Nachrichtenarchiv
Nachrichtenarchiv
Es wurden 49053 Nachrichten im Archiv gefunden.
Blättern: |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 | 52 | 53 | 54 | 55 | 56 | 57 | 58 | 59 | 60 | 61 | 62 | 63 | 64 | 65 | 66 | 67 | 68 | 69 | 70 | 71 | 72 | 73 | 74 | 75 | 76 | 77 | 78 | 79 | 80 | 81 | 82 | 83 | 84 | 85 | 86 | 87 | 88 | 89 | 90 | 91 | 92 | 93 | 94 | 95 | 96 | 97 | 98 | 99 | 100 | 101 | 102 | 103 | 104 | 105 | 106 | 107 | 108 | 109 | 110 | 111 | 112 | 113 | 114 | 115 | 116 | 117 | 118 | 119 | 120 | 121 | 122 | 123 | 124 | 125 | 126 | 127 | 128 | 129 | 130 | 131 | 132 | 133 | 134 | 135 | 136 | 137 | 138 | 139 | 140 | 141 | 142 | 143 | 144 | 145 | 146 | 147 | 148 | 149 | 150 | 151 | 152 | 153 | 154 | 155 | 156 | 157 | 158 | 159 | 160 | 161 | 162 | 163 | 164 | 165 | 166 | 167 | 168 | 169 | 170 | 171 | 172 | 173 | 174 | 175 | 176 | 177 | 178 | 179 | 180 | 181 | 182 | 183 | 184 | 185 | 186 | 187 | 188 | 189 | 190 | 191 | 192 | 193 | 194 | 195 | 196 | 197 | 198 | 199 | 200 | 201 | 202 | 203 | 204 | 205 | 206 | 207 | 208 | 209 | 210 | 211 | 212 | 213 | 214 | 215 | 216 | 217 | 218 | 219 | 220 | 221 | 222 | 223 | 224 | 225 | 226 | 227 | 228 | 229 | 230 | 231 | 232 | 233 | 234 | 235 | 236 | 237 | 238 | 239 | 240 | 241 | 242 | 243 | 244 | 245 | 246 | 247 | 248 | 249 | 250 | 251 | 252 | 253 | 254 | 255 | 256 | 257 | 258 | 259 | 260 | 261 | 262 | 263 | 264 | 265 | 266 | 267 | 268 | 269 | 270 | 271 | 272 | 273 | 274 | 275 | 276 | 277 | 278 | 279 | 280 | 281 | 282 | 283 | 284 | 285 | 286 | 287 | 288 | 289 | 290 | 291 | 292 | 293 | 294 | 295 | 296 | 297 | 298 | 299 | 300 | 301 | 302 | 303 | 304 | 305 | 306 | 307 | 308 | 309 | 310 | 311 | 312 | 313 | 314 | 315 | 316 | 317 | 318 | 319 | 320 | 321 | 322 | 323 | 324 | 325 | 326 | 327 | 328 | 329 | 330 | 331 | 332 | 333 | 334 | 335 | 336 | 337 | 338 | 339 | 340 | 341 | 342 | 343 | 344 | 345 | 346 | 347 | 348 | 349 | 350 | 351 | 352 | 353 | 354 | 355 | 356 | 357 | 358 | 359 | 360 | 361 | 362 | 363 | 364 | 365 | 366 | 367 | 368 | 369 | 370 | 371 | 372 | 373 | 374 | 375 | 376 | 377 | 378 | 379 | 380 | 381 | 382 | 383 | 384 | 385 | 386 | 387 | 388 | 389 | 390 | 391 | 392 | 393 | 394 | 395 | 396 | 397 | 398 | 399 | 400 | 401 | 402 | 403 | 404 | 405 | 406 | 407 | 408 | 409 | 410 | 411 | 412 | 413 | 414 | 415 | 416 | 417 | 418 | 419 | 420 | 421 | 422 | 423 | 424 | 425 | 426 | 427 | 428 | 429 | 430 | 431 | 432 | 433 | 434 | 435 | 436 | 437 | 438 | 439 | 440 | 441 | 442 | 443 | 444 | 445 | 446 | 447 | 448 | 449 | 450 | 451 | 452 | 453 | 454 | 455 | 456 | 457 | 458 | 459 | 460 | 461 | 462 | 463 | 464 | 465 | 466 | 467 | 468 | 469 | 470 | 471 | 472 | 473 | 474 | 475 | 476 | 477 | 478 | 479 | 480 | 481 | 482 | 483 | 484 | 485 | 486 | 487 | 488 | 489 | 490 | 491 |
Vereine | Nachricht vom 11.12.2017
Die Unterschiede beim Umgang mit behinderten Menschen in verschiedenen Kulturen, beginnt mit der Definition von behindert sein. Was noch als körperliche Beeinträchtigung gilt, oder schon als Behinderung angesehen wird, ist von den Werten und Normen der jeweiligen Kultur abhängig. Die Ruandahilfe Hachenburg setzt sich für Menschen mit Behinderungen ein.
Wirtschaft | Nachricht vom 11.12.2017
Das Hotel Hammermühle in Wahlrod wurde am 15. November vom Deutschen Hotel- und Gaststättenverband (DEHOGA) als „Drei-Sterne-Superior Haus“ ausgezeichnet. Lothar Weinand, Vizepräsident der DEHOGA Rheinland-Pfalz, überreichte die Auszeichnungsurkunde sowie –plakette.
Politik | Nachricht vom 11.12.2017
Stefan Leukel konzentriert sich auf das Amt als Stadtbürgermeister und hat daher den CDU-Ortsvorsitz abgegeben. In der Mitgliederversammlung wurde eine Nachfolgerin gewählt. Stefan Leukel berichtete über die ersten Wochen im neuen Amt. Ferner wurden aktuelle kommunale Themen erörtert.
Politik | Nachricht vom 11.12.2017
In der Mitgliederversammlung des SPD Ortsvereins Hachenburg am 23. November im Wintergarten des Gasthauses Stern begrüßte der Vorsitzende Harald Heriks zahlreiche Mitglieder. Im Mittelpunkt der Mitgliederversammlung standen die turnusmäßige Neuwahl des Vorstands und die Ehrung langjähriger Mitglieder.
