Werbung

Nachrichtenarchiv


Es wurden 49053 Nachrichten im Archiv gefunden.


Blättern:
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 | 52 | 53 | 54 | 55 | 56 | 57 | 58 | 59 | 60 | 61 | 62 | 63 | 64 | 65 | 66 | 67 | 68 | 69 | 70 | 71 | 72 | 73 | 74 | 75 | 76 | 77 | 78 | 79 | 80 | 81 | 82 | 83 | 84 | 85 | 86 | 87 | 88 | 89 | 90 | 91 | 92 | 93 | 94 | 95 | 96 | 97 | 98 | 99 | 100 | 101 | 102 | 103 | 104 | 105 | 106 | 107 | 108 | 109 | 110 | 111 | 112 | 113 | 114 | 115 | 116 | 117 | 118 | 119 | 120 | 121 | 122 | 123 | 124 | 125 | 126 | 127 | 128 | 129 | 130 | 131 | 132 | 133 | 134 | 135 | 136 | 137 | 138 | 139 | 140 | 141 | 142 | 143 | 144 | 145 | 146 | 147 | 148 | 149 | 150 | 151 | 152 | 153 | 154 | 155 | 156 | 157 | 158 | 159 | 160 | 161 | 162 | 163 | 164 | 165 | 166 | 167 | 168 | 169 | 170 | 171 | 172 | 173 | 174 | 175 | 176 | 177 | 178 | 179 | 180 | 181 | 182 | 183 | 184 | 185 | 186 | 187 | 188 | 189 | 190 | 191 | 192 | 193 | 194 | 195 | 196 | 197 | 198 | 199 | 200 | 201 | 202 | 203 | 204 | 205 | 206 | 207 | 208 | 209 | 210 | 211 | 212 | 213 | 214 | 215 | 216 | 217 | 218 | 219 | 220 | 221 | 222 | 223 | 224 | 225 | 226 | 227 | 228 | 229 | 230 | 231 | 232 | 233 | 234 | 235 | 236 | 237 | 238 | 239 | 240 | 241 | 242 | 243 | 244 | 245 | 246 | 247 | 248 | 249 | 250 | 251 | 252 | 253 | 254 | 255 | 256 | 257 | 258 | 259 | 260 | 261 | 262 | 263 | 264 | 265 | 266 | 267 | 268 | 269 | 270 | 271 | 272 | 273 | 274 | 275 | 276 | 277 | 278 | 279 | 280 | 281 | 282 | 283 | 284 | 285 | 286 | 287 | 288 | 289 | 290 | 291 | 292 | 293 | 294 | 295 | 296 | 297 | 298 | 299 | 300 | 301 | 302 | 303 | 304 | 305 | 306 | 307 | 308 | 309 | 310 | 311 | 312 | 313 | 314 | 315 | 316 | 317 | 318 | 319 | 320 | 321 | 322 | 323 | 324 | 325 | 326 | 327 | 328 | 329 | 330 | 331 | 332 | 333 | 334 | 335 | 336 | 337 | 338 | 339 | 340 | 341 | 342 | 343 | 344 | 345 | 346 | 347 | 348 | 349 | 350 | 351 | 352 | 353 | 354 | 355 | 356 | 357 | 358 | 359 | 360 | 361 | 362 | 363 | 364 | 365 | 366 | 367 | 368 | 369 | 370 | 371 | 372 | 373 | 374 | 375 | 376 | 377 | 378 | 379 | 380 | 381 | 382 | 383 | 384 | 385 | 386 | 387 | 388 | 389 | 390 | 391 | 392 | 393 | 394 | 395 | 396 | 397 | 398 | 399 | 400 | 401 | 402 | 403 | 404 | 405 | 406 | 407 | 408 | 409 | 410 | 411 | 412 | 413 | 414 | 415 | 416 | 417 | 418 | 419 | 420 | 421 | 422 | 423 | 424 | 425 | 426 | 427 | 428 | 429 | 430 | 431 | 432 | 433 | 434 | 435 | 436 | 437 | 438 | 439 | 440 | 441 | 442 | 443 | 444 | 445 | 446 | 447 | 448 | 449 | 450 | 451 | 452 | 453 | 454 | 455 | 456 | 457 | 458 | 459 | 460 | 461 | 462 | 463 | 464 | 465 | 466 | 467 | 468 | 469 | 470 | 471 | 472 | 473 | 474 | 475 | 476 | 477 | 478 | 479 | 480 | 481 | 482 | 483 | 484 | 485 | 486 | 487 | 488 | 489 | 490 | 491


Vereine | Nachricht vom 23.01.2019

Vortrag: „In Zukunft barrierefrei“

Welche Barrieren uns in den verschiedensten Lebenssituationen den Alltag erschweren, wie wir sie mit technischen Mitteln abbauen und durch kreative Planung in Zukunft vermeiden können, das erfahren Sie im Vortrag „In Zukunft barrierefrei“ am Donnerstag 14. Februar um 17 Uhr im Limespavillon, Hillscheid. Dauer der Veranstaltung circa 1 ½ Stunden. Eintritt frei, Anmeldung erbeten unter Telefon 02624 942 7991. Bei Bedarf werden Sie abgeholt.


Region | Nachricht vom 23.01.2019

Verkehrsunfallflucht mit hohem Sachschaden - BMW gesucht

Ein BMW-Fahrer, der eine Photovoltaikanlage im Renneroder Industriegebiet Wolfsgestell beschädigte, entfernte sich mit seinem beschädigten Fahrzeug von der Unfallstelle, ohne sich um den erheblichen Sachschaden zu kümmern. Die Polizei bittet um sachdienliche Zeugenhinweise.


Region | Nachricht vom 23.01.2019

Blauzungenkrankheit: Meldepflicht für alle Nutztierarten

Bei der Blauzungenkrankheit (BT) handelt es sich um eine anzeigepflichtige Tierseuche, die für den Menschen ungefährlich ist. Empfänglich sind alle Wiederkäuerarten, unter anderem Rinder, Schafe, Ziegen, Gehegewild, aber auch Neuweltkameliden, wie Lama und Alpaka. Verursacht wird die Erkrankung durch ein Virus, das durch infizierte Stechmücken übertragen wird.


Region | Nachricht vom 23.01.2019

„Verantwortung 2019“ in der Ev. Kirchengemeinde Kirburg

Im Lauf des Jahres 2019 bietet die Evangelische Kirchengemeinde Kirburg eine Veranstaltungsreihe mit dem Titel „Verantwortung 2019“. Die Orte, Termine und Themen sind in der folgenden Liste verzeichnet.


Region | Nachricht vom 23.01.2019

Birgit Ortseifen geht in den Ruhestand

Nach fast 47 Jahren im Dienst der Bundesagentur für Arbeit wurde Birgit Ortseifen jetzt in den Ruhestand verabschiedet. Nach einer kaufmännischen Ausbildung begann am 1. Oktober 1972 ihre Tätigkeit beim damaligen Arbeitsamt Montabaur. Acht Jahre lang war Birgit Ortseifen in der Verwaltung beschäftigt. Seit 1980 hat sie sich im ersten Kontakt um die Anliegen der Arbeitslosen und Arbeitsuchenden gekümmert, die ins Hauptgebäude der Agentur kommen.


Region | Nachricht vom 23.01.2019

Zwei Siegener Forscher zählen zu den „Überfliegern“ der BWL

Die Betriebswirtschaftslehre (BWL) bewegt sich über ihre klassischen Grenzen hinaus, sie wird zunehmend interdisziplinär. Das stellt die Wirtschaftswoche in ihrer aktuellen Ausgabe fest. Die Erkenntnis geht auf das Ökonomen-Ranking des Magazins zurück, in dem die besten Forscherinnen und Forscher in der BWL im deutschsprachigen Raum ermittelt wurden. Mi dabei sind auch zwei Wissenschaftler von der Universität Siegen.


