Werbung

Nachrichtenarchiv


Es wurden 49053 Nachrichten im Archiv gefunden.


Blättern:
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 | 52 | 53 | 54 | 55 | 56 | 57 | 58 | 59 | 60 | 61 | 62 | 63 | 64 | 65 | 66 | 67 | 68 | 69 | 70 | 71 | 72 | 73 | 74 | 75 | 76 | 77 | 78 | 79 | 80 | 81 | 82 | 83 | 84 | 85 | 86 | 87 | 88 | 89 | 90 | 91 | 92 | 93 | 94 | 95 | 96 | 97 | 98 | 99 | 100 | 101 | 102 | 103 | 104 | 105 | 106 | 107 | 108 | 109 | 110 | 111 | 112 | 113 | 114 | 115 | 116 | 117 | 118 | 119 | 120 | 121 | 122 | 123 | 124 | 125 | 126 | 127 | 128 | 129 | 130 | 131 | 132 | 133 | 134 | 135 | 136 | 137 | 138 | 139 | 140 | 141 | 142 | 143 | 144 | 145 | 146 | 147 | 148 | 149 | 150 | 151 | 152 | 153 | 154 | 155 | 156 | 157 | 158 | 159 | 160 | 161 | 162 | 163 | 164 | 165 | 166 | 167 | 168 | 169 | 170 | 171 | 172 | 173 | 174 | 175 | 176 | 177 | 178 | 179 | 180 | 181 | 182 | 183 | 184 | 185 | 186 | 187 | 188 | 189 | 190 | 191 | 192 | 193 | 194 | 195 | 196 | 197 | 198 | 199 | 200 | 201 | 202 | 203 | 204 | 205 | 206 | 207 | 208 | 209 | 210 | 211 | 212 | 213 | 214 | 215 | 216 | 217 | 218 | 219 | 220 | 221 | 222 | 223 | 224 | 225 | 226 | 227 | 228 | 229 | 230 | 231 | 232 | 233 | 234 | 235 | 236 | 237 | 238 | 239 | 240 | 241 | 242 | 243 | 244 | 245 | 246 | 247 | 248 | 249 | 250 | 251 | 252 | 253 | 254 | 255 | 256 | 257 | 258 | 259 | 260 | 261 | 262 | 263 | 264 | 265 | 266 | 267 | 268 | 269 | 270 | 271 | 272 | 273 | 274 | 275 | 276 | 277 | 278 | 279 | 280 | 281 | 282 | 283 | 284 | 285 | 286 | 287 | 288 | 289 | 290 | 291 | 292 | 293 | 294 | 295 | 296 | 297 | 298 | 299 | 300 | 301 | 302 | 303 | 304 | 305 | 306 | 307 | 308 | 309 | 310 | 311 | 312 | 313 | 314 | 315 | 316 | 317 | 318 | 319 | 320 | 321 | 322 | 323 | 324 | 325 | 326 | 327 | 328 | 329 | 330 | 331 | 332 | 333 | 334 | 335 | 336 | 337 | 338 | 339 | 340 | 341 | 342 | 343 | 344 | 345 | 346 | 347 | 348 | 349 | 350 | 351 | 352 | 353 | 354 | 355 | 356 | 357 | 358 | 359 | 360 | 361 | 362 | 363 | 364 | 365 | 366 | 367 | 368 | 369 | 370 | 371 | 372 | 373 | 374 | 375 | 376 | 377 | 378 | 379 | 380 | 381 | 382 | 383 | 384 | 385 | 386 | 387 | 388 | 389 | 390 | 391 | 392 | 393 | 394 | 395 | 396 | 397 | 398 | 399 | 400 | 401 | 402 | 403 | 404 | 405 | 406 | 407 | 408 | 409 | 410 | 411 | 412 | 413 | 414 | 415 | 416 | 417 | 418 | 419 | 420 | 421 | 422 | 423 | 424 | 425 | 426 | 427 | 428 | 429 | 430 | 431 | 432 | 433 | 434 | 435 | 436 | 437 | 438 | 439 | 440 | 441 | 442 | 443 | 444 | 445 | 446 | 447 | 448 | 449 | 450 | 451 | 452 | 453 | 454 | 455 | 456 | 457 | 458 | 459 | 460 | 461 | 462 | 463 | 464 | 465 | 466 | 467 | 468 | 469 | 470 | 471 | 472 | 473 | 474 | 475 | 476 | 477 | 478 | 479 | 480 | 481 | 482 | 483 | 484 | 485 | 486 | 487 | 488 | 489 | 490 | 491


Region | Nachricht vom 01.12.2020

Schwangerenkonfliktberatung bei "donum vitae" weiter gut angenommen

Gerade in einer Zeit, in der die finanzielle und berufliche Entwicklung für viele Menschen schwer abschätzbar ist, entsteht ein erhöhter Beratungsbedarf in der staatlich anerkannten Schwangerschaftskonflikt-Beratungssstelle „donum vitae“ in Montabaur. Die Beraterinnen Heike Hartkorn und Brigitte Kazmarek-Lang berichteten bei einer Sitzung des Regionalvorstandes Westerwald/Rhein-Lahn über eine festzustellende verstärkte Nachfrage.


Region | Nachricht vom 01.12.2020

Tag der offenen Tür und Anmeldeverfahren an der IGS Selters

Das Jahr 2020 bringt durch die Corona-Pandemie viele Besonderheiten mit sich – so kann auch der langjährige IGS-Tag nicht in gewohnter Weise stattfinden. Stattdessen bietet die IGS Selters den Schüler/innen der 4. und 10. Klassen, deren Eltern und Erziehungsberechtigten ausführliche Informationen auf ihrer Homepage an.


Region | Nachricht vom 01.12.2020

A 48 – Verkehrseinschränkungen in der AS Bendorf ab 3. Dezember

Wie bereits angekündigt, wird das Autobahnamt Montabaur in Kürze mit der nächsten Bauphase zur Instandsetzung der Rheinbrücke Bendorf beginnen. Um die Bauarbeiten auszuführen, erfolgt in der ersten Dezemberwoche der angekündigte Umbau der derzeitigen Baustellenverkehrsführung.


Region | Nachricht vom 01.12.2020

54-Jähriger aus VG Hachenburg stirbt an Folgen von Corona

Heute Morgen (1. Dezember) erhielt das Gesundheitsamt erneut eine traurige Nachricht. In der Nacht verstarb ein 54-jähriger Mann aus der VG Hachenburg an den Folgen einer Covid19-Erkrankung. Damit erhöht sich die Zahl der Todesopfer im Westerwaldkreis auf 30.


Region | Nachricht vom 01.12.2020

Staudt eröffnet Weihnachtsrallye für die Adventszeit

Deutschlandweit mussten dieses Jahr die Weihnachtsmärkte abgesagt werden. Auch in Staudt kann dieses Jahr nicht wie gewohnt der Adventszauber stattfinden, bei dem sich die Einwohner des Ortes normalweise zu festlicher Musik und Glühwein treffen. Um Familien mit Kindern trotz der Corona-Beschränkungen ein weihnachtliches Erlebnis zu bieten, gibt es in Staudt vom zweiten Advent bis Weihnachten die Staudter Weihnachtsrallye.


