Nachrichtenarchiv
Nachrichtenarchiv
Es wurden 49053 Nachrichten im Archiv gefunden.
Blättern: |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 | 52 | 53 | 54 | 55 | 56 | 57 | 58 | 59 | 60 | 61 | 62 | 63 | 64 | 65 | 66 | 67 | 68 | 69 | 70 | 71 | 72 | 73 | 74 | 75 | 76 | 77 | 78 | 79 | 80 | 81 | 82 | 83 | 84 | 85 | 86 | 87 | 88 | 89 | 90 | 91 | 92 | 93 | 94 | 95 | 96 | 97 | 98 | 99 | 100 | 101 | 102 | 103 | 104 | 105 | 106 | 107 | 108 | 109 | 110 | 111 | 112 | 113 | 114 | 115 | 116 | 117 | 118 | 119 | 120 | 121 | 122 | 123 | 124 | 125 | 126 | 127 | 128 | 129 | 130 | 131 | 132 | 133 | 134 | 135 | 136 | 137 | 138 | 139 | 140 | 141 | 142 | 143 | 144 | 145 | 146 | 147 | 148 | 149 | 150 | 151 | 152 | 153 | 154 | 155 | 156 | 157 | 158 | 159 | 160 | 161 | 162 | 163 | 164 | 165 | 166 | 167 | 168 | 169 | 170 | 171 | 172 | 173 | 174 | 175 | 176 | 177 | 178 | 179 | 180 | 181 | 182 | 183 | 184 | 185 | 186 | 187 | 188 | 189 | 190 | 191 | 192 | 193 | 194 | 195 | 196 | 197 | 198 | 199 | 200 | 201 | 202 | 203 | 204 | 205 | 206 | 207 | 208 | 209 | 210 | 211 | 212 | 213 | 214 | 215 | 216 | 217 | 218 | 219 | 220 | 221 | 222 | 223 | 224 | 225 | 226 | 227 | 228 | 229 | 230 | 231 | 232 | 233 | 234 | 235 | 236 | 237 | 238 | 239 | 240 | 241 | 242 | 243 | 244 | 245 | 246 | 247 | 248 | 249 | 250 | 251 | 252 | 253 | 254 | 255 | 256 | 257 | 258 | 259 | 260 | 261 | 262 | 263 | 264 | 265 | 266 | 267 | 268 | 269 | 270 | 271 | 272 | 273 | 274 | 275 | 276 | 277 | 278 | 279 | 280 | 281 | 282 | 283 | 284 | 285 | 286 | 287 | 288 | 289 | 290 | 291 | 292 | 293 | 294 | 295 | 296 | 297 | 298 | 299 | 300 | 301 | 302 | 303 | 304 | 305 | 306 | 307 | 308 | 309 | 310 | 311 | 312 | 313 | 314 | 315 | 316 | 317 | 318 | 319 | 320 | 321 | 322 | 323 | 324 | 325 | 326 | 327 | 328 | 329 | 330 | 331 | 332 | 333 | 334 | 335 | 336 | 337 | 338 | 339 | 340 | 341 | 342 | 343 | 344 | 345 | 346 | 347 | 348 | 349 | 350 | 351 | 352 | 353 | 354 | 355 | 356 | 357 | 358 | 359 | 360 | 361 | 362 | 363 | 364 | 365 | 366 | 367 | 368 | 369 | 370 | 371 | 372 | 373 | 374 | 375 | 376 | 377 | 378 | 379 | 380 | 381 | 382 | 383 | 384 | 385 | 386 | 387 | 388 | 389 | 390 | 391 | 392 | 393 | 394 | 395 | 396 | 397 | 398 | 399 | 400 | 401 | 402 | 403 | 404 | 405 | 406 | 407 | 408 | 409 | 410 | 411 | 412 | 413 | 414 | 415 | 416 | 417 | 418 | 419 | 420 | 421 | 422 | 423 | 424 | 425 | 426 | 427 | 428 | 429 | 430 | 431 | 432 | 433 | 434 | 435 | 436 | 437 | 438 | 439 | 440 | 441 | 442 | 443 | 444 | 445 | 446 | 447 | 448 | 449 | 450 | 451 | 452 | 453 | 454 | 455 | 456 | 457 | 458 | 459 | 460 | 461 | 462 | 463 | 464 | 465 | 466 | 467 | 468 | 469 | 470 | 471 | 472 | 473 | 474 | 475 | 476 | 477 | 478 | 479 | 480 | 481 | 482 | 483 | 484 | 485 | 486 | 487 | 488 | 489 | 490 | 491 |
Kultur | Nachricht vom 09.02.2019
Das Buch „Mein Hund hört auf’s Wort! Nur den Zeitpunkt bestimmt er selbst.“ ist bereits die dritte Sammlung von Alltagsgeschichten rund um die Vierbeiner von Herausgeber Burkhard Thom. Wegen des Schreibeifers der Hundefreunde und wegen der großen Resonanz bei den Lesern. Mal kommen die Hunde selbst zu Wort, mal beschreiben Frauchen oder Herrchen Erlebnisse aus ihrer Sicht. Auch Nicht-Hundebesitzer beteiligen sich mit Texten und tragen so dazu bei, dass die Tiertafel Rhein-Erft finanziell unterstützt werden kann.
Kultur | Nachricht vom 09.02.2019
Die Gleichstellungsbeauftragte des Westerwaldkreises, Beate Ullwer freute sich, das „taw – theater am werk“ im Keramikmuseum Höhr-Grenzhausen ansagen zu können. Eine Hommage an die Künste und die Künstler ist das neue Programm der vier Frauen „An die Kunst. Textcollage und Musik“.
Sport | Nachricht vom 09.02.2019
Starke Leistung vor toller Kulisse: Die EG Diez-Limburg gewinnt das Heimspiel gegen die Bären Neuwied vor rund 1000 Zuschauern verdient mit 5:1 (1:0, 2:1, 2:0). Die Rockets waren über die gesamte Spielzeit gesehen die bessere Mannschaft und sicherten sich mit diesem Erfolg das Heimrecht im Play-off-Viertelfinale. Dieses startet für die EGDL am nächsten Freitag mit einem Heimspiel gegen die Ratinger Ice Aliens.
Sport | Nachricht vom 09.02.2019
Die Lehrgangszeiten für die bereits angekündigten Trainings zur Vorbereitung auf die "grüne Saison" stehen jetzt fest: Der zweitägige Dressurlehrgang mit Grand Prix-Reiter und Ausbilder Ingo Menze findet statt am Samstag und Sonntag, 13. und 14. April auf den Außenplätzen der Anlage des Zucht-, Reit- und Fahrvereins Dierdorf, Am Kohlen.
Region | Nachricht vom 09.02.2019
Die Niederlassung Diez des Landesbetriebs Liegenschafts- und Baubetreuung (LBB) hat einen neuen Leiter: Gabriel Handke, bisher stellvertretender Leiter der LBB-Niederlassung Mainz, wurde bei seinem offiziellen Dienstantritt im Behördenhaus Goethestraße 9 mit einer Feierstunde empfangen. Handke folgt Achim Wörmann nach, der die Niederlassung fünf Jahre lang geleitet hat. Der LBB ist auch für die Kreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwald zuständig.