Region | Nachricht vom 23.01.2019

Wanderwege um Dierdorf: vielseitig und verbesserungswürdig

Das schöne Winterwetter lockte Wanderer hinaus in die frische sonnige Kälte. Dierdorf bietet Rad- und Wanderwege, die auf einer Informationstafel im Schlosspark verzeichnet sind. Besonders attraktiv, auch für Familien mit Kindern, ist der von der Stadt Dierdorf initiierte etwa sieben Kilometer lange „Rundweg Walpodeneiche“. - Wenn man weiß, wo er entlang führt, denn es fehlen etliche Symbolschilder mit dem grünen Eichenblatt auf weißem Grund.


Region | Nachricht vom 23.01.2019

„Mach mit!“ - Jahresprogramm der Kreisjugendpflege

Das neue Jahresprogramm der Kreisjugendpflege liegt vor. Das Team der Kreisjugendpflege, bestehend aus Tamara Bürck, Jochen Bücher, Jessica Fischbach und Timo Schattner, hat sich wieder einmal viele tolle Angebote für Kinder, Jugendliche sowie ehren- und hauptamtliche Jugendarbeiter einfallen lassen. Vom Kniggekurs für Kinder und Jugendliche über Tagestouren in Museen oder den Zoo, verschiedene Workshops wie beispielsweise Eisworkshop oder einem Smartphone-Workshop bis hin zu Fahrten ins Parlamentarium in Brüssel, ins Haus der Geschichte in Bonn und zur Spielemesse Essen ist alles dabei.


Region | Nachricht vom 23.01.2019

Ein Weihnachts-Kälbchen im Zoo Neuwied

Am 26. Dezember gab es Nachwuchs bei den Watussirindern im größten Zoo in Rheinland-Pfalz. Bereits wenige Stunden nach der Geburt konnte der junge Bulle stehen und laufen, wie es bei den meisten Huftieren üblich ist. Das Watussirind ist eine afrikanische Hausrind-Rasse und wurde aus Langhornrind und Zebu gekreuzt. Bei den Tutsi, einer sozialen Gruppe in Ostafrika, sind die Tiere ein Statussymbol und auch ein Zahlungsmittel. Ihr Wert steigt mit der Länge der Hörner, deren Spannweite über zwei Meter betragen kann.


Region | Nachricht vom 23.01.2019

Mann bedrohte Ehefrau in Hergenroth

Bedrohung und Nötigung sind die Delikte, die einem 49-Jährigen angelastet werden, der in Hergenroth seine Ehefrau bedrohte. Bei der Durchsuchung des Gebäudes durch die herbeigerufene Polizei wurden gefährliche Gegenstände gefunden. Der Aggressor erhielt einen Platzverweis.


Region | Nachricht vom 22.01.2019

Info- und Fortbildungsveranstaltungen zum Thema „Betreuungsrecht“

Das neue Programmheft der Arbeitsgemeinschaft der Betreuungsbehörde und der Betreuungsvereine des Westerwaldkreises für das Jahr 2019 liegt vor: Neben den traditionellen „Einführungskursen in das Betreuungsrecht“ sowie der bereits im dritten Jahr angebotenen Fortbildungsreihe für „Vorsorge-Bevollmächtigte“, wird wieder ein abwechslungsreiches und informatives Programm zur Weiterbildung und Information angeboten. Das Programm richtet sich insbesondere an ehrenamtliche gesetzliche Betreuer und Inhaber einer Vorsorgevollmacht, aber auch an Betroffene selbst, deren Angehörige und sonstige Interessierte.


Region | Nachricht vom 22.01.2019

SGD Nord: Amphibienprojekt sichert wertvolle Lebensräume

Die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord plant im Rahmen der Umsetzung der FFH-Richtlinie die Durchführung von zwingend erforderlichen Amphibienschutzmaßnahmen. In den Kreisen Altenkirchen, Westerwald und Neuwied bestehen bekannte Amphibienschwerpunkte mit erhöhtem Handlungsbedarf. Ziel ist die dauerhafte Erhaltung stabiler Amphibienbestände im Planungsraum durch Sicherung und Optimierung der bekannten „Quellpopulationen" sowie die bessere Vernetzung durch Trittsteine.


Region | Nachricht vom 22.01.2019

Montabaur: Parkplatzunfall mit drei Beteiligten

Nach einem Parkplatzunfall in der Bahnallee sucht die Polizei Montabaur nach dem Verursacher und einem der Geschädigten. Es handelt sich bei beiden Fahrzeugen um dunkelgraue oder schwarze PKW. Zeugenhinweise bitte an die Polizei Montabaur unter Telefon: 02602-9226-0 oder pimontabaur@polizei.rlp.de.


Region | Nachricht vom 22.01.2019

Fünf PKW aufgebrochen, Stromkabel und Diesel geklaut am Wochenende

In Höhr-Grenzhausen wurden am Wochenende 19./20. Januar gezielt Mercedes und BMW Fahrzeuge aufgebrochen und Teile daraus gestohlen. Die Polizei bittet um Zeugenaussagen zu dem Diebstahl von 200 Metern Stromkabel in Leuterod. Ebenso zu dem Dieseldiebstahl aus einem LKW in Bad Marienberg.


Politik | Nachricht vom 22.01.2019

AfD Westerwald wählt Vorstand und Bewerberliste für Kommunalwahlen

Am vergangenen Samstag (19. Januar) hielt die AfD Westerwald zum Jahresbeginn einen äußerst ereignisreichen Kreisparteitag ab. Als Versammlungsleiter konnten die Westerwälder den Neuwieder AfD-Kreisvorsitzenden und Landtagsabgeordneten Dr. Jan Bollinger begrüßen. Nach den Rechenschaftsberichten des Kreisvorsitzenden und der Rechnungsprüfer wurde der alte Kreisvorstand von der Versammlung entlastet.


Politik | Nachricht vom 22.01.2019

Innenstadt von Höhr-Grenzhausen wird wieder lebendig

„Die Stadt Höhr-Grenzhausen hat so etwas wie einen Sechser im Lotto gewonnen“, freut sich Stadtbürgermeister Michael Thiesen bei der Übergabe des Zuwendungsbescheides durch Innenminister Roger Lewenz am vergangenen Montag. Lewenz war aus Mainz angereist, um den beiden Bürgermeistern die stolze Zuwendung von rund 3,8 Millionen Euro für ein Jugend-Kultur- und Bürgerzentrum auf dem Gelände einer ehemaligen Fruchtsaftkelterei zu bewilligen. Das entspricht einer Förderquote von 90 Prozent, die vom Bundesministerium des Inneren, für Bau und Heimat (BMI) übernommen wird. Die Stadt Höhr-Grenzhausen trägt einen Eigenanteil von 10 Prozent.


Vereine | Nachricht vom 22.01.2019

Neujahrsempfang in Hillscheid mit royaler Unterstützung

Zum zehnten Mal lud die Ortsgemeinde Hillscheid zusammen mit der Bürgergemeinschaft „MACH MIT e.V. im Kannenbäckerland“ zum Jahresanfang in den Kentenich-Hof und begeisterte die Besucher mit einem fröhlichen abwechslungsreichen Programm.


Vereine | Nachricht vom 22.01.2019

Tobias Schuth verlässt nach elf Jahren Eisbachtal

Der dienstälteste Spieler in Reihen von Fußball-Rheinlandligist Sportfreunde Eisbachtal wird die Westerwälder nach Saisonende verlassen um sich einer neuen Aufgabe zu widmen: Der Offensivspieler aus Molsberg übernimmt das Spielertraineramt bei der SG Nord in der Kreisliga A Limburg-Weilburg. Er folgt dort auf den bisherigen Trainer Manfred Königstein.


