Werbung

Nachrichtenarchiv


Es wurden 49053 Nachrichten im Archiv gefunden.


Blättern:
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 | 52 | 53 | 54 | 55 | 56 | 57 | 58 | 59 | 60 | 61 | 62 | 63 | 64 | 65 | 66 | 67 | 68 | 69 | 70 | 71 | 72 | 73 | 74 | 75 | 76 | 77 | 78 | 79 | 80 | 81 | 82 | 83 | 84 | 85 | 86 | 87 | 88 | 89 | 90 | 91 | 92 | 93 | 94 | 95 | 96 | 97 | 98 | 99 | 100 | 101 | 102 | 103 | 104 | 105 | 106 | 107 | 108 | 109 | 110 | 111 | 112 | 113 | 114 | 115 | 116 | 117 | 118 | 119 | 120 | 121 | 122 | 123 | 124 | 125 | 126 | 127 | 128 | 129 | 130 | 131 | 132 | 133 | 134 | 135 | 136 | 137 | 138 | 139 | 140 | 141 | 142 | 143 | 144 | 145 | 146 | 147 | 148 | 149 | 150 | 151 | 152 | 153 | 154 | 155 | 156 | 157 | 158 | 159 | 160 | 161 | 162 | 163 | 164 | 165 | 166 | 167 | 168 | 169 | 170 | 171 | 172 | 173 | 174 | 175 | 176 | 177 | 178 | 179 | 180 | 181 | 182 | 183 | 184 | 185 | 186 | 187 | 188 | 189 | 190 | 191 | 192 | 193 | 194 | 195 | 196 | 197 | 198 | 199 | 200 | 201 | 202 | 203 | 204 | 205 | 206 | 207 | 208 | 209 | 210 | 211 | 212 | 213 | 214 | 215 | 216 | 217 | 218 | 219 | 220 | 221 | 222 | 223 | 224 | 225 | 226 | 227 | 228 | 229 | 230 | 231 | 232 | 233 | 234 | 235 | 236 | 237 | 238 | 239 | 240 | 241 | 242 | 243 | 244 | 245 | 246 | 247 | 248 | 249 | 250 | 251 | 252 | 253 | 254 | 255 | 256 | 257 | 258 | 259 | 260 | 261 | 262 | 263 | 264 | 265 | 266 | 267 | 268 | 269 | 270 | 271 | 272 | 273 | 274 | 275 | 276 | 277 | 278 | 279 | 280 | 281 | 282 | 283 | 284 | 285 | 286 | 287 | 288 | 289 | 290 | 291 | 292 | 293 | 294 | 295 | 296 | 297 | 298 | 299 | 300 | 301 | 302 | 303 | 304 | 305 | 306 | 307 | 308 | 309 | 310 | 311 | 312 | 313 | 314 | 315 | 316 | 317 | 318 | 319 | 320 | 321 | 322 | 323 | 324 | 325 | 326 | 327 | 328 | 329 | 330 | 331 | 332 | 333 | 334 | 335 | 336 | 337 | 338 | 339 | 340 | 341 | 342 | 343 | 344 | 345 | 346 | 347 | 348 | 349 | 350 | 351 | 352 | 353 | 354 | 355 | 356 | 357 | 358 | 359 | 360 | 361 | 362 | 363 | 364 | 365 | 366 | 367 | 368 | 369 | 370 | 371 | 372 | 373 | 374 | 375 | 376 | 377 | 378 | 379 | 380 | 381 | 382 | 383 | 384 | 385 | 386 | 387 | 388 | 389 | 390 | 391 | 392 | 393 | 394 | 395 | 396 | 397 | 398 | 399 | 400 | 401 | 402 | 403 | 404 | 405 | 406 | 407 | 408 | 409 | 410 | 411 | 412 | 413 | 414 | 415 | 416 | 417 | 418 | 419 | 420 | 421 | 422 | 423 | 424 | 425 | 426 | 427 | 428 | 429 | 430 | 431 | 432 | 433 | 434 | 435 | 436 | 437 | 438 | 439 | 440 | 441 | 442 | 443 | 444 | 445 | 446 | 447 | 448 | 449 | 450 | 451 | 452 | 453 | 454 | 455 | 456 | 457 | 458 | 459 | 460 | 461 | 462 | 463 | 464 | 465 | 466 | 467 | 468 | 469 | 470 | 471 | 472 | 473 | 474 | 475 | 476 | 477 | 478 | 479 | 480 | 481 | 482 | 483 | 484 | 485 | 486 | 487 | 488 | 489 | 490 | 491


Vereine | Nachricht vom 06.04.2019

Frauenchor 1990 Caan dankte mit Freundschaftssingen ab

Die Mitgliederversammlung am 12.März dieses Jahres beschloss das „Aus“ für den Frauenchor 1990 Caan. Gründe für diese schwerwiegende Entscheidung waren vielschichtig. Zum einen fehlten dem Chor die finanziellen Voraussetzungen um weitermachen zu können, aber auch Alters- und Gesundheitsgründe der aktiven Chormitglieder spielten eine große Rolle.


Vereine | Nachricht vom 06.04.2019

Die Welt der Digiskopie kennenlernen

Die NABU-Regionalstelle Rhein-Westerwald lädt für Samstag, den 27. April, von 10 bis 16 Uhr zu einem spannenden Digiskopie-Workshop ein. Digiskopie ist ein relativ neues Aufnahmeverfahren der Naturfotografie, bei dem mittels Verbindung von Kamera und Spektiv oder Teleskop unkoventionelle Naturfotos mit hohen Brennweiten aufgenommen werden können. Der Workshop wird geleitet vom Nationalpark-Landschaftswart und Hobby-Ornithologen Marcus Säfken aus Jade, der mit seinen Digiskopie-Bildern bereits zahlreiche Preise gewonnen hat.


Vereine | Nachricht vom 06.04.2019

Westerwaldverein Bad Marienberg zu Gast in Marienstatt

Am 6. April trafen sich 17 Wanderfreunde aus Bad Marienberg in Marienstatt, um die Bibliothek der Abtei zu besichtigen. Jörg Ditscheid führte die Gruppe mit großer Leidenschaft durch sein Reich und erzählte viel Wissenswertes über die beeindruckende Sammlung.


Kultur | Nachricht vom 06.04.2019

Lesung: „Über tausend Hügel wandere ich mit dir“

Die mehrfach ausgezeichnete Schriftstellerin und Autorin Hanna Jansen erzählt auf Einladung der Ruandahilfe Hachenburg, die Geschichte des ruandischen Volkes und eines einzigartigen Mädchens: Sorglos und wohl behütet wächst Jeanne mit ihrem großen Bruder und ihrer kleinen Schwester im afrikanischen Ruanda, dem Land der tausend Hügel, auf. Ihre Eltern – beide Lehrer – und die ganze Familie gehören dem Stamm der Tutsi, einer ruandischen Minderheit, an. Das Leben ändert sich radikal, als im April 1994 – von der Welt kaum wahrgenommen – das Unfassbare geschieht: Ein Völkermord und einer der größten Massenmorde seit dem Zweiten Weltkrieg. Bisher friedliche Hutu bringen ihre Tutsi-Nachbarn um. Fast eine Million Menschen verlieren ihr Leben.


Kultur | Nachricht vom 05.04.2019

Stephan Bauer: Vor der Ehe wollt´ ich ewig leben

Mit 25 heiratet man den Menschen, der einem den Verstand wegbu… - und mit 50 stellt man fest: Es ist ihm gelungen. Nach zehn Jahren schaut man ratlos in das Gesicht des Partners und wird sich klar: Vor der Ehe wollte ich ewig leben. Der Bund fürs Leben hat auch seine guten Seiten. Man kommt nach Hause und hat immer dieselbe Bezugsperson, die einen ablehnt.


Wirtschaft | Nachricht vom 05.04.2019

Cashback-Programm: Mitglieder der Westerwald Bank profitieren

Es war bislang ein Pilotprojekt mit der R+V-Versicherung: Mitglieder der Westerwald Bank erhalten über 24.000 Euro Rückvergütungen aus ihren Versicherungen. Die Westerwald Bank gehört zu bundesweit sieben Genossenschaftsbanken, mit denen die R+V das Cashback-Programm Mitglieder-Plus 2018 gestartet hat.


Wirtschaft | Nachricht vom 05.04.2019

„Digiscouts”: Azubis helfen Betrieben bei der Digitalisierung

Digitalisierungspotenzial gibt es in fast jedem Unternehmen, man muss es nur finden. Warum lässt man da nicht diejenigen ran, die schon altersmäßig den Blick für das Digitale haben? Hier setzt das gemeinsame Projekt „Digiscouts“ der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz und des Kompetenzzentrums des Rationalisierungs- und Innovationszentrums der Deutschen Wirtschaft e. V. (RKW) an.