Region | Nachricht vom 09.02.2019
Die Westerwälder Kontakt-und Informationsstelle für Selbsthilfe gründet auf Wunsch eines Interessierten, die Selbsthilfegruppe für Menschen in Trennungssituationen im Raum Koblenz. In der geplanten Selbsthilfegruppe ist es der Wunsch, dass sich Menschen zusammenfinden, die sich in einer Trennung befinden und sich mit anderen Betroffenen austauschen möchten, um die Trennung (auch in ganz unterschiedlichen Phasen) besser zu bewältigen.
Region | Nachricht vom 09.02.2019
Fenster sind energetische Schwachstellen der Gebäudehülle; leider ist ihr Austausch mit erheblichen Kosten verbunden. Da eine solche Investition in der Regel nur alle 25 bis 30 Jahre gemacht wird, sollten Fenster des neuesten technischen Stands verbaut werden. Ein niedriger Wärmeverlustwert ist auch entscheidend für die Wohnbehaglichkeit.
Region | Nachricht vom 09.02.2019
Vor rund vier Monaten ist an der Universität Siegen der neue Bachelor-Studiengang Psychologie gestartet. 65 Studierende aus ganz Deutschland erhalten eine breite, anwendungsbezogene Ausbildung, die alle psychologischen Fächer abdeckt. ehr als 1.400 Interessierte aus ganz Deutschland hatten sich für einen Studienplatz in Siegen beworben. Nur knapp fünf Prozent von ihnen bekamen eine Zusage. Zu den Glücklichen zählt neben Kevin Reinert auch Luise-Victoria Badenhoop aus Mainz.
Region | Nachricht vom 09.02.2019
Am Samstag, den 9. Februar um 9 Uhr haben Beamte des Schwerverkehrs-Kontrolltrupps der Verkehrsdirektion Koblenz einen auf der A 3 in Richtung Köln fahrenden Reisebus aus dem südosteuropäischen Raum auf dem Parkplatz der Rastanlage Landsberg an der Warthe angehalten und überprüft. Dabei wurden gravierende technische Mängel festgestellt, die zur Verkehrsunsicherheit führen.
Region | Nachricht vom 09.02.2019
Am Samstagvormittag, den 9. Februar schrillten die Melder bei der Feuerwehr Nauort und Ransbach-Baumbach. Gemeldet wurde ein Brand in einem Mehrfamilienhaus in der Klosterstraße in Nauort mit Menschenrettung. Bei dem Feuer erlitt eine 91-jährige Bewohnerin lebensgefährliche Verbrennungen. Sie musste mit dem Hubschrauber in ein Krankenhaus geflogen werden.
Region | Nachricht vom 08.02.2019
Die Pflege-Selbsthilfe c/o WeKISS mit Sitz in Westerburg möchten in Kooperation mit dem Pflegestützpunkt Bad Marienberg eine Selbsthilfegruppe für pflegende Angehörige gründen. Das Angebot ist kostenlos, das Anliegen wird vertraulich behandelt. Die Gruppe kann auf Wunsch begleitet und unterstützt werden von Frau Ester Werner vom Pflegestützpunkt Bad Marienberg.
Region | Nachricht vom 08.02.2019
Das größte Eifelmaar – ein mit Wasser gefüllter Vulkantrichter-, faszinierende Naturlandschaften sowie historische Burgen und Schlösser warten darauf von den Teilnehmern einer Wochenendreise der Evangelischen Familien- und Erwachsenenbildung des Dekanats Westerwald entdeckt zu werden.
Region | Nachricht vom 08.02.2019
„Versorgungsvollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung, dazu möchte wir Sie alle am Montag, 18. März, um 19 Uhr, in dem Dorfgemeinschaftshaus „Zur Linde“ in Caan, informieren und die rechtlichen Voraussetzungen und Gestaltungsmöglichkeiten der Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung darstellen!“, teilen die Ortsbürgermeister der Ortsgemeinden Caan und Nauort, Roland Lorenz und Frank Herrmann, mit.
Region | Nachricht vom 08.02.2019
Die Kriminalpolizei Montabaur bittet um sachdienliche Zeugenaussagen, die zur Ergreifung eines oder mehrerer Einbrecher beitragen können. Im Verdacht steht eine dunkle Limousine mit Zulassungskennzeichen E. Hat jemand den oder die Täter gesehen oder andere relevante Beobachtungen gemacht?
Region | Nachricht vom 08.02.2019
In Bad Marienberg wurde ein Autofahrer aus dem Verkehr gezogen, der sich der Kontrolle durch Flucht entziehen wollte. Dafür hatte er Gründe: Er war ohne Führerschein aber unter Drogeneinfluss gefahren. Zu einer Unfallflucht in Hachenburg bittet die Polizei um Zeugenaussagen.
Politik | Nachricht vom 08.02.2019
Der rheinland-pfälzische Verkehrsminister Volker Wissing (FDP) hat die Fördersätze für kommunale Infrastrukturmaßnahmen erhöht. Künftig erhalten Kommunen für den Bau von Radwegen, den Ausbau von Straßen auf der freien Strecke und für die Sanierung von Brücken und Stützmauern einen Förderzuschlag von 10 Prozent zum Grundfördersatz. Die Förderung kann damit auf bis zu 80 Prozent der zuwendungsfähigen Kosten steigen. Für Pendler-Radrouten (PRR) gibt es einen „Turbo“-Zuschlag um weitere 10 Prozent.
Politik | Nachricht vom 08.02.2019
Seit 15 Jahren gibt es den „Red Hand Day“. Auch die Konfirmandinnen und Konfirmanden der Evangelischen Kirchengemeinde Selters färben sich in diesem Jahr aus Solidarität mit Kindersoldaten ihre Hände rot: Auf Plakaten hinterließen sie ihren Handabdruck und eindringliche Apelle, mit denen sie an ihre Altersgenossen in Krisengebieten erinnern wollen. Das Ergebnis übergaben Vertreter der Evangelischen Jugendkirche Way to J nun der Landtagsabgeordneten Dr. Tanja Machalet: Die Plakate mit den roten Händen hängen künftig an prominenter Stelle im Mainzer Abgeordnetenhaus.
Politik | Nachricht vom 08.02.2019
Stadtbürgermeister Stefan Leukel soll nach dem Willen der Mitgliederversammlung der Hachenburger Christdemokraten auch nach dem 26. Mai seine erfolgreiche Arbeit auf kommunaler Ebene fortsetzen. Die Mitglieder nominierten ihn erneut einstimmig für die Stadtbürgermeisterwahl. Am Samstagnachmittag, 9. Februar, stellen die Hachenburger Christdemokraten die Stadtratsliste der Öffentlichkeit vor.
Wirtschaft | Nachricht vom 08.02.2019
Mehrere Tausend Haushalte im nördlichen Rheinland-Pfalz sind von der vorläufigen Insolvenz des Billiganbieters Bayerische Energieversorgungsgesellschaft (BEV) betroffen. Wie die Energieversorgung Mittelrhein (evm) aus Koblenz mitteilt, leben allein rund 5.000 Betroffene im Netzgebiet der Energienetze Mittelrhein, der EVM-Netzgesellschaft. „Wir können diese Kunden beruhigen: Ihnen werden weder Strom noch Erdgas abgestellt“, stellt Pressesprecher Marcelo Peerenboom fest. „Wir sind für die BEV eingesprungen und stellen die Versorgung sicher.“
Wirtschaft | Nachricht vom 08.02.2019
Wir berichteten von der Krisensitzung in großer Runde nach der Bekanntgabe des Insolvenzantrages und der Zustimmung des Amtsgerichts Montabaur, dieses zunächst in Eigenverantwortung durchzuführen. Es geht um rund 3.200 Arbeitsplätze insgesamt, 615 Arbeitsplätze davon sind alleine im Herz-Jesu-Krankenhaus in Dernbach betroffen.