Kultur | Nachricht vom 22.01.2019

Das neue Internet-Portal der Stadt Montabaur ist online

Gabi Wieland erläuterte, dass Montabaur sich zu einem Zentrum kultureller Vielfalt entwickelt habe, eine lebendige Stadt mit vielen Facetten sei. Trotzdem müsse weiter das Profil geschärft werden, deshalb geht die Stadt eine enge Kooperation mit anderen Kulturanbietern ein, um das kulturelle Angebot zu bündeln. Oliver Krämer vom Kultur-Büro stellte die neue Homepage der Stadt Montabaur im Detail vor.


Kultur | Nachricht vom 22.01.2019

O’Bros aus München siegt beim SPH-Bandcontest in Montabaur

Was die beiden Macher des SPH-Bandcontest Robin Müller und Bernd Kopin anleierten, hat sich in den zehn Jahren seines Bestehens zu einem Selbstläufer entwickelt. So können die Organisatoren auch nach der dem zehnten Finale in der Stadthalle von Montabaur davon sprechen, dass „nach der Premiere, vor der Premiere ist“. Denn schon jetzt laufen die Anmeldungen für die elfte Auflage des SPH-Bandcontest.


Wirtschaft | Nachricht vom 22.01.2019

Neues Veranstaltungsformat: ADG-Meetup

Wie können 2.500 Jahre alte Prinzipien Menschen dabei helfen, persönliche und berufliche Ziele zu erreichen? Um diese Frage dreht sich das erste ADG-Meetup: Bei der Veranstaltung im „VR20 InnoLab“ gibt Führungskräfte-Coach Eva Balzer in einem Impulsvortrag einen Überblick darüber, worum es bei den sogenannten Diamantschneider-Prinzipien geht – und warum die „Vier Schritte zum Erfolg“ Leben verändern können.


Wirtschaft | Nachricht vom 21.01.2019

Bilanz eines Energiejahrs: Rekorderträge bei Solar

Der extrem heiße Sommer 2018 ist vielen noch in Erinnerung. Was Pflanzen, Tieren und auch Menschen einiges abverlangte, hat auch seine guten Seiten: Wie die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) mitteilt, war 2018 ein Rekordjahr, was die Produktion von Solarstrom angeht. „Die Erzeugungsmengen lagen bei einigen Anlagen bis zu 15 Prozent über den geplanten Erträgen“, berichtet Dr. Steffen Weil, der bei der EVM für die Energieerzeugung verantwortlich ist.


Wirtschaft | Nachricht vom 21.01.2019

Innungsversammlung der Dachdecker Innung des Westerwaldkreises

Die Innungsversammlung des Westerwälder Dachdeckerhandwerks fand in diesem Jahr in Bernhards Restaurant in Montabaur statt. Die Tagung war sehr gut besucht. Obermeister Hans Lothar Müller begrüßte die Mitglieder der Innung und die Gäste, darunter den Landesinnungsmeister des Dachdeckerhandwerks Rheinland-Pfalz, Johannes Lauer, und den Geschäftsführer Andreas Unger. Wichtige Themen standen auf der Tagesordnung.


Vereine | Nachricht vom 21.01.2019

Gesundheits- und Rehasport bei den Sport- und Wanderfreunden

Die Sport- und Wanderfreunde Hachenburg konnten einen lizenzierten Übungsleiter ausbilden lassen und sind daher in der Lage den Reha-Sport im Bereich der Orthopädie und der Wassergymnastik durchführen zu können. Angeboten wird Aqua-Gymnastik ab 7. März, 18.30 Uhr im Löwenbad Hachenburg, Auskunft und Anmeldungen werden an die Vereinsvorsitzende unter Telefon: 02680/456, E-Mail: christel.saeltzer@t-online.de, erbeten. Anmeldungen werden nach Eingang berücksichtigt.


Vereine | Nachricht vom 21.01.2019

Umweltverband Naturschutzinitiative (NI) stellt Jahresprogramm vor

Am 24. Februar lädt die Naturschutzinitiative e.V. (NI) von 11 Uhr bis 13 Uhr zu einem ersten von sechs „Biber-Sonntagen“ an den Biberweiher nach Freilingen/Wölferlingen ein. Die Teilnehmer lernen den Biber als Landschafts- und Biotopgestalter kennen. Seitdem sich die streng geschützte Art hier angesiedelt hat, ist die biologische Vielfalt erheblich angestiegen und der Hochwasserschutz auf natürliche Art und Weise verbessert worden. Über 100 Vogelarten konnten seitdem nachgewiesen werden. Hinzu kommen zahlreiche Libellenarten und Amphibien. Die sechs „Biber-Sonntage“ vermitteln den Teilnehmern spannende Eindrücke in die sich entwickelnde und ständig verändernde natürliche Dynamik im Jahreskreislauf.


Sport | Nachricht vom 21.01.2019

Rockets gewinnen auswärts in Soest

Wichtiges Sechs-Punkte-Wochenende für die EG Diez-Limburg in der Regionalliga West: Die Rockets gewinnen das Auswärtsspiel bei der Soester EG mit 9:5 (6:1, 2:2, 1:2) und festigt damit den vierten Tabellenplatz. Die Verfolger aus Dinslaken und Ratingen bleiben mit Auswärtssiegen der EGDL aber auf den Fersen.


Sport | Nachricht vom 21.01.2019

Überragende Beteiligung beim FIS – World Snow Day

Mit dem Konzept textile Loipenmatten von Mr. Snow ist aus einer spontanen Idee des SRC Heimbach-Weis 2000 eine tolle Veranstaltung entstanden. Gerade in den letzten Wochen durch die erst warmen Temperaturen und jetzt kalten Temperaturen konnte der Verein mehr über 50 Anfragen von Kindern und ihren Eltern zwecks Teilnahme an den deutschlandweiten DSV Talenttagen Skilanglauf und weltweiten FIS World Snow Day 2019 erhalten. In diesem Rahmen wurden die Erwartungen des SRC Heimbach-Weis 2000 mit seinem Trainerteam weit übertroffen.


Sport | Nachricht vom 21.01.2019

Der 28. Hachenburger Pils Cup: Ein Fußballevent der Extraklasse

Vom 25. bis zum 27. Januar geht es in der Hachenburger Rundsporthalle wieder zur Sache: Drei fesselnde Tage stehen ganz im Zeichen packenden Hallenfußballs. Spannender Sport, packende Spiele und jede Menge Fun! 40 hochkarätige Mannschaften kämpfen um den Hachenburger Pils-Cup.


Region | Nachricht vom 21.01.2019

Hachenburger Kinderhaus erhält Qualitätssiegel

In zahlreichen Kindertagesstätten ist Bewegung schon zum grundlegenden Prinzip der Entwicklungsförderung geworden. Mit dem landesweiten Qualitätssiegel zeichnet der Verein Bewegungskindertagesstätte Rheinland-Pfalz e.V. Kindertageseinrichtungen aus, die der ganzheitlichen Förderung durch Bewegung und Spiel eine hohe Bedeutung beimessen. Das pädagogische Konzept einer Bewegungskita beinhaltet, dass die körperlich-motorische, geistige, soziale und emotionale Entwicklung der Kinder besonders durch vielfältige Angebote in Bewegung und Spiel nachhaltig unterstützt wird.


Region | Nachricht vom 21.01.2019

Mit Realschulabschluss in den Streifenwagen: Beratung in Montabaur

Die Berufswahl ist eine große Entscheidung, vor der sich viele wichtige Fragen stellen. Ist die Wahl getroffen, müssen schließlich auch die Voraussetzungen, wie der erforderliche Schulabschluss oder der entsprechende Notendurchschnitt erfüllt werden. Diejenigen, deren Traum es ist Polizist oder Polizistin zu werden, haben alle Möglichkeiten es auch mit Realschulabschluss in den Streifenwagen zu schaffen.


Region | Nachricht vom 21.01.2019

„malerhombach“ spendet 3.000 Euro an Hospiz Balthasar

3.000 Euro spendete die Rosenheimer Firma „malerhombach“ an das Kinder- und Jugendhospiz Balthasar in Olpe. Geschäftsführer Markus Hombach überreichte bei einem Besuch in Südwestfalen den symbolischen Spendenscheck an Martha Lehmann. Die Referentin für Öffentlichkeitsarbeit des Hospizes empfing Hombach und Mitarbeiterin Silke Siefen und informierte die beiden während eines Rundgangs über die wertvolle Arbeit im Einzelnen.