Region | Nachricht vom 05.04.2019

Film der Frischlinge: Gemeinsam nach Afrika

Im März ist das Rallyeteam Hachenburger-Frischlinge zusammen mit fast 100 Mitreisenden noch einmal Richtung Gambia aufgebrochen. Bärbel Bollinger-Spang, die 1. Vorsitzende des Vereins Keramik Erleben e.V., eröffnete den Filmabend und begrüßte die Zuschauer und die Frischlinge im fast voll besetzten Pleurtuit Saal der Stadthalle Ransbach-Baumbach. Der Verein Keramik Erleben e.V. hatte die Schirmherrschaft für diese Filmvorführung übernommen und so die Veranstaltung in Ransbach-Baumbach ermöglicht.


Region | Nachricht vom 05.04.2019

„Verzauberung im Zusammenspiel“: Vortrag für die Jugendarbeit

Die Kreisverwaltung Altenkirchen veranstaltet in Kooperation mit der Fachstelle Plus Koblenz, den Kreisjugendämtern Westerwald und Neuwied am Donnerstag, 11. April, um 18 Uhr einen Vortrag für ehrenamtlich in der Jugendarbeit Tätige, Pädagogen, Übungsleiter und Interessierte. Referent zum Thema „Verzauberung im Zusammenspiel“ ist Dr. Eckhard Schiffer.


Region | Nachricht vom 05.04.2019

Gast im Herz der Diözese: Limburger Dom

„Hier schlägt das Herz der Diözese Limburg!“ Mit diesem Satz begrüßte Dompfarrer Gereon Rehberg die „555er“ Seniorinnen und Senioren aus dem Buchfinkenland im Dom zu Limburg. Obwohl seine Zeit als Pfarrer der Buchfinkenlandgemeinden fast 24 Jahre zurückliegt, ließ es sich Rehberg nicht nehmen, viele seiner inzwischen hochaltrigen früheren Gemeindemitglieder in der Bischofstadt zu begrüßen. Bei der spürbaren Wiedersehensfreude war es auch zu verschmerzen, dass Bischof Georg Bätzing leider die Gäste nicht auch persönlich begrüßen konnte.


Region | Nachricht vom 04.04.2019

Informationsabend: Ambulant betreute Wohn-Pflegegemeinschaften und Tagespflege

Aufgrund des großen Interesses an den Leistungen der Wohn- und Pflegeeinrichtungen im Quartier Süd in Montabaur richtet die Dernbacher Gruppe Katharina Kasper erneut einen Informationsabend aus, an dem sich alle Interessierten über die Leistungen der ambulant betreuten Wohn-Pflegegemeinschaften und der Tagespflege im Quartier Süd informieren können.


Region | Nachricht vom 04.04.2019

„VRmobil kids“: Kinderfuhrparks suchen neue Besitzer

Die Westerwald Bank möchte in diesem Jahr Mobilität für die Kleinsten aus Kindergärten und Kindertagesstätten schaffen und spendet 20 Kinderfuhrparks an entsprechende gemeinnützige Einrichtungen. Die Aktion „VRmobil kids“ wird bundesweit von den Volks- und Raiffeisenbanken in Kooperation mit den genossenschaftlichen Gewinnsparvereinen durchgeführt, aus deren Erlösen die Fahrzeuge finanziert werden. Die Bewerbungsfrist läuft bis Ende April.


Region | Nachricht vom 04.04.2019

Hachenburg tanzt in den Mai - Löwenstadt wird zu Bollywood

Direkt vom Filmset aus Mumbai/Indien kommen Filmstar Gautam Jinwal und die Europäische Meisterin im Charaktertanz Lamira Faro. Gemeinsam wird eine Choreographie einstudiert, die als Tanz- und Theaterperformance an einem (noch) geheimen Ort am 1. Mai gezeigt wird. Das Projekt ist offen für alle Kinder und Jugendlichen zwischen 12 und 18 Jahren. 11 Uhr bis 17 Uhr im Jugendzentrum Hachenburg. Das Ganze ist kostenfrei!


Region | Nachricht vom 04.04.2019

Übung für den Ernstfall am kommenden Samstag

Die vergangenen Jahre haben mit verschiedensten Ereignissen gezeigt, dass die gegenseitige überörtliche Hilfe, auch über Kreis- und Landesgrenzen sowie über Tage hinweg, immer wichtiger wird. Um hier besser vorbereitet zu sein, haben aus Eigeninitiative und im Rahmen der kommunalen Zusammenarbeit die Landkreise Ahrweiler, Altenkirchen, Cochem-Zell, Mayen-Koblenz, Neuwied, Rhein-Lahn, Rhein-Hunsrück und der Westerwaldkreis sowie die Stadt Koblenz entsprechende Einheiten aufgestellt.


Region | Nachricht vom 04.04.2019

Martin-Butzer-Gymnasium: 102 Abiturienten feierlich verabschiedet

Am Donnerstag, den 28. März, erhielten 102 Abiturientinnen und Abiturienten des Martin-Butzer-Gymnasiums ihre Reifezeugnisse. Nach den schriftlichen und mündlichen Prüfungen war es Zeit, sich über die bestandenen Prüfungen und den verdient erreichten Abschluss zu freuen und gemeinsam mit Eltern, Familienangehörigen, Freunden und Lehrern zu feiern. Das Thema des gelungenen Gottesdienstes, den eine Gruppe von Abiturientinnen und Abiturienten gemeinsam mit Herrn Pfarrer Wolfgang Eickhoff vorbereitet und gestaltet hatte, war „Die Reise geht weiter …“.


Region | Nachricht vom 04.04.2019

Artur Schneider erhält die Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz

33 Jahre Mitglied im Gemeinderat Langenbach bei Kirburg, 25 Jahre Ortsbürgermeister der Gemeinde Langenbach, 25 Jahre Vorstandsmitglied des SPD Ortsvereines Mörlen, 25 Jahre Mitglied im Verbandgemeinderat der Stadt Bad Marienberg, 10 Jahre Ausschussmitglied in der Regionalvertretung der Planungsgemeinschaft Mittelrhein-Westerwald (hier wird zum Beispiel über umzusetzende Standorte von Windkraftanlagen entschieden), langjähriges Mitglied in Bau und- Planungsausschüssen, Haupt und -Finanzausschüssen, Verbandsvorsteher des Kindergartenzweckverbandes Neunhausen und Schiedsmann. Noch länger Mitglied im Jugend, -Sport und Sozialausschuss.


Region | Nachricht vom 04.04.2019

Kirburger Kirchengemeinde stellt sich ihrer Verantwortung für die Demokratie

Die Evangelische Kirchengemeinde Kirburg hatte am vergangenen Samstag (30. März) im Rahmen ihrer Veranstaltungsreihe „Verantwortung“ zu einer Gemeindefahrt nach Bonn ins Haus der Geschichte und zum Friedensmuseum Brücke von Remagen eingeladen, an der über 50 Personen teilnahmen. Zwei lehrreiche und informative Führungen erlebten die Mitfahrenden zwischen 6 und 81 Jahren im Haus der Geschichte. Dabei stand der Weg der beiden deutschen Staaten bis zur Wiedervereinigung genauso im Blickpunkt wie die jüngere gemeinsame deutsche Geschichte.


Region | Nachricht vom 04.04.2019

Lust am Lesen und Schreiben fördern – mit Hilfe von digitalen Medien

Die Lesekompetenz ist ein elementarer Grundstein zur Bildung unserer Kinder. Insbesondere den Eltern kommt die wichtige Aufgabe zu, diese Kompetenz früh zu fördern und den Spaß daran zu wecken. Der Frage, wie digitale Medien dabei unterstützen können, geht die Medienpädagogin Michaela Weiß auf Einladung der Stadtbücherei Werner A. Güth am Dienstag, 16. April, 19.30 Uhr im Vogtshof Hachenburg (Stadtbücherei) in ihrem interaktiven Vortrag nach.


Region | Nachricht vom 04.04.2019

Erneuter Schlag der Bundespolizei gegen Schleuser

Mehr als 70 Beamte der Bundespolizei durchsuchten am frühen Morgen mehrere Wohn- und Geschäftsräume in Wuppertal, Köln, Rheinbach und Moers (Nordrhein-Westfalen) sowie im Westerwaldkreis (Rheinland-Pfalz). In den durchsuchten Objekten wurden zehn ausländische Personen angetroffen und überprüft, die von den Beschuldigten als Arbeitskräfte angeworben wurden. Nach ersten Erkenntnissen lebte und arbeitete davon mindestens eine Person unter falscher Identität in Deutschland. Die Ermittlungen zu den anderen Personen dauern aktuell noch an.