Kultur | Nachricht vom 08.02.2019
Das erste Landes-Chorfest wird am 31. August in der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt Mainz durchgeführt. „Chorsingen ist Vielfalt“, sagt der Präsident des Chorverbandes Rheinland-Pfalz. Der größte Laienmusikverband im Land ist auch der Veranstalter dieses Großevents, in enger Kooperation mit dem Chorverband der Pfalz. Aktuell freuen sich die Organisatoren des Chorfestes über weitere freiwillig Helfende. Die Anmeldung ist auf der Website rlp-singt.de möglich.
Wirtschaft | Nachricht vom 07.02.2019
Die Friseur- und Kosmetik-Innung Rhein-Westerwald steht unter neuer Leitung: Zur neuen Obermeisterin wurde während der diesjährigen Innungsversammlung im Maxi Autohof in Mogendorf Sandra Schlotter aus Montabaur gewählt. Sie löst den ehemaligen Obermeister, Gerd Schanz, Neuwied an der Spitze der Innung ab. Schanz hatte sein Amt als Obermeister niedergelegt.
Region | Nachricht vom 07.02.2019
Es ist eine relativ junge Art der Abhängigkeit. Trotzdem, so schätzen Experten, sind immerhin rund zwei Prozent aller Deutschen mediensüchtig. Medien gehören eben zum Alltag, und die Grenzen zum problematischen Konsum sind fließend. Das Diakonische Werk Westerwald lädt aus diesem Grund am 12. Februar zu einer Fachtagung in den Westerburger Ratssaal ein: Im Rahmen der Reihe „Westerburger Dialog“ sprechen Fachleute über Medienabhängigkeit, deren Diagnostik und Therapieformen.
Region | Nachricht vom 07.02.2019
Die Polizeiautobahnstation Montabaur vermeldet, dass ein bislang unbekannter PKW-Fahrer im morgendlichen Berufsverkehr gegen 7:48 Uhr die BAB 3 in Fahrtrichtung Frankfurt am Main auf dem rechten von drei Fahrstreifen, kurz vor der Anschlussstelle Montabaur befuhr. Beim Fahrstreifenwechsel zwang er eine Autofahrerin zum Ausweichen. Dadurch entstand eine Kollision.
Region | Nachricht vom 07.02.2019
Zahlreiche Gäste waren der Einladung in die Marienstatter Annakapelle gefolgt, in der am 4. Februar abends eine Gedenkveranstaltung für die in den Konzentrationslagern Ermordeten stattfand. Den Denkanstoß für das vielfältige Programm lieferte Franziska Haas, eine ehemalige Marienstatter Abiturientin, die 2015 bei einem Besuch des Konzentrationslagers in Auschwitz bewegende Bilder machte, die sie in Marienstatt ausstellen wollte. Zusammen mit Religionslehrer Martin Kläsner organisierte sie nun eine beeindruckende Vortragsreihe, die musikalisch von der Band unter der Leitung von Tobias Hünermann und dem Grundkurs Musik der MSS 11, geleitet von Martin Wanner, untermalt wurde.
Politik | Nachricht vom 07.02.2019
In einer mit knapp 200 Teilnehmern sehr gut besuchten Mitgliederversammlung haben die Westerwälder Christdemokraten ihr Programm für die Kreistagswahl am 26. Mai beraten und beschlossen. Entschieden wurde auch über das personelle Angebot an die Wählerinnen und Wähler. Landrat Achim Schwickert, Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel, die stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden Jenny Groß und Dr.Kai Müller, CDU-Kreisvorsitzender Dr. Andreas Nick MdB und die JU-Kreisvorsitzende Frederike Schroer bilden das Spitzenteam.
Politik | Nachricht vom 07.02.2019
„Radverkehrskonzept als Chance für eine bessere Mobilität im Westerwald“ lautete das Thema einer Veranstaltung am Mittwoch, 6. Februar in Montabaur, zu der Uli Schmidt vom Kreisverband des Verkehrsclubs Deutschland (VCD) eingeladen hatte. Zahlreiche Interessenten hörten in der gut gefüllten Bürgerhalle des Historischen Rathauses Vorträge von Fachleuten sowie Statements aus den Bereichen Kommune, Radsport, Tourismus, Gesundheit und Naturschutz.
Politik | Nachricht vom 06.02.2019
Nach einer Vorausberechnung des Statistischen Landesamtes wird die Einwohnerzahl von Rheinland-Pfalz mittelfristig bis 2040 unter vier Millionen fallen. Mit knapp 3,97 Millionen wird die Bevölkerungszahl bei einer mittleren Variante der Modellrechnungen dann in etwa dem Stand von 1995 entsprechen. Der Landkreis Altenkirchen kommt dann auf 118.936 Einwohner, im Basisjahr 2017 für die Berechnungen waren es 128.791. Der Westerwaldkreis liegt 2040 bei 190.547 (2017: 201.039), der Landkreis Neuwied bei 172.865 Einwohner (2017: 181.655).
Politik | Nachricht vom 06.02.2019
Einen aktuellen Überblick über den Stand der Sanierungsarbeiten an der Dreifach-Sporthalle des Gymnasiums Marienstatt verschafften sich die Mitglieder der CDU-Kreistagsfraktion und des Sportkreisvorstandes Westerwald. Schulleiter Andreas Wiemann-Stuckenhoff freut sich, dass die „Runderneuerung“ der baulichen Anlagen des Gymnasiums nunmehr mit der Generalsanierung der Sporthalle und dem Neubau der Außensportanlage zum Abschluss kommen.
Politik | Nachricht vom 06.02.2019
Mit Blick auf die neuerliche Sichtung eines Wolfes am Stegskopf bekräftigt CDU-MdB Erwin Rüddel Forderungen von Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner nach einem effektiven Wolfsmanagement. Für ihn ist es „höchste Zeit für Realitätssinn und Pragmatismus. Die Wolfsbestände müssen auf das für den Artenschutz erforderliche Maß begrenzt werden. Wenn auch überwiegend von der Kontroverse Wölfe und Weidetierhaltung gesprochen wird, muss eines noch ganz deutlich gesagt werden: Auch hier hat die Sicherheit der Menschen absolute Priorität.“
Wirtschaft | Nachricht vom 06.02.2019
Das Thema Steuern sollte schon vor einer Unternehmensgründung oder -übernahme auf dem Plan stehen. Beispielsweise sollte ein Gründer wissen, welche Steuern wann gezahlt werden müssen und wie die Zusammenarbeit mit einem Steuerberater ideal gestaltet werden kann. Dazu bietet das Starterzentrum der IHK-Regionalgeschäftsstelle Montabaur in 2019 weiterhin Einzelgespräche mit einem Steuerberater an.