Region | Nachricht vom 21.01.2019

Wohnhaus in Bilkheim wird Raub der Flammen

Am Sonntagabend (20. Januar), um 21.33 Uhr, wurde der Vollbrand eines Einfamilienhauses in Bilkheim, Neurother Straße gemeldet. Die Brandursache ist noch unklar, die Ermittlungen dauern an. Der Sachschaden wird von der Polizei auf 90.000 Euro geschätzt. Das Haus ist unbewohnbar.


Region | Nachricht vom 21.01.2019

Bad Marienberg: Zwei Einbrüche kurz hintereinander

Die Polizei bittet um sachdienliche Zeugenaussagen, die zur Ergreifung unbekannter Einbrecher führen können, die Montagnacht zwei Läden in Bad Marienberg angingen. Auslage und Lager des Telekomladens wurden ausgeräumt, die Tür des gegenüberliegenden Casinos hielt dem Einbruchsversuch stand.


Politik | Nachricht vom 21.01.2019

Kommunalwahlen: ABC des Wahlrechts ist online

Panaschieren? Kumulieren? Versicherung an Eides statt? Unterstützungsunterschriften? Listenverbindung? Rund um die Kommunalwahlen gibt es viele Begriffe, die erklärungsbedürftig sind. Das Büro des Landeswahlleiters hat jetzt online das „ABC des Wahlrechts“ veröffentlicht, das Licht ins Dunkel bringt.


Vereine | Nachricht vom 20.01.2019

Jonas Hannappel wechselt zum SV Thalheim

Am Samstagmorgen ist Fußball-Rheinlandligist Sportfreunde Eisbachtal in die Wintervorbereitung auf die Restsaison gestartet. Nicht mehr mit an Bord beim Trainingsauftakt war Jonas Hannappel. Der 25-Jährige ist auf die sportliche Leitung der „Eisbären“ zugekommen und bat aus beruflichen Gründen um einen kurzfristigen Wechsel zum SV Thalheim.


Vereine | Nachricht vom 20.01.2019

Neues aus dem Café International: Neujahrs-Party „Willkommen 2019“

Der Dezember ist in der Regel mit Weihnachtsfeiern gut gefüllt. Aus diesem Grund hatte das Team des Café International sich entschlossen, auf eine Weihnachtsfeier zu verzichten. Stattdessen wurde am 17. Januar das neue Jahr 2019 mit einer Neujahrs-Party fröhlich begrüßt. Zunächst begrüßte Inge Klein, die Leiterin des Café International mit souveräner Übersetzung durch Mirav aus Syrien und Nadia aus Afghanistan die zahlreich anwesenden Gäste und Freunde.


Kultur | Nachricht vom 20.01.2019

Bodo Bach präsentiert "Pech gehabt" in Wirges - Karten zu gewinnen

Unser durchgeknallter Planet dreht sich unermüdlich weiter. Bodo Bach macht das Beste draus und nimmt's, wie's kommt und nicht selten kommt's dicke. Sei es die neue Liebe seines Sohnes Rüdiger, der Besuch einer Erotikmesse oder das überraschende Ableben seines ungeliebten Nachbarn. Wer in Bodos letzten Programmen den kulturellen Anspruch vermisst hat, wird diesmal nicht enttäuscht.


Kultur | Nachricht vom 20.01.2019

Karten sichern für den Jazzbrunch im Stöffel-Park

Es ist wieder Zeit sich zu verwöhnen – mit einem Jazzbrunch in der Alten Schmiede im Stöffel-Park (Enspel) am Sonntag, 24. Februar, von 11 bis 14 Uhr. Vor fünf Jahren formatierte sich die Band Dixie-Swingers und begeisterte gleich das Publikum. Die Musiker um Cornelia Ott haben alle langjährige Spielerfahrung. Als erste große Veranstaltung folgte 2014 die Karbener Jazz Night. Inzwischen ist die Band im ganzen Rhein-Main-Raum und in Mittelhessen bekannt durch zahlreiche Auftritte bei öffentlichen Konzerten und privaten Festivitäten von Neu-Isenburg bis Bad Soden und von Frankfurt über Bad Nauheim bis nach Gießen.


Region | Nachricht vom 20.01.2019

„Tag der Ausbildung“ im Pflegebildungszentrum

Beim „Tag der Ausbildung“ im Pflegebildungszentrum (PBZ) der Diakonie in Südwestfalen am Samstag, 2. Februar, können Interessierte herausfinden, ob eine Ausbildung in der Pflege für sie in Frage kommt. Schüler und Lehrer stehen bereit, um Fragen rund um die Pflegeberufe zu beantworten. Ferner werden Praxis-Stationen angeboten. Von 11 bis 16 Uhr gibt es die Möglichkeit, sich im Schulgebäude unterhalb des Evangelischen Jung-Stilling-Krankenhauses umzuschauen und sich zu informieren.


Region | Nachricht vom 20.01.2019

Wohnungseinbrüche im Westerwald – Zeugen gesucht

Vier Wohnungseinbrüche in Ein- und Mehrfamilienhäuser in Holler, Heiligenroth und Neuhäusel untersucht die Polizeidirektion Montabaur. Da bislang keine Hinweise vorliegen, bittet die Kripo Montabaur in allen Fällen um Hinweise zu verdächtigen Beobachtungen unter 02602 - 92260.


Region | Nachricht vom 20.01.2019

Schlägereien in Wirges und Niederahr

Am Samstag, 19. Januar sollen vermutlich drei Bulgaren einen Mann in Wirges zusammengeschlagen haben. Mehrere Körperverletzungsdelikte auf einer Beatparty in Niederahr riefen die Polizei in der Nacht von Samstag auf Sonntag auf den Plan.


Region | Nachricht vom 20.01.2019

Ein Roboter als Mitbewohner

Jeder Mensch kann mit Sympartner anders umgehen. Sympartner ist ein von Forschern der Universität Siegen mit entwickelter Roboter. Wer ihn als Gegenstand betrachtet, kann eine sehr distanzierte Beziehung haben. Wer eine enge Beziehung aufbauen will, kann dem Roboter zum Beispiel einen persönlichen Namen geben. In einer Testwohnung im Labor haben echte Personen Situationen mit Sympartner durchgespielt.


Region | Nachricht vom 20.01.2019

Autobahnpolizei meldet Unfälle, Ordnungswidrigkeiten und Drogen

Im Zeitraum von Freitag, 18. bis Sonntag, 20. Januar, kam es zu einer Vielzahl von polizeilichen Einsätzen auf den Bundesautobahnen im Zuständigkeitsbereich der Autobahnpolizei Montabaur. Neben Unfällen und Drogenverstößen mussten eine Vielzahl anderer Verstöße geahndet werden.


Region | Nachricht vom 19.01.2019

Drei Täter nach Einbruch zu Fuß flüchtig

Die Montabaurer Polizei bittet um Zeugenaussagen zu drei Personen, die am Freitag einen Einbruch in ein Wohnhaus in Hilgert begingen und anschließend zu Fuß flüchteten. Trotz intensiver Fahndung konnten die Einbrecher nicht mehr gefunden werden. Der zurückgelassene PKW wurde sichergestellt.


Region | Nachricht vom 19.01.2019

Christin Hahnenstein verstärkt das Team im Evangelischen Dekanat

In einer außerordentlichen Mitgliederversammlung ist Christin Hahnenstein in die Mitarbeitervertretung im Evangelischen Dekanat Westerwald gewählt werden. Die 37jährige verstärkt das Team, das sich für die Belange der 256 Mitarbeitenden des ehemaligen Dekanats Bad Marienberg einsetzt.