Wirtschaft | Nachricht vom 04.04.2019

EVM erweitert Partnerschaft

Die Energieversorgung Mittelrhein (evm) gewinnt die Stromausschreibung des LBB Mainz für Teile der Landkreise Neuwied, Mayen-Koblenz und den Westerwaldkreis. Damit versorgt das kommunale Energie- und Dienstleistungsunternehmen zukünftig rund 4.600 weitere Lieferstellen mit Strom. Die Verträge laufen bereits seit Januar 2019, jetzt wurde die neue Partnerschaft in einem Termin noch einmal offiziell besiegelt. „Die evm hat ein wirklich gutes Angebot vorgelegt“, so Andree Stein, erster Beigeordneter der Verbandsgemeinde Montabaur, der die Ausschreibung mit betreute. „Ich freue mich, dass wir hier auf ein zuverlässiges und kommunales Unternehmen vertrauen können.“


Kultur | Nachricht vom 04.04.2019

Foto-Ausstellung: „Vietnam: Mein Tag – Mein Land – Meine Kultur"

Überall in Vietnam stößt man auf die Ursprünge alter Traditionen und viele Orte erzählen die Geschichte Vietnams. Die Einheimischen und insbesondere die vielen verschiedenen ethnischen Gruppen in Vietnam sind fest mit ihrer Kultur verwurzelt. Die Menschen machen keinen Unterschied, in welcher sozialen Schicht sie aufgewachsen sind. Überall sieht man ein respektvolles Miteinander. Dieses Miteinander hat seinen festen Platz in der Familie und damit im Alltag und normalen Leben. Durch die Familie wird es an die Folgegenerationen weitergegeben. So ist es für die Kinder eine Selbstverständlichkeit, dass sie sich um ihre Eltern, Großeltern, Tanten und Onkels kümmern.


Sport | Nachricht vom 04.04.2019

Pure Routine für das Rockets-Tor: DEL2-Keeper Jan Guryca wechselt zur EGDL

Sie ist eine absolute Schlüsselposition für jede Eishockey-Mannschaft: Wer zwischen den Pfosten gut besetzt ist, der legt eine wichtige Grundlage für eine starke Defensive. Die EG Diez-Limburg hat diese wichtige Position nun mit einem hochkarätigen Neuzugang besetzt: Jan Guryca, mit reichlich DEL2- und DEL-Erfahrung ausgestattet, wechselt vom Zweitligisten Bad Nauheim an die Lahn.


Politik | Nachricht vom 04.04.2019

Absage des Jugendforums an der BBS Westerburg

Am Dienstag, 2. April, sollte das Jugendforum in der BBS Westerburg stattfinden. Dieses Forum ist ein Format, in dem sich junge interessierte Menschen zu aktuellen politischen Fragen austauschen. Zu diesem Format, welches im Westerwald bereits mehrfach stattgefunden hat, werden junge Vertreter der im Landtag vertretenen Parteien eingeladen. Der Bundespräsident hat das Projekt des Jugendforums ausdrücklich gelobt und die Bertelsmann Stiftung vergab 2018 den Sonderpreis „Demokratie stärken - Toleranz leben" im Wettbewerb „Mein gutes Beispiel 2018“.


Politik | Nachricht vom 04.04.2019

„End of Landschaft – Wie Deutschland das Gesicht verliert“

Die Bürgerinitiative „7-Wege-Gegenwind e.V." zeigt den Kino-Dokumentarfilm von Jörg Rehmann „End of Landschaft". Wie Deutschland das Gesicht verliert am Mittwoch, den 17. April um 20 Uhr in der Stadthalle Ransbach-Baumbach, Großer Saal, Rheinstraße 103. Laufzeit: 105 Minten. Der Eintritt ist frei. Spenden werden dankbar entgegengenommen.


Politik | Nachricht vom 04.04.2019

Interessanter Dokumentarfilm zur Entstehung der Datenschutzgrundverordnung

Bündnis 90 / die Grünen laden ins Hachenburger CINEXX ein. Am 17. April um 19 Uhr zeigen sie bei freiem Eintritt den Dokumentarfilm Democracy – Im Rausch der Daten. Mit diesem Film eröffnet Regisseur David Bernet einen erstaunlichen Einblick in den Gesetzgebungsprozess auf EU-Ebene. Eine fesselnde und hochbrisante Geschichte über eine Handvoll Politiker, die versucht, die Gesellschaft in der digitalen Welt vor den Gefahren von Big Data und Massenüberwachung zu schützen.


Politik | Nachricht vom 03.04.2019

Peter Enders ist Bürgermeisterkandidat der SPD Hattert

Die Genossinnen und Genossen der SPD Hattert haben ihre Kandidaten für die Gemeinderatswahl am 26. Mai in der gut besuchten Mitgliederversammlung nominiert. „Es ist uns gelungen, Kandidatinnen und Kandidaten aus den einzelnen Ortsteilen, junge und erfahrene Frauen und Männer, mit verschiedenen Berufsbildern auf der Liste zu platzieren. Wir sind stolz, eine gute und von engagierten Kandidaten und Kandidatinnen geprägte Liste der Gemeinde Hattert zur Wahl stellen zu können. Gerade in Zeiten umfangreicher Baumaßnahmen in der Ortsgemeinde Hattert ist es von entscheidender Bedeutung, dass wir im Gemeinderat gutes Personal´ haben“, so der 1. Vorsitzende Peter Enders in der Mitgliederversammlung.


Politik | Nachricht vom 03.04.2019

CDU überreichte Adenauer-Gedenkplakette an Dr. Werner Langen

In einer Feierstunde haben die Westerwälder Christdemokraten die Konrad-Adenauer-Gedenkplakette an den CDU-Europaabgeordneten Dr. Werner Langen verliehen. CDU-Kreisvorsitzender Dr. Andreas Nick MdB kennzeichnete Langen als starke Stimme für den Westerwald in Europa. Dies sei insbesondere dem heimischen Mittelstand zugutegekommen. Der Präsident der Europäischen Volkspartei (EVP) warb als Laudator für den europäischen Gedanken. Europa stehe vor großen Herausforderungen und nur gemeinsam sei Europa stark.


Politik | Nachricht vom 03.04.2019

Podiumsdiskussion der FDP Hachenburg zur ärztlichen Versorgung

Unter dem Motto „Ärztliche Versorgung in der Verbandsgemeinde Hachenburg – Wie sieht die Zukunft aus?“ veranstaltet die FDP Hachenburg eine Podiumsdiskussion zum Thema Ärzte-Mangel in der ländlichen Region. Es soll mit praktizierenden Ärzten sowie angehenden und sich in der Ausbildung befindlichen Medizinern und Therapeuten sowie Experten aus dem Gesundheitswesen über die Herausforderungen der Ärzte- und Therapeutenversorgung im Westerwald und insbesondere in der Verbandsgemeinde Hachenburg diskutiert werden.


Politik | Nachricht vom 03.04.2019

Medienkompetenz macht Schule – auch in den Grundschulen

Start in die nächste Runde: 16 Westerwälder Grundschulen sind neue Projektschulen im Landesprogramm „Medienkompetenz macht Schule“ und werden mit 120.000 Euro gefördert. Per Handy Urlaubsgrüße an Oma schicken oder Trickfilme auf dem Tablet schauen – digitale Medien sind schon aus dem Alltag unserer Jüngsten nicht mehr wegzudenken. Kinder müssen deshalb früh lernen, die zahlreichen neuen Angebote zu verstehen, kritisch zu bewerten und verantwortungsvoll zu nutzen.


Region | Nachricht vom 03.04.2019

Brand auf der Klingelwiese

Ein in der Nacht zu Mittwoch, 3. April gemeldeter Wohnhausbrand mit unklarer Gefährdungslage für die Bewohner, erwies sich nach Eintreffen mehrerer umliegender Feuerwehren las harmloser Brand eines Komposters und eines Grundstückszauns daneben. Es entstand dadurch lediglich leichter Sachschaden, Personen waren keine gefährdet.


Region | Nachricht vom 03.04.2019

Unbekannte Flüssigkeit im Mudenbacher Wald entsorgt

Die Illegale Ablagerung einer unbekannten Flüssigkeit wird derzeit von der Hachenburger Polizei und der Kreisverwaltung, Abteilung Gewässerschutz, untersucht. Es wurden Proben der Substanz genommen. Die graue Flüssigkeit wurde vermutlich mit einem größeren Transportfahrzeug in den Wald gebracht.