Politik | Nachricht vom 11.12.2017
Als Nachrücker für das wegen Umzugs aus dem Ortsbeirat Altstadt ausscheidende Ratsmitglied Jacqueline Hüsch wurde in der Ratssitzung am 13. November Doris Koch ernannt. Danach erfolgten Bekanntgaben durch die Ortsvorsteherin Anne Nink bezüglich Ortsdurchfahrt, Pflanzbeete, Brunnenplatz, Spielplatz Altstadt, Stromversorgung, Friedhofshalle, Grabeinebnungen und Verkehrssituationen. Danach informierte Stadtbürgermeister Leukel.
Region | Nachricht vom 10.12.2017
Am 6. Oktober hatte der Bundesrat die 53. Verordnung zur Änderung straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften beschlossen. Diese trat am 19. Oktober, einen Tag nach der Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt, in Kraft und umfasste einige wesentliche Änderungen.
Region | Nachricht vom 10.12.2017
Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr durch das Lösen von Radmuttern, drei Verkehrsunfälle mit Verletzten, eine Verkehrsunfallflucht, ein Fahrer unter Drogeneinfluss und zwei Fahrer unter Alkoholeinfluss sowie ein Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss lauten die Polizeimeldungen vom Wochenende. Zu einigen Fällen werden Zeugen gesucht.
Region | Nachricht vom 10.12.2017
Wegen des Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz und Tierquälerei wird ein Schütze gesucht, der in Wirges am 7./8. Dezember mit einer Druckluftwaffe eine Katze beschoss und schwer verletzte. Die Polizei bittet um sachdienliche Zeugenhinweise.
Region | Nachricht vom 10.12.2017
Ingo Schmidt, Inhaber des Selterser Frisörsalons „Haarmonie“ stellt für die heimischen Fördervereine 1.100 Euro zur Verfügung. Nutznießer der vorweihnachtlichen Aktion sind der Förderkreis der Grundschule Selters, die Fördervereine der Grundschulen Marienrachdorf, Herschbach und Puderbach.
Region | Nachricht vom 10.12.2017
Wir Westerwälder lieben die vier Jahreszeiten und auch den Schnee mit Minustemperaturen. Wintererprobten Autofahrern macht der gestrige Schneefall auch nicht viel aus, weil man ja rechtzeitig die richtigen Reifen montiert hat.
Vereine | Nachricht vom 10.12.2017
"Alle Jahre wieder"… so auch in diesem Jahr… trafen sich die Aktiven des Vereins um bei einem gemütlichen Adventskaffee das Wanderjahr ausklingen zu lassen. Einmal mehr sorgten die Wäller Frauen für ein köstliches Kuchenbuffet und die liebevoll dekorierten Tische luden zum Verweilen ein.
Sport | Nachricht vom 10.12.2017
Die Hatterter Bambini bestritten am Samstag, 9. Dezember in Westerburg die Hallenkreismeisterschaften und gewannen alle ihre Spiele! Dies war spätestens nicht mehr zu erwarten gewesen, als noch am Spieltag vier Bambini absagen mussten und damit nur noch ein Wechselspieler zu Verfügung stand.
Kultur | Nachricht vom 10.12.2017
Das Gitarren-Duo mit „eigener Note" präsentiert sein vorweihnachtliches Programm am kommenden „krummen Dienstag" im Historica-Gewölbekeller. Mit der Darbietung „Wieder ist Dezember" nimmt das Gitarren-Duo mit „eigener Note" sein Publikum mit auf eine teils besinnliche, teils amüsante und kurzweilige musikalische Reise durch die Vorweihnachtszeit.
Kultur | Nachricht vom 09.12.2017
Es gibt ab 18. Dezember „weihnachtsgeschenktaugliche“ Karten für das „Kabarett am Gelbach“ Ende Januar 2018 in der Gelbachtalhalle Montabaur-Ettersdorf. Mit Thomas Freitag kommt der Altmeister des Kabaretts mit seinem neuen Programm „Europa – der Kreisverkehr und ein Todesfall“.
Kultur | Nachricht vom 09.12.2017
Gibt es im Trubel des Weihnachtsmarktes neben Stress beim Kaufen von Geschenken und lauten Glühweinständen auch noch einen Platz, sich auf das zu besinnen, was Weihnachten wirklich ausmacht? Viele Menschen sehnen sich gerade im Weihnachtsmarktgetümmel nach etwas Ruhe, Harmonie und Besinnlichkeit. Diesem Bedürfnis kommt der Schlosskirchenchor mit seinem Offenen Adventssingen nach.
Politik | Nachricht vom 09.12.2017
In der Sitzung des Kreistages des Westerwaldkreises am 8. Dezember informierte Landrat Schwickert über die Situation der Flüchtlinge im Kreis und die Arbeit der Ausländerbehörde, die von der Kreisverwaltung umgesetzt werden muss. Den höchsten Betreuungsaufwand verursachen unbegleitete minderjährige Ausländer.
Politik | Nachricht vom 09.12.2017
Die Kreisverwaltung war vom Kreisausschuss beauftragt worden, ein Konzept zum Thema - Schulprogramm - Planspiel Demokratie „Kommunalpolitik für dich und mich“ – zu entwickeln und vorzustellen. Nach dem Beschluss sollten neben den Hauptakteuren, den Schulen und den Schülerinnen und Schülern, die Kommunalpolitikerinnen und Kommunalpolitiker sowie die Mitarbeiter der Verwaltung eingebunden sein.
Region | Nachricht vom 09.12.2017
Röntgen- und Computertomographie-Untersuchungen gehören zur Routine in der Medizin. Doch leider ist mit dem immensen Nutzen dieser Medizintechnik der Einsatz von Röntgenstrahlen notwendigerweise verbunden. Da diese als gesundheitsgefährdend bekannt sind, wurden Obergrenzen für die Strahlendosis definiert.
Region | Nachricht vom 09.12.2017
Vorbildliche interdisziplinäre Zusammenarbeit, gut definierte Patientenpfade und Schnittstellen zwischen den medizinischen Disziplinen – all dies wurde jetzt der Klinik für Gefäßchirurgie unter Chefärztin Dr. Patricia Schaub im Zusammenwirken mit anderen Kliniken und Bereichen unseres Hauses von unabhängigen Experten bescheinigt.