Wirtschaft | Nachricht vom 06.02.2019
Die DAK-Gesundheit in Montabaur zieht um: Zum 11. Februar 2019 wechselt die Krankenkasse in ihr neues Servicezentrum am Gerberhof 3. Dort werden sich zehn Kundenberater weiterhin schnell und kompetent um die Belange von rund 34.000 Versicherten kümmern.
Wirtschaft | Nachricht vom 06.02.2019
Gesucht? Gefunden! TOP-Jobs vor der Haustür – unter dieser Überschrift entwickelt sich das Portal „Fachkräfte regional“ seit 2016 konstant positiv. Der bereits 2013 ins Leben gerufene gleichnamige Arbeitskreis zeigt sich zufrieden mit der wachsenden Resonanz der Unternehmen, die mit inzwischen über 200 Stellenangeboten und 150 Unternehmensprofilen zeigen, welche beruflichen Perspektiven die Region zu bieten hat.
Kultur | Nachricht vom 06.02.2019
Im Rahmen der Reihe „Kultur unter der Lupe“ präsentierte der Kultur- und Verkehrsverein Limbach den Referenten Dr. Jens Friedhoff, seit 2012 Stadtarchivar von Hachenburg, im Haus des Gastes. Am 5. Februar fand der Ersatztermin für den am 17. Dezember ausgefallenen Vortrag „Alexander Graf von Hachenburg: Auf den Spuren eines Westerwälder Originals“ mit sehr großem Publikumsinteresse statt.
Kultur | Nachricht vom 06.02.2019
„Tango, Steaks und tolle Landschaften – Argentinien in seiner Vielfalt erleben“ bietet eine Bilderschau, die Dr. Hans Jürgen Wagner für den Heimatverein Langenbach am 13. Februar um 19.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus von Langenbach bei Bad Marienberg zeigt. Der Eintritt ist frei.
Kultur | Nachricht vom 06.02.2019
Am Sonntag, 17. Februar, um 11.30 Uhr singt der Bariton Björn Adam Schuberts Winterreise bei einer Stadthausmatinée in Selters. Am Klavier begleitet wird er von András Orbán. Der Eintritt zur Stadthausmatinée ist frei, eine Spende wird erbeten. Das Stadthaus befindet sich in der Rheinstraße 22.
Kultur | Nachricht vom 06.02.2019
Weltmeister kommen auch nicht jeden Tag nach Ransbach-Baumbach. Die Weltmeister des Irish Dance gaben am Dienstagabend (5. Februar) im Westerwald ihre Visitenkarte ab. Wenn Weltmeister sich im Westerwald blicken lassen, dann sollte man eigentlich eine ausverkaufte Halle erwarten können, dies war aber nicht der Fall, das ist sicherlich mehreren Gründen geschuldet: Nicht gerade billige Tickets, Veranstaltung an einem Werktag, Witterungsbedingungen und die bevorstehende Karnevalszeit. Es waren rund 500 Zuschauer gekommen, um sich das Tanzspektakel einzuverleiben, sie sollten ihr Kommen auch zu keiner Sekunde bereuen.
Region | Nachricht vom 06.02.2019
Die Beute der oder des Einbrechers in das Sportlerheim Merkelbach sind eine Stereoanlage, eine Lautsprecher-/Mikrofon-Anlage, eine Bohrmaschine, zwei Gasflaschen (grau, 11 Kilogramm), zwei Medizinbälle, mehrere Packungen Kaffee und diverse Spirituosen. Die Polizei Hachenburg bittet um Zeugenhinweise.
Region | Nachricht vom 06.02.2019
Die Versammlung der aktiven Feuerwehrkameraden wählte Pascal Schütz als Nachfolger von Andreas Stübner zum Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Unnau. Till Schmidt ist der neue Stellvertreter. Andreas Stübner hat in seiner aktiven Zeit seit dem 1. September 1996 die Unnauer Feuerwehr entscheidend vorwärts gebracht. Dafür wurde ihm von den Feuerwehrkameraden gedankt.
Region | Nachricht vom 06.02.2019
Seit dem Jahr 2012 findet anlässlich des „Internationalen Tages der Menschen mit Behinderung“ regelmäßig eine gemeinsame Veranstaltung des Beauftragten für die Belange behinderter Menschen, Franz-Georg Kaiser, und der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises statt. Ziel ist es, die Inklusion in der Region voranzubringen und möglichst viele Multiplikatoren zu gewinnen.
Region | Nachricht vom 06.02.2019
Gegen 11:53 Uhr befuhr der Fahrer eines Autokrans die B 8 am heutigen Mittwoch (6. Februar) aus Fahrtrichtung Höchstenbach kommend in Fahrtrichtung Steinen. Aus bisher unbekannter Ursache kam der Autokran in einem Kurvenbereich auf den unbefestigten Grünstreifen und kippte um. Dabei wurde der Fahrer lebensgefährlich verletzt.
Region | Nachricht vom 06.02.2019
Am Mittwochmorgen, den 6. Februar kam es gegen 9:30 Uhr zu einem Brand in einem Imbiss in der Straße „Neuer Weg“ in Bad Marienberg. Nach bisherigen Ermittlungen ist das Feuer im Bereich der Küche bei Reinigungsarbeiten ausgebrochen. Eine Person musste mit dem Hubschrauber in eine Klinik geflogen werden.
Region | Nachricht vom 06.02.2019
Durch die Verbandsgemeinde Rennerod wurden kürzlich zehn neue Atemschutzgeräte angeschafft. Diese übergab Bürgermeister Gerrit Müller an die Feuerwehren Neustadt/Westerwald, Irmtraut und Rennerod. Die Anschaffung der Geräte war erforderlich, da die bisher vorhandenen nicht mehr dem Stand der Technik entsprachen. Des Weiteren ist die Verfügbarkeit von Ersatzteilen für die Vorgängermodelle und somit die Sicherheit der unter Atemschutz eingesetzten Feuerwehrkameraden nicht mehr gewährleistet.
Region | Nachricht vom 06.02.2019
„Meine Mutter und ich“ – das ist der Titel eines Referentenabends am Montag, 11. März, in Höhr-Grenzhausen, bei dem es um diejenige Person geht, die jeden Menschen wohl am tiefsten prägt: die Mutter. Das Evangelische Familienzentrum „Die Arche“ lädt dazu um 19.30 Uhr in den AWO-Pavillon in der Parkstraße ein. Dort referiert die Förderschullehrerin Claudia Seemann über das Verhältnis zur eigenen Mutter.
Region | Nachricht vom 06.02.2019
Mit den Adventskalendergeschichten, einer Initiative des Landesbibliothekzentrums Koblenz und von den örtlichen Bibliotheken organisiert, ist Lesespaß garantiert. So auch in der Stadtbibliothek Montabaur. „Zwanzig Klassen und Gruppen aus der Verbandsgemeinde haben im Advent 2018 teilgenommen“, freut sich Klaudia Zude, die Leiterin der Stadtbibliothek Montabaur.
Region | Nachricht vom 06.02.2019
Evangelische Jugendarbeit hängt von vielen Ideen und Mitgestaltern ab. Die Jugendreferenten, Jugendpfarrer, Gemeindepädagogen, Mitglieder der Evangelischen Jugendvertretung im Dekanat (EJVD) und Mitarbeiter aus der Jugendarbeit der Evangelischen Kirchengemeinden im Dekanat Westerwald haben sich deshalb zu einem Neujahrsempfang im Evangelischen Gemeindehaus in Alpenrod getroffen.