Region | Nachricht vom 03.04.2019

Helmut Schmidtgen zeigt Herz für Krebspatienten

Bereits zum 12. Mal fand im Rahmen des Eschelbacher Rosenmontagszuges die traditionelle Benefiz-Tombola von Helmut Schmidtgen statt und erzielte ihr vorläufiges Spitzenergebnis: Stolze 3.538,70 Euro konnte der engagierte Rentner nun an die Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz mit Sitz in Koblenz überreichen. „Damit hat der Gesamterlös mittlerweile 23.394,04 Euro erreicht“, freut sich Helmut Schmidtgen und kündigte an, dass er auch im nächsten Jahr wieder „kreuz und quer im Westerwald“ unterwegs sein wird, um die vielen Tombola-Preise zusammenzutragen.


Region | Nachricht vom 03.04.2019

Infos zum Stöffel-Park gibt es jetzt in fünf Sprachen

Es ist schwierig zu erklären, was der Stöffel-Park war, ist und bietet. Denn dazu gehört eine Fülle von Informationen. Und wie soll man das erst Familienmitgliedern oder Freunden im Ausland erzählen? Was bisher eine Herausforderung war, ist jetzt ganz einfach. Denn der Stöffel-Park in Enspel stellt sich seit Neuestem auf seiner Internetseite nicht nur in Deutsch, sondern auch in Englisch, Französisch, Spanisch und natürlich Niederländisch vor.


Region | Nachricht vom 03.04.2019

Wölfin zum zweiten Mal am Stegskopf genetisch nachgewiesen

Das Senckenberglabor für Wildtiergenetik hat durch die Analyse einer genetischen Probe erneut einen Wolfsnachweis am Stegskopf bestätigt. Darüber informiert das rheinland-pfälzische Umweltministerium aktuell. Aufgrund des weiteren DNA-Nachweises, der eine inzwischen mindestens sechsmonatige Anwesenheit der Wölfin im gleichen Bezugsraum zeigt, kann nun auch wissenschaftlich von einem Wolfsterritorium am Stegskopf ausgegangen werden. „Es war richtig, dass wir die Landkreise Altenkirchen, Westerwald und Neuwied sowie die Stadt Koblenz im Frühjahr 2018 vorsorglich als ‚Präventionsgebiet Westerwald‘ ausgewiesen haben. Im Präventionsgebiet und im künftig sich darin befindenden Wolfsterritorium können 90 Prozent der förderfähigen Kosten für wolfssichere Zäune und Herdenschutzhunde primär für Schaf-, Ziegen- und landwirtschaftliche Wildhalter vom Land gefördert werden“, erklärte Umweltministerin Ulrike Höfken.


Region | Nachricht vom 03.04.2019

Geführte Radtouren durch den Hachenburger Westerwald

Geführte Radtouren – immer auf dem neuesten Stand: Sie interessieren sich für unsere Radtouren? Dann sind Sie mit dem Newsletter ab Frühjahr 2019 immer auf dem neuesten Stand. Darin informiert die Touristeninformation regelmäßig über alle kommenden Termine. Jeder, der Interesse hat, kann sich gerne bei der Tourist-Information Hachenburger Westerwald melden. Telefon: 02662 / 958339, info@hachenburger-westerwald.de.


Wirtschaft | Nachricht vom 03.04.2019

Stöffel-Park wird zum Schweizer Testgelände

Normalerweise geht es bei einem Museum um die „fachgerechte Aufbewahrung von Exponaten“. Der Stöffel-Park bietet viel mehr als das. Er dokumentiert Industriegeschichte, Fossilienfunde der dortigen Lagerstätte, ermöglicht verschiedene Freizeitaktivitäten und unterhält mit seinem umfangreichen Programm. Aber man kann ihn auch mieten, denn hier soll natürlich Geld erwirtschaftet und nicht nur ausgegeben werden. Das gelingt oft in der schönsten Art und Weise: durch (Hochzeits-) Feiern in der Alten Schmiede beispielsweise. Und um eine Nummer größer und eine Veranstaltung, die auch langzeitig für die Besucher positiv nachwirken wird, ist der Aufenthalt der Schweizer Firmengruppe Ammann.


Wirtschaft | Nachricht vom 03.04.2019

IHK-Unternehmergremium sieht konjunkturelle Abkühlung

Wie geht es weiter mit der Wirtschaft in der Region? Diese Grundsatzfrage stand bei der Frühjahrstagung des Unternehmerbeirates der IHK-Geschäftsstelle Montabaur für den Rhein-Lahn-Kreis und den Westerwaldkreis ganz oben auf der Agenda. Grundtenor des Gedankenaustausches war, dass die Wirtschaft in eine Phase der Abkühlung eingetreten ist. Vor dem Hintergrund der letztjährigen „Überhitzungserscheinungen“ sprach man in der Runde von einer gewissen Normalisierung der Konjunkturlage. Die Situation sei nach wie vor überwiegend als gut einzuschätzen, doch trübten bestimmte Entwicklungen die Zukunftsperspektiven ein.


Kultur | Nachricht vom 03.04.2019

Vortrag „Raiffeisens große Ideen“

Einen Vortrag zu Raiffeisens großen Ideen von Prof. Dr. Rüdiger H. Jung und Klaviermusik von Peter Bongard präsentiert das „Forum Selters“ am Samstag, 13. April um 19.30 Uhr im Stadthaus. Der Eintritt zur diesjährigen Auftaktveranstaltung des „Forum Selters“ ist frei, eine Spende wird erbeten. Das Stadthaus befindet sich in der Rheinstraße 22.


Kultur | Nachricht vom 03.04.2019

Interaktive Krimilesung mit Corinna Harder am Raiffeisen-Campus

Die etablierte Literaturveranstaltung am Raiffeisen-Campus konnte in der jüngsten „LitLive!“ Corinna Harder gewinnen, die bekannt ist für die Black-, red-, school und spooky-Stories. Ebenso hat sie auch Bände der berühmten „TKKG“-Detektivgeschichten unter einem Pseudonym verfasst. Strahlende Kinderaugen, wild miträtselnde Kinder und Eltern, erstaunte Ausrufe wie „Krass, so macht mir Lesen und Mitdenken Spaß“ gab es bei der Lesung der gebürtigen Odenwälderin Corinna Harder im Forum des Dernbacher Gymnasiums.


Kultur | Nachricht vom 03.04.2019

Vortrag: "Tiefer Westerwald“ – eine Reise ins Erdinnere

Am kommenden Mittwoch, den 10. April, um 19 Uhr holt der Limbacher Kultur- und Verkehrsverein (KuV) den im Rahmen seiner Vortragsreihe „Heimat unter der Lupe“ im März aufgrund einer Erkrankung des Referenten kurzfristig ausgefallenen Vortrag nach. Im Limbacher Haus des Gastes (Hardtweg 3, barrierefreier Zugang, Mikrofoneinsatz) setzt Gerd Mathes, Geobotschafter des GEOPARK Westerwald-Lahn-Taunus, mit seinem Vortrag „‘Tiefer Westerwald‘ – eine Reise ins Erdinnere“ einen abschließenden Höhepunkt der Veranstaltungsreihe für das Winterhalbjahr 2018/19.


Politik | Nachricht vom 02.04.2019

Fahrzeugbeschaffung für Feuerwehr und Bauhof beschlossen

Der Haupt- und Finanzausschuss der Verbandsgemeinde Hachenburg tagte am 26. März. In der Sitzung wurde die Ersatzbeschaffung von Fahrzeugen für die Feuerwehreinheiten Mündersbach, Wiedbachtal und Welkenbach beschlossen. Die bisherigen Fahrzeuge der Löschgruppen Mündersbach und Wiedbachtal werden jeweils durch ein Mittleres Löschfahrzeug (MLF) ersetzt. Das bei der Löschgruppe Welkenbach stationierte Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF) wird durch ein TSF der neuesten Generation ersetzt.


Politik | Nachricht vom 02.04.2019

CDU Herschbach stellt Kandidaten für Kommunalwahl auf

Im Vorfeld der diesjährigen Kommunalwahl hat der CDU-Ortsverband Herschbach die personellen Weichen gestellt. Die Einladung des CDU Orts- und Gemeindeverbandsvorsitzenden Edgar Deichmann zur Mitgliederversammlung des Ortsverbandes Herschbach zwecks Aufstellung der Kandidatenliste für die anstehende Kommunalwahl fand großen Zuspruch.


Politik | Nachricht vom 02.04.2019

FWG der VG Ransbach-Baumbach nominiert Kandidaten für VG-Ratswahlen

Horst-Jürgen Freisberg (Nauort), Stephan Bach (Breitenau) und Thomas Franz (Ransbach-Baumbach) sind die Spitzenkandidaten der FWG bei den anstehenden Verbandsgemeinderatswahlen. Das ist das Ergebnis einer gut besuchten Mitgliederversammlung, zu der der Vorsitzende der FWG der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach, Thomas Franz eingeladen hatte. Als Versammlungsleiter fungierte der FWG Kreisvorsitzende Stephan Bach, der gleichzeitig Fraktionsvorsitzender der FWG im Verbandsgemeinderat Ransbach-Baumbach ist.