Region | Nachricht vom 09.12.2017
Energiesparen soll belohnt werden: Deshalb gibt es für den bau- oder sanierungswilligen Bürger viele unterschiedliche öffentliche Förderprogramme. Diese werden von Bund, Ländern und Gemeinden, teilweise auch von Energieversorgern angeboten. Förderfähig sind sparsame Neubauten, umfassende Modernisierungen von bestehenden Gebäuden, aber auch einzelne Maßnahmen, wie die Erneuerung der Heizungsanlage oder der Fensteraustausch.
Region | Nachricht vom 08.12.2017
Am Donnerstag, dem 7. Dezember gegen 15:20 Uhr fuhr eine 29-jährige PKW-Fahrerin die Rheinstraße in Wittgert und wollte geradeaus über die L 306 in die Kirchstraße in Breitenau weiterfahren. Hierbei missachtete sie die Vorfahrt eines PKW, der von einem 24-Jährigen gefahren worden war, der aus Richtung Dessen kommend in Richtung Sessenbach unterwegs war. Es kam zum Zusammenstoß im Einmündungsbereich.
Region | Nachricht vom 08.12.2017
Glücklichen Umständen und der geistesgegenwärtigen Reaktion des Gegenverkehrs ist es zu verdanken, dass es am Donnerstag, dem 7. Dezember gegen 18:50 Uhr, nicht zu einem möglicherweise folgenschweren Frontalzusammenstoß zweier PKW auf der B 49 bei Neuhäusel kam. Die Polizei Montabaur sucht Zeugen und Geschädigte.
Region | Nachricht vom 08.12.2017
Die Evangelische Kirchengemeinde Montabaur hat ihren dritten Go-In-Gottesdienst des Jahres gefeiert. Rund 130 Besucher waren in die Lutherkirche gekommen, um diesen besonderen „Gottesdienst in neuer Form“ mitzuerleben. Er stand unter dem Motto „Besuch aus der Höhe“.
Region | Nachricht vom 08.12.2017
Die Infektionsberatungsstellen des Gesundheitsamtes Montabaur und der Nebenstelle Bad Marienberg luden traditionell in Kooperation mit der Selbsthilfegruppe „Westerwälder Gruppe HIV und Aids“ zu einem Gottesdienst am Welt-Aidstag mit anschließendem Fach-Austausch ein.
Region | Nachricht vom 08.12.2017
Die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises informiert über geplante Straßensperrungen wegen Jagd am 28. Dezember und wegen des münz Silvesterlaufs am 31. Dezember. Es werden jeweils Umleitungsstrecken eingerichtet werden.
Region | Nachricht vom 08.12.2017
Der Landesbetrieb Mobilität Diez teilt mit, dass die Bauarbeiten an der Landesstraße 302 zwischen Berzhahn und Gemünden abgeschlossen sind. Somit kann der Verkehr wieder ungehindert rollen. Auf der Landesstraße wurde auf einer Länge von circa 1.200 Metern die Fahrbahn einseitig verbreitert und durch eine neue Asphalttragschicht verstärkt. Anschließend wurde eine neue Asphaltdeckschicht aufgebracht.
Region | Nachricht vom 08.12.2017
Die Polizeistationen der Region melden vier aktenkundige Vorfälle im Westerwald: Betonsockel vom Hachenburger Verkehrskreisel bemalt, Fußgänger in Ransbach-Baumbach angefahren, Verkehrsunfall mit Flucht - Grundstücksmauer in Kölbingen beschädigt und Geldautomat in Wirges aufgebrochen.
Region | Nachricht vom 08.12.2017
Der Windpark „Elbinger Lei“ wurde nun offiziell in Betrieb genommen. „Damit produzieren die drei Anlagen in Elbingen und Hahn am See Strom für 25.000 Personen. Bei einer Einwohnerzahl von 15.000 Einwohnern produziert ab sofort die Verbandsgemeinde Wallmerod mehr Strom als sie selber für Bewohner benötigt“, sagte Verbandsbürgermeister Klaus Lütkefedder im Kreise von vielen Ehrengästen zu dem nun abgeschlossenen Projekt.
Vereine | Nachricht vom 08.12.2017
Am zweiten Advent (10. Dezember) lohnt es sich besonders zum mittelalterlichen Schieferbergwerk nach Limbach zu kommen. Denn an der Grube hoch oben auf dem Assberg wird ab 13:30 Uhr eine einzigartige Bergweihnacht gefeiert. Hierzu verwandelt der örtliche Kultur- und Verkehrsverein (KuV) das von ihm ehrenamtlich betreute bergbauliche Kleinod in einen weihnachtlichen „Christstollen“.
Wirtschaft | Nachricht vom 08.12.2017
Zahlreiche Mitarbeiter der Sparkasse Westerwald-Sieg haben erfolgreich ihre persönliche Weiterbildungsmaßnahme abgeschlossen. Um diese herausragenden Leistungen und das besondere Engagement der Absolventen entsprechend zu würdigen, hatte der Vorstand die betroffenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu einer Feierstunde eingeladen.
Wirtschaft | Nachricht vom 08.12.2017
Ob Industrie 4.0 oder Big Data – die Digitalisierung ist eines der zentralen Wirtschaftsthemen unserer Zeit und führt in vielen Bereichen zu einem tiefgreifenden Wandel. Was das für mittelständische Unternehmen in Rheinland-Pfalz bedeutet und welche Möglichkeiten sich durch die Digitalisierung eröffnen, war Thema der Veranstaltung „Alles digital, oder was? – Mittelstand im Umbruch“, zu der die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB), das rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerium und der Sparkassenverband Rheinland-Pfalz in Kooperation mit der Sparkasse Westerwald-Sieg als regionalem Partner eingeladen hatten.
Wirtschaft | Nachricht vom 08.12.2017
Die Sparkasse Westerwald-Sieg unterstützt das Forum Abtei Marienstatt mit einer Spende in Höhe von 4.000 Euro. Vorstandsmitglied, Michael Bug übergab einen symbolischen Spendenscheck an den Vorsitzenden des Forums, Friedrich Esser. Seit vielen Jahren unterstützt die Sparkasse den Erhalt und den Ausbau dieses bedeutenden Kulturdenkmals in der Region.
