Nachrichtenarchiv
Nachrichtenarchiv
Es wurden 49053 Nachrichten im Archiv gefunden.
Blättern: |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 | 52 | 53 | 54 | 55 | 56 | 57 | 58 | 59 | 60 | 61 | 62 | 63 | 64 | 65 | 66 | 67 | 68 | 69 | 70 | 71 | 72 | 73 | 74 | 75 | 76 | 77 | 78 | 79 | 80 | 81 | 82 | 83 | 84 | 85 | 86 | 87 | 88 | 89 | 90 | 91 | 92 | 93 | 94 | 95 | 96 | 97 | 98 | 99 | 100 | 101 | 102 | 103 | 104 | 105 | 106 | 107 | 108 | 109 | 110 | 111 | 112 | 113 | 114 | 115 | 116 | 117 | 118 | 119 | 120 | 121 | 122 | 123 | 124 | 125 | 126 | 127 | 128 | 129 | 130 | 131 | 132 | 133 | 134 | 135 | 136 | 137 | 138 | 139 | 140 | 141 | 142 | 143 | 144 | 145 | 146 | 147 | 148 | 149 | 150 | 151 | 152 | 153 | 154 | 155 | 156 | 157 | 158 | 159 | 160 | 161 | 162 | 163 | 164 | 165 | 166 | 167 | 168 | 169 | 170 | 171 | 172 | 173 | 174 | 175 | 176 | 177 | 178 | 179 | 180 | 181 | 182 | 183 | 184 | 185 | 186 | 187 | 188 | 189 | 190 | 191 | 192 | 193 | 194 | 195 | 196 | 197 | 198 | 199 | 200 | 201 | 202 | 203 | 204 | 205 | 206 | 207 | 208 | 209 | 210 | 211 | 212 | 213 | 214 | 215 | 216 | 217 | 218 | 219 | 220 | 221 | 222 | 223 | 224 | 225 | 226 | 227 | 228 | 229 | 230 | 231 | 232 | 233 | 234 | 235 | 236 | 237 | 238 | 239 | 240 | 241 | 242 | 243 | 244 | 245 | 246 | 247 | 248 | 249 | 250 | 251 | 252 | 253 | 254 | 255 | 256 | 257 | 258 | 259 | 260 | 261 | 262 | 263 | 264 | 265 | 266 | 267 | 268 | 269 | 270 | 271 | 272 | 273 | 274 | 275 | 276 | 277 | 278 | 279 | 280 | 281 | 282 | 283 | 284 | 285 | 286 | 287 | 288 | 289 | 290 | 291 | 292 | 293 | 294 | 295 | 296 | 297 | 298 | 299 | 300 | 301 | 302 | 303 | 304 | 305 | 306 | 307 | 308 | 309 | 310 | 311 | 312 | 313 | 314 | 315 | 316 | 317 | 318 | 319 | 320 | 321 | 322 | 323 | 324 | 325 | 326 | 327 | 328 | 329 | 330 | 331 | 332 | 333 | 334 | 335 | 336 | 337 | 338 | 339 | 340 | 341 | 342 | 343 | 344 | 345 | 346 | 347 | 348 | 349 | 350 | 351 | 352 | 353 | 354 | 355 | 356 | 357 | 358 | 359 | 360 | 361 | 362 | 363 | 364 | 365 | 366 | 367 | 368 | 369 | 370 | 371 | 372 | 373 | 374 | 375 | 376 | 377 | 378 | 379 | 380 | 381 | 382 | 383 | 384 | 385 | 386 | 387 | 388 | 389 | 390 | 391 | 392 | 393 | 394 | 395 | 396 | 397 | 398 | 399 | 400 | 401 | 402 | 403 | 404 | 405 | 406 | 407 | 408 | 409 | 410 | 411 | 412 | 413 | 414 | 415 | 416 | 417 | 418 | 419 | 420 | 421 | 422 | 423 | 424 | 425 | 426 | 427 | 428 | 429 | 430 | 431 | 432 | 433 | 434 | 435 | 436 | 437 | 438 | 439 | 440 | 441 | 442 | 443 | 444 | 445 | 446 | 447 | 448 | 449 | 450 | 451 | 452 | 453 | 454 | 455 | 456 | 457 | 458 | 459 | 460 | 461 | 462 | 463 | 464 | 465 | 466 | 467 | 468 | 469 | 470 | 471 | 472 | 473 | 474 | 475 | 476 | 477 | 478 | 479 | 480 | 481 | 482 | 483 | 484 | 485 | 486 | 487 | 488 | 489 | 490 | 491 |
Region | Nachricht vom 15.07.2018
Bei einem nächtlichen Einbruch in die Gaststätte "Alla Vecchia Stazione" in Montabaur machte/n der oder die Einbrecher keine Beute, aber beim Einbruch in den Imbiss "Rhodos-Grill" in Wirges wurde Geld gestohlen.
Region | Nachricht vom 15.07.2018
Auf Ruhestörung, Beleidigung, Körperverletzung und Sachbeschädigung an mehreren Fahrzeugen lauten die Anzeigen, die zwei Männer in Ransbach-Baumbach am Morgen des 15. Juli aufgrund ihres Verhaltens in der Poststraße kassierten.
Region | Nachricht vom 15.07.2018
Die Polizei Montabaur sucht sachdienliche Zeugenaussagen zu einer Sachbeschädigung in Montabaur. Dort wurde in der Koblenzer Straße ein Werbepylon der Caritas angegangen.
Region | Nachricht vom 15.07.2018
Eis, Kuchen oder Steak – wer im Sommer süße oder herzhafte Leckereien im Freien genießt, hat dabei schnell Gesellschaft von hungrigen Wespen. Viele erleben die ungebetenen Gäste als aggressiv und reagieren panisch. Die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord rät als Obere Naturschutzbehörde zu mehr Gelassenheit und gibt Tipps zum Umgang mit den Insekten.
Region | Nachricht vom 15.07.2018
Zum Glück wurde niemand verletzt, als am Sonntagnachmittag der Dachstuhl eines Hauses im Ziegelhütter Weg brannte, weil sich die Bewohner rechtzeitig in Sicherheit gebracht hatten. Der Sachschaden am Haus ist jedoch erheblich, weil die Feuerwehr das Dach öffnen musste.
Region | Nachricht vom 15.07.2018
Knapp 50 Besitzer von Traktoren, Zugmaschinen und Schlepper folgten der Einladung zur Segnung ihrer Maschinen. In der herrlichen Atmosphäre des Innenhofs der Abtei Marienstatt versammelten sich viele Schaulustige, um den Einzug des Konvois zu bestaunen. Für viele Zuschauer ist das auch ein Stück Erinnerung an ihre Jugendzeit, da man früher in ländlichen Gegenden automatisch mit den Traktoren groß geworden ist. So wehte auch ein Hauch von Nostalgie über dem Innenhof der Abtei.
