Nachrichtenarchiv
Nachrichtenarchiv
Es wurden 49053 Nachrichten im Archiv gefunden.
Blättern: |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 | 52 | 53 | 54 | 55 | 56 | 57 | 58 | 59 | 60 | 61 | 62 | 63 | 64 | 65 | 66 | 67 | 68 | 69 | 70 | 71 | 72 | 73 | 74 | 75 | 76 | 77 | 78 | 79 | 80 | 81 | 82 | 83 | 84 | 85 | 86 | 87 | 88 | 89 | 90 | 91 | 92 | 93 | 94 | 95 | 96 | 97 | 98 | 99 | 100 | 101 | 102 | 103 | 104 | 105 | 106 | 107 | 108 | 109 | 110 | 111 | 112 | 113 | 114 | 115 | 116 | 117 | 118 | 119 | 120 | 121 | 122 | 123 | 124 | 125 | 126 | 127 | 128 | 129 | 130 | 131 | 132 | 133 | 134 | 135 | 136 | 137 | 138 | 139 | 140 | 141 | 142 | 143 | 144 | 145 | 146 | 147 | 148 | 149 | 150 | 151 | 152 | 153 | 154 | 155 | 156 | 157 | 158 | 159 | 160 | 161 | 162 | 163 | 164 | 165 | 166 | 167 | 168 | 169 | 170 | 171 | 172 | 173 | 174 | 175 | 176 | 177 | 178 | 179 | 180 | 181 | 182 | 183 | 184 | 185 | 186 | 187 | 188 | 189 | 190 | 191 | 192 | 193 | 194 | 195 | 196 | 197 | 198 | 199 | 200 | 201 | 202 | 203 | 204 | 205 | 206 | 207 | 208 | 209 | 210 | 211 | 212 | 213 | 214 | 215 | 216 | 217 | 218 | 219 | 220 | 221 | 222 | 223 | 224 | 225 | 226 | 227 | 228 | 229 | 230 | 231 | 232 | 233 | 234 | 235 | 236 | 237 | 238 | 239 | 240 | 241 | 242 | 243 | 244 | 245 | 246 | 247 | 248 | 249 | 250 | 251 | 252 | 253 | 254 | 255 | 256 | 257 | 258 | 259 | 260 | 261 | 262 | 263 | 264 | 265 | 266 | 267 | 268 | 269 | 270 | 271 | 272 | 273 | 274 | 275 | 276 | 277 | 278 | 279 | 280 | 281 | 282 | 283 | 284 | 285 | 286 | 287 | 288 | 289 | 290 | 291 | 292 | 293 | 294 | 295 | 296 | 297 | 298 | 299 | 300 | 301 | 302 | 303 | 304 | 305 | 306 | 307 | 308 | 309 | 310 | 311 | 312 | 313 | 314 | 315 | 316 | 317 | 318 | 319 | 320 | 321 | 322 | 323 | 324 | 325 | 326 | 327 | 328 | 329 | 330 | 331 | 332 | 333 | 334 | 335 | 336 | 337 | 338 | 339 | 340 | 341 | 342 | 343 | 344 | 345 | 346 | 347 | 348 | 349 | 350 | 351 | 352 | 353 | 354 | 355 | 356 | 357 | 358 | 359 | 360 | 361 | 362 | 363 | 364 | 365 | 366 | 367 | 368 | 369 | 370 | 371 | 372 | 373 | 374 | 375 | 376 | 377 | 378 | 379 | 380 | 381 | 382 | 383 | 384 | 385 | 386 | 387 | 388 | 389 | 390 | 391 | 392 | 393 | 394 | 395 | 396 | 397 | 398 | 399 | 400 | 401 | 402 | 403 | 404 | 405 | 406 | 407 | 408 | 409 | 410 | 411 | 412 | 413 | 414 | 415 | 416 | 417 | 418 | 419 | 420 | 421 | 422 | 423 | 424 | 425 | 426 | 427 | 428 | 429 | 430 | 431 | 432 | 433 | 434 | 435 | 436 | 437 | 438 | 439 | 440 | 441 | 442 | 443 | 444 | 445 | 446 | 447 | 448 | 449 | 450 | 451 | 452 | 453 | 454 | 455 | 456 | 457 | 458 | 459 | 460 | 461 | 462 | 463 | 464 | 465 | 466 | 467 | 468 | 469 | 470 | 471 | 472 | 473 | 474 | 475 | 476 | 477 | 478 | 479 | 480 | 481 | 482 | 483 | 484 | 485 | 486 | 487 | 488 | 489 | 490 | 491 |
Region | Nachricht vom 13.12.2018
Die Zahl alkoholbedingter Klinikaufenthalte von Kindern und Jugendlichen ist im Westerwaldkreis gestiegen. Das Rauschtrinken bei Schülern bleibt somit weiter ein Problem. Nach aktuellen Informationen der DAK-Gesundheit landeten im Jahr 2017 63 Kinder und Jugendliche mit einer Alkoholvergiftung im Krankenhaus. Nach aktuellen Zahlen des Statistischen Landesamtes in Rheinland-Pfalz stieg die Zahl der Betroffenen im Vergleich zu 2016 um 1,61 Prozent.
Region | Nachricht vom 13.12.2018
Durch das Auffahren eines PKW auf die Autobahn A 3, Richtung Köln, beim Parkplatzes Landsberg a.d. Warte, musste ein nachfolgenden Sattelzug ein Fahrstreifenwechsel nach links auf den mittleren Fahrstreifen wechseln. Der rücksichtslose Autofahrer zwang den LKW zum erneuten Spurwechsel. Es kam zu einem Unfall.
Region | Nachricht vom 13.12.2018
In diesem Jahr zeichnet sich eine stärkere „Norovirus Saison“ ab. Auch der Westerwaldkreis ist betroffen. „Im Moment liegen die Zahlen etwas über den Zahlen vom Vorjahr, sind aber nicht außergewöhnlich oder besorgniserregend“, informiert Sarah Omar, Leiterin des Gesundheitsamtes. Der Norovirus tritt ganzjährig, bevorzugt in den Wintermonaten, auf.
Region | Nachricht vom 12.12.2018
In der Nacht zu Mittwoch schlugen Einbrecher in Hachenburg zu, die es auf den Ertrag von Spielhallen abgesehen hatten. Nachdem sie durch Aufhebeln der Eingangstür in eine Spielhalle gelangt waren, scheiterten sie beim zweiten Einbruch, vermutlich wurden sie durch die ausgelöste Alarmanlage vertrieben.
Region | Nachricht vom 12.12.2018
Über 500 Stimmen erhielten die ÖKH-Damen vom Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters bei der Helfer-Herzen-Aktion des Dierdorfer DM-drogerie Marktes. Strahlend nahmen vier der zehn ehrenamtlich aktiven „Grünen Damen“ einen Scheck in Höhe von 600 Euro von Filialleiter David Neumann entgegen. Sie freuen sich das Geld zum Wohle der Patienten für Bastelmaterial und Weihnachtspräsente einsetzen zu können.