Region | Nachricht vom 19.01.2019

Wärmegewinne konstruieren

Die Südausrichtung von Fensterflächen ermöglicht einen hohen Eintrag von Sonnenwärme; erfordert aber einen sommerlichen Wärmeschutz. So sollte die verglaste Fläche nicht mehr als rund 30 Prozent der gesamten Südfassade betragen, sonst wird es im Sommer zu heiß. Die optimale Zahl, Größe und Ausrichtung von Fenstern wird meist rechnerisch ermittelt, um das beste Verhältnis von Wärmegewinnen und -verlusten zu erzielen. Auch eine passende Raumplanung ist wichtig.


Region | Nachricht vom 19.01.2019

Krankenhaus-Förderverein stärkt kardiologische Abteilung

Der Freundes- und Förderkreis für das DRK-Krankenhaus Hachenburg e.V. investiert 15.000 Euro in modernstes Belastungs-EKG mit zusätzlichen Diagnosefunktionen. EKG-Daten können ortsunabhängig erhoben und extern weitergeleitet werden. Neben dem effizienten Einsatz des Gerätes durch kürzere Behandlungsabläufe wird die Voraussetzung für einen hohen Patientenkomfort geschaffen, so die Chefärztin der Kardiologie, Christine Helzer-Arbeiter.


Kultur | Nachricht vom 19.01.2019

Benefizkonzert für Brandopfer

Kurz vor Jahresende brannte das Haus einer Familie in Waigandshain ab, die Familie steht vor dem Nichts. „Da müssen wir etwas tun“, befand Katja Hillert vom Lions Club Bad Marienberg und fand in der Westerburger Band Somesongs schnell einen hilfsbereiten Partner. Ein Benefizkonzert soll helfen, die akute Not zu lindern. Und weil zwei Bands mehr Fans anziehen als eine, fragte Somesongs-Gitarrist Günter Weigel die Freunde von „Walk the Line“, ob sie nicht mithelfen wollten.


Kultur | Nachricht vom 19.01.2019

Kulturorganisatoren müssen „Generationenwechsel“ bewältigen

Mit Unterstützung der Kommunen, des Landes und einigen Sponsoren aus der Wirtschaft hat sich das Kulturangebot im Westerwald in den zurückliegenden 30 Jahren gut entwickelt. Für die hier lebenden „Wäller“ und auch als weicher Standortfaktor für die heimische Wirtschaft ist diese Entwicklung „Gold wert“. Doch wer entwickelt künftig Ideen und setzt diese um, wenn die vielen ehrenamtlichen Aktiven immer mehr ins Rentenalter kommen und kein geeigneter Nachwuchs in Sicht ist? Damit beschäftigte sich die Kleinkunstbühne Mons Tabor beim diesjährigen Neujahrstreff in Ransbach-Baumbach.


Kultur | Nachricht vom 19.01.2019

Völkerball verursacht ein flammendes Inferno in Wissen

Eine solch gigantische Bühnenshow, wie sie Völkerball den Fans bot, erlebt das Kulturwerk nicht alle Tage: Eine regelrechte Pyro-Orgie erschütterte die Halle bis in die Grundmauern, ohne Pause erhellten grelle Lichtblitze, funkelnder Pyroregen und krachende Böller die Location. Dazu gab es ein Feuerwerk der Hits von Rammstein, das auf die Fans hernieder regnete: „Feuer frei“, „Waidmanns Heil“, „Stein um Stein“ und „Zerstören“ verwandelten die Halle in eine einzige singende und hüpfende Menge.


Wirtschaft | Nachricht vom 19.01.2019

IHK-Befragung: Fachkräftemangel wird zum Geschäftsrisiko

Insgesamt 67 Prozent – ein neuer Höchststand – der von der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz jüngst befragten Betriebe sehen den Mangel an qualifizierten Mitarbeitern als Geschäftsrisiko und setzen ihn damit bereits zum fünften Mal in Folge ganz oben auf die Liste der unternehmerischen Herausforderungen. Bereits im dritten Jahr in Folge nimmt der Bedarf an zusätzlichem Personal in den Unternehmen zu. 23 Prozent der Unternehmen planen, neues Personal einzustellen (Vorjahr: 22 Prozent).


Wirtschaft | Nachricht vom 19.01.2019

Fantasie ist nicht nur etwas für Genies

Fantasie und Kreativität verhelfen im Arbeitsalltag zum Erfolg. Das klingt erst einmal bekannt. Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) wollte es genauer wissen, lud eine fachkundige Expertin ein. Die Hirnleistungs- und Gedächtnistrainerin Bernadette von Plettenberg stellte klar, dass Fantasie und Kreativität wichtige Bausteine für ein funktionierendes Gehirn sind und es Kindern wesentlich leichter fällt, sich kreativ mit ihrer Umwelt auseinander zu setzen. Beim interaktiven Training mit praktischen Übungen wurden die Unternehmer dann gefordert und bewiesen, „was in ihnen steckt“.


Vereine | Nachricht vom 19.01.2019

Seminar „Natur- und Artenschutzrecht kompakt“

Der bundesweit anerkannte Umweltverband Naturschutzinitiative e.V. (NI) lädt zu einem Seminar „Natur- und Artenschutzrecht kompakt“ mit dem renommierten Rechtsanwalt Andreas Lukas von der Kanzlei Baumann Rechtsanwälte (Würzburg/Leipzig) ein. Dieses findet am Samstag, dem 16. Februar von 10.30 bis 17 Uhr in Weinheim/Odenwald im Bürgersaal im Alten Rathaus, Marktplatz 1 statt.


Sport | Nachricht vom 19.01.2019

EGDL schlägt Neuss zweistellig

Drei Punkte auf dem Konto, die Zuschauer gut unterhalten: Die Rockets bieten ihren Fans beim Regionalliga-Heimspiel am Freitagabend 16 Tore, 11 davon schießt die EG Diez-Limburg selbst beim 11:5 (3:0, 6:3, 2:2)-Heimsieg. Oder doch noch das eine oder andere mehr? Einmal mehr zeigte die Partie: Die EGDL ist immer für eine Überraschung gut - zwischen positiver und negativer liegen manchmal nur Minuten.


Kultur | Nachricht vom 18.01.2019

Nostalgie im Winterkleid im Historica-Gewölbe

Die Elzer Stubbemusiker, singen und spielen am 29. Januar im Historica-Gewölbe echte Volkslieder aus verschiedenen Regionen Deutschlands, unter anderem aus dem Taunus und Westerwald, um die es viel zu schade wäre, wenn man sie vergessen würde.


Kultur | Nachricht vom 18.01.2019

Sonnenkönigin der Hachenburger Kulturzeit: Lang lebe Sarah Hakenberg!

Es ist ein außergewöhnlicher Publikumspreis, mit dem die Hachenburger Kulturzeit Künstler prämiert. Über ein Jahr lang hatten Besucher von Kleinkunst-Veranstaltungen auf Bewertungszetteln Sonnenkronen verteilt. Wer am meisten dieser Stimmen auf sich vereinigen konnte, darf für ein Jahr den Titel „Sonnenkönig“ beziehungsweise „Sonnenkönigin“ tragen.


Wirtschaft | Nachricht vom 18.01.2019

Insolvenzen treffen auch Bürger im Westerwaldkreis

Für etliche Bürger aus dem Westerwaldkreis ist es ein böses Erwachen: Sie sind von der Insolvenz der „Deutsche Energie GmbH“ (DEG) betroffen und fallen automatisch in die Grundversorgung der Energieversorgung Mittelrhein (evm). „Wir raten diesen Kunden dringend, sich mit uns in Verbindung zu setzen“, betont Unternehmenssprecher Christian Schröder.