Politik | Nachricht vom 01.12.2020

Neuer Kreisel bei Krümmel fertig

Nach einer Bauzeit von gut drei Monaten ist der Umbau der Kreuzung L 267/ L 306 bei Krümmel in der Verbandsgemeinde Selters in einen Kreisverkehrsplatz abgeschlossen. Der Verkehr kann wieder fließen. Das hat Verkehrsminister Dr. Volker Wissing mitgeteilt. Alle Umleitungsschilder werden in den nächsten Tagen abgebaut. Rund 580.000 Euro hat das Land in den Umbau investiert.


Politik | Nachricht vom 01.12.2020

Digitale Bürger/innen-Sprechstunden von Caroline Albert-Woll

Die Wahl-Westerwälderin Caroline Albert-Woll bewirbt sich als Nachfolgerin von Dr. Tanja Machalet, SPD, um das Landtagsmandat im Wahlkreis Montabaur. Ganz oben auf der Agenda der 44-Jährigen steht die Bildungspolitik, mit der sie sich auch beruflich als VHS-Leiterin auseinandersetzt.


Politik | Nachricht vom 01.12.2020

Fördergelder für eine starke Zivilgesellschaft über Grenzen hinweg

Der CDU-Bundestagsabgeordnete Dr. Andreas Nick möchte die zahlreichen bestehenden deutsch-französischen Städtepartnerschaften, Schulpartnerschaften und Verbindungen zwischen Vereinen im kulturellen und sportlichen Bereich in seinem Wahlkreis, der den Westerwaldkreis und den östlichen Teil des Rhein-Lahn-Kreises umfasst, auf die Fördermöglichkeiten des deutsch-französischen Bürgerfonds aufmerksam machen.


Politik | Nachricht vom 30.11.2020

Der gute Ton – Musterziegel für Fassade begutachtet

Das Verbandsgemeindehaus in Montabaur zeigt erstmals Farbe. Auf dem Baugrundstück am Gerberhof stehen derzeit zwei Musterwände, die zeigen, wie die Fassade in etwa aussehen wird. Rot-braune Farbtöne dominieren das Bild. Noch sind es nur Muster, denn die genaue Farbe, Größe und Oberflächenbeschaffenheit der Tonziegel werden noch festgelegt.


Politik | Nachricht vom 30.11.2020

Fachräume der Realschule Plus in Rennerod modernisiert

Voller Stolz präsentierten Antje Hentrich, Rektorin der Realschule Plus in Rennerod und Bürgermeister Gerrit Müller die sanierten Werk- und Fachräume in der größten Schule der Verbandsgemeinde Rennerod, die nun komplett auf dem technisch neuesten Stand sind.


Region | Nachricht vom 30.11.2020

Im Westerwald drohen Glatteis und Schnee

Zunächst ist noch schwacher Hochdruckeinfluss mit teils feuchter und kalter Luft im Westerwald wetterbestimmend. In der Nacht zum Dienstag (1. Dezember) erfasst ein Tiefausläufer von Nordwesten her unsere Region und bringt vorübergehend winterliche Bedingungen.


Region | Nachricht vom 30.11.2020

Mit zuvor gestohlenen Bank-Karten Geld abgehoben

In einem Selterser Supermarkt wurde einer Kundin am 26. November das Portemonnaie aus der Handtasche gestohlen. Mit den darin befindlichen EC- und Kreditkarten wurden an einem Geldautomaten in Selters insgesamt 2.500 Euro vom Konto der Geschädigten abgehoben. Personenbeschreibung liegt vor.


Region | Nachricht vom 30.11.2020

Paar trennt sich - wem gehören die Katzen?

Wenn sich ein Paar trennt, wem gehören dann die Hauskatzen? Demjenigen, der sie geschenkt bekommen hat oder demjenigen, der die alltäglichen Kosten für sie getragen hat? Diese Frage hatte die 13. Zivilkammer des Landgerichts Koblenz zu klären.


Region | Nachricht vom 30.11.2020

Facettenreicher virtueller Tag der offen Tür

Auf Grund der Corona-Pandemie musste der traditionell am Samstag vor dem Ersten Advent stattfindende Tag der offenen Tür am Evangelischen Gymnasium Bad Marienberg online durchgeführt. Wenn sonst vor dem Tag der offenen Tür die ganze Schule aufgeräumt und attraktiv für die üblicherweise große Zahl an interessierten Besuchern hergerichtet worden war, verlagerte sich dieses Jahr auch die vorbereitende Organisation des Präsentationstages ins Internet.


Region | Nachricht vom 30.11.2020

Aktuelle Informationen aus dem Krankenhaus Dierdorf-Selters

Während der bisherigen Dauer der Pandemie konnten im KHDS bereits zahlreiche COVID-Patienten behandelt werden. Der Schutz der Patienten und Mitarbeiter vor dem Coronavirus zählt aktuell zu den vorrangigen Aufgaben der Klinik. Hierzu wurden Hygienekonzepte und sichere Behandlungspfade entwickelt. Aktuell werden im Evang. Krankenhaus Dierdorf/Selters (KHDS) in der Betriebsstätte Selters acht COVID-Patienten behandelt, davon sind sieben auf der COVID-Station und ein Patient wird auf der Intensivstation beatmet.


Region | Nachricht vom 30.11.2020

Neues Mehrzweckfahrzeug für Freiwillige Feuerwehr Langenbach bei Kirburg

Der Chef der Feuerwehren in der Verbandsgemeinde Bad Marienberg, Bürgermeister Andreas Heidrich und der Stellvertretende VG-Wehrleiter Frank Schiffmann übergaben im Zuge der weiteren Umsetzung des Feuerwehr-Organisations- und Bedarfsplans das neue Mehrzweckfahrzeug (MZF 1) zusammen mit den beiden Rollcontainern "Tragkraftspritze" und "Hochwasserschutz" in kleinem Rahmen offiziell an die Freiwillige Feuerwehr Langenbach bei Kirburg.


Region | Nachricht vom 30.11.2020

Petra Schmidt-Scheld aus Rehe unterstützt „Aktion Markus“

Obdachlose heißen sie, behördlich spricht man von Nichtsesshaften, abfällig werden sie auch bisweilen Penner genannt. Gleich wie man sie nennt, alle teilen das gleiche Los. Obdachlos sein, ohne ein zu Hause, ohne eine feste Wohnung. Das Schicksal schlug zu, ob unverschuldet oder auch herbeigeführt. Es fehlt an Hilfe und Unterstützung. Vergessen oder bemitleidet, davon kann man nicht leben.


Region | Nachricht vom 30.11.2020

Diese neuen Coronaregeln gelten ab 1. Dezember

Der Anstieg der Neuinfektionen sind mit den Beschränkungen gebremst worden. Eine Trendwende wurde aber nicht erzielt. Die Zahl der tödlichen Krankheitsverläufe steigt. Deshalb wurde der Teil-Lockdown verlängert und zusätzliche Maßnahmen ergriffen. Um eine Überlastung des Gesundheitssysteme abzuwenden, muss der Inzidenz im Regelfall von maximal 50 Infektionen pro 100.000 Einwohner erreichen.