Region | Nachricht vom 12.12.2018
Am Ende stand es 21:21 im Spiel der Handball-Landesliga Rhein/Westerwald zwischen der HSG Bad Ems/Bannberscheid III und dem SSV95 Wissen in Wirges. Vor allem in der zweiten Halbzeit konnte sich keine Mannschaft entscheidend absetzen. In einer engen Schlussphase holten die Wissener noch einen Zwei-Tore-Rückstand auf.
Region | Nachricht vom 12.12.2018
Wie in den letzten Jahren bot das Seniorenbüro der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach eine Busfahrt zu einem Weihnachtsmarkt an. Diesmal fiel die Wahl auf die Landeshauptstadt Mainz, deren Weihnachtsmarkt vor der beeindruckenden Kulisse des 1000-jährigen Doms St. Martin mit seiner elf Meter hohen Weihnachtspyramide, den lebensgroßen Figuren der Krippe und seinen über hundert festlich geschmückten Ständen begeisterte.
Politik | Nachricht vom 12.12.2018
Wie auch im vergangenen Jahr werden die Wasserzähler in der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach nicht mehr von den Beauftragten der Verbandsgemeindewerke abgelesen. Stattdessen erhalten die Hauseigentümer in den nächsten Tagen ein Schreiben von den Verbandsgemeindewerken Ransbach-Baumbach, mit der Bitte den Wasserzähler selbst abzulesen.
Politik | Nachricht vom 12.12.2018
Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung des CDU Ortsverbandes Montabaur im Haus Mons-Tabor standen Neuwahlen des Vorstandes auf der Tagesordnung. Der bis dahin als Vorsitzender amtierende Ulrich Richter-Hopprich begrüßte bei der diesjährigen Mitgliederversammlung die Mitglieder des CDU-Ortsverbandes und bekräftigte, “dass die Stärke der CDU-Montabaur darin liegt, die Entwicklung unserer Stadt mitzugestalten und voranzutreiben”.
Wirtschaft | Nachricht vom 12.12.2018
Seit über 40 Jahren kommt das Hohenloher Figurentheater nun schon vor Weihnachten in die Geschäftsstellen der Sparkasse Westerwald-Sieg nach Bad Marienberg, Westerburg, Montabaur, Altenkirchen und in den großen Saal der Verbandsgemeinde nach Hachenburg. Mit Begeisterung sahen in der Geschäftsstelle Westerburg 110 Besucher, die aus Kindern und deren begleitenden Eltern, Großeltern, Onkel und Tanten bestanden, das von Johanna und Harald Sperlich liebevoll inszenierte Figurenstück "Von Feen, Hexen, Wichteln und Elfen".
Wirtschaft | Nachricht vom 12.12.2018
Wo Menschen sich vor Ort engagieren, ist die Naspa Stiftung „Initiative und Leistung“ nicht weit: Mehr als 16 Millionen Euro hat die Stiftung seit ihrer Gründung im Jahr 1990 zur Verfügung gestellt – für rund 11.000 konkrete Projekte in Kunst und Kultur, Heimat- und Brauchtumspflege, Jugendförderung, Umweltschutz, Gesundheitspflege und Sport. 18 Vereine und Institutionen, die mit viel Engagement Gutes für die Gesellschaft tun, freuten sich bei der jüngsten Spendenübergabe am 11. Dezember im Westerwaldkreis über Fördermittel in Höhe von insgesamt 35.900 Euro
Kultur | Nachricht vom 12.12.2018
Die Gackenbacher Orgelkonzerte zeichnen sich seit 2009 durch wechselnde Programme mit hochkarätigen Solisten und Ensembles aus, aber auch durch eine Konstante, die Jahr für Jahr für ein gut gefülltes Gotteshaus sorgt: Der aus Gackenbach stammende Trompeter Stephan Stadtfeld und sein musikalischer Partner Stephan Rahn an der Orgel treten bereits zum sechsten Mal im Rahmen der beliebten Konzertreihe auf und gestalten am 28. Dezember mit weihnachtlichen Klängen deren diesjährigen Abschluss.
Kultur | Nachricht vom 12.12.2018
„Macht hoch die Tür…“. Auch in Hundsangen gehörte dieser Weihnachtsklassiker zum gemeinsam mit dem Publikum gesungenen Schlusslied, das ein wundervolles Adventskonzert in der Pfarrkirche St. Goar abrundete. Doch bevor das gemeinsame Stück erklang, lag es an den musiktreibenden Vereinen aus dem Dorf, dieses Advents-Konzert gemeinsam zu bestreiten. Zum zweiten Mal lag die Organisation beim Männerchor „Harmonie“, der mit dieser Veranstaltung sein Jubiläumsjahr zum 80-jährigen Bestehen abschloss.
Kultur | Nachricht vom 12.12.2018
Das Kulturangebot im Westerwald darf nicht nur sexy und auf möglichst viele verkaufte Eintrittskarten ausgerichtet sein. In Zeiten, in denen unsere Demokratie besonderen Gefahren und Herausforderungen ausgesetzt ist, muss Kultur auch dazu beitragen, den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft zu fördern. Zudem steuern wir rasant auf die Klimakatastrophe zu und verdrängen dies erfolgreich. Deshalb muss die Kultur auch im Westerwald politischer werden, sicher stärker einmischen und nicht nur die Menschen gut unterhalten. Dies fordert die Kleinkunstbühne Mons Tabor e.V. und setzt diese Forderung in ihrem 32. Jahresprogramm 2019 um.
Kultur | Nachricht vom 11.12.2018
Unter dem Projektnamen „Heritage“ versammelten sich 2017 namhafte regionale Musiker, um das musikalische Erbe der im Jahr zuvor verstorbenen Helden zu interpretieren und auf die Bühne zu bringen. Die Premierenveranstaltung hatte ein überwältigend positives Echo, so dass umgehend eine aktualisierte Neuauflage erarbeitet wurde. Die gibt es nun gleich zwei Mal: am 30. Dezember in Wissen, am 19. Januar in Ransbach-Baumbach.
Kultur | Nachricht vom 11.12.2018
Etwas Besonderes stand dieses Jahr auf dem Programm: Der Gesangverein Edelweiß Hillscheid e.V. stand diesmal dem Musikverein mit weihnachtlichen Klängen zur Seite. Darüber hinaus boten die kleinen Musiker der 3. Klasse der Grundschule ihre ersten gemeinsamen Töne dar. Hier zeigten die jungen Talente, was sie erst in drei Monaten Instrumentalunterricht erlernt hatten.
Kultur | Nachricht vom 11.12.2018
Wie bereits 2017, so werden auch in diesem Jahr in der Vorweihnachtszeit bis zum 31. Dezember ausgewählte Schriften des Stadtarchivs Hachenburg zu vergünstigten Preisen angeboten. Beim Bezug des Gesamtpakets aller vier Hefte zum Vorzugspreis von 18 Euro sparen Sie 7,60 Euro. Vervollständigen Sie Ihre Sammlung von Schriften des Stadtarchivs Hachenburg durch den Erwerb des Mitte November vorgestellten neuen Heft 6: "Stadtplanung und Stadtentwicklung. Das Hachenburger Stadtbild im Wandel der Jahrhunderte", Hachenburg 2018 zum Preis von 6 Euro.