Wirtschaft | Nachricht vom 08.12.2017
„Wir wollen 2018 ein attraktives Veranstaltungsprogramm auf die Beine stellen und die Kommunikation innerhalb der Organisation sowie mit der Öffentlichkeit verbessern.“ Mit diesem Anspruch stellte sich kürzlich der bisherige stellvertretende Sprecher der Wirtschaftsjunioren Westerwald-Lahn, Viktor Kurz auf der Mitgliederversammlung der Organisation als Kandidat für die Wahl zum Sprecher in 2018 vor – mit Erfolg.
Politik | Nachricht vom 08.12.2017
Die Ortsgemeinde Alpenrod plant, das Kirchenumfeld attraktiver zu gestalten. Bei seinem Besuch in Alpenrod hat Ortsbürgermeisterin Beate Salzer dem SPD-Landtagsabgeordneten Hendrik Hering die Pläne vorgestellt und ihn um seine Unterstützung gebeten.
Politik | Nachricht vom 08.12.2017
Alle Kreistagsfraktionen zogen in der jüngsten Sitzung in Sachen „Kreishaushalt“ an einem Strang. Einstimmig hat der Kreistag des Westerwaldkreises den Haushalt für 2018 beschlossen. Der Westerwaldkreis wird 2018 unter anderem circa 15 Millionen Euro in Baumaßnahmen investieren.
Region | Nachricht vom 07.12.2017
2017 war für Nentershausen im Westerwald ein großes Festjahr: Nicht nur das 1175-jährige Bestehen der Ortsgemeinde wurde mit gleich mehreren Veranstaltungen gefeiert, sondern auch der 150. Weihetag der Laurentiuskirche. Zum Abschluss des Festjahres steht nun der Weihnachtsmarkt an, der seit 2015 nunmehr am 3. Adventssamstag am Fuße der Laurentiuskirche gefeiert wird.
Region | Nachricht vom 07.12.2017
Im nächsten Jahr wird bundesweit das Raiffeisenjahr anlässliche des 200. Geburtstages des Sozialreformers gefeiert. Die Genossenschaftsidee wurde Weltkulturerbe. In Potsdam tagte die Arbeits- und Sozialministerkonferenz der Länder und würdigte die Verdienste Raiffeisens. Der Blick galt der heutigen Welt, in der die Genossenschaften einen hohen Stellenwert besitzen.
Region | Nachricht vom 07.12.2017
Die Kreisvolkshochschulen Altenkirchen, Neuwied und Montabaur haben in dieser Woche ihr neues Fortbildungsangebot für pädagogische Fachkräfte in der Kinderbetreuung für das Jahr 2018 veröffentlicht. Die drei westerwälder Volkshochschulen präsentieren in dem 60-seitigen Programmheft ein vielfältiges und wohnortnahes Weiterbildungsangebot.
Vereine | Nachricht vom 07.12.2017
Der Nikolaus besuchte am letzten Trainingstag im Jahr 2017 die jüngsten Kicker der JSG Müschenbach/ Hachenburg. Die Bambinis machten große Augen als nach dem Training am 6. Dezember der Nikolaus eine kleine Überraschung für die Kleinsten in der Halle parat hatte.
Kultur | Nachricht vom 07.12.2017
Aufgrund der positiven Resonanz und der großen Nachfrage in den letzten Jahren hat die Stadt Montabaur das Konzertorchester Koblenz zusammen mit der Sopranistin Daniela Dott, zu ihrem Neujahrskonzert 2018 eingeladen. Sonntag, den 7. Januar 2018 um 18 Uhr, Stadthalle Haus Mons Tabor, Einlass ab 17.30 Uhr.
Kultur | Nachricht vom 06.12.2017
Benefizkonzert zugunsten des Hospiz St. Thomas: „Gipsy Christmas“ mit Django Reinhardt und seinen Musikern am 16. Dezember in der Stadthalle Ransbach-Baumbach. Beginn um 19 Uhr.
Wirtschaft | Nachricht vom 06.12.2017
Olaf Gstettner bleibt Vorsitzender des Gastronomischen Bildungszentrums Koblenz (GBZ). Er ist seit 2008 Mitglied im Vorstand und seit 2014 Vorsitzender des GBZ, das im kommenden Jahr sein 30-jähriges Jubiläum feiern kann. Die Mitgliederversammlung des GBZ tagte auf Einladung von Gerd Ripp in Schloss Rheinfels und wählte Olaf Gstettner einstimmig zum neuen Vorsitzenden.
Politik | Nachricht vom 06.12.2017
Das Land Rheinland-Pfalz und die Bundesregierung fördern die energetische Sanierung des Dorfgemeinschaftshauses in Krümmel mit 94.500 Euro. Bei förderfähigen Gesamtkosten von 105.000 Euro entspricht dies einer Förderquote von 90 Prozent.
Politik | Nachricht vom 06.12.2017
Die soziale und gesellschaftliche Ungleichheit hat in unserem Land und damit auch im Westerwald seit Jahrzehnten zugenommen. Alles deutet darauf hin, dass sich die Entwicklung weiter verschärfen wird. Dadurch sind nicht nur die sozialen, sondern auch die ökonomischen Grundpfeiler unserer Gesellschaft bedroht. Zu diesem Ergebnis kam eine Expertenrunde im Bürgerhaus in Siershahn.
Politik | Nachricht vom 06.12.2017
Der Westerwaldkreis hat am 15. November eine Kooperationsvereinbarung mit der Transferagentur Rheinland-Pfalz – Saarland (RLP-SL) unterzeichnet. Dadurch sichert sich der Kreis eine externe Unterstützung beim Aufbau von Koordinierungsstrukturen für Bildungsangebote für Neuzugewanderte. Finanziert über ein Förderprogramm des Bundesministeriums für Bildung und Forschung übernimmt Alexandra Tschesche die Aufgabe der Bildungskoordination.
Politik | Nachricht vom 06.12.2017
Am 20. November trafen sich in Caan die Bauingenieure, um die Grundlagen für den Ausbau der Gartenstraße und die dann folgenden Schritte abzustimmen. Tobias Jung erläuterte: „Für den Straßenausbau ist eine Vollsperrung der Fahrbahn erforderlich, wobei die Zufahrt zu den Grundstücken je nach Möglichkeit und Baufortschritt gewährt wird.“
Region | Nachricht vom 06.12.2017
Am Dienstagabend, 5. Dezember kam es an einer Tankstelle in der Brückenstraße 17, 57647 Nistertal zu einer versuchten räuberischen Erpressung. Kurz vor der Schließung der Tankstelle, gegen 20:50 Uhr, betrat ein männlicher Täter die Tankstelle und forderte die beiden Kassierer unter Vorhalt eines Messers dazu auf die Tageseinnahmen herauszugeben.