Sport | Nachricht vom 15.07.2018
Aufgrund vieler Nachfragen wird nach den Sommerferien ein Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungskurs für Schülerinnen und Schüler vom Gesundheitssport e.V. Westerwald in Kooperation mit Polizeioberkommissar Florian Knautz (Träger des 2. Dan Ju-Jutsu, Trainer (Ju-Jutsu Polizei) angeboten.
Kultur | Nachricht vom 14.07.2018
Rita Worsdörfer aus Salz ist es eine Herzensangelegenheit, die Wäller Mundart zu schwätzen und weiterzugeben. Daher hat sie die beiden Bücher „Wäller Gelächter off Platt & Hochdeutsch“, Teil 1 und 2 geschrieben. Da Redensarten und Sprichwörter, ebenso wie die Mundart, immer mehr in Vergessenheit geraten, hat sie konsequenterweise das „Westerwälder Quiz“ in bisher drei Teilen veröffentlicht. Ein Spiel wie der Westerwälder selbst: humorvoll und manchmal deftig.
Kultur | Nachricht vom 14.07.2018
Newcomer-Sensation mit dem Besten aus Reggae, Rap und Pop. Die letzte Tour: ausverkauft. Seine Reggae-Cover diverser Deutsch-Rapper: millionenfach geklickt. Aber: Wieder nur ein Berliner Kiffer? Falsch!
Region | Nachricht vom 14.07.2018
Die Handwerkskammer (HwK) Koblenz hatte zur Informationsveranstaltung die Betriebe ins Kulturwerk Wissen eingeladen. Die Datenschutzgrundverordnung war das Thema. Egal ob Ein-Personen-Betrieb oder große Unternehmen, die EU-Verordnung gilt für alle. Bei den Westerwälder Handwerkern stieß die Veranstaltung auf reges Interesse. Im August bietet die HwK ein zweitägiges Seminar.
Region | Nachricht vom 14.07.2018
Wenn man Egon Weber aus Schenkelberg trifft, dann wirkt er auf den ersten Blick etwas „kauzig“. Kommt man mit ihm jedoch ins Gespräch, öffnen sich wahre Horizonte. Eigentlich kommt er sofort auf sein Thema: Sammeln von allem möglichen Trödel, egal ob nostalgisch, beschädigt oder neuwertig. Bei diesem Thema blüht er regelrecht auf und seine Augen bekommen einen hellen Glanz. Da sich die Geschichte sehr interessant anhörte, haben wir einen Termin in seinem Haus in Schenkelberg vereinbart. Bis dahin konnte niemand ahnen, dass sich hinter Egon Webers Geschichte auch noch eine rührende Liebesgeschichte verbirgt.
Region | Nachricht vom 13.07.2018
Mudenbach, Borod und Hachenburg, gegen 20.45 Uhr, zu einer unklaren Rauchentwicklung alarmiert. Vor Ort stellten die ersten Kräfte fest, dass Rauch aus einem in Mudenbach abgestellten Wohnmobil austrat. Kurze Zeit später zündete das Feuer durch und es kam zu einem Vollbrand.
Region | Nachricht vom 13.07.2018
Aus organisatorischen Gründen findet im kommenden Jahr der Keramikmarkt bereits am Samstag, 25. Mai 2019 von 10 bis 18 Uhr und Sonntag, 26. Mai 2019 von 11 bis 18 Uhr statt. Darauf verständigten sich die Organisatoren dieser Tage. Kommendes Jahr ist das erste Wochenende im Juni in Kombination mit Christi Himmelfahrt und da findet über vier Tage in Dießen am Ammersee ebenfalls ein bedeutender Keramik- beziehungsweise Töpfermarkt statt.
Region | Nachricht vom 13.07.2018
Kirmes in Großholbach, das bedeutet jede Menge Spaß, nette Menschen und eine schöne Tradition. In diesem Jahr hat die alljährliche Veranstaltung eine Besonderheit mehr: Der gesamte Ort engagierte sich im Rahmen der Kirmes für das Hospiz St. Thomas, denn der Erlös der diesjährigen Kirmestombola wurde komplett an die gemeinnützige Einrichtung in Dernbach gespendet.
Region | Nachricht vom 13.07.2018
Auch in diesem Jahr gab es wieder ein cooles „Abenteuer-Camp“ der VG-Jugendpflege in Selters. Rund dreißig abenteuerlustige Kinder im Alter von sieben bis zwölf Jahren hatten in der ersten Ferienwoche vom 25. bis 29. Juni viel Spaß bei der Zeltfreizeit im Pfadfinderlager in Westernohe.
Region | Nachricht vom 13.07.2018
Es ist seit Jahren ein Trendthema in der Energieberatung der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz: Wie kann der erzeugte Strom der Photovoltaikanlage auf dem Dach optimal genutzt werden? Und macht es Sinn, eine Wärmepumpe für Heizung und Warmwasser zu installieren, um den Anteil des selbst genutzten Stroms vom Dach deutlich zu erhöhen?
Region | Nachricht vom 13.07.2018
Morsche Bäume wurden spielenden Kindern im Wald zum Verhängnis. Durch Anlehnen fiel ein Baum um und riss andere Bäume mit sich. Eines der Kinder wurde durch den Baum getroffen und schwer verletzt. Es musste mit dem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen werden.
Kultur | Nachricht vom 13.07.2018
Am Sommersamstag, 21. Juli bietet Montabaur neben dem Wochenmarkt von 8 bis 13 Uhr, um 11 Uhr eine interessante kostenlose Stadtführung an. Treffpunkt: Großer Markt, ohne Anmeldung. Mit Schwung geht es in den Samstag-Nachmittag: Von 12.30-16.30 Uhr gibt Marvin Frey ein Trompeten-Konzert vor dem Rathaus.
Kultur | Nachricht vom 12.07.2018
Die neue Landeskunstschau „FLUX4ART. Kunst in Rheinland-Pfalz“ feiert im Herbst Premiere: Im Rahmen von drei Ausstellungen werden vom 15. September bis 23. Dezember an drei verschiedenen Orten Werke von ausgewählten Künstler*innen mit biografischem Bezug zu Rheinland-Pfalz gezeigt. Von Malerei, Fotografie, Plastik über Video- und Soundinstallation bis hin zu partizipativen Projekten: FLUX4ART macht die Qualität und Vielfalt zeitgenössischer Kunst in Rheinland-Pfalz sichtbar. Als erster Ausstellungsort wurde das „b-05“ in Montabaur gewählt.
Kultur | Nachricht vom 12.07.2018
Beim Treffpunkt Alter Markt präsentierten die Kuriere einen weiteren Superlativ: Gefühlvolle und rasante Gypsy-Musik live vom weltweit berühmtesten und erfolgreichsten russischen Roma-Ensemble „Loyko“. Das Trio aus Sankt Petersburg wirbelte auf zwei Violinen und einer Gitarre und versetzte das Publikum sowohl mit seiner variantenreichen Instrumentalmusik als auch mit Gesang in Verzückung.