Kultur | Nachricht vom 11.12.2018
Für kommenden Montag, den 17. Dezember, um 19.30 Uhr lädt der örtliche Kultur- und Verkehrsverein (KuV) zur Fortsetzung seiner Vortragsreihe „Heimat unter der Lupe“ wieder ins Haus des Gastes nach Limbach (Hardtweg 3, barrierefreier Zugang, Mikrofoneinsatz). Unter dem Titel „Auf den Spuren eines Westerwälder Originals“ porträtiert der Hachenburger Stadtarchivar, Dr. Jens Friedhoff, mit Graf Alexander von Hachenburg den letzten adligen Herren des barocken Stadtschlosses.
Wirtschaft | Nachricht vom 11.12.2018
Die Universität Siegen und die Technische Hochschule (TH) Köln mit Campus Gummersbach haben einen Kooperationsvertrag zur Ausbildung von Lehrkräften für Berufskollegs unterzeichnet. Wer an der Fachhochschule in Köln oder in Gummersbach einen Bachelor in den Fächern Elektrotechnik oder Maschinenbau abschließt, kann an der Uni Siegen im Idealfall ein auflagenfreies Masterstudium für das Lehramt am Berufskolleg mit den Fächern Elektrotechnik, Fahrzeugtechnik, Technische Informatik, Fertigungstechnik und Maschinenbautechnik anschließen.
Region | Nachricht vom 11.12.2018
Die Polizei Höhr-Grenzhausen fragt: Wer kann Beobachtungen zum Unfallhergang in Ransbach-Baumbach am Montagabend mitteilen? Eine Kollision zwischen einem grauen Kombi und einem dunkelgrauen Geländewagen in der Rheinstraße im Einmündungsbereich zur Rohrhofstraße konnte von der Polizei nicht gänzlich geklärt werden.
Region | Nachricht vom 11.12.2018
Mit seinen Weihnachtsgrüßen möchte sich der Musikverein Brunken für die Unterstützung im abgelaufenen Jahr bedanken und allen eine besinnliche Weihnachtszeit wünschen. Gleich mehrfach treten die Musiker in den Tagen vor Weihnachten öffentlich auf, unter anderem beim Gebhardshainer Hüttenzauber.
Region | Nachricht vom 11.12.2018
Der Westerwaldkreis-Abfallwirtschafts-Betrieb weist auf die nachfolgende Verschiebung der Behälterabfuhr wegen der Weihnachtsfeiertage 2018 hin: Verschiebung 1. Weihnachtsfeiertag (25. Dezember) – vorzeitige Abfuhr, Verschiebung 2. Weihnachtsfeiertag (26. Dezember) – spätere Abfuhr und Verschiebung Neujahr 2019 (1. Januar) – spätere Abfuhr.
Region | Nachricht vom 11.12.2018
Neu ist im kommenden Jahr der „Open Friday“ für alle Jugendlichen ab 13 Jahren. Ab Januar 2019 (Freitag, 11. Januar ) ist das Jugendzentrum Hachenburg (offener Treff) jeden 2. Freitag im Monat von 17 bis 22 Uhr geöffnet. Außerdem gibt es einen „WenDO“–Kurs für Mütter und Töchter, einen Kindertag, einen offenen Kochtreff, einen Jungstreff sowie Mädchentag und offene Klettertreffs.
Region | Nachricht vom 11.12.2018
Die Gesundheitsmesse im Frühjahr jeden Jahres ist für die Gesundheitsstadt Bad Marienberg und seine Aussteller zu einer festen und erfolgreichen Einrichtung geworden. Menschen jeden Alters nutzen die Gesundheitsmesse, um sich über Gesundheitsvorsorge und Behandlungsmöglichkeiten zu informieren. Die Gesundheitsmesse startet am Sonntag, 10. März 2019.
Politik | Nachricht vom 11.12.2018
Die Mitglieder des Haupt- und Finanzausschusses berieten in der Sitzung vom 3. Dezember über den Entwurf der Haushaltssatzung mit Haushaltsplan für das Jahr 2019. Die Erläuterung der wesentlichen Investitionen für das Jahr 2019 erfolgte durch Stadtbürgermeister Leukel. Nach erfolgter Beratung empfahl der Ausschuss dem Stadtrat einstimmig den Entwurf der Haushaltssatzung nebst Haushaltsplan für das Jahr 2019 zu beschließen.
Politik | Nachricht vom 11.12.2018
Die Vollversammlung der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz hat ihre „Kommunalpolitischen Positionen 2019 - 2024“ veröffentlicht. Dabei geht es um die aus Sicht der Wirtschaft drängendsten kommunalpolitischen Themen wie die gemeinsame Vermarktung der Region oder neue Mobilitätsstrategien.
Wirtschaft | Nachricht vom 10.12.2018
2.500 Mittelständler kamen auf Einladung der Volksbanken und Raiffeisenbanken zum größten Unternehmertreffen Deutschlands in der Frankfurter Jahrhunderthalle zusammen. Über 90 Kunden, Mitglieder und Mitarbeiter der Westerwald Bank waren auch in diesem Jahr auf Einladung der heimischen Genossenschaftsbank mit in die Mainmetropole gefahren. Natürlich ging es dort um Brexit. Aber auch um viele andere Themen.
Vereine | Nachricht vom 10.12.2018
Alle Jahre wieder lädt die Sängervereinigung Ingelbach e.V. aktive Sängerinnen und Sänger sowie deren Begleitungen zur Weihnachtsfeier ein. Ehrungen standen unter anderem auf der Tagesordnung. Zunächst nahm Beate Hachenberg von Manfred Hain, dem Geschäftsführer des Kreischorverbandes Altenkichen, die Urkunde für 40 Jahre Singen im Chor entgegen. Zudem ernannte der Verein fünf Ehrenmitglieder.
Vereine | Nachricht vom 10.12.2018
Zum Abschluss des Wanderjahres trafen sich die Mitglieder des Westerwaldvereins Bad Marienberg zur alljährlichen Adventsfeier. Leider waren einige, die ihr Kommen zugesagt hatten, erkrankt – doch konnte der Vorsitzende 40 Wanderfreunde begrüßen, die sich bei Kaffee und Kuchen über die zurückliegende Zeit austauschten.
Vereine | Nachricht vom 10.12.2018
Am Samstag, 15. Dezember, findet der traditionelle Nentershäuser Weihnachtsmarkt des Vereinsrings statt. Nach der Eröffnung um 14 Uhr wird rund um das Jugendheim in der Rosenstraße ein buntes Programm geboten. In der Pfarrkirche St. Laurentius Nentershausen findet um 16 Uhr ein adventlicher Impuls unter der musikalischen Leitung von Kurt Bücher statt, den Pfarrer Marc Stenger moderieren wird.