Region | Nachricht vom 30.11.2020

Kreisgesundheitsamt informiert: Am 1. Dezember ist Welt-Aids-Tag

Am 1.Dezember ist Welt-Aids-Tag! Zu diesem Anlass hatte zum 15. Mal die Aids-/Infektionsberatungsstelle des Gesundheitsamtes Montabaur in Kooperation mit der WW-Selbsthilfegruppe HIV und den Pfarrgemeinden in Höhr-Grenzhausen einen Gottesdienst mit anschließender Diskussionsveranstaltung vorbereitet.


Sport | Nachricht vom 30.11.2020

Trotz Niederlage: Couragierter Auftritt der Rockets beim HEV

Die EG Diez-Limburg hat sich auch beim zweiten Gastspiel beim Oberliga-Topteam Herner EV teuer verkauft, auch wenn es dieses Mal nicht zu einem Auswärtssieg reichte. Die Rockets verloren mit ausgedünntem Kader - gleich sechs Akteure fehlten am Sonntagabend - mit 3:6 (1:1, 2:2, 0:3), kassierten zwei Gegentore jedoch erst kurz vor Schluss.


Wirtschaft | Nachricht vom 30.11.2020

Zurück im Job: "Die Krankheit soll mein Leben nicht diktieren"

Katrin H. fährt mit dem Auto zur Arbeit, wie die meisten ihrer Arbeitskollegen. Um zu ihrem Schreibtisch im Statistischen Landesamt Bad Ems zu kommen, muss sie jedoch umsteigen. Die 34-Jährige leidet unter Multipler Sklerose und ist inzwischen auf einen Rollstuhl angewiesen. Dass sie trotz massiver Handicaps berufstätig sein kann, wurde nicht zuletzt durch Beratung, Vermittlung und finanzielle Förderung der Agentur für Arbeit Montabaur ermöglicht. Vor allem aber ist es der Energie und dem Optimismus der jungen Frau selbst zu verdanken: Sie will teilhaben am Leben - mit allem, was dazu gehört.


Wirtschaft | Nachricht vom 29.11.2020

"hähnelsche Buchhandlung" Preisträger beim Deutschen Buchhandlungspreis 2020

Die Staatsministerin für Kultur und Medien, Monika Grütters, hat heute in der Staatsbibliothek Unter den Linden Berlin zum sechsten Mal den Deutschen Buchhandlungspreis verliehen. Dabei zeichnete sie insgesamt 118 unabhängige und inhabergeführte Buchhandlungen aus. Ausgewählt wurden die Preisträger aus 426 eingereichten Bewerbungen von einer unabhängigen Jury unter Vorsitz des Verlegers Stefan Weidle.


Sport | Nachricht vom 29.11.2020

Deichstadtvolleys unterstreichen Ambitionen auf die erste Bundesliga

„So spielen Aufsteiger“, titelte ein Fan der Deichstadtvolleys spontan nach Spielende in einem sozialen Netzwerk. Unrecht hatte er nicht, denn die Zweitligadamen des VC Neuwied hatten gerade den kampfstarken TV Planegg-Krailling nach nur 65 Spielminuten mit 3:0 (14, 19, 9) auf die weite Heimreise nach München geschickt.


Kultur | Nachricht vom 29.11.2020

Buchtipp: "Die Tote vom Dublin Port“ von Mara Laue

Ein spannender Irland-Krimi, der in Dublin spielt und die irische Vorliebe für Pubs, Folk-Musik und Schifffahrt realistisch mit zeitgenössischer Kriminalistik verwebt. Russel O‘Leary, ein junger Singer-Songreiter, der allabendlich im Pub Temple Bar mit seiner Band auftritt, setzt seine persönlichen Vorlieben mit seinen beiden Jobs um, denn tagsüber arbeitet er als Privatdetektiv.


Kultur | Nachricht vom 29.11.2020

„Musikkreis“ in der Abtei Marienstatt gibt nicht auf

Die Corona-Pandemie bereitet bekanntlich allen Künstlern, Musikern und sonstigen Kunstschaffenden massive Probleme und Sorgen. Die Auswirkungen des 1. und 2. Lockdowns haben auch an der Klosterpforte in Marienstatt nicht haltgemacht. Die gesamte Abtei hat immer noch unter strengen Beschränkungen zu leiden, einige Wirtschaftsbereiche des Klosters kamen fast vollständig zum Erliegen.


Kultur | Nachricht vom 29.11.2020

Erste Adventsgabe von der VG Westerburg an ihre Bürger

Es ist eine alte Tradition: Zur Adventszeit werden Türen geöffnet. Neu ist: Vier ganz besondere Türen öffnet nun die Verbandsgemeinde Westerburg für ihre Bürger! Stöffel-Park und Kulturbüro haben sich etwas für ihre Mitbürger einfallen lassen – und dabei wurden auch die Künstler und Techniker nicht vergessen.


Region | Nachricht vom 29.11.2020

Nicole nörgelt – über die Verrohung in den Köpfen

Wir leben in einer Zeit der Absurditäten. Gegensätze und Ironie des Alltags, wohin man schaut. War die Menschheit auch vor Corona schon so oder hat dieses Virus all unsere schlimmsten Eigenschaften hervorgeholt? Oh Mann, schon wieder ein überflüssiger Artikel zu Corona und Consorten? Gab es doch schon genug! Und ja, ich wollte an dieser Stelle nicht mehr über die Pandemie und ihre Auswüchse in den Köpfen nörgeln, aber was bleibt mir denn anderes übrig?


Region | Nachricht vom 29.11.2020

Digitale Adventskalender-Türchen öffnen

Digitale Angebote sorgen auch im Advent unter den Corona-Bedingungen für schöne Überraschungen in der Vorweihnachtszeit. Statt Adventssingen und lebendigen Adventskalendern lassen sich die Online-Adventskalendertürchen sicher und bequem von Zuhause aus öffnen und bringen eine Einstimmung auf die Festtage.


Region | Nachricht vom 28.11.2020

Polizei verfolgte Audi A4 durch Höhr-Grenzhausen und Bendorf

Weil ein Fahrzeug sich einer Verkehrskontrolle auf der A 48 entzog, führte das zu einer anschließenden Verfolgungsfahrt der Polizei unter anderem durch die Innenstadtbereiche Höhr-Grenzhausen und Bendorf zur Folge. Die rasante Fahrweise des Audi-Fahrers gefährdete zahlreiche Verkehrsteilnehmer. Diese sollen sich bitte bei der Autobahnpolizei melden.


Region | Nachricht vom 28.11.2020

Team Akutschmerzdienst erfolgreich rezertifiziert

Professionelles Schmerzmanagement ist in Deutschland noch immer nicht selbstverständlich – darauf hat erst vor wenigen Tagen der Deutsche Schmerzkongreß 2020 hingewiesen. Nach wie vor gebe es in der Behandlung von Patienten mit Schmerzen große Defizite, es mangele an gezielter, bedarfsgerechter Therapie, so der Tenor der virtuellen Fachkonferenz der Deutschen Schmerzgesellschaft.


