stadtbürgermeister der Stadt Hachenburg, Stefan Leukel, einen Antrag zum Erwerb des Gasthauses „D-Haus“ im Ortsteil Altstadt zur weiteren Nutzung als Gemeinde- und Begegnungsstätte (Vereinshaus) für die Altstädter Vereine und Bürger eingereicht. Die Entscheidung hierzu wird in der Sitzung des Stadtrates von Hachenburg am 21. September 2020 um 19 Uhr getroffen.


Region | Nachricht vom 15.09.2020

Beifall und Anerkennung für zehn Mal Mut

Erfolgreiches Examen in schwierigen Zeiten: zehn junge Menschen haben heute am St. Vincenz-Krankenhaus ihr Examen in der Krankenpflegehilfe (KPH) absolviert. Es ist der zweite KPH-Kurs, den das Team der BILDUNGSWERKstadt ausgebildet und mit gutem Ergebnis zum Examen führen konnte: „Immer wieder etwas Besonderes, das macht immer wieder das Herz auf“, so Akademieleiterin Sibylle Schnurr, die den frisch gebackenen Krankenpflegehelfer/innen gemeinsam mit Pflegedirektorin Martina Weich zum Examen gratulierte.


Region | Nachricht vom 15.09.2020

Stabile Betreuungskette gibt Menschen mit Behinderung Halt

Es ist nicht immer leicht, im Beruf Fuß zu fassen – schon gar nicht für Menschen mit einer Behinderung. Der Integrationsfachdienst des Diakonischen Werks Westerwald (IFD) hat diese Männer und Frauen im Blick: Seit 30 Jahren hilft er ihnen bei der Suche nach dem richtigen Job.


Region | Nachricht vom 15.09.2020

23 neue Coronafälle im Kreis - davon fünf am Gymnasium im Kannenbäckerland

Am Gymnasium im Kannenbäckerland in Höhr-Grenzhausen wurde bei fünf Schüler/innen der Coronavirus nachgewiesen. Am 15. September gibt es 526 (+23) bestätigte Fälle im Westerwaldkreis, davon inzwischen 463 wieder genesen. 351 Westerwälder befinden sich in angeordneter Quarantäne.


Region | Nachricht vom 15.09.2020

Workshop Smartphone für Kids „Handle your Handy“

In Kooperation mit den Jugendpflegen Rennerod bietet die Kreisjugendpflege den Workshop Smartphone für Kids „Handle your Handy“ am 19. Oktober im Schwesternhaus Rennerod an. Es sind noch Plätze frei! Das Smartphone ist in diesem Workshop das Thema. Welche Apps sind zurzeit „in“ und was steckt überhaupt alles in so einem kleinen Gerät?


Region | Nachricht vom 15.09.2020

Schwerer Unfall in Mogendorf - Motorradfahrer tot

AKTUALISIERT Am 15. September gegen Abend ereignete sich in Mogendorf auf der Landesstraße 307 (Ortsumgehung) ein schwerer Verkehrsunfall bei dem ein Motorradfahrer tödlich verletzt wurde. Dies berichtet die Polizei in einer Erstmeldung.


Region | Nachricht vom 14.09.2020

Verkehrsunfall zwischen Motorrad und zwei PKW

Am Sonntag, den 13. September 2020 gegen 17:45 Uhr, kam es auf der L 285 zwischen Kirburg und Langenbach bei Kirburg zu einem Verkehrsunfall mit mehreren leichtverletzten Personen. Ursache war der Sturz eines Motorradfahrers, dessen Fahrzeug auf die Gegenspur schleuderte und dort zwei PKW-Unfälle verursachte. Insgesamt fünf Personen erlitten Verletzungen.


Werbung