Kultur | Nachricht vom 10.12.2018
Im Märchen wie im Stöffel-Park geht die magische Wirkung mit der Zahl „drei“ einher: „@coustics – die feine Herrenband“ hat nun in Enspel an drei Abenden hintereinander ihre „etwas andere Weihnachtsgeschichte“ in der Alten Schmiede präsentiert – immer vor vollem Haus mit je rund 140 Gästen. Seit 2013 treten die Musiker in der Adventszeit im Stöffel auf – seit drei Jahren sogar an drei Abenden, ihren Fans zuliebe.
Kultur | Nachricht vom 10.12.2018
Es ist wieder Zeit sich zu verwöhnen – mit einem Jazzbrunch im Stöffel-Park am Sonntag, 24. Februar 2019, 11 bis 14 Uhr. Lassen Sie es sich gut gehen: Hier sitzen Sie in der Alten Schmiede, essen gemütlich im Warmen, wo früher Leute im Schweiße ihres Angesichts schufteten, und lauschen den Jazzmelodien. Dieses Freizeitkonzept hat sich schon in den vergangenen Jahren hier bewährt.
Kultur | Nachricht vom 10.12.2018
Den Besuch der Bergweihnacht auf dem Limbacher Assberg sollte man mit einer adventlichen Wanderung auf dem „Limbacher Panoramaweg“ kombinieren. Über diesen bot der veranstaltende Kultur- und Verkehrsverein (KuV) Limbach um 13:15 Uhr ab dem Haus des Gastes eine 5 Kilometer lange geführte Tour zum „Christstollen“ an. Für den Rückweg wurde eine Fackelwanderung organisiert.
Region | Nachricht vom 10.12.2018
Wieder einmal war Alkoholkonsum ursächlich für einen Unfall zwischen Lochum und Alpenrod. Nach einem Überholvorgang kollidierte der Unfallverursacher mit einem stehenden Auto auf der Gegenfahrbahn. Beide Fahrzeuge waren nach der Kollision nicht mehr fahrbereit.
Region | Nachricht vom 10.12.2018
Obwohl der Wettergott es in diesem Jahr nicht besonders gut mit dem Adventsmarkt in Selters meinte, kann im Nachhinein von einer erfolgreichen Veranstaltung gesprochen werden. Im Laufe des Tages machten sich immer mehr Besucher auf den Weg zum Marktplatz in Selters, um dort etwas weihnachtliches Feeling aufzusaugen. Das Motto der Besucher lautete wohl: Es gibt kein schlechtes Wetter, es gibt nur schlechte Kleidung. Daher waren die meisten dick vermummt mit Mützen und Schals erschienen, was der Freude an dem Geschehen auf dem Marktplatz keinen Abbruch tat. Es sollte ein Fest für die ganze Familie sein, wobei natürlich die Kinder im Vordergrund stehen, dieses Vorhaben war ganz klar erreicht worden. Dementsprechend wurde auch das Programm zusammengestellt, welches durchgehend für Abwechslung sorgte.
Region | Nachricht vom 10.12.2018
25. Dezember, Oberraden ... wem das zu Ohren kommt, der weiß sofort: Weihnachtskult XXL steht wieder auf dem Programm. Die wohl größte Party in der gesamten Region öffnet am Ersten Weihnachtsfeiertag wieder ihre Pforten – und dieses Jahr erwartet die Besucher etwas ganz Besonderes – denn es wird bissig: Die Band „Shark“ stand schon seit Jahren auf dem Wunschzettel der Oberradener Jugend. Dieses Jahr hat es endlich funktioniert.
Region | Nachricht vom 10.12.2018
Auch die Stadt Montabaur beteiligte sich Anfang Dezember an der revierübergreifenden Drückjagd auf der Montabaurer Höhe. Gejagt wurde auf Rotwild, Schwarzwild und Rehwild. Stadtbürgermeisterin Gabi Wieland begrüßte am Morgen die Jagdgesellschaft im Eigenjagdbezirk „Montabaur II“. Nach drei Stunden Jagd, wurde am Nachmittag Bilanz gezogen.
Region | Nachricht vom 10.12.2018
Auch dieses Jahr hatte die Abi-Aktion des Privaten Gymnasiums Marienstatt wieder die Möglichkeit, wie es schon fast Tradition geworden ist, die Organisatoren des jährlich zweimal stattfindenden Pimpfemarktes in Montabaur tatkräftig zu unterstützen. Nach Abschluss aller Aktivitäten trafen sich die Veranstalter mit Vertretern der Abi-Aktion, dem Schulleiter Andreas Stuckenhoff und der Lehrerin Karin Jäkel, die die Abi-Aktion bei ihren Aufgaben unterstützt. Überreicht wurde an diesem Tag ein Scheck mit der stolzen Summe von über 2.030 Euro.
Region | Nachricht vom 09.12.2018
Im Vormittagsprogramm der besonderen Filmreihe von Cinexx Hachenburg und der Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (WeKISS) wird am 17. Dezember gezeigt: „Wir sind Champions“, Drama, Komödie aus 2018; 119 Minuten. Am 22. Dezember wird gezeigt: Charles Dickens: "Der Mann, der Weihnachten erfand", Biografie, Drama; CA 2017; 104 Minuten.
Region | Nachricht vom 09.12.2018
Im Rahmen von Verkehrskontrollen in Höhr-Grenzhausen zog die Polizei Montabaur am frühen Morgen zwei junge Fahrer aus dem Verkehr. Einer muss sich wegen seiner Trunkenheitsfahrt, der Andere wegen des Konsums von Betäubungsmitteln vor Fahrtantritt verantworten.
Region | Nachricht vom 09.12.2018
Wegen Unfallflucht nach Sachschaden an einer Hauswand mittels eines Fahrzeugs ermittelt die Polizei Montabaur. Es werden Zeugenaussagen bezüglich des flüchtigen Unfallfahrzeugs gesucht. Der Unfall geschah am Samstag, 8. Dezember in Simmern an der Abbiegung Schlossstraße/Hauptstraße.
Region | Nachricht vom 09.12.2018
Die Polizei Montabaur bittet um Zeugenhinweise zu einem Einbruch in eine Lagerhalle im Industriegebiet Bannberscheid. Die Tat wurde vermutlich in der Nacht vom 7. auf den 8. Dezember verübt. Der oder die Einbrecher stiegen durch ein Loch in der Außenwand der Halle ein.
Region | Nachricht vom 09.12.2018
Am Nikolaustag lud die Bürgergemeinschaft „MACH MIT e.V.“ wieder zum alljährlichen Adventskaffee ein. Mit den zahlreichen Gästen wurde die Adventsfeier im stimmungsvoll dekorierten Limes-Pavillon zu einem sehr schönen Ereignis.
Region | Nachricht vom 09.12.2018
In der Advents- und Weihnachtszeit steigt das Brandrisiko in den Wohnungen, Häusern und Büros stark an. Das erhöhte Einsatzaufkommen der Feuerwehr erstreckt sich dabei vom angebrannten Essen, brennenden Adventskränzen bis hin zum ausgedehnten Wohnungsbrand durch entzündete Weihnachtsbäume oder Weihnachtsgestecke. Viele dieser Brände sind durch sachgerechten Umgang und vorbeugende Maßnahmen zu vermeiden.