Region | Nachricht vom 28.11.2020

Wichteln als Zeichen des Miteinanders

Bundesweit rufen auch in diesem Jahr wieder alle Alloheim Senioreneinrichtungen zum „Wichteln gegen die Einsamkeit“ auf. Die große Weihnachtsaktion findet damit schon zum neunten Mal statt. Alle Bürger, Vereine, Unternehmen, Kitas und Schulen werden dabei gebeten, kleine Geschenke in den Residenzen abzugeben, die dann Weihnachten an einsame Senioren der Umgebung verteilt werden.


Region | Nachricht vom 28.11.2020

Westerwälder diskutieren über Zukunft des Waldes

Ein Spaziergang im Wald ist im Westerwald mitunter zu einem unerfreulichen Erlebnis geworden. Statt dichter Wälder säumen kahle Flächen und abgeholzte und zu hohen Mauern aufgestapelte Bäume die, von Forstfahrzeugen zermatschten, Waldwege. Das Fichtensterben ist nicht mehr zu übersehen. Ein bestürzender Anblick. Fungiert doch der Westerwald als grüne Lunge zwischen Lahn, Sieg, Dill und Rhein.


Region | Nachricht vom 28.11.2020

Amtswechsel der Pröpstinnen in Nord-Nassau wird live übertragen

Der Amtswechsel der evangelischen Pröpstinnen für den Bereich Nord-Nassau wird am 4. Dezember um 17 Uhr für alle auf der Internetseite der hessen-nassauischen Kirche www.ekhn.de übertragen. In einem Gottesdienst wird die leitende Geistliche für die mittelhessische Region, Annegret Puttkammer, ihr Amt an Sabine Bertram-Schäfer abgeben.


Politik | Nachricht vom 28.11.2020

Erfolgsstory "JUWEL" leistet wichtigen Beitrag gegen Jugendarbeitslosigkeit

Es gibt viele Projekte für die Integration von Jugendlichen und jungen Erwachsenen in die Arbeitswelt. Eines davon ist das 2007 gegründete Projekt JUWEL und wird seitdem mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds gefördert. Der Projektname steht für „Jugendliche und junge Erwachsene auf dem Weg zur Integration in den Landkreisen Rhein-Lahn und Westerwald“, wie der Geschäftsführer der Trägergesellschaft GFBI GmbH, Bernd Sorger, berichtet.


Politik | Nachricht vom 28.11.2020

Umweltschutz beginnt zu Hause

Die Verbandsgemeindewerke Ransbach-Baumbach appellieren an die Bürgerinnen und Bürger, keinen nicht abbaubaren Müll über die Kläranlagen zu entsorgen. Hierdurch können hohe Reparaturkosten an den Anlagen entstehen und die Umwelt wird durch die Fremdpartikel, die in den Wasserkreislauf gelangen, belastet.


Vereine | Nachricht vom 28.11.2020

Altstädter Christkindl fliegt trotz Corona

Der Christkindl-Markt war abgesagt, aber die Ideen der Altstädter Aktiven nicht. Als Ersatz wurden Bestellungen für die „Weihnachts-Pakete“ in zwei Größen angenommen. Somit konnten sich die Beschenkten trotzdem freuen.


Vereine | Nachricht vom 28.11.2020

Die Wanderlibelle ist die Libelle des Jahres 2021

Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und die Gesellschaft der deutschsprachigen Odonatologen (GdO) haben die Wanderlibelle (Pantala flavescens) zur Libelle des Jahres 2021 gekürt. Mit dieser Wahl machen sie auf die voranschreitende Klimakrise aufmerksam, denn die Wanderlibelle profitiert von den immer schneller voranschreitenden Klimaveränderungen.


Wirtschaft | Nachricht vom 28.11.2020

Alte Mauern mit jungem Energieverbrauch

Einen Altbau auf den Heizenergiebedarf eines Neubaus zu bringen, ist heute machbar. Es gibt bereits historische Gebäude, die nach der Sanierung den Verbrauch eines Energiesparhauses erreicht haben, ohne ihre denkmalgeschützte Fassade einzubüßen. Die meisten Bestandsgebäude stammen aber aus den Jahren 1950 bis 1980 und sind weitaus einfacher zu modernisieren. Die Herausforderung besteht darin, eine solche Sanierung richtig zu planen und finanziell zu stemmen.


Wirtschaft | Nachricht vom 27.11.2020

Einfachste Mitfahrer-App der Region ausgezeichnet

Mobilität ist Standortfaktor. Ob Angestellter, Rentner, Schüler, Pendler oder auf Dienstfahrten von Unternehmen: Alle wollen individuell, einfach und zunehmend auch nachhaltig mobil sein. Unterstützt wird dieser Wunsch zukünftig von der „einfachsten Mitfahrer-App der Region“, die jetzt mit dem R56+-Award ausgezeichnet wurde.


Wirtschaft | Nachricht vom 27.11.2020

Corona: Planungsunsicherheit belastet Unternehmen weiterhin

Die beschlossene Verlängerung des zweiten Lockdowns und die damit einhergehenden Verschärfungen stellen Teile der Wirtschaft, insbesondere den stationären Einzelhandel, Gastronomie und Beherbergungsbetriebe, vor weitere Herausforderungen. Aber es gibt auch positive Aspekte. Zu dieser Einschätzung kommt die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz.


Wirtschaft | Nachricht vom 27.11.2020

HwK-Vollversammlung: Traditionsveranstaltung in neuem, modernem Format

Das hat es in 120 Jahren Handwerkskammer (HwK) Koblenz noch nicht gegeben: ein voll beschlussfähiges Parlament des Handwerks aus Arbeitgeber- wie Arbeitnehmervertretern, die aufgrund der Corona-Richtlinien nicht an einem Ort gemeinsam tagen und beraten konnten. Die Lösung: eine Hybrid-Veranstaltung mit einem kleinen Personenkreis in Präsenzform in Räumlichkeiten der HwK sowie internetbasierte Zuschaltung aller anderen Mitglieder und von diversen Zuschauern.


Wirtschaft | Nachricht vom 27.11.2020

„Muli“ aus Oberwambach plant Weihnachtsfreuden für Alle

Wie viele andere Gewerbetreibende wurde auch die in Oberwambach ansässige Firma Getränke Müller seit Frühjahr dieses Jahres in ihren Aktivitäten stark ausgebremst. Das düstere Bild, das Michael Müller bereits im April von seiner Branche zeichnete, hat sich bewahrheitet. Wir berichteten.


Kultur | Nachricht vom 27.11.2020

Weihnachtsdorf Waldbreitbach – Das Original

Weihnachtsdorf – ein Begriff der Stunde. Der idyllische Ort Waldbreitbach im Wiedtal verwandelt sich bereits seit über 30 Jahren in das Weihnachtsdorf Waldbreitbach. Dabei handelt es sich nicht um einen eingezäunten Marktplatz oder ein Hüttendorf, sondern das gesamte Dorf als solches wird mit weihnachtlichen Attraktionen und zahlreichen Krippen geschmückt.


Kultur | Nachricht vom 27.11.2020

Nico Traut ist im Halbfinale von „The Voice of Germany“

Einen spannenden Donnerstagabend verlebten die Fans des Renneroder Sängers Nico Traut bei den Sing offs des Gesangswettbewerbs „The Voice of Germany“ auf Pro7. In diesem Wettkampf hatte Coach Nico Santos die Aufgabe, zwei Kandidaten aus von elf aus seinem mit Talenten vollgepackten Team auszuwählen. Sowohl Nico Traut als auch seine Freundin Hannah zählten zu den ehrgeizigen Wettkämpfern.