Region | Nachricht vom 05.02.2019
Vom 14. bis zum 28. Januar absolvierten die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 11 des Privaten Gymnasiums Marienstatt das seit 2003 alljährlich stattfindende Sozialpraktikum, das den Namen „Compassion“ trägt. Der Begriff „Compassion“ leitet sich aus dem Englischen ab und bedeutet übersetzt „Mitgefühl“ und „Barmherzigkeit“. Dementsprechend waren die Jugendlichen bestrebt, den kranken und hilfebedürftigen Menschen mit Offenheit, Freundlichkeit und Verständnis entgegenzutreten.
Region | Nachricht vom 05.02.2019
Das Mensch-ärgere-Dich-nicht-Turnier der Bürgergemeinschaft „MACH MIT e.V.“ im Kannenbäckerland in Zusammenarbeit mit der Ortsgemeinde Hilgert wird inzwischen durch Mundpropaganda zum Selbstläufer. Am Samstag, dem 26. Januar war es wieder soweit: „Es durfte sich wieder geärgert werden.“
Region | Nachricht vom 05.02.2019
Im Vormittagsprogramm der besonderen Filmreihe „Filmreif – Kino! Für Menschen in den besten Jahren“ von Cinexx Hachenburg und der Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (WeKISS) wird am 18. Februar gezeigt: „Die unglaublichen Abenteuer von Bella“, Drama | USA 2018.
Region | Nachricht vom 05.02.2019
Immer mehr Menschen entwickeln eine fortschreitende Nierenschwäche, ohne es zu ahnen. Vor allem Bluthochdruck und Diabetes schädigen auf Dauer die sehr feinen Gefäße der Nieren. In Europa haben bereits 10 Prozent der Erwachsenen eine chronische Nierenerkrankung und sind häufig auf Dialyse oder eine Nierentransplantation angewiesen.
Region | Nachricht vom 05.02.2019
Am 4. Februar um 7:20 Uhr kam es auf der Kreisstraße 55 zwischen Höhn-Oellingen und Stahlhofen am Wiesensee zu einem Verkehrsunfall mit anschließender Flucht. Da hinter dem Unfallverursacher in einem kleinen, roten PKW weitere Verkehrsteilnehmer fuhren, werden diese gebeten, sich zu Zeugenaussagen bei der Polizei Westerburg zu melden.
Region | Nachricht vom 05.02.2019
Zwei Gedenkveranstaltungen zum 74. Todestag von Pallotinerpater Richard Henkes im Zeichen seiner Seligsprechung: Die Pallottiner in Vallendar und Limburg erinnern an den mutigen Mitbruder aus Ruppach-Goldhausen. Am 22. Februar 1945 starb der Westerwälder Pallottinerpater Richard Henkes im KZ Dachau. 74 Jahre nach seinem Tod soll der Westerwälder Priester noch in diesem Jahr selig gesprochen werden. Mit seinem freiwilligen Dienst als Pfleger typhuskranker Mithäftlinge riskierte er sein Leben. Die hochansteckende Infektionskrankheit übertrug sich auch auf ihn. Sein Tod trat nach nur wenigen Tagen ein.
Region | Nachricht vom 05.02.2019
Der Fußballkreis Westerwald/Sieg trauert um Alfons Brendebach aus Mittelhof-Niederdurwittgen. Er verstarb am 2. Februar im Alter von 75 Jahren. Alfons Brendebach war zwölf Jahre Staffelleiter im Juniorenbereich des Fußballkreises.
Region | Nachricht vom 05.02.2019
Die Stadt Vallendar möchte in Zusammenarbeit mit der Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (WeKISS), dem Pflegestützpunkt Bendorf-Vallendar und dem Modellprojekt Quartiersentwicklung Vallendar die erste Seniorenmesse für die Stadt Vallendar veranstalten.
Region | Nachricht vom 05.02.2019
Mehr als 50 Wanderer waren bei der ersten geführten Wanderung von Bad Hönningen nach Waldbreitbach dabei. Treffpunkt für die Wanderung am Samstag, 16. Februar, ist um 9.30 Uhr in Strauscheid in der Kurstraße am Parkplatz gegenüber dem Feuerwehrhaus. Ein Bus bringt die Wanderer von dort nach Waldbreitbach. Von hier startet die Wanderung zurück zum Ausgangspunkt in Strauscheid.
Region | Nachricht vom 05.02.2019
Hoher närrischer Besuch aus Koblenz hatte sich für die Verbandsgemeinde Wallmerod angekündigt und mit „Prinz von Rhenus und Mosella“ und ihrer „Lieblichkeit Confluentia Sabine vom Rheinisch-Venezianischen Karneval“, (Sabine Helmes) gaben sich von den „Gruuße“, der Großen Koblenzer Karnevalsgesellschaft 1847, das derzeitige Regentenpaar mit Gefolge die Ehre. Der Sitzungssaal der Verbandsgemeinde wurde innerhalb kürzester Zeit zu einem Treffpunkt hochrangiger Fastnachtshoheiten, Gefolge und politischer Abordnungen.
Politik | Nachricht vom 05.02.2019
Es ist viel los in der Verbandsgemeinde Montabaur und so trafen sich der Verbandsgemeinderat (VGR) und etliche seiner Ausschüsse bereits Ende Januar zur ersten Sitzung des Jahres, um anstehende Baumaßnahmen und Anschaffungen voran zu bringen. Es ging um die Schwerpunktthemen Feuerwehren, Schulen und um das Verbandsgemeindehaus.
Kultur | Nachricht vom 05.02.2019
Da die seit dem Jahr 2016 regelmäßig angebotenen Sander-Sprechstunden mit der August-Sander-Expertin Gabriele Conrath-Scholl aus Köln auf große Resonanz stießen, wiederholt die Kreisvolkshochschule am Dienstag, den 26. Februar, von 14 Uhr bis 16 Uhr diese Aktion. Im Gespräch mit der Leiterin der Photographischen Sammlung/SK Stiftung Kultur der Sparkasse Köln-Bonn haben Interessierte die Möglichkeit, mehr über die eigenen Fotografien von August Sander zu erfahren.
Kultur | Nachricht vom 05.02.2019
Gleich zwei musikalische Leckerbissen gibt es in diesen Tagen im Wissener Kulturwerk: Die große Andrew-Lloyd-Webber-Musicalgala kommt am 8. Februar, die Stepptanzshow „Rhythm of the Dance“ am 9. Februar. Wir verlosen jeweils zwei Freikarten für die beiden Veranstaltungen.
Kultur | Nachricht vom 05.02.2019
Bekannt wurden die beiden Künstlerinnen als „Geschwister Hofmann“, warum sie sich nun Anita & Alexandra Hofmann nennen, das wurde im Laufe der Pressekonferenz am 5. Februar in Ransbach-Baumbach erläutert. Anita und Alexandra schilderten den Verlauf ihrer Karriere von Beginn an, bis zum heutigen Tag und gaben einen Ausblick auf ihr Konzert am 14. März in der Stadthalle.