Region | Nachricht vom 09.12.2018
AKTUALISIERT. Am Sonntagabend, den 9. Dezember kurz vor 19 Uhr kam es zu einem schweren Verkehrsunfall zwischen Hellenhahn-Schellenberg und Höhn. Über den genauen Unfallablauf konnte die Polizei vor Ort noch keine Angaben machen. Ergänzend wurde mitgeteilt, dass ein 20-Jähriger aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit auf ein vorausfahrendes Fahrzeug auffuhr.
Kultur | Nachricht vom 09.12.2018
Für viele Musikfreunde ist es eine lieb gewordene Tradition: Sich mit dem Adventskonzert des Kammerchores Marienstatt in der katholischen Pfarrkirche in Hachenburg auf Weihnachten einzustimmen. Denn der Kammerchor begeistert sein Publikum seit Jahren mit abwechslungsreichen Programmen auf höchstem Niveau. Und der ebenfalls von Veronika Zilles geleitete Jugendchor Giovani Cantori bringt zusätzlich jugendliche Frische.
Kultur | Nachricht vom 09.12.2018
„Kabarett am Gelbach“ im Januar 2019 wieder in Montabaur-Ettersdorf: Es gibt ab 17. Dezember „weihnachtsgeschenktaugliche“ Karten. Bereits im dritten Jahr ist das Format „Kabarett am Gelbach“ aus dem Kulturkalender der Region nicht mehr wegzudenken. Mit Michael Altinger aus Bayern kommt dazu erneut einer der Großen der deutschen Kabarettszene an den Gelbach. Er ist am 26. und 27. Januar 2019 gleich an zwei Tagen hintereinander in der Gelbachtalhalle in Montabaur-Ettersdorf zu erleben.
Kultur | Nachricht vom 09.12.2018
Aufgrund der positiven Resonanz und der großen Nachfrage in den letzten Jahren hat die Stadt Montabaur das Konzertorchester Koblenz (ehemalige Postmusikkapelle Koblenz e.V.), zu ihrem Neujahrskonzert 2019 eingeladen. Das Konzert findet statt am Sonntag, 6. Januar um 18 Uhr in der Stadthalle Haus Mons Tabor.
Wirtschaft | Nachricht vom 09.12.2018
Die Maxwäll Energie-Genossenschaft eG fördert gemäß ihrem genossenschaftlichen Auftrag auch in diesem Jahr regionale Projekte. 1.500 Euro gehen an das Kulturbüro des Hauses Felsenkeller, 650 an das Wissener Kulturwerk für das Theaterstück „Motte will Meer“.
Vereine | Nachricht vom 09.12.2018
Jetzt, im Dezember, ist die beste Zeit einen Winterschutz für unsere frostempfindlichen Gartenpflanzen aufzubauen. Trockenes, feingliedriges Pflanzenmaterial aller Art hilft, unsere kälteempfindlichen Pflanzen gesünder durch den Winter zu bringen. Wichtig ist den Kälteschutz so aufzubauen, dass er "atmen" kann und, dass sich möglichst viele kleine Lufträume zwischen den Schichten befinden. Denn diese helfen wiederum die "Restwärme" länger im Boden und an den Pflanzen zu bewahren.
Vereine | Nachricht vom 08.12.2018
Die Schmetterlingsausstellung des NABU Rennerod in der Tourist-Information in Rennerod geht zu Ende. Ausgestellt wurden die originellsten und gelungensten Schmetterlingsbilder der Preisträger. Die NAJU Rennerod hatte einen Malwettbewerb für Kinder ausgeschrieben. Viele Kindergärten und Grundschulen der VG Rennerod haben eifrig mitgemacht. Die Zahlreichen Einsendung waren alle unglaublich kreativ und schön anzusehen. So wurde es der Jury sehr schwer gemacht, Gewinner zu küren.
Sport | Nachricht vom 08.12.2018
Am Samstag, 17. November fuhren sowohl die Bambini des SSV Hattert als auch für die F1 der JSG Hattert zu ihrer jeweiligen ersten Runde der Kreismeisterschaften – dem Sparkassen-Cup – nach Rennerod. Mussten die Bambini schon auf einige ihrer wichtigen Spieler verzichten, fehlten der F-Jungend sieben. Beide Teams konnten diese Ausfälle nicht kompensieren, zumal die F1 ohne Wechselspieler antreten musste.
Kultur | Nachricht vom 08.12.2018
Ja, sie sind im Rentenalter. Doch mit Ruhestand hatte das, was Pete York, Roger Glover und Co. im Wissener Kulturwerk darboten, so gar nichts zu tun. Als „Pete York’s Rock & Blues Circus“ ließen sie die Rock- und Popgeschichte wieder aufleben. Die Besucher gerieten schier aus dem Häuschen.
Kultur | Nachricht vom 08.12.2018
Als musikalische Vorbereitung auf das Weihnachtsfest lädt das „Vokalensemble TonArt“ zu einem stimmungsvollen Lichterkonzert ein. Am Samstag, dem 22. Dezember um 17 Uhr präsentiert der Chor unter Leitung von Frank Hilgert zusammen mit der Konzertgitarristin Karin Kosanke ein abwechslungsreiches Programm in der Alten Kirche in Hillscheid.
Wirtschaft | Nachricht vom 08.12.2018
Ingo Gross engagiert sich für seinen Heimatort und die Menschen dort; er setzt sich besonders für die sozialen Belange des Hachenburger Schützenvereins ein. Von seinem Arbeitgeber, der Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (EVM-Gruppe), hat er im Rahmen der Aktion „evm mit Herz“ 1.000 Euro erhalten.
Wirtschaft | Nachricht vom 08.12.2018
Innen und außen blau illuminiert, mit Jazz-Sound, der nach außen drang, wirkte die neue Geschäftsstelle der Westerwald Bank im Gewerbegebiet Märkerwald sehr futuristisch. Eine Anmutung, die zu der hochmodernen Einrichtung innen genau passte, denn das Projekt ist inhaltlich und architektonisch auf Zukunft und Nachhaltigkeit konzipiert im Vertrauen auf den Standort Dierdorf.
Politik | Nachricht vom 08.12.2018
Ralf Seekatz, zurzeit Europapolitischer Sprecher der CDU Landtagsfraktion und Bürgermeister der Stadt Westerburg begründet in einer persönlichen Erklärung an die Bürgerinnen und Bürger seinen Entschluss mit der hohen Wahrscheinlichkeit, bei der Europawahl im Mai 2019 in das Europäische Parlament gewählt zu werden, nachdem er am 15. November bei der Landesvertreterversammlung der CDU Rheinland-Pfalz auf den zweiten Platz der Europaliste gewählt wurde.
Region | Nachricht vom 08.12.2018
Alkohol und überhöhte Geschwindigkeit waren ursächlich für einen nächtlichen Alleinunfall, bei dem ein junger Fahrer aus der Verbandsgemeinde Rennerod schwer verletzt wurde. Sein Auto erlitt Totalschaden, die Bundesstraße 255 musste für 1,5 Stunden voll gesperrt werden.