Wirtschaft | Nachricht vom 12.07.2018
„Der Ausbau unseres Kabelnetzes zum Hochgeschwindigkeitsnetz im Westerwaldkreis ist abgeschlossen – und das zwei Jahre früher als geplant“, freut sich Bernd Gowitzke, Geschäftsführer der KEVAG Telekom. „Das ist ein wichtiger Meilenstein für die Infrastrukturentwicklung der Region.“ Gut 20 Millionen Euro hatte die EVM-Gruppe hier investiert und 250 Kilometer Glasfaserkabel verlegt.
Politik | Nachricht vom 12.07.2018
Das Land Rheinland-Pfalz hat am 11. Juli gemeinsam mit anderen Bundesländern eine Initiative in den Bundesrat eingebracht, die eine Erhöhung der Freigrenze von 35.000 Euro auf 45.000 Euro für Einnahmen aus wirtschaftlichen Tätigkeiten von gemeinnützigen Vereinen vorsieht.
Politik | Nachricht vom 12.07.2018
Die Ortsgemeinde Heuzert ist Eigentümerin des beliebten Campingplatzes am Wilhelmsteg. Viele Jugendgruppen nutzen den idyllisch gelegenen Platz in den Sommermonaten für ihre Freizeiten. Die dazugehörigen Waschräume, Toiletten und Duschen waren allerdings dringend sanierungsbedürftig.
Region | Nachricht vom 12.07.2018
Zu zwei Unfällen bittet die Polizei um Zeugenaussagen: In Hachenburg ereignete sich auf der B 413/ Zufahrt Kleeberger Weg ein Verkehrsunfall, nach dem sich ein Beteiligter durch Flucht entzog. Bei Elbingen schnitt ein Fahrer die Kurve, verursachte dadurch einen Unfall und flüchtete. Zudem zog die Polizei Westerburg in Höhn einen PKW-Fahrer aus dem Verkehr, der alkoholisiert und ohne Fahrerlaubnis unterwegs war.
Region | Nachricht vom 12.07.2018
Zu Sachbeschädigungen kam es in Hachenburg, wo in der Fußgängerzone die Plane an einem Transporter aufgeschlitzt wurde und in Höhr-Grenzhausen durch Beschädigung einer Briefkastenstandsäule. Die Polizei bittet um sachdienliche Zeugenaussagen.
Region | Nachricht vom 12.07.2018
Reh, Hirsch, Bambi? Das ist eine der häufigsten Fragen, die gestellt werden, wenn es um das Damwild im Zoo Neuwied geht. Im größten Zoo von Rheinland-Pfalz lebt eine kleine Herde von Europäischen Damhirschen mit einem männlichen Tier und vier weiblichen Tieren. Seit Ende Juni ist diese Herde um zwei Jungtiere gewachsen. Aber wie heißen die Tiere denn nun korrekt?
Region | Nachricht vom 12.07.2018
Die Polizei Westerburg bittet um sachdienliche Zeugenaussagen zu einem Einbruchdiebstahl in die Spielhalle am Marktplatz in Westerburg. Eine weitere Spielhalle in der Neustraße widerstand dem Einbruchsversuch. Wer hat verdächtige Personen oder Fahrzeuge an einer der Spielhallen beobachtet?
Region | Nachricht vom 12.07.2018
In einer gemeinsamen Presseerklärung warnen die Bundespolizei und die Deutsche Bahn AG wie jedes Jahr in den Sommerferien Kinder und Jugendliche vor dem Betreten der Bahnanlagen. Selfies im Gleisbett oder das Klettern auf abgestellte Güterzüge sind lebensgefährlich. Jedes Jahr kommt es zu schrecklichen Unfällen, da der Reiz des Verbotenen immer noch nichts an Faszination verloren hat.
Region | Nachricht vom 11.07.2018
Die Heizperiode ist noch lange hin. Aber man kann vorausplanen und sich zum Beispiel um günstige Erdgasverträge kümmern. Was man beachten sollte, darüber informiert die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. Wer mit Erdgas seine Heizung betreibt, sollte unbedingt mit genügend Vorlauf über einen Wechsel zu Beginn der Heizperiode nachdenken. Gerade die Kündigungsfrist kann einen Strich durch die Rechnung machen.
Region | Nachricht vom 11.07.2018
Rund 600 Studierende haben im akademischen Jahr 2017/2018 ihren Abschluss an der Naturwissenschaftlich-Technischen Fakultät der Universität Siegen gemacht. Sie wurden nun feierlich verabschiedet.
Region | Nachricht vom 11.07.2018
Der Beo aus dem Wildpark Bad Marienberg hat Gesellschaft bekommen. Gern begrüßt Paule in den Sommermonaten die Besucher des Wildparks mit Geplauder oder einem kurzen – aber sehr lauten – Pfiff. Seit rund vier Wochen hat der bereits seit einigen Jahren allein lebende Beo einen neuen Gefährten: Benjamin. Das Veterinäramt des Westerwaldkreises half bei der Vermittlung. Die Vogelhaltung, insbesondere die von Sittichen und Papageien, ist sehr beliebt in Deutschland, will aber gut bedacht sein.
Wirtschaft | Nachricht vom 11.07.2018
Seit acht Jahren betreibt Beate Mertens eine Backwarenfiliale der Bäckerei Hommel in Rennerod. Da diese an einen anderen Betreiber verpachtet wird, stand die Schließung des Verkaufsladens im Raume. Hinzu kam, dass auch die ortsansässige Bäckerei Wilhelm Roth seine Pforten schloss. Über 100 Jahre bestand diese, ursprünglich als „Jerschwillems“ bekannte Bäckerei. Sie wurde von einem Georg (Jersch) Müller, aus Neustadt stammend, gegründet, der nach Hellenhahn-.Schellenberg einheiratete. In der vierten Generation drehte nun Bäckermeister Wilhelm Roth, auch altersbedingt, „den Schlüssel um“.
Kultur | Nachricht vom 11.07.2018
Gut gefüllt war der Seminarraum im Hospiz St. Thomas am Abend des 4. Juli. Rund 20 Gäste waren gekommen, um sich von der Lyrik Hilde Domins begeistern zu lassen. Die zahlreich erschienen Gäste erlebten Gedichte, die zum Nachdenken anregen, Hoffnung geben und an Wunder glauben lassen.
Sport | Nachricht vom 11.07.2018
Der Weg nach Südafrika führte über Luxemburg: Christian Geimer, Triathlet von „Die MANNschaft e.V. - Verein zur Förderung des Ausdauersports“, hat sich dort für die 70.3-Weltmeisterschaft der Triathleten qualifiziert. Eine Besonderheit: Auch sein Vater Günter wird im September dort starten.
Kurz berichtet | Nachricht vom 10.07.2018
Mitglieder des Westerwaldvereins Bad Marienberg waren wieder auf Tour. Während vier Wanderfreunde auf dem Goetheweg in Wetzlar wandelten und Ingrid Wagner als „Lotte“ mit Goethe auf Tuchfühlung ging, brach der harte Kern der XL-Wanderer bei herrlichem Sommerwetter zu einer Wanderung zum Netphener Keltenweg über die Höhen des Siegerlandes auf.