Sport | Nachricht vom 05.02.2019
Sehr positiv aufgenommen wurden Neuerungen, die der Fußballkreis Westerwald/Sieg für die Runde 2018/19 eingeführt hatte. Für die Teams der Kreisligen C und D wurde die Teilnahme freigestellt. Gleichwohl meldeten 15 Mannschaften. Für die A- und B-Ligisten war Teilnahme Pflicht. Insgesamt 57 Mannschaften nahmen teil. Des Weiteren wurde die Spielzeit auf zehn Minuten reduziert, was einem gestrafften Ablauf der Kreismeisterschaften guttat.
Kultur | Nachricht vom 04.02.2019
Wieder einmal kommt das „taw – theater am werk“ in den Westerwaldkreis und präsentiert mit Unterstützung der Gleichstellungsstelle sein neues Programm: eine Hommage an die Künste und die Künstler. Für die Bühne verweben vier Frauen die Facetten des Künstlerlebens zu einer Textcollage mit Musik. Zwei berühmte Künstlerinnen stehen im Mittelpunkt des Spiels, die Schauspielerin Sarah Bernhardt sowie die Malerin, Bildhauerin und Architektin Sophie Taeuber-Arp.
Kultur | Nachricht vom 04.02.2019
Beim Tanzen gibt es keine Sprachbarrieren, das ist einer der Gründe, warum „Rhythm of the Dance“ ein internationaler Erfolg war und ist. Bereits sieben Millionen Fans wurden in den letzten 20 Jahren von den meisterhaften tänzerischen Leistungen sowie der Mischung aus mystischen Klängen vergangener Zeiten und modernen Pop-Balladen in ihren Bann gezogen. Am nächsten Samstag, den 9. Februar, findet die Show im Wissener Kulturwerk statt.
Kultur | Nachricht vom 04.02.2019
20 Jahre ist es her, dass Jens Schawaller seine Stelle als Dekanatskantor im damaligen Dekanat Selters angetreten hat. Seitdem prägt er die Wäller Kirchenmusik maßgeblich. Nicht nur als Orgelvirtuose, der der Königin der Instrumente immer wieder farbenfrohe Klangkaskaden entlockt. Sondern auch (und vor allem) als Ensembleleiter: Schawaller behält seine Leidenschaft für Musik nicht für sich, sondern reißt andere mit, spornt sie an, fördert und fordert sie. Zum Beispiel die Mitglieder der Dekanatskantorei Montabaur. Der Chor war Schawallers erstes Projekt als neuer Dekanatskantor und feiert in diesem Jahr seinen 20. Geburtstag.
Kultur | Nachricht vom 04.02.2019
Wenn die Zeit stehen bleibt, dann werden manchmal Kinder geboren. Wenn eine Gondel stehenbleibt, dann kann ein Gesangsensemble entstehen. 2016 hätten sie sich zufällig in einer stehengebliebenen Gondel in der Koblenzer Seilbahn kennengelernt und ihre gemeinsame Liebe zum Ensemblegesang entdeckt. Soweit zu ihrem Gründungsmythos. Am vergangenen Samstag begeisterten das Gesangsensemble „Ladies Surround“ und der Junge Chor Koblenz als Vorgruppe an diesem Abend ein volles Haus in der Zweiten Heimat in Höhr-Grenzhausen.
Vereine | Nachricht vom 04.02.2019
Ein erstklassiges Vogelquartett von Dominik Eulberg, Fachbeirat der Naturschutzinitiative e.V. (NI).»Fliegende Edelsteine« – das Quartett-Spiel in Tarotkarten-Größe bringt den Spielern 53 bemerkenswerte heimische Vogelarten näher. Durch Scannen von QR-Codes auf der Rückseite der Karten können die Stimmen der Vögel zum Klingen gebracht werden.
Wirtschaft | Nachricht vom 04.02.2019
Freisprechungsfeier der Innung der elektrotechnischen Handwerke Rhein-Westerwald im Stöffel-Park Enspel: Christoph Hebgen, Obermeister der Innung, zeigte sich sichtlich erfreut, dass so viele Prüfungsabsolventen, Partner, Eltern und Ausbildern der Einladung gefolgt waren. Junghandwerker Philipp Nonn sprach über die Ausbildung im E-Handwerk, welche Erfahrungen er in dieser Zeit gemacht hatte und dankte zugleich auch den Ausbildungsbetrieben, Eltern und Freunden, die Wegbegleiter in den dreieinhalb Jahren waren.
Wirtschaft | Nachricht vom 04.02.2019
Die EWM AG aus Mündersbach befindet sich seit Jahren auf Wachstumskurs. Jetzt hat der Schweißtechnik-Hersteller an seinem Heimatstandort ein neues Verwaltungsgebäude eröffnet. Zum Start sind 80 Mitarbeiter in den hochmodern ausgestatteten Bürokomplex eingezogen. EWM hat in den 1.800 Quadratmeter großen Neubau insgesamt vier Millionen Euro investiert.
Wirtschaft | Nachricht vom 04.02.2019
Die Innung des Kraftfahrzeuggewerbes Rhein-Westerwald hatte die erfolgreichen Absolventen der Gesellenprüfung in die Stadthalle nach Ransbach-Baumbach eingeladen. Im feierlichen Rahmen wurde den Prüflingen im Beisein der Familie, Freunden und des Ausbildungsbetriebes ihr Gesellenbrief überreicht.
Region | Nachricht vom 04.02.2019
Am frühen Montagmorgen (4. Februar) um 2:58 Uhr wurde die Polizeiinspektion Montabaur über die Sprengung eines Geldausgabeautomaten auf dem Gelände der ARAL-Tankstelle in der Schützstraße 2 in Selters in Kenntnis gesetzt. Gleichzeitig wurde die Feuerwehr Selters alarmiert.
Region | Nachricht vom 04.02.2019
Zum 25. Mal findet am 21. März 2019 der Känguru-Mathematikwettbewerb statt. Alle Schülerinnen und Schüler ab der dritten Klasse sind zum Knobeln, Staunen und Nachdenken eingeladen – gemeinsam mit über sechs Millionen Teilnehmenden in fast 80 Ländern weltweit. Ziel des Känguru-Wettbewerbs ist es, die mathematische Bildung an den Schulen zu unterstützen und für eine positive Wahrnehmung der Mathematik in der Gesellschaft zu werben.
Region | Nachricht vom 04.02.2019
Die Dokumentations- und Beratungsstelle des Bundes für den Wolf (DBBW) hat einen erneuten Wolfsnachweis durch eine Foto-Aufnahme am Truppenübungsplatz Stegskopf bestätigt. Das Bild hat der dort tätige Revierförster der Bundesforsten Ende Dezember 2018 während einer Kontrollfahrt aufgenommen. Mitte Mai vergangenen Jahres konnte erstmalig anhand von Fotos ein Wolf vor Ort nachgewiesen werden. „Die vorsorgliche Ausweisung des ‚Präventionsgebietes Westerwald‘ Ende Mai war richtig und vorausschauend“, sagte Umweltministerin Ulrike Höfken angesichts der aktuellen Entwicklung. Die Naturschutzinitiative e. V. (NI) fordert: Das Land sollte nunmehr endlich seiner Verantwortung nachkommen, das Nationale Naturerbe Stegskopf auch als Naturschutzgebiet auszuweisen.