Vereine | Nachricht vom 27.11.2020

Frauenhaus Westerwald: Lichter gegen Gewalt

Auch im Jahr 2020 findet die Spendenaktion Lichter gegen Gewalt des Frauenhauses Westerwald statt. Durch diese Aktion soll das Projekt „Gegen die Angst – Nachsorge für Kinder bei häuslicher Gewalt“ unterstützt und somit weitergeführt werden.


Sport | Nachricht vom 27.11.2020

Rockets reisen nach turbulenten Tagen nach Herne

Nach turbulenten Tagen durften die Rockets am Donnerstagabend – eine Woche nach der Horrormeldung aus dem Innenministerium in Mainz – wieder am Diezer Heckenweg trainieren. Mittwochs wurden die Rockets von Rheinland-Pfalz mit einem Trainings- und Spielverbot innerhalb des Landes belegt, acht Tage später erteilte das Ministerium dem Oberligisten eine vorläufige Ausnahmegenehmigung.


Politik | Nachricht vom 27.11.2020

CDU will Kooperation mit „Digitaler Modellregion Gesundheit Dreiländereck“

Die CDU-Kreistagsfraktion diskutierte unter Federführung ihrer stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden und Landtagsabgeordneten Jenny Groß aus dem Westerwaldkreis / Rheinland-Pfalz im Forschungskolleg (FoKoS) der Universität Siegen über Lösungsansätze zur Sicherstellung der hausärztlichen Versorgung.


Politik | Nachricht vom 27.11.2020

Mitgliederversammlung der SPD Hattert

Die Marathonsitzung der Mitgliederversammlung (JHV) in der Rothbachhalle Hattert wird vielen Mitgliedern des SPD-Ortsvereins Hattert/Merkelbach in guter Erinnerung bleiben. Die Jahreshauptversammlung begann mit Berichten und endete mit einer Ehrung. Der Vorsitzende Peter Enders berichtete über den SPD-Ortsverein, seine Mitgliederzahl und dessen Kassenstand.


Politik | Nachricht vom 27.11.2020

Radroutenplaner RLP im neuen Design mit mehr Funktionen

8700 Kilometer Radwege, 145 Themenrouten und sieben Radfernwege, dazu jede Menge Informationen: Die Internetseite radwanderland.de hat ein neues, nutzerfreundlicheres Design. Auch das Herzstück der Seite, der Radroutenplaner, präsentiert sich aufgefrischt und mit erweiterten Funktionen, etwa das Routing mit Bus und Bahn oder über die Landesgrenzen hinaus. Das hat Verkehrsminister Dr. Volker Wissing bekannt gegeben.


Politik | Nachricht vom 27.11.2020

Land fördert Instandsetzung der Holzbachtalbahn

Die Holzbachtalbahn zwischen Altenkirchen, Selters und Siershahn wird fast ausschließlich für den Güterverkehr genutzt. Der Bund, das Land Rheinland-Pfalz sowie der Westerwaldkreis fördern nun die grundhafte Ertüchtigung der Strecke mit insgesamt rund 14,1 Millionen Euro.


Region | Nachricht vom 27.11.2020

Fensterbilder der Stadt Höhr-Grenzhausen und Ortschaften zu Weihnachten für alle

Die Corona-Situation ist sicherlich eine der größten Herausforderungen für viele Menschen als auch für viele Lebens- und Arbeitsbereiche. So auch für das Jugend- und Kulturzentrum „Zweite Heimat“. Insbesondere jetzt, im Herbst und in der Vorweihnachtszeit, stehen normalerweise zahlreiche Projekte und Veranstaltungen an. All das ist auf Grund der Corona-Pandemie zurzeit nicht möglich.


Region | Nachricht vom 27.11.2020

Verkehrsunfallflucht und gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr

Die Polizeiinspektion Westerburg bittet um sachdienliche Zeugenaussagen zu einer Unfallflucht in den Straßenverkehr zwischen Wallmerod und Hundsangen. Dort touchierte ein heller Lieferwagen den Außenspiegel eines entgegenkommenden Mercedes-Benz Sprinter. Einen gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr verursachte das Verteilen von Schrauben auf der K73 zwischen Westerburg und Kölbingen.


Region | Nachricht vom 27.11.2020

Corona im Westerwaldkreis: 38 neue Fälle gemeldet

Am Freitag, den 27. November meldet die Kreisverwaltung Montabaur 1.802 (+38) bestätigte Corona-Fälle. Der Kreis verzeichnet aktuell 459 aktive Fälle. Der Inzidenzwert liegt aktuell bei 72,3.


Region | Nachricht vom 27.11.2020

Der Winter steht bevor - Zum ersten Advent kommt die Kälte

Bei den Meteorologen fängt am 1. Dezember der Winter an. Dieser Tag markiert den klimatologischen oder meteorologischen Winteranfang. Der kalendarische oder astronomische Winteranfang ist später, am 21. oder 22. Dezember. Zum ersten Adventswochenende wird es deutlich kälter werden und die ersten strengeren Nachtfröste stehen an.


Region | Nachricht vom 26.11.2020

Sachbeschädigung in Selters und Diebstahl in Schenkelberg

Die Polizei meldet Sachbeschädigung an Pfosten, Schildern und einer Ruhebank an einem Vereinsheim in Selters. Die Taten müssen zwischen dem 17. und 21. November begangen worden sein. Zwischen dem 13. und 19. November wurden in Schenkelberg Zurrgurte und Befestigungsmaterial aus einem LKW gestohlen.


Region | Nachricht vom 26.11.2020

Bitte keinen Abschiedsschmerz: Pfarrer Klaus Groß geht in den Ruhestand

Der Mann macht was her: Dichter Bart, buschige Augenbrauen, stattliche Größe. Und ein gesundes Selbstbewusstsein: „Ihr verliert den Besten, den Ihr hattet“, sagt er, der Herr Pfarrer aus Wirges, während er sich eine Selbstgedrehte zurechtzupft. Dann lacht er lauthals – und man weiß nicht so recht, ob er den Satz ernst meint oder nicht. Keine Frage: Mit Klaus Groß verliert das Evangelische Dekanat Westerwald einen echten Charakterkopf. Einen, der in Kirchengemeinden wie Neuhäusel, Montabaur oder Wirges seinen Dienst getan hat. Und der selten ein Blatt vor den Mund nimmt.


Region | Nachricht vom 26.11.2020

Nebengelenktiere „Lino“, „Pippa“ und „Evita“ in Prinz-Max-Halle

Unter der merkwürdigen Bezeichnung „Nebengelenktiere“ können sich viele Menschen zunächst gar nichts vorstellen, und das obwohl ein Vertreter dieser zoologischen Ordnung sich großer Bekannt- und Beliebtheit erfreut: Das Faultier bildet zusammen mit den Ameisenbären und den Gürteltieren diese nur in Amerika beheimatete Ordnung. Ihre Verwandtschaft kann man an körperlichen Merkmalen wie den namensgebenden zusätzlichen Wirbelgelenken erkennen, abgesehen davon unterscheiden sich die drei Familien aber in Aussehen und Lebensweise sehr voneinander.