Kultur | Nachricht vom 10.07.2018
Bisher haben sich schon über 250 Kinder und Jugendliche zum diesjährigen Lesesommer in der Hachenburger Stadtbücherei Werner A. Güth angemeldet. Der Beginn des Lesesommers, für den die Stadtbücherei jede Menge neues Lesefutter eingekauft hatte, wurde mit einer Piraten-Rallye gefeiert. Schon jetzt haben viele Kinder mehr als die für den Erhalt einer Urkunde geforderten drei Bücher gelesen und bewertet. Als Belohnung winkt allen erfolgreichen Teilnehmern zum Ende des Lesesommers ein von der Bücherei organisiertes Abschlussfest – exklusiv nur für Lesesommer-Clubmitglieder – mit Urkundenübergabe, Showeinlagen und vielen Preisen. Zusätzlich nehmen die Bewertungskarten der gelesenen Bücher an der landesweiten Verlosung teil.
Kultur | Nachricht vom 10.07.2018
Bigfoot lassen mit ihrer authentischen Interpretation die Hits von Deep Purple, Black Sabbath, ZZ Top, Bad Company, Led Zeppelin und anderen wieder aufleben. Wer sie live erleben möchte: Am 17. Juli gibt es die Möglichkeit in Bad Marienberg. Beginn ist um 19.30 Uhr, der Eintritt ist frei.
Kultur | Nachricht vom 10.07.2018
Gefühlvolle Gypsy-Musik vom weltweit berühmtesten und erfolgreichsten russischen Roma-Ensemble Drei „Teufelsgeiger“ verzaubern den Alten Markt in Hachenburg am kommenden Donnerstag, den 12. Juli um 19.15 Uhr mit folkloristischer Sentimentalität, atemberaubender Virtuosität und mitreißender Verve. Wir präsentieren Ihnen die Gruppe.
Wirtschaft | Nachricht vom 10.07.2018
Die Ausbildung ist absolviert. Jetzt soll es weitergehen für fünf junge Bankkaufleute der Westerwald Bank. Während Lea Albus und Aaron Klein im Studium zum dualen Bachelor neue Ziele vor Augen haben, arbeiten sich David Meier, Jan-Philip Engel und Lina Gümpel in neue Aufgaben ein und planen ihre Weiterbildungen.
Wirtschaft | Nachricht vom 10.07.2018
Gute Beschäftigungszahlen vermeldet der Maschinenbau in Rheinland-Pfalz. Das geht aus einer Pressemitteilung des Verbands Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V. (VDMA) hervor. In Rheinland-Pfalz konnten die 718 Maschinenbaubetriebe 2017 demnach ihre Beschäftigtenzahlen um 3,2 Prozent auf fast 42.500 Beschäftigte steigern. Lediglich kleinere Betriebe in der Kategorie 10 bis 19 Beschäftigte hatten Rückgänge zu verzeichnen, alle anderen Kategorien legten einstellig zu.
Region | Nachricht vom 10.07.2018
Das Herz-Jesu-Krankenhaus Dernbach lädt Interessierte und Betroffene herzlich zum nächsten Arzt-Patienten-Seminar am Mittwoch, dem 18. Juli, um 18 Uhr im Katharina-Kasper-Saal ein. Ingo Schneider, Chefarzt der Medizinischen Klinik II, Gastroenterologie referiert zum Thema: „Bauchspeicheldrüse – ein kompliziertes Organ?!“
Region | Nachricht vom 10.07.2018
Eine Frau hat auf der Autobahn A 3 eine ungeplante Vollbremsung hingelegt. Ein Polizeifahrzeug konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und fuhr auf. Ein Polizist wurde leicht verletzt. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit.
Politik | Nachricht vom 10.07.2018
Das kommt nicht so oft vor: Dass Europa nämlich die Bevölkerung nach ihrer Meinung fragt. Beim Thema Sommerzeit will Brüssel es allerdings wissen. Online können die Bürgerinnen und Bürger derzeit ihre Meinung sagen, ob die Sommerzeit beibehalten oder abgeschafft werden soll.
Politik | Nachricht vom 09.07.2018
Der Verdi-Landesbezirk Rheinland-Pfalz-Saarland äußert sich in einer aktuellen Pressemitteilung kritisch zu dem vom Bildungsministerium vorgestellten Kita-Zukunftsgesetz. So gebe es keine tatsächlich erkennbare Verbesserung bei der Personalausstattung. Auch die angekündigte Qualitätsverbesserung stehe in Frage.
Wirtschaft | Nachricht vom 09.07.2018
Wirtschaftsfachwirte gehören zu den umfassend qualifizierten Generalisten. Die breit angelegte Fortbildung ist nicht auf einen speziellen Wirtschaftszweig oder einen bestimmten Unternehmensbereich ausgerichtet. Bei der IHK-Akademie Koblenz startet im November ein Fernlehrgang.
Vereine | Nachricht vom 09.07.2018
Nach 311 Schuss stand fest: Die Schützengesellschaft St. Sebastianus Montabaur hat einen neuen Schützenkönig. Dietmar Wolf wird nun ein Jahr lang die über 400 Jahre alte Schützengesellschaft nach außen hin repräsentieren. Zunächst galt es aber, den ersten und zweiten Ritter des zukünftigen Schützenkönigs oder – der Schützenkönigin – zu ermitteln.
Region | Nachricht vom 09.07.2018
Über 100 Kinder und Betreuer waren dabei beim diesjährigen Zeltlager der Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Selters. In diesem Jahr war die Jugendfeuerwehr Seenplatte Gastgeber der bei den Kids beliebten Veranstaltung Mitte Juni. Bei Torwandschießen, Kisten stapeln, Fragen rund um die Feuerwehr, Minigolf spielen, einem Beachvolleyball-Turnier sowie Bootfahren auf dem Weiher kam keine Langeweile auf.
Region | Nachricht vom 09.07.2018
Die Talstraße zwischen Montabaur und Weinähr war für den Autoverkehr gesperrt, tausende Radler, Skater und Wanderer bevölkerten die Strecke. Das war der Gelbachtag 2018. Auch Ministerpräsidentin Malu Dreyer hatte sich mit ihrem Mann Klaus Jensen unter die Radler gemischt und fuhr von Weinähr nach Montabaur.
Region | Nachricht vom 09.07.2018
Dr. Christina Morina vom Duitsland Instituut Amsterdam stellte bei Forum Siegen die Ideengeschichte Karl Marx’ als Erfahrungsgeschichte dar. Bei Marx war, so Morina, die Beschreibung der Weltgeschichte die Grundlage politischen Denkens. Die Wissenschaftlerin gab einen Einblick über die Historie der Marx’schen Ideologie und ihrer ersten intellektuellen Anhänger aus Deutschland, der Schweiz, Frankreich und dem russischen Zarenreich. Prominente Beispiele sind Karl Kautzky, Viktor Adler, Rosa Luxemburg und Wladimir I. Lenin.