Politik | Nachricht vom 02.04.2019

Hachenburger Grüne haben Listen für die Kommunalwahl erstellt

Mit vielen anwesenden Mitgliedern ging die Listenwahl für die Kommunalwahl 2019 in Hachenburg-Altstadt unter der Leitung von Kreisvorstandssprecherin Ina van Dreusche über die Bühne. Angeführt wird die GRÜNEN-Liste für die Wahl zum Verbandsgemeinderat von Kurt Todt (Hachenburg).


Region | Nachricht vom 02.04.2019

Unfall auf der B 255 bei Rennerod forderte zwei Schwerverletzte

Am Dienstagmorgen (2. April) kam es gegen 7:10 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall auf der B 255 zwischen Rennerod und Rehe. In den Unfall waren drei Fahrzeuge verwickelt. Zwei Personen wurden schwer, eine leicht verletzt. Feuerwehr, Rettungsdienst, Notarzt und Rettungshubschrauber waren im Einsatz. Die Bundesstraße war vier Stunden lang voll gesperrt.


Region | Nachricht vom 02.04.2019

Geführte E- Bike Tour durch den Hachenburger Westerwald

Radwanderfreunde können die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald bei regelmäßig angebotenen Radtouren entdecken. Im Vordergrund steht dabei nicht der sportlicher Charakter, sondern das gemeinschaftliche Fahrerlebnis und das Panoramafahren. Am Sonntag, 14. April, um 13 Uhr startet die erste E-Bike Tour „Stöffel 1".


Region | Nachricht vom 02.04.2019

Jugendfeuerwehren der VG Montabaur zeigen erneut Geschick

Einmal im Jahr lädt die Kreisjugendfeuerwehr Westerwald ihre Bambini- und Jugendfeuerwehren zu einem Geschicklichkeitsturnier ein. In diesem Jahr ging es in der Sporthalle von Wallmerod so richtig rund: Etwa 400 Kinder und Jugendliche im Alter zwischen sechs und 18 Jahren waren zum sportlichen Kräftemessen gekommen.


Region | Nachricht vom 02.04.2019

Sexuelle Belästigung durch Jugendlichen

Wer wurde am Donnerstag in Wirges von einem Jugendlichen unsittlich berührt oder hat einen solchen Übergriff beobachtet? Eine Personenbeschreibung des jugendlichen Täters liegt vor. Zeugen oder Geschädigte werden gebeten sich bei der Kriminalpolizei Montabaur zu melden.


Region | Nachricht vom 02.04.2019

Wer ertappt den Stadtführer bei der einzigen Lüge?

Montabaur hat welche, Hachenburg auch – jetzt ist in der Kannenbäckerstadt Höhr-Grenzhausen ebenfalls ein Stadtführer aktiv. Die neue Aktion startet mit einem Quiz. Denn Stadtführer Kurt Frank hat eine Lügengeschichte in seine spannenden Schilderungen eingebaut. Am Ende wird die sogenannte „fake news“ aufgelöst – derjenige, der sie vorher errät, gewinnt einen Preis. Frank ist sich sicher, dass die Stadtführung auch etwas für Quizfreunde ist: „Beim Quellenstudium bin ich auf derart viele fast unglaubliche Geschichten gestoßen, dass mir die Idee dazu kam.“


Region | Nachricht vom 02.04.2019

Leitender Oberarzt Dr. Breuckmann aus Dernbach ist jetzt Professor

Privatdozent Dr. Frank Breuckmann wurde am 4. Februar zum außerplanmäßigen Professor der medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen benannt. Der leitende Oberarzt der Medizinischen Klinik I (Kardiologie) des Herz-Jesu-Krankenhauses Dernbach ist hier bereits seit 2017 in Lehre und Forschung tätig. Zuvor lehrte er bereits an der Universitätsmedizin in Mainz.


Region | Nachricht vom 02.04.2019

Leiterin der Tourist Information Hachenburger Westerwald im Dialog

Seit Herbst letzten Jahres ist Lisa Effert Leiterin des Teams der Tourist Information, die von der Verbandsgemeinde Hachenburg im historischen Rathaus in Hachenburg betrieben wird. Als echte Westerwälderin verfügt sie über profundes Wissen zu der Urlaubsregion. Ihr beruflicher Werdegang als Kauffrau für Tourismus und Freizeit und als staatlich geprüfte Betriebsfachwirtin für Tourismus steht für fachliche Qualität, die sie sehr gern in ihre jetzige Aufgabe einbringt.


Region | Nachricht vom 02.04.2019

Keine psychoonkologische Sprechstunde in Bad Marienberg und Montabaur im April

Die regulär an jedem dritten Dienstag im Monat in Bad Marienberg und Montabaur angebotene Sprechstunde der Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz findet im April ausnahmsweise nicht statt. Krebspatienten und Angehörige, die ein Beratungsgespräch vor Ort in Anspruch nehmen möchten, können bereits einen Termin für die nächste Sprechstunde am 21. Mai vereinbaren. Anmeldungen nimmt das Informations- und Beratungszentrum Koblenz (Telefon 02 61 / 9 88 65-0, E-Mail (koblenz@krebsgesellschaft-rlp.de) gerne entgegen.


Region | Nachricht vom 01.04.2019

Wäller im Weltall: EU-Programm verlost zwei private Weltraum-Flüge

APRIL APRIL. (Dieser Artikel war unser Aprilscherz 2019). Manchmal muss man einfach Glück haben, auch als Kommune. Für die Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwald zahlt sich ihre intensive Kooperation in vielen Feldern aus. Ein Partnerprojekt der Europäischen Union ermöglicht es ihnen jetzt, zwei Personen aus der Region mit einem privaten Weltraum-Flug 2021 ins All zu bringen.


Region | Nachricht vom 01.04.2019

Verkehrs- und Personenkontrollen führten zu Strafanzeigen

Dass Verkehrskontrollen die Sicherheit im Straßenverkehr erhöhen, bewies die Westerburger Polizei am Samstag: Sie zog einen Autofahrer aus dem Verkehr, der unter Drogen stand und nicht mehr fahrtüchtig war. Auch die Insassen des Wagens hatten Drogen dabei. Zudem wurden Waffen gefunden, die sichergestellt wurden.


Region | Nachricht vom 01.04.2019

Stillgelegt: Explosionsgefahr bei Kleinbus-Gespann

Am Freitag, 29. März kontrollierte die Schwerverkehrskontrollgruppe der Verkehrsdirektion Koblenz gegen 12 Uhr auf der Autobahn A 3, Rastplatz Heiligenroth erneut ein Kleinbus-Gespann aus dem südosteuropäischen Raum. Wieder gab es haarsträubende Mängel.


Region | Nachricht vom 01.04.2019

Startschuss in die Seilbahn-Saison 2019

Das lange Warten hat ein Ende: Die Seilbahn Koblenz gibt am Wochenende den Startschuss für die Seilbahn-Saison 2019. Ab dem 6. April fährt die Seilbahn wieder täglich und bietet so allen Gästen die Möglichkeit, mit einer der 16 Panoramakabinen von 9:30 bis 19 Uhr, elegant und umweltfreundlich über den Rhein zum Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein beziehungsweise zum Deutschen Eck zu schweben.


Region | Nachricht vom 01.04.2019

Motorradfahrer wird bei Unfall mit PKW schwer verletzt

Am Montagabend, den 1. April kam es auf der B 413 bei Herschbach zu einem schweren Verkehrsunfall. Hierbei erlitt der beteiligte Motorradfahrer so schwere Verletzungen, dass er mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen werden musste. Der PKW-Fahrer wurde leicht verletzt. Die B 413 war zeitweise voll gesperrt.


Region | Nachricht vom 01.04.2019

Radfahrer übersehen und umgefahren

Am Montagnachmittag (1. April) kam es auf der L 304 zwischen Deesen und Ellenhausen im Bereich der Einmündung in Richtung Oberhaid zu einem Verkehrsunfall unter Beteiligung eines 16-jährigen Radfahrers. Der Radfahrer musste vom Rettungsdienst schwer verletzt in ein Krankenhaus gebracht werden.