Region | Nachricht vom 26.11.2020

Unfallflucht durch Sattelzugmaschine mit Auflieger auf L288

Am 26. November setzte der Fahrer eines Sattelzugs mit blauem Auflieger und Leipziger Kennzeichen an der Ampel bei Nister zurück und beschädigte dabei einen dahinter haltenden VW Polo. Der Fahrer des Sattelzugs entfernte sich nach rechts in Richtung Hachenburg ohne sich um den Schaden zu kümmern. Die Polizei bittet um Zeugenaussagen.


Region | Nachricht vom 26.11.2020

Montabaur: Betrüger ergaunerten Geld und Schmuck mit Enkeltrick

Trotz zahlreicher und wiederholter Warnungen der Polizei vor Betrügern, funktioniert der berüchtigte Enkeltrick immer wieder. In Montabaur wurde Ende Oktober eine Seniorin Opfer der abgebildeten Trickbetrügerin. Mehrere Tausend Euro Bargeld und Schmuck sind die Beute.


Region | Nachricht vom 26.11.2020

Viele einzelne Corona-Fälle aus Kitas und Schulen im Westerwaldkreis

Am Donnerstag, den 26. November meldet die Kreisverwaltung Montabaur 1.764 (+41) bestätigte Corona-Fälle. Der Kreis verzeichnet aktuell 458 aktive Fälle. Der Inzidenzwert liegt aktuell bei 76.8. In vielen Schulen und Kindergärten sind neue Fälle aufgetreten.


Politik | Nachricht vom 26.11.2020

Steine symbolisieren das Erinnern

Schülerinnen und Schüler der IGS Selters legten am Denkmal zur Reichspogromnacht in Selters Steine zum Gedenken an die Gräueltaten vor 82 Jahren nieder. Die eigentliche Gedenkfeier am 9. November, in der die Klasse Videos mit Dokumenten aus der Zeit hätte zeigen wollen, konnte wegen der Corona-Beschränkungen nicht stattfinden.


Politik | Nachricht vom 26.11.2020

Heizungsanlage in der Stadthalle, Nachtragshaushaltsplan und Bauvorhaben

Am Donnerstag, 29. Oktober 2020, fand im großen Saal der Stadthalle Ransbach-Baumbach eine öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Stadtrates der Stadt Ransbach-Baumbach statt. Zu dieser Sitzung des Stadtrates waren neben den Ratsmitgliedern auch einige interessierte Zuhörer erschienen. Eingangs der Sitzung beschäftigte sich der Stadtrat mit der Erneuerung der Heizungsanlage in der Stadthalle. Die Heizungsanlage ist über dreißig Jahre alt, teilweise defekt und daher erneuerungsbedürftig.


Politik | Nachricht vom 26.11.2020

Corona-Futterhilfe für Zoos und Tierheime wieder in Kraft

Das Land legt Nothilfeprogramm Corona-Futterhilfe wieder auf. Gewährung von Überbrückungshilfen als Billigkeitsleistung für die durch den Corona-Lockdown in ihrer Existenz bedrohten Tierheime, Zoos und vergleichbare Einrichtungen.


Sport | Nachricht vom 26.11.2020

Deichstadtvolleys bitten am Sonntag zum Tanztee

Am Sonntag, den 29. November um 16 Uhr treffen die Deichstadtvolleys in der 2. Bundesliga Süd auf den TV Planegg-Krailling. In diesem Heimspiel trägt der VC Neuwied die Bürde des Favoriten.


Wirtschaft | Nachricht vom 26.11.2020

Lohn-Plus und Corona-Prämie für Bauarbeiter im Westerwaldkreis

Mehr Geld am Bau: Im Westerwaldkreis steigen die Löhne für Bauarbeiter um insgesamt 2,6 Prozent. Das teilt die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) mit. Darüber hinaus gibt es mit der November-Abrechnung eine steuerfreie „Corona-Prämie“ von 500 Euro. Azubis erhalten 250 Euro. In einer ersten Stufe waren die Löhne bereits im Oktober um 0,5 Prozent gestiegen. Zum Jahreswechsel folgt ein Plus von 2,1 Prozent. Nach Angaben der Arbeitsagentur beschäftigt das Bauhauptgewerbe im Westerwaldkreis aktuell 3.340 Menschen.


Kultur | Nachricht vom 26.11.2020

"Klara trotzt Corona" ist jetzt als Buch erschienen

Viele unserer Leser/innen haben die regelmäßigen humorvollen Episoden der Pfarrhaus-Ermittler in diesem Jahr verfolgt. So konnten die etwas schrullige Haushälterin Klara Schrupp und ihr gutmütiger Chef, der katholische Pfarrer Willem van Kerkhof - ursprünglich den Lesern bekannt aus den Limburg-Krimis - einmal von einer ganz neuen Seite kennengelernt werden.


Kultur | Nachricht vom 26.11.2020

Das langsame Sterben der Kultur im Westerwald geht weiter

Wenn Kultur nicht stattfindet, stirbt sie! Diesen derzeit auch im Westerwald spürbaren schleichenden Prozess will die Kleinkunstbühne Mons Tabor aufhalten und hatte deshalb in Kooperation mit der Stadt Montabaur im Dezember in die Stadthalle der Kreisstadt zu einer Corona-Reihe „Folk & Fools - Spezial“ eingeladen. Nach dem erneuten Kultur-Lockdown bis 20. Dezember muss nun alles wieder abgesagt werden.


Wirtschaft | Nachricht vom 25.11.2020

IHK mit Pilotprojekt „City Guide für Montabaur“

Richard Hover, Regionalgeschäftsführer der IHK Koblenz, überreicht der Stadtbürgermeisterin Frau Gabi Wieland ein gedrucktes Exemplar des als Pilotprojekt erstellten „City Guide“ für die Stadt Montabaur. Hover: „Für die IHK ist es wichtig Flagge vor Ort zu zeigen und die Standortbedeutung der Stadt Montabaur als Handels- und Einkaufsstadt herauszustellen.“


Wirtschaft | Nachricht vom 25.11.2020

Wirtschaft der Region steht vor großen Herausforderungen

„In 2020 haben die unternehmerischen Krisenlagen dramatisch zugenommen – mit weiter steigender Tendenz.“ So lautet die Einschätzung des Beirats der IHK-Regionalgeschäftsstelle Montabaur zur Lage der Wirtschaft im Rhein-Lahn-Kreis und Westerwaldkreis. Auf seiner traditionellen Herbstsitzung stellte das 18-köpfige Unternehmergremium fest, dass „daher die Corona-Hilfsprogramme wirkungsvoller konzipiert werden und schneller zur Verfügung stehen müssen.“


Wirtschaft | Nachricht vom 25.11.2020

„STEULER-KCH GmbH“ feiert zehnjähriges Jubiläum

Bei Steuler jährt sich eine gute Entscheidung zum zehnten Mal: Gut zehn Jahre sind inzwischen vergangen, seit die Verantwortlichen der Steuler-Gruppe (Höhr-Grenzhausen) - wie schon so oft in der 112-jährigen Firmengeschichte - Mut und Weitsicht bewiesen haben.