Region | Nachricht vom 09.07.2018
Die Verbandsgemeindeverwaltung Hachenburg gratuliert ihren Nachwuchskräften zum erfolgreichen Abschluss ihrer Ausbildungen. Besonders stolz ist man auf Jacqueline Velten“: Sie hat ihre zweijährige Ausbildung zur Verwaltungswirtin mit der Note 1,3 beendet und wurde als Prüfungsbeste der Zentralen Verwaltungsschule Rheinland-Pfalz (ZVS) in Mayen ausgezeichnet.
Region | Nachricht vom 09.07.2018
Nach 44 Dienstjahren hat die Stadt Bad Marienberg Erzierhin Birgit Weis in den Ruhestand verabschiedet. Mit einem lachenden und einem weinenden Auge wünschte Stadtbürgermeisterin Sabine Willwacher Birgit Weis alles Gute für die Zukunft und den neuen Lebensabschnitt.
Region | Nachricht vom 09.07.2018
150 Spielraumprojekte werden mit Fördergeldern im Gesamtwert von knapp 200.000 Euro unterstützt. Ob Kommune, Verein, Elterninitiative oder Privatperson: Die vereinfachte Bewerbung macht die Teilnahme noch attraktiver bei der Fanta Spielplatz-Initiative 2018. Die Bewerbungsfrist endet am 31. Juli.
Region | Nachricht vom 08.07.2018
Trunkenheit im Straßenverkehr, Fahren ohne Fahrerlaubnis und Beleidigung, das sind die Delikte, die die Polizei Westerburg bei einer Verkehrskontrolle protokolliert hat. Passiert ist dies in Langenhahn. In Hachenburg endete die Fahrt eines 19-Jährigen an einer Hauswand. Der Grund war Alkohol. Sein Führerschein ist erstmal weg.
Region | Nachricht vom 08.07.2018
Am nächsten Sonntag, den 15. Juli, findet im Burggarten in Hachenburg eine internationale Rassehunde-Ausstellung unter der Leitung von Peter Weber und Joke Kwekkeboom von den Hundefreunden Leverkusen statt. An diesem Tag werden diverse Züchter verschiedener Hunderassen vor Ort sein, welche gerne bereit sind, Fragen zu beantworten und nähere Informationen zu ihrer Rasse zu geben.
Region | Nachricht vom 08.07.2018
Für viele Leute ist die jährliche Inspektion des Autos selbstverständlich. Dass eine regelmäßige Inspektion der Heizungsanlage mindestens genauso wichtig ist, wird oftmals übersehen. Nach der Energieeinsparverordnung gehört eine sachgerechte Wartung und Instandhaltung zu den Pflichten des Betreibers von heizungstechnischen Anlagen.
Region | Nachricht vom 08.07.2018
Wenn am Freitag, den 13. Juli um 19 Uhr der Kirmesspruch gerufen wird und der Baum seinen Platz neben der Kirche St. Josef gefunden hat, ist es wieder soweit: Kirmes in Sessenhausen. Sie hat das kleine Westerwalddorf über die Grenzen der Region hinaus bekannt gemacht und lockt alljährlich mehrere tausend Besucher auf den Kirchplatz und ins Festzelt.
Region | Nachricht vom 08.07.2018
Zum fünften Mal "Kunst in der Gass", jetzt wieder in der Judengasse auf dem neu gestalteten Karoline Kahn-Platz: Die gelungene Neugestaltung des Platzes wurde von der Architektenkammer zur Präsentation am „Tag der Architektur“ 2018 ausgewählt. Der Kunstverein e.V. hat mit seiner Veranstaltung „Kunst in der Gass“ das Experiment gewagt, am Sonntag, 24. Juni, gemeinsam mit der Stadt Montabaur das sogenannte „Stadtmauerfest“ zu feiern. Dadurch war das interessierte Publikum zahlreich erschienen.
Politik | Nachricht vom 08.07.2018
„Qualität hat viele Gesichter“ lautet das Motto des Deutschen Kita-Preises. Für den Wettbewerb können sich Kindertagesstätten noch bis Ende August bewerben. Darauf weist CDU-MdB Andreas Nick per Pressemitteilung hin. Mitmachen kann jede Kita und jedes lokale Bündnis für frühe Bildung in Deutschland, die zeigen wie Herausforderungen in der frühkindlichen Bildung auf lokaler Ebene gemeistert werden können.
Vereine | Nachricht vom 08.07.2018
Der Westerwald-Verein im Buchfinkenland lädt ein zu einer „Wasserwanderung“. Das Thema: „Unser Wasser – von der Quelle bis zur Kläranlage“. Ein wenig Wandern und Informationen rund um das Wasser, das ist der Inhalt des Abends am 29. August. Erste Station ist am frühen Abend der Wasserhochbehälter Horbach in Nähe des Waldstadions, wo dessen Funktion als Tiefbrunnen erläutert wird. Es folgen ein Vortrag im Gackenbacher Gemeindehaus, Informationen am Regenüberlaufbecken am Ortsausgang Richtung Gelbachtal und der Besuch der Kläranlage im Gelbachtal.
Vereine | Nachricht vom 08.07.2018
Pünktlich zum jährlichen „Waldcafé“ der 555er im Buchfinkenland begann es zu regnen. Dabei wurden die Seniorinnen und Senioren bei ihren Treffen bisher fast immer von der Sonne verwöhnt. Schnell entschlossen wurde statt eines lauschigen Platzes im Wald „Plan B“ realisiert und das Café unter der Überdachung des Sportlerheimes im Waldstadion aufgebaut.
Sport | Nachricht vom 08.07.2018
Am Anfang stimmte alles: Körpersprache, Stimmung, Ergebnis. Am Ende aber war die Enttäuschung erneut groß. Vor allem, weil man phasenweise das Gefühl hatte: Die Fighting Farmers Montabaur sind nicht weit weg davon, die Wiesbaden Phantoms in Gefahr bringen zu können. Doch nach vier gespielten Quartern setzten sich die Hessen im Westerwald verdient, vielleicht aber ein wenig zu deutlich mit 33:14 (0:7, 13:0, 14:7, 6:0) durch.
Kurz berichtet | Nachricht vom 08.07.2018
Bei der JSG Hachenburg/Müschenbach hat man bereits organisatorische Weichen für die neue Saison gestellt. F- und E-Jugend der JSG haben einen Satz neue Trainingsanzüge erhalten. Zudem startet die E-Jugend mit einem komplett neuen Trikotsatz. Der Dank der jungen Kicker dafür gilt der Firma Gebr. Kämpf GmbH aus Müschenbach und Pro Sport Schneider Hachenburg.
Wirtschaft | Nachricht vom 07.07.2018
Zum vierten Mal hatte die Westerwald Bank in Kooperation mit der Landesärztekammer zum Ärzte- und Apotherkertag eingeladen. Erstmals fand die Veranstaltung in den Räumen des Hachenburger Kinos Cinexx statt. Diesmal ging es um die Früherkennung von rheumatischen Krankheiten in der „rheumatologischen Diaspora“ Westerwald und um staatliche Förderungen bei Gründung und Übernahme von Praxen.