Region | Nachricht vom 01.04.2019

„Countdown“ in Elgendorf

Das Dorfjubiläum im Jahr 2020 wirft seine Schatten voraus: Das Organisationsteam „800 Jahre Elgendorf“ stellt in einer Kick-off-Veranstaltung am Sonntag, den 7. April ab 11.30 Uhr seine Ideen in der Dorfgemeinschaftshalle vor. Mit dabei sind der Musikverein Horressen sowie die Tanzgruppen La Nouvelle und die Garde Elgendorf, die für gute Laune und kurzweilige Unterhaltung sorgen.


Kultur | Nachricht vom 01.04.2019

An evening with George Gershwin and Cole Porter

George Gershwin und Cole Porter zählen zu den größten Songschreibern in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Kompositionen wie „Summertime“ oder „Night and Day“ wurden zu Welthits und von unzähligen Jazzmusikern tausendfach aufgenommen und gespielt. Das Gentlemen’s JazzTrio (Mirko Meurer - Vocals / Simon Schaefer - Gitarre / Niklas Schumacher - Kontrabass) widmen sich in ihrem neuen Programm im Historica-Gewölbe am 9. April daher diesen beiden Ausnahmemusikern, deren Songs ursprünglich für den Broadway geschrieben wurden, dann jedoch recht schnell von Instrumentalisten und Gesangssolisten sehr erfolgreich in den Jazz überführt worden sind.


Sport | Nachricht vom 01.04.2019

Hans-Jürgen Fabig erhält Ehrenbrief des Sportbundes Rheinland

Nach 48 Jahren als Vorsitzender des SV Mörlen gab jetzt Hans-Jürgen Fabig, den alle im Westerwald und Umland, zumindest im Sportbereich, nur als „Hansi“ kennen, sein Amt bei der Jahreshauptversammlung ab. Eine unglaublich lange Zeit. Aber es begann noch viel früher.


Vereine | Nachricht vom 01.04.2019

34.716 Euro für Kinderkrebshilfe Gieleroth gespendet

„Wahnsinn!“ – Das war das erste Wort von Jutta Fischer (Vorsitzende der Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth), als sie vom Ergebnis des diesjährigen 11. REWE–CUPs erfuhr. Viele Hände und Herzen haben wieder dazu beigetragen, dass man im Namen aller eine große Summe an die Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth übergeben durfte.


Vereine | Nachricht vom 01.04.2019

Kein neues Gewerbegebiet in Westerburg

Wie der regionalen Presse aktuell zu entnehmen ist, plant die Stadt Westerburg einen gigantischen Gewerbepark „Dellerbrück“ von fast 28 Hektar im Süden der Stadt. Das entspricht der Größe von circa 70 Fußballfeldern. Die Verwirklichung dieses Planvorhabens würde einen strukturreichen Landschaftskomplex mit schutzbedeutsamen Biotopen wie naturnahen Fließgewässern, Quellen, Feldgehölzen, Hecken, Feuchtgrünland sowie Wiesen und Weiden zerstören.


Vereine | Nachricht vom 01.04.2019

Wegemarkierer gesucht

Der Westerwald-Verein und seine Wegemarkierer wollen, dass Wanderer sicher auf den markierten Wegen unterwegs sind. Markiert und gepflegt werden unter dem Dach des Vereins 27 Hauptwanderwege auf über 2.500 Kilometern Streckenlänge und dies nach den Qualitätskriterien des Deutschen Wanderverbandes. Die Markierungszeichen werden geklebt, gesprüht, gemalt oder mit Holzdübeln umweltverträglich angebracht. Für diese ehrenamtliche Tätigkeit in der Verbandsgemeinde Hachenburg sucht der WWV Unterstützung.


Wirtschaft | Nachricht vom 01.04.2019

Hachenburger erobern Luftraum: Bierlieferung direkt in eigenen Garten

APRIL, APRIL Der nachstehende Text ist ein Aprilscherz. (Danke an die Hachenburger für diese nette Idee.) Die Westerwald-Brauerei H. Schneider GmbH & Co. KG bringt die nächste Innovation an den Start: Bierlieferung direkt in den eigenen Garten per Drohne. Das Pilotprojekt „Airomahopfen“ startet mit der Grillsaison 2019 erstmal nur für die Stadt Hachenburg und soll weiter für die Region ausgebaut werden.


Wirtschaft | Nachricht vom 01.04.2019

Girls‘ Day in der Westerwald-Brauerei in Hachenburg

Auch in diesem Jahr schnupperten beim Girls’Day wieder tausende Schülerinnen in typische „Männerberufe“ – seit mehreren Jahren ermöglicht auch die Westerwald-Brauerei im Rahmen dieses Aktionstages jungen Frauen den facettenreichen Beruf des Brauer und Mälzers kennenzulernen. Dass Brauer und Mälzer schon lange kein „Männerberuf“ mehr ist und jeder, der sich für Biologie und Technik interessiert, willkommen ist, hat Carmen Müller, Leiterin des Qualitätsmanagements im Hause der Westerwald-Brauerei, eindrucksvoll darlegen können.


Wirtschaft | Nachricht vom 01.04.2019

„ViaSalus“: Gericht bestätigt Sanierungskurs

Das Amtsgericht Montabaur hat das Insolvenzverfahren über die Katharina Kasper ViaSalus GmbH eröffnet. Zugleich hat das Gericht auch für das eröffnete Verfahren die Eigenverwaltung angeordnet und damit den gewählten Sanierungsweg von ViaSalus bestätigt. Der Geschäftsbetrieb aller ViaSalus-Einrichtungen wird auch im eröffneten Eigenverwaltungsverfahren in vollem Umfang fortgeführt. Die Löhne und Gehälter aller Mitarbeiter werden ab sofort wieder von ViaSalus bezahlt.


Politik | Nachricht vom 01.04.2019

Europa-Kandidat Ralf Seekatz besuchte zum EU-Projekttag die IGS Selters

Anlässlich des EU-Projekttags gehen jedes Jahr deutschlandweit Politiker in Schulen und diskutieren mit Schülern über Europa. So besuchte MdL Ralf Seekatz an diesem Vormittag unter anderem das die IGS in Selters. Zunächst wurde er von Schulleiterin Claudia Schaub und Fachlehrer Carsten Knopp begrüßt.


Politik | Nachricht vom 01.04.2019

SPD Wirges informierte über medizinische Versorgung

Die medizinische Versorgung wird auch im Westerwald zunehmend schwieriger. Bis 2023 stehen in der Region 64 Prozent der Hausärzte und 63 Prozent der Fachärzte zur Nachbesetzung an. Auch die medizinische und pflegerische Versorgung in den Seniorenheimen gestaltet sich aufgrund fehlender Fachkräfte schwierig. Nicht zuletzt steht auch die Krankenhauslandschaft im Westerwald vor großen Herausforderungen. Die Insolvenz der Katharina Kasper-ViaSalus GmbH macht dies offensichtlich.


Politik | Nachricht vom 01.04.2019

Barcamp: Neubürger-Begrüßung und digitales Stadtportal

Petra Cramer, Stefan Weiß, Bernd Reimann und Irmgard Schulze Westerhoff berichteten beim Barcamp-Review über die Diskussionen und Ergebnisse in ihren Treffen der Arbeitsgruppe „Ehrenamt und Soziales Engagement“. In den Arbeitssitzungen wurde deutlich, dass es in Hachenburg eine Vielzahl von Vereinen, Verbänden und Institutionen gibt, die auf ehrenamtliche Unterstützung angewiesen sind. Dabei erhalten Hilfe- und unterstützungsbedürftige Menschen nur schwer einen Überblick, wer als Ansprechpartner dienen könnte. Eine möglichst einfache Vernetzung von Angebot und Nachfrage ist daher eines der erklärten Ziele des engagierten Teams.


Politik | Nachricht vom 31.03.2019

JU fordert Ausbau des Flugplatzes Ailertchen zum Passagierflughafen

APRIL, APRIL Der nachstehende Text ist ein Aprilscherz.(Danke an die JU für die schöne Idee.) In der vergangenen Woche trafen sich CDU-Politiker aus Westerburg mit Mitgliedern der Jungen Union (JU) Westerwald zur Ortsbegehung am Flugplatz Ailertchen. Dieser soll, auf Vorschlag der JU, zeitnah zum Passagierflughafen umgebaut werden. Der ländliche Raum soll wieder an Attraktivität gewinnen - vor allem für junge Menschen. Wie genau dies erreicht werden soll, hat die Junge Union Westerwald in ihrem Programm zur Kommunalwahl, „Junger Westerwald“, erarbeitet.