Politik | Nachricht vom 18.01.2019

Mediation zum Thema Ditib in Hachenburg ist in Vorbereitung

Der eine oder andere wird es im Zusammenhang mit der letzten Ratssitzung aus der Presse registriert haben: Der Hachenburger Stadtrat hat beschlossen, zum Thema Ditib eine Mediation durchzuführen. So hat es der Stadtbürgermeister Stefan Leukel bekanntgemacht. Der ausgewählte Mediator hat begonnen, mit den beteiligten Gruppierungen Vorgespräche zu führen.


Region | Nachricht vom 18.01.2019

Haftung der Freiwilligen Feuerwehr für Schäden bei einem Einsatz?

Haftet die Verbandsgemeinde als Träger der Freiwilligen Feuerwehr auf Schadensersatz für Schäden am Auto eines Nachbarn, die bei Löscharbeiten an einem brennenden Wohnhaus entstanden sind? Mit dieser Frage hatte sich die 1. Zivilkammer des Landgerichts Koblenz zu befassen.


Region | Nachricht vom 18.01.2019

Verkehrsunfallflucht in Westerburg - Zeugen gesucht

Die Polizeiinspektion Westerburg sucht Zeugenaussagen zu einem Parkplatzunfall in Westerburg am 16. oder 17. Januar, bei dem ein schwarzer Ford Focus beschädigt wurde. Der Verursacher ist unbekannt.


Region | Nachricht vom 18.01.2019

Glaube, Perspektiven, Prioritäten

So ziemlich genau vor einem Jahr haben sich einige Stellschrauben des evangelischen Lebens im Westerwald verändert. Die ehemaligen Dekanate Bad Marienberg und Selters fusionierten zum Evangelischen Dekanat Westerwald, das heute 32 Kirchengemeinden umfasst. Zeit für das Leitungsgremium, den Dekanatssynodalvorstand (DSV), zurück zu schauen. Was lief gut im Startjahr? Was weniger gut? Und noch wichtiger: Was soll und kann die Zukunft für die evangelischen Christen im Westerwald bringen?


Region | Nachricht vom 18.01.2019

Der Gibbon ist das „Zootier des Jahres 2019“

Sie spielen neben Gorillas, Schimpansen & Co. in der Öffentlichkeit nur eine kleine Rolle, dabei sind Gibbons genauso bedroht wie ihre größeren Verwandten. Weil ihre Wälder großflächig zerstört werden, weil die Gibbonmütter getötet werden, damit ihr Nachwuchs auf dubiosen Heimtiermärkten verkauft wird und weil sie gelegentlich sogar gegessen werden, sind alle der rund 20 Arten als „bedroht“ beziehungsweise „gefährdet“ eingestuft.


Region | Nachricht vom 18.01.2019

Eisiger Winter im Anmarsch: Zweistellige Minusgrade möglich

Im deutschen Flachland hat der Winter lange auf sich warten lassen. Jetzt kündigt er sich mit sinkenden Temperaturen an. In geschützten Tal- und Muldenlagen, wo jetzt schon Schnee liegt, sacken die Temperaturen bei klarem Himmel teils auf Werte deutlich unter minus zehn Grad ab. In den freien Lagen der Mittelgebirge und im Süden Deutschlands drohen durch den Wind Schneeverwehungen.


Region | Nachricht vom 18.01.2019

Die Uni tanzt: Winterball in Siegen

Tango oder Walzer, Salsa oder Disco-Fox: Am nächsten Freitag, den 25. Januar, können alle Tanzbegeisterten auf dem Parkett in der Weidenauer Bismarckhalle zeigen, was sie können. Der Hochschulsport lädt wieder zum traditionellen Winterball der Universität Siegen ein. Für Live-Musik sorgt Günther Matern mit Band.


Region | Nachricht vom 18.01.2019

Totale Mondfinsternis am Montag: Frühaufsteher sind gefragt

Hobbyastronomen dürfen sich auf eine totale Mondfinsternis Anfang nächster Woche freuen. Allerdings müssen sie in aller Frühe raus aus den Federn. Und natürlich braucht es einen klaren Himmel. Wer das Schauspiel beobachten will, sollte sich einen Ort mit freier Sicht zum Nordwesthorizont suchen. Ideal sind unbewaldete Bergkuppen abseits störender Lichtquellen, um den Blutmond in den frühen Morgenstunden am Montag, den 21. Januar, zu sehen.


Region | Nachricht vom 18.01.2019

Currywurst-Fest: Teilnehmerrekord zum 70. Geburtstag

Es geschah 1949: Die Berliner Gastronomin Herta Heuwer erfand vor sieben Jahrzehnten die Currywurst, indem sie die „Spandauer ohne Pelle“ mit einer speziellen Sauce servierte. Deren Würzmischung hatte sie mit Frank Friedrich entwickelt. In Neuwied kann man nun testen, welche Saucen zum 70. Geburtstag der Currywurst serviert werden.


Region | Nachricht vom 18.01.2019

Kleiner Flächenbrand auf Firmengelände in Herschbach

Am Freitagabend, den 18. Januar wurden zwei Feuerwehren aus der VG Wallmerod zu einem kleinen Flächenbrand auf dem Gelände der Firma Wittgert in der Arno-Witgert-Straße nach Herschbach/OWW alarmiert.


Region | Nachricht vom 17.01.2019

Fahrten unter Betäubungsmitteln und Fluchtversuche

Am 16. Januar, zwischen 22:10 Uhr und 23:30 Uhr, konnten durch die Polizei Montabaur gleich drei Fahrzeugführer unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln festgestellt werden. Zwei Fahrer versuchten sich der Kontrolle zu entziehen und flüchteten. Beide konnten von der Polizei gestellt werden.


Region | Nachricht vom 17.01.2019

Personentransport mit Gammelfleisch gestoppt

Die Verkehrsdirektion Koblenz meldet eine Fahrzeugstilllegung aufgrund erheblicher technischer Mängel am Fahrzeug, die zur Bewertung „verkehrsunsicher“ führten. Zudem handelte es sich um einen nicht genehmigten Personentransport mit einem Sprinterbus, der außerdem circa 60 Kilogramm ungekühltes Frischfleisch geladen hatte.


Wirtschaft | Nachricht vom 17.01.2019

Hochschullandschaft: IHK setzt auf Standort Koblenz

„Gerade mit Blick auf die Sicherstellung der Ausbildung von akademischen Fach- und Führungsnachwuchskräften ist der Erhalt und der Ausbau des Universitätsstandorts Koblenz dringend geboten“, sagt Susanne Szczesny-Oßing, Präsidentin der IHK Koblenz, angesichts der Umgestaltung der Hochschullandschaft. Die IHK bietet an, mit Landesregierung, Kommunen und Landkreisen sowie allen Akteuren kurzfristig in Gespräche darüber einzutreten, wie ein tragfähiges Konzept zum Ausbau der akademischen Lehr- und Forschungseinrichtungen erarbeitet werden kann.


Kultur | Nachricht vom 17.01.2019

Auftakt in Altenkirchen: Divertimento geht auf CD-Release-Tour

Ende November 2018 hat der Rock-, Pop- und Jazz-Chor Divertimento aus dem nördlichen Westerwald seine erste Studio-CD herausgegeben. Elf der bekanntesten Stücke aus seinem breiten Repertoire hat der Chor auf die CD mit dem vielversprechenden Titel „lovely ride“ pressen lassen, und das in einer Qualität, die sich mit der professioneller Ensembles durchaus messen kann. Jetzt wird die Werbetrommel gerührt. Das erste Konzert findet am Sonntag, den 20. Januar, um 17 Uhr in der Christuskirche in Altenkirchen statt.


Kultur | Nachricht vom 17.01.2019

Positive Entwicklung der museumspädagogischen Arbeit

Im Jahr 2018 hat das Team der Museumspädagogik insgesamt rund 6.800 kleine und große Besucher in 360 Programmen durch das Landschaftsmuseum Westerwald geführt. Es kamen allein über 4.800 Kinder ins Museum. Auch Mitmachprogramme bei den Erwachsenen-Gruppen als Geburtstagsfest, Familientreffen für Demenzerkrankte sowie Rundgänge mit Tastelementen für Blinden- und Sehbehindertenvereine konnten etabliert werden. An Führungen mit Kaffeetrinken und Eintopfimbiss nahmen knapp 400 Gäste teil und wurden vom MusPäd-Team bewirtet.