Vereine | Nachricht vom 25.11.2020

Adventskalender schmückt das Rathaus

Es gibt ihn trotz Corona: den Adventskalender am historischen Rathaus von Montabaur. Ein bisschen Wehmut schwang schon mit, als sich jetzt Mitglieder des Bürgervereins – er organisiert und begleitet die Aktion alljährlich – vor dem Weihnachtsbaum am Großen Markt versammelten. Alle sind sich darin einig, dass die Tradition nicht abreißen darf.


Politik | Nachricht vom 25.11.2020

Rettungsarbeiten an der Marienstatter Nisterbrücke sind abgeschlossen

„Die Nister ist wieder zurück in ihrem Bett, die Gerüste sind abgebaut und der Blick auf die Nisterbrücke in Marienstatt ist wieder ungehindert möglich. Rechtzeitig zum Beginn der Frostperiode konnten die Rettungsmaßnahmen an der wahrscheinlich meistfotografierten Brücke im Westerwald abgeschlossen werden", diese gute Nachricht konnten der SPD-Landtagsabgeordnete Hendrik Hering und der Projektleiter der Sanierungsmaßnahmen beim LBB, Christoph Schiewek aktuell verkünden. Als letzte kleinere Restarbeit bleibt im kommenden Jahr nur noch die Sanierung des Pflasterbelags der Brücke übrig.


Politik | Nachricht vom 25.11.2020

Ausbildung 2021 - Wie sieht die Zukunft des Corona-Jahrgangs aus?

In der derzeitigen Bildungsdebatte, die bundes- wie landesweit geführt wird, ist auch die Frage nach den Abschlussklassen, ob Realschule plus, Gymnasium oder Förderschule in die Betrachtung mit einzubeziehen. Die Jugendlichen wie deren Eltern und Lehrer sprechen über die Zukunft: Wie sieht die Ausbildungssituation im Sommer 2021 aus?


Politik | Nachricht vom 25.11.2020

Die neuesten Beschlüsse zu Corona und die Auswirkungen für Rheinland-Pfalz

Angela Merkel hat mit den Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten in einer Videoschalte über neue Corona-Regeln sehr lange beraten. Malu Dreyer kam mit einer Verspätung von dreieinhalb Stunden zur angesetzten Pressekonferenz und nannte die wichtigsten Eckpunkte der Absprachen.


Region | Nachricht vom 25.11.2020

Gemeinsame Polizei-Kontrolle zur Bekämpfung von Einbruch und Diebstahl

Am Dienstag, 24. November 2020, in der Zeit von 13 Uhr bis 20 Uhr, führte die Polizeiautobahnstation Montabaur in Zusammenarbeit mit der Kriminalinspektion Montabaur, Polizeiwache Höhr-Grenzhausen, der Polizeiinspektion Montabaur und der Bereitschaftspolizei aus Koblenz an der A 48, Anschlussstelle Höhr-Grenzhausen, eine Sonderkontrolle durch.


Region | Nachricht vom 25.11.2020

Westerwälder Rezepte: Zeit für Weihnachtsplätzchen

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen – denn unsere Region hat allerlei Leckeres zu bieten. Heute gibt es: Weihnachtsplätzchen. Gerne können auch Sie uns Ihre Lieblingsrezepte zuschicken.


Region | Nachricht vom 25.11.2020

Junger Fahrer fuhr gegen einen Baum

Zwischen Mündersbach und Herschbach kam in der Nacht vom 24. auf den 25. November ein 19-jähriger PKW-Fahrer auf er B 413 von der Fahrbahn ab und fuhr gegen einen Baum. Durch die Kollision wurde der Fahrer leicht verletzt. Sein Auto erlitt Totalschaden.


Region | Nachricht vom 25.11.2020

Wichtige Frist für Betreiber von Holz- und Brikett-Öfen

Die Verbandsgemeindeverwaltung Bad Marienberg weist darauf hin, dass Einzelraumfeuerungs-Anlagen für feste Brennstoffe (Holz, Briketts), die vor dem 1. Januar 1995 errichtet wurden, ab 1. Januar 2021 nicht mehr betrieben werden dürfen. Diese gesetzliche Vorgabe aus Paragraph 26 der 1.BImSchV betrifft Einzelraumfeuerungs-Anlagen wie Öfen, Kaminöfen, Kamineinsätze und Kachelofeneinsätze, die zusätzlich zu einer primären Erstheizquelle (zum Beispiel Öl- oder Gas- oder Elektroheizung) betrieben werden und die gesetzlich vorgeschriebenen Grenzwerte nicht einhalten.


Region | Nachricht vom 25.11.2020

Polizei-Bürgerbüro in der VG-Verwaltung Rennerod eröffnet

Die Polizeiinspektion Westerburg hat vor dem Hintergrund einer Präsenzoffensive Mitte des Jahres Kontakt mit der Verbandsgemeinde (VG) Rennerod aufgenommen. Am Mittwoch, dem 25. November 2020 konnte in der Verbandsgemeindeverwaltung Rennerod das Polizei-Bürgerbüro der Polizeiinspektion Westerburg offiziell eröffnet werden. Dies geschah im Rahmen einer kleinen Veranstaltung.


Region | Nachricht vom 25.11.2020

Corona: Zur Wochenmitte gehen die Zahlen wieder nach oben

Am Mittwoch, den 25. November meldet die Kreisverwaltung Montabaur 1.723 (+28) bestätigte Corona-Fälle. Der Kreis verzeichnet aktuell 442 aktive Fälle. Der Inzidenzwert liegt aktuell bei 86.7.


Region | Nachricht vom 24.11.2020

Virtueller Tag der Offenen Tür am Evangelischen Gymnasium Bad Marienberg

Das Infektionsgeschehen lässt es in diesem Jahr leider nicht zu, dass die Pädagogen und Schükler interessierte Eltern sowie Viertklässler und Viertklässlerinnen vor Ort begrüßen können. Auch Schulwechsler nach der 10. Klasse können sie in diesem Jahr im Vorfeld nicht wie gewohnt im Herbst begrüßen.


Region | Nachricht vom 24.11.2020

Digitaler Hachenburger Adventskalender 2020

Alle Jahre wieder… Plätzchenduft, helle Lichter, leuchtende Kinderaugen, Krippenfiguren, Glühwein. All das und noch vieles mehr macht für uns die Weihnachtszeit so besonders und einzigartig. Oft sind es die kleinen Dinge, mit denen wir Westerwälder uns den Weihnachtszauber nach Hause holen können.


Region | Nachricht vom 24.11.2020

Neues Mannschaftstransportfahrzeug (MTF) für Feuerwehr Norken

Als Dienstherr der Feuerwehren in der Verbandsgemeinde Bad Marienberg übergab Bürgermeister Andreas Heidrich im Zuge der weiteren Umsetzung des Feuerwehr Organisations- und Bedarfsplans das neue Mannschaftstransportfahrzeug (MTF) in kleinem Rahmen an die Freiwillige Feuerwehr Norken.


Region | Nachricht vom 24.11.2020

Gemeinsam nach Afrika reisen in Corona-Zeiten?