Region | Nachricht vom 06.12.2017
Die Regionalvertretung der Planungsgemeinschaft Mittelrhein-Westerwald hatte in ihrer Sitzung am 8. Dezember 2016 die Gesamtfortschreibung des regionalen Raumordnungsplans für die größte Planungsregion des Landes beschlossen. Innen- und Landesplanungsminister Roger Lewentz hat diese nun Ende Oktober genehmigt.
Region | Nachricht vom 06.12.2017
Seit kurzem gibt es eine neue Tierart im Zoo Neuwied: Capybaras, auch Wasserschweine genannt. Wer den zweiten Namen hört, mag irrtümlicherweise denken, dass diese Tiere mit den Schweinen verwandt sind. Die wahren Verwandten der Wasserschweine sind aber die Meerschweinchen und damit gehören sie zu den Nagetieren.
Region | Nachricht vom 06.12.2017
Die Polizeiinspektion Hachenburg kann einen Erfolg vermelden, die Aufklärung von vier Motorrollerdiebstählen in ihrem Bezirk. Nachdem ein jugendlicher Dieb gefasst war, konnten noch drei weitere Diebstähle aufgeklärt werden.
Region | Nachricht vom 06.12.2017
Ein augenscheinlich unter Betäubungsmittel-Einfluss stehender Fahrzeugführer konnte nach einer spannenden Verfolgungsfahrt von Müschenbach nach Borod gestellt werden. Nun bittet die Polizei die Verkehrsteilnehmer, die bei der Maßnahme gefährdet wurden, sich zu melden.
Region | Nachricht vom 06.12.2017
Am Samstag, 16. Dezember startet am Fuße der Burg Grenzau wieder ein kleiner, aber feiner Weihnachtsmarkt. Von 14 bis 22 Uhr bietet der Christkindlmarkt im idyllischen Stadtteil von Höhr-Grenzhausen mit heimischer Keramik, von den Grenzauer Familien hausgemachten Plätzchen und den unterschiedlichsten kunsthandwerklichen Produkten allerhand attraktive Angebote an verschiedenen Ständen.
Region | Nachricht vom 06.12.2017
Wenn Kinder in einem der 15 „Mobilen Sorgenbüros“ in Grundschulen Hilfe suchen, geht es fast immer um Probleme in der Familie. Vor allem, wenn Eltern sich trennen und wenn es Streit gibt. Dieser Trend hat sich auch im Schuljahr 2016/2017 fortgesetzt, berichtet der Deutsche Kinderschutzbund, Ortsverband Höhr-Grenzhausen / Kreisverband Westerwald. Stark angestiegen ist außerdem die Zahl der Schwierigkeiten durch Armut oder Migrationshintergrund.
Region | Nachricht vom 06.12.2017
Weihnachten tut dem Herzen gut. Was wie eine Floskel klingt, ist tatsächlich wissenschaftlich belegt. Hintergrund ist nicht das Fest an sich, sondern die Haltung, die Menschen zu Weihnachten einnehmen. Sie fördert die Herzgesundheit, wie sich aus zwei Studien aus den USA ableiten lässt.
Region | Nachricht vom 06.12.2017
Der Großbrand eines Reifenlagers im Juni dieses Jahres forderte über Tage hinweg den unermüdlichen Einsatz von hunderten Feuerwehrmännern und –frauen aus der Region sowie unvorstellbaren Mengen an Material. Eine Alarmierung die - von ihren Ausmaßen - im Westerwaldkreis seit Jahren zum Glück einzigartig ist. Regionale wie überregionale Medien berichteten, auch die Fachzeitschrift „Feuerwehrmagazin“.
Region | Nachricht vom 06.12.2017
Im Laufe der letzten Jahrzehnte hat sich die mittelalterliche Stadt Hachenburg zu einem Juwel entwickelt und ist nicht zuletzt deshalb als „Rothenburg des Westerwaldes“ über die Grenzen der Heimat hinaus bekannt. In einem jetzt entdeckten Fotoalbum sind die historischen Gebäude von einst und jetzt verglichen worden und auch die Veränderung der Einkaufsstadt ist treffend dokumentiert.
Region | Nachricht vom 05.12.2017
Am zweiten Adventswochenende verwandelt sich der Bendorfer Kirchplatz wieder in ein stimmungsvolles Paradies aus Lichterglanz und Farbenpracht, weihnachtlichen Klängen und verführerischen Gerüchen. Vom 8. bis 10. Dezember lockt das märchenhafte Weihnachtsdorf vor der Doppelkirche St. Medard mit Köstlichkeiten und generationenübergreifendem Vergnügungen.
Region | Nachricht vom 05.12.2017
Mit 500 Euro unterstützte die Firma Mann Naturstrom aus Langenbach bei Kirburg die Benefizfahrradtour von Hermann Reeh vom Weltladen Betzdorf „Rettet die Erde - den Kreislauf der Zerstörung unterbrechen.“ Zur Spendenübergabe radelte Reeh nach Langenbach.
Region | Nachricht vom 05.12.2017
Dieselfahrzeuge wurden vor noch nicht allzu langer Zeit beworben auch die Politik machte mit. Dieselskandal nicht nur bei VW, wie wir alle wissen. Nun diskutiert man über Fahrverbote, vor allem in den Innenstädten. Um was geht es eigentlich wirklich?
Region | Nachricht vom 05.12.2017
Das Mons-Tabor-Bad in Montabaur wird vom 11. bis einschließlich 26. Dezember geschlossen. In dieser Zeit wird das Bad von Grund auf gereinigt, die technischen Anlagen werden gewartet und fällige Reparatur- und Renovierungsarbeiten erledigt. Das Wasser wird aus allen Becken abgelassen, damit auch alle Fugen und Wände geschrubbt werden können.
Region | Nachricht vom 05.12.2017
Die Naturschutzinitiative e.V. (NI) begrüßt die Aussage der EU-Kommission, dass diese den Schutzstatus des Wolfes „Canis lupus“ beibehalten will und demzufolge die Jagd auf Wölfe verboten bleibt. In weiten Teilen der Europäischen Union ist der Wolf nach wie vor eine gefährdete Tierart, weswegen die Regeln der EU zur Sicherstellung des Schutzes dieser Art gelten und konsequent angewendet werden müssen.