Kultur | Nachricht vom 17.01.2019

Ladies Surround – Accapella Gesang vom Feinsten

Ladies Surround – eine Gesangsformation, die mit ihrem A-cappella-Gesang aufhorchen lässt. 2016 lernten sie sich zufällig kennen bei einem improvisierten Singen in einer stehengebliebenen Gondel der Koblenzer Seilbahn und entdeckten dabei ihre gemeinsame Liebe zum Ensemblegesang. Seitdem sind sie als „Ladies Surround“ auf dem Weg zum Erfolg und begeistern mit Vocal Pop und gelegentlichen stilistischen Ausflügen zu Gospel und Jazz ihre Hörer.


Kultur | Nachricht vom 17.01.2019

Comedy-Zaubershow mit Tim Salabim

Tim Salabim - Die lustige Mitmach-Zauber-Show für Kinder von 4 bis 10 Jahren. Der bekannte Zauberer Tim Salabim kommt mit seiner Comedy-Zaubershow nach Höhr-Grenzhausen. Er nimmt Euch mit auf eine Reise durch das Land der Magie. Eine lustige und bunte Show zum Lachen, Staunen und Mitzaubern.


Politik | Nachricht vom 17.01.2019

Kostenloser Zugriff auf Online-Nachschlagewerke für Schulen

Ab sofort können alle rheinland-pfälzischen Schülerinnen und Schüler und Lehrkräfte auf die redaktionell geprüften Inhalte der Online-Nachschlagewerke von Brockhaus zugreifen. Der Service ist über den Bildungsserver des Landes abrufbar und für die Nutzerinnen und Nutzer kostenlos. Das Bildungsministerium trägt die Kosten.


Politik | Nachricht vom 17.01.2019

CDU Montabaur stellt sich für die anstehenden Kommunalwahlen auf

Das Interesse an heimischer Politik wächst weiter: Jörg Haseneier, Vorsitzender der CDU Montabaur, begrüßte zur Mitgliederversammlung in der Stadthalle in Montabaur annähernd die Hälfte mehr Mitglieder als noch beim letzten Mal. Es galt, die Liste der Kandidaten aufzustellen, die die CDU in der kommenden Legislaturperiode im Verbandsgemeinderat vertreten sollen. Auf Platz 1 wurde der amtierende Bürgermeister, Ulrich Richter-Hopprich, gesetzt.


Politik | Nachricht vom 16.01.2019

Harter Brexit: IHKs erwarten schwerwiegende Folgen

6,5 Prozent der rheinland-pfälzischen Exporte gehen nach Großbritannien. Damit belegt das Land die vierte Stelle in der Rangfolge der Exportmärkte - kein Wunder, dass das Scheitern des Brexit-Vertrages im britischen Unterhaus die Industrie- und Handelskammern umtreibt.


Politik | Nachricht vom 16.01.2019

Hachenburgs Einwohnerzahlen sind erneut angestiegen

Die Verbandsgemeinde Hachenburg ist im vergangenen Jahr wieder gewachsen. Nach der aktuellen Einwohner-Statistik waren am Stichtag 31. Dezember 2018 genau 24.369 Einwohner mit Hauptwohnsitz gemeldet. Dies sind 89 mehr als am 31. Dezember 2017 und somit ein Anstieg von 0,37 Prozent.


Politik | Nachricht vom 16.01.2019

Verbandsgemeindewerke Ransbach-Baumbach informieren über Entwässerung

In den letzten Jahren kommt es immer häufiger zu so genannten „Jahrhundertregen“, die die öffentlichen Abwasserkanäle randvoll füllen. Dies führt dazu, dass sich das Abwasser aus dem öffentlichen Kanal in die Hausanschlussleitungen zurückstaut beziehungsweise nicht ausreichend ablaufen kann, sofern hier kein technischer Schutz gegen Rückstau vorhanden ist. Keller und andere tief liegende Räume werden überflutet, weil viele Häuser nicht ausreichend gegen Rückstau von Abwasser aus dem öffentlichen Kanal gesichert sind.


Politik | Nachricht vom 16.01.2019

Vorstandssitzung und CDU-Stammtisch Hattert-Wiedbachtal

Ein Treffen des CDU-Vorstands fand am Freitag, den 11. Januar im Gasthaus Weyer in Hattert statt. Klaus Krämer, Vorsitzender des CDU-Ortsverbandes, begrüßte den vollständig erschienenen Vorstand und verlas die Tagesordnung. Zunächst standen eine Reihe von Themen zur frühzeitigen Vorbereitung auf die Ende Mai diesen Jahres stattfindenden Kommunalwahlen auf dem Programm. Beraten wurde über mögliche Kandidaten aus dem neu gegründeten CDU-Ortsverband Hattert-Wiedbachtal bezüglich der Neuwahl des Verbandsgemeinderats und verschiedener Ortsgemeinderäte.


Politik | Nachricht vom 16.01.2019

Vorstand Bündnis 90/ Die Grünen OV Wallmerod gewählt

Am 10. Januar wählten die Mitglieder erneut Manfred Calmano und Ina von Dreusche in den Vorstand des Ortsvereins. Barbara Calmano wurde zur Schriftführerin gewählt. Manfred Calmano berichtete in seinem Vorstandsbericht vor allem über die Fraktionsarbeit der vergangenen zwei Jahre im Verbandsgemeinderat Wallmerod, die er teamorientiert mit Martina Kapp ausführte. Die aus Sicht der Grünen wichtigen Anliegen konnten zum Teil umgesetzt werden.


Region | Nachricht vom 16.01.2019

Science Slam und Ausstellung zur Schulausgangsschrift

Im Jahr 2018 feierte die Schulausgangsschrift ihr 50-jähriges Jubiläum. Eine Ausstellung an der Universität Siegen nimmt ihre Entstehung und Entwicklung unter die Lupe. Darüber informiert die Universität per Pressemitteilung. Außerdem weist sie auf den Science Slam im Audimax hin. Dort wird die Welt erklärt, und zwar innerhalb von zehn Minuten.


Region | Nachricht vom 16.01.2019

Kirburg: Einbruch in Fachgeschäft für Gartentechnik

Heute Nacht, Mittwoch, 16. Januar schrillte die Alarmanlage eines Gartentechnikfachgeschäfts in Kirburg, weil ein Einbrecher durch ein Fenster in das Gebäude eingedrungen war. Eine Personenbeschreibung liegt vor. Die Polizei bittet um Zeugenaussagen.


Region | Nachricht vom 16.01.2019

IGS Selters: Umzug ins neue Schulgebäude geht voran

Nach und nach können die Schülerinnen und Schüler der IGS Selters die neuen Räumlichkeiten beziehen. Seit einer Woche schon wird die neue Mensa, die mit 300 Sitzplätzen gleichzeitig auch als Multifunktionsraum dient, genutzt. In den Kursräumen im Obergeschoss werden zurzeit die ersten Abiturklausuren geschrieben.


Kultur | Nachricht vom 16.01.2019

Konzert der Kreismusikschule mit Überraschungen

Die musikalischen Neujahrsgrüße der Kreismusikschule Westerwald in dem Historica Gewölbe füllten am Dienstag, den 15. Januar den Besucherraum bis auf den letzten Platz. Begleitpersonen der Lehrer und Schüler der Kreismusikschule mussten mit Stehplätzen im Vestibül Vorlieb nehmen. Die neue Leiterin Rachel Büche, die im September 2018 die Leitung der Kreismusikschule Westerwald in Montabaur übernommen hat, hatte ein gemischtes Programm für einen unterhaltsamen und entspannenden Musik-Abend zum Jahresbeginn zusammengestellt.