Wirtschaft | Nachricht vom 07.07.2018
Die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) informiert auf ihrem ersten Beratertag Wohnraumförderung umfassend und kostenfrei zu ihren Programmen rund um den Bau, den Kauf und die Modernisierung von Wohnraum, die mit günstigen Konditionen und Tilgungszuschüssen ausgestattet sind. Um eine optimale individuelle Beratung zu gewährleisten, sollten möglichst Unterlagen zum Vorhaben mitgebracht oder bereits vorab eingereicht werden.
Wirtschaft | Nachricht vom 07.07.2018
Es läuft im Westerwaldkreis. Die Konjunktur gibt keinen Grund zu Besorgnis. Die Ergebnisse des IHK-Konjunkturklimaindikators, in dem die derzeitige Lage und die Aussichten für die Zukunft verrechnet werden, liegt mit 129 demnach oberhalb des aktuellen Indikators im IHK-Bezirk Koblenz mit 126 Punkten. Darüber berichtet die IHK in einer aktuellen Pressemitteilung.
Wirtschaft | Nachricht vom 07.07.2018
„Wie fahren wir in Zukunft Auto, ohne das Klima zu schädigen?“ Mit hoher Wahrscheinlichkeit elektrisch und wahrscheinlich auch mit Akkus, die mit Strom aus Sonnen- und Windenergie geladen werden. Zu diesem spannenden Thema lädt die Kreisgruppe Westerwald des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband Windenergie (BWE), Regionalverband Rheinland-Pfalz e.V., alle interessierten Bürgerinnen und Bürger für Freitag, den 3. August, zur Firma GFW Gesellschaft für Windenergieanlagen GmbH & Co. KG in Rennerod ein.
Vereine | Nachricht vom 07.07.2018
60 Jahre und kein bisschen leise: Das Blasorchester Daubach hat Geburtstag. Zum Festwochenende vom 24. bis 26. August kommen musikalische Gäste der Extraklasse, darunter die kölsche Kultband „Die Räuber“: Mit ihrem aktuellen Tourprogramm „Für die Iwigkeit“ wird die aus Funk, Fernsehen und dem Kölner Karneval bekannte Kultband den Festbesuchern bei zünftigem Kölsch ordentlich einheizen. Außerdem dabei: „Die Brasserie“. Die zehnköpfige Blasmusiktruppe vom Bodensee bringt Live-Brass aus eigener Feder auf die Bühne, kombiniert mit Hip-Hop-, Ska- und Reggae-Elementen.
Sport | Nachricht vom 07.07.2018
215 Starter verzeichnete der diesjährige Dreikirchener „systemceram“-Triathlon-Duathlon - ein Rekord. „Wir haben das Anmelde-Onlineportal schon zwei Tage vor dem eigentlichen Start geschlossen“, hieß es von den Veranstaltern. Mit dieser enormen Zahl an Anmeldungen ist man aber auch an das Limit der Veranstaltung gekommen.
Kultur | Nachricht vom 07.07.2018
Klaus Mäurer hat sich seit mehr als 30 Jahren international einen Namen als Gitarrist, Sänger und Komponist gemacht. Er wurde Preisträger im Jahr der europäischen Musik, war musikalischer Botschafter des Sektherstellers Freixenet und spielte Rundfunk-, TV- sowie Tonträgeraufzeichnungen ein. Am 17. Juli ist er zu gast in Montabaur, im Gepäck sein aktuelles Programm „Flamenco & more“. Er schafft Klanggebilde von einzigartiger Intensität, verzaubert mit seinem gefühlvollen und filigranen Spiel sowie seiner ausdrucksstarken Stimme und begeistert durch Virtuosität, Spielfreude und Abwechslungsreichtum.
Region | Nachricht vom 07.07.2018
Viele für die biologische Vielfalt bedeutsame Flächen bedürfen zum Erhalt ihres naturschutzfachlichen Wertes einer regelmäßigen Pflege. So erhält und entwickelt der NABU mit seinen extensiven Weidelandschaften auf innovative Art und Weise wertvolle Lebensräume. In mittlerweile elf Projekten setzen die 13 NABU-Gruppen der NABU-Regionalstelle Rhein-Westerwald tierische Helfer ein. Das kleinste Projekt umfasst knapp einen Hektar, das größte wird auf einer Fläche von 235 Hektar durchgeführt. Bereits kurz nach der Jahrtausendwende startete der NABU seine ersten Projekte im nördlichen Rheinland-Pfalz. Jetzt zog der Verband eine Zwischenbilanz.
Region | Nachricht vom 07.07.2018
Im Westerwaldkreis sind derzeit vier Badegewässer offiziell von der EU anerkannt: Der Waldsee Maroth, die Klingelwiese bei Maxsain, der Postweiher bei Freilingen und die Krombachtalsperre bei Rehe. Und sie sind alle frei von Enterokokken und Escherichia coli. Das ergaben die diesjährigen Beprobungen auf diese Indikatorkeime. Darüber informiert die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises in einer Pressemitteilung.
Region | Nachricht vom 07.07.2018
Seit vielen Jahren unterstützt die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) die Arbeit der Feuerwehren in der Region. Jetzt hat die Unternehmensgruppe die Partnerschaft noch ausgeweitet. Der Energieversorger geht mit gutem Beispiel voran und verzichtet auf den gesetzlich geregelten Kostenerstattungsanspruch. Bedeutet: Immer dann, wenn Mitarbeiter der EVM-Gruppe für die Freiwillige Feuerwehr im Einsatz sind, werden sie für diese Tätigkeit vom Dienst freigestellt. Die jeweilige Kommune muss für diesen Einsatz finanziell nicht aufkommen.
Region | Nachricht vom 07.07.2018
Die Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (WeKISS)| Der PARITÄTISCHE möchte auf Initiative einer Betroffenen eine Anonyme Co-Abhängigengruppe in Altenkirchen gründen. Co-Abhängige neigen dazu, die Bedürfnisse anderer über die eigenen zu stellen, in Helferrollen zu geraten und sich als Opfer zu fühlen. Im geschützten Rahmen einer Selbsthilfegruppe, aus der nichts vom Besprochenen nach außen dringt, tauschen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer offen persönliche Erfahrungen aus und arbeiten mit einem Zwölf-Schritte Programm.
Region | Nachricht vom 07.07.2018
Auf der Landstraße 304 zwischen Ellenhausen und Selters kam es am Freitagabend um 20.45 Uhr zu einem folgenschweren Verkehrsunfall. Der 22-jährige Fahrer eines PKW war im Kurvenbereich von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Baum geschleudert. Hierbei wurden die drei Insassen des Fahrzeuges schwerstverletzt. Zwei Rettungshubschrauber waren im Einsatz.
Region | Nachricht vom 06.07.2018
Eine zwei- bis dreijährige Ausbildung bei der Kreisverwaltung, externe Gastausbildungen sowie der Besuch der Hochschule bzw. Berufsschule liegen hinter den jungen Absolventen und Absolventinnen von verschiedenen Ausbildungsgängen bei der Westerwälder Kreisverwaltung. 14 Nachwuchskräfte haben ihre Ausbildungen in den letzten Wochen abgeschlossen.