Region | Nachricht vom 05.12.2017
Die Delegierten und Obermeister der rheinland-pfälzischen Dachdeckerinnungen sind in der geschichtsträchtigen Stadt Trier zur Mitgliederversammlung zusammengekommen, um über Zukunftsfragen zu entscheiden. Ein Blick auf die umfangreiche Tagesordnung verrät, dass mehrere wichtige Wahlen anstanden: So wird Andreas Unger die Innung ab 2019 als Geschäftsführer vertreten.
Region | Nachricht vom 05.12.2017
Dr. Ulrich Kleemann, Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord, begrüßte den neuen Mittelstandslotsen der Landesregierung, Prof. Dr. Manfred Becker, bei der SGD Nord. Der Einheitliche Ansprechpartner (EAP) in der SGD Nord, Oliver Kuhn, stellte in diesem Rahmen seine Arbeit vor.
Region | Nachricht vom 05.12.2017
Viele Unternehmen danken ihren Beschäftigten zur Weihnachtszeit oder zum Jahresbeginn mit einer Einladung zum Feiern. „Bei solchen Veranstaltungen sind die Arbeitnehmer grundsätzlich gesetzlich unfallversichert“, erklärt Jörg Zervas, Abteilungsleiter bei der Unfallkasse Rheinland-Pfalz.
Region | Nachricht vom 05.12.2017
„Gerade in Zeiten, in denen wir als Gesellschaft vor neuen Herausforderungen stehen, stimmt es mich äußerst zuversichtlich, dass es so viele Menschen gibt, die Verantwortung für das Gemeinwohl übernehmen. Dafür danke ich den heute Geehrten von Herzen“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer bei der 36. Verleihung des Landesverdienstordens.
Region | Nachricht vom 05.12.2017
Der Antrag von Andreas Schäfer wurde am 22. November vom Amtsgericht Westerburg zum größten Teil zurückgewiesen, lediglich die Hervorhebung von Schäfer durch einen Kreis auf dem Foto wollte der Richter untersagen, da er durch seinen Anwalt vortragen ließ, er sei ein einfaches Parteimitglied, ohne Amt und ohne Ambitionen auf ein solches. Zwei Tage nach dem Urteil, am 24.November, ließ sich Schäfer zum stellvertretenden Vorsitzenden der AfD Westerwald wählen.
Wirtschaft | Nachricht vom 05.12.2017
Auch in diesem Jahr haben Kunden, Mitarbeiter und alle Interessierten in der Adventszeit die Möglichkeit, einen Wunschzettel in den Filialen Montabaur, Wallmerod, Wirges und Höhr-Grenzhausen „abzupflücken“ und den Kindern für 10 Euro einen Weihnachtswunsch zu erfüllen. Zögern auch Sie nicht - suchen Sie sich einen Wunsch aus und bringen Sie Kinderaugen zum Leuchten.
Politik | Nachricht vom 05.12.2017
Der Landtagsabgeordnete Ralf Seekatz freut sich ebenso wie alle politisch Verantwortlichen, dass die Grundschule in Norken nicht den Schließungsplänen der SPD-Landesregierung zum Opfer gefallen ist. „Auf allen politischen Ebenen haben wir uns für den Erhalt der Schule eingesetzt und sind froh, dass die einzige UNESCO-Schule im Westerwald nicht geschlossen wird“, so Seekatz.
Politik | Nachricht vom 04.12.2017
„Gerne möchte ich meinen heutigen Besuch nutzen, um Ihnen für Ihre engagierte und kompetente Arbeit zu danken. Als Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Amtsgerichts bilden sie für viele Bürgerinnen und Bürger erste Anlaufstelle bei rechtlichen Angelegenheiten. Hier werden Registereintragungen vorgenommen, Erbscheine erteilt und Streitigkeiten entschieden“, sagte Justizminister Herbert Mertin heute im Rahmen einer Personalversammlung anlässlich seines Besuchs des Amtsgerichts Montabaur.
Region | Nachricht vom 04.12.2017
Der Garten des Hospiz St. Thomas in Dernbach nimmt Gestalt an. Die Rotary-Clubs RC Montabaur und RC Westerwald haben dies finanziert und dabei mitgewirkt. Am Samstag, 2. Dezember kamen Vertreter des Rotary-Club Montabaur und der Firma Gartenwesen Michael Schenkelberg am Hospiz zusammen, um die große Pflanzaktion in die Tat umzusetzen. Viel Trubel herrschte schon in der Woche zuvor: Mitarbeiter der ausführenden Firma waren vor Ort, um mit den umfangreichen Vorarbeiten zu beginnen und Materialien zu lagern.
Region | Nachricht vom 04.12.2017
Was kommt nach meinem Schulabschluss? Jedes Jahr stellt sich für viele Schüler und Schülerinnen der Schule diese Frage. Die Möglichkeiten nach einem erfolgreichen Berufsreife- oder Sekundarabschluss sind vielfältig. Um Eltern und Schülern mögliche Orientierungshilfen an die Hand zu geben, hat die Realschule plus wieder, wie auch schon in den Jahren zuvor, kompetente Ansprechpartner von weiterführenden Schulen und aus der Wirtschaft zu einem Informationsabend in die Aula unserer Schule eingeladen.
Region | Nachricht vom 04.12.2017
Die Evangelische Andreasgemeinde ist aus dem Herschbacher Ortsgeschehen inzwischen nicht mehr wegzudenken. Seit zwei Jahrzehnten setzt sie nicht nur viele wichtige geistliche Impulse in der Region, sondern mischt sich immer wieder in die Gesellschaft ein. Nun hat sie ihren 20. Geburtstag gefeiert – und viele Menschen erlebten einen Festgottesdienst und einen Empfang mit anschließendem „Lebendigem Adventskalender“, die nicht nur die Besonderheiten der Kirchengemeinde betonten, sondern auch mutig nach vorne blickten.