Region | Nachricht vom 31.03.2019

Diebstähle aus Garagen in Dreikirchen und Welschneudorf

Zunächst wurde der Polizei Montabaur der Diebstahl eines E-Bikes aus einer Garage in Dreikirchen gemeldet. Dann wurden weitere Garagen-Diebstähle festgestellt. Ein Herren-Tourenrad sowie – nach gewaltsamem Einbruch – ein Mountainbike, ein Hochdruckreiniger, eine Säge und eine Bohrmaschine wurden entwendet. Aus einer Garage in Welschneudorf wurden zwei hochwertige Fahrräder und ein Werkzeugkoffer der Marke Hilti gestohlen. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise.


Region | Nachricht vom 31.03.2019

Zwei Verletzte durch Schlägereien in Niederahr und Wirges

Wegen Körperverletzungen infolge von Schlägen musste die Polizei in Niederahr und Wirges eingreifen. In Niederahr spielte auch Alkohol eine Rolle, während in Wirges der Disput um die Leinenführung eines Hundes körperlich aggressiv weitergeführt wurde. Die Polizei ermittelt in beiden Fällen.


Region | Nachricht vom 31.03.2019

Betrunkene Randalierer in der Notaufnahme Montabaur und in Siershahn

Am Wochenende wurde die Polizei Montabaur gerufen, weil in der Notaufnahme des Krankenhauses Montabaur ein aggressiver Patient randalierte und in der Bahnhofstraße in Siershahn ein betrunkener Fahrradfahrer gegen ein geparktes Auto gestoßen war. Beide Personen leisteten erheblichen Widerstand gegen die Polizisten.


Region | Nachricht vom 31.03.2019

Jugendlicher beschädigte mutwillig einen PKW - Zeugenaufruf

Die Polizei Montabaur bittet um Zeugenaussagen zu einer Sachbeschädigung, die am Samstag in der Industriestraße in Heiligenroth verübt wurde. Durch einen Faustschlag wurde eine Delle in einen geparkten PKW gehauen. Täter soll ein Jugendlicher aus einer fünfköpfigen Personengruppe junger Leute sein. Es liegt bislang nur eine vage Beschreibung vor.


Region | Nachricht vom 31.03.2019

Angriff auf Postzustellerin und Sohn in Ransbach-Baumbach

Die Polizei sucht Zeugen eines unmotivierten Angriffs auf zwei Personen am 30. März in Ransbach-Baumbach. Opfer sind eine Postzustellerin sowie deren 20-jähriger Sohn. Sie wurden wegen ihrer Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Die Angreifer wurden ermittelt und festgenommen.


Region | Nachricht vom 31.03.2019

Spende für die Clown-Doktoren

Es ist ein besonders Angebot im Rahmen einer besonderen Medizin: Clown-Doktoren sind auf der Palliativstation des St. Vincenz-Krankenhauses Limburg im Einsatz. Mit rund 400 Euro unterstützte jetzt die „Original Waldbrunner Blaskapelle“ des Musikvereins Fussingen dieses außergewöhnliche Engagement, das die Stiftung St. Vincenz Hospital der Palliativstation ermöglicht. Denn Clown-Doktoren arbeiten selbstredend außerhalb jeden Budgets und tauchen ebenso wenig in den DRGs auf, dem Abrechnungssystem für klinische Leistungen.


Region | Nachricht vom 31.03.2019

Inklusionstag setzt ein Zeichen gegen Ausgrenzung

Vor 27 Jahren aus der Taufe gehoben, ist der Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung, kurz Inklusionstag, auch heute noch genauso wichtig und wertvoll wie damals. Rund um diesen Tag, der 2019 unter dem Motto „#Mission Inklusion – Die Zukunft beginnt mit dir“ steht und vor allem Kinder und Jugendliche ansprechen will, machen bundesweit Menschen mit Behinderung und andere Personengruppen, die von gesellschaftlicher Ausgrenzung betroffen sind, auf ihre Situation aufmerksam und verdeutlichen, was noch zu tun ist, damit die im Grundgesetz verankerte Gleichberechtigung endlich zur Lebensrealität wird.


Sport | Nachricht vom 31.03.2019

Pierre Wex verlängert bei den Rockets

85 Regionalliga-Spiele und 91 Punkte in zwei Jahren für die Rockets: Pierre Wex hat sich schnell zu einer festen Größe im Kader der EG Diez-Limburg entwickelt. Der erfahrene Zwei-Wege-Spieler wird auch in der neuen Saison das Trikot der EGDL tragen. Der 27-Jährige hat seinen Vertrag um eine weitere Spielzeit verlängert und sagt: „Ich musste keine Sekunde überlegen und habe auch keinen Gedanken daran verschwendet, den Verein zu wechseln.“


Kultur | Nachricht vom 31.03.2019

Bildervortrag: „Unterwegs in Bhutan“ in Dierdorf

Am Freitag, 5. April um 20 Uhr zeigen Wolfgang Tischler und Helmi Tischler-Venter in der Alten Schule am Damm in Dierdorf Fotos und Videos ihrer Studienreise durch Bhutan, das Land des Donnerdrachens, wo das Glück zu Hause ist. Das kleine Land Bhutan im östlichen Himalaya, das Land des Bruttosozialglücks ist ein Land mit einer tief verwurzelten buddhistischen Kultur.


Kultur | Nachricht vom 31.03.2019

Weltmusikreihe „Musik in alten Dorfkirchen“ beginnt in Kirburg

Die 24. Reihe von „Musik in alten Dorfkirchen“ im Westerwald steht ganz im Zeichen von Europa. Anlass für das Motto „So klingt Europa“ ist die bevorstehende Wahl zum europäischen Parlament. Dabei gilt es, Zeichen zu setzen für ein soziales, solidarisches und friedliches Europa. Start ist am Sonntag, 5. Mai um 17 Uhr in der Evangelische Kirche in Kirburg bei Bad Marienberg. Dort steht unser Kontinent bei der Eröffnungsveranstaltung gleich mit zwei Programmpunkten im Mittelpunkt: Musik und Kabarett.


Kultur | Nachricht vom 31.03.2019

Lulo Reinhardt Accoustic Lounge feat. Daniel Stelter & Yuliya Lonskaya

Mit Brillanz und Vielseitigkeit ihrer Gitarre lässt die weißrussische Künstlerin Yuliya Lonskaya die Herzen höher schlagen. Yuliya Lonskaya präsentiert seit 2010 mit eigenen Classic-, Folk-, Jazz- und Bossa Nova-Arrangements einen frischen und einzigartigen Stil, in dem die russische Seele unverwechselbar zum Vorschein kommt. Daniel Stelter ist einer der vielseitigsten Musiker im Rhein-Main-Gebiet.


Kultur | Nachricht vom 31.03.2019

Klassische Meisterklassenkonzerte in Montabaur

Internationalität, Nachwuchsförderung und höchstes künstlerisches Niveau – das sind die besonderen Merkmale des Akademie-Festivals der Internationalen Konzerttage Mittelrhein (IKM). Ein hoher Anspruch, dem die IKM aber dennoch gerecht werden. In insgesamt 16 Konzerten können Musikbegeisterte bis zum 27. Juli wieder namhafte, international tätige Künstler in der wunderbaren Kulisse des Mittelrheintals erleben.


Vereine | Nachricht vom 31.03.2019

WWV Bad Marienberg: Spaziergang zu den Windskulpturen

"Endlich Frühlung" freuten sich zwölf Wanderer, die sich zu einem Spaziergang nach Großseifen aufmachten. Einmal mehr waren Gäste dabei, darunter auch zwei Kinder, die viel Spaß mit den vielen "Omas" hatten. Vom Friedhofsparkplatz in Langenbach führte der Weg entlang der vereinseigenen Streuobstwiese. Hier konnte man schon das erste Grün in den Bäumen erkennen. Vorbei an der Hangelsteiner Hütte ging es Richtung Großseifen .


Vereine | Nachricht vom 30.03.2019

Die Grenzen des Westerwaldes erwandern mit dem Westerwald-Verein

Auch dieses Jahr lädt der Hauptverein als Organisator wieder zur traditionellen Wanderwoche des Westerwald-Vereins ein. Damit auch viele berufstätige Wanderer sowie Familien mit schulpflichtigen „Jung-Wanderern“ mit wandern können, bietet der Hauptverein dieses Jahr mit zwei Wanderwochenenden ein neues Konzept an. „Die Grenzen des Westerwaldes erwandern“ lautet das Motto der diesjährigen Wanderungen.