Region | Nachricht vom 08.12.2018
Die "PflegeSelbsthilfe c/o WeKISS" mit Sitz in Westerburg möchten in Kooperation mit dem Pflegestützpunkt Bad Marienberg eine Selbsthilfegruppe für pflegende Angehörige gründen. In der Selbsthilfegruppe können Teilnehmende ihre Erfahrungen austauschen und spüren, dass sie mit der Situation nicht alleine sind und erleben, dass Gleichbetroffene ein hohes Maß an Verständnis für die Situation haben.
Region | Nachricht vom 08.12.2018
Die Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz hilft Betroffenen und ihren Angehörigen weiter und bietet dazu auch landesweit regelmäßig wohnortnahe Sprechstunden an. Die nächsten Sprechstunden in Bad Marienberg und Montabaur finden am 18. Dezember statt. Vorherige Terminvereinbarung ist erforderlich per Telefon oder E-Mail.
Region | Nachricht vom 08.12.2018
Ist die Decke eines unbeheizten Kellers nicht gedämmt, gibt das Erdgeschoss permanent Wärme über den Fußboden ab. Das ist noch bei vielen älteren Häusern der Fall und zeigt sich an erhöhten Heizkosten und Fußkälte im Erdgeschoss. Dabei ist die Dämmung der Kellerdecke eine wirtschaftliche Energiesparmaßnahme, da Materialkosten von nur etwa 20 Euro pro Quadratmeter anfallen. Wird ein Fachbetrieb beauftragt, betragen die Kosten insgesamt etwa 40 Euro pro Quadratmeter.
Region | Nachricht vom 08.12.2018
Diejenigen, die in Gottesdiensten musizieren und moderne Musik mögen, sollten sich den 16. Februar 2019 vormerken: An diesem Tag findet ein Netzwerktreffen zum Thema Popularmusik in Frankfurt statt. Unter der Überschrift „Rock my Church!“ lädt das Zentrum Verkündigung der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau in die Markgrafenstraße 14 nach Frankfurt ein.
Region | Nachricht vom 08.12.2018
Eltern sein ist aufregend, anstrengend, glücklich, erfüllt, fröhlich, sorgenvoll, intensiv und vieles mehr. Mütter und Väter geraten oft ins Grübeln und zweifeln an sich. Der Deutsche Kinderschutzbund will helfen, die Erziehungsaufgaben zuversichtlich anzunehmen und die Beziehung zwischen Eltern und Kindern zu stärken. Der Eltern-Kurs dauert fünf Abende und schafft Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten und hilft praxisnah, Probleme zu lösen.
Region | Nachricht vom 08.12.2018
Am 8. Dezember um 11:20 Uhr kam es auf der Landesstraße 288 zwischen Gemünden und Langenhahn in Höhe Westerburg zu einem schweren Verkehrsunfall. Hierbei wurden drei Personen schwer verletzt. Zwei Rettungshubschrauber waren im Einsatz.
Region | Nachricht vom 07.12.2018
Ein folgenschwerer Unfall ereignete sich am Donnerstagabend in Oberroßbach infolge einer Vorfahrtsmissachtung. Resultat waren drei Verletzte, Sachschaden und eine Umleitung wegen Straßenreinigungsarbeiten aufgrund ausgelaufenen Motoröls.
Region | Nachricht vom 07.12.2018
Unter der DFB-Aktion „Danke Schiri“ werden alljährlich in den Fußballkreisen im DFB-Bereich bewährte und verdiente Schiedsrichter ausgezeichnet. Jeder Fußballkreis kann in den Kategorie Ü50, U 50 und Frauen einen Kandidaten als „Schiedsrichter des Jahres“ küren. Dabei sind die Schiris aufgefordert, aus ihrer Sicht geeignete Personen zu benennen.
Region | Nachricht vom 07.12.2018
Auch auf dem eigenen Grundstück dürfen nicht einfach Abfälle verbrannt werden. Das musste ein Mann in Linden feststellen, der für die Umwelt gefährliche Stoffe wie Gummi und Kunststoff verbrannte. Da Polizei und Feuerwehr im Einsatz waren, wird der Zündler reichlich Lehrgeld zahlen müssen.
Region | Nachricht vom 07.12.2018
Die Naturschutzinitiative (NI) fordert: Keine Absenkung des Wasserstandes und weitere Störung des neuen Lebensraumes. Behörden sollen mit dem ehrenamtlichen Naturschutz zusammenarbeiten. Ausweisung des Gebietes als Naturschutzgebiet und Entschädigung der betroffenen Landwirte.
Region | Nachricht vom 07.12.2018
Eine Geburtstagsfeier für den guten Zweck – das wünschte sich Dagmar Kießling zu ihrem 60. Geburtstag. Anstatt Geschenke mitzubringen, bat sie ihre Gäste darum, für das Hospiz St. Thomas in Dernbach zu spenden. Nun konnte sie eine Summe von 600 Euro an Hospizleiterin Eva-Maria Hebgen übergeben.
Region | Nachricht vom 07.12.2018
Ein neues Verpackungsgesetz tritt zu Jahresbeginn 2019 in Kraft: Ab dann muss jeder Hersteller oder Händler, der verpackte Ware als Erster in den Umlauf bringt, diese Verpackungen lizenzieren und im Verpackungsregister Lucid registrieren. Eine Kleinmengengrenze, unter der diese Pflicht entfiele, gibt es nicht. „Mit dem neuen Verpackungsgesetz steigt die Produktverantwortung für die Unternehmen.
Wirtschaft | Nachricht vom 07.12.2018
Die IHK-Akademie Koblenz gratuliert Uwe Reifenhäuser, der seit über 20 Jahren der Vorsitzender des Vorstandes der IHK-Akademie Koblenz e. V. ist, zur Auszeichnung mit der Wirtschaftsmedaille des Landes durch Staatsminister Volker Wissing. Dieserhob den großen Einsatz von Uwe Reifenhäuser in verschiedenen gesellschaftlichen Feldern hervor und betonte dabei seinen Einsatz für die Aus- und Weiterbildung.
Sport | Nachricht vom 07.12.2018
Bei den Bezirksmeisterschaften in Altenkirchen waren dieses Jahr fünf Schützen vom BSC Wirges vertreten. Es waren knapp 100 Schützen aus 18 Vereinen gemeldet, die teilweise eine doch sehr weite Anreise hinter sich hatten. Nach der Begrüßung wurden ein paar Probepfeile geschossen – und dann begannen die Wertungspfeile.
Kultur | Nachricht vom 07.12.2018
Nelly Sachs gilt als erste deutsche Lyrikerin, die den Literatur-Nobelpreis erhielt. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Kultur im Hospiz" werden einige ihrer Gedichte am Montag, dem 10. Dezember, um 19 Uhr im Seminarraum des Hospiz St. Thomas von Schwester M. Simone Weber ADJC vorgestellt. Der Eintritt ist frei, um Spenden, die dem Hospiz St. Thomas in Dernbach zugutekommen, wird gebeten.