Region | Nachricht vom 04.12.2017
Die Zahl alkoholbedingter Klinikaufenthalte von Kindern und Jugendlichen ist im Landkreis gestiegen. Das Rauschtrinken bei Schülern bleibt somit weiter ein Problem. Nach aktuellen Informationen der DAK-Gesundheit landeten im Jahr 2016 9 Kinder und Jugendliche mit einer Alkoholvergiftung im Krankenhaus. Nach bislang unveröffentlichten Zahlen des Statistischen Landesamtes in Rheinland-Pfalz stieg die Zahl der Betroffenen im Vergleich zu 2015 um 16,98 Prozent.
Region | Nachricht vom 04.12.2017
Der Naturschutzbund (NABU) startet am Montag, den 4. Dezember im Westerwald eine knapp dreiwöchige Informations- und Werbekampagne. Mit Informationsmaterial ausgerüstete Studenten werden im Auftrag des NABU die ehrenamtliche Naturschutzarbeit des Vereins vorstellen und um Unterstützung werben.
Region | Nachricht vom 04.12.2017
Verkehrsminister Dr. Volker Wissing hat den Landesbetrieb Mobilität beauftragt, neue Ortsumgehungen zur Baureife zu entwickeln. Mit den neuen Landesstraßen werden hoch belastete Kommunen vom Durchgangsverkehr entlastet. Im Westerwaldkreis ist die L 318 Nentershausen-West mit dabei. Beim LBM wurden 76 neue Ingenieursstellen geschaffen.
Region | Nachricht vom 04.12.2017
Das Westerwälder Rallyeteam Hachenburger Frischlinge startet am 3. März 2018 zur 8.000 Kilometer langen Hachenburg-Dakar-Banjul-Challenge, um einen Schulbau in Gambia zu finanzieren und weitere Hilfsprojekte für Kinder zu unterstützen. Die sechs Abenteurer des Teams sind derzeit mit ihren Rallyefahrzeugen im Westerwald unterwegs, um Unterstützer für ihre Aktion „HILFE erfahren“ zu gewinnen.
Region | Nachricht vom 04.12.2017
Am Montag, den 4. Dezember kam es um 17:15 Uhr in der Graf-Heinrich-Straße in Hachenburg zu einem Verkehrsunfall, bei welchem zwei PKW beteiligt waren. Die 55-jährige Fahrerin eines PKW fuhr auf den vorausfahrenden PKW auf, als dieser an einer Einmündung verkehrsbedingt warten musste.
Kultur | Nachricht vom 04.12.2017
Vor fünf Jahren riefen die sieben Service-Clubs im Westerwald – das sind die Lions Clubs: Altenkirchen-Friedrich Wilhelm Raiffeisen, Bad Marienberg, Montabaur-Hachenburg, Montabaur Mons-Tabor und Westerwald sowie die beiden Rotary Clubs: Montabaur und Westerwald – den Kulturpreis Westerwald ins Leben. Seither wird er alle zwei Jahre ausgelobt und ist mit 3.000 Euro dotiert. Bewerbungen sind noch bis 30. April 2018 willkommen
Kultur | Nachricht vom 04.12.2017
Mit der traditionellen „Geistlichen Abendmusik“ zum ersten Advent des Soloquintetts Frechblech unter der Leitung von Dekanatskantor Jens Schawaller wurde auch in diesem Jahr in der stimmungsvollen Pauluskirche in Montabaur das neue Kirchenjahr musikalisch-festlich eröffnet.
Sport | Nachricht vom 04.12.2017
Die Showtanzformation Dance Emotions ist die älteste Showtanzformation im SV 1920 Welschneudorf. Zurzeit besteht die Gruppe aus sechs Tänzern und 25 Tänzerinnen im Alter von 16 bis 25 Jahren. Trainiert wird jeden Dienstag- und Donnerstagabend für zwei Stunden in der Kurfürstenhalle in Welschneudorf. Die Trainerin ist die 24-jährige Ann-Christine Stockel, sie tanzt schon seit ihrem siebten Lebensjahr.
Sport | Nachricht vom 03.12.2017
Die wohlverdiente Winterpause ist für Fußball-Rheinlandligist Sportfreunde Eisbachtal nur noch wenige Tage entfernt, doch das Programm für die Wintervorbereitung steht bereits. Trainer Marco Reifenscheidt bittet sein Team am Montag, 15. Januar, um 19.30 Uhr in Nentershausen zur ersten Trainingseinheit im Jahr 2018.
Kultur | Nachricht vom 03.12.2017
Wenn draußen einmal wieder Wind und Kälte den Westerwald im Griff haben, ist drinnen vor dem lodernden Kamin und Kerzenschein die richtige Stimmung zum Lesen der vier Gruselgeschichten von Westerwald und Lahn. Die Autoren sind in der Region wohlbekannt: Michaela Abresch, Carsten Gerz, Christoph Kloft und Michael Schreckenberg.
Kultur | Nachricht vom 03.12.2017
Auch die 22. Auflage des Kunsthandwerkerinnenmarktes in der Westerburger Stadthalle war wieder bei Besuchern wie bei Händlern ein voller Erfolg. Trotz anhaltendem Schneetreiben rund um Westerburg waren die Reihen zwischen den 50 Teilnehmerinnen immer mit Besuchern gefüllt.
Kultur | Nachricht vom 03.12.2017
Alle Jahre wieder lädt das Blasorchester Daubach am dritten Adventssonntag, 17. Dezember um 17 Uhr, zum gemütlichen Beisammensein vor das stimmungsvoll beleuchtete Heimathaus ein. Zu hören gibt es moderne und traditionelle Weihnachtslieder, die das Orchester gemeinsam mit dem Jugendorchester erklingen lässt.
Wirtschaft | Nachricht vom 03.12.2017
Eine festlich geschmückte Innenstadt, Vorweihnachtsfreude, der Duft nach Leckereien und eine erstklassige Apres-Ski-Party –veranstaltete am 2. Dezember der Aktionskreis Altenkirchen die „Himmlische Weihnacht“. Am Vorabend zum Start in die festliche Weihnacht lädt traditionell die Westerwaldbank zum Adventsempfang. Vorstandsmitglied Dr. Ralf Kölbach konnte mehrere hundert Gäste in der Schalterhalle der Bank am Schlossplatz begrüßen.
Wirtschaft | Nachricht vom 03.12.2017
Die Vielfältigkeit der Keramikwerkstätten in der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen wird über ein neues Internet-Portal dargestellt. In mehreren Gesprächen mit einem Kreis von Keramiker/innen aus Höhr-Grenzhausen wurde jetzt mit Unterstützung der Hinterhofagentur aus Höhr-Grenzhausen eine kompakte Präsentation erstellt.