Politik | Nachricht vom 04.02.2019
Eine qualifizierte medizinische Versorgung wird zunehmend schwieriger. Fehlende niedergelassene Hausärzte und Zahnärzte, zu lange Wartezeiten bei Fachärzten, Krankenhäuser, die aus wirtschaftlichen und strukturellen Gründen um das Überleben kämpfen, überforderte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und eine nicht absehbare Entwicklung im Bereich der Pflege – ob zuhause oder im Heim – bereiten vielen Westerwälderinnen und Westerwäldern zunehmend Sorgen.
Politik | Nachricht vom 04.02.2019
Zum Neujahrsempfang hatte der Kreisverband Westerwald von Bündnis 90/Die Grünen in das Stadthaus nach Selters eingeladen. Als Hauptrednerin war keine Geringere als die Landesvorsitzende Jutta Paulus erschienen, die zudem für einen Sitz als Abgeordnete im Europaparlament kandidiert. Das Motto zum Neujahrsempfang war in Bezug auf die anstehenden Europa-Wahlen am 26. Mai passend gewählt: „Europa? Lass mich in Frieden“.
Politik | Nachricht vom 03.02.2019
Mit Kunst gegen das Komasaufen geht der Wettbewerb „bunt statt blau“ in eine neue Runde. Der Plakatwettbewerb für Schülerinnen und Schüler zwischen 12 und 17 Jahren findet zum zehnten Mal statt. 2017 kamen bundesweit 21.552 Kinder und Jugendliche mit einer Alkoholvergiftung ins Krankenhaus, 2,6 Prozent weniger als im Vorjahr. In Rheinland-Pfalz waren es mit 1.418 Betroffenen sieben weniger als im Vorjahr.
Politik | Nachricht vom 03.02.2019
Die Freien Wähler wollen auch in der nächsten Wahlperiode die drittstärkste Kraft im Verbandsgemeinderat Hachenburg bleiben. In ihrer Mitgliederversammlung am 31. Januar in Mudenbach wurden die Kandidaten auf der Liste für die Wahl zum Verbandsgemeinderat benannt.
Wirtschaft | Nachricht vom 03.02.2019
Die Industrie und Handelskammer (IHK) Koblenz informiert zum neuen Verpackungsgesetz. Es löst die bisher gültige Verpackungsordnung ab und regelt, dass jeder Hersteller oder Händler, der verpackte Ware als Erster in den Umlauf bringt, diese Verpackungen lizenzieren und im Verpackungsregister Lucid registrieren muss. Eine Kleinmengenregelung gibt es nicht. Mitte Februar gibt es dazu auch IHK-Sprechtage.
Kultur | Nachricht vom 03.02.2019
Von Chuck Berry und Elvis über die Klassiker der Kinks, Beatles, Stones und Who bis zu T. Rex und Green Day – als komplette Akustik-Show. Einen akustischen Trip durch die Welt der Beat-Musik gibt es am Freitag, 15. Februar um 20 Uhr. Unter dem Motto „The Beat Goes On!“ präsentieren THE BEAT!radicals im Jugend- und Kulturzentrum “Zweite Heimat” das Beste aus fünf Jahrzehnten Beatmusik – und zwar unplugged.
Kultur | Nachricht vom 03.02.2019
Humor ist das Salz in der Suppe des Lebens! Und die jährliche Westerwälder Kabarettnacht bringt dazu noch etwas politische Würze in den Alltag. In der Stelzenbachhalle in Oberelbert sind dazu am 15. und 16. März bei der 26. Auflage wieder alle Fans anspruchsvollen Kabaretts und außergewöhnlicher musikalischer Klänge willkommen. Nach vier Tagen Kabarett beim 25-jährigen Jubiläum 2018 ist das bekannte Format wieder auf die Normalgröße von zwei Abenden geschrumpft. Aber die haben es in sich…selten war das Programm dieser Kultveranstaltung besser.
Kultur | Nachricht vom 03.02.2019
Die Hähnelsche Buchhandlung und die Stadtbücherei Werner A. Güth in Hachenburg haben namhafte Autoren für Lesungen und Gespräche gewonnen. Die Liste der Veranstaltungen reicht vom Fantasy-Roman bis zur spannenden Unterhaltung zwischen mit Mariana Leky und Hanns-Josef Ortheil über Heimat.
Sport | Nachricht vom 03.02.2019
Extrem wichtiger Sieg, wenn auch erst nach Penaltyschießen, für die EG Diez-Limburg: Die Rockets gewinnen mit 7:6 (3:2, 1:1, 2:3, 0:0) bei den Ice Aliens in Ratingen und nehmen damit zwei Punkte mit nach Hause. Somit fehlt dem Team am finalen Hauptrunden-Wochenende noch ein Zähler, um den vierten Tabellenplatz und damit das Heimrecht im Viertelfinale zu sichern. Dann könnte Ratingen auch bei zwei abschließenden Siegen gegen Lauterbach und Frankfurt nicht mehr an der EGDL vorbeiziehen.
Region | Nachricht vom 03.02.2019
In Neuhäusel registrierte die Polizei eine „Gefährliche Körperverletzung“ vor Sporthalle, an der drei Männer beteiligt waren. Der Grund der Auseinandersetzung ist unbekannt. Der Disput zweier Frauen über ein Fahrmanöver auf einem Parkplatz des FOC Montabaur zog einen Faustschlag ins Gesicht einer Kontrahentin nach sich.
Region | Nachricht vom 03.02.2019
Nach einem Verkehrsunfall mit Flucht des Unfallverursachers bittet die Polizei Hachenburg um Zeugenhinweise. Beschädigt wurde ein in der Hauptstraße Hattert geparkter PKW. Wegen Fahrens unter Drogeneinfluss wurde ein junger Mann bei einer Verkehrskontrolle an der L 305 bei Selters aus dem Verkehr gezogen.
Region | Nachricht vom 03.02.2019
Am Samstagnachmittag tankte der Fahrer eines dunklen VW Golf IV seinen Wagen und verließ die Tankstelle in der Schützstraße Selters ohne zu bezahlen. Der Betrüger war mit einem schwarzen Kapuzenpulli und einer grauen Winterjacke bekleidet und ein junger südeuropäischer Typ. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise unter Telefon: 02602-9226-0.
Region | Nachricht vom 02.02.2019
Am 2. Februar gegen 4 Uhr fuhr eine 23-jährige Frau mit ihrem PKW auf dem linken von drei Fahrstreifen der Autobahn A 3 in Fahrtrichtung Frankfurt. In Höhe der Anschlussstelle Montabaur verlor sie vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit auf regennasser Fahrbahn die Kontrolle über ihr Fahrzeug.
Region | Nachricht vom 02.02.2019
Am Freitag, den 1. Februar um Mitternacht ereignete sich in der Ortslage Ransbach-Baumbach, Rheinstraße, Höhe Einmündung Bergstraße, ein Verkehrsunfall, bei dem ein alleinbeteiligter PKW in einer Links-Kurve nach rechts von der Fahrbahn abkam und mit einer Grundstücksmauer kollidierte. Der betrunkene Fahrer wurde schwer verletzt.
Region | Nachricht vom 02.02.2019
Die Pflege-Selbsthilfe c/o WeKISS mit Sitz in Westerburg möchte auf Initiative einer Betroffenen aus Hachenburg eine Selbsthilfegruppe für pflegende Angehörige gründen. Ein Ihnen nahestehender Mensch ist erkrankt oder alt und pflegebedürftig. Für Sie ist es selbstverständlich zu helfen, dem Bedürftigen beizustehen. Gleichzeitig sind Sie verantwortlich für Ihr eigenes Leben. Sie stehen mitten in der Ausbildung oder im Beruf, haben Kinder, die Sie brauchen, sind selbst bereits nicht mehr so fit beziehungsweise gesundheitlich angeschlagen.