Das Rallyeteam „Hachenburger Frischlinge“ machte sich 2018 auf den circa 8.000 Kilometer langen Weg nach Banjul, der Hauptstadt von Gambia. Die sechs Westerwälder starteten seinerzeit mit ihren drei frischlingsgrünen Fahrzeugen im Westerwald, überquerten die Pyrenäen, die Straße von Gibraltar und das Atlasgebirge. Durch die Länder Marokko, Westsahara und Mauretanien kämpften sie sich durch die Sahara von Nord nach Süd, um schließlich vom Senegal aus über den Gambia River überzusetzen und die letzten Kilometer nach Banjul zurückzulegen.


Region | Nachricht vom 24.11.2020

Parkplatz unterhalb der Fuchskaute Lodge wieder geöffnet

Der größere, unterhalb der Fuchskaute Lodge gelegene Parkplatz wird vorerst vom Eigentümer wieder für die Öffentlichkeit geöffnet. Dieser Parkplatz ist für Gäste, die die Fuchskaute besuchen und dort wandern wollen, zugänglich. Alle Benutzer des Parkplatzes werden mit Nachdruck aufgefordert, beim Benutzen des Parkplatzes keinen Müll zu hinterlassen sowie das Areal in einem ordentlichen Zustand zu belassen.


Region | Nachricht vom 24.11.2020

Instandsetzungsarbeiten an der Kalterbachtalbrücke bei Neuhäusel

Am Donnerstag dem 26. November 2020 wird die Baustelle für Instandsetzungsmaßnahmen der Kalterbachtalbrücke eingerichtet. Dazu ist eine temporäre Fahrbahneinengung in Fahrtrichtung Koblenz notwendig. Für die Zeit der Einrichtung, zwischen 9 und 14 Uhr, wird eine Ampel zur Regelung des Verkehrs aufgebaut.


Region | Nachricht vom 24.11.2020

Internationaler Tag gegen Gewalt gegen Frauen

Corona-bedingt entfallen in diesem November die Infostände anlässlich des Internationalen Tages gegen Gewalt gegen Frauen am 25. November in Neuwied, Asbach und Linz. Gleichsam betonen die Mitglieder des Bündnisses gegen Gewalt die Wichtigkeit des Themas, da die Fallzahlen unter anderem in der Interventionsstelle steigen.


Politik | Nachricht vom 24.11.2020

Jenny Groß: Hausarzt-Situation im Westerwaldkreis ist alarmierend

Immer weniger Mediziner sind bereit, sich als Vertragsarzt, vor allem in ländlichen Gebieten, niederzulassen. Dazu kommt, dass niedergelassene Ärzte im hausärztlichen Bereich Schwierigkeiten haben, einen Nachfolger zu finden. Die Gründe hierfür sind vielfältig: Budgetierung, zunehmende Bürokratisierung und die Infrastruktur auf dem Land gehören dazu.


Politik | Nachricht vom 24.11.2020

Renoviertes Schmuckstück bereichert die Altstadt Montabaur

Eingerüstet und mit Schutzplanen abgehängt: Wie ein verpacktes Kunstwerk von Christo sah das Bauprojekt in der Montabaurer Steinstraße über Monate hinweg aus. Die Arbeiten hinter den Mauern gehen weiter. Draußen aber sind inzwischen die Hüllen gefallen. Der Blick ist frei auf ein historisches Doppelhaus mit grauem Fachwerk und weißem Putz, gekrönt von einem imposanten Giebel. Die Altstadt wird um ein Schmuckstück reicher. Darüber freut man sich auch im Rathaus.


Politik | Nachricht vom 24.11.2020

Erste Sanierungsarbeiten auf dem Friedhof im Steinweg fertig gestellt

Im Laufe dieses Monates wurden die ersten Sanierungsarbeiten auf dem Friedhof am Steinweg erfolgreich abgeschlossen. Dazu gehörte unter anderem die stark renovierungsbedürftige Friedhofshalle. Durch einen Wasserschaden im Dachstuhl konnte der Baubeginn vorzeitig starten, wodurch die Bauabschnitte im Bereich des Daches ebenfalls früher fertig gestellt werden konnten als ursprünglich geplant war.


Politik | Nachricht vom 24.11.2020

Gabriele Greis legt Kreistagsmandat und Fraktionsvorsitz nieder

Mit ihrer Kandidatur für das Amt der Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde Hachenburg hat sich die amtierende Fraktionsvorsitzende der SPD im Westerwälder Kreistag, Gabriele Greis, entschieden, sich auf die anstehende Bürgermeisterwahl zu konzentrieren und Kreistagsmandat sowie Fraktionsvorsitz niederzulegen.


Vereine | Nachricht vom 24.11.2020

Altstädter Christkindlmarkt muss abgesagt werden

Leider kann auch der traditionelle Christkindlmarkt im Ortsteil Altstadt nicht stattfinden. Die zu erfüllenden Auflagen gemäß der 12. Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes Rheinland-Pfalz lassen eine Durchführung in der gewohnten Form und Tradition leider nicht zu. Bis zur letzten Änderung der Verordnung hatten die Initiatoren ein Konzept erarbeitet, dass einen Christkindlmarkt, wenn auch in kleinerer Form ermöglicht hätte.


Wirtschaft | Nachricht vom 24.11.2020

Landwirte und Handelsketten im Schlagabtausch über Preise

Der Deutsche Bauernverband und alle 18 Landesbauernverbände haben sich in einem offenen Brief an die vier großen Handelsketten Aldi, Edeka, Lidl und Rewe gewandt, um mit Nachdruck eine Änderung ihrer Handelspraktiken zu verlangen. Die Verbände reagieren auf ein Schreiben dieser vier Unternehmen an Bundeskanzlerin Angela Merkel, worin sie sich diffamiert, diskreditiert und in „ehrabschneidender“ Weise behandelt fühlen.


Kultur | Nachricht vom 24.11.2020

Extra für Sie: Ein Geschenk der Verbandsgemeinde Westerburg

Ganz feierlich wird für die Mitbürger des Wäller Lands und andere Interessierte das erste von vier Überraschungsgeschenken des Stöffel-Parks und des Kulturbüros der Verbandsgemeinde Westerburg am Sonntag, 29. November 2020 überreicht beziehungsweise „enthüllt“.


Kultur | Nachricht vom 23.11.2020

Sternenglanz weit und breit – jetzt beginnt die Weihnachtszeit

Auch in diesem besonderen Jahr möchte die Museumswerkstatt im Keramikmuseum Höhr-Grenzhausen weihnachtliche Aktivitäten für Klein und Groß anbieten. Es wurde überlegt und gegrübelt, wie man trotz Corona und geschlossenem Museum miteinander kreativ sein kann. Schließlich wird in der Adventszeit in den Familien gerne gebacken, gebastelt und gewerkelt.


Sport | Nachricht vom 23.11.2020

Rockets müssen sich in Leipzig geschlagen geben

Die EG Diez-Limburg hat zum ersten Mal ein Auswärtsspiel in der Oberliga Nord verloren. Nach Siegen in Krefeld und Herne musste sich der Aufsteiger am Sonntagabend mit 2:5 (1:2, 1:1, 0:2) bei den Icefighters in Leipzig geschlagen geben. Zwei Drittel lang waren die Rockets nah dran am nächsten Punktgewinn, doch am Ende setzten sich die Gastgeber absolut verdient durch.


Werbung