Vereine | Nachricht vom 30.03.2019

Rücksicht auf Brut- und Setzzeit nehmen und Frühblüher genießen

Langsam nimmt der Frühling Fahrt auf und am zunehmenden Gesang der Vögel merkt man, dass um Nestreviere und Partner geworben wird. Bei den ganzjährig hier bleibenden Arten ist teilweise schon ein Nest gebaut oder es brüten bereits erste Vögel auf gelegten Eiern. Manche, wie sehr früh aktive Eulen, mögen bereits in geschützten Höhlen frisch geschlüpfte Jungvögel füttern. Andere ziehende Vogelarten wie Kuckuck und Sumpfrohrsänger sind derweil noch lange nicht hier. Im Frühling hat man manchmal den Eindruck, dass fast über Nacht bunte Blütenteppiche entstehen, vor allem in Wäldern. Bitte versorgen Sie sich für Ihre Gärten nicht mit Pflanzen aus der Natur. Sie werden für die dortige Lebensgemeinschaft gebraucht.


Wirtschaft | Nachricht vom 30.03.2019

Frühlingsmarkt lockte mit Handwerk, Kunst und Kulinarischem

„Ich bin total erstaunt, was es hier alles zu sehen, erleben und zu genießen gibt. Das hat mich echt überrascht”. Was Besucherin Christina Wade so begeisterte, ging fast allen Besuchern ähnlich. Offene Werkstätten gaben Einblicke in westerwälder Handwerkskunst: Von der Möbelmanufaktur bis zur Töpferei könnte man den Mitarbeitern über die Schulter schauen.


Kultur | Nachricht vom 30.03.2019

Vox-Humana-Ensemble führt Bachs großes Geheimnis auf

Bachs Markus-Passion ist ein geheimnisvolles Stück Musik: Weil die Noten seit fast 300 Jahren verschollen sind, weiß niemand, wie es klingt. Trotzdem führt der Kantor des Evangelischen Dekanats Westerwald, Christoph Rethmeier, das Werk am 14. April mit seinem Ensemble Vox Humana auf. Denn es existiert eine Textfassung, und im Laufe der Jahrhunderte haben sich Tonkünstler immer wieder an die Rekonstruktion der mysteriösen Markus-Passion gewagt.


Politik | Nachricht vom 30.03.2019

Ministerin Höfken übergibt Förderbescheid an Holzvermarktungsorganisation

Aufgrund der Neuorganisation der Holzvermarktung in Rheinland-Pfalz seit dem 1. Januar 2019 hat sich die Holzvermarktungsorganisation Westerwald-Rhein-Taunus als erste der fünf neuen kommunalen Verkaufsstellen mit Sitz in Höhr-Grenzhausen gegründet. Die Holzvermarktungsorganisation wird im 1. Halbjahr 2019 schrittweise den Holzverkauf aus den meisten kommunalen Forstbetrieben im Westerwald und Taunus übernehmen.


Politik | Nachricht vom 30.03.2019

„Armutsrundreise“ durch einen reichen Westerwaldkreis

Gibt es auch bei uns im Westerwald Armut? Und mit welchen Problemen müssen Arme und von Armut bedrohte Menschen in der Region leben? Eine Gruppe von sozial erfahrenen Personen war einen ganzen Tag lang auf Einladung des Forums Soziale Gerechtigkeit unterwegs „Auf den Spuren der Armut im Westerwald“. Was sie dabei erfuhren, ist wenig ermutigend: fehlende Wohnungen, unbezahlbare Mobilität sowie eine oft mangelhafte Ernährung und unzureichende medizinische Versorgung war bei allen fünf Stationen der Tour ein drängendes Thema.


Politik | Nachricht vom 30.03.2019

Neue „Kita Peterstor“ öffnet im August

Die Baustelle für die neue Kindertagesstätte an der Peterstorstraße in Montabaur ist auf der Zielgeraden: Mit dem neuen Kita-Jahr am 12. August öffnet die Einrichtung ihre Pforten. Anmeldungen sind über das zentrale Anmeldeportal der Stadt ab sofort möglich. Die Kita wird „Kita Peterstor“ heißen. Sie steht in Trägerschaft der Stadt und ist aus einer Kooperation mit dem benachbarten Katholischen Klinikum Koblenz-Montabaur entstanden.


Region | Nachricht vom 30.03.2019

Selbsthilfegruppe für Menschen in Trennungssituationen

Die Westerwälder Kontakt-und Informationsstelle für Selbsthilfe gründet auf Wunsch eines Interessierten, die Selbsthilfegruppe für Menschen in Trennungssituationen im Raum Koblenz. In der geplanten Selbsthilfegruppe ist es der Wunsch, dass sich Menschen zusammenfinden, die sich in einer Trennung befinden und sich mit anderen Betroffenen austauschen möchten, um die Trennung (auch in ganz unterschiedlichen Phasen) besser zu bewältigen.


Region | Nachricht vom 30.03.2019

Innen- oder Außendämmung?

Hat man die Wahl, ist eine Dämmung der Hauswände von außen eine bessere Lösung zur Begrenzung von Wärmeverlusten als eine Innendämmung. Denn bei der Außendämmung ist eine dickere Dämmschicht möglich und damit eine größere Dämmwirkung. Außerdem wird der Wohnraum nicht verkleinert, die Dämmung ist bautechnisch einfacher auszuführen und Wärmebrücken können vollständig überdeckt werden.


Region | Nachricht vom 30.03.2019

Erste Seniorenmesse in Vallendar

Am Samstag, 6. April, findet in der Zeit von 11 Uhr bis 16 Uhr in der Stadt- und Kongresshalle Vallendar unter dem Motto „Mitten im Leben“ die erste Seniorenmesse in Vallendar statt. Initiator ist das Quartiersmanagement Vallendar in Kooperation mit der Stadt Vallendar, der Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (WeKISS)|Der PARITÄTISCHE und dem Pflegestützpunkt Bendorf-Vallendar.


Region | Nachricht vom 30.03.2019

Start in die E-Bike & Rad-Saison am 1. Mai

Schon zum fünften Mal haben am Mai-Feiertag Radbegeisterte aus der ganzen Region die Möglichkeit, vom Stöffel-Park in Enspel aus einige der attraktivsten Ecken im Westerwald mit Pedelecs zu erkunden. Dabei kann aus drei verschieden langen Strecken gewählt werden. Alle Touren starten um 10 Uhr. Qualifizierte Tourenführer begleiten die Rundtouren und machen dabei auf landschaftliche und kulturelle Besonderheiten aufmerksam.


Region | Nachricht vom 30.03.2019

Alpenrod: Unfall mit Pferdegespann

Zwischen Alpenrod und Gehlert wurde auf einem Verbindungsweg eine Pferdekutsche durch ein Fahrzeug überholt. Dadurch scheuten die Pferde und wechselten unkontrolliert die Zugrichtung. Der Kutscher verletzte sich beim Sturz auf den Boden schwer am Kopf, sodass er per Hubschrauber ins Krankenhaus geflogen wurde.


Region | Nachricht vom 30.03.2019

Motorradunfall mit zwei Schwerverletzten

Nach dem Überholen zweier Motorräder auf der L 309 zwischen Vallendar und Hillscheid kam ein Motorradfahrer mit Sozia beim Einscheren von der Fahrbahn ab, durchfuhr den unbefestigten Seitenstreifen und kam mit dem Motorrad zu Fall. Fahrer und Sozia wurden bei dem Sturz schwer verletzt und wurden in Krankenhäuser geflogen beziehungsweise gefahren.


Region | Nachricht vom 29.03.2019

Haus und Grund tagte: Wohnungsnachfrage im Kreis gestiegen

Sehr gut besucht war die diesjährige Mitgliederversammlung des Eigentümerverbands Haus und Grund im Kreise Altenkirchen und Westerwaldkreis e.V. Zahlreiche Vermieter waren erschienen, um von Verbandsdirektor Ralf Schönfeld (Mainz) Informationen zum aktuellen Mietrecht zu erhalten. Haus-und-Grund-Vereinschef Michael Schneider beurteilte die Entwicklung des Wohnungsmarktes für die Vermieter im Kreis sehr positiv.


Region | Nachricht vom 29.03.2019

"Girls' Day"- bei der Polizeiinspektion Montabaur

Am Donnerstag, den 28. März, fand für 20 Schülerinnen der diesjährige Girls' Day in den Räumlichkeiten der Polizeiinspektion Montabaur statt. Hierbei hatten die Mädchen im Alter zwischen 11 und 15 Jahren, die Gelegenheit, hautnah zu erleben, wie die Dienststelle aussieht, wie es sich anfühlt in einer Zelle zu sein, wie es ist in einem Streifenwagen zu sitzen oder was sich alles am Einsatzgürtel befindet.


Region | Nachricht vom 29.03.2019

Brand eines Einfamilienhauses mit verletzter Person

Am Donnerstag, 28. März gegen 13.23 Uhr wurde der Brand eines Einfamilienhauses in der alten Kirchstraße in Dreikirchen gemeldet. Dort hatte es im Wohnzimmer gebrannt und das ganze Haus war über Stunden verqualmt und konnte nicht betreten werden.


Werbung