Region | Nachricht vom 02.02.2019
Die Konstruktionsweise eines energiesparenden Hauses verkleinert Wärmeverluste und ermöglicht Wärmegewinne durch günstig positionierte Fenster. Physikalisch betrachtet ist es immer so, dass die Energie vom wärmeren hin zum kälteren Bereich fließt. Während der Heizperiode fließt also die Heizenergie über die Gebäudehülle nach außen ab. Wie viel Energie dabei verloren geht, hängt ganz wesentlich von der Temperaturdifferenz, dem Dämmstandard der Gebäudehülle und von der Größe der Hüllfläche ab.
Region | Nachricht vom 02.02.2019
Ganz abwegig ist diese Überschrift nach Ansicht der Polizei nicht. In den letzten Tagen drangen Unbekannte in Wohnhäuser ein, in denen es kurz zuvor zu einem Trauerfall gekommen war. Für die Kripo Koblenz stellt sich nun die Frage, ob es purer Zufall war oder ob sich die Einbrecher zuvor darüber informiert haben, dass es in den besagten Häusern zu Trauerfällen gekommen war.
Region | Nachricht vom 02.02.2019
Das Department Architektur der Universität Siegen hat die Bachelor- und Masterzeugnisse verliehen. Eine Arbeit stach besonders hervor: Luisa Pfeifer hatte den Auftrag, ein Gründerzentrum in den Bereich der ehemaligen Kokerei der Zeche Zollverein in Essen zu integrieren. „Hier erhält man viele Inspirationen, dann entstehen die Ideen. Es war angesichts dieser Industriekulisse unglaublich spannend“, sagte Luisa Pfeifer.
Sport | Nachricht vom 02.02.2019
Es gibt Gegner, gegen die kannst du eigentlich nur verlieren - oder die Aufgabe eben so souverän lösen wie die EG Diez-Limburg am Freitagabend. Die Rockets gewannen auch das vierte Derby gegen das Perspektivteam der Löwen Frankfurt, dieses Mal mit 10:1 (4:1, 3:0, 3:0). Die Gastgeber stellten früh die Weichen auf Sieg und konnten so einige Körner sparen für das wichtige Auswärtsspiel bei den Ice Aliens in Ratingen am Sonntag.
Kultur | Nachricht vom 02.02.2019
Am Samstag dem 9. Februar laden drei erfahrene Workshopleiter unter der Federführung des Musikpädagogen Daniel Lipskey alle musikalisch interessierten jungen Menschen ins Haus der Jugend Montabaur zum Schnuppern ein. Auf dem Dachboden liegt noch eine alte Mandoline? Opas Trommel verstaubt im Flur? Ein Keyboard gab es zu Weihnachten und nun? Solche Instrumente können mitgebracht werden zum neuen Musikprojekt des Haus der Jugend Montabaur.
Kultur | Nachricht vom 02.02.2019
„Das japanische Teehaus in der bisherigen Dauerausstellung des Keramikmuseums wurde 1995 vom Teeweg-Meister M. Sôtai Knipphals gebaut“, so Museumsleiterin Nele van Wieringen. Es war Teil einer von Rudi Rothenberger initiierten Ausstellung im Stadtmuseum Offenburg. Danach wurde das Teehaus „Sho Sui Tei“, wie sein japanischer Namen lautet, ein wichtiger Bestandteil des Keramikmuseums Westerwald in Höhr-Grenzhausen. Nun geht das Teehaus auf Reise in neue Orte und zu neuen Menschen.
Kultur | Nachricht vom 02.02.2019
Schon mit dem ersten Song fesselt Anna Offen die Aufmerksamkeit der Zuhörer: Mit ihrer samtig-weichen, beeindruckenden Stimme weiß sie scheinbar ohne Anstrengung zu berühren. Inspiriert durch Norah Jones entwickelte die heute 22-jährige Sängerin und Pianistin schon als Kind ihre Liebe zur Musik. Weitere Vorbilder waren Adele, Missy Higgins, Colbie Caillat und Joss Stone, deren Songs bei den Konzerten von Anna Offen gefühlvoll vorgetragen werden.
Kultur | Nachricht vom 02.02.2019
Durch berufliche Neuorientierung lernte unsere Redakteurin vor kurzem Ulla Seifert kennen. Und das kann kein Zufall sein. Die Buchautorin und waschechte Westerwälderin hat das gemacht, wovon auch sie schon lange träumte: Sie hat ein Buch geschrieben. Einen Verlag hat sie dafür erst gar nicht gesucht, sondern ganz selbstbewusst ihre versammelten Kurzgeschichten in einem book on demand verarbeitet.
Wirtschaft | Nachricht vom 02.02.2019
Das Technologie-Institut für Metall und Engineering (Time) bietet seit geraumer Zeit das Lean-Basis-Seminar an, um sich mit den Möglichkeiten der Ressourcenoptimierung im Unternehmen vertraut zu machen. Ende März startet die nächste Runde.
Wirtschaft | Nachricht vom 02.02.2019
Die IHK hat ihre Konjunkturumfrage zum Jahreswechsel veröffentlicht: Dabei gehen Risiken im internationalen Umfeld, beispielweise schwelende Handelskonflikte oder das Tauziehen um den Brexit, nicht spurlos an den heimischen Unternehmen vorüber.
Wirtschaft | Nachricht vom 02.02.2019
Persönlichkeitsentwicklung durch Mitwirken in Projekten ist Kernprinzip der Wirtschaftsjunioren. Diese wird auch durch die Übernahme von Verantwortung in unterschiedlichsten Positionen im gesamten Weltverband JCI (Junior Chamber International) gefördert: Nach dem Prinzip „One Year to Lead“ wechseln in jedem Jahr die Führungsmannschaften auf Bundes-, Landes- sowie auf Kreisebene. Im Rahmen der Mitgliederversammlung wählten auch die Wirtschaftsjunioren im Westerwald-Lahn Kreis ihren Vorstand für das Jahr 2019.
Wirtschaft | Nachricht vom 02.02.2019
Wieder einsteigen ins Erwerbsleben – oder sich ganz neu orientieren: Das sind Herausforderungen, die auf eigene Faust schwer zu stemmen sind. Fachkundige Hilfe und praktische Tipps gibt es seit Jahren in der Reihe BiZ & Donna. Alle Vorträge sind kostenlos und laufen dienstags im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Montabaur. Im Jahresprogramm 2019 stehen acht Termine.
Vereine | Nachricht vom 02.02.2019
Eine Krebserkrankung verändert die Lebensplanung und oftmals auch die Erwerbssituation – und damit unter Umständen die materielle Existenz einer ganzen Familie. Kein Wunder, dass vielen Betroffenen daran gelegen ist, nach überstandener Therapie möglichst rasch wieder in den Job zurückzukehren. Neben finanzieller Sicherheit bietet ihnen Arbeit häufig auch Struktur, Stabilität und Autonomie und mildert das Gefühl des Kontrollverlustes, das die Erkrankung zunächst mit sich bringen kann.