Region | Nachricht vom 06.07.2018
Im Rahmen ihrer Veranstaltungsreihe „Begegnung“ hatte die evangelische Kirchengemeinde Kirburg die Sandersdörfer Gemeinde in den Westerwald eingeladen. Sandersdorf liegt im Landkreis Anhalt-Bitterfeld in Sachsen-Anhalt. Beide Gemeinden verbindet eine lange Partnerschaft, die aber erst zum 25-jährigen Mauerfalljubiläum neu aufgenommen wurde. So fand im letzten Jahr eine Gemeindefahrt nach Sandersdorf gemäß des Reformationsjubiläumsjahres „Auf den Spuren Luthers“ statt, auf die jetzt ein Gegenbesuch folgte.
Region | Nachricht vom 06.07.2018
Immer wenn die Jugendbetreuerin der Verbandsgemeinde Wallmerod, Marion Schmidtke, in der Sommerzeit für 14 Tage nicht in ihrem Büro in Wallmerod anzutreffen ist, dann ist Ferienganztagsbetreuung angesagt. Ein volles, ein buntes Programm erwartet die Teilnehmer - eine Wassertaufe für neue Betreuerinnen und Betreuer inklusive.
Region | Nachricht vom 06.07.2018
Noch ein paar Wochen, dann starten die Erstklässler in der Grundschule. Neben vielen neuen Eindrücken ist auch der Schulweg oft eine Herausforderung. Die Unfallkasse Rheinland-Pfalz rät Eltern, ihre Kinder früh mit dem Schulweg vertraut zu machen und sie darauf vorzubereiten. Erwachsene und ältere Schulkinder sollten immer daran denken, dass die Schulneulinge vieles noch nicht können bzw. anders reagieren, als man es erwartet.
Region | Nachricht vom 06.07.2018
AKTUALISIERT Gegen 13 Uhr gab es am heutigen Freitag (6. Juli) Alarm für die Feuerwehren Meudt und Niederahr. Sie wurden zu einem Brand einer Lackiererei in Niederahr gerufen. Die eintreffenden Kräfte forderten aufgrund des Ausmaßes direkt weitere Verstärkung aus der VG Wallmerod und die Drehleiter aus Siershahn an. Schadenshöhe wird vorläufig auf 500.000 Euro geschätzt.
Region | Nachricht vom 06.07.2018
Auch wenn es noch so einfach aussieht und man ja schließlich Radfahren gelernt hat: Der Umstieg auf das Elektro-Rad birgt auch Tücken. Das E-Bike ist in der Regel schwerer als ein klassisches Rad, schneller ist es ohnehin. Das hat beispielsweise Auswirkungen auf das Bremsverhalten. Mit ein paar Tipps lässt sich der Fehlstart mit dem E-Bike vermeiden.
Region | Nachricht vom 06.07.2018
Glück im Unglück und Schutzengel an Bord hatte der Fahrer eines Kleinbusses am Vormittag des 6. Juli auf der Autobahn A 3. Er kam von der Fahrbahn ab und ins Schleudern. In der Folge wurde der Bus über die Mittelleitplanke katapultiert und blieb auf der Gegenspur auf der Seite liegen. Verletzt wurde niemand.
Region | Nachricht vom 06.07.2018
Die Kinder aus den zwei Kitas und dem Kinderhort in Selters dürfen sich freuen, heute (6. Juli) wurde offiziell der „Erlebnis-Fließgewässer-Spielplatz Bruchfloß“ gegenüber dem Kirmesplatz eingeweiht. Da der Einweihungstermin in den Beginn der Sommerferien fiel, konnten nicht alle Kinder aus den Kindergärten anwesend sein.
Kultur | Nachricht vom 06.07.2018
Für jedes Alter und (fast) jeden Geschmack ist etwas dabei, beim Blick in den Montabaurer Kulturkalender für das zweite Halbjahr 2018. Auf 75 Seiten werden mehr als 40 Veranstaltungen vorgestellt, die vom Kulturbüro der Stadt selbst, aber auch von weiteren Veranstaltern wie Kirchen, Schulen, Vereinen und anderen Gruppen angeboten werden. Stadtbürgermeisterin Gabi Wieland freut sich über die Vielfalt: „Es zeigt, wie lebendig Montabaur ist.“
Kultur | Nachricht vom 06.07.2018
Gleich beim ersten Konzert der Reihe „Treffpunkt Alter Markt“ präsentierten die Kuriere ein akustisch-energetisches Highlight: Mark Foggo’s Skasters rockten den Alten Markt am Donnerstag, 5. Juli und brachten die Fans schneller Ska- Tanzmusik in Stimmung.
Vereine | Nachricht vom 05.07.2018
Mit einem verdienten 1:2 im Spitzenspiel gegen den Tabellenzweiten, die Spielgemeinschaft Nauort, verteidigte die E2 der JSG Niederahr auf dem Kunstrasenplatz in Nauort zum Ende der Rückrunde ihren Platz an der Tabellenspitze. Die Mannschaft blickt auf eine überaus erfolgreiche Saison zurück, in der kein Spiel verloren wurde.
Wirtschaft | Nachricht vom 05.07.2018
35 Auszubildende im Bezirk der Notarkammer Koblenz haben ihre Abschlussprüfung zu Notarfachangestellten bestanden. Fabienne Weis aus Dittelsheim-Hesslach, Franziska Grobla aus Oberlahr und Anna-Lena Jung aus Horbach wurden als Jahrgangsbeste im Bezirk der Notarkammer Koblenz mit Präsenten und Blumen für ihre hervorragenden Leistungen ausgezeichnet.
Region | Nachricht vom 05.07.2018
Im Juni wurde der neue Einsatzleitwagen 1 (ELW) der Verbandsgemeinde-Feuerwehr Montabaur offiziell seiner Bestimmung übergeben. Rund 120 000 Euro hat die mobile Einsatzzentrale gekostet, 37 000 Euro davon werden vom Land Rheinland-Pfalz finanziert. Das neue Fahrzeug ist so etwas wie eine mobile Koordinationszentrale und verfügt über einen Internet-Anschluss, eine Telefonanlage, einen Laptop sowie einen eingebauten Drucker, Scanner, Kopierer und Fax-Funktion.
Region | Nachricht vom 05.07.2018
Der Internationale Tag der Genossenschaften, 1923 von der „International Cooperative Alliance“ ausgerufen, wird im Raiffeisen-Jahr 2018 zum 96. Mal gefeiert. Er soll das Bewusstsein für Genossenschaften weltweit schärfen und deren Bedeutung hervorheben. Zugleich soll der Tag internationale Solidarität, ökonomische Effizienz, Gleichheit und Weltfrieden als Erfolge und Ideale der Genossenschaftsbewegung feiern und fördern. Der Vorstand der Deutschen Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft besuchte aus Anlass des Aktionstages am 7. Juli die Akademie Deutscher Genossenschaften (ADG) auf Schloss Montabaur.