Kultur | Nachricht vom 07.12.2018
Der schon seit 1877 bestehende und seit 1996 von Veronika Zilles geleitete Schlosskirchenchor Hachenburg hält weiter Traditionen lebendig. Deshalb lädt er auch in diesem Jahr am dritten Adventssonntag zum Offenen Adventssingen in die Schlosskirche Hachenburg ein. Er bietet damit im bunten Treiben des Weihnachtsmarktes für eine knappe Stunde eine kleine Oase der Ruhe und Besinnung.
Politik | Nachricht vom 07.12.2018
Am vergangenen Mittwoch (5. Dezember) tagte der Westerwälder Kreistag im Peter-Paul-Weinert Saal im Kreishaus in Montabaur. Nachdem Dr. Andreas Reingen, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Westerwald-Sieg, die Gremienmitglieder und Zuhörer über den Lagebericht der Sparkasse informiert hatte, stand der Jahresabschluss des Westerwaldkreis-Abfallwirtschaftsbetriebes sowie die Gebührenkalkulation für 2019 zur Abstimmung. Im Zuge dessen beschloss der Kreistag einstimmig die Beibehaltung der Abfallentsorgungsgebühren - mit Ausnahme der Gebührensätze für die Anlieferung von Gewerbe- und Industrieabfällen - für 2019 gegenüber dem Vorjahr.
Politik | Nachricht vom 06.12.2018
Justizminister Herbert Mertin überreichte Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz an ehrenamtliche Richterinnen und Richter der Arbeitsgerichtsbarkeit. Aus dem Verbreitungsgebiet der Kuriere wurden insgesamt drei Richter geehrt.
Politik | Nachricht vom 06.12.2018
Der Westerwälder Kreistag hat den von Landrat Achim Schwickert vorgelegten Kreishaushalt 2019 einstimmig beschlossen. In seiner Haushaltsrede zog der CDU-Fraktionsvorsitzende Dr. Stephan Krempel eine rundherum positive Bilanz der Arbeit der CDU im Westerwälder Kreistag.
Region | Nachricht vom 06.12.2018
96 Läuferinnen und Läufer, darunter zehn Walker, gingen auf die zehn Kilometer lange Strecke des ersten Hachenburger Glühweinlaufs. Im Ziel wartete die Siegerehrung mit Medaillen und Urkunden. Schüler des Gymnasiums Marienstatt verkauften Waffeln zugunsten des Frauenhauses in Hachenburg. Gewinner bei den Herren war Christian Becker in einer Zeit von 39 Minuten und 12 Sekunden, bei den Damen siegte Anna Gottschalk in 51 Minuten und 39 Sekunden.
Region | Nachricht vom 06.12.2018
In der Verbandsgemeinde Selters besitzt die ehrenamtliche Kinder- und Jugendarbeit einen hohen Stellenwert. Sie ist zu einem maßgeblichen und ergänzenden Bildungsbereich für die Freizeit der jungen Menschen geworden. Neben der für die Kinder und Jugendlichen überaus wichtigen Bildung und Erziehung im Elternhaus, Kindergarten und in der Schule, wird nirgendwo sonst so viel zur Persönlichkeitsentwicklung beigetragen, wie in den Selterser Vereinen und Organisationen.
Region | Nachricht vom 06.12.2018
Auch zehn Jahre nach ihrem ersten gemeinsamen Kreis-Volkshochschulkurs trifft sich eine Gruppe von sieben Frauen immer noch regelmäßig zum Englischsprechen, zu Fahrten ins Englische Theater nach Frankfurt oder zu Spieleabenden. Zum zehnjährigen Jubiläum der Business English Abschlussprüfung „University of Cambridge, Business English Certificate“ (BEC) in 2008 bei der Kreis-VHS Westerwald in Montabaur reisten die „English BEC Ladies“ und ihre Kursleiterin Karen Green-Wirth über ein verlängertes Wochenende nach Cambridge in England.
Region | Nachricht vom 06.12.2018
Die Einsammlung von Sonderabfällen aus Haushalten findet in der Verbandsgemeinde Hachenburg am Mittwoch, den 12. Dezember in der Zeit von 9 Uhr bis 12 Uhr statt. Sonderabfälle können die Bürger der Verbandsgemeinde an diesem Tag an der dafür eingerichteten mobilen Sammelstelle abliefern, und zwar in Hachenburg, Kirmesplatz Altstadt Rheinstraße.
Region | Nachricht vom 06.12.2018
In Langenhahn kam am Nikolaustag ein Transporter im Verkehrskreisel nach links von der Fahrbahn ab und fuhr gegen einen im Kreisel aufgestellten Findling. Dieser wurde auf die Straße geschoben und am Transporter liefen Betriebsstoffe aus. Während den Aufräumarbeiten kam es zu stundenlangem Rückstau.
Region | Nachricht vom 06.12.2018
Es ist schon zur guten Tradition geworden und dennoch jedes Jahr aufs Neue ein großes Anliegen der Töpferstadt Ransbach-Baumbach, an die Soldatinnen und Soldaten des partnerschaftlich verbundenen Sanitätsregimentes aus Rennerod zu denken, die sich über Weihnachten und den Jahreswechsel für unser Land im Auslandseinsatz befinden und von ihren Familien getrennt sind.
Kultur | Nachricht vom 06.12.2018
Der Musikverein Ransbach-Baumbach und das Skulpturen- und Miniaturen Museum laden am Samstag, 8. Dezember zum diesjährigen Adventskonzert in das Museum, Sälzerstraße 16, im Industriegebiet „Rohr“ der Stadt Ransbach-Baumbach ein. Es wird Ihnen ein abwechslungsreiches Programm zur Einstimmung auf die Weihnachtszeit präsentiert und es besteht natürlich auch wieder die Möglichkeit das Museum vor und während des Konzerts zu erkunden.
Kultur | Nachricht vom 06.12.2018
Am 1. und 2. Dezember veranstaltete der Kunstverein Montabaur einen Kunst-Basar mit 13 Künstlern und Künstlerinnen. Die Ausstellung zeigte bunt gemischt gemalte Bilder in Acryl, Öl von Monika Hense, Marmormischtechnik von Maria Zühlke und Edith Rüter. Aquarellmalerei von Maria Thul-Kämmel und reliefplastische Werke von Herrn Leifert.
Vereine | Nachricht vom 06.12.2018
Auf der diesjährigen Mitgliederversammlung der Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz (LZG) ging eine Ära zu Ende. Auf der Tagesordnung stand - neben einem Rückblick auf das Haushaltsjahr 2017 und einem Ausblick auf die Projekte des nächsten Jahres – die Neuwahl zum Vorstandsvorsitz. Nach 25 Jahren ehrenamtlicher Tätigkeit in dieser Funktion hatte Sanitätsrat Dr. med. Günter Gerhardt seinen Rückzug angekündigt.
Wirtschaft | Nachricht vom 05.12.2018
Am Dienstag, den 27. November informierte Klimaschutzmanager Henrik Lütkemeier interessierte Bürgerinnen und Bürger in der Ortsgemeinde Merkelbach zu Themen der Sonnenenergienutzung. Im Rahmen der Veranstaltung wurde von den Techniken zur Strom- und Wärmeerzeugung über Photovoltaik- und Solarthermieanlagen berichtet. Außerdem wurden die Nutzungsmöglichkeiten von Batteriespeichern besprochen und das Westerwälder Solarkataster vorgestellt.