Region | Nachricht vom 03.12.2017
Die Polizei bittet um sachdienliche Hinweise zu einem Einbruch am Samstag, 2. Dezember in eine Gaststätte in Höhr-Grenzhausen. Ein Geldspielautomat wurde gewaltsam aus der Wand gerissen und mitgenommen. Dieser Automat wurde von einem Wanderer am Samstagmorgen im Wald gefunden.
Region | Nachricht vom 03.12.2017
31 zu schnelle Verkehrsteilnehmer wurden im Rahmen einer Geschwindigkeitsmessung auf der L 281 verwarnt oder angezeigt. Die gemessene Rekordgeschwindigkeit in der 70er Zone bei Hirtscheid war 103 Stundenkilometer.
Region | Nachricht vom 03.12.2017
Mehrfach praktiziertes Miteinander führt stets zum tollen Ergebnis und vereint Menschen und die engagierten Vereine. Ein anspruchsvolles Programm trotze dem feucht-kalten Winterwetter und sorgte für gute Unterhaltung an beiden Tagen.
Region | Nachricht vom 03.12.2017
Ein Geländewagenfahrer geriet auf der K21 ins Schleudern und zwang so eine entgegenkommende Autofahrerin zu einem Ausweichmanöver, das im Graben endete. Da die beiden Autos sich nicht berührten, fuhr der Unfallverursacher einfach weiter. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise.
Region | Nachricht vom 02.12.2017
Der Klimawandel zeigt sich auch in Rheinland-Pfalz: 73 Prozent aller Bäume sind geschädigt. Ursachen sind Luftverschmutzung und Klimawandel. Betroffen sind vor allem Eiche, Kiefer, Douglasie und Lärche. Der Waldzustandsbericht 2017 wurde in Mainz vorgestellt.
Region | Nachricht vom 02.12.2017
Welche Fördermittel gibt es für Energiesparmaßnahmen? Was sollte ich bei der geplanten Dachsanierung beachten? Ist es sinnvoller die Dachschrägen zu dämmen oder den Speicherboden? Was ist ein hydraulischer Abgleich der Heizungsanlage und lohnt sich das? Rechnet sich eine Solaranlage?
Region | Nachricht vom 02.12.2017
Der Hachenburger Weihnachtsmarkt 2017 findet vom Donnerstag, 14. Dezember bis Sonntag, 17. Dezember statt. Auf der Bühne auf dem Alten Markt wird täglich ein unterhaltsames Programm geboten, die Aussteller bieten hochwertige Weihnachtsartikel an und die Geschäfte sind an den vier Markttagen extra lange jeweils ab 11 Uhr geöffnet, donnerstags, freitags und samstags bis 20 Uhr, sonntags bis 18 Uhr.
Politik | Nachricht vom 02.12.2017
Politik im Original. Das verspricht das neue Bürgerinformationssystem, das die Verbandsgemeinde Montabaur am 15. Dezember freischalten wird. Über die Online-Plattform können Interessierte sämtliche öffentlichen Dokumente rund um die Arbeit der Ortsgemeinderäte, des Stadtrats und des Verbandsgemeinderats im Original einsehen. Damit werden alle Vorgänge und Entscheidungen transparent und nachvollziehbar.
Politik | Nachricht vom 02.12.2017
Zusätzliche Anreize zur Förderung von Schulfahrten zu Gedenkstätten nationalsozialistischen Terrors will die CDU-Kreistagsfraktion mit einer Änderung der bestehenden Förderrichtlinien erreichen. Künftig sollen alle weiterführenden Schulen im Westerwaldkreis in den Genuss dieser Förderung kommen. Ferner soll die Einschränkung einer nur einmaligen Förderung pro Schüler/in entfallen.
Kultur | Nachricht vom 02.12.2017
Der Westerwald und seine Bewohner, die „Wäller“, sind Thema in einem Buch, das gerade neu erschienen ist. Der Hachenburger Andreas Ellert beschreibt hier mit einem Augenzwinkern seine Heimat und seine Landsleute, und zaubert dem Leser damit so manches Lächeln auf die Lippen.
Kultur | Nachricht vom 02.12.2017
Das Kimugi Theater kommt, wie auch schon in den vergangenen Jahren, in die Stadthalle Bad Marienberg. Gespielt wird in diesem Jahr "Hänsel und Gretel" eines der schönsten Märchen der Gebrüder Grimm. Termin: Mittwoch, 13. Dezember, Beginn: 16 Uhr.
Wirtschaft | Nachricht vom 01.12.2017
Die Sparkasse Westerwald Sieg unterstützt die Westerwaldkreis Tafel mit einer Spende in Höhe von 3.000 Euro. Die Ausgabestellen Höhr-Grenzhausen, Herschbach/Selters und Montabaur-Wirges blicken in diesem Jahr auf zehn Jahre Tafelarbeit zurück. Ein Grund mehr den selbstlosen Einsatz und das beachtenswerte Engagement für hilfsbedürftige Menschen in der Region zu würdigen und einfach mal ‚Danke‘ zu sagen.
Region | Nachricht vom 01.12.2017
Die Stadthalle in Altenkirchen war bis auf den letzten Platz gefüllt, als Reiner Meutsch, ehemaliger geschäftsführender Gesellschafter des Reiseunternehmens Berge & Meer, über die Entstehung und den Verlauf der Stiftungsarbeit berichtete. Eröffnet wurde der Abend mit einer kurzen Begrüßung durch Michael Bug, Mitglied des Vorstandes der Kreissparkasse Westerwald-Sieg. Die Sparkasse Westerwald-Sieg war der Gastgeber dieser Veranstaltung.
Region | Nachricht vom 01.12.2017
Am Donnerstag, den 30. November wurde der Weihnachtsmarkt Bad Marienberg eröffnet. Stadtbürgermeisterin Sabine Willacher gab um 16.30 Uhr den Startschuss für den viertägigen Markt. Veranstalter sind seit vielen Jahren die Werbegemeinschaft Bad Marienberg gemeinsam mit der Stadt Bad Marienberg. Weihnachtlicher Duft durchzog bereits am ersten Tag die mit Holzhäckseln bestreuten Gässchen des Marktes.