Region | Nachricht vom 05.07.2018
Am 14. Juli geht es nach Probbach zum Elisabethenhof: Der NABU Hundsangen lädt ein, die dortige Käserei zu besuchen. Dort werden die Teilnehmer miterleben, was es heißt, seit 15 Jahren Käse aus Meisterhand herzustellen. Natürlich besteht die Möglichkeit, verschiedene Käsesorten einzukaufen sowie einen kleinen Imbiss zu verkosten.
Region | Nachricht vom 05.07.2018
Personell geschwächt gingen die Triathleten von „Die MANNschaft e.V. – Verein zur Förderung des Ausdauersports“ beim Nibelungentriathlon in Worms an den Start: Phillip Brenner, Florian Zilz und Pierre Hohs gingen für die Westerwälder in den Wettkampf. In Worms galt es, 750 Meter im Rheinischen Hafenbecken zu schwimmen, 20 Kilometer durch die Wormser Stadt zu radeln und anschließend 5 Kilometer zu laufen.
Region | Nachricht vom 05.07.2018
Die Polizei in Rheinland-Pfalz hat die Bewerbungsfrist für den Einstellungstermin Mai 2019 bis zum 31. August 2018 verlängert. Ab sofort ist die Online-Bewerbung zum Bachelorstudium an der Hochschule der Polizei Mai-Termin wieder freigeschaltet. Dort gibt es auch einen ersten Überblick über den Ablauf des Bewerbungsverfahrens und des Bachelorstudiums, über die Vielfalt des Berufes und die Karrieremöglichkeiten.
Politik | Nachricht vom 05.07.2018
Ja, es hat lange gedauert. aber jetzt kommt er, der Lückenschluss der Radwege zwischen Obererbach und Hundsangen. Mit einem symbolischen Spatenstich wurden die Arbeiten in die Wege geleitet. Aus diesem Anlass trafen sich zwischen Obererbach und Hundsangen Bürgermeister Klaus Lütkefedder mit den beiden Ortsbürgermeister Alois Fein (Hundsangen) und Reinhard Krämer (Obererbach) sowie Mitarbeiter des Rathauses und der beteiligten Firmen.
Politik | Nachricht vom 04.07.2018
Am 21. Juni fand in der Stadthalle Ransbach-Baumbach eine öffentliche und nicht öffentliche Sitzung des Stadtrates statt. Es wurden Aufträge vergeben zum Ausbau der Landstraße L-307-Nebenanlagen „Rheinstraße“ sowie zum Ausbau der „Zwergstraße“ sowie des Abrisses verschiedener Gebäude im Zuge der Stadtsanierung „Alt Ransbach“. Eine Veränderungssperre für den Bebauungsplan „Robert-Fischbach-Straße“ zur Sicherung der Planungsziele und die 5. Teiländerung des Bebauungsplanes „Stadtmitte – Bereich Mitte“ wurde gefasst. Der Rat vergab den Planungsauftrag für das genannte Gebiet.
Politik | Nachricht vom 04.07.2018
In Sachen Arbeitszeit fordert die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) mehr Kontrollen in der Landwirtschaft. Die Gewerkschaft geht davon aus, dass „grobe Verstöße in den Betrieben eher als ein Kavaliersdelikt" angesehen werden. Dies sei besonders besorgniserregend, da sowohl das Arbeitszeitgesetz als auch das Jugendarbeitsschutzgesetz bereits Ausnahmeregelungen für die Landwirtschaft vorsehen.
Politik | Nachricht vom 04.07.2018
Die einzige Gemeinde im Westerwaldkreis ohne kabelgebundenes Internet kann jetzt die Weichen für die Zukunft stellen. Für Mörlen sind 180.000 Euro Fördermittel zur Breitbandversorgung der Gemeinde reserviert, der entsprechende Bescheid der ADD Trier ist auf dem Postweg. Das berichtet SPD-MdL Hendrik Hering. Die Gemeinde hatte gleich zu Jahresbeginn das Gespräch mit Hering gesucht, der für Mörlen mit dem Breitbandbüro des Landes Kontakt aufgenommen hat. Gemeinsam hat man ein Förderprogramm für ländliche Räume definiert, über das das Vorhaben gefördert werden kann.
Politik | Nachricht vom 04.07.2018
Wie geht eigentlich Controlling an Schulen? Das war ein Schwerpunktthema auf dem Bezirkstag der Jungen Union (JU) Koblenz-Montabaur. Der neue Fraktionsvorsitzende der CDU-Landtagsfraktion, Christian Baldauf, war zu Gast um seine Vision für die CDU im kommenden Kommunalwahlkampf und Landtagswahlkampf vorzustellen. Sein Motto für die Parteiarbeit: „Bottom Up“. Schließlich wurde der Bezirksvorstand neu gewählt. Alter und neuer Vorsitzender ist Torsten Welling.
Wirtschaft | Nachricht vom 04.07.2018
Die Westerwald-Brauerei zeigt sich mit der Auswertung der Absatszahlen der ersten sechs Monate sehr zufrieden. Das teilte das Unternehmen per Pressemitteilung mit und sagt "Danke" an die Mitarbeiter. Sie haben laut Brauerei-Chef Jens Geimer einen besonderen Anteil am Erfolg.
Wirtschaft | Nachricht vom 04.07.2018
Das Hauptzollamt Koblenz berichtet von einer aktuellen Prüfung im Gebäudereinigergewerbe. Im Bezirk des Hauptzollamts Koblenz wurden 284 Arbeitnehmer von 76 verschiedenen Unternehmen überprüft und 49 Geschäftsunterlagenprüfungen durchgeführt. Ersten Erkenntnissen zufolge wurden bei insgesamt 44 Sachverhalten Unregelmäßigkeiten festgestellt, die eine weitere Überprüfung durch die Finanzkontrolle Schwarzarbeit erfordern.
Wirtschaft | Nachricht vom 04.07.2018
Die meisten Hürden, die es bisher in Sachen Elektromobilität gab, sind inzwischen genommen. Das machte eine Veranstaltung in der Westerwald-Brauerei in Hachenburg deutlich, zu der die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) gemeinsam mit der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis eingeladen hatte.Die Fahrzeuge haben mittlerweile eine vernünftige Reichweite, die Ladeinfrastruktur lässt sich auf dem Betriebsgelände sehr gut realisieren, und auch die Kostenseite stellt sich heute ganz anders dar als noch vor zwei, drei Jahren.
Wirtschaft | Nachricht vom 04.07.2018
Wenn die Crème de la Crème aus Politik und Wirtschaft sich in das 780-Seelendorf Mündersbach begibt, dann muss dort etwas Außergewöhnliches passieren. Genau das war eingetreten: Die EWM feierte den Spatenstich zur Erweiterung des Hauptsitzes um ein neues Verwaltungsgebäude, sowie einer neuen Produktions- und Logistikhalle. Das Unternehmen investiert acht Millionen Euro in Mündersbach.