Sport | Nachricht vom 16.01.2019

Rockets vor Spielen gegen Neuss und in Soest

Kopf in den Sand stecken? Könnte man machen. Ist für Rockets-Trainer Stephan Petry aber keine Option nach dem enttäuschenden Auftritt seiner Mannschaft in Dinslaken. Es war nicht die erste Pleite in der Regionalliga-Geschichte der EG Diez-Limburg gegen die Kobras - manchmal gibt es eben Teams, gegen die es nicht läuft. Wichtig aber: Es braucht jetzt eine Antwort, ein Statement, eine klare Reaktion der Mannschaft - am Freitagabend beim Heimspiel gegen den Neusser EV (20.30) und am Sonntagabend bei der Soester EG (19).


Wirtschaft | Nachricht vom 16.01.2019

Hachenburger Brauerei ist mit dem Jahr 2018 sehr zufrieden

Dank eines Ausnahmejahres für die deutsche Getränkebranche konnte auch die Hachenburger Brauerei eine deutliche Aufwärtsentwicklung verzeichnen. Diese belief sich mit einem Ausstoß-Plus von knapp 10 Prozent im Inland deutlich höher als der Bierabsatz in Deutschland, der im Inland bis Ende November auf ein Plus von 1,1 Prozent zum Vorjahr kam.


Vereine | Nachricht vom 16.01.2019

Erste-Hilfe-Kurs beim Skiclub Höhn

Die schnelle Hilfe in den ersten Minuten nach einem Unfall entscheidet häufig über den Erfolg aller weiteren Bemühungen. Beim laufenden Skibetrieb kann schnell mal etwas passieren. Aber wie reagiert man möglichst sicher und auch effektiv? Wie verhalte ich mich in Extremsituationen? Was muss ich tun, um schnelle Hilfe zu leisten? Wie kann ich helfen, bis das Sanitäter-Team oder der Notarzt vor Ort sind?


Vereine | Nachricht vom 15.01.2019

Vortrag über Auf und Ab der Westerwälder Vogelwelt

Zur Fortsetzung seiner Vortragsreihe „Heimat unter der Lupe“ („HudL) lädt der örtliche Kultur- und Verkehrsverein (KuV) für kommenden Montag, den 21. Januar, um 19 Uhr wieder ins Haus des Gastes nach Limbach (Hardtweg 3, barrierefreier Zugang, Mikrofoneinsatz). Zum Start ins neue Jahr ist Antonius Kunz zu Gast und wirft einen Blick auf Veränderungen der Westerwälder Vogelwelt seit Beginn der systematischen Untersuchungen vor knapp 200 Jahren.


Kultur | Nachricht vom 15.01.2019

Somesongs spielen in der Willmenroder Kirche

Die Willmenrod-Westerburger Band „Somesongs“ feiert am 26. Januar ihren sechsten Geburtstag. Dazu gibt es, fast schon traditionell, ein Konzert in der Dorfkirche in Willmenrod. Dieses Mal, wie schon vor vier Jahren, mit Unterstützung des „Heartchors“. Der Chor wurde als Projektchor im Rahmen der 800-Jahre-Willmenrod-Feier 2012 gegründet und hat sich seitdem eine große Fanschar ersungen. Für Somesongs hat der Chor zudem eine besondere Bedeutung, singt doch Sängerin PenniJo Blattermann auch im Chor und wurde von dort gewonnen.


Kultur | Nachricht vom 15.01.2019

Lesung mit Markus Heitz in Hachenburg: "DOORS"

Eine verschwundene Frau. Eine Suchmannschaft. Eine Höhle. Drei Türen. Hinter jeder verbirgt sich eine andere Welt. Hinter jeder könnte der Tod lauern. Oder der Weg in die Freiheit. Bestsellerautor Markus Heitz liest auf Einladung der Hähnelschen Buchhandlung und der Stadtbücherei Werner A. Güth am 12. Februar in Hachenburg aus seinem neuen actiongeladenen Mystery-Abenteuer „DOORS“.


Wirtschaft | Nachricht vom 15.01.2019

ISB verbessert Förderung von Wohnungsbau und Wirtschaft

Die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) erweitert ihr Angebot bei der Förderung von Wohnungsbau und Wirtschaft: Ab sofort ist es möglich, Wohnungsbauunternehmen und gewerbliche Bauträger bei der Schaffung und Modernisierung von Wohnraum mit Bürgschaften und Konsortialkrediten zu unterstützen.


Wirtschaft | Nachricht vom 15.01.2019

Rehaklinik-Betreiber „MEDIAN“ erwirbt die Kliniken Wied

„MEDIAN“, der größte private Betreiber von Rehabilitationseinrichtungen in Deutschland, übernimmt die Kliniken Wied GmbH & Co. KG. Die Verträge zur Übernahme der Kliniken Wied durch die MEDIAN Gruppe wurden am 19. Dezember 2018 unterzeichnet. Die Übernahme wird voraussichtlich Ende Februar 2019 mit Erfüllung der formellen Vollzugsbedingungen abgeschlossen sein. Das Unternehmen mit Sitz in Wied betreibt zwei Reha-Kliniken im rheinland-pfälzischen Teil des Westerwaldes und beschäftigt 166 Mitarbeiter. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Mit der Übernahme stärkt „MEDIAN“ sein medizinisches Leistungsspektrum im Kernbereich Sucht sowie seine regionale Präsenz in der Region Westerwald.


Region | Nachricht vom 15.01.2019

Schwerer Unfall: Hoher Sachschaden und zwei Leichtverletzte

Am Montag, den 14. Januar, gegen 16 Uhr kam es zu einem schweren Verkehrsunfall auf der B 54 zwischen Rennerod und Waldmühlen. Es gab einen Sachschaden laut Angaben der Polizei von 45.000 Euro. Die Feuerwehr Rennerod musste sich um ausgelaufene Betriebsstoffe kümmern.


Region | Nachricht vom 15.01.2019

Vermisste 76-Jährige tot aufgefunden

Eine nachmittags als vermisst gemeldete 76-jährige Frau wurde gestern in einem umfangreichen Einsatz von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdiensten gesucht und gegen 20.30 Uhr tot im Bereich Selters gefunden. Die Todesursache steht derzeit noch nicht fest. Es liegen keinerlei Hinweise auf eine Straftat vor.


Region | Nachricht vom 15.01.2019

Notfallseelsorge erlebt „Christoph 23“ aus nächster Nähe

In seinem Job geht Marcus Federowitz ans Limit. Er ist Hubschrauberpilot und gehört zur Crew der Luftrettung Koblenz. Mit dem Rettungshubschrauber „Christoph 23“ transportiert er Notfälle – oft unter schwierigen Bedingungen. Die Notfallseelsorge Westerwald und Rhein-Lahn (NFS) hat die Arbeit der Koblenzer Luftrettung nun während eines Besuchs aus nächster Nähe kennengelernt.


Region | Nachricht vom 15.01.2019

Betrunken gegen Schild und Baum geknallt

Ein lauter Knall weckte Anwohner Dienstagnacht am Ortseingang von Herschbach. Verursacher war ein Autofahrer, der mit seinem PKW geradeaus gegen die Ortstafel und anschließend heftig gegen einen Baum geprallt war. Die Polizei stellte bei dem Unfallfahrer erheblichen Alkoholkonsum fest. Die Fahrt war somit für den Mann zu Ende, nicht nur, weil das Auto demoliert war.


Region | Nachricht vom 15.01.2019

Diebstahl und Sachbeschädigung von Fahrzeugteilen

In Müschenbach wurden zwischen dem 11. und 14. Januar Fahrzeugteile von einem geparkten LKW entwendet. Die Polizei bittet um Zeugenaussagen. Ebenso werden Zeugenaussagen erbeten zu mutwilliger Sachbeschädigung an einem Kraftfahrzeug in Hachenburg, dessen Kofferraumschloss mit Klebstoff unbrauchbar gemacht wurde.


Werbung