Wirtschaft | Nachricht vom 05.12.2018
Glasfaseranbindungen bis ins Haus gehören für Gewerbetreibende inzwischen zu den wichtigsten Standortfaktoren, wie eine Umfrage der IHK-Arbeitsgemeinschaft unter Unternehmen vom Jahresanfang 2018 in Rheinland-Pfalz zeigt. Das Bundesministerium für Verkehr und Digitale Infrastruktur hat kürzlich einen Sonderaufruf zur Förderung des Glasfaserausbaus in Gewerbegebieten gestartet. Aus Sicht der rheinland-pfälzischen Industrie- und Handelskammern (IHKs) sollte die Gelegenheit genutzt werden, die Unternehmen vor Ort zu unterstützen.
Kultur | Nachricht vom 05.12.2018
Die Mühe hat sich gelohnt: Der Rock-, Pop-, Jazz-Chor Divertimento bringt eine CD heraus. Der Titel: „lovely ride“. Im Rahmen der CD-Release-Tour findet auf Einladung des Arbeitskreis Kultur/Stadt Daaden am Samstag, den 9. Februar 2019, im Bürgerhaus Daaden ein Konzert statt. Der Vorverkauf läuft bereits.
Kultur | Nachricht vom 05.12.2018
Die Kreismusikschule Westerwald läutete am 1. Dezember mit einem festlichen Konzert in der Christkönigkirche zu Westerburg den Advent ein. Nach feierlicher Eröffnung des Konzertes in der Christkönigkirche durch das Trompetenensemble unter Leitung von Dietmar Wengenroth, stellte sich die neue Leiterin der Kreismusikschule Westerwald, Rachel Büche, den Zuhörern vor und begrüßte alle sehr herzlich.
Kultur | Nachricht vom 05.12.2018
Zum Abschluss seines 60-jährigen Jubiläumsjahres hat sich das Blasorchester Daubach etwas ganz Besonderes ausgedacht: Am dritten Adventssonntag lässt der Verein den Advent direkt vor den Haustüren der Daubacherinnen und Daubacher erklingen. Ab 16 Uhr ziehen am Sonntag, 16. Dezember, Musikerinnen und Musikern durchs Dorf und spielen altbekannte Weihnachtslieder.
Kultur | Nachricht vom 05.12.2018
Besinnliche Adventslesungen für Kinder möchten die Mitarbeiterinnen der Stadtbücherei Tanja Wolf und Ute Fährmann in der Stadtbücherei Hachenburg anbieten. In gemütlicher Runde werden an zwei Tagen weihnachtliche Geschichten vorgelesen: am Freitag, 14. Dezember und am Samstag, 15. Dezember.
Anzeige | Nachricht vom 05.12.2018
Der Dialekt des Westerwaldes ist in vielen von uns stark verwurzelt. Wer jedoch glaubt, dass er etwas ist was eher die älteren Generationen von uns betrifft oder sogar vom Aussterben bedroht ist, täuscht sich. Denn selbst junge Menschen in der Region kultivieren die Sprache des Westerwaldes wieder stärker. Seit Ende 2017 kann man mit besonderer Kleidung und Accessoires seine Heimatverbundenheit nach außen tragen.
Politik | Nachricht vom 05.12.2018
Es sind die ganz besonders angenehmen Schreiben, die Stadtbürgermeister Stefan Leukel zuletzt unterschrieben und auf den Weg gebracht hat. Wie in den vergangenen Jahren wird auch in diesem Jahr die ehrenamtliche Arbeit der vielen Hachenburger Vereine finanziell unterstützt. Der römische Philosoph und Staatsmann Cicero hat es einmal so formuliert: „Keine Schuld ist dringender, als die, Dank zu sagen.“ Mit dem finanziellen Zuschuss bedankt sich die Stadt Hachenburg herzlich bei den Vereinen und ehrenamtlichen Organisationen für die geleistet Arbeit.
Politik | Nachricht vom 05.12.2018
In der CDU-Versammlung am 12. November in Marienrachdorf wurden wichtige Entscheidungen zur Vorbereitung der Kommunalwahlen am 26. Mai 2019 getroffen. Neben den üblichen Regularien, einer Totenehrung, dem Rechenschafts- und dem Kassenbericht standen auch nach Ablauf der Amtszeit des Vorstandes dessen Neuwahl an. Edgar Deichmann bleibt Vorsitzender.
Region | Nachricht vom 05.12.2018
In der Stadtbibliothek Montabaur hat sich in den letzten Wochen einiges getan: Das Team um die Leiterin Klaudia Zude hat kräftig geräumt, ausgemistet und alles neu aufgestellt. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Der Bereich für Kinder- und Jugendliteratur und die Nachbarabteilung für Belletristik haben sich komplett verändert: Sie kommen jetzt in ansprechendem Design, mit gemütlicher Möblierung und einem neuen Leitsystem daher.
Region | Nachricht vom 05.12.2018
Aufgrund eines tödlichen Verkehrsunfalles, welcher sich im hessischen Bereich auf Höhe des "Elzer Berges" ereignet hatte, erfolgten diverse Unterstützungsmaßnahmen (Stau-Absicherung; Verkehrslenkung/-regelung, Absicherung liegengebliebener Kraftfahrzeuge) seitens der Polizeiautobahnstation Montabaur.
Region | Nachricht vom 05.12.2018
Respekt und Wertschätzung - das waren zwei wichtige Bausteine beim Selbstbehauptungskurs des Jugendzentrums Hachenburg in Kooperation mit Reiner Kuhmann vom Diakonischen Werk Westerburg. In dem Aktiv-Workshop, der am Samstag, den 24. November stattgefunden hat, ging es um Mut und Selbstwertgefühl, aber auch um Achtung und Verantwortung.
Region | Nachricht vom 05.12.2018
Wasserleitungen und Wasserzähler müssen im Winter besonders geschützt werden! Viele Frostschäden können so vermieden wer-den. Alle Kosten, die durch Frostschäden an Wasserzählern und Wasserleitungen entstehen, müssen vom Anschlussnehmer getragen werden. Die Tipps der Verbandsgemeindewerke Hachenburg - Betriebszweig Wasserwerk – sind besonders zu beachten bei unfertigen Neubauten.
Region | Nachricht vom 05.12.2018
Schon bald könnte es mitten in Tansania ein „Haus Westerwald“ geben: Der Mogendorfer Eberhard Ströder plant in der Region Michungwani den Bau eines rund 160 Quadratmeter großen Internats mit einer angeschlossenen Nähwerkstatt. Benannt wird die Einrichtung nach der Wäller Heimat des umtriebigen Seniors, der sich das Engagement für das afrikanische Land zur Lebensaufgabe gemacht hat. Er sammelt nicht nur Tausende Euro an Spenden für Tansania, sondern ist jedes Jahr für mehrere Wochen – manchmal sogar Monate – vor Ort und packt trotz seiner 77 Jahre kräftig mit an. Auch für das „Haus Westerwald“ möchte er im Sommer 2019 noch einmal Kelle und Schippe schwingen.